KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

Die Eröffnung vor der Eröffnung: Thomas Marichhofer (Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag), Konditormeister Stefan Feigl, Regina Schrittwieser (Bgm. Krieglach), Rudolf Hofbauer (Bgm. Langenwang).  | Foto: Koidl
23

Weiterer Standort
"Stefans Torten Café" in Krieglach ist eröffnet

Konditormeister Stefan Feigl hat seit fünf Jahren in Langenwang seine eigene Konditorei "Stefans Torten". Seit 2. Mai 2025 betreibt er mit "Stefans Torten Café" einen zweiten Standort in Krieglach. Damit hat er die Café-Konditorei Florian samt den Mitarbeiterinnen übernommen und auch sechs weitere Arbeitsplätze geschaffen.  KRIEGLACH. Schon einen Tag bevor sich die Tür zu "Stefans Torten Café" in Krieglach das erste Mal öffnete, feierte Stefan Feigl die Eröffnung seines zweiten Standorts. Am...

Große Freude herrschte bei der Eröffnung von "Unser G'schäft in Woid". Im Bild: Bürgermeister Marc Landl, Ute Christöphl, Maria Jansenberger, Monika Bauer und Johann Lehner (v. l.) | Foto: Norbert Ortner
43

Wald am Schoberpaß
Neuer Nahversorger als zentraler Treffpunkt

Am Donnerstag hat Ute Christöfl ihren Laden „Unser G'schäft in Woid“ mit angrenzendem Café in Wald am Schoberpaß eröffnet. Das Geschäft bietet nicht nur Produkte des täglichen Bedarfs, sondern auch einen gemütlichen Treffpunkt mit Kaffee und Frühstück. Ein Projekt, das mit viel Herzblut und Unterstützung der Familie und der Region umgesetzt werden konnte. WALD AM SCHOBERPASS. „Unser G'schäft in Woid“ mit angrenzendem Café hat am Donnerstag offiziell seine Pforten für seine Kundinnen und Kunden...

Stefan Feigl und Rainer Florian an der Theke des zukünftigen "Stefans Torten Café" in Krieglach.  | Foto: Irene Pfleger
6

"Stefans Torten Café"
Konditormeister übernimmt Betrieb in Krieglach

Stefan Feigl betreibt seit fünf Jahren mit "Stefans Torten" eine Konditorei in Langenwang. Am 2. Mai eröffnet er einen zweiten Standort in Krieglach  – er übernimmt damit die Café-Konditorei Florian samt den Mitarbeiterinnen. Nicht nur Frühstück wird es im neuen Café in Krieglach geben, sondern auch eine Jausenkarte sowie Plundergebäck und Germmehlspeisen.  LANGENWANG, KRIEGLACH. Es ist offiziell: Der Langenwanger Konditormeister Stefan Feigl übernimmt die Café-Konditorei Florian in Krieglach...

Rebekka und Rainer Florian im Verkaufsraum ihrer Café-Konditorei Florian in Krieglach. Bis maximal Ende des Jahres wollen die beiden ihren Betrieb weiter führen.  | Foto: Koidl
6

Berufliche Neuorientierung
Konditorei Florian sucht einen Nachfolger

Rebekka und Rainer Florian suchen für ihre Café-Konditorei Florian in Krieglach einen Nachfolger. Beiden wollen sich beruflich verändern. Bis spätestens Ende des Jahres wollen sie den Betrieb übergeben haben.  KRIEGLACH. 2013 übernahm Rainer Florian die Bäckerei Jäger in Krieglach. Er führt damit die über 130 Jahre alte Jägersche Backtradition weiter. Mit der Eröffnung seiner eigenen Konditorei erfüllte er sich seinen Lebenstraum. Gemeinsam mit Frau Rebekka verwöhnen sie ihre vielen...

Martin Hasewend, Leiter von Mosaik, Teilhabe an Beschäftigung Deutschlandsberg mit dem Team im kleinen Mosaik Café. | Foto: Susanne Veronik
1 7

Gastro
Mosaik-Café in Deutschlandsberg ist teilweise wieder geöffnet

Nachdem das beliebte Kaffeehaus mit Konditorei der Mosaik-Werkstätte in Deutschlandsberg im Juli 2022 geschlossen hat, gibt es jetzt wieder einen Hoffnungsschimmer. MeinBezirk hat sich vor Ort erkundigt. DEUTSCHLANDSBERG. "Einen Verlängerten bitte", das war hier lange nicht mehr zu hören. Für viele war es eine große Enttäuschung, als das Kaffee Mosaik in der Frauenthaler Straße unweit vom Deutschlandsberger Soloplatz im Juli 2022 seine Pforten geschlossen hat. Explodierende Energie-, Betriebs...

Eröffnung von "Ilia Barbershop 2" in Kindberg: Bgm. Christian Sander und Ali Alassadi. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
5

Neueröffnungen in Kindberg
Vom Barbershop bis zum Fitnessstudio

Im Dezember gab es gleich mehrere Neueröffnung in der Stadtgemeinde Kindberg. Zuletzt hat in der Hauptstraße der "Ilia Barbershop 2" eröffnet. KINDBERG. Am 16. Dezember eröffnete in der Kindberger Hauptstraße der "Ilia Barbershop 2". Das Geschäft des Leobeners Ali Alassadi ist im ehemaligen Damenkleidermacher-Geschäft von Alix Martina Stoinschegg zu finden. Auf drei Sesseln können Kunden bei Ali Alassadi Platz nehmen; für Spezialbehandlungen gibt es einen eigenen VIP-Raum. Auch für Haarschnitt...

Pfarrer Bartosz Poznanski, Swenja Teuber-Weckersdorf, Bürgermeister Christian Sander, Pia Teuber-Weckersdorf, Ehemann Andreas Monschein, Markus Weis von der Werbegemeinschaft und die langjährige Mitarbeiterin und Abteilungsleiterin Gabi Grayson. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
4

Neu in Kindberg
Das "Café Schöberl" im Intersport ist eröffnet

Seit letzter Woche hat das "Café Schöberl" im Intersport Schöberl in Kindberg geöffnet. Die Dachterrasse soll auch noch vor Weihnachten fertig werden. Neben einem Frühstück gibt es auch kleinere Snacks sowie gute Weine und Prosecco.  KINDBERG. Pia Teuber-Weckersdorf hat im ersten Stock ihres Sportgeschäfts, im Intersport Schöberl in Kindberg, ein Café eröffnet. Das "Café Schöberl" bietet im Inneren Platz für 20 Personen. Auch die geplante Dachterrasse mit zehn Sitzplätzen soll noch vor...

Pia Teuber-Weckersdorf auf der zukünftigen Dachterrasse ihres zukünftigen Cafés im ersten Stock im Intersport Schöberl in Kindberg. | Foto: MeinBezirk
5

Intersport Schöberl Kindberg
Sportgeschäft bekommt Café mit Dachterrasse

Pia Teuber-Weckersdorf eröffnet in ihrem Sportgeschäft, im Intersport Schöberl in Kindberg, ein Café – samt Dachterrasse. Schon im Dezember soll es eröffnet werden.  KINDBERG. In den vergangenen zwölf Monaten haben einige Kaffeehäuser und Bäckereien in Kindberg ihre Türen für immer geschlossen, auch das griechische Restaurant in der Fußgängerzone hat seit Kurzem geschlossen. Umso erfreulicher, dass Pia Teuber-Weckersdorf in ihrem Sportgeschäft, im Intersport Schöberl, zusätzlich zu ihrem...

Foto: Patrick Weißenbacher

Wissenswertes über Kaffee
Interessante Fakten über Kaffee

Wissenswertes über KaffeeUrsprung: Kaffee stammt aus Äthiopien und wurde im 15. Jahrhundert in Arabien populär. Kaffeepflanze: Es gibt zwei Hauptarten – Arabica (höhere Qualität) und Robusta (mehr Koffein). Anbaugebiete: Hauptproduzenten sind Brasilien, Vietnam und Kolumbien. Kaffee wird rund um den Äquator angebaut. Ernte: Kaffeekirschen werden meist von Hand gepflückt, um die besten Früchte auszuwählen. Gesundheit und KulturGesundheit: Kaffee enthält Antioxidantien und kann die geistige...

Das Cafè Wien in Mürzzuschlag. Die Besitzer-Familie möchte die lange Tradition des Kaffeehauses fortführen und sucht neue Pächter. | Foto: Reithofer-Jaklin
8

Cafè Wien in Mürzzuschlag
Altehrwürdiges Café sucht neuen Betreiber

Die Geschichte vom Café Wien in Mürzzuschlag beginnt vor 133 Jahren. Die Eigentümer-Familie will die lange Kaffeehaustradition fortsetzen und sucht aktuell einen neuen Pächter. MÜRZZUSCHLAG. Die Geschichte vom Café Wien in Mürzzuschlag beginnt im Jahr 1890 und den Kaffeehausbesitzern Karoline und Theodor Oedl. Bis auf kleinere Unterbrechungen fand sich bis 2023 ein Kaffeehaus darin, dass in dieser langen Zeit einige Male die Besitzer wechselte. Das Café Wien wurde in den letzten sieben Jahren...

Das Café-Restaurant Walcher in Ramsau am Dachstein schließt Ende September: Heinz Assek verabschiedet sich in den Ruhestand, ein neuer Betreiber wird gesucht. | Foto: KK
3

Ramsau am Dachstein
Das Café-Restaurant Walcher schließt nach 26 Jahren

Nach 26 Jahren endet eine Ära: Heinz Assek, Betreiber des Café-Restaurant Walcher in Ramsau am Dachstein, der das Traditionslokal mit seiner Gattin Monika einst gemeinsam eröffnete, tritt Ende September seinen Ruhestand an. Da eine Weiterführung geplant ist, stellt es für Gäste und Stammkunden keinen endgültigen Abschied dar. RAMSAU. Seit der Eröffnung vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat sich das Cafè-Restaurant Walcher zu einem populären Lokal in Ramsau am Dachstein entwickelt. Mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Hotel Hirschenhof in Spital am Semmering kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung.  | Foto: booking.com
7

Restaurant & Hotel
Hirschenhof am Semmering aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Hirschenhof in Spital am Semmering kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor mehr als 240 Jahren eröffnet, möchte das Hotel und Restaurant nun wieder zu alter Größe finden. SPITAL AM SEMMERING. Rechtzeitig zum Skiopening am Stuhleck ist auch der Hirschenhof in Spital am Semmering bereit für die erste Wintersaison unter neuer Führung. Das altehrwürdige Haus wurde im vergangenen Jahr von den beiden Wienern Georg Mozelt und Martin Koch erstanden. Als Betriebsleiter konnte der...

Julia, Diana und Toni - Die Scherers vor dem Eingang ihres Sonnenecks | Foto: Andrea Stelzer
12

Jung, Klein & Erfolgreich
Genuss wie im Urlaub: Sonneneck in Mariazell

In unserer Serie Jung, Klein & Erfolgreich treffen wir dieses Mal auf eine kleine Familie, die der Liebe zueinander und der Liebe zu Mariazell wegen nicht abgewandert ist und sich im Heimatort selbstständig machte. Die Scherer´s und das SonneneckIm Mai 2021 haben Toni Scherer jun. und seine Partnerin Julia ein etwas anderes Geschäft in Mariazell eröffnet. Bis zu einer Reise durch Europa war den beiden Mariazellern nur eines klar: Sie möchten nicht mehr pendeln, sondern Arbeit und Privatleben in...

Das neue Team vor dem Altstadtcafe  | Foto: Helmut Riedl
11

Neueröffnung
Altstadtcafe Weiz bietet Kaffeehauskultur von höchster Güte

Wie bereits berichtet wurde heuer das Cafe Niederl am Südtiroler Platz von Ingo Reisinger übernommen. Am 11.6.2022 wurde das Lokal nun unter dem neuen Namen „Altstadtcafe“, mit Livemusik von „Apfi“ Gerald Strasser und Herbert Felber, eröffnet.  WEIZ. „Wir möchten das typische  Kaffeehausflair erhalten, mit Schwerpunkt Konditorei!“, so Ingo Reisinger, der im letzten Jahr den Traditionsbetrieb Schwindhackl übernommen hat.  Neu ist auch das reichhaltige Frühstücksangebot, dass man auch Samstag und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Eva und Heinz Pichler mit Mia, Andreas und Andrea Höller mit ihren Töchtern Antonia und Franziska beim Benefizkonzert für das Café 2021. | Foto: Edith Ertl

Gelebte Inklusion
Das Café Häferl im Generationenhaus öffnet am 7.4.

Im neuen Generationenhaus in Gratwein-Straßengel ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Im Rahmen des Inklusionsprojekts "Café Häferl" laden Mia und Antonia zu Kaffee und Kuchen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Kaffeehäuser haben in Österreich eine lange, glorreiche Tradition – dienen sie für Bürger doch seit Kaiserszeiten als unverzichtbare Treffpunkte, um sich über Neuigkeiten aus aller Welt und der eigenen Nachbarschaft auszutauschen. Da passt es doch perfekt, dass mit dem Café Häferl eine...

Alte Postkartenansicht aus Semriach: Am Dach steht geschrieben: "Georg Rauch. Gasthof Fleischerei". | Foto: Privat
5

Semriach
Rauch-Haus wird wieder Ort der Begegnung

Gleichenfeier für ein geschichtsträchtiges Haus: Aus dem Rauch-Haus wird das Café:Rauch und mehr. Als "Einkehrgasthaus- und Fleischereibesitzer" Johann Grawatsch 1902 verstarb, vermachte er seinem Enkel Georg Rauch sein Anwesen – ein Vierkanthof direkt am Marktplatz in Semriach, in dem eine Fleischerei mitsamt Selchkammer, Landwirtschaft, ein Gasthaus mit Fremdenzimmer und ein Sägewerk untergebracht waren und nicht nur den Einheimischen als sozialer Treffpunkt diente, sondern auch wohlhabende...

Die Terrasse ist voll: "Paul's"-Mitarbeiterinnen Astrid Eder (li.) und Mira Jokanovic (re.) mit den Chefleuten Huberta und Ewald Schafferhofer. | Foto: Koidl

"Coolinarik KG"
Familie und Beruf in einer Kindberger Firma vereint

Familie Schafferhofer aus Kindberg betreibt neben einem Automaten-Catering nun auch "Paul's" Café. Familie und Beruf: Zwei Welten, die es gilt, so gut es geht zu managen. Familie Schafferhofer aus Kindberg vereint diese beiden Welten unter dem Firmennamen "Coolinarik KG" – alle Familienmitglieder arbeiten in der Firma mit. Neben dem Automaten-Catering hat die Familie kürzlich in der Wiener Straße mit dem "Paul's" ein Café eröffnet. Die "Coolinarik KG" "Ich habe mir gedacht, das wär ja was, im...

Walter Felber ist ein Unikat in der City.
 | Foto: KK

Café Graz – eine Serie von Rudi Hinterleitner
Der letzte „Kaffeehauszeichner“

Walter Felber begeisterte zuletzt die Basketball-Weltklasse mit seinen Portraits. Keine Frage – er ist ein Unikat. Der Herr mit der schwarzen Pullman-Kappe, immer eine große Zeichenmappe unter dem Arm: Wenn sie ihn sehen, fragen sich viele: Was macht der Mann? Nun, er ist ein universeller Typ, kreativ, ein Künstler, mit einer Ausbildung aus dem „Hochschul-Lehrbuch“. Walter Felber (76), geboren in Wien, hat sich in Graz „verliebt“. Seit er 1975 in die Steiermark („der Hofbäcker Erich Edegger hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Im Café von Michael Adanitsch ist jetzt auch erlesener Rum von Joe Schreiner (l.) erhältlich. | Foto: KK
2

Cuvée-Rum im Café Adanitsch
Joe's Rum im Café Adanitsch in Leibnitz erhältlich

Das Kaffeehaus Adanitsch ist um eine Attraktion reicher: Der mit seinem Design mehrfach prämierte Rum von Joe Schreiner (German Design Award, German Brand Award, Green Panther - Dr. Puschnegg) ist nun auch in Leibnitz erhältlich. LEIBNITZ. Als traditionsreiches Kaffeehaus und auserlesene Vinothek mit vielen Spezialitäten bekannt, erweitert Adanitsch am Hauptplatz Leibnitz mit Joes Rum sein Spirituosen-Sortiment um einen ganz besonderen, regionalen Rum von Joe Schreiner. Mit Joe's Rum hat sich...

Rathausplatz 1 ist die neue Adresse, wenn es um Bürgerservice und Amtsangelegenheiten in Groß St. Florian geht. | Foto: Susanne Veronik
23

Baureportage
Das neue Rathaus in Groß St. Florian ist ein Gewinn für den ganzen Ort

Einladend steht es da, das fertig gestellte Rathaus in Groß St. Florian mit der Adresse "Rathausplatz 1". Barrierefrei vom Keller bis in das zweite Obergeschoss mit Lift erreichbar, bietet das Objekt sowohl den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch den Bürgerinnen und Bürgern großzügige Flächen bei funktioneller Innenausstattung. GROSS ST. FLORIAN. Ohne großes Fest, das abseits der Pandemie bestimmt stattgefunden hätte, sind die zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das neue Rathaus in...

20 Jahre Segafredo Fürstenfeld: Bürgermeister Franz Jost, Werbegemeinschaftsobmann Volker Meier und Stadtwerkedirektor Franz Friedl stellten sich bei Geschäftsführerin Johanna Zechmeister mit Glückwünschen ein. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Firmenjubiläum
Italienischer Kaffeegenuss seit zwei Jahrzehnten

Runder Geburtstag: Traditionscafé Segafredo in Fürstenfeld feierte 20 Jahre. FÜRSTENFELD. Längst gilt es als Institution in der Gastronomielandschaft und als Herzstück der Fürstenfelder Hauptstraße. Bereits seit zwei Jahrzehnten gibt es das Fürstenfelder Café „Segafredo“. Und seit zwei Jahrzehnten genießt man mahlfrischen Kaffee mit feinen Torten, hausgemachte Kuchen, Weinen aus der Region und vieles mehr - im italienischen Flair. Das beliebte Innenstadtlokal punktet neben der angenehmen...

Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

Lisa Tavare freut sich schon auf die Neueröffnung des "Nah&Frisch"-Geschäfts in Spital am Semmering. Die 27-Jährige eröffnet den Nahversorger am 14. Mai.   | Foto: KK
2

Neueröffnung
Nahversorger in Spital am Semmering sperrt wieder auf

Ein halbes Jahr lang war der Nahversorger in Spital am Semmering geschlossen. Am 14. Mai eröffnet die Spitalerin Lisa Tavare das "Nah&Frisch"-Geschäft neu. Der Nahversorger im Zentrum von Spital am Semmering ist gesichert. Am 14. Mai eröffnet die Spitalerin Lisa Tavare das "Nah&Frisch"-Geschäft neu. Vor einem halben Jahr hatte die vorherige Betreiberin das Geschäft geschlossen. "Ich freue mich schon sehr auf die Eröffnung. Spital braucht einen Nahversorger im Zentrum – wir haben so eine tolle...

Aiola-Familie übernimmt zwei weitere Lokale: Simon Possegger, Judith und Gerald Schwarz, Gernot Büttner-Vorraber, Alexaner Robin und Alexander Knoll (v. l.) | Foto: Katharina Jauk
3

Knalleffekt in Grazer Gastro-Szene: Aiola-Familie übernimmt MM und Operncafé

Günter Ganster übergibt seine zwei Lokale an die Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz. Diese werden künftig von ihren langjährigen Mitarbeitern geführt und erhalten ein neues Konzept sowie eine neue Optik. Mit "Aiola" haben Judith und Gerald Schwarz eine Gastro-Institution geschaffen. Zu ihren Lokalen gehören das Aiola upstairs am Schloßberg, das Café Promenade, der Landhauskeller, das Aiola im Schloss St. Veit, der Asia Dinner Club Miss Cho sowie das Aiola Living Boutiquehotel und der Aiola...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.