Jugendzentrum

Beiträge zum Thema Jugendzentrum

Das länderübergreifende Vernetzungstreffen führte zu einem intensiven Austausch der Erfahrungen während der Pandemie.  | Foto: Offene Jugendarbeit
Video

Offene Jugendarbeit
Trotz Corona Beteiligungsangebote schaffen

TIROL. Anfang Mai kam es zu einem digitalen Treffen der Offenen Jugendarbeit aus Tirol und Südtirol. Gemeinsam tauschte man sich aus und schaffte Raum für Inspiration und die Weiterentwicklung der Offenen Jugendarbeit (OJA). Feld der OJA hat sich verändertMit der Pandemie hat sich einiges geändert auch das Feld der Offenen Jugendarbeit. Unter erschwerten Bedingungen ist es den JugendarbeiterInnen in den letzten Monaten gelungen, mit Jugendlichen in Beziehung zu treten und ihnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schärdinger Skatepark ist beliebter denn je. Jugendstadtrat Streicher führt den Bewegungsdrang der Jungen auf die Pandemie zurück. | Foto: Straif
2

Skatepark in Schärding boomt
Ein Jugendzentrum im Freien

SCHÄRDING/INN. An sonnigen Wochenenden tummeln sich beim Skatepark in Schärding besonders viele Sportbegeisterte. Skater treffen dann auf Rollschuhfahrer, wieder andere sind auf Waveboards unterwegs oder zeigen Tricks auf ihren BMX-Rädern. "Der Boom ist der Wahnsinn", hält dazu Günter Streicher, Vizebürgermeister und Stadtrat für Jugend und Soziales, fest. "Von Klein bis Groß" habe er selbst schon alle möglichen Leute dort gesehen, angefangen bei dreijährigen Kindern bis hin zu Professoren des...

  • Schärding
  • Susanne Straif
 Karin Markart-Bachmann und Anita Markart freuen sich auf viele Jugendliche im neuen Tulfer Jugendtreff. | Foto: Kendlbacher

Jugendarbeit
Neuer Jugendtreff in Tulfes stößt auf großes Interesse

Seit 1. April steht der Tulfer Jugend im Vereinsheim ein neuer Jugendtreff zur Verfügung. Laut Jugendbetreuerin Anita Markart wird das Angebot bereits gut angenommen. TULFES. Für die Jugendlichen wurde erstmals ein konsumfreier Platz geschaffen und ein Ort, an dem sie sich abseits von Schule, Eltern oder Arbeit mit ihren Freunden treffen und ihre Freizeit verbringen können. Das neue Jugendzentrum im Vereinshaus schafft Begegnung und bietet Platz für verschiedene Anliegen und Bedürfnisse der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der Gemeindestube um ein Jugendzentrum bemüht. | Foto: Kogler

Kirchberg i. T. - JUZ
Ein Jugendzentrum am Wunschzettel

In Kirchberg werden seit längerem Pläne für ein Jugendzentrum im Ort gewälzt. KIRCHBERG. Seit längerer Zeit steht die Etablierung eines Jugendzentrums in Kirchberg im Raum. Vorangetrieben werden die Pläne von GR LA Claudia Hagsteiner (SPÖ) im Sport-, Vereins- und Jugendausschuss. Zuletzt war das "JUZ" im September und Dezember Thema im Gemeindeat. Hagsteiner berichtete, dass die Errichtung der Jugendeinrichtung in der arena365 ins Auge gefassst werde, wo zwei mögliche Säle/Räume verfügbar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwar immer gut vernetzt, dabei aber einsam. Viele Jugendliche leiden unter dem langen Lockdown. | Foto: Symbolfoto: Pixabay/nastya_gepp
Video 2

COVID-19
Generation Corona: Unsere Jugend in der Krise (mit Video)

Generation Corona: Wie geht es Jugendlichen nach einem Jahr Pandemie? Wo gibt es Hilfe und Beratung? PURKERSDORF. "Alles hat sich verändert: dass man mit der Maske herumrennen muss, dass nichts offen hat und du dich nicht treffen kannst und darfst", Johann (23) ist von der Situation frustriert. Und damit ist er nicht alleine. "In meiner Funktion als Jugendstadtrat von Purkersdorf nehme ich unter den Kindern und Jugendlichen eine starke Sehnsucht nach Normalität wahr. Das Fußballtraining, die...

  • Purkersdorf
  • Birgit Schmatz
Petra Wimmer (l.) und Gloria-Maria Umlauf vor einem geschlossenen Jugendtreff in Wels. | Foto: SPÖ

SPÖ Wels fordert
"Jugendtreffs in Welser Stadtteilen öffnen"

Die Welser Jugendbüros sind seit Monaten geschlossen. Die SPÖ Wels merkt an, dass dadurch der Raum für den wichtigen Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen und Jugendbetreuern fehlt. WELS. „Jugendliche brauchen auch in Corona-Zeiten Anlaufstellen, denn sie leiden besonders unter der sozialen Isolation im Lockdown“, sagt SPÖ-Familiensprecherin und Bürgermeisterkandidatin Petra Wimmer. Sie appelliert an den Krisenstab der Stadt Wels, die sozialen und psychischen Auswirkungen der fehlenden...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Derzeit sind auch im JUZ Enns nur individuelle Einzelberatungen möglich.  | Foto: JUZ Enns/Häuserer
2

ÖGJ-Jugendzentrum Enns
"Wir lassen die Jugendlichen nicht im Regen stehen"

"Mehrere Umfragen belegen, dass besonders Jugendliche mit der sozialen Isolation schwer zurecht kommen, und die Zahl der dadurch psychisch leidenden jungen Erwachsenen immer größer wird", so die ÖGJ. Diesen Jugendlichen wollen die ÖGJ-Jugendzentren nun weiterhelfen. ENNS, OÖ. Schon bisher wurde individuelle Betreuung für Jugendliche von 13 bis 20 Jahren angeboten. Das Angebot wird jetzt noch weiter ausgebaut: Dazu gibt es ab 22. Februar fixe Betreuungszeiten, zu denen einzelne Jugendliche oder...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Tobias Meier und Sarah Ried sind die Neuen im Team der MOJA Telfs. | Foto: moja

Mobile Jugendarbeit
Neues Team für MOJA Telfs tritt an

TELFS. Im Team der Offenen Jugendarbeit Telfs finden sich zwei neue Gesichter: Vor Kurzem haben die beiden mobilen JugendarbeiterInnen Sarah Ried und Tobias Meier ihre Tätigkeit in der Marktgemeinde aufgenommen und verstärken nun das Team. Start mit viel ErfahrungDie "Neuen" in der Mobilien Jugendarbeit (MOJA) Telfs, folgen auf Sylvia Valle und Fabian Peters. Trotz der aktuell erschwerten Bedingungen starten die beiden voller Energie und mit vielen Ideen. Sarah Ried hat Erziehungswissenschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sascha Reischl (links) gibt Tipps zur Förderung der mentalen Fitness von Jugendlichen. | Foto: Zukunft Jugend
2

Zukunft Jugend
Mentale Fitness ist wichtig für Jugendliche

Gerade für Jugendliche sei es wichtig, die mentale Gesundheit zu stärken, und das neue Jahr zu nutzen, meint Sascha Reischl von Zukunft Jugend. REGION. "Jetzt ist die Zeit, die mentale Fitness aufzubauen", sagt der psychosoziale Berater. Besonders für Jugendliche, die ohnehin ein sehr schweres Jahr hinter sich haben, sei es von großer Bedeutung, das Jahr 2021 neu zu beginnen. "Viele von uns haben zahlreiche Vorsätze: Mehr Sport, weniger essen und ähnliches. Aber hier vergessen wir sehr oft,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Akzente fragt nach: Wie geht's den Jugendlichen? Was sind ihre Wünsche, Bedürfnisse und Probleme?  | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
2

Jugendreport
Jugendliche stehen bei "akzente" im Fokus

In einer landesweiten Jugendumfrage will "akzente" die Wünsche, Probleme und die Stimmung kennenlernen. PINZGAU. "Wir wollen wissen, was Jugendliche aus ganz Salzburg – und natürlich auch aus dem Pinzgau – denken, wie es ihnen geht und was sie brauchen", erklärt Verena Brandner von "Jugend vor Ort/akzente". Deshalb startete akzente den "Salzburger Jugendreport", also eine Umfrage für Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg zwischen zwölf und 20 Jahren. "Wir möchten die Stimmungslage, Wünsche,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Jugendzentrum Grödig bleibt weiterhin leer. Daher fehlt der persönliche Kontakt zu den Ansprechpartnern. | Foto: Schmeikal
2

Jugend braucht eine Stimme
"Schwierige Situation für Jugendliche"

In der aktuellen Corona-Situation werden Jugendliche oft vergessen und verlieren ihre Kontaktstellen. Das Jugendzentrum Grödig erklärt die aktuelle Lage der Jugend. GRÖDIG. Der Leiter des Jugendzentrums Grödig, Michael Schmeikal, wünscht sich mehr Verständnis und Einbezug der Bedürfnisse der Jugend in der aktuellen schwierigen Zeit mit all ihren Regelungen: "Für Jugendliche ist die Situation besonders schwierig." Leben im Dauerstress "Es ist total wichtig, dass auch die Jugend im Moment eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das JUZ veranstaltet unter anderem Grillabende. | Foto: JUZ Eferding
6

Jugendzentrum Eferding
Mehr als nur ein Jugend-Treffpunkt

Im Jugendzentrum (JUZ) Eferding wird gegrillt, gechillt und einander geholfen. Betreuer stehen Schülern und Lehrlingen mit Rat und Tat bei Ausbildungsfragen zur Seite. EFERDING. Im ÖGJ-Jugendzentrum in der Schaumburgerstraße 15 sind Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren aus dem ganzen Bezirk willkommen. Gegründet wurde der Treffpunkt von den Gemeinden Eferding, Fraham und Hinzenbach. Gemeinsamkeit wird groß geschriebenJosef Razinger, Leiter des JUZ, verbringt mit den Jugendlichen eine schöne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
5

Stadtpolitik
Ein Platz für die Jugend in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. "Ein Platz wo wir sitzen können, Musik hören, und niemanden stören. Es muss auch nicht neu sein, wirklich nicht, eine alte Couch und so.. das wär perfekt". Das wünschen sich die Klosterneuburger Jugendlichen, die derzeit ihre Freizeit öfter mal am neuen Jugendplatz gegenüber der Bahnhof Kierling verbringen. Gerne wollen sie das diese Woche, wenn der Platz offiziell übergeben wird, auch dem Bürgermeister sagen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, was in der Stadt für...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Jugendlichen belebten die "alte" Bushaltestelle in Niederneukirchen neu. | Foto: Zukunft Jugend
2

Jugend-Projekt in NNK
Jugendzentrum erarbeitet mit Kids eigene Corona-Regeln

Beim Jugendhotspot nahe dem Spielplatz in Niederneukirchen wurde das Projekt "Bushaltestelle Neu" geboren. Die Jugendlichen haben diese gemeinsam mit den Jugendarbeitern neu belebt und eigene Corona-Regeln erarbeitet. NIEDERNEUKIRCHEN. "Die Sommerzeit ist die Zeit, wo die Freiflächen in den Gemeinden voller Jugendlichen sind – das ist nicht immer zum Wohlgefallen anderer Mitbürger. Jugend ist halt Jugend, daher ist es wichtig den Jugendlichen eigene Plätze zu schaffen, wo sie unter sich sein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wohin soll die Jugend gehen? Nicht zuletzt durch Corona schwinden die Orte, an denen sich Jugendliche im Bezirk treffen können. | Foto: pixabay.com

Feiern in Graz-Umgebung
Jugend, quo vadis?

Genervte Anrainer, feiernde Jugendliche – Nutzeronflikte sind hier vorprogrammiert. Doch wem gehört der öffentliche Raum? Derzeit rumort es an der Kalsdorfer Copacabana: Anrainer erzählen der WOCHE, dass sie sich durch partywütige und teils rabiate Jugendliche und junge Erwachsene gestört fühlen; so sollen die Feierlustigen unter anderem auch Privatgrund betreten. Ein Geschehen, das auch dem Kalsdorfer Bürgermeister und dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Manfred Komericky bekannt ist:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anna-Maria Riemer
Die Sieger: M. Alkhalaj, O. und K. Aljumaa (von links) | Foto: Juz Wolfsberg

Juz Wolfsberg
Heiße Kämpfe bei Tischtennis-Turnier

Letztes Wochenende stellten Jugendliche ihr Können am Tisch unter Beweis. WOLFSBERG. Am Samstag, 18. Juli 2020, fand im Jugendzentrum (Juz) Wolfsberg ein Tischtennis-Turnier statt. Unter den 16 Teilnehmern holte sich Osama Aljumaa den Sieg, gefolgt von Khaled Aljumaa und Mohammad Alkhalaj. Als Preise für die Gewinner gab es Konsumgutscheine für das JUZ Café.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Viele Ennser Jugendliche wünschen sich ein Kino. | Foto: Fotolia/Deklofenak
2

Verbesserungsanstöße für Stadt
Jugendzentrum Enns führte Umfrage durch

Jugendzentrums-Leiter Patrick Häuserer erstellte gemeinsam mit der Stadtgemeinde Enns eine Umfrage, um Verbesserungen für die Jugend in Enns zu erreichen. ENNS. An der Umfrage nahmen Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren teil. Patrick Häuserer, Juz-Leiter präsentierte das Ergebnis der Umfrage dem Jugendausschuss der Gemeinde Enns. Zum Start wurden die Umfrage-Teilnehmer befragt, wie wohl sie sich in Enns generell fühlen. Mehr als 50 Prozent gaben "Gut" an und sogar 37 Prozent "ausgezeichnet"....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Während der letzten Wochen war das JUZ Enns leer. | Foto: JUZ Enns

Platz für die Jugend
JUZ Enns öffnet wieder am 19. Mai

Das Jugendzentrum in Enns öffnet wieder am Dienstag, 19. Mai. ENNS. "Natürlich mit Vorsichtsmaßnahmen", sagt Zentrumsleiter Patrick Häuserer und freut sich auf den Betrieb. Insgesamt dürfen nun neun Personen gleichzeitig im JUZ Enns sein. Außerdem stehen Möglichkeiten zum Händewaschen sowie Desinfektionsmittel zur Verfügung. "Der Mund-Nasen-Schutz gilt natürlich auch im Jugendzentrum – Gesundheit geht vor." Die derzeitigen Maßnahmen werden gut sichtbar im Jugendzentrum aufgehängt.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Jugendliche werden sich über die schrittweise Öffnung der Tiroler Jugendzentren sicher freuen.  | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
Schrittweise Öffnung der Jugendzentren im Gespräch

TIROL. Die Corona-Lockerungen betreffen langsam alle Bereiche, so auch die Jugendzentren. Diese sollen nun schrittweise wieder geöffnet werden, natürlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften, erläutert Tirols Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf.  Wie soll die schrittweise Öffnung aussehen?Mit der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen und der stufenweisen Rückkehr in die Bildungseinrichtungen, arbeitet das Land gemeinsam mit den verschiedenen Organisationen an einer schrittweisen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teams der Jugendzentren und Streetwork Hartberg und Fürstenfeld sind auch weiterhin für Jugendliche aus dem Bezirk da. | Foto: Jugendzentrum und Streetwork Fürstenfeld
5

Wegen Corona-Krise
Unsere Jugendzentren werden zum "CyberJugendhaus"

Um Jugendlichen auch in der Corona-Krise einen Raum zum gemeinsamen Austausch zu ermöglichen, bieten die beiden Jugendzentren und Streetworkeinrichtungen unseres Bezirks per Chatplattform ein "virtuelles Jugendhaus." HARTBERG-FÜRSTENFELD. Dort wo sich sonst täglich zahlreiche Jugendliche nach der Schule tummeln, um ihre freie Zeit gemeinsam zu verbringen, herrscht zur Zeit gähnende Leere. Mit den Schulen schlossen auch die beiden Jugendzentren im Bezirk in Fürstenfeld und Hartberg aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Jugendzentrum Fürstenfeld stellten sich die Fürstenfelder Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl den brennenden Fragen der Jugendlichen. | Foto: beteiligung.st
11

Fürstenfeld
Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Jugend

Jugendliche aus Fürstenfeld machten sich beim Polit-Talk im Jugendzentrum ihr eigenes Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl 2020. FÜRSTENFELD. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Damit Jugendliche auf ihre Fragen rund um die Gemeindepolitik in Fürstenfeld Antworten bekommen konnten, organisierte das Jugendzentrum Coyoba gemeinsam mit "beteiligung.st" den "Alt genug Polit-Talk". Eingeladen waren Jugendliche zwischen 16 und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Selfies, Sexting und Selbstdarstellung sind Inhalte des Schwerpunkts.  | Foto: Zukunft Jugend
2

Schwerpunkt Zukunft Jugend
Den „digitalen" Gefahren vorbeugen

„Digitalisierung safe" lautet der Titel des Schwerpunkts des Vereins „Zukunft Jugend". Behandelt werden dabei Themen wie Handys am Steuer, Selfies, Sexting und Selbstdarstellung im Internet.  KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN. „In einer Zeit wo sich junge Menschen mehr Gedanken darüber machen, wieviel Follower sie bekommen oder wer gerade was in seine Story stellt, als wie es ihrer eigenen Familie geht – dann ist uns allen klar, die Digitalisierung überholt uns", sagt Sascha Reischl von Zukunft...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Team vom Jugendzentrum und des Streetwork Fürstenfeld unterstützen Jugendliche im Bezirk in allen Lebenslagen.

Förderung genehmigt
63.000 Euro für Jugendzentren in Hartberg-Fürstenfeld

Land Steiermark gewährte unseren beiden Jugendzentren im Bezirk für 2020 eine Personalkostenförderung von 63.000 Euro. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf Antrag von Jugendlandesrätin Ursula Lackner hat die Landesregierung die Basisförderung für die 49 Steirischen Jugendzentren für das Jahr 2020 freigegeben. In Hartberg-Fürstenfeld entfallen 63.000 Euro an Personalkostenförderung an das Jugendzentrum "Coyoba" Fürstenfeld sowie an das Jugendzentrum Hartberg. Trägerverein beider Jugendzentren ist das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Spiel, Spaß, Bewegung und Gesundheit sind die Themen, die bei der Gesundheitskonferenz in Gleinstätten im Mittelpunkt stehen werden.  | Foto: Logo

LOGO
300 Euro für xunde Ideen abholen

Seit zwei Jahren veranstaltet das LOGO Jugendmanagement mit dem Projekt XUND und DU steiermarkweit Jugendgesundheitskonferenzen mit dem Ziel, die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen zu fördern und zu stärken. Diesmal sind insbesondere Jugendeinrichtungen der Südweststeiermark aufgerufen, aktiv zu werden. LOGO läutet nun erneut einen Fördercall ein – ab sofort sind alle Einrichtungen der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit (Vereine, Jugendzentren, Schulsozialarbeit & Co) aufgerufen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.