Kapellen

Beiträge zum Thema Kapellen

Gschirnlinde in Eugendorf  | Foto: H. Bachinger
15 10 17

Salzburg ist so schön
Spaziergang in Eugendorf

Unser Ausflug führt uns heute nach Eugendorf. Hier gibt es viele schöne Gasthöfe und Wanderwege. Wir fahren mit der Buslinie 130 vom Bahnhof Salzburg direkt nach Eugendorf zur Station "Gastagwirt" und starten mit einem gemütlichen Mittagessen beim Gastagwirt. Anschließend machen wir einen schönen Spaziergang. Zuerst rund um den kleinen Schwimmteich, dann entlang der Watzingerstraße in nördlliche Richtung bis wir zum Ederweg kommen. Eine schöne Fernsicht und eine beeindruckende Wolkenstimmung...

"Das beste in der Musik steht nicht in den Noten." - Gustav Mahler.
17

Musikalischer Adventzauber in Piringsdorf
„Adeste Fideles Konzert“

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Piringsdorfer Kirche fand am Samstag, den 30. November 2024, das „Adeste Fideles Konzert“ statt, bei dem die Jungmusikkapelle Piringsdorf mit einem beeindruckenden Programm die Besucher verzauberte. Der Beginn des Konzerts um 19 Uhr markierte den Auftakt in die Adventszeit. Große BeliebtheitPIRINGSDORF. "Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen", so einst Aristoteles, dies zeigte sich auch am Samstag-Abend in Piringsdorf. Denn die Kirche war bis auf...

6 5 24

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Sonnwendsteingipfel mit Josefskapelle und Blickplatz

Von der Pollereshütte (Teil 1 des Beitrages) ist man in ein paar Minuten am Gipfel des Sonnwendsteines. Hier habe ich einen wunderschönen Ausblick zur Preinerwand, Schneeberg, dazwischen das Höllental, dann weiter nach rechts Gloggnitz und die 3 Otter. Hier steht auch die Josefkapelle, die 1935 zu bauen begonnen wurde und jetzt unter Denkmalschutz steht. Durch die bunten Glasscheiben scheint die Sonne und wirft die bunten Farben auf den Boden. Hier oben ist mir zu viel Trubel und ich gehe noch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Marktmusikkapelle Haag erreichte in der Wertungsstufe E einen ausgezeichneten Erfolg mit 96,2 Punkten. | Foto: Christoph Mühlböck
6

Medaillenregen für Musikvereine
Erfolgreiche Konzertwertung in Peuerbach

Im Melodium Peuerbach fand am 20. April die Konzertwertung statt. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. PEUERBACH. Am 20. April wurde das Melodium Peuerbach zu einem lebendigen Treffpunkt für die lokale Blasmusikszene. Es traten sechs Musikvereine und eine Jugendkapelle zum Wertungsspiel des OÖ. Blasmusikverbands an. Jede Gruppe präsentierte drei Musikstücke, die von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. Zum Gedenken an den 200....

Familie Neubauer mit Bischofsvikar Trawöger und den Helfern vor der neuen Kapelle in Stroheim. | Foto: Krennmair

Neue Sehenswürdigkeit
Johanneskappelle in Stroheim feierlich eingeweiht

Am Pfingstsonntag, 5. Juni wurde von Bischofsvikar Adolf Trawöger die neue Johanneskapelle in Stroheim feierlich eingeweiht. STROHEIM. Die Familie Neubauer aus der Stroheimer Ortschaft Kobling initiierte und errichtete die neue Johanneskapelle. Seit Jahrzehnten bereitet sie an diesem Platz den Altar für die zweite Station bei der Fronleichnamsprozession vor. Benannt und geweiht wurde die neue Sehenswürdigkeit in der Gemeinde, dem Heiligen Johannes – dieser ist nämlich am Altar abgebildet....

Die Maiandacht findet wöchentlich immer am Dienstag statt, die Pflegeleitung und das Team freuen sich auf eine rege Teilnahme durch die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige.

 | Foto: privat
2

Stimmungsvoll
Maiandacht im Wohn- und Pflegeheim Hall

Letzten Dienstag wurde im Wohn- und Pflegeheim Haus im Stiftsgarten Hall die erste Maiandacht begangen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner war die Veranstaltung eine willkommene Abwechslung. HALL. Gesichter voll Lachen, Stimmen voller Gesang und eine rührige Stimmung sah man bei der Maiandacht vergangenen Dienstag im Wohn- und Pflegeheim Haus im Stiftsgarten Hall. Pastoralassistent Andrè Nardin hielt eine stimmungsvolle Maiandacht ab, während zahlreiche Bewohner gespannt lauschten. Im Anschluss...

1 11

Archiv ...
Damals & Heute: Kriegerkapelle in Mattersburg Bgl. Oktober 2021

Die Kriegerkapelle wurde erbaut, um der Gefallenen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zu gedenken. Errichtet wurde sie im Jahr 1925. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges kam es zu schweren Schäden an der Kapelle. Drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, 1948, wurde die Kapelle erstmals renoviert. Am 22. Oktober 2018 wurde die Renovierung abgeschlossen. Schubertstraße 17 Standort KG: Mattersburg Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert...

1 2 20

Archiv ...
Damals & Heute: LEOBERSDORF: Heilsamer Brunnen auf der L4040 von 1466 bis 2021

Der Heilsame Brunnen Leobersdorf befindet sich an der Landesstraße L 4040 nach Sollenau in der Marktgemeinde Leobersdorf im Bezirk Baden in Niederösterreich. Dem Wasser der heute versiegten Quelle wurden heilsame Kräfte nachgesagt, weshalb sie und die eigens daneben errichtete Marienkapelle heute noch Ziel von Pilgern aus den umliegenden Gemeinden sind. Als der Wasserfluss 1970 versiegte, wurde ein Anschluss vom nahen Pumpwerk des Wasserleitungsverbandes hergestellt. Erstmals erwähnt wird die...

1 1 31

Archiv ...
Damals & Heute: HELENENTAL SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020

Damals & Heute: HELENENTAL  SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020 Helenental 40, 2500 Siegenfeld Und die Cholera Kapelle am Burgstall selbst Die Cholerakapelle im Helenental, auch als Wallfahrtskapelle Mariahilf im Helenental oder Wallfahrtskapelle Unsere Frau bekannt, ist eine vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz betreute Wallfahrtsstätte. Nach der Cholerakapelle ist auch der unterhalb gelegener Landgasthof zur Cholerakapelle benannt. Die Cholerakapelle ist eine neugotische...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 12

Frühlingsimpressionen ...
LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010

LEOBERSDORF: Hirta Hütt'n 1922 bis 2010 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- bereits vor 1922 Unterstand in Erdhügel 1954 Aufstockung 1983 Renovierung und Dachaufbau Archiv: Robert Rieger Quelle: Wikipedia - Robert Rieger Fotos: Roman - Robert...

1 2 38

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
PFAFFSTÄTTEN: Abrissarbeiten in der Einödestraße brachten eine Kapelle zum Vorschein 2021

PFAFFSTÄTTEN: Abrissarbeiten in der Einödestraße brachten eine Kapelle zum Vorschein 2021 Ein Schmuckstück ganz nach meinem Geschmack. Noch zu sehen die schöne Wandmalerei. Darf man nur hoffen das diese Kapelle erhalten bleibt. Gesehen in der Einödstraße 62 Pfaffstätten Baujahr sollte um 1912 sein Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 13

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN - Die Bründlkapelle 1784 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN - Die Bründlkapelle 1784 - 2021 Pazellnnummer 1761von 1784 Besitzer Kaspar Kernbichler. Parzellennummer 651 von 1844 ebenfalls Besitzer Kaspar Kernbichler. Neben der Kapelle befindet sich ein Grenzstein mit der Jahreszahl 1508 des Wiener Neustädter Gewölbeherrn Alexius Funck mit seiner Frau Margarete Steiner beide mit Wappen. Archiv: Robert Rieger Quelle: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 20

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020 Bei der Weißen Brücke hinter der ESSEO Tanksstelle jetzige Eni Tankstelle Oeynhausnerstraße " Gewidment dem Franz Zandominizi welcher beim Fischen in seinem 26. Lebensjahr im Aubache in Tribuswinkel verunglückte " 1957 wurde vor der Kapelle eine Tankstelle erbaut und damit der Blick auf die Kapelle verstellt. Seit 1992 nach Vergrößerung der Tankstelle , ist diee bauliche Kleinod nur mehr von Wissenden zu finden. 1993 und 1997 nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Severin-Kapelle. | Foto: B. Berger

Inzell im Bezirk Eferding
Die Severin-Kapelle wurde renoviert

Am alten Schiffsweg zwischen Schlögen und Inzell treffen Wanderer sowie Radfahrer kurz vor Inzell auf die Severin-Kapelle. Laut mündlicher Überlieferung wurde die Kapelle 1787 erbaut, um die Fürbitte des Heiligen Severin zu erflehen. HAIBACH OB DER DONAU/INZELL. Bis zu diesem Tag hatte nämlich eine drei Jahre andauernde Schneckenplage die gesamte Vegetation vernichtet und die Bevölkerung in Not gebracht. Seit einiger Zeit wird die Kapelle am Grundstück von Familie Steindl-Starlinger von Anni...

Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Drei Telfer Kapellen gemeinsam renoviert

Mit der feierlichen Einweihung abgeschlossen wurde am Freitag die Renovierung der drei Kapellen am Weg zur Telfer Birkenberg-Kirche. Dass die aus dem 17. Jahrhundert stammenden kleinen Sakralbauten nun wieder in voller Pracht erstrahlen, ist einer vorbildlichen Gemeinschaftsaktion zu verdanken. TELFS. Die Segnung nahm Dekan Dr. Peter Scheiring vor, Bgm. Christian Härting sprach einige Dankesworte. Mit weihnachtlichen Klängen stimmungsvoll untermalt wurde die kleine Feier von einer musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Musikkapelle Pinswang stapfte durch den See. | Foto: Bernhard Rainer/Facebook
1

Cold Water Challenge 2014 im Bezirk Reutte

Wir sind begeistert von den kreativen Beiträgen der Musikkapellen in ganz Tirol. Und damit das ganze in den Weiten des World Wide Web nicht "untergeht" sammeln wir für euch alle Beiträge Bezirk für Bezirk. Wie die Cold Water Challenge ihren Anfang genommen hat, weiß man nicht so genau. In den letzten Wochen hat sie sich im Internet aber zu einem riesigen Hit entwickelt. Eine Musikkapelle wird nominiert und muss daraufhin innerhalb von 48 Stunden (manchmal auch 72 Stunden) ein Video von sich...

Auch die Musikkapelle Völs spielte auf - natürlich stilecht im Völser Badl. | Foto: VoelsTV/YouTube
1 9

Cold Water Challenge 2014 im Musikbezirk Innsbruck Land

Wir sind begeistert von den kreativen Beiträgen der Musikkapellen in ganz Tirol. Und damit das ganze in den Weiten des World Wide Web nicht "untergeht" sammeln wir für euch alle Beiträge Bezirk für Bezirk. Wie die Cold Water Challenge ihren Anfang genommen hat, weiß man nicht so genau. In den letzten Wochen hat sie sich im Internet aber zu einem riesigen Hit entwickelt. Eine Musikkapelle wird nominiert und muss daraufhin innerhalb von 48 Stunden (manchmal auch 72 Stunden) ein Video von sich...

Mit Indiana Jones auf Schatzsuche war die Musikkapelle Oberhofen :-) | Foto: Maria Puel/YouTube
1 4

Cold Water Challenge 2014 im Bezirk Telfs

Wir sind begeistert von den kreativen Beiträgen der Musikkapellen in ganz Tirol. Und damit das ganze in den Weiten des World Wide Web nicht "untergeht" sammeln wir für euch alle Beiträge Bezirk für Bezirk. Wie die Cold Water Challenge ihren Anfang genommen hat, weiß man nicht so genau. In den letzten Wochen hat sie sich im Internet aber zu einem riesigen Hit entwickelt. Eine Musikkapelle wird nominiert und muss daraufhin innerhalb von 48 Stunden (manchmal auch 72 Stunden) ein Video von sich...

Die Stadtmusikkapelle Landeck brachte sogar eine kleine Palme zur Cold Water Challenge ;-) | Foto: Stadtmusikkapelle Landeck/YouTube
1 4

Cold Water Challenge 2014 im Bezirk Landeck

Wir sind begeistert von den kreativen Beiträgen der Musikkapellen in ganz Tirol. Und damit das ganze in den Weiten des World Wide Web nicht "untergeht" sammeln wir für euch alle Beiträge Bezirk für Bezirk. Wie die Cold Water Challenge ihren Anfang genommen hat, weiß man nicht so genau. In den letzten Wochen hat sie sich im Internet aber zu einem riesigen Hit entwickelt. Eine Musikkapelle wird nominiert und muss daraufhin innerhalb von 48 Stunden (manchmal auch 72 Stunden) ein Video von sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.