Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

In Kärnten wird weiterhin fleißig geimpft | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Ein Drittel der impfbaren Bevölkerung Kärntens vollimmunisiert

Nur noch rund 14.000 Personen auf Vormerkplattform des Landes, das Land wird eine Kampagne starten und Menschen zur Impfung aufrufen. Ein Konzept für Impfungen ab 12 Jahre ist in Ausarbeitung. KLAGENFURT. Rund 14.000 Personen sind aktuell noch auf der Plattform des Landes unter kaernten-impft.ktn.gv.at für die Corona-Impfung vorgemerkt. Eingeladen wird bekanntlich dem Alter nach absteigend, inzwischen ist man bei den 25-Jährigen angelangt. Vormerken kann man sich ab 16 Jahren. Vom Impfgremium...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Med Uni Graz hat gemeinsam mit der AGES eine Umfrage über die Covid-Maßnahmen durchgeführt. | Foto: Adobe Stock/Looker_Studio

Umfrage
Das Stimmungsbild in Kärnten nach einem Jahr COVID-19 Maßnahmen

Aktuelle, repräsentative Umfrage von AGES und Med Uni Graz ortet geringe „COVID-Müdigkeit“ in Kärnten. KLAGENFURT. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) führte mit der Medizinische Universität Graz im April und Mai 2021 eine repräsentative telefonische Umfrage in Kärnten durch, um das Stimmungsbild hinsichtlich der COVID-19 Präventionsmaßnahmen einzufangen. Ilse Oberleitner, Landessanitätsdirektorin des Landes Kärnten: „Kärnten hat als erstes Bundesland in Österreich...

  • Kärnten
  • David Hofer
In Kärnten gibt es aktuell drei erkrankte Personen mit der Delta-Variante des Corona-Virus | Foto: Adobe Stock/Ahmet Aglamaz
1

Coronavirus
Zwei weitere Delta-Mutationen in Kärnten nachgewiesen

Variante wurde von einem Reiserückkehrer aus Afrika Anfang Juni eingeschleppt. KLAGENFURT. Zwei weitere Infektionen mit der Delta-Mutation wurden heute im ILV Kärnten mittels Teilgenom-Sequenzierung bestätigt. Es handelt sich um einen Reiserückkehrer aus Afrika und dessen Tochter, die in Klagenfurt wohnen. Die Infektionen wurden in der Quarantänephase im Rahmen der Freitestung festgestellt. Die zuständige Behörde hat alle nötigen Maßnahmen gesetzt. Eine weitere Kontaktperson, die Ehefrau des...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die ÖGK verimpfte bereits über 100.000 Impfdosen in Kärnten. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Österreichische Gesundheitskasse impft rund 4000 Personen in zwei Tagen

Reibungsloser Ablauf und bemerkenswerte Fortschritte in der Impfstraße der ÖGK KLAGENFURT. Sie hat schon knapp 100.000 Corona-Schutzimpfungen in Kärnten durchgeführt. Die Österreichische Gesundheitskasse war bei der Durchführung der COVID-19-Impfungen neben dem Roten Kreuz, dem Bundesheer und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten von Anfang an eine verlässliche Partnerin des Landes Kärnten und wird es auch bleiben. So werden auch heute, Mittwoch, und morgen, Donnerstag, rund 4000 Personen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Peter Kaiser fordert die Bundesregierung zu mehr offener Kommunikation heraus. | Foto: Spö Kärnten

Coronavirus
Kärnten kritisiert neuerlich „selektiven Informationsfluss des Bundes“

Verordnungsentwurf für weitere Öffnungen ab 10. Juni wurde wieder nur ausgewählten Bundesländern übermittelt. LH Kaiser fordert: Bundesregierung soll kindische Machtspielchen endlich einzustellen KLAGENFURT. Verärgert zeigt sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser über den „selektiven, parteipolitischen Informationsfluss“ der Bundesregierung. Laut Kaiser wurde in einer heutigen Konferenz von Länderjuristen mit dem Gesundheitsministerium von letzterem die für 10. Juni geplante...

  • Kärnten
  • David Hofer
Ab heute werden sämtliche Covid-Infektionen bundesweit einheitlich gezählt. | Foto: Adobe Stock/spotmatikphoto

Kärnten
Neue Zählweise in Spitälern

Bundesweit einheitlich werden seit heute alle mit Corona eingelieferten Patienten dauerhaft als Covid-Fälle geführt. KLAGENFURT. Kärnten meldet heute 188 Corona-Infizierte. 21 Neuinfektionen stehen 46 neu Genesenen gegenüber. Eine Person ist von gestern auf heute verstorben (insgesamt 817 Verstorbene). Eine deutliche Änderung gibt es im Bereich der Krankenanstalten. Von dort werden heute 37 Covid-Patientinnen und -Patienten gemeldet. Dabei sind 29 stationäre, und acht Intensivbetten belegt....

  • Kärnten
  • David Hofer
Bereits die Hälfte der Erwachsenen Kärntner sind geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Kärnten impft: 50 % der über 18jährigen haben erste Impfung

335.037 Impfdosen wurden bis jetzt verabreicht, die Impfwilligkeit ist auf 60 % angestiegen. Derzeit gibt es einen Impfstoff-Engpass, darum konzentriert man sich auf Zweit-Impfungen  KLAGENFURT. Im 175. Koordinationsgremium des Landes wurden heute die aktuelle Impf- und Testsituation des Landes sowie das Infektionsgeschehen beleuchtet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Kärnten nun bei 29,8. In Kärnten sind mit heutigem Stand über 50 % der über 18Jährigen Impfwilligen zumindest einmal geimpft....

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Soforthilfegesetz wird erneuert. | Foto: Adobe Stock/Wolfilser

HIBL wird auf neue rechtliche Beine gestellt

Sozialhilfegesetz des Bundes macht eine neue rechtliche Grundlage für „Hilfe in besonderen Lebenslagen“ notwendig, das Land könnte sonst keine Hilfsgelder mehr ausbezahlen. In den ersten vier Monaten 2021 gab es eine Verdoppelung der Anträge. KLAGENFURT. „Bei der morgigen Regierungssitzung sichern wir der HIBL, der „Hilfe in besonderen Lebenslagen“, ein Fortbestehen – und garantieren damit der Kärntner Bevölkerung auch weiterhin eine direkte und schnelle finanzielle Hilfe“, informiert...

  • Kärnten
  • David Hofer

Kärnten
Gelungener Start in die Tourismussaison 2021

Die aktuelle Buchungslage gibt Zuversicht für einen erfolgreichen Sommer, bereits über 215.000 Gästeregistrierungen sind im digitalen System erfasst. Die Tourismusbetriebe sind für das Comeback gut vorbereitet. KLAGENFURT. Am 19. Mai öffneten Kärntens Tourismus- und Gastronomiebetriebe nach über viereinhalb Monaten wieder ihre Pforten. Heute, Donnerstag, zieht der Kärntner Tourismus nach der ersten Öffnungswoche eine zufriedenstellende und optimistische Bilanz: „Das Comeback des Tourismus hat...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Land gibt Tipps für den Kurzurlaub übers lange Wochenende. | Foto: Adobe Stock/Shutter2U

Coronavirus
Informationen zu Auslandsreisen am Pfingstwochenende

Insbesondere die langen Wochenenden um Pfingsten und Fronleichnam werden gerne genutzt für Kurzurlaube. Das Land erklärt, was zu beachten ist. KLAGENFURT. Im Vorfeld des verlängerten Pfingstwochenendes wird seitens des Landes noch einmal auf die notwendigen Voraussetzungen für eine Auslandsreise hingewiesen. Um bei einer Rückkehr nach Österreich wieder problemlos und schnell die Grenze passieren zu können, ist eine elektronische Vorab-Anmeldung auf http://entry.ptc.gv.at/ (Pre-Travel-Clearance)...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Land warnt vor voreiligen Reisen ins Ausland. | Foto: Adobe Stock/pressmaster

Coronavirus
Achtung bei Reisen und vor allem der Einreise nach Österreich

Lockerungen für Reisen: Bei Einreise nach Österreich Registrierungspflicht beachten neben 3G-Nachweisen. KLAGENFURT. Österreich hat mit 19. Mai auch die Einreisebestimmungen gelockert. Pflicht bleibt nach wie vor für jede Einreise die Registrierung. Grundsätzlich ist vor jeder Einreise eine elektronische Registrierung unter https://entry.ptc.gv.at/ notwendig. Die Registrierung darf frühestens 72 Stunden vor Einreise erfolgen, Pendler müssen sie alle 28 Tage erneuern. Es kommt derzeit schon zu...

  • Kärnten
  • David Hofer
Selbsttests anerkennen lassen: Geht, mit der neuen Plattform des Landes | Foto: Adobe Stock/Andreas Prott

Coronavirus
Selbsttest-Plattform geht online - mit Erklärungsvideo

Den Eintrittstest zuhause erledigen: Landespressedienst unterstützt mit Erklärvideo und Klick-Anleitung KLAGENFURT. Geimpft, genesen oder getestet – das ist seit heute, Mittwoch, die Vorrausetzung für den Zutritt in Gastronomie-, Hotelerie- und Dienstleistungsbetriebe. Letzteres wird durch die Möglichkeit der Selbsttests deutlich vereinfacht. Über selbsttest.ktn.gv.at – eine eigens von der IT-Abteilung des Landes eingerichtete Plattform – ist es ab heute am späten Nachmittag möglich, sich den...

  • Kärnten
  • David Hofer
250.000 Impfungen wurden in Kärnten schon verimpft. | Foto: Adobe Stock/candy1812

Coronavirus
200.000ster Kärntner erhält Impfung

„Runde“ Zwischenbilanz:Morgen erhält der 200.000ste Kärntner eine Covid-Impfung . In Summe wurden in Kärnten mit Stand gestern mehr als 250.000 Impfungen verabreicht. Ab nächster Woche wird nur noch altersabstufend geimpft. KLAGENFURT. „41 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahre haben zumindest schon ihre erste Impfung erhalten. 12,8 Prozent sind bereits mit zwei Impfungen vollimmunisiert. Wenn morgen der 200.000ste Kärntner seine Erstimpfung bekommt, steigt die Impfquote auf 42,5 Prozent“, gibt...

  • Kärnten
  • David Hofer
MS-Orchester, Jugendorchesterwettbewerb im Brucknerhaus 2017 | Foto: Foto: Privat

Musikschule Feistritz/Drau-Weißenstein
"Es wurden zum Glück nicht mehr Kinder als sonst abgemeldet"

Verliert unsere Jugend ihre Freude an der Musik? Während private Musikschullehrer fehlenden Präsenzunterricht kritisieren, ortet die Musikschule Feistritz/Drau-Weißenstein auch Potenzial an der neuen Erfahrung.  VILLACH LAND. Akkorde über den Bildschirm vorspielen, Gitarre stimmen via Zoom-Meeting. Die Corona-Pandemie machte erfinderisch. Nun häuft sich die Kritik einiger Lehrenden und auch Eltern, dass die Kunst-Abstinenz mangelnde Motivation der Kinder nach sich zöge. "Meine Tochter hat die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Dobernig und Jabali sprechen sich gegen das Projekt aus und erhoffen sich weitere "Neins" im Gemeinderat. | Foto: RMK/Winkler
7

Bauprojekt Tiroler Straße
Kundgebung vor dem Congress Center Villach

Heute fand die Demonstration gegen ein geplantes Bauprojekt auf der "Oetker"-Wiese beziehungsweise der Tiroler Straße statt. Auf dem Grund sind mehrere Stadtvillen wie auch ein Billa-Markt geplant. VILLACH. "Boden schützen – Bestand nützen" steht auf einem jener Banner, welche heute vorm Congress Center Villach präsentiert wurden. Bei der Demonstration versammelten sich Menschen, um gegen die geplante Flächenwidmung für ein Bauprojekt auf der Tiroler Straße mobil zu machen. Auch Draustädter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein Bild aus vergangenen Zeiten, derzeit steht sein Bus noch im Winterschlaf-Modus. Neufeld wartet sehnsüchtig auf den Betriebsstart. | Foto: Foto: Privat

Neufeld Busreisen
"Will endlich wieder arbeiten dürfen"

Sein Bus steht momentan still. Wilhelm Neufeld von Neufeld Reisen erwartet sehnsüchtig das Ende des Betriebsverbotes. Und eine Öffnung der Grenzen.  VILLACH. Wilhelm Neufeld von Neufeld Busreisen ist derzeit "langweilig". Mit den finanziellen Unterstützungen seitens des Bundes sei er zwar zufrieden, "aber weite Sprünge sind halt nicht möglich", sagt er. Wenngleich er betont, dass es ihm im Vergleich zu anderen gut gehe. Einer im Team Seinen Mitarbeiterstand hat er in der Zwischenzeit, da seine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der neue VÖWA-Vorstand Michael Steindl will Unternehmen auf die Zeit nach Corona vorbereiten. | Foto: Peter Just

Neuer VÖWA-Vorstand
Wie geht Wirtschaft nach Corona?

Ferlacher Unternehmer Michael Steindl plant als VÖWA-Vorstand im Oktober Wirtschaftsveranstaltung in Spittal/Drau. „In der Wirtschaft geht es um Vertrauen“, das ist meine zentrale Message, auf der wir auch unseren VÖWA in eine interessante, florierende Zukunft führen können“, sagt Michael Steindl. Der Ferlacher Unternehmer wurde vor Kurzem zum neuen VÖWA-Vorstand und VÖWA-Kärnten-Landesleiter gewählt. Steindl wird den meisten als Geschäftsführer des Ferlacher IT-Unternehmens mit Sitz in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Karnerhof am Faaker See, man hofft nun auf einen guten Start in die Saison.
4

Öffnung im Mai
Tourismus fordert rasche Impfung für Mitarbeiter

Mit 17. Mai darf die Hotellerie und Gastronomie öffnen. Die Vorbereitungen laufen, doch die Vorzeichen sind ungewiss. Ein Problem sind auch die Mitarbeiter, denn in den vergangenen Monaten orientierten sich nicht wenige um.  VILLACH/LAND. Mit 19. Mai fällt die Öffnung für Hotels und Gastronomie. Ein sehnsüchtig erwartetes Datum, wie Unternehmer aus der Region bestätigen. "Natürlich wollen wir wieder arbeiten dürfen", sagt Michaela Tiefenbacher, Tourismussprecherin Finkenstein und Chefin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Peraugymnasium in Villach hat begrenzte Kapazitäten, man "platzt aus allen Nähten". | Foto: Foto: RMK

Villach
Mit Dreier gehts nicht ins Gymnasium, auch nicht in der Pandemie

Während Maturanten erleichterte Bedingungen vorfinden, bleiben die Aufnahmekriterium an Gymnasien wie gehabt: "streng". Mit einem Dreier gibt es keinen Platz in einer ersten Klasse. Das hat aber weniger mit der Pandemie als mit akutem Platzmangel zu tun. VILLACH. Schularbeiten, Tests, Prüfungen. Für viele Schüler im Bezirk geht es die kommenden Wochen ans Eingemachte. Gerade für Schulwechsler sind die Noten entscheidend, denn mit einem Befriedigend in einem Hauptfach wird der Wechsel aufs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Klagenfurt
Wirt und zehn Gäste wollten nicht auf Gastro-Öffnung warten

Die Gastroöffnung, die für 19. Mai angekündigt wurde, nicht mehr erwarten, konnte offenbar ein Gastwirt und ein Teil seiner Gäste in einem Klagenfurter Innenstadtlokal. Getränke wurden ausgeschenkt, Anzeigen waren die Folge. KLAGENFURT. Am Freitag gegen 23.40 Uhr, wurde ein Innenstadtlokal in Klagenfurt einer Kontrolle unterzogen. Von außen war durch eine versperrte Glastür zu beobachten, wie der Gastwirt und ein Angestellter Getränke vom Schankbereich in einen hinteren Raum trugen. Auch konnte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
"Wo froher Sang ertönet hell, da liegt mein Heimatort Michel." Unter diesem Motto wurde die Sängerrunde St. Michael am 1. November 1945 gegründet – mit dem Ziel, in gesanglichen Veranstaltungen das Volks- und Heimatlied zu pflegen, aber auch Interesse für Lieder unserer Nachbarn zu zeigen und offen für jede Chorliteratur zu sein.
Foto: SR St. Michael
1 5

"CORONA - MASsNAHMEN" - Herausforderung für Musik - und Gesangsvereine!
Villacher Kulturvereine leiden unter der CORONA - PANDEMIE!

Umfrage über Vereinsleben in CORONA - Zeiten!Da sich viele kulturinteressierte Leser Gedanken über die Probleme im Vereinsleben in diesen äußerst schwierigen CORONA - Zeiten machen, habe ich eine Umfrage bei Villacher Kulturvereinen gestartet, hier der Bericht der "Sängerrunde St. Michael," des "Alpen Adria Chores Villach," der "Sängerrunde Fellach Oberdörfer," der "EMV-Stadtkapelle Villach" und der "Jagdhornbläsergruppe Landskron!"  Die Sängerrunde St. Michael befindet sich derzeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Mehrere Gruppen werden zum Impfen aufgerufen. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Kärnten
Zweiter Impfdurchgang für Schul- und Kindergartenpersonal startet

Menschen die zu dieser Personengruppe gehören, sollen sich bitte dringend richtig vormerken, dasselbe gilt für Hochrisikopatienten sowie Über-65-Jährige KLAGENFURT. Rund 15.000 Menschen, der Großteil Hochrisikopatientinnen und Patienten sowie Personen über 65 Jahre konnten am vergangenen Wochenende in Kärnten geimpft werden. Alle Impfwilligen die in diesen beiden Personengruppen vorgemerkt waren, haben bereits eine Einladung zu einem Impftermin erhalten. Wer entweder Hochrisikopatient bzw....

  • Kärnten
  • David Hofer
Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, hier mit den Wirtschaftshof-Mitarbeitern Karl Grilz und Georg Kohlmayr appelliert, Müll richtig in die Abfallbehälter zu entsorgen, nicht in die freie Natur. | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach

"Haltet Umwelt sauber"
Stadt Villach mahnt – Müll in der Natur nimmt zu

Trauriger Trend: In der Corona-Pandemie steigt die Menge in der Natur weggeworfenen Mülls. Wirtschaftshof- und Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner appelliert, Abfälle korrekt zu entsorgen. VILLACH. Die Corona-Pandemie bringt vielerorts auch ein unangebrachtes Verhalten mit sich: Die Menschen halten sich mehr in freier Natur auf und hinterlassen dort – vor allem entlang der Spazier- und Radwege – viel Müll. „Leider jedoch häufig nicht in den Abfallbehältern,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Codiv-19-Impfungen | Foto: Pixabay
2

Kritik an Impf-Organisation
Zuviel Technik, viele kennen sich nicht aus

Villach & Villach Land: Corona-Testmöglichkeiten und Kritik an Impf-Organisation. VILLACH/LAND. Neben Teststraßen in Städten, wie jener beim Congress Center Villach (4 Testlinien), welche von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr bereit steht, oder der Kowatsch Halle (1 Testlinie) Samstag und Sonntag Vormittag, gibt es auch die Möglichkeit, sich bei ausgewählten Apotheken – u.a. Wörthersee Apotheke Velden, in den Apotheken Faak oder Fürnitz – testen zu lassen. Vor allem auch in Regionen, welche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.