Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

30 Jahre Jugendzentrum CLOOB in Ebelsberg

Wir feiern Geburtstag! Seit 1989 ist das Jugendzentrum im Erdgeschoß des Volkshauses in Ebelsberg ein beliebter Treffpunkt für junge Menschen im Stadtteil. Das feiern wir am 22. November 2019 mit einem bunten, kreativen und gemütlichen Fest für Jung und Alt im Jugendzentrum CLOOB! Das Jugendzentrum bietet Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren Raum, um sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter bieten ein vielfältiges Programm, mit Turnieren, Spielangeboten,...

  • Linz
  • Jugend und Freizeit Verein
Alles Zirkus: Einaml im Jahr verwandelt das Jugendtreff mithilfe Jugendlicher der Haider Hauptplatz zum zur Manege. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Jugendangebot im Bezirk
Was die Jungen im Bezirk bewegt

Die Jugend aus Linz-Land wünscht sich einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs – vor allem nach Linz. BEZIRK (wom). Wie sieht das Jugendangebot in der Gemeinde aus? Was wünschen sich die Teenager? Diese Fragen stellte man sich in Ansfelden bereits vor 20 Jahren. Nach Bedarfsanalyse, politischer Diskussion sowie einer Umfrage unter der jungen Generation, wurde damals der Jugendentwicklungsplan (JEP) auf den Weg gebracht. Eine der ersten Entscheidungen im Jahr 2000 war, mit Günther Kienböck einen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sascha Reischl (vorne) vor dem mobilen Jugendzentrum. | Foto: Sascha Reischl
6

Region Enns
Die Jugend fordert mehr Mobilität

Jugendliche in Enns wünschen sich mehr Fortgehmöglichkeiten, bessere Busverbindungen und ein Kino. REGION. Am Jugendstammtisch im Jugendzentrum (JUZ) Enns nahmen etwa 15 Jugendliche, Gemeindevertreter und Jugendarbeiter teil. Zustande gekommen sei der Stammtisch durch die Jugendlichen selbst, sagt JUZ-Leiter Patrick Häuserer: „Sie wollten wissen, wer in der Stadt eigentlich für ihre Anliegen zuständig ist und sich mit ihnen treffen." Häuserer und die Jugendlichen aus dem JUZ rührten die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Treffpunkt: Das Team des neuen H2-JugendCenters. | Foto: A. Führer
2

H2-JugendCenter
Neuer Wohlfühltreff für die Jugendlichen in St. Pölten

Mehr Raum für Freizeitgestaltung, Workshops, Jugendtreffs und auch Firmengruppen. ST. PÖLTEN. Das H2-JugendCenter feiert am kommenden Freitag nach 28 Jahren Jugendzentrum-Geschichte große Neueröffnung in der Heitzlergasse. Das H2 bietet künftig ein neues Maß an Ästhetik und Wohlfühl-Atmosphäre. Jugendlichen soll Raum für ihre Freizeitgestaltung geboten werden. Dass dieser Raum nicht nur der klassische Jugendkeller mit einer alten Couch sein muss, beweisen die neuen Räumlichkeiten des H2....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
25

ClickIn Sommerrückblick

Bereits vor Beginn der Sommerferien war viel los im ClickIn. Am Tag des Sports der NMS Frohnleiten, durften wir mit unserer Station – dem Fröbelturm – insgesamt 150 Schüler und Schülerinnen bei uns begrüßen und einige neue Gesichter kennenlernen. Beim Schulabschlussfest am 4. Juli wurden Möbel verrückt, um Platz für die Disco zu schaffen. Am Abend des selben Tages freuten wir uns sehr darüber, dass die 4b Klasse die Räumlichkeiten des Jugendzentrums für ihre Abschiedsfeier nutzten. Es wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • JUFO Offene Jugendarbeit Frohnleiten
Paul Haas mit Band | Foto: Photo credits: Judith Pataki

"Take a chance"-Gewinner Paul Haas im Interview
Vom Froschkönig zum Lokal-Matador

(jp) Leibnitz. Die WOCHE Leibnitz konnte den 21-jährigen jungen Musiker und "Take a chance"-Gewinner Paul Haas zum Anlass des SOUNDWAVE Open Air am 26.7. im Marenzipark für ein Interview gewinnen. „In Wien kann man sein, wie man ist“, erzählt er. In Leibnitz aufgewachsen, wofür er schwärmt, weil er hier seine Wurzeln und Freunde hat, aber Musik machen – dafür wäre Wien einfach besser. WOCHE: Du hast ja bei der Casting-Show „Take a chance mitgemacht. Wie war das für dich? Paul Haas: Eigentlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Informierten am Schillerplatz über das Angebot der offenen Jugendarbeit in Fürstenfeld: Bettina Suppaner (JUZ) und Alexandra Lafer (Streetwork). | Foto: JUZ Fürstenfeld
2

Tag der offenen Jugendarbeit
Wo Jugendliche einfach sie selbst sein können

FÜRSTENFELD. Am Tag der offenen Jugendarbeit informierte das Jugendzentrum und das Streetwork mit einem Infostand vor ihren Räumlichkeiten am Schillerplatz. "Wir wollen Sprachrohr und Anlaufstelle für Jugendliche für sämtliche Angelegenheiten sein", betont Sozialpädagogin Bettina Suppaner vom Jugendzentrum Fürstenfeld, dass man "im JUZ einfach so sein kann, wie man ist." Das Ziel der freizeitpädagogischen Einrichtung, die am Schillerplatz 1 untergebracht ist, ist es Jugendlichen zwischen 12 und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fördern die Jugendgesundheit in der Region: Ursula Theißl, Rosemarie Puchleitner und Johannes Heher. | Foto: WOCHE
13

Gesundheitskompetenz
Gesundheit für Jugendliche Topthema

Im Freizeitzentrum Feldbach fand kürzlich im Zuge des Projekts „XUND und DU“ die 13. von insgesamt 20 steirischen Jugendgesundheitskonferenzen statt. Bei dieser Gesundheitsmesse informierten sich rund 800 Jugendliche aus dem Bezirk Südoststeiermark über unterschiedliche regionale Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern. Der Schwerpunkt lag dabei im Handeln, bei jeder Station konnten die Jugendlichen etwas ausprobieren. Gesundheit ist laut einer Studie eines der drei Top-Themen bei...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
Foto: Carina Mandl
35

Jugendzentrum Leibnitz erstrahlt bald in neuem Glanz
Alles neu macht der Sommer

LEIBNITZ. Motivierte, freiwillig-helfende Hände trafen sich am 1. Juni in der Leibnitzer Klostergasse 25 und packten tatkräftig mit an. Denn im Gebäude des ehem. Cafés Oswald entstehen noch im heurigen Sommer völlig neu renovierte Räumlichkeiten für das Jugendzentrum Leibnitz, welches sich bis zu dessen Neueröffnung im JUFA befindet. "Die Renovierungsarbeiten sind bereits seit Jänner voll im Gange und werden hauptsächlich von der Stadtgemeinde Leibnitz (in Kooperation und mit Beteiligung des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Carina Eggenreich
Kurt Schirmer jun., Bürgermeister Christoph Artner, Ayse Arslan-Sezen und Vizebürgermeister Richard Waringer. | Foto: Szabo

Jugendangebot in Herzogenburg erweitert

HERZOGENBURG. Die „JUZE Plus - Jugendberatungsstelle“ ist derzeit noch ein Pilotprojekt. Die Erweiterung des bestehenden Jugendzentrums wurde im Auftrag der Stadtgemeinde Herzogenburg konzipiert. „Räume und Unterstützungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene bereichern die Lebensqualität innerhalb unserer Gemeinde. Es freut mich besonders, dass wir mit dem Trägerverein 'EKIDS' einen verlässlichen und kompetenten Partner in Sachen (interkulturelle) Jugendarbeit gefunden haben“, so Kurt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
In „Wir bewegen was“ forschen und entwickeln Jugendliche konkrete Vorschläge zur Verbesserung ihrer Mobilitätssituation. | Foto: Jugendzentrum

Villach
Jugend, die etwas bewegen will

Jugend Mobilitätsprojekt startet am 8. Mai. Die Auftaktveranstaltung findet in der Gerbergasse 29 statt.  VILLACH. Ab 8. Mai, startet das Jugend-Mobilitätsprojekt „Wir bewegen was“ – ein Projekt des Netzwerks Gesunde Städte Österreichs, umgesetzt von drei österreichischen Städten. Villach ist eine davon.  „Wir wollen Jugendliche motivieren, sich mit ihrer eigenen Mobilität zu beschäftigen", sagt Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, die als Vorsitzende der „Gesunden Städte“ das Projekt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 14

Xund und Du im ClickIn Frohnleiten

Im Zuge unserer Projektpartnerschaft mit Xund und Du stellten wir unser Februar Angebot der Talenteschmiede unter dieses Motto und veranstalteten einen Brotbackworkshop. Gemeinsam wurde ein großer 1 Kilo Laib geknetet und zusätzlich hatte jede/r unserer TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich ein kleines Brot ganz nach eigenem Geschmack zu kreieren. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, Nüsse uvm. standen zur Verfügung. Ganz traditionell wurde es im "Simperl" in Form gebracht. Während das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • JUFO Offene Jugendarbeit Frohnleiten
Workshop "gesunde Jause" im Jugendzentrum Atlantis

Gesundheitskompetenz im Jugendzentrum
„ Halt dich fit- mach mit!“

Mit dem Gesundheitskompass spielerisch und genussvoll zur Gesundheitskompetenz. Das Jugendzentrum ATLANTIS im Keferfeld Oed bietet jungen Menschen ein abwechslungsreiches Schwerpunktprogramm zum Thema Gesundheit. Gesundheit von Jugendlichen entsteht überall dort, wo Potentiale von jungen Menschen gefördert werden, so auch in der offenen Jugendarbeit. Die Angebote der offenen Jugendarbeit in den 8 Jugendzentren, bei Streetwork und in den TEENIEclubs des Vereins Jugend und Freizeit schaffen für...

  • Linz
  • Jugend und Freizeit Verein
Das Team vom Jugendzentrum und des Streetwork Fürstenfeld unterstützen Jugendliche im Bezirk in allen Lebenslagen.

Förderung genehmigt
61.400 Euro für Jugendzentren in Hartberg-Fürstenfeld

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Von der Mädelsgruppe über Kreativ- und Diskussionsnachmittage bis zu Workshops und Projekten gemeinsam mit Jugendlichen und die Beratung in allen Lebenslagen - das bieten die Teams der beiden Jugendzentren Hartberg und Fürstenfeld. Wie wichtig die Jugendarbeit ist betont auch Jugendlandesrätin Ursula Lackner:" Jugendliche sind ein wesentlicher Teil und auch die Zukunft unserer Gesellschaft. Um ihre Persönlichkeit und ihre Talente frei entfalten und weiterentwickeln können,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Team des Jugendzentrums und Streetwork Hartberg informiert Jugendliche über die gesetzlichen Neuerungen beim Jugendgesetz.

Neues Jugendgesetz
Für unter 18-Jährige hat es sich "ausgeraucht"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit 1. Jänner gilt in der Steiermark das neue Jugendgesetz. Die WOCHE, Jugendzentrum und Streetwork Hartberg informieren über das neue Jugendgesetz. Eine wesentliche Änderung betrifft das Rauchen, das auch für E-Zigarette und E-Shisha (mit oder ohne Nikotin) gilt. Dies ist nun erst ab 18, vorher ab 16, möglich und gilt auch für jene, die 2018 mit 16 mit dem Rauchen begonnen haben. Der zweite zentrale Punkt ist der Alkohol. Wie bislang sind bis 18 Getränke mit gebranntem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Landeshauptmann Hans Niessl übergab 8.000 Euro an Jugendzentrums-Leiterin Barbara Schober und Jugendgemeinderat Peter Mut. | Foto: Landesmedienservice

8.000 Euro aus Landesmitteln
Niessl unterstützt Jugendzentrum Jennersdorf finanziell

Mit einem Scheck über 8.000 Euro greift Landeshauptmann Hans Niessl dem Jugendzentrum Jennersdorf untr die Arme. Mit der Förderung sollen die Sanitäranlagen, die auch von Besuchern des angrenzenden Kinderspielplatzes und von Schülern der naheliegenden Schulen genutzt werden, renoviert und neue Spielgeräte angeschafft werden. Neben Betreuungspersonen, die denen Jugendlichen auch bei Hausaufgaben helfen, bietet das Jugendzentrum Spielmöglichkeiten wie Billard, Tischtennis und Tischfußball,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das JuSe-Team: Elisabeth Müller, Christian Petautschnig und Leiterin Natascha Schafferer (von links) | Foto: Stadt Spittal
10

Gemeinsam chillen und kochen
Jugendservice Spittal ist umgezogen

SPITTAL. Das Jugendservice (JuSe) hat seinen neuen Standort im Carl-Wurmb-Weg 2 bezogen. Weil die bisherige Unterkunft in den ehemaligen Umfahrer- häusern in der Bernhardtgasse 3b aufgrund der anstehenden Bauarbeiten im Zuge des neuen Rathausmarktes bald nicht mehr zur Verfügung stehen wird, ist das Angebot für Heranwachsende zwischen zehn und 18 Jahren nach 17 Jahren in die Räumlichkeiten der ehemaligen Hauskrankenhilfe umgezogen. Die Betreuer mit Leiterin Natascha Schafferer, Elisabeth Müller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: © Caterina Donner
4

1978-2018 :: ein Jubiläum
40 Jahre Jugendzentrum Club Nautilus Großfeldsiedlung

Wer kennt dieses Gesellschaftsspiel? Am Beginn steht eine Rätselgeschichte über die ein Erzähler/eine Erzählerin nur wenige, mysteriöse Angaben macht (Black Stories). Die Mitspieler_innen versuchen nun mittels Ja/Nein-Fragen den Hintergrund der Geschehnisse aufzuklären oder eine spezifische Aufgabe zu lösen. Auch das 40 Jahre Fest des Jugendzentrums Großfeldsiedlung begann mit so einer Geschichte. Aber warum? Zwei Aspekte wurden damit unterstrichen, welche die Offene Jugendarbeit seit 40 Jahren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Schwarz
Spaß: Stadtrat Kurt Hohensinner mit jungen Grazer im Juniorzentrum | Foto: Stadt Graz/Fischer

Erstes Juniorzentrum für Graz

Der Jugend gehört die Zukunft: Die Stadt Graz hat einige Jugendzentren renoviert oder neu gebaut. „Diese sind in der Regel für Jugendliche ab zwölf Jahren gedacht, jedoch suchen manche schon früher Kontakt zu solchen Zentren“, erklärt Jugendstadtrat Kurt Hohensinner. Daher wurde nun in der Andersengasse ein Juniorzentrum als Pilotprojekt eröffnet. Schon jetzt können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren donnerstags am Vormittag vorbeischauen, ab Herbst wird das Zentrum an drei Nachmittagen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Chillax: Der Treffpunkt für die Jugend

Das Jugendzentrum "Chillax" begeistert die Jugend mit vielen Freizeitaktivitäten und ist zugleich eine Anlaufstelle für viele Gebiete. BLEIBURG (jj). Sechs Jahren schon gibt es das Jugendzentrum "Chillax" unter der Leitung von Patrizia Osti in Bleiburg. Viele Jugendliche verbringen hier ihre Zeit um Freunde zu treffen oder um an Projekten teilzunehmen. Für viele ist es aber auch eine Anlaufstelle, wenn sie Kummer haben oder Hilfe benötigen.  Für die angebotenen Beratungsgespräche nehmen sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Jernej
Die strahlenden Gewinner eingerahmt vom Bewertungsteam sowie Organsatorin Simona Schennach u. Daniela Redlinger/Land Tirol. Die Erstplatzierten mit Urkunde: v.l.n.r. Emma Michaeler, Laura Gundolf, Johannes Trieb, Lena Westreicher
30

66. Jugendredewettbewerb Bezirk Imst - klassisch, spontan, kreativ - so spricht die Jugend!

IMST(alra). Österreichweit findet seit 1952 der Jugendredewettbewerb statt - am Dienstag nutzten junge Sprachtalente aus dem Bezirk Imst die Plattform um ihrer Meinung, ihren Anliegen Stimme zu verleihen. Insgesamt dreizehn wortbegeisterte Teilnehmer traten im Jugendzentrum J'ZI um den Einzug in die nächste Phase im Landesbewerb an, bevor es zum Bundesfinale nach Wien weitergeht. Die Bezirksausscheidung zum 66. Jugendredewettbewerb wurde heuer erstmals von Simona Schennach organisiert, die auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Jugendzentrum Echo hat geöffnet: Günter Hirner, Markus Schabler, Ingrid Krammer, Kurt Hohensinner, Martina Kaufmann und Anna Hopper (v. l.) übergaben das Zentrum an die Jugendlichen | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
1

Hereinspaziert: Jugendzentrum Echo in Graz an Jugendliche übergeben

Nach der Hausübergabe des Jugendzentrums am Grünanger, wurde gestern auch das neu gebaute Jugendzentrum Echo an die Jugendlichen übergeben. Rund 17.500 junge Menschen im Alter von 14 bis 19 Jahren leben in Graz, etwa 7.000 von ihnen kommen pro Jahr in die städtischen Jugendzentren. Und genau für sie investiert die Stadt Graz zwei Millionen Euro in drei neue Jugendzentren: Nach der Hausübergabe des Jugendzentrums Grünanger am 4. Dezember 2017 wurde den Jugendlichen gestern von Jugendstadtrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Laser-Day in Kuchl | Foto: JUZ
3

Nur der Kluge entkommt

Das Jugendzentrum Kuchl spielt, rainiert, druckt, denkt und kocht Kuchl (lin). Im Jugendzentrum der Gemeinde war in den Weihnachtsferien außergewöhnlich viel los. Beim Spiel „Exit The Room“ wurden die jungen Leute gruppenweise in einen Raum gesperrt. Dann mussten sie durch Geschick und Teamarbeit schwierige, teils mathematische Aufgaben lösen um wieder aus den Räumen zu entkommen. Ein perfektes Beispiel dafür, dass Bildung auch Spaß machen kann. Eines war also gewiss, die Gehirnzellen rauchten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Zhara Jalali und JUZ-Mitarbeiterin Lea Mohl (v. li) | Foto: KK

Kulinarischer Tag im Jugendzentrum Wolfsberg

Gemeinsam mit den afghanischen Besuchern wurden Kärntner Kasnudeln hergestellt. WOLFSBERG. Beim wöchentlichen „Cook & Chill“ im Wolfsberger Jugendzentrum (JUZ) wurde wieder fleißig gekocht. Dabei findet auch immer ein kulinarischer Kulturaustausch statt. Nachdem die afghanischen Besucher im Jugendzentrum bereits vor Kurzem ihre heimische Küche vorgestellt haben, lernten sie diesmal, wie man original Kärntner Kasnudl herstellt. Vom Teig bis zur Füllung wurde alles selbst zubereitet. Nach etwas...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.