Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf steht der Spaß am Erlernen der Aufgaben des Feuerwehrwesens im Vordergrund.  | Foto: Bernhard Sperl
3

Jugendlich und ehrenamtlich in Braunau
Nachwuchshelden bei Rotem Kreuz und Feuerwehr

In Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau wird laufend in die Jugendarbeit investiert. Früh übt sich, wer ein Held sein will ... BEZIRK BRAUNAU. Jugendliche im Bezirk Braunau haben in den zahlreichen Wehren und beim Roten Kreuz die Möglichkeit, ehrenamtlich Teil von etwas Großem zu sein. Neben dem Gefühl, etwas für die Gemeinschaft zu leisten, können sie dort auch Kontakte knüpfen und Freunde fürs Leben gewinnen. Jugendlich Leben rettenZum Roten Kreuz im Bezirk Braunau zählen auch vier...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Hannes Siebenhofer aus St. Andrä, der Bezirksobmann der Kameraden im Lungau, blättert im Kameradschaftskalender 2021. Im Lungau gibt es aktuell in Summe zwölf Kameradschafts-Ortsgruppen mit insgesamt rund 3.200 Kameraden. Ihr Altersdurchschnitt beträgt ungefähr 50 Jahre. | Foto: Peter J. Wieland
1

Corona im Lungau
Kameraden fallen um zwei Feste um

Der Bezirksobmann der Kameraden (Österreichischer Kameradschaftsbund, ÖKB), Hannes Siebenhofer, hadert mit dem Corona-Sommer 2020: zwei Groß-Events musste man absagen. LUNGAU. Wie sehr leidet die Kameradschaft unter den Corona-Einschränkungen? HANNES SIEBENHOFER: Wir sind genauso wie alle anderen Vereine und Personen von den Einschränkungen betroffen. Die neuen verschärften Regelungen haben uns dazu bewogen, die Jahreshauptversammlungen, die üblicherweise im Oktober stattfinden, gänzlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Z.Bild v.l.n.r:
Bez. Obmann Stellvertreter Gerhard Müllner, Präsident Bgm. Sepp Hohenwarter, Frau Helene Kocher, der ausgezeichnete Ehrenobmann Leonhard Kocher, Bez. Obmann Hannes Siebenhofer. | Foto: ÖKB Lungau

Kameradschaftsbund
Auszeichnung für Ehrenobmann Leonhard Kocher

Anläßlich der 34. Internationalen Friedenswallfahrt des Salzburger Kameradschaftsbundes in Maria Plain wurde der langjährige Obmann und jetzige Ehrenobmann der Kameradschaft St. Michael, Leonhard Kocher, für sein Wirken in der Kameradschaft St. Michael und Verdienste um das Land Salzburg mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Ehrenzeichen des Landes SalzburgDas Ehrenzeichen wurde in Vertretung der Landesregierung durch Herrn Bgm. Harald Preuner der Stadt Salzburg übergeben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Der vorbestrafte Mann musste sich am Landegericht in St. Pölten verantworten. | Foto: Probst
2 4

Brandanschlag auf FPÖ-Zentrale
3,5 Jahre Haft für vorbestraften Mann

Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten blieb ein 21-jähriger Afghane bei seiner leugnenden Verantwortung im Zusammenhang mit einem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ Niederösterreich. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ST. PÖLTEN (ip). Der mehrfach vorbestrafte Mann war Mitarbeitern des SMZ-Ost am 13. August 2019, also einen Tag nach dem Brand in St. Pölten, aufgefallen, als er sich mit einer Brandverletzung ärztlich versorgen ließ. Eine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
4

Gallbrunn
43 Kameraden absolvierten Feuerwehrausbildung

GALLBRUNN. An zwei September Wochenenden fand die Basisausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Gallbrunn statt. Insgesamt 43 Kameraden konnten ihre erste feuerwehrübergreifende Ausbildung absolvieren. Im Anschluss folgte gleich auch die Prüfung. Das Modul „Abschluss Truppmann“ besteht unter anderem aus einem theoretischen sowie einem praktischen Prüfungsteil. Dieses Modul konnten von allen Teilnehmern positiv absolviert werden. Auch im Feuerwehrwesen werden die derzeit geltenden Corona...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schwerer Einsatz in den Nachtstunden in St. Jakob | Foto: Martin Sticker – FF St. Jakob
7

St. Jakob
Wildwechsel führte zu schwerem Verkehrsunfall

Im Rosental kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Ausgelöst wurde der Unfall durch plötzlichen Wildwechsel.  ST.JAKOB/ROSENTAL. Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte im Gemeindegebiet von St. Jakob im Rosental für einen Einsatz der Feuerwehr. In den späten Abendstunden des gestrigen Sonntags wurden die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren St. Jakob im Rosental und Maria Elend mittels Sirenenalarm alarmiert. Plötzlicher Wildwechsel als Auslöser Ein junger Rosental hatte wegen eines plötzlichen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Feuer brach heute im Erdgeschoß eines Wohnhauses aus. | Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
6

St. Pölten
Wohnung in Vollbrand – Schüler schlug Alarm

Am heutigen Freitag, dem 18. September wurde die Stadtfeuerwehr gegen 06:20 Uhr zu einem Brandverdacht in die Maria-Theresia-Straße alarmiert. Wenige Minuten später ging die Alarmierung zu einem Wohnungsbrand an derselben Adresse ein. Aufgrund von den weiteren Notrufmeldungen wurde vom diensthabenden Disponenten die Alarmstufe erhöht. ST. PÖLTEN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden nur wegen Brandverdacht gerufen, "aber schon beim Zufahren zum Europaplatz hat man die riesengroße,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Mitglieder der Forstner Vereine waren bei der Einweihungsfeier vertreten.  | Foto: Privat
4

Forst
Einweihung des Johannesbrunnens

Mitglieder aller Forstner Vereine trafen sich zur Segnung des neu errichteten Johannesbrunnes. FORST. Am Samstag, 12. September 2020, fand die Einweihungsfeier des neuen Johannesbrunnens in Forst statt. Dabei kamen Vertreter der Feuerwehr, der Frauenrunde, des Kulturvereins, des Kameradschaftsbunds, des Jagdvereins Hubertus und des Pfarrgemeinderats auf der "Johanneswiese" (zwischen der Ulz- und Hinterbergerhütte) zusammen und wohnten der Segnung durch Pfarrer Andreas Stronski bei....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
3

ÖKB Bezirksverband Leibnitz
Ein neuer Obmann für den ÖKB Bezirk Leibnitz

Nach der längeren Ruhephase des Bezirksverbandes hat dieser nun verspätet zum heurigen Bezirksdelegiertentag eingeladen. Diesmal fand die Sitzung zu der alle Ortsverbände nach dem Delegiertenschlüssel stimmberechtigte Mitglieder entsandten im Knielyhaus in Leutschach abgehalten. Dort konnten auch die durch Corona bedingten Sicherheitsvorkehrungen u. Abstandsmaßnahmen gut umgesetzt werden. Auf der Tagesordnung stand neben der Ehrung verdienter Mitglieder auch die Wahl des neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
Wassermassen bahnten sich heute morgen ihren Weg durch Pöllau. | Foto: FF Pöllau
9

Wegen Unwetter
Feuerwehr Pöllau rückte zu 34 Einsätzen aus

Kein Tag ohne Unwetter. Auch heute waren Feuerwehren im Bezirk seit den frühen Morgenstunden unterwegs, um gegen die Schäden durch Starkregen und Überflutungen zu kämpfen. Vor allem der Raum Pöllau war betroffen. PÖLLAU. Gegen 6 Uhr morgens wurden die Kameraden der FF Pöllau heute Dienstag, zu Unwettereinsätzen im gerufen. Nach einem lokalen Starkregen über dem Ortsgebiet von Pöllau (rund 80l/m² in wenigen Minuten) trat der Werksbach, der quer durch den Ort führt, über die Ufer. Es wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz am 14. August
Lenker verlor Kontrolle über Hybrid-SUV

14. Einsatz in Folge für FF Grafenwörth: Verkehrsunfall S5 Richtung Wien Nach den Strapazen der letzten Tage trafen sich am Abend des 14.08.2020 etliche Grafenwörther Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrhaus um mit Freunden aus der Partnerstadt Grafenwöhr das Fußballmatch "Bayern gegen Barca" anzusehen. Knapp 15min später löst sich die Runde jedoch rasch Richtung Spindraum auf. GRAFENWÖRTH (pa). Der 14. Einsatz binnen 72 Stunden führte die Feuerwehr Grafenwörth mit einer rekordverdächtigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alkolenker krachte gegen Straßenlaterne.
3

Judenau-Baumgarten
Lenker mit zwei Promille unterwegs

Ein Lenker mit Tullner Kennzeichen wollte richtung Tullnerfelder Bahnhof abbiegen, verlor dabei im Kreisverkehr der B19 mit der L 2090 (der HL-Bahn Begleitstraße) die Herrschaft über seinen Pick Up. Er streifte dabei eine Laterne, der Geländewagen blieb am Gehsteig stehen. JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Als die Feuerwehr am Ort des Geschehens eintraf, waren Rettungsdienst und Polizei bereits vor Ort. Es wurde festgestellt das die beiden Insassen unverletzt waren. Beim Unfallauto flossen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lenker rammt Gartenzaun, eine Einfriedungsmauer, ein Verkehrsschild, Straßenlaterne und Hydrant. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
4

Unfall am 14.8. in Feuersbrunn
Lenker zog "Spur der Verwüstung"

Am frühen Morgen des 14. August 2020 um 4 Uhr 41 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn zu einer Fahrzeugbergung in die Große Zeile nach Feuersbrunn gerufen. Obwohl einige Feuerwehrmitglieder beim Einrücken ins Feuerwehrhaus an der Unfallstelle vorbei kamen, zeigte sich erst nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges das komplette Ausmaß des Ereignisses. FEUERSBRUNN (pa). Ein PKW-Lenker kam von der Straße ab und hinterließ auf einer Länge von 80 Metern eine Schneise der Verwüstung ehe er am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Unall bei Großweikersdorf – drei Fahrzeuge beteiligt. | Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz am 12. August
Auffahrunfall in Großweikersdorf

Am 12. August 2020 um 18:43 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz, Verkehrsunfall, Kreuzung Badstraße, Wienerstraße in Großweikersdorf" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF (pa). Auf der Kreuzung Badweg - Bundesstraße 4 ist es zu einem Auffahrunfallunfall mit drei beteiligenden Fahrzeuge gekommen. Beim Eintreffen an der Unfallstelle waren Rettung und Polizei schon vor Ort. Eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Grafenwörth beseitigten die Bäume. | Foto: FF Grafenwörth
5

11.8. in Grafenwörth
Sturm führt zu acht Einsätzen

Der rasch aufgezogene und ungewöhnliche starke Sturm am Abend des 11.08.2020 bescherte der Feuerwehr Grafenwörth gleich acht Einsätze. In einer Schneise zwischen den Ortsteilen Waasen und St. Johann hinterließ der Sturm eine Spur der Verwüstung. GRAFENWÖRTH (pa): Zunächst wurde die Feuerwehr Grafenwörth kurz vor 21:30 Uhr zu einem umgestürzten Baum am Friedhof gerufen. Doch schon die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da der Weg mehrmals durch Baumteile versperrt war, die erst von der von zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Menschenrettung im Grafenwörhter Gewerbepark: Blaulichtorganisationen im Einsatz | Foto: FF Grafenwörth
2

Einsatz am 11. 8. in Grafenwörth
Menschenrettung im Gewerbepark

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Morgen des 11.08.2020 in den Gewerbepark gerufen. Als sich der Lenker eines tschechischen Unternehmens nicht mehr in der Firma meldete, ortete diese den LKW und bat die österreichische Polizei darum Nachschau zu halten. Die Beamten der Polizei Grafenwörth fanden den Lenker bewusstlos am Steuer seines Fahrzeuges vor und verständigten den Rettungsnotruf. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort stellten die Sanitäter rasch fest, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
9

Würmla
Defekt an Weiche stoppte ÖBB City Jet

Presseaussendung des Bezirksfeuerwehrkommando Tulln: Reisende mussten auf freier Strecke evakuiert werden. WÜRMLA (pa). Am Freitag, 7.8., kurz nach 18 Uhr musste ein City Jet der ÖBB auf der HL-Bahn zwischen Hankenfelder- und Stierschweiftunnel halten. Grund war eine defekte Weiche. 177 Personen (Frauen, Männer und Kinder) saßen zunächst im Zug fest. Viele sind ins Wochenende gefahren. Daher waren viele Fahrräder und Kinderwagen an Bord. Passagiere mit Mineral versorgt Nach einer Weile als klar...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der FF Judenau im Einsatz | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
2

Fahrzeugbrand auf der B19

JUDENAU-BAUMGARTEN (pa). Heute, 6. August, wurden die drei Feuerwehren der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten um 07:58 zu einem Fahrzeugbrand auf die B19 alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Ein Ersthelfer hatte mit einem Feuerlöscher den Brand so weit in Schach gehalten, dass die FF Judenau nur mehr die Nachlöscharbeiten zu machen hatte. Anschließend wurde das Fahrzeug noch von der B19 verbracht und die Fahrbahn gereinigt. Eingesetzt waren: FF Judenau 11 Mitglieder, 3...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.ff-wilfersdorf.at
2

Wilfersdorf
Neue Shirts für Florianis

WILFERDSORF / BEZIRK TULLN (pa). Ende Juli wurden den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf von der Firma Eigner Rothbauer neue Einsatz T-Shirts übergeben. Die gesamte Mannschaft möchte sich auch auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bedanken.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Lengauer F.
8

FF Sieghartskirchen
17 Jugendliche schaffen "Erprobung"

Am vergangenen Wochenende absolvierte unsere Feuerwehrjugend die Ausbildung "Erprobung". SIEGHARTSKIRCHEN. Am 24. Juli konnte nach mehreren Verschiebungen die Erprobung unserer Feuerwehrjugend stattfinden. Hierbei handelt es sich um eine Wissensüberprüfung mit einem abschließendem Dienstgradabzeichen. Die Besonderheit der diesjährigen Erprobung waren die aktuellen Corona-bedingten Schutzmaßnahmen. So wurden sämtliche Stationen, die Abzeichenübergabe und natürlich auch das Gruppenfoto mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Altenberg
3

Altenberg
Holzlager stand in Brand

ALTENBERG (pa). Am 30.7.2020 wurden in Altenberg mehrere Notrufe durch Passanten abgesetzt, die eine starke Rauchentwicklung in der Feldgasse meldeten. Um 17:54 Uhr wurde die FF Altenberg alarmiert und die Kameraden rückten innerhalb weniger Minuten aus. Beim Eintreffen am Einsatzort standen ein Holzlager sowie ein Anhänger mit Hüttenaufbau in Vollbrand. 200 Meter Schlauchleitung wurden gelegt, der Brand mit drei Strahlrohren gelöscht. Ein alter, hohler Baum musste umgeschnitten werden, um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden rückten zu einem Unfall in Wagendorf aus. | Foto: FF Dietersdorf
2

Einsatz am 29. Juli
Zwei Autos zusammengekracht

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ein 31-jähriger slowakischer Staatsbürger lenkte am 29. Juli 2020, gegen 00.55 Uhr, einen Pkw auf der L 123 im Katastralgemeindegebiet von Wagendorf, aus Richtung Wagendorf kommend in Fahrtrichtung Judenau. Vor ihm lenkte eine 33-jährige ungarische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Tulln einen Pkw in dieselbe Richtung. Bei ihr im Fahrzeug befand sich ihre 30-jährige Schwester als Beifahrerin. Als der 31-Jährige die 33-Jährige überholte, dürfte er auf der nassen Fahrbahn ins...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Wassertank der Stadtfeuerwehr Tulln wurde mit Fäkalien beschmiert, mit Steinen und Luftballons befüllt. | Foto: privat
2 7

Tulln
Roma/Sinti beschmieren Wassertank mit Fäkalien

Stadtfeuerwehr Tulln erschüttert: Wassertank mit Steinen und Luftballons befüllt und mit Fäkalien beschmiert. TULLN (pa). Auf Anfrage der Gemeinde hat die Freiwillige Feuerwehr Tulln den Angehörigen der Roma und Sinti Gruppe, die in den letzten Tagen in Tulln verweilten, ihren Wechselladeaufbau-Tank zur Verfügung gestellt. In regelmäßigen Abständen wurde der Tank mit frischem Wasser aufgefüllt. Nun, nachdem sie wieder abgereist sind, wurde der Wechselladeaufbau-Tank von Kameraden der FF Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr sind für den Ernstfall gerüstet. | Foto: FF Lafnitz
11

Abschluss der Grundausbildung
Kameraden hissten die weiße Fahne

Erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung 1 der Kameraden der Feuerwehren Lafnitz, Grafendorf und Unterrohr. LAFNITZ. Nachdem in den Wintermonaten bereits die theoretische Ausbildung der GAB1 stattfand, wurde in den letzten Wochen auch im Feuerwehrabschnitt 7 der praktische Teil absolviert. In rund 42 Stunden wurden die Feuerwehrkameraden aus den Feuerwehren Grafendorf, Lafnitz und Unterrohr auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Die Situation der Covid19-Pandemie machte es nahezu unmöglich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.