Kammerspiele

Beiträge zum Thema Kammerspiele

Kammerspiele
Aus der Zeit gefallen

Es ist so gar kein Weihnachtsstück, obwohl es in einem an einem Heiligen Abend spielt – in einem nach einer sichtlich gewinnbringenden Einkaufsorgie schließenden Kaufhaus. An diesem Abend bleiben noch die letzten blechern klingenden Durchsagen, rote Riesenweihnachtskugeln, zwei automatisch betriebene Stoffbären und jede Menge Kunstschnee zurück. Ja – und zwei übrig gebliebene Menschen: Maria, die Putzfrau und Josef vom Wachdienst. Jung, effizient, glänzend, gewinnbringend – sie sind keines...

Da passt kein Blatt dazwischen: Dir. Herbert Föttinger und Präsident DI Günter Rhomberg | Foto: Herwig Prammer
1

Leidenschaft hat einen Namen: Herbert Föttinger

Normaler Weise berichte ich nicht von Pressekonferenzen. Ich baue, das dort Gesagte im meinen Beiträgen ein. Dieses Mal muss ich eine Ausnahme machen. Beim Pressemeeting in der Josefstadt wird über die programmatische Ausrichtung des Theaters berichtet. Und über einen der Schwerpunkte in der Saison 2018/19 „Ausgrenzung, Flucht, Abschottung“. In diesem Sinn hat dieser Tage Daniel Kehlmanns „Die Reise der Verlorenen“ Premiere. Berichtet hat das Direktor Herbert Föttinger. Er macht das mit...

Rasantes Finale

Mit einer bejubelten Uraufführung von Bernhard Aichners „Totenfrau“ verabschieden sich die Kammerspiele wieder Richtung Rennweg. Es war nicht nur die letzte Premiere dieser Saison, sondern auch die letzte in der Messe. Und die hatte es in sich. Nach knapp zwei rasanten Stunden Aichner-Thriller auf der Bühne riss es das Publikum von den Sitzen, wollte der Zuspruch gar kein Ende mehr nehmen. So wahnwitzig und ethisch unkorrekt diese Story letztlich ist – immerhin verräumt Bestatterin Blum bei...

11 11 3

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt Residenzpalast

Unterwegs in 1010 Wien, Rotenturmstraße 20 - Kammerspiele Baujahr 1909 Früher Residenzpalast Architekt Arthur Baron Nummer 20 (Fleischmarkt 1): Zum goldenen Hirschen, Reiner Hof. Hier befand sich 1883-1989 die erste Rettungsstation (Rettungswesen, sub 4). Geburtshaus von Franz Schalk (Gedenktafel am Neubau, 1963); Wohnhaus von Adele Sandrock. Residenzpalast (erbaut 1909/1910), Warenhaus Orendi, Kammerspiele (ehemals Residenztheater). Kammerspiele (1, Rotenturmstraße 20), begründet 1925 unter...

Das Haus der Musik ist beinahe fertig. Die ersten Proben finden schon nächste Woche statt.
35

"Musik-WG" bekommt die letzten Schliffe – mit Video

Ersehnt und umstritten: Die ersten Proben gehen im Haus der Musik über die Bühne. INNSBRUCK. Schon im Vorfeld musste das Haus der Musik viel Kritik einstecken. U. a. sei es zu klein (Räume), zu groß (Höhe), zu hässlich (Außenfassade) und zu teuer (Kostenüberschreitung: statt 58 Mio. Euro 62,7 Mio. Euro). Trotzdem – oder eben aus diesen Gründen – kamen zahlreiche Interessenten am 8. Mai, um einen ersten Blick hinter die fast fertigen Kulissen des neuen Kulturzentrums zu werfen. Heute Popmusik...

Fatales Mitleid

Mit „Ungeduld des Herzens“ bieten die Kammerspiele einen weiteren zutiefst bewegenden Theaterabend Die Katastrophe ist unausweichlich. Daran wird uns Frau Engelmayer, die erzählende Gouvernantenfigur in Thomas Jonigks Theaterfassung von Stefan Zweigs einzigem Roman „Ungeduld des Herzens“ mehrfach an diesem besonderen Theaterabend erinnern. Edith wird sich in den Tod stürzen, Millionen andere im ebenfalls kurz bevorstehenden Ersten Weltkrieg ihr Leben lassen oder dann als schwerst Versehrte...

Kultur ist...

…wenn die Staatsoper- 150 Jahre jung geworden – ihr Programm 2018/19 präsentiert, und zwar mit sechs Premieren, 50 verschiedenen Opernwerken, 16 verschiedenen Balletten und fünf Kinderprogrammen ist das High-Level. Unter anderem kommt es zur Neuinszierung von Lucia di Lammermoor, einst Domäne von Edita Gruberová. Rollendebüts von hochkarätigen Sängerinnen und Sängern versprechen eine spannende Saison. Die Karten werden um 5% teurer. www.wiener-staatoper.at …wenn das Burgtheater, das ins letzte...

All About Eve oder wie man sich die erste Reihe erschleicht

Um einen kleinen Einblick in das Theatermilieu zu geben, erzähle ich eine kurze Geschichte. Ich wollte ein hochgeschätztes weibliches Mitglied der „Josefstadt“, das ich seit 30 Jahren kennen und lieben gelernt habe, ALLEINE treffen, um mit ihr über Gott und die Welt zu reden. Sie sagte zu. Wir vereinbarten einen Termin beim Zanoni in der Rotenturmstraße. Es war ein Fehler, so nahe bei den Kammerspielen das Fünfjahres-Treffen zu organisieren. 10 Minuten nachdem wir das erste Eis verzehrt hatten,...

Sona MacDonald im irren Alkoholrausch | Foto: C_Herwig_Prammer
2

Suff: Im Netz des Alkohols

„Es ist eine schlimme Vereinfachung, Alkohol zu verteufeln“ steht am  Cover der Kammerspiele zur Aufführung „Suff“. Ich füge eine Anmerkung hinzu:  Ja, aber nur dann, wenn andere keinen Schaden erleiden.    In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Mutter, die Alkoholikerin ist.  Die Söhne sind zwar gut ausgebildet, doch im Leben völlig hilflos. Der  eine studiert mit 35 noch immer Jus, der andere hat das Studium  abgebrochen - er taumelt zwischen Tischlerlehre, Koch und  Regalschlichter durch die...

Freispruch trotz mehrfachem Mord

In den Kammerspielen wird das Publikum auf eine harte Probe gestellt. Ist es gestattet, eine Verkehrsmaschine mit dutzenden Menschen an Bord abzuschießen, wenn ein Terrorist droht, das Flugzeug in ein Stadion mit 70.000 Menschen zu lenken? Wir sitzen in einem Gerichtssaal. Als Laienrichter. Die Staatsanwältin stellt kluge Fragen. Wäre es noch möglich gewesen, das Stadion zu räumen? Wäre es möglich gewesen, dass Passagiere den Terroristen in der knappen Zeit überwältigen? Wäre es zu einem...

Lachen ist gesund - ein Hitchcock Verführung ins Unwirkliche

Lachen ist zwar keine medizinische Therapie, aber es wirkt, ich schwöre es! Man könnte ein Kabarett besuchen, den Musikantenstadl ansehen, oder eben ins Theater gehen. Zum Beispiel in die Kammerspiele, wo derzeit u.a. „Die 39 Stufen“ nach einem Film von Alfred Hitchcock und bearbeitet von John Buchan hier gespielt wird. Wer eine Slapstick-Komödie mag, ist hier richtig. Regisseur Werner Sobotka lässt die Puppen tanzen. Vier Schauspieler – Alexander Pschill, Ruth Bauer-Kvam, Markus Kofler und...

Poetry Slam: Länderbattle in den Kammerspielen

Poetry Slam ist inzwischen fest im Linzer Kulturleben verankert. Zu den Events des Vereins PostSkriptum in der Tabakfabrik kommen regelmäßig hunderte Besucher. Der Live-Dichterwettstreit fasziniert das Publikum. Die Regeln für die Slammer: nur selbstgeschriebene Texte, ein Zeitlimit von sechs Minuten, keine Requisiten oder Verkleidungen. Den Sieger küren die Zuhörer. Preisgekrönte Poeten Am 23. November steht den Slam-Fans ein wahres Highlight bevor: In den Linzer Kammerspielen gibt es die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Spiegel unserer Zeit

Sowohl Kellertheater wie Kammerspiele eröffnen ihre Saison mit beklemmenden Analysen unserer gegenwärtigen Verfasstheit. Eines gleich vorweg: wer die sommerliche Leichtigkeit nicht schon nach den ersten Kältewellen abgestreift hat, wird spätestens nach einem dieser beiden Theaterabende eine gewisse Schwere in sich verspüren. Denn Lösungen für unsere aktuelle gesellschaftliche Verfasstheit zeichnen sich weder in Ferdinand von Schirachs globalem Theaterspektakel „Terror“ (zu sehen im...

Ein Oscar für Shakespeare in den Kammerspielen

Ich habe ihn gesehen, den Film „Shakespeare in Love“ - mit sieben Oscars ausgezeichnet. Hoch gelobt, alles gut gemacht, Jury überzeugt. Soll ich mir die Theaterversion von Lee Hal ansehen? Ich werde enttäuscht sein, denke ich. Und tatsächlich, die ersten fünf Minuten kommen bei mir wie Schultheater an. Doch dann nimmt die deutschsprachige Erstaufführung in den Kammerspielen Fahrt auf, trotz Verlust von zwei erkrankten Schauspielerinnen. Die männlichen Einspringer treiben den Spaß auf die...

Anzeige

Die BezirksRundschau verlost 4x2 Karten für "Kammerspiele" im Zuge der Serenaden 2017

Die Serenadenkonzerte 2017 finden jeden Dienstag (in den Sommermonaten Juli und August) jeweils um 20 Uhr im Arkadenhof des Linzer Landhauses statt. Bei Schlechtwetter wird das Konzert in den Steinernen Saal des Landhauses verlegt. Die Serenadenkonzerte bieten echte musikalische Abenteuer. Ausgewählte Spitzenensembles und exzellente heimische und internationale Solistinnen und Solisten präsentieren spannende Programme. Nutzen Sie nun die Gelegenheit... ...auf einmal 2 Karten für "Kammerspiele"...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Es herbstelt in der Wien-Kultur

Die Sonnenwende bereitet mir immer Unbehagen. Die Tage werden kürzer, bald ist wieder Winterzeit mit allen grässlichen Zutaten. Und dann geht‘s schon auf Weihnachten zu. Zur Schmerzlinderung hilft nur die Kultur, die es in Hülle und Fülle in Wien gibt. Zahlreiche Uraufführungen und Erstaufführungen sollen Besucher anlocken. Ein paar Hinweise. BURGTHEATER Die Geburtstagsfeier von Harold Pinter ist eine finstere Komödie, in der Gewalt in eine ordentliche bürgerliche Gesellschaft einbricht und sie...

Ein Liebeslied im Schatten eines turbulenten Lebens

Man muss lange zurück gehen, wenn man das Phänomen Sona MacDonald verstehen will. Es muss im Jahr 1985 gewesen sein, als ich Hans Piesbergen bei einem Radiointerview kennen-lernte. Er war jung, ich war jung. Wir freundeten uns an. In der Wiener Arena inszenierte Meret Barz „Frühlingserwachen“. Es war die Zeit, in der ich mich von meinen spießigen Eltern emanzipierte. Ich zog mit den Schauspielern durch die Stadt, eine Sozialisierung, die meinem Seelenleben gut tat. Eine wunderbare Epoche. Die...

Einmal auf der Bühne des Schauspielhauses stehen – das ist für Schauspiel-Interessierte bei Bela Pinters Komödie "Miststück" möglich. | Foto: Norbert Artner
1

Landestheater sucht Statisten für Komödie

Interessenten ab Mitte 40 können kommende Woche zum Casting-Termin kommen. In seinen Komödie hält Béla Pintér der Gesellschaft den Spiegel vor – manchmal märchenhaft, manchmal bitterernst. Sein Werk "Miststück" erzählt von einem Mädchen aus dem Waisenhaus, das die Welt einer idyllischen Provinzgemeinde umkrempelt. Wer soeben noch ein hilfsbereiter Zeitgenosse war, zeigt plötzlich ein ganz anderes Gesicht. Für die deutschsprachige Erstaufführung der Komödie sucht das Landestheater noch...

  • Linz
  • Nina Meißl

Der Zauberlehrling

SALZBURG. Am 25. März ab 14.00 Uhr wird in den Kammerspielen das Tanzmärchen, "Der Zauberlehrling", frei nach J.W. von Goethe aufgeführt. Wann: 25.03.2017 14:00:00 Wo: Kammerspiele, Schwarzstraße, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Swap – ein Kartenhaus fällt in sich zusammen

LINZ (jog). Knapp zehn Jahre ist es her, dass sich Bawag und Stadt Linz auf den umstrittenen und folgenschweren Swap-Deal geeinigt haben. Das riskante Geschäft ging schief, seither schwebt ein finanzielles Damoklesschwert über der Stadt. Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura haben sich dem Thema aus künstlerischer Perspektive genähert und ein Theaterstück auf die Bühne der Linzer Kammerspiele gebracht. In "Swap – Wem gehört die Stadt?" wird noch bis 3. Mai laut über Geld und politische...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Landestheater-Bilanz: "Guter Dreiklang"

Es sei das Theater "mit den besten Besucherzahlen im deutschsprachigen Raum", so Landeshauptmann Josef Pühringer über das Linzer Landestheater. Seit der Eröffnung des neuen Musiktheater im Jahr 2013 besuchten genau 1.068.569 Besucher eine drei Spielstätten an der Promenade, an der Landstraße und am Volksgarten. Aus dem Kartenverkauf wurden dabei 29.208.112 Euro an Erlösen eingenommen. "Wir haben bisher bereits um fünf Millionen Euro mehr eingenommen, als geplant. Geht das noch zwei Jahre so...

  • Linz
  • Nina Meißl

Das „Sexerl“ und der Freund vom Friedhof

90 ist sie soeben geworden. Unglaublich, dass sie noch die Kraft hat, auf der Bühne zu stehen. Sie hüpft herum und schöpft aus dem vollen Schauspielerinnen-Leben. Erni Mangold - aus dem Rathaus mit Gold ausgezeichnet - machte nicht nur auf den Brettern von Bühne und Film Furore, sondern hat auch ein Buch mit dem Titel "Lassen Sie mich in Ruhe“ geschrieben – was wohl nicht ganz ernst gemeint sein dürfte. Die Niederösterreicherin mit wienerischem Idiom hat sich breitschlagen lassen, als Maude in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.