Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Protestaktion am Landhausplatz Innsbruck: ie Naturschutzorganisation WWF Österreich und die Vereine „Lebenswertes Kaunertal“ und „Wildwasser Erhalten Tirol“ (WET) den Stopp für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. | Foto: Anton Vorauer WWF
8

TIWAG-Projekt
Protestaktion „Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal“ am Landhausplatz

KAUNERTAL, INNSBRUCK. Die Naturschutzorganisationen fordern ein Bekenntnis zu naturverträglicher Energiewende. WWF Österreich und die Vereine „Lebenswertes Kaunertal“ und „Wildwasser Erhalten Tirol“ (WET) fordern den Stopp für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Die Verbauung der Alpen durch naturzerstörerische Projekte müsse der Vergangenheit angehören. Platzertal und Gletscherflüsse erhalten Mit einer Aktion am Innsbrucker Landhausplatz forderten die Naturschutzorganisation WWF Österreich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verletzte Variantenfahrerin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
36-jährige Varinatenfahrerin bei Lawinenabgang im Kaunertal verletzt

KAUNERTAL. Eine 36-Jährige wurde am Kaunertaler Gletscher im freien Skiraum von einer Schneebrettlawine erfasst und teilverschüttet. Die Varinatenfahrerin konnte rechtzeitig ihren Lawinenairbag lösen. Die Wintersportlerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Lawinenabgang mit einer kurzzeitig verschütteten Person Eine 36-jährige Österreicherin und ein 41-jähriger Österreicher befuhren am 12. Februar 2022 gegen 15:10 Uhr im freien Skiraum am Kaunertaler Gletscher einen ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Fendels wurde kürzlich mit dem staatlichen Gütesiegel "familienfreundlichegemeinde" ausgezeichnet: Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl, Bürgermeister von Fendels Heinrich Scherl, Amtsleiterin Monika Lenz-Schütz, Vizebürgermeister Reinhard Walch und Familienministerin Susanne Raab (v.li). | Foto: Harald Schlossko
3

Zertifizierung
Fendels und Kaunertal sind "familienfreundlichegemeinde"

FENDELS/KAUNERTAL (sica). Für die Zertifizierung "familienfreundlichegemeinde" wird das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde identifiziert und der Bedarf an weiteren ermittelt. Kürzlich wurden die Gemeinden Fendels und Kaunertal für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.  Zertifizierung im Rahmen einer Online-VeranstaltungAm 20. Jänner wurden familienfreundlichen Gemeinden und Regionen mit dem staatlichen Gütezeichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die "Heimatliste Kaunertal" mit Spitzenkandidatin Sarah Raich (1. Reihe 3. v. re.). Nicht am Bild: Roswitha Waldegger, Daniela Stadlwieser und Jakob Lentsch | Foto: Leander R. Praxmarer
3

Gemeinderatswahlen 2022
"Heimatliste Kaunertal" steht am Stimmzettel - kein Bürgermeisterkandidat

KAUNERTAL. Langzeitbürgermeister Pepi Raich verzichtet nach 18 Jahren auf einen Wiederantritt. Sarah Raich will den erfolgreichen Weg weitergehen. Die "Heimatliste Kaunertal" verzichtet auf einen Bürgermeisterkandidaten und unterstützt Christian Kalsberger. Auf Raich folgt Raich Nach 18 Jahren beginnt im Kaunertal eine neue Ära: Bürgermeister Pepi Raich verzichtet auf einen Wiederantritt und gibt seine „Heimatliste“ in jüngere Hände – die BezirksBlätter berichteten. Auf Raich folgt aber Raich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das vielseitige Leben von Kaunertal-Pionier Eugen Larcher erschien im November 2021 als Biografie im Verlag Lebensspuren. | Foto: Toni Zangerl
6

Eugen Larcher
"Sinsch weiters nix" - Biografie eines Pioniers

FEICHTEN. Im November 2021 erschien die Biografie vom Pionier Eugen Larcher mit dem klingenden Titel "Sich weiters nix", welche auf ein bewegtes Leben als Familienvater, Bürgermeister, Unternehmer, Feuerwehrhauptmann, Skiclub-Obmann, TVB-Obmann, Almmeister, Netzwerker, Gletscher-Erschließer und seit 2018 auch als Pensionist blickt. Ein vielseitiges Leben in Buchform„Sinsch weiters nix“ – drei Worte, die aus dem Mund von Eugen Larcher stets dann kommen, wenn in der Regel die Telefonate mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Berg- und Talstation der Falginjochbahn im Kaunertal wurde der Verzinkerpreis für Architektur verliehen. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Falginjochbahn
Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung

KAUNERTALER GLETSCHER. Die auf 3.113 Höhenmeter liegende Falginjochbahn im Kaunertal wurde kürzlich mit dem ersten Preis für Architektur vom Industrieverband Feuerzinken aus Düsseldorf ausgezeichnet. Die Jury beeindruckte insbesondere die „reduzierte, ikonisch wirkende Architektur von höchster Präzision“. Industrieverband Feuerzinken zeichnete Bahn ausDer Berg- und Talstation der Falginjochbahn im hinteren Kaunertal wurde vor kurzem der Verzinkerpreis für Architektur verliehen. Mit der Berg-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das ZDF Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" wude unter anderem auch am Kauntertaler Gletscher gedreht. | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
2

Cine Tirol
Kaunertaler Gletscher und Zams wurden 2021 zur Filmkulisse

KAUNERTAL, ZAMS. Die Drehs für die ZDF-Serie "Die Bergretter" und die ORF/Netflix-Thrillerserie „Totenfrau“ konzentrieren sich 2021 auf den Kaunertaler Gletscher sowie die Gemeinde Zams. Positive Bilanz über das Filmjahr 2021 Die Cine Tirol zog kürzlich in einer Aussendung eine positive Bilanz für das Filmjahr 2021. Über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos fanden 2021 im Land statt. Gebrauch hat man dafür über 600...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WB-Bezirksobmann Michael Gitterle (li.) überreicht dem Kaunertaler Bürgermeister Josef Raich, die silberne Ehrennadel des Wirschaftsbundes Tirol. | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
3

Wirtschaftsbund Tirol
Josef Raich wurde silberne Ehrennadel verliehen

KAUNERTAL. Bei der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Kaunertal wurden Neuwahlen durchgeführt - Dem scheidenden Ortsgruppenobmann Josef Raich wurde die silberne Ehrennadel des Tiroler Wirtschaftsbundes verliehen. Neuwahl in der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe KaunertalBei der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Kaunertal wurde Christian Kalsberger einstimmig zum Ortsobmann, sowie Sarah Raich, Clemens Praxmarer, Thomas Penz und Karin Schmid zu seinen Stellvertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Leiche des abgestürzten Eiskletterers wurde von der Alpinpolizei mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
58-jähriger Eiskletterer im Kaunertal tödlich abgestürzt

KAUNERTAL. Zwei Eiskletterer fanden am Samstagnachmittag einen 58-jährigen Tiroler in der Eiskletterarena Versetz am Wandfuß der Route „Der gelbe Fluss“ leblos im Schnee liegen. Der Mann war alleine unterwegs. Die Reanimationsversuche blieben erfolglos. Tödlicher Eiskletterunfall in Kaunertal Am 18. Dezember 2021, gegen 14:00 Uhr fanden zwei Eiskletterer im Kaunertal in der Eiskletterarena Versetz am Wandfuß der Route „Der gelbe Fluss“ einen offenbar abgestürzten Eiskletterer leblos im Schnee...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Freude über die tolle Weihnachtsaktion: Pflegedirektor Dominik Siegele, MSc, MBA, Beate Höllriegl, stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher, Krankenhaus St. Vinzenz-Geschäftsführer Dipl.KH-Bw. Bernhard Guggenbichler, stv. Pflegedirektorin Anneliese Leitner, MSc, ärztlicher Direktor: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, Bernd Matschnig, Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher, Janina Teichert, Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen (von links nach rechts). | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
2

12.000 Kekse als Zeichen der Wertschätzung

PITZTAL. Die Restaurantmitarbeiter der Pitztaler Gletscherbahn und der Kaunertaler Gletscherbahnen nutzten die Zeit ohne Gäste, um Weihnachtsgebäck für den guten Zweck zu backen. Rund 12.000 Kekse wurden im Café 3440 in Handarbeit produziert und den vielen, helfenden Händen im Krankenhaus St. Vinzenz Zams und in der Rettungsleitstelle Zams überreicht. Tagelang wurde geknetet, gebacken, mit Marmelade bestrichen und verziert: Wie bereits im vergangenen Jahr waren die Mitarbeiter in der Backstube...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Tiroler Christbaum übergeben: Bundesratspräsident Peter Raggl, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer (v.l.). | Foto: Peter Lechner/HBF
2

BRP Raggl übergab Nordmanntanne
Tiroler Christbaum für den Bundespräsidenten

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Eine vier Meter hohe Tiroler Nordmanntanne schmückt die Präsidentschaftskanzlei der Wiener Hofburg. Der Schönwieser Bundesratspräsident Peter Raggl (ÖVP) übergab den Christbaum an Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer. Tiroler Christbaum in der Wiener Hofburg Eine 15 Jahre alte, vier Meter hohe Nordmanntanne aus der Christbaumkultur des Endfeldhofes in Breitenbach am Inn bringt weihnachtliche Stimmung in die Präsidentschaftskanzlei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das bewährte TVB Tiroler Oberland Team wurde bei den Neuwahlen bestätigt: Geschäftsführer Erlebnisraum Nauders Manuel Baldauf, Geschäftsführerin Erlebnisraum Prutz-Ried-Pfunds und Aufsichtsrätin Bettina Thöni mit Obmann-Stellvertreter Helmut Wolf, Obmann Armin Falkner, Obmann-Stellvertreter Anton Monz, stellvertredender Aufsichtsratsvorsitzender Hartmann Ploner und Aufsichtsratsvorsitzender Harald Fuchs (v.li.). | Foto: Siegele
9

TVB Tiroler Oberland
"Mit Elan gestärkt in die Zukunft blicken"

KAUNERTAL/RIED I. O./PFUNDS/NAUDERS (sica). Bei der Vollversammlung zog der TVB Tiroler Oberland Bilanz über das abgelaufene Tourismusjahr. Trotz der schwierigen Situation blickt man auf viele umgesetzte Projekte zurück und zuversichtlich gestimmt in die Zukunft. Positiv gestimmt in die Zukunft blickenBei Vollversammlung des Tourismusverbandes Tiroler Oberland mit den drei Erlebnisräumen Kaunertal, Ried-Prutz-Pfunds und Nauders stand trotz der äußerst schwierigen vergangenen Zeit und nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert Kaunertal zum Tourimsunachhaltigkeitssiegel. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Gitterle gratuliert
Auszeichnung „Best Tourism Villages by UNWTO“ für Kaunertal

KAUNERTAL. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle gratuliert dem Kaunertal zur Auszeichnung „Best Tourism Villages by UNWTO“. Weltweites TourimusnachhaltigkeitssiegelDas Kaunertal gehört nun als einzige österreichische Destination zu den 44 Preisträgern die kürzlich mit weltweiten Tourismusnachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet wurden. Im Rahmen einer Pilotinitiative der UN Welttourismusorganisation kurz UNWTO genannt, wurden ländliche Tourismusdestinationen mit starkem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Preisverleihung in Madrid: TVB-Geschäftsfürherin Michaela Gasser-Mark mit dem österreichischen Botschafter Christian Ebner. | Foto: Christian Ebner
Aktion 3

Auszeichnung
Kaunertal bekommt Nachhaltigkeitssiegel „Best Tourism Villages“

KAUNERTAL. Die Auszeichnung mit dem Tourismusnachhaltigkeitssiegel an das Kaunertal durch die UN Welttourismusorganisation (UNWTO) wurde erstmals in Madrid verleihen. Das Kaunertal ist damit eine von 44 Vorzeigeregionen weltweit. Bundespräsident Van der Bellen und Tourimusministerin Köstinger gratulierten. Kaunertal als Vorzeigeregion Im Rahmen einer Pilotinitiative der UN Welttourismusorganisation (UNWTO) wurden 2021 erstmals weltweit 44 ausgewählte ländliche Tourismusdestinationen mit starkem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Zuge eines Bürgerbeteiligungsprozesses unter dem Titel „Zukunft. Lebensraum“ wurde die Kaunertaler Bevölkerung umfassend zu den Themen Lebensraum und Klima und ihre zukünftigen Herausforderungen im Tal und in den Gemeinden informiert und zum Diskutieren und Mitgestalten eingeladen. | Foto: TVB Tiroler Oberland
3

CLAR
Kaunertal Tourismus nimmt Bevölkerung mit auf nachhaltige Reise

KAUNERTAL. Nach erfolgreichem Start der ersten Projekte im Rahmen der CLAR (Clean Alpine Region), ging der Tourismusverband noch einen Schritt weiter und holte die Bevölkerung mit ins Boot, um gemeinsam den neuen Weg der Region zu festigen und weitere Maßnahmen über das geförderte CLAR Programm hinaus zu entwickeln. Bürgerbeteiligungsprozess gestartet Nach den bereits implementierten Teilprojekten „Raus aus Öl“, „Naturpark-E-Shuttle“ und „Klimabaustelle“ wurde Ende Oktober ein weiterer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten Testfahrten der neuen Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher haben begonnen, Mitte Dezember soll sie in Betrieb gehen.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Kaunertaler Gletscher
Testfahrten für neue Weißseejochbahn haben begonnen

KAUNERTAL. Die Bauarbeiten für die neue „Weißseejochbahn 3.044 m“ am Kaunertaler Gletscher gehen zügig voran und liegen voll im Zeitplan. Diese Woche haben die ersten Testfahrten begonnen. Mitte Dezember soll die 10er Gondelbahn der Firma Leitner in Betrieb gehen. Im Zuge der Eröffnung ist unter anderem ein Gratis-Skitag geplant. Erste Testfahren der neuen 10er GondelbahnDie Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher sind nahezu fertiggestellt. Die Seilbahntechnik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kaunertaler Geltscherstraße ist Teil einer neuen ORF III "Land der Berge" Produktion. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

ORF III
Land der Berge: "Von Bibel, Römerpfad und Kaunertal"

KAUNERTAL. Eine "Land der Berge" Neuproduktion begibt sich auf drei besondere Alpenwege. Einer davon ist eine der spektakulärsten Gletscherstraßen der Alpen: Die oft zitierte „schönste Sackgasse der Alpen“, die Kaunertaler Gletscherstraße wird in der Sendung am Donnerstag, 11. November um 20.15 Uhr in ORF III näher beleuchtet. Drei besondere AlpenwegeDie "Land der Berge" - Neuproduktion begibt sich auf drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können: Ein Weg ist auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die frisch gebackenen Ehrenzeichenträger der Gemeinde Kaunertal: Franz Schmid, Peter Larcher, Erwin Eckhart, Rosmarie Lentsch, Gerhard Larcher, Veronika Praxmarer, Hubert Larcher und Sabine Praxmarer. Bgm. Pepi Raich, LA Cornelia Hagele und Bgm.-Stv. Ingeburg Plankensteiner (v.li.) gratulierten.  | Foto: Martin Frey

"Tag der Ehren"
Gemeinde Kaunertal holte ehrenamtliches Engagement vor den Vorhang

KAUNERTAL. Im Kaunertal engagieren sich viele Einheimische freiwillig und ehrenamtlich in verschiedensten Vereinen und leisten dabei wertvolle Arbeit für die Allgemeinheit. Um diesen Personen Dank und Anerkennung auszusprechen lud die Gemeinde wieder zum „Tag der Ehren". Gemeinde Kaunertal lud zum Tag der Vereine„Die Vereinskultur hat im Kaunertal einen großen Stellenwert“, ist Bürgermeister Pepi Raich überzeugt. Es werde nicht nur die kulturelle Vielfalt des Landes gepflegt, sondern auch alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: Siegele

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWann wurde die Rauhekopfhütte im Kaunertal erbaut?Wie hoch ist die Valluga in den Lechtaler Alpen?Schnann liegt auf einem Schuttkegel. Wie heißt der Bach?Wo liegt der Ortsteil Jagglshütte?Wann wurde der Kindergarten in der Brixnerstraße (Öd) eröffnet? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der Bezirksblätter vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kaunertaler Hotelier Charly Hafele (4.v.re.) mit Verwandtschaft, RollOn-Obfrau Marianne Hengl (5.v.re), Bgm. Pepi Riach (6.v.re) sowie "d'Hungartler" Martin Raggl und Maik Baumgartner.  | Foto: Andrea Lindner

Weisseespitze im Kaunertal
Ein leuchtendes Denkmal im "1. Rolli-Hotel" der Alpen

KAUNERTAL. Das „1. Denkmal für das behinderte Leben“, der leuchtende Engel mit nur einem Flügel, steht jetzt bis zum 2. November 2021 im 1. Rolli-Hotel der Alpen Weisseespitze im Kaunertal. Charly Hafele ist als Hotelier ein Vorbild für die ganze Region. Barrierefreier Urlaub im Kaunertal Im gesamten Kaunertal hat man schon vor 20 Jahren das Potential des barrierefreien Urlaubs erkannt. Aus dem Mut der Gastgeberfamilie Hafele ist der "USP" einer ganzen Region geworden. Ob rollstuhlgerechte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nachdem die Wintersaison am Kaunertaler Gletscher bereits Ende September eröffnet wurde, wurde nun vergangenes Wochenende mit dem Kaunertal Opening offiziell die 36. Snowpark Kaunertal Saison eingeläutet. | Foto: Felix Pirker
3

36. Kaunertal Opening
Optimale Bedingungen durch Sonnenschein und Neuschnee

KAUNERTAL. Vergangenes Wochenende wurde im Kaunertal mit dem traditionellen Kaunertal Opening (KTO) die Wintersaison eröffnet. Bei Sonnenschein und Neuschnee konnten Snowboarder und Freestyler den Snowpark testen und ihr Können bei acht Sessions unter Beweis stellen. Ein Testival mit neuen Side Events sowie ein erfolgreicher Filmpremieren-Abend umrahmten das Eröffnungswochenende.  Wiedereröffnung des SnowparksNachdem die Wintersaison am Kaunertaler Gletscher bereits Ende September eröffnet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Aktion Video 5

Wochenrückblick KW40
Brand im Tal, Opening am Gletscher, Ritter auf der Festung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Zufall oder doch ein Brandstifter?Erst letzte Woche berichteten wir über den verheerenden Brand in Schwaz. Jetzt musste die Feuerwehr schon wieder ausrücken. Ein Stadl brannte komplett ab und die darin befindlichen Geräte wurden zerstört. Die Ermittlungen konnten eine technisch-objektive Brandentstehung ausschließen. Jetzt stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 31-jährige Arbeiter erlitt Verletzungen unbestimmten Grades am Kopf und Oberkörper und musste nach der Erstversorgung ins KH Zams gebracht werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
31-Jähriger bei Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher verletzt

KAUNERTAL. Ein Arbeiter wurde bei Betonierarbeiten am Kaunertaler Gletscher von einem Schalungselement am Kopf bzw. Oberkörper getroffen. Der 31-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher Ein 31-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit von Bosnien-Herzegowina) war als Arbeiter einer Firma am 05. Oktober 2021 gegen 10:45 Uhr mit Betonierungsarbeiten auf dem Kaunertaler Gletscher beschäftigt. Dabei sollte der Kranführer mit dem Kran ein Schalungsteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt.  | Foto: Felix Pirker
2

Snowpark
Viel Neues beim 36. Kaunertal Opening vom 8. bis 10. Oktober

KAUNERTAL. Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt. Seit 25. September sind die Pisten im Gletscherskigebiet bereits geöffnet. 36. Snowpark Kaunertal Saison Traditionsgemäß wird die 36. Snowpark Kaunertal Saison mit dem renommierten Kaunertal Opening eingeläutet. Und an diesem Eröffnungswochenende erwartet die schneeaffinen Besucherinnen und Besucher viel Neues: So hat das KTO mit „Soundboks“ einen neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 21. Juni macht die Ö3-Disco im Kaunertal Halt. | Foto: Philipp Lipiarski
2
  • 21. Juni 2024 um 21:30
  • Grasse

Partystimmung mit Ö3-DJ-Sounds im Kaunertal

KAUNERTAL. Abfeiern mit den Ö3-DJ-Sounds im Kaunertal! Das steht am Freitag, dem 21. Juni auf dem Programm, wenn Ö3-DJ Fabian Meinschad zum 120-jährigen Jubiläum der Feuerwehr und der Schützenkompanie für Partystimmung im Festzelt in Grasse sorgt. Ö3-DiscoDie Ö3-Disco bringt einen Mix aus den größten Partyhits und den Lieblingshits der Ö3-Gemeinde. Die Licht- und Lasershow und Visuals machen den Partyabend perfekt – Feierlaune pur und eine unvergessliche Nacht sind vorprogrammiert....

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! | Foto: Terra Raetica Trails Tour Festival
Video 2
  • 2. Juli 2024 um 09:30
  • Kaunertal
  • Kaunertal

Terra Raetica Trail - Das Trail Running Event

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! Fünf Tage – fünf Rennen Innerhalb von 5 Tagen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 5 Rennen durch 5 verschiedene Erlebnisräume der „Terra Raetica“ teilnehmen und diese erleben. Die Strecken des TRT sind vollständig neu entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.