Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die katholische Jungschar in Eidenberg möchte ein Zeichen für mehr Toleranz und gegen Homophobie setzen. | Foto: Jungschar
2

Freizeitgestaltung
Für die Jugend gibt es viele Möglichkeiten

Zahlreiche Organisationen bieten Beschäftigung. Ein kurzer Überblick aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Der Jugend ist alles egal, sie sitzt nur mehr vor Computer und Handy und ist nicht erzogen. Vorurteile, die in Urfahr-Umgebung kaum zutreffen. Denn hier packen Jugendliche an, mischen sich ein und übernehmen Verantwortung. Die Vielfalt des jungen Engagements zeigt sich beispielsweise in der großen Bandbreite von Jugendverbänden, welche im Bezirk vertreten sind. 20...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fachkräfte im Tourismus sind besonders gefragt. | Foto: panthermedia net - norenko.a.v
5

Fachkräfte gesucht
"In Hotellerie und Gastro lernt man fürs Leben"

Ein Job in der Gastronomie oder Hotellerie eröffnet viele Karrieremöglichkeiten. Wir haben uns mit drei ehemaligen Lehrlingen des Spa Hotel Bündl in Bad Leonfelden über die Branche unterhalten. BAD LEONFELDEN. Die Jobchancen in der Gastronomie und Hotellerie stehen aktuell sehr gut. Denn Fachkräfte sind nach wie vor stark gefragt – derzeit gibt es viele Lehrplätze im Bezirk. "Jeder Gast ist anders, man muss sich immer auf diesen abstimmen. Das macht den Job so abwechslungsreich", erzählt Maria...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Simon Aufreiter | Foto: LMS Bad Leonfelden

prima la musica
Tolle Erfolge bei Wettbewerb für Urfahraner Musikschüler

18 Schüler der Landesmusikschule Bad Leonfelden/Oberneukirchen/Vorderweißenbach sind heuer beim Landeswettbewerb "prima la musica" vertreten. BAD LEONFELDEN. Der erste Teil ging im März 2021 an der Landesmusikschule Wels bzw. im Stadttheater Wels über die Bühne. Der Bewerb wurde erstmals virtuell abgehalten, die Jury bewertete die Darbietungen per Livestream. Einige Urfahraner konnten bereits tolle Ergebnisse erspielen: Simon Aufreiter auf dem Waldhorn (Klasse Thomas Pertlwieser) freut sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In letzter Zeit war es für Jugendliche schwierig, sich für einen Lehrberuf zu entscheiden, da es kaum Schnupperplätze gab. | Foto: panthermedia/Goodluz

Initiative „OÖ schnuppert“
77 Schnupperplätze in Urfahr-Umgebung frei

Initiative "OÖ schnuppert" soll in der jetzigen Zeit Jugendlichen ihre Ausbildungschancen aufzeigen. URFAHR-UMGEBUNG. Knapp die Hälfte aller Jugendlichen in Oberösterreich wählt die Lehre als Beginn für ihr Berufsleben. Bedauerlicherweise hat die Corona-Pandemie die Entwicklung am Lehrstellenmarkt dramatisch beeinflusst, da der Berufsorientierungs- und insbesondere auch der Schnupperprozess für viele 15-Jährige beinahe zum Erliegen gekommen ist. Ein Einstieg in eine Lehrlingsausbildung ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: panthermedia net - Miljan
5

Social distancing
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Jungen Menschen fehlt der Kontakt zu Gleichaltrigen. Schlafstörungen und Angstsymptome werden mehr. URFAHR-UMGEBUNG. Das Corona-Virus hat viele hart getroffen. Auch die Jugendlichen leiden sehr unter den Auswirkungen der Pandemie. "Am meisten fehlt mir eigentlich die Schule – also der Präsenzunterricht. In der Klasse sitzen und in den Pausen mit meinen Mitschülern reden und scherzen", sagt Selina Reiter aus Feldkirchen. Die 17-Jährige hat wie viele Gleichaltrige das Gefühl, auf ihre Jugend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Romana Pawlicek | Foto: Kinderfreunde
2

Ferialjob
Kinderfreunde Mühlviertel suchen noch Praktikanten

Schwere Planungsmöglichkeiten, unsichere Jobaussichten und kurzfristige Absagen – Das ist die Realität für viele junge Menschen in der Corona-Pandemie, die einen Sommerjob suchen.  GRAMASTETTEN. Bereits ein Jahr begleitet uns Corona durch den Alltag und für viele junge Erwachsene ist es schwierig, einen Sommer- oder Ferialjob zu bekommen, da kaum Praktikumsplätze vergeben werden und viele Firmen von der Einstellung von Ferienmitarbeitern absehen. „Wir haben selbst im äußerst schwierigen Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landl

JVP-Skichallenge
Tobias Landl aus Altenberg ist der Sieger

Als Alternative zum jährlichen JVP-Schitag in Hinterstoder, fand von 5. bis 13. Februar die erste JVP-Skichallenge online statt. URFAHR-UMGEBUNG. „Es freut mich sehr, dass an unserer ersten JVP-Skichallenge mehr als 600 Personen aus ganz Oberösterreich teilgenommen haben“, hält JVP-Obfrau Nationalratsabgeordnete Claudia Plakolm fest. „Mit unserer JVP-Skichallenge wollten wir aber nicht nur die Möglichkeit schaffen, sich mit Freunden zu duellieren und dabei coole Preise zu gewinnen, sondern auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die neue JUZ-Leiterin in Gallneukirchen, Michaela Pröselmayr, ist mit vollem Einsatz für die Jugendlichen da.  | Foto: JCUV

Schwerpunkt Lehrlinge
Pröselmayr wird neue JUZ-Leiterin in Gallneukirchen

Michaela Pröselmayr will als neue JUZ-Leiterin einen Schwerpunkt auf Lehrlinge sowie junge Arbeitnehmer legen und das ÖGJ-Jugendzentrum noch attraktiver für Jugendliche machen. GALLNEUKIRCHEN. Mit Anfang Februar übernahm Michaela Pröselmayr offiziell die Funktion als Leiterin des ÖGJ-Jugendzentrums Gallneukirchen. Sie ist keine Unbekannte in der Welt der Jugendarbeit, denn bisher leitete die engagierte Powerfrau das ÖGJ-JUZ Wartberg ob der Aist und war auch davor schon in der Jugendarbeit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Cyber-Mobbing kann über E-Mails, Chatrooms, Soziale Netzwerke, aber auch über Foto- oder Videoplattformen passieren. | Foto: Dan Race - Fotolia
2

Cyber-Mobbing
Anonymität im Netz senkt oft die Hemmschwelle

Hetze, Hass und Diskriminierung im Internet sind im digitalen Zeitalter leider allgegenwärtig. BAD LEONFELDEN. Mobbing ist an sich kein neues Phänomen. Mit der Verbreitung von Internet und Handy findet das systematische Belästigen, Bloßstellen, Fertigmachen oder auch absichtliche Ausgrenzen aber zusätzlich im virtuellen Raum statt. Cyber-Mobbing kann rund um die Uhr erfolgen, erreicht ein großes Publikum und Täter verlieren durch die Anonymität oft die Hemmschwelle. Von Angst bis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Marie Krügl studiert seit vergangenem Jahr in London. | Foto: Eric Krügl
9

Berufsziel Ballerina
16-Jährige möchte auf den großen Bühnen tanzen

Marie Krügl aus Feldkirchen will ihren Traum verwirklichen. Seit knapp einem Jahr studiert sie in London. FELDKIRCHEN/LONDON. Sie ist jung und sie hat einen Traum: Marie Krügl möchte als Ballerina über die großen Bühnen schweben. Die 16-jährige Feldkirchnerin kommt diesem Ziel auch immer näher, denn seit letztem Jahr studiert sie am London Studio Centre. Bereits im Alter von vier Jahren war Marie Krügl einmal wöchentlich beim Kindertanzen. "Meine Mutter merkte, dass ich ein sehr aktives Kind...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der neue Landesvorstand | Foto: LJ OÖ
3

Gala Nacht der Landjugend
Herzogsdorfer Garten-Projekt prämiert

Wie auch in den vergangenen Jahren fand die Gala Nacht (Landesversammlung) der Landjugend Oberösterreich am 5. Jänner statt. Diese wurde heuer aber erstmals online abgehalten. URFAHR-UMGEBUNG. Bei der Landesversammlung werden jährlich die aktivsten Ortsgruppen vor den Vorhang geholt und die besten Landjugend-Projekte Oberösterreichs gekürt. Zusätzlich präsentierte man dieses Jahr Stephan Eichelsberger aus dem Bezirk Braunau als neuen Landesleiter und stellte sein neues Landesvorstands-Team vor....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landl

„Mei dahoam in Urfahr-Umgebung“
JVP startet eine neue Kampagne

Das Verlassen des Elternhauses und das Übersiedeln in die ersten eigenen vier Wände ist ein wichtiges Ereignis im Leben von jungen Menschen. URFAHR-UMGEBUNG. Mit dem ersten Eigenheim geht man einen großen Schritt in Richtung Erwachsensein und in die Selbstständigkeit. Besonders in unserem Bezirk mit der Nähe zu Linz stehen viele junge Wohnungssuchende und Häuslbauer aber vor großen Herausforderungen. Aus diesem Grund startete die Junge ÖVP Urfahr-Umgebung die Kampagne „Mei dahoam in Urfahr-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesobfrau Claudia Plakolm (l.) und Bezirksobfrau Jessica Landl (r.) fordern zinsfreie Wohnbaukredite. | Foto: JVP

Wohnen & Ehrenamt
JVP setzt sich für finanzielle Entlastungen ein

URFAHR-UMGEBUNG. Im Zuge der JVP-Kampagne „Hoamatland2030“ wurden die Mitglieder nach ihren Anliegen und Ideen befragt. Diese sind nun in einem digitalen Forderungskatalog zu finden und dienen als Arbeitsgrundlage in den nächsten Jahren. Alle Forderungen lassen sich nach Zuständigkeitsbereich, Altersgruppen und Themen ordnen und können auch als individueller Forderungskatalog heruntergeladen werden. Jeder JVPler hat so die Möglichkeit, sich ganz einfach seinen eigenen individuellen Katalog...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viktoria Mahringer ist Organistin in Herzogsdorf. | Foto: BRS
4

Stütze in Vereinen
Sie sind jung und packen richtig an

Vier Urfahraner nehmen durch ihr Engagement eine wichtige Rolle in den Gemeinden ein. URFAHR-UMGEBUNG. In der heutigen Zeit eilt Jugendlichen nicht immer der beste Ruf voraus. Gerade aber im ländlichen Raum kann die ältere Generation auf die Jungen bauen. Denn viele engagieren sich ehrenamtlich und sichern so die Zukunft der Vereine. Matthias Rechberger aus WaldingEin besonderes Vorbild für andere junge Menschen ist Matthias Rechberger (25) aus Walding. 2014 kam er als Zivildiener zum Roten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Erntedankfest fand heuer in ungewohnter Form statt – aber es wurde mit Hilfe der Landjugend durchgeführt. | Foto: Landjugend Walding
4

Während Corona-Pandemie
Die Landjugend hält die Traditionen aufrecht

Das diesjährige Landjugendjahr musste auf wenige gemeinsame Aktionen beschränkt werden. WALDING. Auch die Landjugend in Walding bekam die Auswirkungen der Corona-Pandemie stark zu spüren. So musste etwa heuer das bekannte und beliebte „Waldinger Sommerfest“, das immer am letzten Mai-Wochenende stattfindet und der traditionelle Trachten-Ball beim ortsansässigen Wirt abgesagt werden. "Nichtsdestotrotz ist die Landjugend ein Garant dafür, dass Traditionen sowie eine bunte Jugendszene in einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vorstand des Waldinger Jugendzentrums (aufgenommen noch vor Corona). Von rechts:  Lukas Atzlesberger, Matthias Rechberger, Johannes Scheftner, Christian Plakolm | Foto: Jugendtreff

JugendRundschau
Jugend als wichtige Stütze in Gemeinden

In Walding sind die Jungen besonders engagiert – ob in Vereinen oder auch während des Lockdowns. WALDING. Die Jugend in Walding findet man nicht nur in den diversen Jugendvereinen, sie ist fixer Bestandteil in den Vereinen wie Musik, Feuerwehr und Sport. Dort wachsen die Jugendlichen in Gemeinschaften hinein, übernehmen selbst Verantwortung und sind so eine wesentliche Stütze der Vereinsarbeit in der Gemeinde. "Die Vorzüge unserer Jugendlichen zeigen sich in ihrer Kompetenz in Sachen neuer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Leserbrief
Die Erde atmet auf während die Menschen husten

BAD LEONFELDEN. Das Corona-Virus macht uns Menschen seit seinem Ausbruch das Leben schwerer. Etwa durch die vielen Opfer, die die Pandemie schon eingefordert hat, die immense Überlastung unserer Gesundheitssysteme oder die psychische Belastung. Jedoch sehen wir auch viele “Wunder”, die das Virus in unserer Umwelt verursacht hat.  Tiere haben mehr PlatzDer Rückgang an Co2-Emissionen liegt aufgrund der Pandemie bei rund 17 Prozent verglichen zu 2019. Das entspricht ca. 1,5321 Millionen Tonnen an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Corona-Pandemie
Lug und Trug, oder doch die Wahrheit?

BAD LEONFELDEN. Zweifelsohne ist die Zeit, in welcher Corona präsent ist, außergewöhnlich. Das Leben, wie es wir kennen, wurde auf den Kopf gestellt und in der Gesellschaft etablierte Tätigkeiten wie zum Beispiel Arbeit oder Schule, wurden für einen gewissen Zeitraum ausgesetzt.  
Eine Zeit, voll von Sorge und Ungewissheit, eine Zeit, welche die perfekten Umstände für Verschwörungstheorien garantiert.  Aus einer Umfrage von 501 Österreicher geht hervor, dass rund 30 Prozent der Österreicher an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Jugendliche und Corona
Erschreckende Ignoranz an den Tag gelegt

BAD LEONFELDEN. Über das Thema Corona wurde in letzter Zeit nahezu immer diskutiert. Aber wie gehen Jugendliche eigentlich mit dem Virus um? Ist ihnen der Ernst der Lage überhaupt ausreichend bewusst? Genau mit diesen Fragen, sehr geehrte Leser, werde ich mich in den nächsten Zeilen auseinandersetzen. Hauspartys ohne SicherheitsmaßnahmenMit dem Ausbruch des Virus sind unweigerlich zahlreiche Konsequenzen miteinhergegangen. Die Reaktionen auf diese Maßnahmen sind sehr unterschiedlich. Und genau...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
In Öffis ist es schwierig Abstand zu halten. | Foto: Edophoto/panthermedia
2

Corona-Pandemie
Schwierigkeiten in den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Sicherheitsabstand kann nicht immer eingehalten werden. BAD LEONFELDEN. Nach dem Lockdown und den dazugehörigen Regeln, wurde Mitte März der Kontakt zu anderen Menschen außerhalb der Familie drastisch eingeschränkt. Davon waren auch die öffentlichen Verkehrsmittel betroffen, was einen vollkommenen Einbruch der Fahrgastzahlen zur Folge hatte. Die ganze Situation soll sich wieder Schritt für Schritt normalisieren. Dies versucht man mit speziellen Regeln voranzutreiben – es funktioniert jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schüler verbrachten viel Zeit am Computer. | Foto: jannoon028/Fotolia
2

Distance Learning
Schüler auf sich allein gestellt

Im Homeschooling müssen Jugendliche ihren Tag selbst koordinieren. BAD LEONFELDEN. Das vergangene „Corona-Semester“ war für viele Schüler eine ordentliche Herausforderung. Unter anderem auch für mich als Schülerin. Zu Beginn der Pandemie befand sich Lena Hofer im zweiten Semester der 7. Klasse Oberstufe im BORG Bad Leonfelden. "Schon Tage vor dem finalen Lockdown musste ich mich mit dem Gedanken auseinandersetzen, dass auch für mich bald Schichtbetrieb sein wird und ich nun die Phase des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Petair - Fotolia
2

JugendRundschau
Im Lockdown leidet die Psyche

Homeschooling und nur virtueller Kontakt setzt Jugendlichen zu. BAD LEONFELDEN. Ungefähr drei Monate haben Jugendliche Freunde nur online zum Beispiel per Skype gesehen und sind zu Hause unter den schulischen Aufgaben versunken, während Zeit zu einem unrealen Konzept wurde. Tag ein, Tag aus immer dasselbe: Aufstehen, Assignments erledigen, essen, schlafen. "Die einzigen wahrlich erinnerungswürdigen und zeitgefühl-verschaffenden Momente waren das kurze Gespräch mit Freunden und eventuell das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Positive Seiten
Corona-Pandemie regt zum Umdenken an

BAD LEONFELDEN. Spricht man über das Coronavirus, geht es meist um die hohen Infektionszahlen, die Zahl der an Covid-19 Verstorbenen, die schlechtere wirtschaftliche Lage oder Verzichte, die mit Social-Distancing einhergehen. Allesamt negative Auswirkungen der Pandemie. Über positive Folgen wird meist nicht nachgedacht. Ich lade Sie herzlich ein, aus der Schwarzmalerei einen Moment auszubrechen und mit Hilfe dieses Textes über die positiven Seiten der Coronapandemie nachzudenken.   Fortschritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christopher Rechberger hat den Finanzblog erstellt. | Foto: PositivPicture

Finanzblog "Pfennigfuchser"
Lichtenberger gibt online Finanz-Tipps

2016 ging der Finanzblog „Pfennigfuchser“ von Christopher Rechberger online und legte damit den Startschuss sattelfester im Umgang mit dem eigenen Geld zu werden. LICHTENBERG. Der 28-jährige Christopher Rechberger aus Lichtenberg ist aktuell als freiberuflicher Softwareentwickler tätig. In seiner Freizeit beschäftigt er sich schon seit sechs Jahren intensiv mit dem Thema Finanzen. Sein Finanzblog Pfennigfuchser hat sich mittlerweile zu einer begehrten Online-Plattform entwickelt. Wie hat alles...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.