Karl Lehner

Beiträge zum Thema Karl Lehner

Karl Lehner, Mieglied des Vorstandes der gespag und Christa Freunthaler, neue Pflegedirektorin des LKH Rohrbach mit Waltraud Radinger und Theresa Schauer mit (v. l.).
5

Christa Freunthaler ist neue Chefin von 352 Mitarbeitern

Die kollegiale Führung am LKH Rohrbach ist wieder komplett: Christa Freunthaler ist die neue Pflegedirektorin. ROHRBACH-BERG (anh). Es ist erst ihr dritter Tag am LKH Rohrbach, trotzdem wirkt Christa Freunthaler, als hätte sie sich schon gut eingelebt. "Ich wurde sehr herzlich empfangen, das gute Miteinander hier war sofort spürbar", sagt die 45-jährige gebürtige Waidhofnerin, die seit 1. April neue Pflegedirektorin ist. Sie folgt damit Gertrude Schmitzberger nach, die in den wohlverdienten...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Sie unterzeichneten den Vertrag: (sitzend von links) Sr. Barbara (Krankenhaus der Elisabethinen Linz), Karl Lehner (Mitglied des gespag-Vorstands), Sr. Cordula (Vinzenz Gruppe); (stehend von links): Raimund Kaplinger (Geschäftsführer der Elisabeth von Thüringen GmbH), Harald Geck (Mitglied des gespag-Vorstands), Michael Heinisch (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe). | Foto: gespag

"Alle profitieren von der Allianz"

OÖ. Diese Woche haben die gespag (oö. Gesundheits- und Spitals-AG) und die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern (Vinzenz Gruppe) und der Elisabethinen Linz einen Vertrag zur Allianzpartnerschaft unterzeichnet. Damit können die Partner von der Zusammenarbeit und Spezialisierung profitieren, die Eigenständigkeit bleibt den Gesundheitsversorgern aber erhalten. "Alle Häuser werden den Wissenstransfer nutzen, gemeinsam können wir Potenziale aus allen beteiligten Organisationen entwickeln",...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Diskutierten über Arbeitszeit (v. l.): Bernhard Glawitsch, Cornelia Pöttinger, Doris Hummer, Werner Schöny, Karl Lehner. | Foto: Cityfoto

"Vorteil für beide Seiten"

Brauchen wir flexiblere Arbeitszeiten? Dieser Frage ging der Wirtschaftsbund bei einer Enquete nach. OÖ (pfa). Für den Wirtschaftsbund (WB) – das ist die Vertretung der Unternehmer in der ÖVP – steht fest: Das derzeitige Arbeitszeit-System ist nicht mehr zeitgemäß. Vor allem die Regel, dass Mitarbeiter nicht mehr als zehn Stunden pro Tag arbeiten dürfen, stellt für drei Viertel der Unternehmer ein großes Problem dar. 95 Prozent wünschen sich mehr Kompetenz auf der betrieblichen Ebene – also...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
8

Zukunft Regionalkrankenhaus: Innovative Versorgungsmodelle im Fokus

Um den künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, setzt die Spitalsholding künftig ganz klar auf Innovation – vor allem in punkto Versorgungsmodelle. KIRCHDORF, OÖ. Mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent und knapp 7000 Mitarbeitern ist die gespag – trotz Ausgliederung der Sonderkliniken im Zentralraum – der größte Krankenanstaltenträger Oberösterreichs. Laut aktueller Positionierungs- und Image-Messung (IMAS, Dezember 2015) genießt die gespag bei gestützter Abfrage...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In St. Stefan wird es bald ein leistungsfähiges Internet geben. Die Kabel dafür werden verlegt. | Foto: Foto: Energie AG
2

St. Stefan baut schnelles Internet ein

ST. STEFAN. Das Glasfasernetz wird im Ort seit der Vorwoche ausgebaut. Die knapp 800 Einwohner zählende Gemeinde im Bezirk Rohrbach steht bald im oberösterreichischen Spitzenfeld, was das Breitband-Ranking der Gemeinden betrifft: Auf Initiative von Vizebürgermeister und gespag-Vorstand Karl Lehner konnte in der Gemeinde der Wunsch nach leistungsfähigem Internet ohne Einschränkungen so weit vorangetrieben werden, dass 37 Vorverträge für einen Glasfaseranschluss in den eigenen vier Wänden...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: gespag

Auf ein Miteinander einigen

Landeskrankenhaus: Innovative Versorgungskonzepte im Fokus STEYR. Um den künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, setzt die Spitalsholding künftig ganz klar auf Innovation – vor allem in puncto Versorgungsmodellen. „Die Regionen werden mittel- bis langfristig nur dann ausreichend zu versorgen sein, wenn wir endlich über den Tellerrand blicken und uns auf ein Miteinander von niedergelassenen Ärzten und regionalen Spitälern einigen", so gespag-Vorstand Karl Lehner....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ärztlicher Direktor des LKH Schärding Thomas Meindl und Karl Lehner, Vorstand gespag.
2

LKH Schärding: Gesundheitszentrum steht in Startlöchern

Die Verwaltung ist bereits in den sechsten Stock gezogen. Erdgeschoss nun frei für Fachärzte, Physiotherapeuten und Co. SCHÄRDING (ska). Der Name ist ein anderer, das System das gleiche: War es im Vorjahr noch ein "Primary Health Care Center", das im Erdgeschoss des Schärdinger Krankenhauses Platz finden soll, ist es nun ein Gesundheitszentrum. Heißt konkret: Fachärzte können sich mit ihrer Kassen- oder Wahlpraxis einmieten. Auch selbstständige Berufsgruppen wie Therapeuten, Hebammen und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
"Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie": Das LKH Schärding erreicht als zweites Spital Österreichs diese Qualitätsstufe. | Foto: gespag
7

LKH Schärding erhält als zweites Spital Österreichs spezielle Qualitätsauszeichnung

Als zweites Spital Österreichs erreicht das LKH Schärding die Qualitätsstufe "Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie" SCHÄRDING (ebd). Die Zertifizierung erfolgte mit 1. April 2016. Im Krankenhaus wurde nun auch eine spezielle Hernien-Ambulanz eingerichtet. Schließlich werden pro Jahr in Österreich rund 30.000 Hernien-Eingriffe durchgeführt. Denn der Bruch der Bauchwand zählt zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Bei Brüchen handelt es sich um eine Vorwölbung des Bauchfells durch eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Primar Peter Stumpner ist Ärztlicher Direktor im Landes-Krankenhaus Rohrbach. | Foto: Foto: gespag
3

Bald Gruppenpraxen in den Krankenhäusern

Für die Spitäler Rohrbach und Freistadt wurden innovative Versorgungsmodelle entwickelt. Bald Gruppenpraxen in den Krankenhäusern Für die Spitäler Rohrbach und Freistadt wurden innovative Versorgungsmodelle entwickelt. ROHRBACH, FREISTADT. Die beiden Krankenhäuser haben in ihren Regionen einen hohen Stellenwert. Dennoch möchte die Gesundheits- und Spitals AG gespag die Gesundheitsversorgung mittel- und langfristig abgesichert wissen. "Wir müssen über den Tellerrand blicken und uns auf ein...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die erfolgreichen Absolventinnen der Ausbildung „Gesundheits- und Krankenpflege inkl. Studienabschluss“ mit ihren Gratulanten gespag-Vorstandsdirektor Karl Lehner, (re.), Heide Jackel (2.v.re.), Hermann Enzelsberger (li.), Standortleiterin Maria Ragl (2.v | Foto: gespag

GuKPS Steyr: Geschafft – zehn neue Gesundheits- und Krankenschwestern mit Bachelorabschluss

Vergangene Woche feierten an der Schule für allgemeine Gesundheits-­ und Krankenpflege (GuKPS) Steyr zehn Damen die erfolgreiche Absolvierung des siebensemestrigen Studiengangs „Pflegewissenschaft“ inkl. Gesundheits-­ und Krankenpflege-­Diplom. Dieses „2in1-­Modell“ ist eine Kombinationsausbildung, die mit dem Diplom der allgemeinen Gesundheits-­ und Krankenpflege und dem Bakkalaureat der Pflegewissenschaft abschließt. STEYR. Die Studierenden erwerben in sieben Semestern sowohl umfangreiches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Vortrag findet am Freitag, 26. Februar, statt. | Foto: Foto: Fotolia/Syda Productions

Vortragsabend zum Thema Sucht

ROHRBACH-BERG. Sucht ist in allen Gesellschaftsschichten weit verbreitet. Zudem betrifft sie alle Altersschichten und ist auch nicht geschlechtsspezifisch. Aus diesem Grund lädt der Lionsclub Rohrbach am Freitag, 26. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Vortragsabend mit dem bekannten Experten Kurasch Yazadi in die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Rohrbach (Krankenhausstrasse 2) ein. Sucht ist differenzierter zu betrachten Peter Stumpner und Karl Lehner...

  • Rohrbach
  • Annika Höller

Zehnter Heringsschmaus im Landeskrankenhaus Steyr

STEYR. Die kollegiale Führung des Landeskrankenhauses Steyr lud bereits zum zehnten Mal zum traditionellen Heringsschmaus der Führungskräfte ein. Neben den Vorstandsmitgliedern der Gespag, Karl Lehner, Harald Geck und Ingrid Federl, konnte Pflegedirektorin Walpurga Auingerauch Gäste aus Politik, Wirtschaft und den Blaulicht-Organisationen wie Stadtpolizeikommandant Christian Moser, Steyrs Vizebürgermeister Wilhelm Hauser und Helmut Zöttl, Gerichtspräsident Erich Dietachmair, Leitender...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zum königlichen Strategiespiel traf man sich n der Betriebsküche des LKH Rohrbach. | Foto: Foto: gespag

Benefizturnier Tarock & Dinner

ROHRBACH. Der Verein pro Krankenhaus Rohrbach und das LKH haben zum Benefizturnier geladen. Der Reinerlös wird für den Patientengarten verwendet. "Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Rückmeldungen unserer Gäste waren ausnahmslos positiv", sagt Hermann Haselgruber, Obmann des Vereins pro Krankenhaus Rohrbach. Unter den Gästen im Betriebsrestaurant waren Vorstandsdirektor Karl Lehner, Uniprofessor Erich Klement, Ressortdirektor Franz Kiesl und Gerhard Mayer (beide von der OÖGKK), einige...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Landeshauptmann Josef Pühringer mit einer Dialysepatientin. | Foto: Land OÖ./Kraml

Der modernste Computertomograph

FREISTADT. "Ich toure durch die Krankenhäuser, um den Mitarbeitern und Patienten zu vermitteln, dass mit Errichtung der medizinischen Fakultät und Universitätsklinik die Spitäler in den Regionen nicht an Stellenwert verlieren, im Gegenteil", erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer bei einer Pressekonferenz am Montag in Freistadt. "Der Spitalsstandort Freistadt ist unumstritten und wird auch künftig eine besonders wichtige Rolle in der Versorgung spielen. Wir würden nicht in ein Haus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Von links: Hans Resch, Hubert Tischler, Frau Primetzhofer und Karl Lehner.

Bad Zeller Kameraden renovierten "Brunner-Kapelle"

BAD ZELL. Die "Brunner-Kapelle" in der Ortschaft Brawinkl erstrahlt in neuem Glanz. Zu verdanken ist dies dem Kameradschaftsbund Bad Zell unter der Führung von Altobmann Karl Lehner und der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde. Die festliche Einweihung nahmen kürzlich Pfarrer Hans Resch und Bürgermeister Hubert Tischler vor. Der Kameradschaftsbund Bad Zell hat in mehr als 1300 Arbeitsstunden bereits neun Kapellen renoviert.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Foto: Fotolia/by-studio

Kinder-Reha: Wunsch nach Rohrbach als Standort

BEZIRK. Über ein mögliches Reha-Zentrum für Kinder in Oberösterreich wird schon lange gesprochen. Josef Hauer, Bürgermeister der Stadt Rohrbach, wünscht sich die Bezirkshauptstadt als Standort und deponierte diesen Wunsch gleich bei Landeshauptmann Josef Pühringer. "Die Stadtgemeinde würde die Differenz für das Grundstück tragen", bot Hauer an. Der Landeshauptmann nahm den Ball auf: Er unterstütze den Wunsch nach einem Kinder-Reha-Zentrum. Karl Lehner, Vorstandsdirektor der gespag kann dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ein medizinisches Primärversorgungszentrum mit Ärzten, Therapeuten und Fachärzten soll nicht wie vorgeschlagen im Landeskrankenhaus Schärding untergebracht werden. | Foto: gespag
10

"Schärdinger Spital war zu keinem Zeitpunkt gefährdet"

Landeshauptmann gibt Standortgarantie für LKH Schärding ab – und kündigt handfeste Überraschung an. SCHÄRDING (ebd). Nachdem es in den vergangenen Monaten wieder Gerüchte über eine Schließung kleiner Krankenhäuser wie Grieskirchen und Schärding gegeben hat, spricht Pühringer nun Klartext. "Das Krankenhaus Schärding war zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Gefahr. Ich stelle hiermit ein für alle mal klar, dass der Standort auch die nächsten Jahrzehnte nicht zugesperrt wird." Vielmehr verweist der...

  • Schärding
  • David Ebner
Kfm. Dir. Leopold Preining, Karl Lehner (gespag), Bgm. Josef Hauer, LH Josef Pühringer, Ärztl. Direktor Peter Stumpner, Pflegedirektorin Gertrude Schmitzberger. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
3

LKH Rohrbach: "Existenz war nie in Frage gestellt"

Landeshauptmann reagiert auf Gerüchte, wonach LKH Rohrbach zugesperrt werde. BEZIRK. "Die Existenz des Landes-Krankenhaus Rohrbach war nie in Frage gestellt", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Er reagierte damit auf ein, wie er sagte "hartnäckiges Gerücht", dass das LKH Rohrbach gefährdet sein könne. 47,5 Millionen Euro sind seit 2004 in den Standort Rohrbach investiert worden. Für die Jahre 2014 bis 2016 sind weitere 4,6 Millionen Euro vorgesehen. "Wir investieren ja nicht so große...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Foto: privat

Bürgermeister als Paten für Trachten

HELFENBERG. Fünf Bürgermeister übernahmen Patenschaften für die erneuerten Trachten in der Region. Bei einer Feier der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Helfenberg wurden die Patenschaftsurkunden für die erneuerten Trachten übergeben. Obfrau Rosemarie Hofbauer bedankte sich für die Patenspenden bei den Bürgermeistern Erhard Grünzweil (Afiesl) für die Afiesler Alltragstracht, Josef Hintenberger (Ahorn) für das Weberdirndl, Stefan Hölzl (Helfenberg) für die Weberdirndl-Variante, Peter Pagitsch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Niedermoser, Ärztekammerpräsident, Moderatorin Christine Radmayr, Petra Löcker vom LKH Rohrbach, Erwin Rebhandl, Bezirksärztesprecher.
6

Bedingungen verbessern und Ärzte entlasten

ROHRBACH. Ein düsteres Bild zeichnete Primar Anton Ebner, Obmann des Vereins Aktiv Xund, zu Beginn der Diskussion "Gesundheitsversorgung im Bezirk Rohrbach 2020, quo vadis?". Ärztemangel, mehr Ältere – auch unter den Ärzten – und die geokulturelle Randlage des Bezirks seien Aspekte, die in Zukunft die qualitative Versorgung des Bezirks beeinflussen werden. Ein Problem, das noch dazu käme, sei die Tatsache, dass zuwenige Menschen Medizin studieren. "Im Jahr 2035 fehlen laut Studien in Österreich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Minister Alois Stöger (l.) im Gespräch mit Karl Lehner (Gespag). | Foto: SPÖ

Ministerbesuch in Schärding: "Man darf psychisch krank sein"

SCHÄRDING (ebd). Gesundheitsminister Alois Stöger nutzte die Einladung zur SPÖ Bezirkskonferenz, um im Vorfeld die neue Psychiatrische Tagesklinik im LKH Schärding zu besichtigen. Nach einem Rundgang zeigte sich der Minister erfreut über das regionale Angebot, die es den Betroffenen im Bezirk nun ermöglicht in der Nähe ihres Wohnorts behandelt zu werden. „Die Zeiten haben sich geändert, man darf psychisch krank sein", so der Minister zu der Notwenigkeit der Einrichtung. Beim Gespräch mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Ingrid Federl. | Foto: Foto: gespag

Ingrid Federl ist dritter gespag-Vorstand

Nach anfangs heftiger Diskussion ist es seit Donnerstag fix. Die ärztliche Direktorin des Steyrer Krankenhauses, Ingrid Federl, erhält den dritten Vorstandsposten in der gespag. LINZ. Neben Karl Lehner und Harald Geck wurde Ingrid Federl zum dritten Vorstand des landeseigenen Unternehmens gespag gewählt. Von den anfänglich 27 Bewerbungen kamen sechs auf die Shortlist. Ferderl konnte am Schluss überzeugen. Bis auf einen Aufsichtsrat hatten alle für die 56-jährige Direktorin des Steyrer...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Blicken Sie am 30. Juli 2011 in Großmugl wieder zu den Sternen auf. | Foto: Hicker

Eine „Schutzzone“ für den klaren Blick in den Himmel

Einzigartige Naturschauspiele sind selten, deren Erhaltung ein Muss GROSSMUGL - Seit dem letzten Jahr ist Großmugl darum bemüht, den einzigartigen Sternenhimmel über der Gemeinde als Weltkulturerbe schützen zu lassen. Dass dieses einzigartige Naturschauspiel auch wirklich schützenswert ist, davon konnten sich 2010 zahlreiche BesucherInnen des ersten Sternenfestes selber überzeugen, die mit Teleskopen und speziellen Geräte in den Himmel blickten. Auch heuer hat man am 30. Juli 2011 wieder die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.