Kühe

Beiträge zum Thema Kühe

Michael Gassner ist leidenschaftlicher Kaser – vier Schnittkäsesorten bietet der Hanslbauer an, eine davon ist sogar eine komplett selbstkreierte Variation. | Foto: Hanslbauer
Aktion 5

AMA-Betrieb
Käse ist die Spezialität des Hanslbauer in Saalfelden

Der Hanslbauer ist Teil der AMA-Genussregion und bereits in der vierten Generation als Bio-Bauer tätig. Die Spezialität des Hanslbauer ist Käse und zwar Schnitt- und eingelegte Käsevariationen. Zu erwerben entweder ab Hof, im Dorfladen in Leogang, bei der Metzgerei Fürstauer in Saalfelden oder im Bründl-Restaurant in Kaprun. SAALFELDEN. Der Hanslbauer im Saalfeldner Ortsteil Ruhgassing wird bereits in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. Der Hof gehört zur AMA-Genussregion und...

Die 15 Milchkühe im Lehrbetrieb geben rund 100.000 Liter Milch pro Jahr – seit Februar ist diese nun auch bio-zertifiziert.  | Foto: HBLA Elmberg
4

HBLA Elmberg
Ab Februar 2019: Biomilch von der HBLA Elmberg

Die Nachfrage nach biologischen Lebensmitteln steigt stetig – um auch diesen Aspekt in der Ausbildung zu repräsentieren hat die HBLA für Landwirtschaft und Ernährung in den vergangenen zwei Jahren ihren Lehrbetrieb auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt und stellt nun bio-zertifizierte Produkte her. Denn die Schule steht für eine praxisnahe, zukunftsweisende Ausbildung am Zahn der Zeit. Nach einer zweijährigen Umstellzeit werden ab Februar 2019 ca. 80.000 bis 90.000 kg Biomilch pro Jahr an...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Ehrgeizig blickt "Butterhirsch", die Kuh von Biobauer Peter Lautemann, in die Kamera. Rund 42 Kilometer muss sie zurücklegen | Foto: Arch

"Butterhirsch" läuft für Moosburg um den Sieg

MOOSBURG. Auf die Plätze, fertig, Muh! Die ARGE Bio-Wiesenmilch veranstaltet seit Montag den ersten österreichischen Kuh-Marathon. In Kärnten grasen zwölf tierische Damen um die Wette, "Butterhirsch" aus Moosburg ist eine davon. Die Wette läuft Den Kühen werden GPS-Tracker um den Hals gehängt. Wer beim Grasen als erstes die Marathon-Strecke von 42,195 Kilometern zurücklegt, hat gewonnen. Die Tracker senden alle 20 Sekunden ein Signal. "Es ist mir selbst ein Rätsel, wieviel Kilometer eine Kuh...

4

25 Jahre Biolandwirtschaft beim Hirschebauer mit Stalleinweihung

25 Jahre Biolandwirtschaft am Hirschebauerhof müssen gefeiert werden! Bei dieser Gelegenheit wird auch gleich der neue Stall kirchlich eingeweiht, den die Familie Vierbauch in Obervellach im Mölltal im vergangenen Jahr für ihre 60 Milchlieferantinnen errichtet hat. Interessierte können sich bei Bio-Speis und Trank aus nächster Nähe ansehen, wo die Milch herkommt. Für gute Stimmung wird das „Biohtrioh“ mit seinem originellen musikalischen Auftritt sorgen, für die Kleinsten gibt es ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christiane Kirchmayer
1

Heller Stall für Kuh-Komfort

Jederzeit frische Luft durch offene Dächer und zusätzliches Sonnenlicht durch aufrollbare Seitenwände zeichnen den neuen Laufstall von Paul Breitfuss aus Seekirchen aus. Als einziger Salzburger wurde er damit beim Bauwettbewerb für Landwirtschaftliches Bauen nominiert. SEEKIRCHEN (grau). Gewonnen hat er nicht, aber das Land Salzburg lobte bei einem Besuch von LR Sepp Eisl vor Kurzem den Seekirchner Paul Breitfuss, vulgo „Godibauer“, für seinen innovativen Laufstall. „Wir haben lange überlegt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.