Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

In Mauterndorf
Die Polizei ermittelt zur Brandursache einer Kapelle

Ermittlungen rund um den Brand einer Kapelle im Lungau sind am Laufen. MAUTERNDORF. Im Ortszentrum von Mauterndorf ereignete sich laut einer Meldung der Polizei Salzburg am Freitag, 22. April, kurz nach Mitternacht, ein Brand einer Kapelle. Die Feuerwehr Mauterndorf habe das Feuer rasch löschen können. Personen seien nicht zu Schaden gekommen. Die Ermittlungen zur Brandursache waren zunächst noch am Laufen. Sicher auch interessant zum Lesen für dich: Polizei stoppte Suchtgiftlenker (23) aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
11

Wiener Spaziergänge
Nichts Neues...

..aus dem Heiligenkreuzerhof im 1.Bezirk, außer dass der Frühling auch da einzieht. Aber es ist immer schön, dort durchzugehen. Autos stehen zwar herum, aber man sieht trotzdem die Gedenktafeln, die ich hier schon früher präsentiert habe; die geschmückten Fenster, die schützenden Heiligenstatuen an den Fassaden. Ein zierlicher Wasserhahn im Hauseingang, das Wasserbecken fehlt, Bassena ist nicht mehr modern... Barocke Engel-Statuen schweben oben an Begrenzungsmauern, die edle Fassade der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Als Trommelwagerlzieherin hat Sandra Aigner bei der Trachtenmusikkapelle Muhr angefangen, heute ist die 19-Jährige Blasmusik-Bezirksmedienreferentin im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 3

Sandra Aigner
"Schon mein Opa spielte bei der TMK Muhr Schlagzeug"

Sandra Aigner von der Trachtenmusikkapelle Muhr ist Musikantin von Kopf bis Fuß. "Schon mein Opa spielte Schlagzeug", sagt sie. Wir stellen die 19-Jährige, die seit kurzem die neue Medienreferentin der Blasmusik im Lungau ist, hier vor. MUHR. Als Trommelwagerlzieherin hat sie als damals Neunjährige bei der Trachtenmusikkapelle (TMK) Muhr angefangen. Dem Ensemble ist sie treu geblieben, das Wagerl zieht jetzt aber wer anderes. Sie selber spielt mittlerweile seit zehn Jahren Saxophon; und seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: FF Ebersegg
6

Feuerwehr im Einsatz
Auto kracht in Kapelle

KLEINRAMING/EBERSEGG. Am Palmsonntag (10.April) wurde um 04:52 Uhr ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Ebersegg durch einen lauten Knall geweckt. Wie er aus dem Fenster sah, bemerkte er ein Auto mit Warnblinkanlage bei der Einfahrt Mannlicher. Er alarmierte sofort die Rettung und die Feuerwehr Ebersegg. Das Auto kollidierte mit der Wagner-Kapelle, die durch den Zusammenstoß um viel, das Auto blieb auf dem Dach liegen. Die beiden Insassen konnte das Auto selbständig verlassen und wurden von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Schloß - ein wunderschöner Bau
4 4 8

Waldviertel - Bezirk Krems
Mein Aufenthalt in Jaidhof - Schloß Jaidhof

Das Waldviertel ist seit mehr als 15 Jahren mein Lieblingsurlaubsgebiet und mein Aufenthaltsort ist immer die Frauenwiesalm in der Nähe von Langschlag. Vor einer Woche hat mich eine Freundin zu sich nach Jaidhof eingeladen. Die Ortschaft liegt in der Nähe von Gföhl im Bezirk Krems und somit im südöstlichen Waldviertel - ein Bereich den ich noch nicht näher erforscht habe.  Gestern steige ich in Friedberg in den Zug - 3mal Umsteigen - und in Krems werde ich abgeholt. Ich freu mich sehr über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Freiwillige Helfer aus den Reihen der "Gemeinschaft christlicher Arbeitnehmer" um Obmann Peter Larcher haben die Kapelle wieder hergerichtet. | Foto: Dietrich
2

Lourdes-Kapelle beim Telfer Widum
Brandfolgen rasch beseitigt

TELFS. In der Lourdes-Kapelle beim Telfer Widum hat es in der Nacht auf 28. März 2022 einen Brand gegeben. Unvorsichtigkeit mit Kerzen, die den aufgestellten Plastikblumen zu nahe gekommen sein dürften, haben eine Schwelbrand ausgelöst. Vor allem durch die Verrußung entstand einiger Schaden. Dieser wurde aber rasch behoben: Freiwillige Helfer aus den Reihen der "Gemeinschaft christlicher Arbeitnehmer" um Obmann Peter Larcher haben die Kapelle wieder hergerichtet. Vom Brand ist nichts mehr zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Comeback nach zweijähriger Pause: Die Josefikapelle mit ARGE Panoramahöhenweg-Sprecherin Poldi Adelsberger, den Zimmererleuten der Firma Wallmüller und den Ehrengästen. | Foto: eisenstrasse.info
6

Josefikapelle
"Musizierende Seppen" feierten ihr Comeback in der Region

Die Josefikapelle verbreitete in St. Leonhard am Walde beste Stimmung zum Frühlingsbeginn. REGION. Dass sie auch nach zwei Jahren Corona-Pause mit ihrer Musikalität und ihrem Charme die Zuhörer begeistern, stellten die Musiker der legendären Josefikapelle in St. Leonhard am Walde unter Beweis. Die Mostviertler Kapelle, bei der nur musizieren darf, wer auf den Namen Josef oder Josefa hört, gestaltete die Messe in der Fiakerkirche und spielte anschließend im Gasthof bei Peter Ettel zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gerhard Lueger, Poldi Adelsberger, Josef Wenger, Werner Krammer und Thomas Raidl in St. Leonhard. | Foto: Stefan Hackl

Musikvereine
Die Seppen in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Die Mostviertler Josefikapelle, bei der nur musizieren darf, wer auf den Namen Josef oder Josefa hört, gestaltete zum Ehrentag des heiligen Josefs die Messe in der Fiakerkirche und spielte anschließend im Gasthof Ettel zum Frühschoppen auf. „2003 ist die ungewöhnliche Kapelle auf Initiative des damaligen Randegger Pfarrers Adalbert Waser und des Bürgermeisters Engelbert Wieser gegründet worden. Heuer sind wir im 19. Bestandsjahr und wir freuen uns auf das zwanzigjährige Jubiläum...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Die alte Kapelle muss renoviert werden.  | Foto: Blöchl
2

Spendenaufruf
Lorcher Dorfkapelle soll erhalten bleiben

Um die Lorcher Kapelle erhalten zu können, bittet Familie Blöchl im Namen der Dorfgemeinschaft um Spenden.  ENNS. Die Kapelle wurde eigentlich zugehörig zu dem angrenzenden Haus verkauft. Die Lorcher Dorfgemeinschaft hat sich um den Erhalt der Dorfkapelle bemüht und mit den Verkäufern vereinbart, dass die Kapelle an die Lorcher überschrieben wird. Nun fallen jedoch Kosten für die Vermessung, Grundbuchänderung und dringende Renovierungsarbeiten bei der Kapelle an. Zudem müssen die beiden großen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Kirche (und das Bergdoktor-"Gasthaus") in Going. | Foto: Kogler

BezirkBlätter vor Ort - Going
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in Going

GOING. Als Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Going werden (online) genannt: Dorfbrunnen, Pfarrkirche zum Hl. Kreuz, Schleier Wasserfall, Stanglwirt, Astberg Pony Alm, Badesee, Moor & More sowie fünf Kapellen (Dorfwirtskapelle, Blattlkapelle, Hoadkapelle, Pramakapelle, Tannbichlkapelle). Kein Anspruch auf Vollständigkeit!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Ludwig, Josef Reiskopf, Erich Zeiler | Foto: Gemeinde Ladendorf
2

Hände aufgekrämpelt
Ladendorf saniert Kapelle und Fußgängerbrücke

LADENDORF. Mit Josef Reiskopf und Georg Feilhammer haben sich zwei fleißige Ladendorfer gefunden, die sich der Renovierung der Kapelle in der namensgebenden Kapellenstraße angenommen haben. Die beiden haben nicht nur private Sponsoren aufgetrieben, die nicht alle öffentlich genannt werden möchten, und nicht nur finanziell sondern auch durch Fachwissen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Sanierung mithelfen. Ausdrücklich gedankt wird auf der Firma spusu und Stefan Maurer, Obmann des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die geehrten Musiker und Musikerinnen freuten sich über die Abzeichen | Foto: HM Stallehr-Bings-Radin

Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin
Ehrungen bei der Harmoniemusik

Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin lud zur Generalversammlung in den Davennasaal Unter Einhaltung strikter Coronaregeln konnte Obmann Sascha Walch unter anderem Bürgermeister Matthias Luger, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, die Stadträte Martina Brandstetter und Cenk Dogan, Pfarrer Mathias Bitsche, Zunftmeister Johannes Fritz und EM Egon Brändle begrüßen. Kassier Markus Luger berichtete über die angespannte Situation aufgrund der Ausfälle der Musikveranstaltungen. Umso wichtiger sei daher...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Der Seniorenbund Gunskirchen machte eine Februarwanderung nach Pichl bei Wels. | Foto: Seniorenbund Gunskirchen

Gunskirchen
Der Seniorenbund wandert zum Irrachhöhenweg

Der Seniorenbund Gunskirchen ging auf Wanderung in Pichl bei Wel.  GUNSKIRCHEN, PICHL. Das Ziel der Pensionisten war dabei der Irrachhöhenweg, bei dem es viel Natur zu sehen gab und auch zwei ordentliche Steigungen enthielt. Der Treffpunkt des Wandertags war im Ortszentrum der Marktgemeinde Pichl. Nach 1,5 Kilometer führte ein steiler Schotterweg zu der Ortschaft Holzhäuser. Bei der Kapelle auf der Irrachhöhe wurde eine kurze Rast eingelegt und natürlich die Gelegenheit für ein Gruppenfoto...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Mariahilfkapelle ist eines von zwölf denkmalgeschützten Objekten. | Foto: Haneburger

Arzl
Zwölf denkmalgeschütze Orte

ARZL. Vor 849 Jahren wurde Arzl erstmals urkundlich erwähnt. Ein lange Geschichte, die sich auch in zahlreichen Bauwerken wiederspiegelt. Zwölf denkmalgeschützte, unbewegliche Objekte werden in der Innsbrucker Katastralgemeinde Arzl angeführt. Die ObjekteMariahilfkapelle: Die barocke Kapelle wurde 1712 errichtet und 1830 verlängert. An der Fassade befindet sich ein Mariahilf-Fresko, das 1859 von Josef Arnold dem Jüngeren geschaffen wurde. Neuer Friedhof mit Friedhofskapelle: Der neue Friedhof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Absamer Marienbildnis ist in der Wallfahrtskirche ausgestellt. | Foto: Diözesanarchiv

Gedanken
Absamer Gnadenbild: Ausdruck der Nähe Marias zu den Menschen

ABSAM. Dieses Monat schreiben wir den 225. Jahrestag der Marienerscheinung vom 17. Jänner 1797 in Absam.  Eine junge Bauerntochter namens Rosina Puecher bemerkte das Absamer Marienbildnis als Erste. Kein offizielles WunderAm 17. Jänner 1797 sah sie es zum ersten Mal in der Fensterscheibe der heimischen Stube – für die Menschen in Absam ein Wunder! Dass es nicht als solches anerkannt wurde, störte die Gläubigen nicht: Noch heute, 225 Jahre später, wird das Marienbildnis in der Wallfahrtskirche...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Kapelle besteht nur aus Frauen. | Foto: Pavel Danilyuk/Pexels
2

„Favoritner Neujahrskonzert“
Damen-Kapelle „Wiener Hofburg“ veranstaltet Neujahrskonzert

Die Damen der Kapelle "Wiener Hofburg" musizieren bei einem Neujahrskonzert in Favoriten. WIEN/FAVORITEN. Die Damen-Kapelle "Wiener Hofburg" wurde 1993 von der Violinistin Gabriele Fussgänger-Karlinger gegründet. Seitdem begeistern sie das In- und Ausland mit ihrem breiten Repertoire, welches von „klassischer“ Salonmusik bis zu neuzeitlichen Melodien reicht.  Am Sonntag, den 9. Jänner 2022, wird der Verein "Kultur 10" das Ensemble zu Gast haben – die Musikerinnen werden beim "Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Miriam Al Kafur
Die Tuffeltshamer Kapelle wurde mittels Kran versetzt. | Foto: Gemeinde Redlham
3

Beliebtes Kleindenkmal
Tuffeltshamer Kapelle an neuem Standort

Nach langen Vorbereitungen wurde noch vor Weihnachten eine Kapelle in der Redlhamer Ortschaft Tuffeltsham erfolgreich mit einem Kran an einen neuen Standort versetzt. REDLHAM. Vor 30 Jahren hat die Dorfgemeinschaft der Redlhamer Ortschaft Tuffeltsham eine Kapelle, die der Hl. Familie geweiht ist, auf Privatgrund errichtet. Da der Besitzer auf diesem Grundstück nunmehr ein Eigenheim errichten will, wäre die Kapelle völlig zugebaut worden und somit nicht mehr in Erscheinung getreten. Also begann...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Gleich hinterm Seniorenheim der Caritas geht es in den Bärengraben
4 3 17

Spaziergang im Wechselgebiet, Friedberg
Spaziergang im Bärengraben und Besuch der Mutter Theresia Kapelle

Am Morgen öffne ich meine Rollos und sehe das es geschneit hat - wie schööön😍. Nach dem Frühstück am frühen Vormittag setzt ich mich ins Auto und fahre nach Friedberg, um in der Mutter Theresia Kapelle ein bisschen Einkehr und Andacht zu halten. Genau heute vor einem Jahr habe ich diese Kapelle entdeckt - so auch den Bärengraben. Die Kapelle wurde erst 2017 von ehrenamtlichen Helfern gebaut und 2019 eingeweiht. Im Glockenturm hängt eine Glocke, die 1926 gegossen wurde und eine besondere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Neue Kapelle für St. Ulrich (Bild: Pfarrkirche). | Foto: Kogler

St. Ulrich - neue Kapelle
Neue Kapelle für den Weiler Au in St. Ulrich

ST. ULRICH. Bereits 2014 entstand die Idee, im Weiler Au eine Kapelle zu errichten. 2017 beauftragten die Bauherren, Bernadette und Markus Wörgötter, Architekt Werner Aschaber mit der Entwurfsplanung. Im Frühjahr 2021 startete der Kapellenbau (wir berichteten). Die Außenarbeiten sind mittlerweile finalisiert, im Winter wird der Innenraum fertig gestellt, im Frühjahr folgt die Bepflanzung. Um die neue Kapelle mit Leben zu füllen wurde ein Verein gegründet. U. a. sind Mai- und Adventandachten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Weihnachtskrippe | Foto: Herbert Edenhauser
3

Tummelplatz
Krippensegnung an der Landesgedächtnisstätte

INNSBRUCK. Mit den von den „Tiroler Jagdhornbläsern“ intonierten Adventlied „Auf, auf ihr Amraser Hirten“ wurde in kleinen Rahmen die Feier zur Segnung der neuen Weihnachtskrippe am Tummelplatz eingeleitet. WunschDamit konnte ein langgehegter Wunsch des Tummelplatzvereinsvorstandes kurz vor Weihnachten 2021 umgesetzt werden. Die Familie Katharina und Dominik Steiner (beide Mitglieder des Tummelplatzerhaltungsvereines) haben sich spontan bereit erklärt, mit Unterstützung von den „Krippenfreunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Junge Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gestalteten den Gottesdienst am 3. Adventsonntag. | Foto: Harald Maierhofer

Am 3. Adventsonntag
Weihnachtliche Töne in der Pfarrkirche Ottendorf

Junge Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gestalteten die Messfeier am 3. Adventsonntag. OTTENDORF/R. Wohlwärmende Klänge brachten junge Musikerinnen und Musiker in die winterlich temperierte Pfarrkirche Ottendorf am dritten Adventsonntag. So erklangen am Horn, am Tenorhorn, am Saxophon, auf der Trompete, auf der Klarinette und auf der Flöte vorweihnachtliche Duette von jungen talentierten Nachwuchsmusiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Josef Zlabinger, Ortsvorsteher Erwin Stauber und Franz Bichl vor der neu sanierten Kapelle in Rieweis.
 | Foto: Gemeinde

Kapelle in Rieweis ist fertig saniert

RIEWEIS. In den letzten Monaten wurde die Kapelle in Rieweis in der Marktgemeinde Echsenbach unter tatkräftiger Beteiligung der Dorfbevölkerung saniert. Nachdem der Putz schon in die Jahre gekommen und nach den Unwettern des Sommers auch ein Hagelschaden am Dach zu beklagen war, wurden umfassende Sanierungsarbeiten getätigt. Rund 150 Arbeitsstunden wurden dabei von den Rieweisern geleistet. Die Materialkosten übernahm die Marktgemeinde Echsenbach. Weiters wurden Malerarbeiten von der Firma...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
18

Zweite Wildoner Kripperlroas
Die Kapellenbetreuer verlängern die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Christkind

Der Lockdown wurde zum Stress für das Christkind. Darum haben Bewohner der Pfarre Wildon eine großartige Idee umgesetzt. In der ganzen Pfarre werden bei Kapellen und Kreuzen am Heiligen Abend Kripperl aufgestellt und die Kinder werden mit ihren Familien eingeladen möglichst viele zu besuchen. Das Christkind bittet die Väter und Großeltern eine gemütliche Wanderung zu machen, damit es selber mit den Müttern alles vorbereiten kann. Die Pfarre bittet um viele Bilder von den Familien auf Facebook...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gerhard Weiss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

2
  • 6. Juli 2024 um 20:00
  • Bad Gams
  • Bad Gams

Blasmusik im Weinhof

Ein unvergesslicher Abend erwartet die Besucher des bombastischen Blasmusikabends im idyllischen Weinhof Feibel/Bad Gams am Samstag, 6. Juli 2024 um 20:00 Uhr. Der Kapellmeister hat seinen Klangkörper bestens auf das Konzert mit böhmischer Blasmusik vorbereitet, um den Gästen ein musikalisches Sommerhighlight zu bieten. Was macht ein Konzert zu einem wahren Klangerlebnis? Es sind die harmonischen Töne, die die Luft erfüllen und die Herzen der Zuhörer berühren. Die Klangwolke über dem Weinhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.