Kalenderpräsentation

Beiträge zum Thema Kalenderpräsentation

2

Ischler Heimatverein
Bildkalender 2025 vom Ischler Heimatverein

ISCHLER HEIMATVEREIN bringt Kalender 2025 „Bad Ischl – Bilder aus der Welt von gestern“ heraus! Auch heuer gelang es wieder in Zusammenarbeit mit Herrn Johann Stüger einen Bildkalender mit Bildern vom fast in Vergessenheit geratenen Ischler Künstler Franz Sams, vulgo „Schuasta Benft“, zu gestalten. Also, wer noch schnell ein Weihnachtsgeschenk sucht: auf zur Salzkammergut-Touristik, ins Museum der Stadt Bad Ischl oder in der Trinkhalle! Mit € 12,- sind sie dabei und unterstützen den Ischler...

Die Haslacherin Vera Walchshofer hat ihren  "Michö- Kalender"  heuer zum siebten Mal aufgelegt. | Foto: Helmut Eder
3

Vera Walchshofer aus Haslach
„Entlang da Michö“- Kalender zum siebten Mal aufgelegt

Die Fotos und Mundartgedanken zum Kalender sind wieder bei Streifzügen entlang der Großen und Steinernen Mühl entstanden. HASLACH. Bei ihren fast täglichen Streifzügen entlang der „Michö“ auf der Suche nach Schwemmholzstücken, die die Kunsthandwerkerin Vera Walchshofer mit viel Gefühl zu Michöhoiz-Kreationen in Form von Lampen, Skulpturen und Schmuck verarbeitet, „genieße ich die Naturstimmungen zu allen Jahres- und Tageszeiten.“ Mit der Handykamera versucht die leidenschaftliche...

Tanja Scheikl und Werner Pointner haben den neuen Kalender für 2025 präsentiert. | Foto: Johanna Scheikl
2

Kalenderpräsentation 2025
Veitscher Kalender voller Erinnerungen

Tanja Scheikl und Werner Pointner haben den Veitscher Kalender 2025 präsentiert. Bereits zum 18. Mal haben die beiden einen Kalender präsentiert.  Darin zu sehen: Landschaften und alte Bilder des Veitschertales.  ST. BARBARA. Schon seit dem Jahr 2007 gestalten die Veitscherin Tanja Scheikl und der Veitscher Werner Pointner einen Jahreskalender mit alten Bildern aus der Veitsch. Auf den 26 Seiten des Kalenders finden sich ausgewählte, alte Fotos von Vereinen, Gruppen, Schulklassen, Musikgruppen,...

Die wohl am schwersten bewachte Kalenderseite Wiens: Die Polizei präsentierte die neue Auflage des Polizeikalenders. | Foto: M. Spitzauer
31

Präsentation im Zelt
WEGA, Hunde und viel PS im neuen Wien-Polizeikalender

Blaulicht auf der Wiener Kaiser Wiesn ist selten ein gutes Zeichen. Anders bei der Präsentation des neuen Polizeikalenders für das Jahr 2025, wo die Beamten der Wiener Polizei zeigten, was sie können.  WIEN. Es ist ein Grund zum Feiern – im wahrsten Sinne des Wortes. Traditionell präsentiert die Wiener Polizei ihren neuen Kalender nicht etwa in einer Wachstube, sondern mit viel Stimmung auf der Kaiser Wiesn. Zu sehen bekam man dabei aber nicht nur die zwölf Seiten des Kalenders. Die...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Schauspielerin Monica Weinzettl sprang für Baumann (li.) am Trampolin und darf nun im Kalender bestaunt werden. | Foto: Patricia Hillinger
Video 6

Dancer against Cancer 2024
Stars sprangen für den guten Zweck in die Luft

Auch heuer erschufen die "Dancer Against Cancer"- Initiatorin und Profitänzerin Yvonne Rueff gemeinsam mit Starfotograf Manfred Baumann einen einzigartigen Fotokalender für die Österreichische Krebshilfe. Zahlreiche Stars beteiligten sich daran.  WIEN. "Oft ist es nur ein Ausholen zu einem größeren Sprung nach vorne" lautete das heurige Motto des Fotokalenders von Manfred Baumann, der für die Österreichische Krebshilfe seine Kamera zückte. Die Wiener Organisation "Dancer Against Cancer", kurz...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Wilfried Steurers Kalender wird wieder le-gen-där. | Foto: Gert Eggenberger

Neuer Kalender
Klagenfurt Karikaturist bittet heuer zur Paartherapie

Der Karikaturist Wilfried Steurer hat für den neuen Kalender die Stars im Doppelpack gezeichnet.  KLAGENFURT. Vor seiner spitzen Feder ist kein Promi gefeit: Die Rede ist vom Klagenfurter Wilfried Steurer. Seit vielen Jahren bringt er die Österreicher mit seinem "Steurer"-Kalender zum Schmunzeln und zum Lachen. Dabei geht Steurer achtsam vor, zeichnet niemals unter die Gürtellinie – im Gegenteil: die Stars und Sternchen und ihre Markenzeichen werden klassisch überspitzt dargestellt. Heuer im...

Mit einer Widmung wurde das 40. Gründungsjahr des Kierlinger Bürger Vereins am Kalenderblatt versehen. | Foto: Universalmuseum Kierling

Jahresplanung 2024
Kierling-Kalender des Universalmuseums erhältlich

KIERLING. Das Museum in Kierling hat in der Vergangenheit über 60 Vernissagen mit 99 Künstlern veranstaltet. Diese wurden um ein Werk für die Kunstsammlung des Museums gebeten. So kamen im Laufe der Zeit rund 150 Werke zusammen, die nun für die Direktorin Christl Chlebecek zu einer Auswahl für den Kalender 2024 führten. Bekannte Namen wie Christa Oswald, Robert Schörg, Edmund Rothansl, Eva Hüttel und Gerhard Papp sind auf den Kalenderblättern vertreten. Neben verschiedenen Motiven aus Kierling...

Tanja Scheikl und Werner Pointner bei der Präsentation des Veitscher Kalenders 2024. | Foto: Scheikl
2

Alte Fotos und Mundartgedichte
17. Veitscher Kalender präsentiert

Die Veitscher Tanja Scheikl und Werner Pointner haben den Veitscher Kalender 2024 präsentiert. Es ist dies bereits die 17. Auflage des Kalenders, in dem jedes Jahr neue "alte" Fotos wie auch Mundartgedichte zu finden sind. ST. BARBARA. Bereits zum 17. Mal haben die Veitscher Tanja Scheikl und Werner Pointner gemeinsam einen Jahreskalender mit alten Bildern von Veitsch und Mundartgedichten gestaltet. Die Kalenderpräsentation des Veitscher Kalenders 2024 erfolgte heuer beim Veitschtalwirt in...

2:40

Aktivitäten in der Südsteiermark
Im Bezirk Leibnitz ist der Bär los - Jänner 2023

Unglaublich viel ist im Jahreskreis in der Südsteiermark los. Ob Geschäftseröffnungen, Festivitäten oder andere erfreuliche Nachrichten - hier bringen wir einen bunten Querschnitt. BEZIRK LEIBNITZ. Das Engagement der Südsteirerinnen und Südsteirer ist quer durch alle Gemeinden im Bezirk Leibnitz sehr groß. Was sich so alles tut, erfährst du laufend hier. Die Steirische Volkspartei Bezirk Leibnitz gratuliert LAbg. a.D. ÖRat Josef Kowald und seiner Gattin Sophie recht herzlich zu ihrem 75....

4

Innsbruck, wie es früher einmal war
Nachdenken, schmunzeln und staunen

Jedes Jahr erscheint im Verlag der Wagner'schen Buchhandlung der Kalender "Innsbruck, wie es früher einmal war." Lukas Morscher, Leiter des Innsbrucker Stadtarchivs, wählt dafür zahlreiche historische Bilder aus. Beim Durchblättern unternimmt man eine Reise in die Vergangenheit Innsbrucks und darf über erhellende Texte schmunzeln und nachdenken. Die Bezirksblätter haben mit Lukas Morscher über das Entstehen dieses einzigartigen Kalenders gesprochen. Herr Morscher, seit 2015 erscheint im Verlag...

1911 - Sammer's Gasthaus, Herzogenburgergasse 13. Fotocollage mit durstigen Mann. Heute Freiraumschule. | Foto: unserkritzendorf.at

Kalenderprojekt
Kritzendorfer helfen einander mit Seinerzeitkalender

Auch heuer gibt es wieder den Kritzendorfer Seinerzeitkalender. Diesmal mit Ansichten von Kritzendorfer Wirtshäusern im Zeitraum von 1900 bis 1948 aus der Sammlung von Robert Gattringer. Neben allen wichtigen Veranstaltungen, den Müllabfuhr-Informationen und den Heurigenterminen besteht noch genügend Platz für persönliche Einträge. Der Preis der limitierten Auflage des Kalenders beträgt zehn Euro, der Reinerlös kommt der Aktion „Kritzendorfer helfen Kritzendorfern“ zugute. Erhältlich ist der...

Die Gäste der Kalenderpräsentation wurden von Bürgermeister Jochen Jance, dem Kalenderteam Werner Pointner und Tanja Scheikl sowie von Andrea Muri, der Pächterin des "cafe im schenghaus", empfangen. (v.l.n.r.) | Foto: Marktgemeinde Sankt Barbara im Mürztal

Kalenderpräsentation 2023
Veitscher Kalender voller Erinnerungen

Kürzlich erfolgte die Präsentation des beliebten Veitscher Jahreskalenders im "cafe zum Schenghaus" in Dorf-Veitsch. VEITSCH: Die Gäste der Kalenderpräsentation wurden von dem Kalenderteam und Andrea Muri, der Pächterin des "cafe im schenghaus" empfangen, bevor bei der Präsentation des Kalenders die einzelnen Bilder mit den anwesenden Personen besprochen und diskutiert wurden. Dabei wurden auch so manche alten Geschichten von den abgebildeten Personen und Objekten vom Vortragenden und den...

1

Nichts ist besser
als das gute (altmodische) Papier

Nichts ist schöner als Papier. Kein digitales Medium kann dieses ersetzen. Man kann es nicht anfassen. Es gibt auch keinen Glanz oder Struktur. Ich selbst Arbeite sehr viel mit Digitalen Medien und weiß dieses sehr zu schätzen. Doch am Ende kommt man immer wieder auf das (altmodische) Papier zurück. Weil es einfach viel schöner ist.

Der Fürstenfeld Kalender 2023 wurde im Beisein vieler Gäste und Lions Club-Mitgliedern in der Buchhandlung Buchner präsentiert. | Foto: Waltraud Wachmann
2

Fürstenfeld Kalender 2023
Reise durch die Zeit und Hilfe für Kinder

Der "Gestern & Heute"- Kalender 2023 lädt auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise durch Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Der historische Stadtkern Fürstenfelds in zwölf alten Ansichten und die dazugehörigen Pendants der Jetzt-Zeit werden auf dem von Josi Thaller gestalteten Fürstenfeld Kalender 2023 unter dem Titel "Gestern und Heute" als Zeitreise durch das Jahr und die Geschichte der Stadt präsentiert. Mit der Fotografie vom zerbombten Rathaus zu Kriegsende wird erstmals im Kalender ein Bild...

Lena aus Lechaschau bei der Präsentation des Septemberblatts, das die junge Lechaschauerin zeigt. | Foto: Jungbauernkalender
8

Jungbauernkalender 2023
Lena aus Lechaschau ziert das Septemberblatt

Im Juni trafen sich die jungen Fotomodelle zum Fotoshooting, jetzt wurde das fertige Produkt vorgestellt. Mit dabei ist diesmal auch eine Außerfernerin. LECHASCHAU. 25 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland ließen sich für die 23. Auflage des Jungbauernkalenders im Frühsommer im steierischen Pöllau fotografieren. Auch die 18-jährige Lena aus Lechaschau trat vor die Kameralinse. Das Endergebnis in Form des Jungbauernkalenders 2023 wurde nun in Leobendorf in Niederösterreich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die fleißigen Ministranten bei der Spendenübergabe. Ebenfalls am Bild: Diakon Hannes Stickler, Religionslehrerin Monika Faes und Pastoralreferentin Ruth Sattinger. | Foto: Seelsorgeraum Oberes Ennstal
1

Kleine Sätze, große Hilfe
Kalenderprojekt erwirtschaftet 4.000 €

Bereits zum sechsten Mal in Folge legte der Schladminger Diakon Hannes Stickler einen speziellen Kalender auf. Mit der Unterstützung von Ministranten gelang es wiederum einen Erlös von 4.000 € zu "erschreiben". SCHLADMING/HAUS. Die 20 Ministranten arbeiteten mit ihrer Religionspädagogin Monika Faes und Pastoralareferentin Ruth Sattinger zusammen. Thema war der "Sonnengesang" von Franz von Assisi. Kreativ gestaltet wurde er von der Vorarlberger Künstlerin Cornelia Nagel. Jeder Ministrant konnte...

Die Fotoclub-Mitglieder rund um Obmann Franz Reithmeier (vorne, 2.v.r.) mit ihrem brandneuen Werk. | Foto: Peter Siegel

Feldbach
Fotoclub macht neues Kalenderjahr bunt und "beschreibbar"

Der Fotoclub Feldbach präsentiert seinen neuesten Kalender mit Zusatzfunktion. FELDBACH. Quasi noch ganz druckfrisch kommt der brandneue Kalender vom Fotoclub Feldbach in den Verkauf. Diesen präsentierten nun ganz stolz die mitwirkenden Fotografen Henry Strobl, Helmut Taferl, Manfred Ramminger, Herbert Fauster, Peter Siegel, Michaela Trummer, Obmann Franz Reithmeier, Franz Billek und Erwin Kielnhofer. Club erhöht "Nutzerfreundlicherkeit"Der traditionelle Kalender bringt jetzt übrigens noch mehr...

Tanja Scheikl und Werner Pointner gestalteten den Veitscher Jahreskalender 2022. | Foto: Gemeinde St. Barbara im Mürztal

Kalenderpräsentation 2022
Veitscher Kalender voller Erinnerungen

Zwei Veitscher haben wieder einen Jahreskalender voller Erinnerungen gestaltet. Die Kalenderpräsentation des Veitscher Kalenders 2022 erfolgte nun im kleineren Rahmen. Schon seit dem Jahre 2007 gestalten Tanja Scheikl und Werner Pointner einen Jahreskalender mit Gedichten und alten Bildern aus der Veitsch. Auf den 26 Seiten des Kalenders finden sich ausgewählte alte Fotos von Erstkommunionen, Kindergartenfesten, Vereinen, Gruppen, Schulklassen, Objekten und Landschaften. Der Jahreskalender hat...

Daniela und Hannes Kraigher mit Luisa und Rebekka, Claudia Hofbauer (Platz 1)
3

Die VP Pellendorf lud zu einem Wettbewerb der schönsten Fotos aus Pellendorf ein
Strahlende Gewinner beim Pellendorfer Fotowettbewerb

Die VP Pellendorf lud zu einem Wettbewerb der schönsten Fotos aus Pellendorf ein. Die zahlreichen eingesendeten Fotos stellten die Jury bei der Bewertung vor große Herausforderungen. Ende Oktober veranstaltete die VP Pellendorf unter Obfrau Claudia Hofbauer einen Fotowettbewerb und ersuchte, um das oder die schönsten Fotos aus Pellendorf. Die besten 12 Fotos kamen dabei in den Kalender, die Top 3 erhielten zusätzlich einen Preis. In der Jury vertreten waren Vera Sares, Sonja Spalt, Karl Bauer,...

"Kalenderpräsentation": Propstpfarrer Wilhelm Ringhofer, Fotograf Reinhard Gombas, Bürgermeister Thomas Steiner
  | Foto: Pfarre Eisenstadt Oberberg
2

Eisenstadt
Jahreskalender 2021 in der Haydnkirche präsentiert

Zu Beginn des Jahres gründeten Christian Katona und Reinhard Gombas den gemeinnützigen Kulturverein „Oberberg 2020“. Die Ziele und Ideen waren vielfältig, mit dem Corona-Lockdown Mitte März jedoch nicht umsetzbar. EISENSTADT. Jede Krise birgt eine Chance – so hat Fotograf Reinhard Gombas die Schließung des Kalvarienbergs genutzt und mehrere Tage den Kalvarienberg mit seiner Kamera besucht und für den Jahreskalender fotografiert. Modell standen die Figuren der Station "Jesus vor dem Hohen Rat",...

Die Medaillenträger: Sonja Vogrin, Obmann Franz Reithmeier, Michaela Trummer und Herbert Fauster (v.l.). | Foto: Fotoclub Feldbach

Fotoclub Feldbach
Größter Vereinserfolg bei Landesfotoschau

Der Fotoclub Feldbach räumte bei der Landesfotoschau in Aflenz acht Medaillen ab.  Die Landesfotosschau in Aflenz wird für den Fotoclub Feldbach unvergesslich bleiben. Man feierte den bislang größten Vereinserfolg. Michaela Trummer wurde Landesmeisterin in der Kombination bzw. erhielt eine Goldmedaille und freute sich zudem je über Silber in den Sparten digitales Colorbild und digitales Monochrombild. Sonja Vogrin sicherte sich Gold in der Kategorie digitales Monochrombild. Herbert Fauster...

Bauernbund-Obfrau Vzbgm. Ingrid Baumhackl präsentiert mit ihrem Team in Premstätten den Bauernbund-Kalender 2020.  | Foto: Edith Ertl

Modenschau in Premstätten

Der Bauernbund veranstaltet am 23. November um 19.00 Uhr im Festsaal Zettling seine Kalenderpräsentation. „2020 zeigen wir Landschaftsbilder, herrliche Impressionen aus Premstätten, um zu zeigen, wo wir leben“, gibt Obfrau Vzbgm. Ingrid Baumhackl einen ersten Einblick in die zwölf Kalenderblätter. Traditionell ist mit der Vorstellung des Kalenders auch eine Modenschau verbunden, bei der Zettlinger Bauernbund-Models Schönes vom Modehaus Gangl bis zu Blumen Lienhart über den Laufsteg führen....

Angelika Fink mit ihrem druckfrischen Kalender für das Jahr 2019. | Foto: Waltraud Fischer

Weihnachtsausstellung mit Kalenderpräsentation bei Angelika Fink

LEIBNITZ. Köstlichkeiten für alle Sinne präsentiert die Leibnitzer Künstlerin Angelika Fink wiederum in ihrem druckfrischen Kalender für das Jahr 2020. Das Kalenderjahr beginnt mit "Schweinsbraten nach Art der Keuschlerin" (Jänner) und endet mit Jakobsmuscheln mit Kräutersalat (Dezember). Die erlesenen Rezepte machen Appetit auf Kunst und Lust auf Kochen. Einen umfangreichen Einblick in das künstlerische Schaffen von Angelika Fink erhalten Interessierte bei der Weihnachtsausstellung am 6., 7....

Tanja Scheikl und Werner Pointner präsentierten den neuen Veitscher Kalender.  | Foto: Gemeinde St. Barbara im Mürztal

Kalenderpräsentation Veitsch
Alte Zeiten im neuen Veitscher Kalender

Die Vorstellung des Veitscher Kalenders am 25. Oktober hat schon liebgewonnene Tradition. Das Exemplar für 2020 wurde heuer im vollbesetzten Seniorenzentrum der Volkshilfe in Groß-Veitsch von Tanja Scheikl und Werner Pointner präsentiert. Im Kalender sind alte Ansichten des Veitschtales, alte Klassen- und Kindergartenfotos sowie Mundartgedichte von Tanja Scheikl enthalten. Die Haus- und Pflegedienstleisterin Andrea Pöschl und Bürgermeister Jochen Jance dankten bei der Präsentation den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.