Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Im Kaunertal kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad. | Foto: Unsplash

Polizeimeldung
Motorradunfall im Kaunertal, Lenker verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad kam es am 24. September im Kaunertal. Der Motorradlenker kam von der Straße ab. Gründe sind noch ungeklärt. LANDECK. Am 24.09.2023, gegen 11:00 Uhr fuhr ein 55-jähriger Deutscher mit seinem Motorrad im Gemeindegebiet von Kaunertal auf der Kaunertaler Gletscherstraße talauswärts. Auf Höhe StrKM 5.8, bei einer Linkskurve, kam der Motorradlenker aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf die Straßenbankette bzw. Böschung und kam...

"The last KTO as you know it" ist das diesjährige Thema. | Foto: Celina Leitner
11

KTO
Das Traditionelle KTO wird vom Herbst ins Frühjahr verlegt

Das KTO ist heutzutage ein Begriff den fast jeder kennt. Seit 40 Jahren war das Kaunertaler Gletscher Opening (KTO) der Treffpunkt der Snowboard- und Freestyle Szene. 2023 wird das KTO jedoch zum letzten mal in der gewohnten Form stattfinden. Das KTO wird zukünftig ins Frühjahr verlegt, hierbei will man sich im Herbst auf den alpinen Skilauf konzentrieren. KAUNERTAL (clei). Seit vier Jahrzehnten fand das KTO statt und hat traditionell den Winter am Kaunertaler Gletscher eingeweiht. Erstmals...

Bei der Vermieterversammlung im Quellalpin wurde eine neue Imagebroschüre vorgestellt. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Dietmar Walser
3

Erlebnisraum Kaunertal
Vermieterversammlung und neue Imagebroschüre

Im Rahmen einer Versammlung der VermieterInnen des Erlebnisraumes Kaunertal am 05. September im Quellalpin gab Geschäftsführer Dietmar Walser einen Rückblick auf die vergangene Wintersaison und laufende Sommersaison. KAUNERTAL. Tomas Maier von der West Werbeagentur präsentierte zudem die neue „Imagebroschüre Kaunertal“, an der rund 1,5 Jahre gearbeitet, fotografiert und getextet wurde. Florian Achenrainer, von der Agentur KopfKino stellte seine aktuellsten Videoproduktionen im Auftrag des...

Von hier aus plant die Tiwag das Wasser der Venter Ache in einem Becken mit 500 Meter Rückstau zu sammeln und in den Gepatsch-Speicher überzuleiten.
 | Foto: Dorn
3

Tiwag-Pläne
Sölden bekräftigt Nein zu Wasserableitungen aus dem Ötztal

Nachdem Sölden den Prozess gegen die Tiwag um die Nutzung von Ötztaler Wasser verloren hat, wiederholt die Gemeinde nun ihr Bekenntnis gegen die Ableitung desselben. SÖLDEN. Der Energiekonzern Tiwag hatte sich zunächst die Rechte an der Gurgler und der Venter Ache in jahrelangen Prozessen vor Gericht gesichert und das Mega-Projekt Ausbau Kaunertal-Kraftwerk heuer erneut zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Nun hat der Sölder Gemeinderat seinen Beschluss aus der Vorperiode wiederholt:...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
LHStv Josef Geisler dankt den Kraftwerksbetreibern für das verantwortungsvolle und vorausschauende Handeln beim letztwöchigen Hochwasser.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Hocwasser in Tirol
Speicherkraftwerke milderten Hochwassersituation

Für LHStv Geisler steht fest, dass das Land beim vergangenen Hochwasserereignis mit einem blauen Auge davon gekommen ist, da unter anderem die Betreiber der großen Speicherkraftwerke sehr vorausschauend und verantwortungsvoll agiert haben. Einmal mehr habe sich gezeigt, dass die großen alpinen Kraftwerksspeicher vor allem in den Seitentälern wie dem Kaunertal, dem Pitztal und dem Zillertal zum Hochwasserschutz maßgeblich beitragen. TIROL. Der LHStv spricht der Tiwag, Verbund und Illwerken...

Rettungshubschraubereinsatz nach Verkehrsunfall im Kaunertal. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Rettungshubschrauber im Kaunerntal
Unachtsamkeit führte zu Verkehrsunfall

Auf der Gletscherstraße Staussee im Kaunertal führte eine Unaufmerksamkeit zu einem Verkehrsunfall. Beim Blick auf die andere Uferseite geriet das Fahrzeug über den Randstein.  Der Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen. KAUNERTAL. Am 3. September 2023, gegen 15:30 Uhr, lenkte ein 79-jähriger Österreicher einen Pkw in Kaunertal auf der Gletscherstraße Stausee. Als der Mann kurz auf die andere Uferseite sah, geriet er mit dem Pkw auf einen Randstein bzw. eine...

Beim Raften steigt der Adrenalinpegel. | Foto: TVB Tiroler Oberland / Rudi Wyhlidal
3

Erlebnisraum Tiroler Oberland
Erfolgreiche INN.Action Wochen 2023

Bereits zum fünften Mal in Folge gingen die INN.Action-Wochen im Tiroler Oberland mit verschiedensten Actionerlebnissen über die Bühne. BEZIRK LANDECK. Wie jedes Jahr, wurde wieder ein breitgefächertes Angebot von Wassersportarten wie Rafting & Canyoning über MTB-Touren, das Erobern des Anton-Renk-Klettersteigs bis hin zu gemütlichen Sportarten wie wohltuendes für Körper und Geist mit Yoga, Qi Gong am Badesee oder auch Sonnenaufgangswanderungen mit Almfrühstück angeboten. Ein besonderes...

von links nach rechts: Franz Schmid, Christian Kalsberger / Bürgermeister Kaunertal, Landeshauptmann Anton Mattle, Martin Frey, Daniel Sterner / Vorsitzender des DAV Sektion Frankfurt/Main, Pepi Raich; | Foto: TVB Tiroler Oberland
6

Jubiläum
150 Jahre Gepatschhaus und Jugendliche des DAV im Einsatz

Das Gepatschhaus im hinteren Kaunertal feiert in diesem Jahr als wohl älteste von einer Alpenvereinssektion gebaute und bis heute bestehende Alpenvereinshütte ihr 150-jähriges Bestehen. KAUNERTAL. Eröffnet am 21. Juli 1873 stellt sie allein schon durch diese lange Existenz ein wahrhaftiges Zeugnis der Alpingeschichte sowohl mit ihren Glanzzeiten wie auch der weniger erfreulichen Perioden dar. Die Sektion Frankfurt a.M. des Deutschen Alpenvereins nahm diesen einzigartigen Umstand zum Anlass, das...

Die Polizei meldete einen Murenabgang auf der Kaunertaler Gletscherstraße. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Mure versperrt Kaunertaler Gletscherstraße

Am Samstagabend ist auf der Kaunertaler Gletscherstraße im Gemeindegebiet von Kaunertal eine Mure abgegangen. Die Vermurung ist ca. 40 Meter breit und ca. 2 Meter hoch. KAUNERTAL. Am 12.08.2023 um 21:44 Uhr wurde die Streife der PI Ried im Oberinntal verständigt, dass eine Mure im Gemeindegebiet von 6524 Kaunertal, auf die Kaunertaler Gletscherstraße, eine Privatstraße der Kaunertaler Gletscherbahnen, abgegangen sei, wobei sich auch ein Pkw im Bereich der Mure befinden solle. 40 Meter breit und...

Eine Großbaustelle wie die derzeitige am Rettenbachferner ist nicht unbedingt ein Bild, das man touristisch verwerten kann. | Foto: privat
3

BI Feldring
Bürgerinitiative kritisiert hochalpine Großbaustellen

Die Bürgerinitiative Feldring warnt vor weiterer Naturzerstörung im Pitztal, Ötztal und Kaunertal und vernetzt sich international zum Schutz der Alpen. ÖTZTAL / PITZTAL. Auch nach der Absage des Skigebietszusammenschlusses Hochoetz-Kühtai bleibt die dazumal gegründete Bürgerinitiative Feldring aktiv: Monatlich erhalten über 50.000 Menschen ihren Newsletter, in dem auf weitere, aus Sicht der Initiative ökologisch bedenkliche "Baustellen" aufmerksam gemacht wird. So soll im Pitztal eine Bahn zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ein 54-jähriger Deutscher wurde bei einem Motorradunfall im Kaunertal verletzt. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Motorradunfall im Kaunertal forderte einen Verletzten

Ein 54-jähriger Motorradfahrer stürzte ohne Fremdbeteiligung auf der Kaunertaler Landesstraße. Der Deutsche erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das KH Zams eingeliefert. KAUNERTAL. Am 29. Juli 2023 ereigneten sich in Tirol mehrere Motorradunfälle, bei denen die Motorradlenker ohne Fremdbeteiligung zu Sturz kamen. Um 12:55 Uhr stürzte ein 54-jähriger Deutscher auf der Kaunertaler Landesstraße. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zams eingeliefert....

Die DAV-Sektion Frankfurt a.M. feiert am 12. August 2023 ab 14.00 Uhr das Jubiläum "150 Jahre Gepatschhaus". | Foto: TVB Tiroler Oberland, Daniel Zangerl
8

DAV-Sektion Frankfurt a.M.
Das Gepatschhaus im Kaunertal feiert 150-Jahr-Jubiläum

Die DAV-Sektion Frankfurt a.M. feiert am 12. August 2023 ab 14.00 Uhr das Jubiläum "150 Jahre Gepatschhaus" am Gepatschhaus/Kaunertal. Mit dieser Feier will die Sektion auch ihre weiterhin bestehende besondere Verbundenheit mit dem Kaunertal zum Ausdruck bringen, in welchem sie eben seit der Eröffnung des Gepatschhauses alpinistisch tätig ist. KAUNERTAL. Das Gepatschhaus im hinteren Kaunertal feiert in diesem Jahr als wohl älteste von einer Alpenvereinssektion gebaute und bis heute bestehende...

Der WWF fordert einen sofortigen Stopp der Planungen für den Ausbau Kaunertal. | Foto: Sebastian Froelich
2

Ausbau Kaunertal
Klimakrise und Teuerung laut WWF zu wenig berücksichtigt

Laut WWF wurde die Klimakrise in Planungen des Projekts Ausbau Kaunertal-Kraftwerk unzureichend berücksichtigt. Zudem kritisiert der WWF die massive Kostensteigerung von 1,3 auf bereits mehr als zwei Milliarden Euro, fordert Stopp des Projekts und stattdessen Energiespar- und Photovoltaik-Offensive. KAUNERTAL / ÖTZTAL. Erst im Februar 2023 hatte die Tiwag die aktualisierten Pläne für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erneut zur UVP eingereicht. Nun wurde abermals ein Verbesserungsauftrag in...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der WWF fordert sofortigen Stopp des Bauvorhabens im Kaunertal. | Foto: WWF Österreich
4

Kaunertal-UVP
WWF sieht Planungsmängel und drohende Kostenexplosion

Die Klimakrise wurde laut dem WWF Österreich in Planungen unzureichend berücksichtigt. Die TIWAG kündigt eine massive Kostensteigerung von 1,3 auf bereits mehr als zwei Milliarden Euro an. Der WWF fordert den Stopp des Projekts und stattdessen eine Energiespar- und Photovoltaik-Offensive. INNSBRUCK, KAUNERTAL. Erst im Februar 2023 hatte die Tiwag die aktualisierten Pläne für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erneut zur UVP eingereicht. Nun wurde abermals ein Verbesserungsauftrag in 18 von 36...

Sommerstart: Im Bezirk Landeck - im Bild der Badesee in See - wurden im Mai/Juni 2023 rund 330.000 Nächtigungen verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerstart 2023 im Bezirk Landeck mit 330.000 Nächtigungen

Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an. Trotz Inflation und Teuerung gibt es im Mai und Juni 2023 tirolweit ein deutliches Nächtigungsplus gegenüber dem Vorjahr. Das erste Drittel der Sommersaison ist im Bezirk Landeck allerdings durchwachsen. Auf das Vorjahresergebnis fehlen rund 30.000 Nächtigungen. BEZIRK LANDECK (otko). In den ersten beiden Sommermonaten Mai und Juni 2023 konnten in Tirol insgesamt 5,05 Millionen Nächtigungen (+6,1 Prozent) verzeichnet werden. Gegenüber dem Sommer 2019, dem...

Der Speicher Gepatsch im Kaunertal: Die TIWAG plant den Ausbau zu einem Pumpspeicherkraftwerk. | Foto: Carolin Siegele
3

UVP-Verfahren
TIWAG muss überarbeitetes Projekt für Kaunertal-Ausbau verbessern

Nächster Schritt zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP):  Der Verbesserungsauftrag für das Kraftwerksprojekt Kaunertal liegt vor. Allen voran sei das Thema Klimawandel zu wenig berücksichtigt worden. Der Landesenergieversorger TIWAG hat nun bis 2024 dafür Zeit. KAUNERTAL, INNSBRUCK. Im Frühjahr 2023 hat der Landesenergieversorger TIWAG vertiefte Einreichunterlagen für den Ausbau des bestehenden Kraftwerks Kaunertal bei der UVP-Behörde der Tiroler Landesregierung eingebracht. In 45 einzelnen...

Projektleiter "Ausbau Kraftwerk Kaunertal" Wolfgang Stroppa und TIWAG Vorstandsdirektor Alexander Speckle wollen transparent über das Bauvorhaben informieren. | Foto: Elisabeth Neuner
2 Aktion 5

Ausbau Kraftwerk Kaunertal
"Transparent und neutral informieren"

TIWAG-Vorstandsdirektor Alexander Speckle und Projektleiter Wolfgang Stroppa informierten in einer Pressekonferenz über die aktuellen Vorhaben zum Thema Ausbau Kraftwerk Kaunertal. Das Hauptaugenmerk liege auf der transparenten Kommunikation. ZAMS (eneu). In der Stube des Jägerhofs in Zams luden TIWAG-Vorstandsdirektor Alexander Speckle und Projektleiter des Ausbaus des Kraftwerks Kaunertal Wolfgang Stroppa zum ausgiebigen Austausch über das aktuelle Projekt "Ausbau Kraftwerk Kaunertal"....

Projektleiter Wolfgang Stroppa und Tiwag-Vorstand Alexander Speckle erklären ihre Sicht auf den geplanten Kraftwerksausbau.
4

Ausbau Kaunertal
"Aktive Kommunikation" als Werbemaßnahme für Megaprojekt

Der neue Vorstandsdirektor Alexander Speckle sowie Kaunertal-Projektleiter Wolfgang Stroppa luden zum Pressegespräch. IMST / ÖTZTAL / KAUNERTAL. Nachdem der Widerstreit zwischen Gemeinde Sölden und Tiwag um die Nutzung der Venter Ache Ende 2022 zugunsten des Energiekonzerns ausgegangen ist, wurde Anfang Februar das Verbesserungsverfahren für das Projekt Ausbau Kaunertal-Kraftwerk eingeleitet. Nach massiven Protesten von Seiten der Bevölkerung, von Agrariern, Wissenschaftlern,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Naturpark mit dem beeindruckenden Kaunergrat zwischen dem Kaunertal und dem Pitztal. | Foto: Andi Kirschner
3

LR Zumtobel
"Naturparke sind tragende Säulen für Tiroler Naturschutz"

1.935 Quadratkilometer Fläche verteilt auf unterschiedlichste Gebiete – vom Hochgebirge bis zur Flusslandschaft. Das sind die fünf Naturparke Tiroler Lech, Kaunergrat, Ötztal, Karwendel und der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. BEZIRK LANDECK, KAUNERGRAT. Im Jahr 2023 erhalten die Parke neben weiteren Projektförderungen und finanzieller Unterstützung bei den Personalkosten rund 260.000 Euro Naturschutz-Fördermittel des Landes für die Schwerpunkte Umweltbildung, BesucherInnenlenkung und...

Ein umgestürzter Zirbenbaum beschädigte drei Pkw auf einem Parkplatz im Kaunertal. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Kaunertal: Fahrzeugbeschädigungen durch Elementarereignis

Aufgrund starker Windböen stürzten im Kaunertal mehrere Bäume um. Ein umgefallener Zirbenbaum beschädigte dabei drei Fahrzeuge auf einem Parkplatz. Ein Pkw wurde schwer, die anderen beiden leicht beschädigt. KAUNERTAL. In den Nachmittagsstunden des 18. Juli kam es im Tiroler Oberland insbesondere in den Bezirken Landeck und Imst zu teils sehr heftigen Gewittern mit starken Sturmböen. Im Bereich des hinteren Kaunertales stürzten aufgrund der starken Windböen mehrere Bäume um. Dabei beschädigte...

Erfolgreiche Premiere der Terra Raetica Trails: Siegerfoto mit den GesamtsiegerInnen aller fünf Etappen. | Foto: Fabian Schirgi
6

"Terra Raetica Trails"
Peer und Schätzle siegen bei der TRT-Permiere

Vom 4. bis 8. Juli 2023 fand im Dreiländereck Österreich, Italien und Schweiz zum ersten Mal das Trail Running-Event „Terra Raetica Trails“ (TRT) in fünf Etappen statt. Daniel Peer und Vanessa Schätzle als Tour-Sieger bei der Erstauflage. KAUNERTAL, RIED I.O., NAUDERS. Mit dem neuen Festival-Format hat das Terra Raetica Trails (TRT)-Tour Festival bei seiner Erstauflage auf der Trail Running Bühne absolut überzeugt! Die fünf Tage vom 4. bis 8. Juli 2023 im Dreiländereck Österreich – Italien -...

25. Silvretta Classic Rallye Montafon auf der Kauenertaler Gletscherstraße. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
10

200 Raritäten auf Gletscherstraße
25. Silvretta Classic Rallye Montafon zu Gast im Kaunertal

Die Silvretta Classic Rallye Montafon brachte kürzlich Nostalgie-Feeling ins Kaunertal. Rund 200 Raritäten der Automobilgeschichte waren bei der Ausfahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße unterwegs. Die Oldtimer-Veranstaltung zog nicht nur Auto-Fans, sondern auch einige bekannten Persönlichkeiten an. KAUNERTAL. Insgesamt bewältigten die 430 TeilnehmerInnen der Silvretta Classic an drei Tagen in drei Etappen rund 600 Straßenkilometer. Auch die Automobil-Fans entlang der Strecke kamen voll auf...

TVB-Geschäftsführer Manuel Baldauf, neuer Destinationsmanager Fabian Erhart und TVB-Geschäftsführer Dietmar Walser (von links). | Foto: TVB Tiroler Oberland/Severin Wegener
3

Neuer Destinationsmanager
Strukturoptimierung im TVB Tiroler Oberland

Mit Fabian Erhart, aus Piller bekommt der Tourismusverband Tiroler Oberland einen neuen Destinationsmanager für den Erlebnisraum Tiroler Oberland. ERLEBNISRAUM TIROLER OBERLAND. Dadurch ergibt sich in der Führungsebene eine neue Struktur und die beiden Geschäftsführer Manuel Baldauf und Dietmar Walser bekommen kompetente Unterstützung. Die Unterteilung des TVBs in drei Erlebnisräume, Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal, führte früher zu einer dreigeteilten Geschäftsführung....

WWF warnt: Sicherheitslage beim Gepatschspeicher endlich ernst nehmen: WWF warnt  – Rutschung am Gepatschstausee im Tiroler Kaunertal. | Foto: WWF, Marianne Götsch
5

Nach Straßensperre
WWF sieht Sicherheitsbedenken beim Gepatsch-Stausee bestätigt

Die Uferstraße West bei Gepatsch-Stausee im Kaunertal wurde wegen drohender Hangrutschgefahr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" sehen ihre Bedenken gegen den Kraftwerksausbau bestätigt und fordern eine unabhängige Untersuchung der Naturgefahren. Die TIWAG sieht hingegen keine Gefahr für den Speicher. KAUNERTAL. Seit gestern ist die Uferstraße West am Gepatsch-Stausee wegen akuter Hangrutschgefahr gesperrt – MeinBezirk.at berichtete. Warnungen vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.