Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Kärnten
Die Zahl an Corona-Intensivpatienten steigt dramatisch an

876 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag in Kärnten. Dramatisch ist der Anstieg an Intensivpatienten.  KÄRNTEN. Elf Corona-Intensivpatienten mehr gibt es von Mittwoch auf Donnerstag in Kärnten.  Insgesamt werden 60 Personen in Kärnten intensivmedizinisch betreut. Insgesamt werden aktuell 272 Menschen in Kärnten stationär betreut. Drei weitere Personen sind an oder mit dem Corona-Virus verstorben. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden 1.859 Verdachtsfall-PCR-Tests durchgeführt.

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Impfen ist in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr mit Voranmeldung möglich. | Foto: Benedikt - stock.adobe.com

Sporthalle Wolfsberg
Impfen ab sofort nur mehr mit Voranmeldung

Freie Impftage gehören in der Sporthalle Wolfsberg vorerst wohl der Vergangenheit an. WOLFSBERG. Wie das Land Kärnten mitteilt, sind ab sofort Impfungen in den Impfzentren des Landes und somit auch in der Sporthalle Wolfsberg nur mehr nach Voranmeldung unter https://kaernten-impft.ktn.gv.at/ möglich.  Freies Impfen ohne Anmeldung ist in Unterkärnten noch an folgenden Orten möglich: Klagenfurt, City Arkaden, Heuplatz 5 Freitag, 26. November, 13 bis 18 Uhr; Samstag 27. November, 9 bis 13 Uhr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/ thodonal
1

Rasanter Anstieg
1.764 Neuinfektionen in Kärnten und fünf Todesopfer

Die Zahl der Corona-Infektionen schnellt weiter in die Höhe. Waren es am Freitag 1.303 Neuinfektionen, sind es am Samstag 1.764.  KLAGENFURT. 1.764 Neuinfektionen in Kärnten. 10.972 Kärntnerinnen und Kärntner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert. 38 Personen werden intensivmedizinisch betreut (um drei mehr als am Freitag) , 229 werden stationär behandelt (um 10 mehr als am Freitag). Zudem verstarben von Freitag auf Samstag fünf Personen an oder mit Corona. Von Freitag auf Samstag wurden...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Die Situation in Kärnten bleibt angespannt | Foto: pixabay
1

Corona
Über Tausend Neuinfektionen in Kärnten auf Donnerstag

Der Leiter des  Kärntner Landespressedienste, Gerd Kurath gab ein Corona-Update. Die Situation bleibt angespannt, Grund dafür die steigenden Infektionszahlen.  KÄRNTEN. Von gestern, Mittwoch, auf heute, Donnerstag, gibt es einen Höchstwert an Neuinfektionen in Kärnten und zwar 1029 Personen. Derzeit sind 8818 Menschen in Kärnten an Corona erkrankt.  InzidenzDie Sieben-Tage-Inzidenz rast in Kärnten weiter nach oben und erreicht 1026,7. Kärnten ist über den österreichischen Durchschnitt von...

  • Kärnten
  • Larissa Bugelnig
Eine lange Schlange vor der Teststation für Verdachtsfälle in Villach am Dienstag. | Foto: Privat

Aktuelle Statistik
786 Infektionen von Dienstag auf Mittwoch in Kärnten

Nach 529 Neuinfektionen von Montag auf Dienstag, stieg das Infektionsgeschehen in Kärnten auf Mittwoch wieder an. Tausende PCR-Tests gemacht KÄRNTEN. Laut Information des Landes gab es von Dienstag auf Mittwoch 786 Neuinfektionen. 15 Personen wurden im Vergleich zu Dienstag stationär im Krankenhaus aufgenommen. Eine Person wurde auf eine Intensivstation verlegt. Insgesamt befinden sich 34 Personen in Intensivbehandlung. Drei weitere Personen sind an oder mit Corona verstorben.  Tausende...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/Benedikt

Impfstatistik
1.836 Erstimpfungen am Freitag und Samstag in Kärnten

Die aktuelle Impfstatistik in Kärnten gibt einen Überblick über das Impfgeschehen am Freitag und am Samstag.  KÄRNTEN. Am Freitag ließen sich im Villacher Atrio 632 Menschen impfen. Davon entfielen 235 Impfungen auf die erste Dosis. Beim Impfbus in Ferlach waren es am Freitag 275 (Erstdosis 97) und in Obervellach beim Impfbus 278 (111) Personen.  Am Samstag Im Impfzentrum Klagenfurt ließen sich am Samstag 1.538 Menschen impfen (1. Dosis: 525). Im Impfzentrum Villach waren es 1.290 (396), in...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Gilt ab Montag
Für Kontaktpersonen gibt es kein Freitesten mehr

Aufgrund der hohen Anstiege an Corona-Infizierten gibt es weitere Maßnahmen. Ab Montag können sich Kontaktpersonen nicht mehr freitesten und müssen 10 Tage in Quarantäne bleiben. KÄRNTEN. Beim Contact Tracing hält sich Kärnten derzeit an die Empfehlung der Bundesregierung, Kontaktpersonen der Kategorie 1 nicht vorzeitig aus der 10-tägigen Quarantäne freizutesten. Auch damit soll das epidemiologische Geschehen eingebremst werden. Die Regel soll auch für Kinder gelten.  Weitere RegelungUngeimpft,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: LPD/Just/Archiv
1

Kaiser
Kritik an "rhetorischer Scharfmacherei" der Bundesregierung

Kaiser appelliert: „Rhetorische Scharfmacherei ist für die Vermittlung schwierigster Situationen nicht geeignet!" Obererste Priorität, Menschenleben zu schützen. KLAGENFURT. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser zeigt sich besorgt, dass angesichts der aktuellen Entwicklungen die Menschen in Österreich noch tiefer und gefährlich gespalten werden. Der Grund dafür sei nicht zuletzt die in den vergangenen 48 Stunden undiplomatische und gefährliche Verschärfung der Rhetorik von Teilen der...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Solche Bilder kannte man aus dem Bezirk Hermagor. Ob sich das Szenario nun im Gegendtal wiederholt? | Foto: Regionalmedien

Gegendtal vor verschärften Maßnahmen
So sehen Bürgermeister die Lage

Schock für das Gegendtal. Laut Aussendung des Landes Kärnten sollen ab Montag um Mitternacht verschärfte Maßnahmen in Kraft treten. Ob für das gesamte Gegendtal, für einzelne Gemeinden oder gar den ganzen Bezirk, steht noch nicht fest. Mehrere Fälle in Feld am See und Arriach. GEGENDTAL. Wie viele Coronafälle es in Treffen am Ossiacher See konkret gibt? "Bei uns in Treffen gibt es kein Problem“, so Bürgermeister Klaus Glanznig (SPÖ) . In Afritz das gleiche Bild: "Ich habe heute von einer Person...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Patrick Daxenbichler
3

Corona
Am Donnerstag tritt Zusatzmaßnahmen-Verordnung in Kraft

Kärnten hat wie berichtet zusätzliche Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 verordnet. KLAGENFURT. Sie gelten ab Donnerstag, bis einschließlich Sonntag, 7. November. So besteht für Kunden im gesamten Handel eine FFP2-Maskenpflicht. Das gilt ebenso für Besucher von Museen, Kunsthallen, kulturellen Ausstellungshäusern, Bibliotheken, Büchereien und Archiven. Ein 2G-Nachweis ist laut der Kärntner Verordnung ab Donnerstag beim Besuch von Diskotheken, Clubs, Après-Ski-Lokalen und...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Corona
Land Kärnten verschärft die Maßnahmen ab 4. November

Koordinationsgremium tagte in Sondersitzung: 2-G-Regel in der Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen ab 500 Personen – FFP2-Maskenpflicht im Handel und in Kultureinrichtungen in denen die 3-G-Regel nicht gilt KÄRNTEN. Das Koordinationsgremium tagte dringlich am Abend unter der Leitung von LH Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner, LR Martin Gruber sowie Koordinator Günther Wurzer in einer Sondersitzung mit Expertinnen und Experten und beschloss die regionale Verschärfung der Corona-Maßnahmen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/thodonal
1

Coronasituation in Kärnten
"Die Prognosen sind leider eindeutig"

Steigende Coronazahlen in Kärnten. Verzögerungen bei PCR-Testungen sind möglich. Breitflächige Infektionen. KLAGENFURT. Die aktuellen Infektionszahlen des heutigen Mittwoch haben auch Experten des Koordinationsgremiums des Landes zusammentreffen lassen, um die Lage in Kärnten zu bewerten und zugleich den Blick auf die Entwicklung in Österreich zu haben.  „Die Prognosen sind leider eindeutig: Die Infektionszahlen steigen weiter", so Gerd Kurath vom Landespressedienst. Waren es am Mittwoch 251...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
1 3

CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - Spittals Herrenclub von Kiwanis unterstützt zwanzig Kinder in Oberkärnten
CHARITY-UNTERSTÜTZUNG IN SPITTAL - KIWANIS HILFT DOPPELT

Kiwanis Club Spittal hilft neuerlich Familien im Bezirk Spittal über das Hilfsprojekt "Kiwanis hilft doppelt" durch die Krise Kinder sind die Zukunft unserer Erde, darum unterstützt KIWANIS ÖSTERREICH, als Mitglied einer der größten Serviceclub-Organisationen der Welt, unsere Familien und unseren Nachwuchs. Spittals Kiwanis Herrenclub, der KC Spittal/Drau, hilft bekanntlich rasch und unbürokratisch, vorwiegend auf regionaler Ebene. Gerade in Zeiten negativer Auswirkungen der Corona Pandemie wo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Mit dem mobilen Impfbus will die Stadt die Impfmoral steigern. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Klagenfurt
Startschuss für Klagenfurter Impfbus

Um die Ausbreitung des Covid19-Virus einzudämmen, startet die Stadt Klagenfurt einen mobilen Impfbus. KLAGENFURT. ´Bürger erhalten die Möglichkeit, sich quasi „im Vorbeigehen“ eine Covid-19-Impfung zu holen. Der Auftakt erfolgt am Samstag am Neuen Platz, von 9 bis 13 Uhr wird der neu gestaltete Impfbus Station machen. Traditionell sind an den Samstagen viele Besucher in der Innenstadt und am Markt unterwegs, so will man die breite Masse erreichen. „Es war mir ein großes Anliegen, dass eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern eine Impfung anordnen darf, darüber streiten sich die Experten. | Foto: Daniela Stärk - stock.adobe.com
3

Impfung und Job
Kann der Arbeitgeber die Impfung anordnen?

Ob man gegen Corona geimpft ist oder nicht, wird zukünftig im Berufsleben wohl eine entscheidende Rolle spielen. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung stagniert in Österreich bei etwa 55 Prozent. Je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt, wird bis zum Herbst allerdings eine Rate von 75 bis 90 Prozent benötigt, um der Pandemie Herr zu werden. Ein Umstand, der nun verstärkt das Thema Impfpflicht im Beruf auf den Plan ruf. Bei der Jobsuche wird er Impfstatus in Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Michaela Tschernigg, Allgemeinmedizinerin aus Wolfsberg, spricht über ihre Erfahrungen bei hunderten Impfungen. | Foto: RMK
1 2

Wolfsberger Ärztin über Impfmythen
"Jeder hat es selbst in der Hand, sich zu schützen."

Zur Covid-19-Impfung kursieren viele Halb- und Unwahrheiten. Zeit für einen Faktencheck bei der Wolfsberger Ärztin Michaela Tschernigg. WOLFSBERG. Michaela Tschernigg ist eine der wenigen Ärzte im Bezirk, die gegen Covid-19 impfen. Seit Mai dieses Jahres haben sich in ihrer Praxis in der Spitzgasse in Wolfsberg mehrere hundert Menschen impfen lassen. Wir haben die Ärztin kontaktiert, um ihren Standpunkt zu den geläufigsten Impfmythen zu erfahren. "Sich impfen zu lassen ist sinnlos, weil man...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ab Montag wird am alten Platz auch eine PCR-Testung möglich sein. | Foto: RMK/David Hofer

Klagenfurt
PCR-Tests in den Containern am Alten Platz und Neuen Platz

In den städtischen Testcontainern in der Innenstadt werden ab Montag auch PCR-Tests angeboten. Diese gelten für nicht geimpfte Personen als Zutritt in die Nachtgastronomie. KLAGENFURT. Wer in Österreich die Nachtgastronomie besuchen möchte und noch nicht geimpft ist, braucht seit kurzem einen gültigen PCR-Test. In Zusammenarbeit mit der „Landschafts-Apotheke“ und der „Apotheke vorm Lindwurm“ können in den städtischen Testcontainern auf dem Alten Platz bzw. auf dem Neuen Platz (südlicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das Koordinations-Gremium ruft zur Impfung auf. | Foto: Adone Stock/Matthias Stolt

Coronavirus
Raschere Kommunikation vom Bund gefordert

Koordinationsgremium ruft die Kärntner Bevölkerung auf, das Impfangebot anzunehmen, die Gastronomen und Gäste werden aufgefordert, die 3G-Regel bzw. 2G-Regel einzuhalten. KLAGENFURT. Mehrere Aufrufe tätigte das Koordinationsgremium nach seiner jüngsten Sitzung gestern. In einem richtet sich das Gremium geführt von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner an die Bundesregierung. „Die Kommunikation zwischen Bund und Ländern ist nicht optimal und muss gerade jetzt, wo...

  • Kärnten
  • David Hofer
Trotz COVID-bedingter Herausforderungen zeigt der Rechnungsabschluss 2020 einen Weg vertretbarer Neuverschuldung | Foto: stock.adobe.com / Zerbor

Kärnten
Rechnungsabschluss für 2020 wurde im Landtag beschlossen

Trotz eines schwierigen Jahres zeigt sich das Land Kärnten optimistisch für den Rechnungsabschluss 2020. Die Neuverschuldung konnte beschränkt werden. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss für 2020 wurde heute Donnerstag im Landtag mehrheitlich beschlossen. Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig betonte, die Regierungsmitglieder hätten sich 2020 einem nachhaltigen Budgetvollzug unter dem Motto „So viel wie nötig – so wenig wie vertretbar“ im herausfordernden Corona-Jahr verschrieben: „Trotz der...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter

Nach Maturareise
Corona-Cluster - Infizierte in Spittal vermutet

Bei der X-Jam-Maturareise in Kroatien ist es bekanntlich zu einem Corona-Cluster gekommen. Nun gibt es erste Verdachtsfälle im Bezirk Spittal.  SPITTAL. Von der Bezirkshauptmannschaft Lienz in Osttirol wurde mitgeteilt, dass vier Teilnehmende positiv getestet wurden. Der Bezirkshauptmannschaft Spittal wurden bisher elf Kontaktpersonen der Kategorie 1 namhaft gemacht. Vier Personen weisen bereits Symptome auf. Erste PCR-Testergebnisse werden Donnerstagabend erwartet. Das Land Kärnten ruft daher...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Klose
Die mehrfach ausgezeichnete Fischzucht Poganitsch aus Grafenstein musste während der Lockdowns mit Umsatzeinbußen kämpfen. Am Foto: Sohn Johann Poganitsch (jun.) mit Annemarie und Johann Pogantisch. | Foto: pov.at

Gastrozulieferer
Das sagen die Verlierer der Corona-Krise

Gastro-Zulieferer wie Hantermann Klagenfurt in Angst vor weiterem Lockdown.  KLAGENFURT, BEZIRK KLAGENFURT-LAND. Gastronomie und Hotellerie waren in den letzten Monaten stark in den Medien vertreten, waren sie doch diejenigen, die massiv unter den Lockdowns gelitten haben. Hotellerie und Gastronomie waren die letzten Sparten, die wieder aufsperren durften. Der Großteil der Kosten wurde ihnen von Seiten des Bundes ersetzt, die Kurzarbeit verhinderte eine Pleitewelle in diesem Bereich. Wenn von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die FreshCare Creme von FreshAid verspricht eine hautschonende Desinfektion und pflegende Wirkung. | Foto: RMK

Corona-Desinfektion
Kommt Corona-Creme-Revolution aus Klagenfurt?

KLAGENFURT. Wer kennt das nicht? Durch das ständige Desinfizieren werden Hände rissig und spröde. Das ist auch nicht weiter verwunderlich: Der Alkohol greift die empfindliche Schutzschicht der Haut an. Gerade Menschen, die im Bereich der Kranken- oder Altenpflege arbeiten, müssen mehrfach ihre Hände desinfizieren. Bei rissigen Händen greifen dann viele zu Handcremen, danach fühlen sich aber die Hände wiederum oftmals fettig an. "Das ist deshalb, weil die meisten Cremen Mineralöl enthalten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Nachfrage nach vielen Dienstleistungen hat stark nachgelassen, da es kaum öffentliche Termine gab. Andere Unternehmer haben zwar volle Auftragsbücher, aber kaum fachkundiges Personal | Foto: stock.adobe.com/Blue Planet Studio

Konjunktur
Corona & Fachkräftemangel bremsen Produktivität in Kärnten

Während manche Berufsgruppen in Kärnten noch immer unter großen Umsatzeinbrüchen leiden, werden andere vom Fachkräftemangel gebremst, so das Ergebnis einer aktuelle Konjunkturumfrage unter Kärntens Gewerbe- und Handwerksbetrieben ist durchwachsen. KÄRNTEN. Im Durchschnitt sind die Auftragseingänge im Kärntner Gewerbe und Handwerk im ersten Quartal 2021 gegenüber dem ersten Quartal 2020 wertmäßig um 2,5 Prozent gestiegen. Damit zeigt sich eine Erholung gegenüber dem Vorjahresquartal (- 6...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
In Kärnten wird künftig mehr bei niedergelassenen Ärzten geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt
1

Coronavirus
Niedergelassene Ärzte übernehmen Großteil der Corona-Impfungen

Gesundheitsreferantin Prettner und Korak-Leiter von der Ärztekammer kündigen neues Kapitel im Impffahrplan an. Niedergelassene Ärzte erhalten diese Woche rund 17.000 Impfdosen, der Impf-Schwerpunkt wird in diesen Bereich verlagert. KLAGENFURT. Rund 280.000 Kärntner haben zumindest ihre Erstimpfung bereits erhalten. Damit ist die Hälfte der impfbaren Kärntner Bevölkerung teilimmunisiert – 32 Prozent haben sogar den vollen Schutz, also auch die zweite Teilimpfung. „Rund 12.000 Personen sind noch...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.