Könige

Beiträge zum Thema Könige

Die Kinder sind nicht nur mit Krone und Stern anzutreffen, sondern auch mit Mund-Nasen-Schutz. Abstand halten und regelmäßig die Hände desinfizieren gehören dieses Jahr natürlich auch dazu.  | Foto: Katholische Jungschar Österreichs

Grazer Pfarren
Dreikönigsaktion heuer auch im Postkasten, Internet und auf Bestellung

Die Dreikönigsaktion startet unter dem sicheren Stern eines Hygienekonzepts. Ob und wie die Sternsinger die Grazer Haushalte besuchen, ist je nach Pfarre unterschiedlich. Trotz Lockdown im Einsatz sind die Könige aufgrund ihrer "unaufschiebbaren beruflichen Tätigkeit", wozu laut Verordnung auch ehrenamtliche Tätigkeiten zählen. "Unaufschiebbar deshalb, weil die Sternsinger nicht etwa im Juli unterwegs sind", weiß Julia Radlingmayer, Koordinatorin der steirischen Dreikönigsaktion, und verrät...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
100 Landstraßer Sternsinger waren in diesem Jahr unterwegs. | Foto: Niederhuber

Rekordeinnahmen
Erfolgsjahr für Landstraßer Sternsinger

Mehr als nirgends sonst in Wien wurde bei der heurigen Sternsinger-Aktion in der Landstraße eingenommen. LANDSTRASSE. Im dritten Bezirk findet jährlich eine der größten Sternsingeraktionen in ganz Wien statt – organisiert von der Pfarre-Maria-Drei-Kirchen. Auch 2020 waren die Kinder und Jugendlichen wieder erfolgreich. Erstmals wurden über 60.000 Euro genau gesagt 60.115,34 – eingenommen. Das ist mit Abstand die höchste Summe der Erzdiözese Wien. Dank an alle Helfer100 Sternsinger waren mit 50...

Giotto di Bondone
Die Anbetung der Magier
in: Padua Capella degli Scovegni 1305  | Foto: gemeinfrei
2

Die Geschichte der drei Weisen aus dem Morgenland
Heute: Epiphanie, das Fest der Heiligen Drei Könige

In der Weihnachtsgeschichte des Evangeliums nach Matthäus werden die Heiligen Drei Könige, drei Weise aus dem Morgenland, erstmals erwähnt. Auf Griechisch heissen sie "magoi"(Magier). Sie werden vom Stern von Bethlehem (der Halleysche Komet?) nach Jerusalem geführt. Im Neuen Testament wird keine Anzahl und kein Name genannt. Die Namen Kaspar, Melchior und Balthasar werden erst in der Legendenbildung im 3.Jahrhundert eingeführt, die Zahl Drei setzt sich erst im 6.Jahrhundert durch. In der...

Auch in der Redaktion des Stadtblatts Salzburg schauten die Sternsinger als Heilige Drei Könige vorbei.  | Foto: Theresa Kaserer

Brauchtum
Sternensinger ziehen durch die Stadt

Viele Jugendliche und Kinder wandern dieser Tage als Sternsinger durch die Gegend und bitten um Spenden. SALZBURG. Sie klopften verkleidet als Heilige Drei Könige an die Türen der Salzburger. Wer ihnen öffnete, blickte in teilweise dunkel geschminkte Gesichter von Kindern und Jugendlichen. Caspar, Melchior und Balthasar, die Heiligen Drei Könige, zogen bis zum sechsten Januar von Haus zu Haus und brachten neben Segen und Gesang auch die Bitte nach Spenden vor. In vielen Gauen wurden die...

Sternsinger-Besuch
Königlicher Gesang bei den Bezirksblättern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Begleitung von Pater Bernhard statteten junge Sternsinger (samt Stern) am 4. Jänner der Bezirksblätter-Redaktion einen Besuch ab. Für den Gesang der Kinder (und weil das Sternsingen bei dem eisigen Wetter gewiss keine einfache Mission ist) gab's freilich eine Spende für die Sammelbox.

Foto: Karin Kaghofer
1

Sternsinger aus Kranichberg sammelten 1.460 Euro

Bravo: Zwei Gruppen sammelten für Projekte in Nicaragua. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Am 5. Jänner waren die Sternsinger einen Tag lang im ganzen Pfarrgebiet unterwegs. In zwei Gruppen zogen die Buben und Mädchen mit ihren Begleitern und Begleiterinnen von Haus zu Haus, wurden überall freundlich aufgenommen und verwöhnt", berichtet Karin Kaghofer. Heuer konnten 1.460 Euro an Spenden gesammelt werden. Das Geld fließt in Projekte in Nicaragua. Karin Kaghofer: "Dieses Sammelergebnis zeigt, wie sehr die...

2

Sternsinger besuchten Kirchberger Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Allerorts sind derzeit die Sternsinger unterwegs. In Kirchberg am Wechsel beehrten die Weisen aus dem Morgenland am 3. Jänner ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs und sagten ihr Sprücherl auf. Dafür gab's freilich was für die Sternsinger-Kassa. Kreide war gestern Sternsinger gehen zudem mit der Zeit. Anstatt mit Kreide ihre Initialen und das Jahr auf die Türstöcke zu schreiben, werden in Kirchberg Aufkleber verteilt.

Kutscher Johann Jetzinger mit den Sternsingern der Pfarre Herz Jesu aus Amstetten. | Foto: Zarl
3

Die "Heiligen" aus der Region

Seit 60 Jahren bringt die Sternsinger-Aktion der Katholischen Jungschar Segen in unsere Häuser. BEZIRK. Kaspar, Melchior und Balthasar zogen wieder durch die Straßen und Gassen unserer Orte. Die "drei Weisen aus dem Morgenland" brachten nicht nur Segen in die Haushalte der Region, sondern sammelten dabei Gelder für notleidende Menschen. Rund 500 Projekte in der ganzen Welt, von Afrika über Asien bis Latein-amerika, werden mit den Spenden unterstützt. Ziel soll es dabei sein, "wirksame und...

14

Hunderte Könige besuchten St. Pölten

Kurz nach Weihnachten verwandelten über 400 Sternsinger die Jahnturnhalle in ein Schloss. ST. PÖLTEN (HH). Am Samstag nach Weihnachten herrschte in der St. Pöltener Jahnturnhalle der Ausnahmezustand. Zelebrierten doch 400 Sternsinger aus der Diözese St. Pölten das 60-Jahr-Jubiläum der Sternsingeraktion der katholischen Jungschar. Deshalb waren alle Mädchen, Buben und Begleitpersonen, die sich jedes Jahr für eine gerechtere Welt einsetzen, eingeladen, so richtig zu feiern. Dargeboten wurde das...

Bgm. Anna Steindl und Stadtamtsdirektor Franz Holzer freuten sich über den Besuch von Edwin Bartl, Pia Hecht, Lena Fuchs, Johanna Holzer, Lea Heurteur, Raphaela Berger, Zoé Kwiatkowski, Luisa Arzberger und Klara Hirtl. | Foto: Flandorfer

Kaspar, Melchior und Balthasar unterwegs in Wolkersdorf

Die engagierten Mädchen und Burschen der katholischen Jungschar Wolkersdorf machten sich auch heuer wieder auf den Weg, um für Projekte in Lateinamerika, Afrika und Asien zu sammeln. „Wir freuen uns, dass die Sternsinger alljährlich im Rathaus vorbeikommen und die Weihnachtsbotschaft verkündigen. Ich danke den Kindern für ihr soziales Engagement“, lobt Bürgermeisterin Anna Steindl.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.