Der Himmel weinte zum Abschied
Die letzten zwei Kapuzinermönche verabschiedeten sich im Rahmen eines Gottesdienstes aus Hartberg. Aus allen Nähten platzte die Hartberger Klosterkirche am Sonntag, 21. August. Nach mehr als 360 Jahren verabschiedeten sich die Kapuziner im Rahmen es Dankgottesdienstes von der Hartberger Bevölkerung. Ordensprovinzial Br. Lech Siebert in seiner Predigt zu den Gründen: „Kapuzinerleben bedeutet Leben in Gemeinschaft. Wir sind heute in Österreich und Südtirol etwa 115 Brüder, von denen der Großteil...
Caritas übernimmt Kapuzinerkloster in Imst
IMST (caritas). „Mit der Caritas haben wir eine kirchliche soziale Organisation gefunden, die hier in Imst unser Wirken fortführen kann. Soziale Anliegen entsprechen dem franziskanischen Geist unserer Gemeinschaft. Das ist eine optimale Lösung!“, erklärt Br. Lech Siebert, Provinzial (Ordensoberer) der Kapuzinerprovinz Österreich-Südtirol. Ab 1. September wird die Caritas der Diözese Innsbruck das Kloster mit einem Leihvertrag nutzen. Die Kirche wird in Zukunft von der Pfarre mitbetreut. „Die...
Großes Fragezeichen hinter Kapuzinerkloster
Die Nachricht kam zwar nicht ganz überraschend, für die Imster war es aber im vergangenen Jahr doch eine Meldung, die nicht nur in Kirchenkreisen hohe Wellen schlug. „Wir Kapuziner müssen Imst verlassen. Dieser Beschluss bedeutet Schmerz! Für die Menschen in Imst genauso wie für uns Kapuziner,“ verkündete Provinzial Lech Siebert, Kapuziner-Ordensoberer für Österreich und Südtirol. Im September werden die verbliebenen beiden Kapuzinerpater vom Kloster Imst endgültig Abschied nehmen. Was dann mit...
Samstag Nacht mit Jesus - Anbetung
8:00 Uhr - Hl. Messe; 15 Uhr - Gebet und Stille Anbetung Wann: 30.01.2016 ganztags Wo: Kapuzinerkloster, Hartberg auf Karte anzeigen
Samstagnacht mit Jesus
Im Kapuzinerkloster Hartberg findet am Samstag, 30.Jänner, eine Anbetung statt. Um 8 Uhr wird in der Kirche die Hl. Messe gefeiert. Eine Übertragung erfolgt im Radio Maria. Um 15 Uhr werden Gläubige zum Gebet und zur stillen Anbetung geladen. Im Franziskussaal ist von 18 Uhr bis 21 Uhr eine Lobpreisung mit Lesung, Homilie, Meditation, Fürbitten und Dankgebet angesetzt. Anschließend beginnt die Anbetungsnacht in Stille, die bis 6 Uhr morgens am Sonntag, 31. Jänner, dauert. Der...
Heiliger Abend für Einsame im Kapuzinerkloster
Ernst Jammer & das Kapuzinerkloster Klagenfurt veranstalten eine Weihnachtsfeier für Einsame und Obdachlose. "Wir wollen miteinander reden, singen, essen feiern, weil Weihnachten ist . Alle sind herzlich eingeladen!" Br. Guardia Di Zbigniew Zaba. Seit nun mehr fast 10 Jahren spendet Ernst Jammer (Jammer's Kärntner Schmankerl) für Obdachlose ein Weihnachtsessen im Kapuzinerkloster in Klagenfurt. "Immer wieder musste ich, an meinem Weihnachtsstand "Jammer's Weihnachtsschmankerln" am Neuen Platz,...
Pfarrer Johannes Fleischacker verstorben
Der Schandorfer war in zahlreichen Pfarren im Bezirk Oberwart tätig und verschied am 24. November nach langer Krankheit in Graz. BEZIRK OBERWART. Pfarrer Johannes Fleischacker verstarb nach langer schwerer Krankheit am 24. November in Graz. Das Requiem fand am 27. November in der Pfarrkirche Schandorf statt, das Begräbnis am Samstag, 28. November. Fleischacker wurde am 21. Dezember 1959 in Schandorf geboren. Nach seiner Matura legte er 1983 die ewige Profess ab und wurde am 18. Mai 1984 im...
Scheibbs: Caritas-Beratungszentrum glänzt ganz neu
Nach Monaten des Umbaus nimmt die Caritas am Kapunzinerplatz wieder den Betrieb auf. SCHEIBBS. Bereits seit 35 Jahren bietet der "PsychoSoziale Dienst der Caritas" auf dem Kapuzinerplatz Beratungsgespräche an. Seit 1986 besteht im ehemaligen Kapuzinerkloster das Beratungszentrum. Nun wurde das Traditionshaus aufwändig generalsaniert, mit einem Lift barrierefrei gemacht und kürzlich wieder seiner eröffnet. Ein vielseitiges Angebot "Ich freue mich über die dreizehn Mitarbeiter, die hier in...
Herbstspaziergang auf den Kapuzinerberg
Mein Aufstieg auf den ca. 636 m hohen Kapuzinerberg beginnt in der Linzergasse durch die Franziskuspforte. Von dort führt mein Spaziergang an einigen Kreuzwegkapellen vorbei zum Kapuzinerkloster. Ich nehme dann den Basteiweg der Wehrmauer entlang, von wo aus sich mir ein wunderschöner Ausblick auf die Stadt bietet. Danach geht es über Stufen hinauf zum Franziskischlössl. Vor dem Eingang wacht ein aus Schwemmholz erschaffener Salzburger "Stierwascher Stier". Nach einer kleinen Rast im Gastgarten...
Ein Blick hinter die Mauern des Klosters
Mit ein wenig Wehmut wurde die jüngste Ausstellung im Stadtmuseum in der Herrengasse eröffnet. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal im Museum Hartberg anlässlich der Ausstellungseröffnung „Die Kapuziner in Hartberg“. Und dort, wo sonst gespannte Erwartung auf das zu Sehende herrscht, gab es diesmal einen Hauch von Wehmut. „Sollen doch die letzten beiden Hartberger Kapuziner, Guardian Pater Johannes und Pater Werner, das Kloster 2016 verlassen. Für die passende Einführung in die...
Ausstellungseröffnung "Die Kapuziner in Hartberg"
Kurator Dr. Norbert Allmer Wann: 30.10.2015 19:00:00 Wo: Museum Hartberg, Herrengasse 6, 8230 Hartberg auf Karte anzeigen
Pfarrflohmarkt für Menschen in Notlagen
Der Sozialkreis der Stadtpfarre Gmunden veranstaltet im Kapuzinerkloster einen Flohmarkt. Der Erlös wird für soziale Aktivitäten der Pfarre verwendet, unter anderem für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen, für die Kinder Kakao, außerdem verschiedene Brotaufstriche. Eine gute Gelegenheit auch, um in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Samstag, 10., und Sonntag, 11. 10., 10 - 18 Uhr, altes Kapuzinerkloster,...
Die Kapuziner-Gemeinschaft auf Facebook „liken“
Der Hartberger Bürgermeister Karl Pack engagiert sich als Komitee-Mitglied für den Erhalt des Kapuzinerklosters: „Ich habe seit meiner Kindheit einen persönlichen Bezug zum Kloster. Die Kapuziner sind für die große Glaubensgemeinschaft einfach nicht wegzudenken.“ Wenn Sie die Meinung von Karl Pack teilen, dann können Sie dies auf der Facebook-Seite www.facebook.com/kloster.hartberg.erhalten in Form von „Likes“ kundtun.
400-jähriges Jubiläum der Einsiedelei Erzherzog Maximilian III.
Vor 400 Jahren, im Jahr 1615, ließ Erzherzog Maximilian III. der Deutschmeister die aus elf Räumen bestehende Eremitage im Kapuzinerkloster Innsbruck errichten. Sie ist ein Denkmal von großer kulturgeschichtlicher Bedeutung und gilt als eine der außergewöhnlichsten Raumschöpfungen in Tirol. Durch glückliche Umstände ist die Eremitage bis heute nahezu unverfälscht erhalten geblieben, lediglich in den 1980er Jahren wurde sie aufgrund ihres baulichen Zustandes von der Messerschmittstiftung...
Traditionelles Klosterfest mit Skisprungstar Michael Hayböck
RIED. Der Verein zur Förderung des Kapuzinerklosters lädt am Vatertag – Sonntag, 14. Juni – zum traditionellen Klosterfest im Garten des Kapuzinerklosters ein. Die Feier beginnt um 10 Uhr mit einer Feldmesse mit Stadtpfarrer und Rektor des Klosters, Rupert Niedl, als Hauptzelebrant. Die musikalische Gestaltung des Frühschoppens übernimmt die Musikkapelle Pramet, die Verköstung der Verein zur Förderung des Klosters sowie unzählige freiwillige Helfer. Bei Klosterbraten, Hendl, Schnitzel, Kuchen...
Kloster Perjen: Stadtgemeinde für Vergleich
Mit einem Kompromiss endet der eher ungewöhnliche Kampf zwischen zehn Gemeinden und der Kirche. SPÖ und Grüne stimmten im Gemeinderat dagegen. LANDECK (otko). Die Gemeinden Landeck, Fließ, Zams, Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu a. A. und St. Anton a. A. sind zu je 1/10-Anteilen Miteigentümer des Klostergartens in Perjen (Grundstücke 1349/4, 1349/5 und 1370). Seit 2007 ist das Kloster wegen Personalmangels verwaist. In einem Vertrag vom 4. April 1929 wurde festgelegt, dass die...
Einkehrtag "Der Himmel lebt unter uns"
DDr. Gottfried Prenner Wann: 30.04.2015 ganztags Wo: Kapuzinerkloster, Hartberg auf Karte anzeigen
Wie ein Baum am Wasserbächchen
Am Donnerstag, 23. April wird um 19 Uhr zum Filmabend in den Franziskussaal des Kapuzinerklosters Hartberg geladen. Am Freitag, 24. April ab 19 Uhr gibt es eine Anbetungsnacht von 19 Uhr bis am Samstag, 25. April um sieben Uhr. Unter dem Motto "Wie ein Baum am Wasserbächchen gepflanzt" steht der Samstag. Um acht Uhr findet eine Heilige Messe statt, die im Radio Maria übertragen wird. Um neun Uhr beginnt der Einkehrtag im Franziskussaal, der bis ca. 18 Uhr dauert. Als Vortragender konnte Pater...
Die Karwoche im Kapuzinerkloster
Am Gründonnerstag, 2. April, findet im Kapuzinerkloster in Hartberg um 18 Uhr eine Heilige Messe im Gedenken an das letzte Abendmahl und die Gefangennahme Jesu statt. Am Karfreitag, 3. April, gibt es um 7.30 Uhr die Kreuzwegandacht. Um 15 Uhr wird der Sterbestunde Jesu gedacht, um 18 Uhr gibt es eine Feier zum Leiden und Sterben Christi. Von 19 bis 20 Uhr findet die Anbetung für Jesus im Grab statt. Am Karsamstag, 4. April gibt es um 7.30 Uhr eine Andacht. Die Osterspeisen werden um neun, elf...
Einkehrtag "Im Wort Gottes dem lebendigen Gott begegnen"
. Wann: 28.03.2015 ganztags Wo: Kapuzinerkloster, Hartberg auf Karte anzeigen
Teslaspulen-Demo: Zeus musiziert im Otelo
GMUNDEN. Die Jungs aus dem Elektronik-Node des Otelo Gmunden führen ihren Tesla-Transformator vor, eine unter ungeheurer Spannung stehende Spule, die kontrollierbare Blitze aussendet. Damit nicht genug: Diese Blitze lassen sich dermaßen fein steuern, dass ihr Donner wie ein Lautsprecher wirkt. Mit einem Keyboard oder PC kann man Blitzmusik spielen. Die spektakuläre Demonstration findet bei trockenem Wetter im Freien statt. Pianistinnen sind herzlich willkommen, ebenso Gäste, eine kaputte...