Julia Seidl

Beiträge zum Thema Julia Seidl

FPÖ als deutlicher Wahlsieger, Grüne und Bürgerliche mit Verlusten und sieben Fraktionen im GR. So zumindest ein Umfrageergebnis des Hajek-Instituts. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Umfrage zeigt FPÖ als Gewinner, U-Ausschuss, Minigolfplatz-Erhalt

Die FPÖ als stimmenstärkste Partei bei der GR-Wahl lautet das Ergebnis einer Umfrage. Diskussionen gibt es über die Innsbrucker Beteiligung im U-Ausschuss in Sachen René Benko. Im Gemeinderat wird ein Antrag zum Erhalt des Minigolfplatzes eingebracht. INNSBRUCK. Die Liste FPÖ - Rudi Federspiel ist mit 24 % der klare Wahlsieger der Gemeinderatswahl. Schwere Verluste gibt es für die Grünen (16 %) und für das bürgerliche Lager. Die NEOS und das Gerechte Innsbruck springen über die 4-%-Hürde und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Masterplan Gehen bewegt die Politik und bringt viele Ideen für interessante Projekte. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
1 3

Polit-Ticker
Mobilitätsstudie bewegt, legale Zugänge zum Inn gefordert

Die Mobilitätsstudie 2022/23 sorgt für Bewegung bei den politischen Verantwortlichen. Nach der Veröffentlichung durch die BezirksBlätter-Innsbruck gibt es zahlreiche Reaktionen. Im Mittelpunkt dabei weiterhin der Masterplan Gehen. Mehr legale Zugänge an die Sill und an den Inn werden von den NEOS gewünscht. INNSBRUCK. Im Juni 2021 hat sich Für Innsbruck für die Erstellung des Masterplans Gehen eingesetzt und einen Antrag im Gemeinderat eingebracht. Ziel war es, der wichtigsten Mobilitätsgruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
AK Wahl 2024: Liste 7, Gewerkschaftliche Linke erhalten Unterstützung von der Alternativen Liste Innsbruck. | Foto: ALi
3

Polit-Ticker
Offene Bgm.-Kandidaten-Diskussionen, Kräftebündelung bei AK-Wahlen

"Offene Abende Spezial" nennt sich die Diskussionsreihe der HOSI-Tirol mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgermeistersessel in Innsbruck. Den Auftakt macht Florian Tursky. Als Bündelung der Kräfte sieht die Alternative Liste Innsbruck die Unterstützung der „Liste 7 – Gewerkschaftliche Linke (GL)“ bei der AK-Wahl 2024. INNSBRUCK. "Offenen Abende Spezial" nennt sich die Diskussionsreihe der HOSI Tirol zur Bürgermeisterwahl in Innsbruck. Den Auftakt macht Florian Tursky am 12.1., es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia Seidl, Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der NEOS bei der GR-Wahl legt ihr Nationalratsmandat nieder. | Foto: BezirksBlätter
4

GR-Wahl 2024
Julia Seidl scheidet aus dem Nationalrat, Benko-Villa im Visier

Julia Seidl legt ihr Nationalratsmandat, das am 2.8.2021 als Bundesmandat angenommen hat, nieder. Sie will sich auf das Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl konzentrieren. Ihr Nachfolger im Nationalrat wird ihr Vorgänger Sepp Schellhorn. In der Causa Benko-Villa in Igls attackiert Seidl die damalige Bgm. Christine Oppitz-Plörer. INNSBRUCK. Mit einer persönlichen Erklärung informiert Julia Seidl die heimische Presse über ihr Ausscheiden aus dem Nationalrat. Sie hat am 1.8.2021 als Nachfolgerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussion über die Zukunft der Minigolfanlage am Baggersee. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Minigolf-Pachtvertrags Diskussion, Wahlkampftransparenz

Die Diskussion rund um die Zukunft des Minigolfplatzes am Baggersee geht weiter, eine rasche Lösung sollte angestrebt werden. Mehr Transparenz bei den Wahlkampfkosten bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl wird mit einem GR-Antrag gefordert. INNSBRUCK. "Den Erhalt eines Minigolfplatzes halte ich im Stadtgebiet von Innsbruck – gerade in der Nähe einer Freizeiteinrichtung - für sehr wichtig und wir haben die zuständigen Regierungsmitglieder auch gebeten, sich hier aktiv einzubringen. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Rotunde steht unter Denkmalschutz, die mögliche Nutzung ist wieder Diskussionsthema. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Was tun mit der Rotunde und ein "Stadtrechtsbruch"

Das Thema Rotunde ist nach dem Nutzungsvorschlag von Florian Tursky wieder auf der politischen Tagesordnung. Ein Friedensmuseum wird vorgeschlagen, im Landtag sollein Antrag eingebracht werden. GR Gerald Depaoli schaltet nach einem "Stadtrechtsbruch" von Bgm. Willi die Gemeindeaufsicht ein. INNSBRUCK. Seit der Übersiedelung des Riesenrundgemäldes stand die weitere Netzung der Rotunde immer wieder im Mittelpunkt. Höhepunkt war eine Ideenfindung rund um die künftige Nutzung des Rotundenareals,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Konzept für die Schneeräumung in Innsbruck wird gefordert. | Foto: BezirksBlätter
2

Stadtpolitik
Stadtfinanzen, Schneeräumung, Bürgerbeteiligung

Am 14. und 15.12. trifft sich der Gemeinderat zur letzten Sitzung in diesem Jahr. Zahlreiche Themen stehen auf der Tagesordnung. Aktuell regaieren die Parteien auf die Schneeräumung, die Diskussion über die Stadtfianzen und stellen die Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt. INNSBRUCK. Julia Seidl, NEOS-Spitzenkandidatin und Lukas Schobesberger, Listenplatz 2 präsenteiren die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses der NEOS. Dabei hörte Seidl eine klare Botschaft: „Die Leute haben das Gefühl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein alljährliches Diskussionsthema in der Stadtpolitik: Innsbruck und die Schneeräumung. | Foto: BezirksBlätter
2

Jährlich grüßt der Schneefall
Skibus, Schneeräumung, Eiskanal

Der Winter hat auch die Stadtpolitik im Griff. Die Themen reichen von der Forderung nach einem Skibus auf den Patscherkofel über die jährliche Diskussion rund um die Schneeräumung und den Olympischen-Winterspiel-Bewerben im Eiskanal Igls bis zu den Einschränkungen bei den IVB und Sicherheitsmaßnahmen bei den Christkindlmärkten. INNSBRUCK. Das Wintermärchen am Patscherkofel startet am 8. Dezember. Für die Innsbrucker Wintersportler, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das MCI Neu sorgt weiterhin für viele Diskussionen. | Foto: Henning Larsen
2

Polit-Ticker
MCI Diskussion, NEOS Vorwahlen für Gemeinderatsliste

Das MCI Neu bleibt weiterhin ein großes Diskussionsthema. Neben einem Leserbrief gibt es auch einen verbalen Rundumschlag von FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. Die NEOS starten ihren Vorwahl für die Gemeinderatsliste. INNSBRUCK. Zum Thema MCI erhielt die BezirksBlätter-Redaktion einen Leserbrief von Christoph Strobl: "Für mich als Unternehmer sind die wiederholten medialen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit dem MCI Neubau unerträglich. Mit dem MCI hat Innsbruck und Tirol eine global...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kommt überhaupt ein MCI Neu? | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
Musikdemo, Baustopp-Anträge und MCI-Politdiskussion

Noch ist die Zukunft des MCI Neu offen. Die politische Diskussion zum Thema verschärft sich jedoch wieder. Beim Thema "Sonnendeck" stehen Demos am 7.11. und 9.11. sowie zwei dringende Gemeinderatsanträge auf dem Programm. INNSBRUCK. Detail am Rande: Wer auch Facebook nach "das neue Innsbruck" sucht, wird fündig. Und zwar auf einer Seite, die bereits seit 2016 eingerichtet wurde. 138 "gefällt mir" kann die Seite aufweisen, die als sogenannte Community-Seiteeingerichtet wurde. Neben einigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 14.4.2024 wird über die Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderates entschieden. | Foto: Kubanda
Aktion 5

Gemeinderatswahl 2024 (Umfrage)
Ein erster Blick hinter die Kulissen

Fest steht, der 14. April 2024 ist ein Sonntag und für den Einzug in den Gemeinderat benötigt man mehr als vier Prozent. Aber weder eine Wetterprognose noch eine Wahlprognose ist für diesen Tag möglich. Innsbrucks Bevölkerung stimmt über die neue Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderats ab. Zwei davon werden sich zwei Wochen später am 28. April voraussichtlich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel gegenüber stehen. Seit 1945 sind bei den Gemeinderatswahlen 39 unterschiedliche Listen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber und Mariella Lutz kandidieren mit einer eigenen Liste bei der GR-Wahl am 14.4.2024. | Foto: inpublic
2

Anzengruber Kandidatur bei GR-Wahl 24
Erste Reaktionen der Mitbewerber

Johannes Anzengruber hat gemeinsam mit Mariella Lutz die Kandidatur zur Gemeinderatswahl am 14.4.2024 mit einer eigenen Liste bekannt gegeben. Der amtierende Vizebürgermeister tritt auch als Bürgermeisterkandidat bei der Wahl an. Die ersten Reaktionen der politischen Mitbewerber. INNSBRUCK. Von Seiten der ÖVP gibt es folgende Stellungnahmen. Florian Tursky (Staatssekretär), der als Spitzenkandidat der gemeinsamen Liste ÖVP-Innsbruck, Tiroler Seniorenbund und Liste Für Innsbruck in den Wahlkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber hat in der Causa Erklärungsbedarf. Insgesamt wurden 54 Fragen gestellt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

ErlebnisCard und Vizebgm. Anzengruber
Erste Antworten und Kontrollamt eingeschalten

Es war einer der Aufreger in den vergangenen Wochen. Vizebgm. Johannes Anzengruber hat ErlebnisCards verschenkt. Aufklärung über das Vorgehen wurde mit drei dringenden Gemeinderatsanfragen eingefordert. Jetzt liegen die Beantwortungen vor. Entsprechend einem Gemeinderatantrages der NEOS wird das Thema Lern-App "Innsbruck gemeinsam"  durch das städtische Kontrollamt einer Prüfung unterzogen. Alle Fragen, alle Antworten. INNSBRUCK. Dringende Gemeinderatsanfragen mit 16 Fragen der FPÖ, eingebracht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Zukunft der Leih-E-Scooter in Innsbruck wird heftig diskutiert. | Foto: FB/Parking E-Scooter
2

Polit-Ticker
Sonnendeck, Mobilitäts-Hubs, Antragskopiermaschine, Strompreissenkung

Aktuelles rund um das „Sonnendeck“ an der Franz-Gschnitzer-Promenade. Mobilitäts-Hubs sollen Abstellflächen für E-Scooter werden. Der Antrag "Jobräder für Angestellte der Stadt" wirft eine Urheberrechtsfrage auf. Durch den Verzicht auf die Verbrauchsabgabe der IKB soll der Strompreis gesenkt werden. INNSBRUCK. Gemeinsam haben Vertreterinnen und Vertreter der Universität, der ÖH und der Stadt Innsbruck Konzepte zur Gestaltung des Sonnendecks diskutiert. Klares Ziel der Beteiligten ist es, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kommt ein Verbot der Leih-E-Scooter in Innsbruck? | Foto: FB/Parking E-Scooter
2

Polit-Ticker
GR-Tagesordnung, Leih-Scooter-Verbot, Compliance Regeln ...

Erste Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates nach der Sommerpause. Das Thema der Aktuelle Stunde "Niemanden zurücklassen: Innsbrucker Aktiv Card umsetzen!" wurde von den Grünen ausgewählt. Aktuell diskutiert werden , E-Scooter-Fahrverbot, Jugendbeirat und nicht behandelte Gemeinderatsanträge. INNSBRUCK. Auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Donnerstag steht auch ein dringender Antrag der Innsbrucker Grünen zum ThemaCompliance Richtlinien. Dieser fordert die Vorlage eines Modells für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber steht im politischen Rampenlicht. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 2

Polit-Ticker (Umfrage)
"Anzengruber muss die Reißleine ziehen"

Bis zur Klärung der Sachlache soll Vizebgm. Johannes Anzengruber sein am Amt als Vizebürgermeister ruhend stellten oder zurücktreten. Mit dieser Forderung melden sich die NEOS in Sachen "Causa Anzengruber" zu Wort. Am 23.9. finden in Innsbruck eine gemeiname KAT-Übung statt. INNSBRUCK. GR Julia Seidl sieht in der Meldung an die Staatsanwaltschaft einen richtigen und wichtigen Schritt: „den ich bereits kurz nach Aufkommen der Causa von der Magistratsdirektion bzw. Georg Willi eingefordert habe.“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die geschätzten Baukosten von 155 Millionen Euro sind realistisch. | Foto: Land Tirol
2

Polit-Ticker
MCI-Kostenschätzung und Aufklärung Causa Anzengruber

Die veranschlagten 155 Millionen Euro an Kosten für das MCI Neu sind laut einer Baukostenüberprüfung realistisch. Die Mittelstandliste für Wohnungswerber wird als erfolg gesehen. Johannes Anzengruber steht scharf in der Kritik. INNSBRUCK. Im Jänner des heurigen Jahres hat LHStv. Georg Dornauer eine Preisgarantie für das Bauprojekt MCI Neu abgegeben: „Die veranschlagten Kosten von rund 155 Millionen Euro halten!“ Die Opposition hat daraufhin vor einem „Millionen-Debakel“ gewarnt. Ohne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Marktviertel als Entwicklungschance, was sagen die "Klein"-Parteien. | Foto: obermoser+partner, superwien
2

Das Marktviertel
Kommentar und Reaktionen der "Klein"-Parteien

Ein verkehrsfreier Marktplatz, neue Radwegführung, eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer mit Nutzungsmöglichkeiten, und vieles mehr. Die Studie über den Status quo und Möglichkeiten eines „Marktviertels“ bietet viel Raum für Vision, Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten. Nach der Vorstellung durch die Stadtsenatsparteien haben sich auch die "Klein"-Parteien zu Wort gemeldet. Kommentar (Georg Herrmann) "Das Marktviertel als Chance. Die Präsentation der Studie über die Entwicklungsmöglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Versteck- und Ratespiele auf der Forstmeile auf der Hungerburg. | Foto: Seidl
6

Forstmeile Hungerburg
Rasche Sanierung und Attraktivierung gefordert

Hinweisschilder, die durch Pflanzen nicht lesbar sind oder am Boden liegen. Geräte, die aufgrund ihres Zustandes nicht nutzbar sind. Ein Lokalaugenschein der Forstmeile auf der Hungerburg zeigt dringenden Handlungsbedarf. GR Julia Seidl will mit einem GR-Antrag die im Rahmen der Aktion Fit2000 errichtete Forstmeile wieder beleben. INNSBRUCK. "Wir haben in Innsbruck nur 2 Forstmeilen, was ja grundsätzlich zu wenig ist. Aus meiner Sicht, für eine Sportstadt, ziemlich mickrig", bilanziert GR Julia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Im Sommer 2023 wird eine Konzeptstudie zum E-Carsharing vorliegen.  | Foto: wissenschaft.de
2

Anfragebeantwortungen
Aufklärung über Ladezonen und Warten auf E-Carsharing

Zwei Anfragebeantwortungen bieten Einblick auf die aktuelle Situation rund um Ladezonen in Innsbruck und die einem stationärem E-Carsharing in Innsbruck. Die Details: Es gibt derzeit 199 Ladezonen auf das gesamte Stadtgebiet von Innsbruck verteilt. Jede verordnete Ladezone ist auch als solche beschildert. Im Sommer 2023 wird eine Konzeptstudie zum E-Carsharing vorliegen. INNSBRUCK. GR Julia Seidl hat im Gemeinderat eine Anfrage zum Thema E-Carsharing eingebracht: "Ich habe bereits seit 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umstieg bei der Olympiaworld von CCC (City Cable Car) zur Seilbahn Richtung Igls. Vision beschäftigen die Stadtpolitik. | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
2

Seilbahn-Umfrage
"Knollmetro", Golden Line und City Cable Car

In Sachen visionärer Ideen für die Mobilitätslösungen war Innsbruck immer schon ein ideales Pflaster. Während manche Ideen nur mehr Erinnerungen an den Stammtischen sind, steht das Projekt City Cable Car im Fokus. Eine großangelegte Umfrage des Landes soll Klarheit bringen. Ein Appell zur Teilnahme kommt von der ÖVP, die NEOS bemängeln das Fehlen einer konkreten Route. Die FPÖ stellt die Frage: "Was macht die Bahn beim Föhn?" und sieht wichtigere Probleme in Sachen Mobilität. INNSBRUCK. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Visualisierung des neugestalteten Bozner Platzes, Blickrichtung Westen. | Foto: IKM
Aktion 6

Bozner Platz, wir wollens wissen
Vor dem Polit-Showdown ist Ihre Meinung gefragt

Offener Brief des Zentrumsvereins an die Gemeinderäte, Pressekonferenz der Gemeinderatsfraktionen Für Innsbruck, ÖVP und Lebenswertes Innsbruck am Mittwoch um 11 Uhr, Stadtsenatsvorlage und Anträge am Donnerstag ab 9 Uhr im Gemeinderat. Die Neugestaltung Bozner Platz ist im Fokus der Stadtpolitik. Die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion möchte Ihre Meinung zum Projekt wissen. Machen Sie mit beim BezirksBlätter-Stimmungsbarometer und beantworten Sie fünf Fragen. INNSBRUCK. Es ist eine spannende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Reaktionen gibt es nach der gemeinsamen Forderung der Innenstadtunternehmen, TVB Innsbruck und WK Tirol für eine rasche Bauauschreibung Bozner Platz. | Foto: BezirksBlätter
2

Polititicker
Reaktionen auf Bozner Platz Forderung nach Ausschreibungsbeginn

Innenstadtwirtschaft, Tourismusverband und die WK Tirol haben die rasche Bauausschreibung für das Projekt Bozner Platz neu gefordert. Unter der Devise "Umsetzung des Siegerprojekts ohne wesentliche Änderungen" ist nach Meinung der Wirtschaftsvertreter nur durch eine Ausschreibung eine realistische Kostenkalkulation möglich. Die Reaktionen der Innsbrucker Parteien fällt unterschiedlich aus. Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat die von der FPÖ eingebrachte Sachverhaltsdarstellung gegen Bgm. Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klare Mehrheit gegen die Politik des Bürgermeisters: Fraktionen FPÖ, Für Innsbruck, ÖVP & TSB, SPÖ, Lebenswertes Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz (NEOS waren entschuldigt) | Foto: Pock
5

31 von 40 Abgeordneten sind sich einig
Derartige Alleingänge schaden der Stadt Innsbruck

31 von 40 Abgeordneten des Innsbrucker Gemeinderates zeigen sich mit dem Verhalten von Bgm. Georg Willi unzufrieden. "Willis Alleingänge schaden der Stadt." Drei Sachverhaltsdarstellungen zum Thema Sonderverträge wurde inzwischen eingereicht. INNSBRUCK. Eigentlich hätte am 6.5.2018 eine neue politische Zeitrechnung beginnen sollen. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat sich Georg Willi mit 52,9 % gegen die bisher amtierende Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.