Kaunertal

Beiträge zum Thema Kaunertal

Umweltallianz präsentiert Kaunertal Erklärung 2022: 40 Umweltvereine und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal. | Foto: WWF, Hetfleisch
Aktion 10

TIWAG-Projekt
Umweltallianz fordert Ausbau-Stopp für Kraftwerk Kaunertal

Kaunertal-Erklärung 2022: Die Tiroler Landesregierung muss die letzten intakten Alpenflüsse schützen und eine naturverträgliche Energiewende umsetzen. 40 Umweltvereine und Stimmen aus der Wissenschaft fordern den Ausbau-Stopp für das Kraftwerk Kaunertal. KAUNERTAL, ÖTZTAL, INNSBRUCK (otko). Ein Teil der Landespolitik und der Landesenergieversorger TIWAG forcieren den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Damit soll ein weiterer Beitrag zur Energieautonomie Tirols und zum Klimaschutz geleistet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im April hatte die Kaunertaler Vizbürgermeisterin Sarah Raich ihren ersten offizellen Auftritt in Feichten - Wenige Wochen später sprach sie vor der UN Generalversammlung in New York. | Foto: Siegele
2

Kaunertal goes New York
Vizebgm. Sarah Raich sprach vor Generalversammlung der UN

Der Kaunertaler Vizebürgermeisterin Sarah Raich wurde die Ehre zuteil, bei der Generalversammlung der United Nations in New York zu sprechen und dort das mit dem Preis "Best Tourism Village by UNWTO" prämierte Kaunertal vorzustellen. KAUNERTAL/NEW YORK (sica). Wenige Wochen nach ihrem ersten offiziellen Auftritt als Vizebürgermeisterin der Gemeinde Kaunertal beim Bezirkslandjugendtag in Feichten trat Sarah Raich erneut im Dirndl vor Publikum - Dafür nahm sie dieses Mal allerdings eine über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ehrung für das Kaunertal in Wien: Ernst Partl, Elisabeth Steinlechner, Armin Falkner, Michaela Gasser-Mark, Elisabeth Köstinger, Josef Raich, Christian Kalsberger, Ulrike Totschnig und Karl Hafele (v.l.). | Foto: BMLRT/Paul Gruber
3

Nachhaltiger Tourismus
Bundesministerin Köstinger ehrte das Kaunertal

Die Kaunertaler Delegation freute sich in Wien über persönliches Lob und Anerkennung für die Auszeichnung als „Best Tourism Village by UNWTO“ im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. KAUNERTAL, WIEN. Eine Delegation der Gemeinde Kaunertal machte sich Ende April auf den Weg nach Wien, um die persönliche Wertschätzung von Ministerin Elisabeth Köstinger für das Kaunertaler Engagement im nachhaltigen Tourismus entgegen zu nehmen. Siegel „Best Tourism Villages by UNWTO“ Als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten die Neuerungen im öffentlichen Verkehr: VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, TVB Kaunertal Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark, LH Stv. Ingrid Felipe und Bürgermeister Christian Kalsberger (v.li.) | Foto: Siegele
Aktion 7

Öffentlicher Verkehr
"Quantensprung" bei Verbindungen im Kaunertal

Im Kaunertal gibt es seit 1. Mai massive Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit fast stündlichen Verbindungen. Ebenfalls erweitert und umstrukturiert wurden Verbindungen zum Sonnenplateau und der Stadtverkehr in Landeck. BEZIRK LANDECK (sica). Das Kaunertal bezeichnete selbst VVT-Geschäftsführer Alexander Jug als "Wüste", was den öffentlichen Verkehr betrifft. In der Zeit von von 8.40 Uhr bis 12.45 Uhr gab es keine Verbindung, generell beschränkte sich das Angebot auf fünf Verbindungen am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kaunertaler Gletscher in der ORF III-Sendung "Land der Berge". | Foto: ORF/Hans Jöchler
26

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge: Vom Oberen Gericht ins Kaunertal"

Die ORF III-Neuproduktion "Land der Berge" führt in die Tiroler Bergwelt. Am 28. April um 20:15 Uhr lädt der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler in der TV-Dokumentation auf eine Reise durch das Obere Gericht und das Kaunertal. OBERES GERICHT, KAUNERTAL. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TVB Obmann Dr. Armin Falkner (links) und TVB Vorstand Toni Monz (rechts) freuen sich über das neue, ausgeweitete sportliche Angebot im TVB Tiroler Oberland. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Antonia Kiechler
9

Sommertourismus
Kletterparadies im TVB Tiroler Oberland bekommt Verstärkung

Tschingls und Höll heißen die zwei neuen attraktiven Bouldergebiete für Anfänger und Routiniers in den Erlebnisräumen Kaunertal und Tiroler Oberland. Ab der kommenden Sommersaison erweitert  der TVB Tiroler Oberland das Kletterangebot in der Region. PFUNDS, KAUNERTAL. Der Tourismusverband Tiroler Oberland eröffnet dieses Frühjahr zwei neue Bouldergebiete in den Erlebnisräumen Kaunertal und Tiroler Oberland. Diese zwei neuen, leicht zugänglichen Outdoor-Bouldergebiete erweitern das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offizieller Spatenstich für das Millionenprojekt in Ladis mit den Bürgermeistern, Seilbahnern, Planern und Vertretern der Baufirmen. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Wasserversorgung gesichert
Kaunertaler Wasser für trockenes Sonnenplateau

In die neue Trinkwasserleitung samt Pumpstation investieren die Gemeinden Fiss und Ladis rund 5,3 Millionen Euro. Damit sind die Weichen für eine zukünftige Weiterentwicklung am Sonnenplateau gelegt. FISS, LADIS, KAUNERTAL, PRUTZ, RIED (otko). In den beiden Sonnenplateau-Gemeinden Fiss und Ladis schreitet die touristische Entwicklung weiter positiv voran. Besonders in den Wintermonaten ist Wasser oftmals ein knappes Gut – der Verbrauch steigt ständig. "Wir leben hier am Plateau auf einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TVB-Nachfolge im Kaunertal ist gesichert: Die scheidende Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark mit Dietmar Walser.  | Foto: TVB Tiroler Oberland
2

Dietmar Walser
Ideale TVB-Nachfolge für das Kaunertal gesichert

Die langjährige Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark verlässt den TVB Tiroler Oberland. Dietmar Walser, der noch bis Ende Mai Geschäftsführer des TVB Paznaun-Ischgl ist, hat sich für den Posten im Kaunertal beworben. TVB-Obmann Falkner freut sich über den kompetenten Nachfolger. KAUNERTAL. Anfang April wurde bekannt, dass die langjährige TVB Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark ihr Arbeitsverhältnis im Tourismusverband auflösen wird – MeineBezirk.at hat berichtet. Nun ist bereits ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paula (li.) und Magdalena Landerer vom SC Kaunertal glänzten beim Finale mit Gold.
 | Foto: Silvia Wallner
2

Kurzskispezialistinnen
Fünfmal Gold für Kaunertaler Shorty-Sisters

Paula und Magdalena Landerer vom SC Kaunertal blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Die Kurzskispezialistinnen räumten bei zahlreichen Berwerben ab. KAUNERTAL. Nach den Top-Ergebnissen bei den Österreichischen Meisterschaften verlief die Medaillenjagd auch zum Saisonfinale sehr erfolgreich für die beiden Kurzski-Schwestern vom SC Kaunertal. Bei den Firngleiter-Europameisterschaften in Lofer (Salzburg) räumte Paula Landerer in der Jugendklasse Triple-Gold im Riesenslalom, im Slalom und in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen wurden von Klimabündnis-Obfrau Stv.in Cornelia Hagele (li.) feierlich im Klimabündnis-Netzwerk willkommen geheißen. | Foto: Siegele
16

Klimabündnis-Beitritt
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen gehen einen Schritt weiter

Klimafreundliches Wirtschaften wird auch im Tourismus immer wichtiger. Acht Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – haben den KlimaCheck von Klimabündnis Tirol durchlaufen. FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL (sica). Der Begriff Nachhaltigkeit hat auch längst im Tourismus seinen Platz gefunden und viele Betriebe und Tourismusverbände haben um die Dringlichkeit der Verfolgung einer nachhaltigen Ausrichtung in diesem Wirtschaftszweig erkannt. Auch im Naturpark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Langjährige Geschäftsführerin Michaela Gasser-Mark verlässt den TVB Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
4

Langjährige Geschäftsführerin
Michaela Gasser-Mark verlässt TVB Tiroler Oberland

Nach über 17 Jahren verlässt Michaela Gasser-Mark den Tourismusverband Tiroler Oberland, in welchem sie als Geschäftsführerin für die Erlebnisregion Kaunertal verantwortlich zeichnete. Bis Herbst dieses Jahres wird sie ihre Agenden weiterführen. Die Entscheidung fällt auf eigenen Wunsch und einvernehmlich mit dem Vorstand des Tourismusverbandes. KAUNERTAL. Michaela Gasser-Mark hat in den letzten 17 Jahren als TVB Geschäftsführerin die touristischen Geschicke des Kaunertals gelenkt und das Tal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Events und ein perfekt geshapter Snowpark Kaunertal warten. | Foto: Johannes Ritter Photography
10

Neuer Kick'n'Hits Park
"Spring Classics 2022" im Snowpark Kaunertal

Spring Classics Kaunertal – die Jahreszeit, in der die Tage am Kaunertaler Gletscher mit fetten Powderruns beginnen und mit epischen Slush-Nachmittagen im Park enden. In diesem Jahr werden die beliebten Spring Classics Kaunertal vom 9. April bis 5. Juni 2022 wieder in vollen Zügen umgesetzt. KAUNERTAL. Heuer haben die Organisatoren rund um den Snowpark Kaunertal einiges für euch vorbereitet. Neun Wochen perfekt geshapter Park und zahlreiche neue Event-Highlights wie zum Beispiel der "1st...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lokalaugenschein im Kaunertal (v.l.): CLAR Kaunergrat Koordinatorin Elisabeth Steinlechner, LRin Garbiele Fischer (Grüne), GFin TvB Tiroler Oberland Michaela Gasser-Mark, GF Naturpark Ernst Partl und NAbg. Barbara Neßler (Grüne). | Foto: Neßler

Grüner Lokalaugenschein
Das Kaunertal zeigt – Tourismus geht auch zukunftsgerichtet

KAUNERTAL. Die Grüne Tiroler Nationalrätin und Tourismussprecherin Barbara Neßler und Landesrätin Gabriele Fischer gratulieren dem Kaunertal bei einem Lokalaugenschein zum „Best Tourism Village“. Nachhaltiger Tourismus im Kaunertal Bei einem Lokalaugenschein im Kaunertal machten sich NAbg. Barbara Neßler und die Tiroler Landesrätin Gabriele Fischer aufgrund der UNWTO-Auszeichung als Best Tourism Village ein Bild vor Ort, wie Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur gelebt werden kann. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zertifikatsüberreichung der 18 Seilbahnmaschinisten  fand heuer im Schigebiet Hoch-Imst statt | Foto: Bildungszentrum LLA Imst

Bildungszentrum LLA Imst
Zertifikatsüberreichung an frisch gebackene Seilbahnmaschinisten

IMST. Schon zum zweiten Mal konnten Seilbahnmaschinistinnen und Seilbahnmaschinisten im Zuge der Ausbildung zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter:in ihre Zertifikate entgegennehmen. Dies ist nur durch die gute Zusammenarbeit zwischen der Seilbahnwirtschaft aus dem Einzugsgebiet der Schüler:innen, dem WIFI Tirol, der Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und Landwirtschaftsrecht und dem Bildungszentrum LLA Imst möglich. Die Überreichung der Zertifikate an die 18 Schüler:innen fand heuer im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
"Schlüsselübergabe" von Pepi Raich (2.v.re.) an Bürgermeister Christian Kalsberger (mi.) vor dem Kaunertaler Gemeindeamt. Im Bild mit Vizebürgermeisterin Sarah Raich, Bürgermeistergattin Martina Kalsberger und Gemeindevorständin Ingeburg Plankensteiner (v.li.). | Foto: Siegele
11

Kaunertal
Gebührende Verabschiedung von Langzeitdorfchef Raich

KAUNERTAL (sica). Die "Musi" spielte auf, die Schützen rückten an und gemeinsam mit den Abordnungen der Vereine waren auch zahlreiche Einwohner vor Ort: Im Kaunertal wurde der scheidende Langzeitbürgermeister Pepi Raich bei einem Festakt gebührend verabschiedet und gleichzeitig mit seinem Nachfolger Christian Kalsberger mit dem neuen Gemeinderat der Einstand gefeiert.  Festakt vor dem GemeindehausGroßer Auflauf am Dienstagabend im vor dem Gemeindehaus Kaunertal: Die "Musi" rückte aus, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Magdalena und Paula Landerer (v.l.) vom SC Kaunertal räumten mehrfach Edelmetall ab. | Foto: ÖSV / A. Steiner

Shortcarver
Medaillenregen für die Kaunertaler Geschwister Landerer

KAUNERTAL. Magdalena und Paula Landerer vom SC Kaunertal waren auf ihren kurzen Skiern wieder äußerst erfolgreich. Bei der Shortcarver-ÖM, Austria-Cup-Vielseitigkeitsbewerb sowie beim Firngleiter-Staatsmeisterschaften holten sie mehrfach Edelmetall. Top-Platzierungen für die Landerer-Schwestern Sensationelle Erfolge erzielten die Kurzskispezialistinnen des SC Kaunertal an den vergangenen Wochenenden. Bei der Shortcarver-ÖM in Pruggern (Steiermark) stand Magdalena Landerer mit Bronze im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Kaunertal hat nach Langzeitbürgermeister Pepi Raich einen neuen Dorfchef: Christian Kalsberger (im Bild) führt dort nun die Amtsgeschäfte.  | Foto: Magdalena Landerer
4

Gemeinderatswahlen 2022
Vier neue Bürgermeister ohne Gegenkandidat gewählt

KAUNERTAL, SEE, FISS, LADIS (otko/sica). In einigen Gemeinden gab es gar keinen Gegenkandidaten für den amtierenden Dorfchef und in elf Orten musste ein Wahlduell entschieden werden. Es gab aber auch vier Gemeinden, wo nun ein neuer Bürgermeister im Amt ist, dieser jedoch schon vor der Wahl feststand, da es nur einen Kandidaten gab. Ergebnis stand bereits vor der Wahl festIm Kaunertal führt nun Christian Kalsberger als Nachfolger von Langzeitbürgermeister Pepi Raich die Amtsgeschäfte, im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Erstmals finden am 12. und 13. März 2022 die „Kaunertal Freeride Days“ am Kaunertaler Gletscher statt. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
5

Geführte Powder-Abfahrten
Freeride-Days am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Erstmals finden am 12. und 13. März die „Kaunertal Freeride Days“ am Kaunertaler Gletscher statt. Neben kostenlosen Workshops, einem kostenlosen Pistenbully-Shuttle und musikalischen Highlights gibt es diesmal je nach Schneelage auch geführte Powder-Abfahrten. Darüber hinaus können alle Freerider auch kostenlos brandneues Equipment testen. Kostenlosen Materialtests Einer der Höhepunkte bei den „Kaunertal Freeride Days“ am 12. und 13. März 2022 am Kaunertaler Gletscher sind die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fendler Bürgermeister Heinrich Scherl. | Foto: Othmar Kolp
7

Gemeinderatswahlen 2022
Diese sieben Bürgermeister hören im Bezirk Landeck auf

BEZIRK LANDECK. Die Wahlen am 27. Februar 2022 bringen auf den Bürgermeistersesseln etliche Veränderungen mit sich. Insgesamt sieben Dorfchefs hören auf, wobei es auch drei  spannende Duelle in Fendels, Pfunds und Schönwies um die Nachfolge geben wird. Drei spannende Wahlduelle Im Bezirk Landeck gehen etliche Bürgermeister in die nächste Amtsperiode. Sie sind im Grunde bereits wiedergewählt, weil sie keine Gegenkandidaten haben. Andere kandidieren wieder, haben aber Mitbewerber. In insgesamt 19...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Wochenrückblick der Kalenderwoche 7 | Foto: zeitungsfoto.at
4:48

KW 07
Impfpflicht-Debatten, Kraftwerk-Proteste und American Football

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Impfpflicht-DebatteZur Impfpflicht gab es in der letzten Woche mehrere Meldungen. Die Diözese Innsbruck reagierte mit einer Stellungnahme auf die vermehrte Kritik an der kirchlichen Haltung zur Impfpflicht. Einige Menschen drohten gar mit einem Kirchenaustritt. Die Diözese äußert sich mit beschwichtigenden Worten und betont, man habe sich nicht für die Impfpflicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BewohnerInnen in den dunkelgrünen Gemeinden in Tirol bekommen den höchsten Klimabonus von 200 Euro pro Person. | Foto: Grafik: Statistik Austria/OpenStreetMap
2

Klimabonus
Entlastung von der CO2-Steuer fällt im Bezirk Landeck unterschiedlich aus

BEZIRK LANDECK. Ein zentrales Element der mittlerweile beschlossenen Steuerreform ist der Klimabonus. Dieser soll zusätzlich zu den steuerlichen Entlastungen die Belastungen der neuen CO2-Steuer, die ab Juli 2022 gilt, ausgleichen. Neben der Stadt Landeck fallen noch die Gemeinden Zams, Schönwies, Pians und Strengen in die Klasse III. Klassen I bis IV beim regionalen Klimabonus Die ökosoziale Steuerreform, die die Bundesregierung im vergangenen Jahr präsentiert hat, ist mittlerweile vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - Wie gut kennst du dich in der Region aus? | Foto: BezirksBlätter Landeck

5 Fragen
Wie gut kennst du dich im Bezirk Landeck aus?

BEZIRK LANDECK. Fünf Fragen aus dem Bezirk Landeck - hast du die fünf Antworten darauf? Fragen der WocheWelcher Bach entwässert das Kaunertal?Welche Person findet man auf dem Wappen von Ischgl?Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Stanz bei Landeck gegründet?Ich welcher Gemeinde im Kaunertal liegt der Weiler Obwals?Wann wurde die Rifenalbahn im Skigebiet Venet eröffnet? AuflösungHast du alle Antworten gewusst? Die Auflösung zu den fünf Fragen aus der Region gibt es in der neuen Ausgabe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint: "Die schwarz-grüne Landesregierung ist ideenlos, ihr fehlen innovative Konzepte für Tirol. Stattdessen forcieren Platter, Felipe und Co. Kraftwerksprojekte, die nicht zukunftsfähig sind."

 | Foto: Liste Fritz

Megakraftwerk Kaunertal
LA Sint: "Planungen und Verfahren stoppen, Steuergeldverschwendung beenden!"

KAUNERTAL, INNSBRUCK. Die Liste Fritz unterstützt die Kritik der Umweltschutzverbände am geplanten Ausbau des Kaunertal-Kraftwerks des Landesenergieversorgers TIWAG. Ein Millionenprojekt mit Megadimensionen sei keine Lösung für Tirol. Geplantes Mega-Pumpspeicherkraftwerk „Im Kaunertal will die TIWAG seit mehr als zehn Jahren ein Mega-Pumpspeicherkraftwerk errichten. Erstmals eingereicht hat der Landesenergieversorger das Projekt im Jahr 2009. Seitdem reihen sich Planungen und Umplanungen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Protestaktion am Landhausplatz Innsbruck: ie Naturschutzorganisation WWF Österreich und die Vereine „Lebenswertes Kaunertal“ und „Wildwasser Erhalten Tirol“ (WET) den Stopp für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. | Foto: Anton Vorauer WWF
8

TIWAG-Projekt
Protestaktion „Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal“ am Landhausplatz

KAUNERTAL, INNSBRUCK. Die Naturschutzorganisationen fordern ein Bekenntnis zu naturverträglicher Energiewende. WWF Österreich und die Vereine „Lebenswertes Kaunertal“ und „Wildwasser Erhalten Tirol“ (WET) fordern den Stopp für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Die Verbauung der Alpen durch naturzerstörerische Projekte müsse der Vergangenheit angehören. Platzertal und Gletscherflüsse erhalten Mit einer Aktion am Innsbrucker Landhausplatz forderten die Naturschutzorganisation WWF Österreich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! | Foto: Terra Raetica Trails Tour Festival
Video 2
  • 2. Juli 2024 um 09:30
  • Kaunertal
  • Kaunertal

Terra Raetica Trail - Das Trail Running Event

Vom 2. bis 6. Juli 2024 finden die diesjährigen Terra Raetica Trails (TRT) statt. Nach dem erfolgreichen Debüt im Jahr 2023 kehrt das einzigartige Trail Running Format des Terra Raetica Trails-Tour Festivals 2024 zurück und setzt seine Erfolgsgeschichte fort! Fünf Tage – fünf Rennen Innerhalb von 5 Tagen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 5 Rennen durch 5 verschiedene Erlebnisräume der „Terra Raetica“ teilnehmen und diese erleben. Die Strecken des TRT sind vollständig neu entwickelt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.