Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Als Anrainer den veränderten Klang der Glocke
vernahmen, sah man nach, was passiert war.
9

Unerwarteter Fund
Wertvolle Glocke in Reither Kapelle entdeckt

REITH.B.SEEFELD. Anrainer machten in Reith kürzlich eine unerwartete Entdeckung. Aus der St. Magnus Kapelle im Reither Ortsteil Leithen erschallt seit Jahren jeden Tag der Klang der dort angebrachten Schellner-Glocke. Doch an einem schönen Herbsttag im vergangenen Oktober vernahmen die nahe an der Kirche wohnenden Leithener einen veränderten Klang. Was war passiert?Um das herauszufinden,kletterte man auf das Dach der Kapelle und warf einen Blick in den kleinen Glockenturm der 1780 erbauten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dechant Franz Winter, Anna Klaffl (Anstreicherarbeit) und Johann Zehetmeier (Mauerarbeit und Weißen) - v.l.n.r.

Grafenegg
Kapelle an der Pfarrkirche Etsdorf renoviert

(Grafenegg/ 17.11.2021) Mit großem Zeitaufwand und viel Liebe wurde die kleine Kapelle mit einer Pieta, die an der Pfarrkirche Etsdorf angebaut ist, von freiwilligen Helfern renoviert. Auf dem Bild von links: Dechant Franz Winter, Anna Klaffl (Anstreicherarbeit) und Johann Zehetmeier (Mauerarbeit und Weißen). Nicht auf dem Bild Johann Schiefer (Tischlerarbeit).

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Dambergrunde

Obwohl es gestern auf unserer Terrasse auch sehr nett in der Sonne war, wollten wir heute mal raus und was für unsere Gesundheit tun. Frische Waldluft einatmen, die bunten Farben des Herbstes genießen und unser Immunsystem stärken. ST. ULRICH BEI STEYR. Kurz vor Steyr tauchten wir in den Nebel ein, den wir kurz vor dem Gasthaus Schoiber, welches derzeit geschlossen ist, wieder verlassen. Wir parken unseren fahrbaren Untersatz, schlupfen in die Wanderschuhe, packen Rucksack und machen uns auf...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Werner Thumer, Christoph und Joe Reitsamer (v.l.) vor der neuen Herz-Jesu-Kapelle der Kundler Schützenkompanie auf der Kundler Saulueg. | Foto: Florian Haun
2

Eingenleistung
Kundler Schützen erbauen neue Herz-Jesu-Kapelle

Aufgrund des 225-jährigen Jubiläums fassten die Kundler Schützen den Entschluss, eine Herz-Jesu-Kapelle aufzurichten. KUNDL. Das 225-jährige "Herz-Jesu-Gelöbnis" sowie das 225-jährige Jubiläum des Kundler Schützenwesens nahm die rund fünfzig Mann starke Kundler Schützenkompanie zum Anlass, um auf der Kundler Saulueg im heurigen Jahr eine Herz-Jesu-Kapelle zu errichten. Während des zweiten Lockdowns wanderten die Mitglieder viel und so konnte kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Schwarzerberg Kapelle in Scheffau. | Foto: Leikermoser
5

"Wollte etwas Bleibendes schaffen"
Die neue Kapelle am Schwarzerberg wurde feierlich eingeweiht

Eine neue Kapelle ziert jetzt den Fuß des Schwarzerbergs. Unternehmer Franz Leikermoser ließ sie bauen. SCHEFFAU (thf). Anfangs hätte es nur ein einfaches Bildstöckl werden sollen, doch dann wurde eine sehenswerte Kapelle am Fuße des Schwarzerbergs daraus. Franz Leikermoser, Geschäftsführer der Leikermoser Energiehandel GmbH, entschied sich dazu, der Öffentlichkeit eine Kapelle zu widmen. "Als Unternehmer kenne ich ein Leben voller Höhen und Tiefen, da wollte ich etwas Bleibendes schaffen."...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Kapelle am Ölberg wird vom Verschönerungsverein saniert. | Foto: Verschönerungsverein Klosterneuburg

Renovierung Abschiedskapelle Am Ölberg

KLOSTERNEUBURG. Als zweites Vorhaben hat der Verschönerungvserein Klosterneuburg in diesem Jahr die Sanierung der Abschiedskapelle Am Ölberg in Auftrag gegeben. Es gilt große Feuchtiggkeitsschäden zu beseitigen, Mauerrisse zu sanieren und das lecke Dach abzudichten. Die Arbeiten wurden Ende Oktober begonnen. Nach der Grundsanierung muss in etwa zwei bis drei Wochen der Farbanstrich vorgenommen werden.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach begeisterte das Publikum bei ihrem Jubiläumskonzert. | Foto: Glasfabriks- und Stadtkapelle
3

90-jähriges Bestehen
Die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach glänzte

Hochwertig, abwechslungsreich und unterhaltsam - so war das Jubiläumskonzert der Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach anlässlich ihres 90-jähriges Bestehens. KÖFLACH. Das Konzert fand unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen im Volksheim Köflach statt. Die Musiker, angeführt von Kapellmeister Martin Marhold, beschenkten das Publikum mit einem hochwertigen und breit gefächerten musikalischen Programm, das keinerlei Wünsche offen ließ.  Musikalische Höhepunkte Mit dem Welthit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner

Kleinod saniert
Kapelle in Gröming

Die Kapelle in Gröming entlang der Landesstraße Richtung Haag am Hausruck, verwachsen und  eher herabgekommen wurde nun auf Initiative einiger Nachbarn unter Mithilfe des Gemeindebauhofes -  Kapelle steht auf öffentl. Grund -  saniert bzw. restauriert. Der Verwuchs wurde entfernt, neu gefärbelt und der Zugang wurde saniert bzw. geschottert. Nun erstrahlt dieses Kleinod wieder in neuem Glanz. Ein herzliches Dankeschön sei den Initiatoren auf diese Weise gesagt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manfred Grausgruber
Foto: MMK Ostermiething
1 3

Marktmusikkapelle Ostermiething
Ehrungen und Abzeichen bei der Hauptversammlung

Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung zeichnete die Marktmusikkapelle Ostermiething ihren Nachwuchs und langgediente Vereinsmitglieder aus. OSTERMIETHING. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Ostermiething, war der optimale Rahmen für die Ehrung von Mitgliedern vorhanden. Sowohl junge Nachwuchstalente als auch langgediente Vereinsmitglieder wurden vor den Vorhang geholt. Sieben Musiker erhielten den Jungmusikerbrief und wurden damit offiziell in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Willi Kainz, Toni Weber sen. und jun., Gerhard Hatzmann, Sophie Heher, Bgm. Waltraud Walch und ihr Vize NAbg. Ernst Gödl bei der Glockenweihe. | Foto: Edith Ertl
1 30

Dobl-Dorf
Glockenweihe in Dobl-Zwaring

Die Kapelle in Dobl-Dorf erhielt eine neue Glocke, die von Sophie und Toni Heher gespendet wurde. Holzjoch und Antriebsmotor finanzierte die Agrargemeinschaft, die Beleuchtung vor der Kapelle kommt von der Gemeinde. Die Kapelle wurde 1854 von den Bauern in Dobl-Dorf erbaut, die sich zu einer Agrargemeinschaft zusammenschlossen. Und noch heute ist sie im Besitz der acht Familien, die neben dem Erhalt der Kapelle auch die Tradition des Dorfrichters pflegen. Jährlich wechselt dieses Ehrenamt zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stadtrat David Süß, Konrad Oberforster, Bürgermeister Peter Müller, Ortsvorsteher Gerald Mößlinger und Gemeinderat Philipp Löffler (v.l.). | Foto: Gde. Schrems

Kleedorf
Kapelle präsentiert sich in neuem Glanz

Vor kurzem wurden die Arbeiten für die Sanierung der Fassade an der Kapelle in Kleedorf abgeschlossen. SCHREMS. Die Stadtgemeinde Schrems beauftragte die Firma Seidl aus Schrems als Bestbieter für die Durchführung der Arbeiten an der Kapelle in Kleedorf. Eine endgültige Abrechnung liegt zwar noch nicht vor, der dem Projekt zugrundeliegende Kostenvoranschlag beläuft sich auf rund 9.000 Euro. "Ich bedanke mich herzlich bei den Professionisten der Firma Seidl für die gelungene Abwicklung. Das...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Andreas in liturgischem Gewand mit Pfarrer i.R. und weiteren Priestern: Pfarrer Herbert Reisinger und Isaac Padinjarekuttu - vor der Kapelle in St. Pantaleon. | Foto: privat

St. Pantaleon
Blinder Kapellen-Besitzer Andreas feierte 25. Geburtstag

Der junge Kapellen-Besitzer Andreas Stross aus St. Pantaleon ist fast blind. Doch davon lässt er sich nicht aufhalten: In seiner kleinen Kapelle, in der er sonst Gottesdienste zelebriert, feierte er nun seinen 25. Geburtstag.  ST. PANTALEON, ST. VALENTIN. „Immer wenn in der Pfarre St. Valentin Gottesdienste gefeiert werden, dann feiert Andreas Stross aus dem nahen St. Pantaleon in seiner eigenen Kapelle - die dem heiligen Franz von Assisi geweiht ist - parallel dazu ebenso“, berichtet der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Am 31. Oktober erstrahlen in vielen Osttiroler Pfarren wieder tausende Lichter. Sie ermahnen uns dazu, in sich zu gehen und das "strahlende" in sich selbst wieder zu finden.  | Foto: Dekanatsjugend Sillian
1 3

Allerheiligen
Die Nacht der 1000 Lichter in Osttirol

OSTTIROL. Am Vorabend des Allerheiligentages, am  31. Oktober, erstrahlen viele Pfarren erneut im Lichterglanz tausender Kerzen. In dieser Nacht möchten uns die zahlreichen brennenden Kerzen auf das Allerheiligen-Fest einstimmen. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege, Labyrinthe - beinahe 180 Projekte im ganzen Land - laden dazu ein, in die besondere Atmosphäre dieser Nacht einzutauchen. Das mittlerweile österreichweite Projekt entstand ursprünglich im Franziskanerkloster in Lienz bzw. wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
2

Konzert MV Werkskapelle Lenzing
Herbstkonzert 06.11.20201 in Lenzing

Lange ist es her, dass wir Sie zu einer musikalischen Reise einladen durften. Umso mehr freut es uns jetzt, Sie endlich wieder in unseren Rängen willkommen heißen zu dürfen. Unter anderem entführen wir Sie in eine schottische Welt samt geheimnisvoller Melodien und Rhythmen. Mystische Klänge führen Sie weiter zur klassischen Fledermaus Ouvertüre von Johann Strauß bis hin zu modernen und allzeit beliebten Klassikern von Queen. Das diesjährige Herbstkonzert des MV Werkskapelle Lenzing, welches am...

  • Vöcklabruck
  • Oliver Rebhan-Glück
Entwurf für die Kapelle von Baumeister Andreas Müller. | Foto: Müller
3

St. Johann - Kapelle
Pläne für eine "Kapelle St. Josef St. Johann in Tirol" gewälzt

St. Johann soll am "Achenzipf" eine neue Kapelle erhalten; private Initiative hofft auf Spenden. ST. JOHANN. Laut Bundesdenkmalamt gibt es im Bezirk Kitzbühel keine einzige Kapelle, die dem Hl. Josef geweiht wäre. Immerhin ist Josef der Tiroler Landespatron (sowie Schutzpaton der Handwerker und Arbeiter, der Familien, der Kinder und Jugendlichen und der Sterbenden). Nun hat sich eine privat-familiäre Initiative von Dagmar Puschacher und Manfred Hauser zum Ziel gesetzt, im von Papst Franziskus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 11

Archiv ...
Damals & Heute: Kriegerkapelle in Mattersburg Bgl. Oktober 2021

Die Kriegerkapelle wurde erbaut, um der Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Errichtet wurde sie im Jahr 1925. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges kam es zu schweren Schäden an der Kapelle. Drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, 1948, wurde die Kapelle erstmals renoviert. Am 22. Oktober 2018 wurde die Renovierung abgeschlossen. Schubertstraße 17 Standort KG: Mattersburg Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Robert Rieger
Kirchen und Kapellen waren das Ziel des Serieneinbrechers.  | Foto: MEV
2

St. Anna/ Serieneinbrecher geschnappt
47-Jährigen waren Opferstöcke nicht heilig

47-jähriger Burgenländer wurde bei Kapelle in St. Anna auf frischer Tat ertappt. ST. ANNA AM AIGEN. Ein aufmerksamer Zeuge hat nun einen Mann bzw. dessen auffälliges Verhalten bei einer Kapelle in St. Anna beobachtet. Seinen Verdacht eines möglichen Einbruchs meldete der Zeuge der Polizei.  Da es in jenem Bereich schon über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu Einbrüchen gekommen ist, eilten mehrere Polizeistreifen zur Kapelle. Dort trafen sie auf einen 47-jährigen Burgenländer. Die Polizisten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Mit ihren Lieblingsstofftieren und Vierbeinern im Gepäck ließen die zahlreichen Kinder ihre treuen "Begleiter" von Diakon Michael Brugger segnen. | Foto: Mair
17

Tiersegnung in Mieders
Segen für die liebsten Vierbeiner, Kuscheltiere & Co.

Bei einem ganz besonderen Ambiente fand gestern am Nachmittag die Tiersegnung am Kalvarienberg in Mieders statt. MIEDERS. Mit Meerschweinchen, Kaninchen, Plüschkater und vielen weiteren Lieblingen fanden sich gestern Klein und Groß bei der Kapelle am Kalvarienberg zusammen. Im Rahmen einer liebevoll gestalteten Andacht durch Michael Brugger hatten die Kleinsten die Möglichkeit, ihre treuen Freunde und Begleiter segnen zu lassen. „Tiere sind die besten Freunde des Menschen. Man darf nicht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Die Wagnerkapelle präsentiert sich im neuen Gewand . | Foto: Almtaler Bergwiesn-Verein

Sonderausstellung
Ausflüge zum Geyerhammer und ins Tissenbachtal

Im Geyerhammermuseum in Scharnstein gibt es Momentan eine Sonderausstellung zum Thema Sport und die Wagnerkapelle präsentiert sich in neuem Gewand. SCHARNSTEIN. Ideale Ausflugsziele sind das Geyerhammermuseum mit der Sonderausstellung „Blickpunkt Sport“ und die Bergwiese mit der Wagnerkapelle auf dem Weg zur Burgruine in Scharnstein. In der Ausstellung erfährt man Spannendes über die Entwicklung und die Möglichkeiten der heimischen Sportvereine. Die Öffnungszeiten sind Samstag und Sonntag von...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Blumen wurden umgeworfen... | Foto: Polizei Kärnten
4

Täter gesucht!
Kapelle in Rennweg wurde mutwillig beschädigt

Rennweg: Private Kapelle mutwillig beschädigt. Polizei bittet bei der Tätersuche um Mithilfe. RENNWEG. Unbekannte Täter beschädigten zwischen 3. und 5. Oktober 2021 eine private Kapelle an einem Feldweg in der Marktgemeinde Rennweg. Durch Steinwurf wurden zwei Fenster sowie das Innere der Kapelle in Mitleidenschaft gezogen. WiederholungsfallEs ist die vierte gleich gelagerte Sachbeschädigung innerhalb des letzten Jahres. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Polizeiinspektion Rennweg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Foto: die2Nomaden.com
54

Sonderziel Oberösterreich
Burgruine Schaunberg "be-greifen"

Bei der Heimfahrt von unserem Kurzurlaub besuchten und erkundeten wir noch die Überreste der damals flächenmäßig größte Burganlage Oberösterreichs, die Ruine Schaunberg. HARTKIRCHEN. Der Begriff Schaunberg leitet sich „vom Berg schau’n“ ab. Die Ruine liegt in der Ortschaft „Schaumberg“ der Gemeinde Hartkirchen. Sie war die Hauptburg der Grafen von Schaunberg. Die GeschichteDie in der Geschichte unterschiedlichen Schreibweisen, wie etwa Schaumburg, Schaunburg oder auch Schaumberg, waren für so...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Der Göllersdorfer Gemeinderat vor der neu sanierten Kapelle in Porrau. | Foto: ÖVP Göllersdorf
3

Kapelle gesegnet
Kapelle in Porrau um 26.000 Euro saniert

Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Bergau erfolgte die Segnung der 125 Jahre alten Kapelle in Porrau nach der Sanierung durch Dechant Michael Wagner. PORRAU. Bürgermeister Josef Reinwein dankte in seiner Ansprache der Ortsbevölkerung Porrau für ihre Eigeninitiative und Mithilfe, und dem Gemeinderat für ihren Weitblick, wenn es um Entscheidungen für den Erhalt von wertvollen Gebäudeobjekten in der Gemeinde geht. Die Kosten der Sanierung betragen insgesamt rund 26.000 Euro. Drei Turmfenster...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Petra Rauch, Reinhard Theißl, Manfred Lafer, Martin Neuherz, Dieter Maderbacher und Heinz Hutterer (v.l.).  | Foto: Raabauer Holz und Blech Musik

Raabauer Holz- und Blechmusik
Lafers Ära als Obmann endet nach 13 Jahren

Manfred Lafer legt Obmannamt in Hände von Martin Neuherz.  RAABAU. Im Rahmen der Neuwahl in Reihen der Raabauer Holz- und Blechmusik hat es einen Wechsel an der Vereinsspitze gegeben. Manfred Lafer, der ab der Vereinsgründung im Jahre 2008 als Obmann tätig war, legte seine Funktion nun in neue Hände. Sein bisheriger Stellvertreter Martin Neuherz wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Unterstützt wird er von Obmann-Stellvertreter Reinhard Theißl, Schriftführerin Petra Rauch und Kassier Heinz...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

2
  • 6. Juli 2024 um 20:00
  • Bad Gams
  • Bad Gams

Blasmusik im Weinhof

Ein unvergesslicher Abend erwartet die Besucher des bombastischen Blasmusikabends im idyllischen Weinhof Feibel/Bad Gams am Samstag, 6. Juli 2024 um 20:00 Uhr. Der Kapellmeister hat seinen Klangkörper bestens auf das Konzert mit böhmischer Blasmusik vorbereitet, um den Gästen ein musikalisches Sommerhighlight zu bieten. Was macht ein Konzert zu einem wahren Klangerlebnis? Es sind die harmonischen Töne, die die Luft erfüllen und die Herzen der Zuhörer berühren. Die Klangwolke über dem Weinhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.