Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

4

Corona
So sieht der weitere Kärntner Impffahrplan aus

In Kärnten wurde am Samstag die 100.000 Impfung gegen das Coronavirus verabreicht. Rund 70.000 davon sind erste Teilimpfungen, etwas mehr als 30.000 Personen sind bereits vollimmunisiert, haben also auch schon die zweite Impfung erhalten. KÄRNTEN. "100.000 Impfdosen sind – gemessen an den vorhandenen Impfdosen – ein sehr guter Wert, aber natürlich wäre es mir als Gesundheitsreferentin lieber, wenn die Impfdosen noch schneller und in noch größeren Mengen vorhanden wären“, meinte...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
nun sollen jüngere Personen und Hochrisikogruppen geimpft werden. Doch der Anmeldemodus stellt eine Hürde dar. | Foto: Pixabay

Corona-Impftermine
Patienten kennen sich mit Anmeldung nicht aus

Die Corona-Impfung sorgt für Probleme, viele kennen sich mit der elektronischen Anmeldung nicht aus. Nun bezieht die Stadt Villach Stellung zu der sich häufenden Kritik. VILLACH. Das Land Kärnten hat im Rahmen der Aktion „Kärnten impft“ am Montag damit begonnen, Personen zwischen 65 und 80 Jahren sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten zur Corona-Schutzimpfung über SMS oder Mail einzuladen. Doch justament hier kommt es zu vielen Unklarheiten. Etliche Personen in der Altersgruppe zwischen 65...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein Osterfeuerheizen wie "früher" wird es auch heuer nicht geben. | Foto: Oskar - stock.adobe.com

Nur mit Einschränkungen möglich
Osterfeuer rechtzeitig anmelden

Kontaktbeschränkungen und Ausgangsregeln sind beim Osterfeuerheizen zu beachten.  WOLFSBERG. Das Abbrennen von Osterhaufen ist heuer zwar generell möglich, die lange Liste der Einschränkungen wird aber wohl vielen begeisterten "Heizern" einen Strich durch die Rechnung machen.  Im verbauten Gebiet Oster- bzw. Brauchtumsfeuer im verbauten Gebiet brauchen eine Genehmigung durch die Stadtgemeinde. Der entsprechende Antrag hat bis spätestens Montag, 29. März 2021 um 12 Uhr, bei der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Durch die Lieferengpässe könnte es bald zu einem Impfstopp kommen. | Foto: Adobe Stock/Tobias Arhelger

Kärnten
Kleine Zeitung: Impfstopp für Kärnten

Aufgrund von Lieferengpässen soll es zu einem Lieferstopp für den Corona-Impfstopp kommen. KÄRNTEN. Wie die Kleine Zeitung heute morgen berichtete, soll es wohl von Seiten von AstraZeneca zu Lieferengpässen kommen. Diese würden aufgrund eins Werkes des Pharmaunternehmens in den Niederlanden der Fall sein, da diesem Werk noch eine Zulassung fehle. "Das Land Kärnten hat für die kommenden zwei Wochen daher keine Lieferzusagen von AstraZeneca.", so Gerd Kurath, Pressesprecher des Landes Kärnten zur...

  • Kärnten
  • David Hofer
Eine Onlineumfrage unter Pädagogen soll Einblicke geben. | Foto: Adobe Stock/terovesalainen

Kärnten
Land startet Umfrage zu Pandemie-Folgen an Kärntens Schulen

Ergebnisse einer Studie unter Pädagoginnen und Pädagogen zu Auswirkungen von Pandemie und Lockdowns sollen Basis für weitere zielgenaue Unterstützungsmaßnahmen sein. KÄRNTEN. Beinahe vier Monate – so lange haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufen während der Corona-Pandemie ausschließlich im Distance-Learning verbracht. Kein Wunder, dass aktuelle Studien zeigen, dass Kinder und junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr – insbesondere die 10- bis 18-Jährigen – die Gesellschaftsgruppe sind, die...

  • Kärnten
  • David Hofer
Anzeige
4

CORONA Arbeitslosigkeit - nicht mit uns!
Jobsuche sowie Personalauswahl

Die JobPower Personaldienstleitung GmbH besteht seit dem Jahr 2013 und hat Ihren Firmensitz in der Miegerer Straße 41 in 9065 Ebenthal. Mit Engagement, Motivation und langjähriger Branchenerfahrung bietet JobPower sowohl für Unternehmen als auch für BewerberInnen eine Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Kommunikation. Unternehmen haben durch das breitgefächerte Dienstleistungsangebot, das sich über Recruiting, Personalauswahl, Zeitarbeit und Vermittlung erstreckt, die Chance, die geeignete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Jobpower Personaldienstleistung GmbH
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Seit einem Jahr bestimmt das Coronavirus unser Leben.  | Foto: Foto: peterschreiber.media.stock.adobe.com

Ein Jahr Corona
Regionale Persönlichkeiten blicken zurück

Fragwürdiges "Jubiläum": Anfang März 2020 wurden in Kärnten die ersten Coronafälle bestätigt. Wir haben Persönlichkeiten aus der Region um einen Rückblick gebeten. Michael Weger, Intendant neuebuehnevillach: "Alles in allem ein von Unsicherheiten und Ängsten geprägtes Jahr. Wir haben uns zum Glück schon bald dazu entschieden, über Streaming das Theater in ein neues Medium zu begleiten, auch haben die Fördergeber stabil gezahlt und die Hilfsfonds haben bei uns gegriffen. Es gab natürlich ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
So viele wie noch nie beantragten eine Wahlkarte. | Foto: Stadt Villach/Kofler
Aktion

Mit Umfrage
"Langer Donnerstag“ in Villacher Frischluft-Wahlkabine

Heute ist wieder langer Wahl-Donnerstag bei Villachs Frischluft-Wahlkabine. VILLACH. Seit 1. Februar gibt es die Frischluft-Wahlkabine auf dem Standesamtsplatz in Villach. Sie gibt während der Corona-Pandemie die Möglichkeit, die Stimme für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar abzugeben, ohne ein Amtsgebäude betreten zu müssen. Gut angenommen Das Angebot wird von Anfang an gut angenommen. Im Schnitt nutzt während der Öffnungszeiten alle zwei Minuten ein Villacher die gelbe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Melanie Zechmann, Birgit Fischer und Ferdinand Vouk
 | Foto: Gemeinde Velden

Gemeinde dankt
Kostenlose Antigenschnelltests in Velden

VILLACH. Seit 8. Feber bieten gegen Voranmeldung auch die Veldener Apotheken kostenlose Antigenschnelltests für die Bevölkerung an. Corona-Tests sind ein wichtiger Pfeiler der Strategie zur Bekämpfung der Pandemie und bringen uns in vielen Bereichen des täglichen Lebens wieder ein Stück Normalität und Freiheit zurück. Als symbolisches Dankeschön für den Einsatz stellte sich die Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Birgit Fischer und Bürgermeister Ferdinand Vouk bei den Apotheken mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Schon bis heute wurden 1.500 Wahlkarten ausgegeben. | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
Schon 1.500 Wahlkarten ausgegeben

Rekordverdächtige Gemeinderatswahl: Schon bis jetzt mehr Wahlkarten als 2015. VILLACH. Es scheint die Wahl der Rekorde zu werden. Zumindest was die Wahlkarten angeht. Bis jetzt wurden in Villach (mit Stand Dienstag 2. Februar) 1.500 Wahlkarten ausgegeben. Zum Vergleich: Bei der bisher letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2015 waren es insgesamt 1.200. Viertel aller Stimmen Rechnet man Erfahrungswerte anderer Wahlen in Österreich auf Villach um, könnten es bis zum 26. Februar, dem letztmöglichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch für Pensionisten ist der Sport sehr wichtig, auch der Vereinssport. Das werde leider oft vergessen, sagt Schrottenbacher.  | Foto: RMK
3

Villach
"Vereins-Sport ist auch für Pensionisten wichtig"

Josef Schrottenbacher ist leidenschaftlicher Tennis- und Tischtennisspieler. Und das auch im fortgeschrittenem Alter. Derzeit sieht er keine Möglichkeit seinen Sport auszuüben. Nun fürchtet er um seine Gesundheit.  VILLACH. Seit mehr als 40 Jahren trainiert Josef Schrottenbacher Kinder und Jugendliche im Tischtennis. Er selbst spielt schon seitdem er "denken kann", erzählt der Pensionist. Auch Tennis ist eine seiner großen Leidenschaften, ergänzt er. Spielen kann er derzeit beides nicht. "Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind trotz Lockdown voll. Auch Eltern, die die Aufsicht (nicht Homeoffice) daheim gewährleisten könnten, tun dies nicht. Pädagogen üben Kritik. | Foto: pixabay

Villach & Villach Land
Kindergärten und Kitas sind "voll", Mitarbeiter üben Kritik

Die Kindergärten im Bezirk sind derzeit "voll" ausgelastet. Pädagogen berichten von zwischen 80 und 100 Prozent Belegung. Dasselbe gilt für Kindertagesstätten und Tagesmütter. Kritik wird geübt am Sicherheitskonzept für Kindergartenpädagogen. Selbst Risikogruppen müssen weiter betreuen. Auch die fehlende Wertschätzung ist ein Thema. BEZIRK VILLACH. Während im ersten Corona-Lockdown Kinder fast gänzlich zuhause betreut wurden, sieht es im inzwischen dritten Lockdown anders aus. Städte und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeister Günther Albel (links), Rot-Kreuz-Bezirksrettungskommandant Martin Taupe (vorne) und Mitarbeiter des Roten Kreuzes vor dem Congress Center | Foto: Stadt Villach/Kofler

Ab Montag im CCV
Zweite Corona-Teststraße in Villach

Ab Montag eröffnet eine zweite Corona-Teststraße in Villach. VILLACH. In Villach öffnet kommenden Montag um 12.30 Uhr eine zweite Teststraße – zusätzlich zur bestehenden Einrichtung bei den Kowatsch-Garagen in der Seebacher Allee. Sie wird sich im Congress Center befinden. Die Antigen-Testungen via Nasenabstrich werden von Mitarbeitern des Roten Kreuz koordiniert und in weiterer Folge von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr möglich sein. Infektionsketten durchbrechen „Wir stellen das Congress...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Impfstrategie wurde zuletzt geändert. Auch Menschen mit Behinderungen und Hochrisikogruppen können sich in Phase 1 impfen lassen. | Foto: Pixabay

Spießrutenlauf um Corona-Impfung
Hochrisiko-Person bekam keinen Impf-Termin

Eine Frau der Hochrisikogruppe will sich so schnell wie möglich gegen Corona impfen lassen. Doch ihr Anliegen wurde von Gemeinde, Hausarzt und Krankenkasse "abgewimmelt". Dank geänderter Impfstrategie steht sie nun auf der Warteliste. VILLACH LAND. Es gleicht einem Spießrutenlauf, den eine Mutter aus einer Gemeinde in Villach Land die letzten Tage zu bewältigen hatte. Ihre Tochter, mit einer schweren Behinderung, unter anderem hat sie einen Herzfehler und eine Lungenerkrankung, soll "so schnell...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Pistenspaß wie man ihn selten erleben darf, viel Naturschnee, wenig los. | Foto: Woche/Strutzmann
4

Gerlitzen
Wir haben bis jetzt ein Minus von 70 Prozent

Weniger Skifahrer als sonst tummeln sich derzeit auf der Gerlitzen. Vor allem Urlauber vermisst man. Dennoch ist man zufrieden, auch das Covid-Verhalten stimmt. Zusätzliche Abstandsranger helfen beim Einhalten der Vorgaben. Kleinere Skigebiete freuen sich heuer über viel Zuspruch. Schnee sei dank. GERLITZEN. Das Skiangebot auf der Gerlitzen werde derzeit "gut" angenommen, man sei "zufrieden", sagt Manuel Kapeller-Hopfgartner, Prokurist der Bergbahnen Gerlitzen Alpe und Fachgruppenobmann der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Lei-Lei Regisseur Grohskopf mit Akteur "Noste" (links) und Gildenkanzler Glanznig (rechts) | Foto: Villacher Fasching/Knaus
2

Villacher Fasching
Kein "Lei-Lei" ohne negativen Corona-Test

Die Villacher Faschingsgilde arbeitet bekanntlich an drei Sitzungen ohne Publikum. Für ORF-Regisseur Volker Grohskopf sind solche Produktionen kein Neuland. VILLACH. Anfang Februar lädt die Villacher Faschingsgilde zu drei Sitzungen ins Congress Center Villach. Im kleineren Gottfried-von-Einem-Saal sollen die Fernsehaufzeichnungen in Kooperation mit dem ORF erfolgen. Publikum soll es keines geben. Im Kulturbereich sind derlei Maßnahmen mittlerweile gang und gäbe, wie Lei-Lei-Regisseur Volker...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bilder aus einer anderen zeit: Kaum mehr vorstellbar, und doch legt gerade mal ein Jahr dazwischen. Der Fasching war für Villach nicht nur wirtschaftlich wichtig, auch der Werbeeffekt war beachtlich. | Foto: Bernhard Knaus
13

Villacher Unternehmer
"Hoffen die Absage vom Fasching ist der Abschluss dieser Horrorgeschichte"

Die Draustadt bleibt heuer ohne seine fünften Jahreszeit, dem Fasching. Eine Veranstaltung, die sonst, in einer sonst so ruhigen Jahreszeit, Geld in die Kassen vieler Unternehmer spülte.  VILLACH. Zurzeit ist es ruhig im Stadthotel „Goldenes Lamm“ in Villach. Unter der Woche sind es noch Geschäftsreisende oder Gäste – unter dringenden Umständen – die man hier unterbringt. Die Wochenenden dagegen sind fast gänzlich "leer“, erzählt Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Hotelchefin und Sprecherin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Anmeldewoche wird verschoben, diese sollte von 11. bis 15. Jänner stattfinden. | Foto: pixabay

Villach
Anmeldewoche für Kindergärten wird verschoben

Aufgrund des Corona-Lockdwons wird die Anmeldewoche für städtische Kindergärten in Villach verschoben.  VILLACH. Aufgrund des Corona-Lockdowns wird in Villach die Anmeldenwqoche, welche von 11. bis 15. Jänner geplant war, verschoben. Die Kindergärten setzen sich zeitgerecht mit den Erziehungsberechtigten in Verbindung. BetretungsverbotAb 7. Jänner gilt in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen wieder ein sogenanntes Betretungsverbot. Die entsprechende Verordnung wurde der Stadt Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sie selbst glaubt, dass Griechenland sehr stark kommen wird. Aber auch Italien und Spanien sollen begehrt sein. Alles natürlich nur, sollte sich die Situation um das Coronavirus maßgeblich entspannen. Anderenfalls droht erneut ein schwieriges Jahr, das nicht alle so überleben dürften. | Foto: Pixabay
3

Reise, Rückblick & Ausblick
"Die Menschen sehnen sich nach der Ferne"

Die Reisebranche litt enorm unter dem Coronajahr. Doch die Reiselust ist ungebrochen, vielleicht noch mehr denn je wollen viele Menschen "einfach nur weg", sagt Andrea Springer.  VILLACH. Ein Jahr wie kein anderes war 2020 auch für die Reisebranche. Von bis zu 90 Prozent Umsatzeinbußen berichtet Andrea Springer, Geschäftsführerin von Springer Reisen in Villach. Nach wie vor sind ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, "anders geht es auch noch gar nicht", sagt sie. Was sie dennoch, durchaus auch mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vorerst sind Ferien, etwas später als sonst geht der Unterricht wieder los. Vorerst im Distance-Learning. | Foto: wrann
2

Villach
"Schüler akzeptieren die Maske im Unterricht"

Ein turbulentes Schuljahr geht zu Ende. Und im neuen Jahr warten schon Massentests und Ausflugsfreie Wochen.  VILLACH. Mit heute ist es geschafft, der letzte Schultag vor den Ferien wurde über die Runden gebracht. Selten haben sich mancherlei Eltern so auf die Ferien gefreut. Denn ein Corona-Unterricht mit Maske und Dauerlüften gefiel nicht jedem. Wie ein Villacher Elternteil bekräftigt: "Es ist nunmal so, dass die Maske im Unterricht einfach eine Zumutung darstellt." Dass der Vater mit seiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Archivaufnahme: Heute gilt die Maskenpflicht im Bus! | Foto: Verein Naturpark Dobratsch

Ab sofort
Auffahrt Villacher Alpenstraße wird begrenzt

Villacher Alpenstraße: Für mehr Sicherheit und Abstandhalten gelten ab sofort begrenzte Auffahrmöglichkeit. VILLACH. Die Stadt Villach und Villacher Alpenstraßen GmbH ermöglichen erneut die kostenlose PKW- Auffahrten im Winter. Für die Zeit des Lockdowns werden viele Besucher im Naturpark Dobratsch erwartet. Aus Sicherheitsgründen begrenzt die Stadt in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Villacher Alpenstraße daher die Anzahl der auffahrenden PKW bis Ende des Lockdowns im Jänner....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch in Velden wird getestet | Foto: Pixabay

Corona
Auch Velden führt Massentestung durch

Von 11. bis 13. Dezember finden die Corona-Massentestungen in Velden statt. Wo und wann lesen Sie hier. VELDEN. Unter dem Motto: „Wir gegen Corona - Velden testet“ startet auch die Wörtherseegemeinde Velden die Corona-Massentestungen. Für die Bevölkerung wird, so teilt Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk mit, ein flächendeckendes und freiwilliges Testangebot mit Antigentests zur Verfügung gestellt. Abgeklärt wird der aktuelle Corona-Status. Wodurch unbemerkte Covid 19-Infektionen erkannt und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

„Wir gegen Corona“ – In Velden wird an zwei Standorten getestet

Zwischen dem 11. und 13. Dezember finden in Velden freiwillige Massentests statt. Diese werden im Casino Velden und in der Volksschule Köstenberg durchgeführt. Für die Bevölkerung wird ein flächendeckendes und freiwilliges Testangebot mit Antigentests zur Verfügung gestellt, um den aktuellen Corona-Status abklären zu lassen.Die Testungen sind kostenlos und alle Bürger sind dazu eingeladen. Wenn jemand keine Fahrgelegenheit hat, kann man sich bei der Hotline! Tel.: 04274/2102-70 melden. Wer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.