Karl Mahrer

Beiträge zum Thema Karl Mahrer

Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 4

Mahrer-Nachfolge fix
Markus Figl neuer Landesparteichef der ÖVP Wien

Nach stundenlangen internen Gesprächen hat sich die Wiener ÖVP auf Markus Figl, bislang Bezirksvorsteher des 1. Bezirks, als neuen Parteiobmann geeinigt. Daniel Resch, Bezirksvorsteher von Döbling, wird wiederum Chefverhandler bei den Sondierungsgesprächen mit der SPÖ. WIEN. Nach dem Wahldebakel der ÖVP bei der Wien-Wahl, zog Spitzenkandidat Karl Mahrer noch Montagvormittag Konsequenzen und trat als Landesparteichef zurück. Kurz darauf entbrannte eine mediale Debatte um seine Nachfolge. Einer...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zur Verbesserung der Sicherheitslage fordert Karl Mahrer unter anderem eine Aufstockung der Wiener Polizei. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 9

Mehr Polizei & Kameras
So will die ÖVP Wien die Sicherheitslage verbessern

Um die Sicherheit zu stärken, hat die ÖVP Wien am Montag einen eigenen Zehn-Punkte-Plan aufgestellt. Neben mehr Polizei und Überwachung soll der politische Islam rigoroser bekämpft werden. WIEN. Die ÖVP Wien sieht die Stadt mit zunehmenden Sicherheitsproblemen konfrontiert. Ihr Chef Karl Mahrer nimmt dabei die rot-pinke Stadtregierung in die Verantwortung. "Heute gibt es mehr Brennpunkte in der Stadt als je zuvor. In unserer Stadt ist etwas ins Rutschen geraten. Mehr noch, unsere Stadt kippt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
7

Nachrichten aus Wien
Lobautunnel, Knusperhäuschen-Aus & Deutschförderung

Was hast du am Mittwoch, 5. Februar 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab Reaktionen nach Vorwürfen gegen Wiener Theaterdirektor Wiener ÖVP präsentiert Strategie für Deutschförderung Das Knusperhäuschen im Prater ist Geschichte So erhält man die Wahlkarte für die Wien-Wahl 2025 Wiener holt mit Kroatien WM-Silber und wird Kapitän Bei der Linken Wienzeile gibt es bald Pflanzen-Nachwuchs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 4. September gibt es auf Antrag der FPÖ einen Sonderlandtag zur Mindestsicherung. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

Wien
Sonderlandtag zur Causa Mindestsicherung am 4. September

Am 4. September gibt es auf Antrag der FPÖ einen Sonderlandtag zur Mindestsicherung. Zuvor kündigte die FPÖ einen Misstrauensantrag gegen Bürgermeister Ludwig und Sozialstadtrat Hacker an, diese folgen jedoch erst bei der nächsten Gemeinderatssitzung. WIEN. Der Fall einer neunköpfigen syrischen Familie in Wien, die inklusive Mietbeihilfe insgesamt 4.600 Euro Mindestsicherung im Monat bekommt, ist seit Wochen bereits Thema im ganzen Land. Es wurde natürlich auch zu einem Thema im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Symbolfoto Pixabay
6

News aus Wien
Keuchhusten-Warnung, Gratis-Öffi-Ticket und Mindestsicherung

Was hast du am Mittwoch, 21. August, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Ärztekammer Wien schlägt wegen Keuchhusten Alarm Gratis-Öffitickets für Wiener Pflichtschulen kommt ÖVP Wien droht Sozialstadtrat Hacker mit Misstrauensantrag Hunderte Verstöße bei Kurzzeitvermietungen in Wien Wiener Stadtadler stellen mehrere Landesmeister Alles über Bedrohungslage, Schutz und die Impfung in Wien

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
5:19

Flashback
Queeres Jugendzentrum, Radweg Krottenbachstraße & Neuverschuldung

Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs in Wien eröffnetTangentenpark statt Autobahn-Abfahrt SimmeringRadweg Krottenbachstraße spaltet Döblings GemüterSamariterbund eröffnet neue ZentraleRechnungsabschluss: Debatte um NeuverschuldungJugendmillion: 10 Projekte gehen in UmsetzungDingelstadtpark feiert nach Umgestaltung WiedereröffnungRiesiges Wandgemälde bei der UNO-CityDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
ÖVP Chef Karl Mahrer würde sich eine Bezahlkarte für Asylwerbende auch für Wien wünschen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Nach NÖ-Vorbild
Wien ist sich bei Asylwerber-Bezahlkarte uneinig

Niederösterreich testet bereits eine Bezahlkarte für Asylwerbende. Oberösterreich will folgen. Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer fordert eine solche auch für die Hauptstadt. Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) steht dem Vorstoß jedoch skeptisch gegenüber. WIEN. Bereits im April wurde im Deutschen Bundestag eine Regelung für eine Bezahlkarte für Aylwerberinnen und Asylwerber beschlossen. Hierbei bekommen diese ihr Geld auf eine Karte, Bargeldbehebungen sind nicht mehr möglich. Trotz viel Kritik wird das...

In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. Das präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 20

Stadt & Polizei
Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten

Ab Karsamstag tritt am Reumannplatz die Waffenverbotszone in Kraft. Darüber hinaus gibt es ab sofort mobile Polizei-Container vor Ort, die als Anlaufstelle für Bürger dienen. Die Mobilbüros sind ein gemeinsames Projekt der Stadt Wien und der Polizei. WIEN/FAVORITEN. "Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Ganz besonders in einer Millionenstadt", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag. Das sei in den vergangenen Wochen besonders am Reumannplatz spürbar gewesen. Zahlreiche...

Die Wiener Volkspartei hat einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Jugendgewalt aufgrund der jüngsten Vorfälle in der Hauptstadt präsentiert. | Foto: Marcus Deak/Wiener Volkspartei
32

Wiens Schulen
Volkspartei fordert Gewaltschutzteams und mehr Prävention

Aufgrund der jüngsten Vorfälle von Jugendgewalt in Wien fordert die ÖVP einige Maßnahmen von der Stadt. Unter anderem wünscht man sich Gewaltschutzteams an Schulen, mehr Prävention, Grätzlpolizisten für jede Schule und ein Hamburger Screening-Modell. WIEN. Die Wiener Volkspartei hat einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Jugendgewalt aufgrund der jüngsten Vorfälle in der Hauptstadt präsentiert. Bei einem Hintergrundgespräch am Dienstag, 19. März, wurde ein 10-Punkte-Plan vorgestellt.  Unter...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Dienstag meldete sich Konkurs-Masseverwalter Christoph Erler zu Wort und zeigte sich überzeugt, dass die Stadt die Fälle bereits seit 2013 verhindern hätte können und müssen und daher mitverantwortlich sei.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Causa "Minibambini"
Masseverwalter plant "Millionenklage" gegen Stadt Wien

Ein Jahr, nachdem die Causa "Minibambini" bekannt wurde, plant der Masseverwalter des insolventen Kindergartenvereins eine Millionenklage gegen die Stadt Wien. Diese habe laut ihm bereits seit 2014 die Fälle hätte verhindern können. Die Stadt weist auf Anfrage die Vorwürfe zurück. WIEN. Der Inhalt des Prüfberichts des Stadtrechnungshofes (StRH), welcher Mitte Jänner vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlicht wurde, sorgte damals für viel Aufsehen. Kontrolliert wurde etwa der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wien soll als zweite Stadt Österreich eine "anerkannte Europäische Schule" bekommen. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Startschuss
Wien bekommt eine "anerkannte Europäische Schule"

Nach Innsbruck soll Wien bald die zweite Stadt Österreichs sein, die über eine "anerkannte Europäische Schule" (AES) verfügt. Das wurde am Mittwoch mehrheitlich im Gemeinderat beschlossen. WIEN. Dass sich vier Parteien bei einer Sache einig sind, kommt nicht ganz so häufig vor. Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 24. Jänner, war das allerdings der Fall. SPÖ, Neos, ÖVP und Grüne haben gemeinsam die Etablierung einer "anerkannten Europäischen Schule" (AES) beschlossen.  Ursprünglich wurden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Noch sind die Wiener Klassen leer, doch in etwas mehr als zwei Wochen startet das neue Schuljahr. Davor gibt es die Möglichkeit der Sommerschule. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
5

Vervierfacht
Deutlich mehr Gewaltdelikte in Wiener Schulen verzeichnet

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund von Gewaltdelikten in Wiens Schulen angezeigt und es wurden mehr als 800 suspendiert. Die ÖVP kritisiert die Stadt wegen mangelnder Maßnahmen. MeinBezirk.at hat alle Zahlen. WIEN. Die Wiener ÖVP spricht von einer "dramatischen Entwicklung" in Wiener Schulen und fordert eine flächendeckende Gewaltprävention in den Bildungseinrichtungen. Damit kommentiert man die Bilanz der Gewaltdelikte dort in den vergangenen Jahren. Demnach haben sich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Heute tritt der Wiener Gemeinderat zu einer Sondersitzung zur Kleingarten Causa zusammen. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
7

Wiener Gemeinderat
Opposition kritisiert Umgang der SPÖ mit Grundstückdeals

Unter dem Titel "Die Stadt gehört uns allen und nicht nur dem SPÖ Freundeskreis" begann am Montagvormittag der Sondergemeinderat zur Causa Kleingärten. Es hagelte Kritik an der Wiener SPÖ und dem Umgang mit der Causa. WIEN. Vor einigen Tagen wurde der Antrag auf eine Sondergemeinderatssitzung zur Causa "Kleingarten" von den Wiener Grünen sowie der ÖVP eingebracht. Der Skandal begann, als nach einer Umwidmung des Kleingartens von Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) der Grund den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ungewohnte Zustimmung kam von der ÖVP Wien, die eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Nach Hacker-Interview
ÖVP Wien-Chef bietet Allianz mit Stadtregierung an

Nach einem TV-Interview von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zur derzeitigen Ärztelage in Wien folgten die Reaktionen am nächsten Tag. Während Teile der Wiener Ärztekammer und die FPÖ Wien ihn kritisierten, gab es ungewohnte Zustimmung von der ÖVP Wien, die zugleich eine "Allianz" mit der Stadtregierung gegen das marode Gesundheitssystem anbot. WIEN. Zur sich zuspitzenden Lage in Wiener Spitälern gab Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstagabend, 20. Juli, ein "ZiB...

Valorisierungsgesetz aussetzen: Die Wiener ÖVP stellt sich hinter der Partei von Vizebürgemeister Christoph Wiederkehr (Neos) und wird einen Sonderlandtag einberufen – nach dem Sommer. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Gebührenaussetzung
ÖVP Wien stellt sich hinter Neos und will Sonderlandtag

Im Sommerinterview mit der APA plädierte Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) für eine Aussetzung der Gebührenerhöhung von kommunalen Dienstleistungen, die via Valorisierungsgesetz automatisch angepasst werden. Die ÖVP Wien stellt sich dabei aufseiten des kleinen Stadtregierungspartners und will einen Sonderlandtag nach dem Sommer einberufen. WIEN. Die Gebührenanpassung für die kommunalen Dienstleistungen (Müll, Wasser, Parkscheine) sind automatisiert und werden im...

Ein Ausschnitt aus dem neuesten Videobericht von ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer. Zu sehen: Der Bereich um die U6-Station Gumpendorfer Straße. | Foto: Screenshot Karl Mahrer/Twitter
5

Video über Jedmayer
Faktencheck-Hickhack zwischen Mahrer und Stadt Wien

Der Chef der Wiener ÖVP, Karl Mahrer, war erneut in einem der "Brennpunkte" Wiens unterwegs. Dieses Mal war die Gegend rund um die U6-Station Gumpendorfer Straße dran. Das Video dazu sorgte wie die Vorgänger wieder für hitzige Debatten. Die Stadt Wien bemängelte einige darin dargelegte Zahlen und konterte mit einem Faktencheck, der prompt von einem "Gegen"-Faktencheck der ÖVP retourniert wurde. WIEN. Karl Mahrer hat es wieder getan. Der ÖVP Wien-Chef veröffentlichte erneut ein Video aus der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Karl Mahrer (Mitte) und Gemeinderätin Caroline Hungerländer forderten bei einer Pressekonferenz verstärkte Maßnahmen zur Integration in Wien. (Archiv) | Foto: Volkspartei Wien
4

Kritik an Stadt
ÖVP fordert Maßnahmen zur Integration in Wien

ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderätin Caroline Hungerländern (ÖVP) fordern verstärkte Maßnahmen zur Integration in der Hauptstadt und orten "Integrationsversagen, Parallelgesellschaften und Unsicherheitszonen". Dazu wird es einen dringlichen Antrag beim morgigen Gemeinderat geben. WIEN. Die Wiener Volkspartei hat sich am Dienstag, 23. Mai, erneut zum Thema Integration und Migranten in der Hauptstadt gemeldet. Nach den zwei kontroversen Video-Beiträgen des ÖVP Wien-Chefs Karl Mahrer vom...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids" bekannt wurden, kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  | Foto: Markus Spitzauer
4

Vorwürfe
Kindergärten prüfen rechtliche Schritte gegen ÖVP Wien

Die Wiener Volkspartei will zehn Kindergartenvereine vom Stadtrechnungshof geprüft haben, bei denen es "Indizien für massiven Sozialbetrug" gäbe. Einige der beschuldigten Kindergärten kündigten gegenüber der BezirksZeitung rechtliche Schritte an. WIEN. Nach den jüngsten Fördermissbrauchsvorwürfen gegen die Kindergartenvereine "Minibambini" und "Philo Kids", kündigte die Wiener Volkspartei an, ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshof (StRH) zu stellen.  Anfang der Woche wurde das bei einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) das Vertrauen entziehen und ihm das Misstrauen aussprechen. | Foto: David Bohmann / PID
3

Wiens Vize
ÖVP und Grüne mit Misstrauensantrag gegen Wiederkehr

Am Freitag, 27. Jänner, gibt es eine Sondergemeinderatssitzung auf Verlangen der Wiener Volkspartei. Grund: Man will gemeinsam mit den Grünen dem Bildungsstadtrat Wiederkehr das Vertrauen entziehen. Auch die FPÖ will sich dem Antrag anschließen und kritisierten dabei die ÖVP. WIEN. "9 Uhr, 34. Wiener Gemeinderat auf Verlangen", steht in der Liste der Rathaus-Termine für morgen, den 27. Jänner. Die Sondergemeinderatssitzung verlangt die Wiener Volkspartei und will dabei dem Vizebürgermeister und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Karl Mahrer (ÖVP) verrät vor rund 500 Delegierten und Gästen, welche Ziele er für 2023 anstrebt. Er spricht davon, zur "Normalität" zurückkehren zu wollen - und übt scharfe Kritik an der Stadtregierung. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

ÖVP Wien Jahresauftakt
Karl Mahrer fordert "mehr Normalität" für 2023

Während die Regierungsklausur am Cobenzl von SPÖ und Neos stattfand, trafen sich auch über 500 Delegierten und Gäste zum Jahresauftakt der ÖVP Wien. Landesparteiobmann Karl Mahrer gibt seine Ziele für 2023 bekannt – und fordert "mehr Normalität für 2023". Drei Punkte sollen den Weg dafür bereiten. WIEN. Alles hat einen Anfang, so auch das Arbeitsjahr der ÖVP Wien. Vor über 500 Delegierten und Gästen betrat Landesparteiobmann Karl Mahrer das Rednerpult im Haus der Wirtschaft. Es brauche "mehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
60 Prozent der Wiener Volksschulkinder mit Deutschproblemen wurden in Österreich geboren. | Foto: Juraj Varga/Pixabay
1 2

Einschulung in Wien
Mehr als 10.000 Kinder sprechen schlecht Deutsch

Trotz mehr als zwei Jahren Kindergartenbesuchs weisen über 10.000 Kinder in Wien bei der Einschulung mangelnde Deutschkenntnisse auf – obwohl die Mehrheit in Österreich geboren wurde. Die ÖVP sieht ein Versäumnis der Stadt Wien und legt einen fünf-Punkte-Förderplan vor. WIEN. Die ÖVP Wien ist besorgt ob der Deutschkenntnisse von Wiener Volksschulkindern. Laut der Statistik Austria gab es im Schuljahr 2020/21 ganze 10.484 außerordentliche Schülerinnen und Schüler - das entspricht 14,1 Prozent....

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.