Kay-Michael Dankl

Beiträge zum Thema Kay-Michael Dankl

Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
6

Themen des Tages
Salzburg spricht über die Bürgermeister-Stichwahlen

Die Bürgermeister-Stichwahlen im Bundesland Salzburg am 24. März 2024 und ihre ersten Ergebnisse beziehungsweise die Links zu unseren Beiträgen und Artikeln zum Thema. Als das spannendste Duell um das Bürgermeisteramt gilt jenes in der Landeshauptstadt Salzburg zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus). Das Interessanteste vorweg: Mühlbach (Pongau) bekommt einen FPÖ-Bürgermeister. SPÖ-Landes-Chef David Egger wird Ortschef von Neumarkt (Flachgau). Pongaus Bezirkshauptstadt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Im heutigen Kommentar von Redakteur Philip Steiner geht es um das Finale der Salzburger Bürgermeisterwahl. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Kommentar zur Stichwahl
Es wird spannend in der Stadt Salzburg

Rot oder Weinrot? Das ist die Frage, die sich am 24. März bei der Stichwahl in Salzburg stellt. Gegenüber stehen sich Bernhard Auinger (SPÖ), amtierender Vizebürgermeister seit 2017, und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), derzeit Gemeinderat und Landtagsabgeordneter. SALZBURG. Thematisch setzen beide Kandidaten auf sozialpolitische Themen, wobei sich Kay-Michael Dankl vor allem das Thema leistbares Wohnen auf die Fahne schreibt, während Bernhard Auinger auch verstärkt die Themenbereiche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Foto: Stefan Schubert
2:14

Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen
Statement von Kay-Michael Dankl (KPÖ) zum Wahlergebnis

Die Stadt Salzburg hat gewählt. Hier findet ihr eine erste Reaktion von Kay-Michael Dankl, Spitzenkandidat der KPÖ-Plus, zum Wahlergebnis. Er wird am 24. März in die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters einziehen.  SALZBURG. Kay-Michael Dankl wird gemeinsam mit Bernhard Auinger (SPÖ) in die Stichwahl einziehen. In einer ersten Reaktion sagt Dankl: „Die heutige Wahl zeigt, dass immer mehr Menschen sich eine andere Form der Politik wünschen. Eine Politik, die sich nach der Wahl an das hält,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: Regionalmedien
2

Wahl Salzburg
Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren"

Am 10. März wird in Salzburgs Gemeinden gewählt. Politikwissenschaftler Armin Mühlböck im Interview. Interview von Thomas Fuchs SALZBURG. Herr Mühlböck, in der Stadt Salzburg war die KPÖ immer eine Kleinpartei, jetzt könnte Kay-Michael Dankl sogar in die Stichwahl kommen. MÜHLBÖCK: Seit der Landtagswahl 2023 ist die KPÖ die zweitstärkste Kraft in der Stadt, nur 2.000 Stimmen hinter der ÖVP, das gab es noch nie. Kay-Michael Dankl wird ein gewichtiges Wort mitreden, in welchem Ausmaß werden wir...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Der Landtagsabgeordnete Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) – seit 2019 Gemeinderat der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
2

Wohnungs-und Verkehrspolitik
"Gemeinden sollen zusammengelegt werden"

Dankl sieht die Gemeinden, welche sich um Salzburg befinden, eigentlich mit Salzburg verwachsen. "Also wenn ich nach Wals fahre, dann weist nur das Ortsschild auf die Gemeinde hin, aber ohne das Schild wären die Gemeindegrenzen gar nicht bemerkbar", so der Landtagsabgeordnete Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), seit 2019 Gemeinderat der Stadt Salzburg. SALZBURG/FLACHGAU.  Für Dankl wäre die Zusammenlegung der umliegenden Gemeinden auch die Lösung für die Probleme der Verkehrs- und Wohnpolitik. "Bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 4

Salzburg Land
Politik gönnt sich 4,85 Prozent Lohnanpassung

Salzburg wird hinsichtlich der Bezugserhöhung die vom Bund für die Länder vorgesehene Regelung umsetzen. Das bedeutet: Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht – weil der Beruf des Politikers  "wertvoll" bleiben muss, heißt es dazu von der FPÖ. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung entscheidet sich gegen den eingeschlagenen Weg der Bundesregierung und führt keine Nulllohnrunde ein. Während also die Bundesregierung für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kay-Michael Dankl bezog im ZIB2-Interview Stellung zu seiner ideologischen Verfestigung im Kommunismus und zu umstrittenen Positionen anderer KPÖ-Politiker. | Foto: Felix Hallinger
3

ZIB2 mit Dankl
"Mehr Putin-Fans bei OMV und Wirtschaftskammer als in der KPÖ"

Im ZIB2-Interview mit Martin Thür hat sich KPÖ-Plus-Chef Kay Michael Dankl von einigen Positionen der KPÖ im Bund und in der Steiermark distanziert. Wer Putin-Fans suche, würde laut Dankl "bei der OMV oder vielleicht der Wirtschaftskammer" mehr finden als in der KPÖ. SALZBURG. Kay-Michael Dankl, Spitzenkandidat der KPÖ Plus bei der Landtagswahl, war gestern Abend in der "ZIB2" bei Martin Thür zu Gast. Der Salzburger ging dabei auf Distanz zu einigen internationalen Positionen der KPÖ im Bund...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
3:35

Landtagswahl Salzburg 2023
Jetzt schauen alle auf Haslauer

Nach der Landtagswahl ist vor den Koalitionsverhandlungen. Und auch wenn es im Grunde nur drei Optionen gibt, sind die Menschen gespannt, wie es weiter geht. Das zeigt sich auch bei unserer heutigen Straßenumfrage.  SALZBURG. Wir haben vor einem Salzburger Einkaufszentrum Passanten befragt ob sie vom Wahlergebnis überrascht sind und welche Koalition sie nun erwarten. Bei den Gesprächen vor Ort, nicht jeder wollte vor die Kamera, wurde deutlich, dass alle nun auf Landeshauptmann Wilfried...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Video 3

Landtagswahl Salzburg 2023
KPÖ Plus "Warnsignal an die etablierten Parteien"

"Das Ergebnis ist ein Meilenstein für uns", sagt KPÖ-Plus-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl. "Das ist ein starkes Zeichen, dass mehr Menschen sich eine ehrlichere Politik wünschen." SALZBURG. Laut derzeitigem Hochrechnungsstand kommt die KPÖ Plus in Salzburg auf 11,1 Prozent (Daten der Sora). Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl sagt in einem ersten Statement: "Das ist ein starkes Zeichen, dass mehr Menschen sich eine ehrlichere Politik wünschen, eine Politik, die bei den steigenden Wohnkosten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) aus Salzburg, Historiker. | Foto: Christopher Glanzl

Landtagswahl Salzburg 2023
So wirbt Kay-Michael Dankl für sich und die "KPÖ Plus"

Wir fragten Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus): „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ LUNGAU, SALZBURG. „Warum sollten die Lungauerinnen und Lungauer gerade Sie beziehungsweise Ihre wahlwerbende Partei bei der Landtagswahl Salzburg 2023 wählen?“ Genau diese Frage haben wir vor der bevorstehenden Landtagswahl wahlwerbenden Kandidatinnen und Kandidaten noch rechtzeitig vor dem Wahlsonntag, 23. April...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus. | Foto: Christopher Glanzl
2

Landtagswahlkampf 2023
Die Tennengauer Kandidaten im Interview: KPÖ und NEOS

Salzburger Landtagswahlkampf 2023. Kandidaten beantworten bezirksbezogene Fragen aus dem Tennengau: NEOS und KPÖ. TENNENGAU. Der Salzburger Landtagswahlkampf 2023 hat begonnen. Die Bezirksblätter Tennengau stellen Kandidaten in den Bereichen Verkehr, Umwelt und Verwaltung bezirksbezogene Fragen. REGIONALMEDIEN: Welche Ideen haben Sie für die Verbesserung des individual- und öffentlichen Verkehrs? KAY-MICHAEL DANKL (KPÖ): Die Busverbindungen gehören ausgebaut, auch abends und am Wochenende. Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Politikwissenschaftler Armin Mühlböck: "Hauptfrage wird sein: Wie viel verliert die ÖVP und gewinnt die FPÖ? Das ist keine gute Lage für neue und kleine Parteien."  | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Landtagswahl 2023
"Kleinparteien brauchen Klima der Unzufriedenheit"

Ob die vier Kleinparteien, die aktuell Unterstützungserklärungen sammeln, bei der Landtagswahl am Stimmzettel stehen werden, ist noch nicht klar. Damit sie gewählt werden, braucht es ein Maß an Unzufriedenheit in der Bevölkerung, sagt Politikwissenschafter Armin Mühlböck.  SALZBURG. Vier Kleinparteien sammeln nach aktuellem Stand derzeit Unterstützungserklärungen, um bei der Landtagswahl antreten zu können. Welche davon im April auf dem Stimmzettel stehen werden und welche davon sogar...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kay-Michael Dankl und Natalie Hangöbl sammeln Unterschriften, um den Antritt bei der Landtagswahl zu ermöglichen. | Foto: Sarah Pansy
3

Landtagswahl 2023
KPÖ setzt auf den Liebesentzug enttäuschter Wähler

Die KPÖ plus will bei der Landtagswahl heuer in allen Bezirken antreten. Gemeinderat Kay-Michael Dankl sucht dafür aktuell nach Unterstützern: "Der Einzug in den Landtag wäre eine große Überraschung, aber es lohnt sich anzutreten, um wichtige Themen aufzumachen", sagt der  34-Jährige.  SALZBURG. Die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der RegionalMedien Salzburg bescheinigte im Dezember 2022 der KPÖ plus 4 Prozent in der Sonntagsfrage. "Das hat uns sehr überrascht",...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek: "Ein Kurswechsel der Landesregierung muss die Konsequenz sein." | Foto: FPÖ Landtagsklub
4

Rücktritt
Reaktionen zum Rücktritt von LH-Stv. Heinrich Schellhorn

LH-Stv. Heinrich Schellhorn ist zurückgetreten. Die Salzburger Parteien und Politiker reagieren auf den Rückzug des Grünen Sozialreferenten. Marlene Svazek: Logischer Rücktritt Von einem logischen Rücktritt von Heinrich Schellhorn als Konsequenz des Salzburger Pflegeskandals, spricht Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. "Was jetzt aber nicht aus den Augen verloren werden darf, sind jene Prozesse, die erst dafür gesorgt haben, dass hier solange weggesehen wurde und wie es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. | Foto: KPÖ PLUS
3

Josef Enzendorfer
Die KPÖ Salzburg trauert um ehemaligen Landessprecher

Nach schwerer Krankheit ist Josef Enzendorfer mit 67 Jahren verstorben. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg war bis 2021 auch Obmann des Salzburger KZ-Verbandes.  SALZBURG. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. Josef Enzendorfer engagierte sich ab 1978 in der KPÖ.  "Mit Herzblut für die Menschen eingesetzt"  Gemeinderat Kay-Michael Dankl zeigte sich in einer Aussendung tief betroffen: „Mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Leonhard Schitter ist von seiner Position als Vorstandsdirektor zurückgetreten.  | Foto: Neumayr
2

Salzburg AG
Leonhard Schitter dürfte nach Oberösterreich wechseln

Der Salzburg-AG-Generaldirektor Leonhard Schitter dürfte als Vorstandschef zur Energie AG Oberösterreich wechseln. Die Energie AG selbst kündigte für den Abend eine Information der Öffentlichkeit an. SALZBURG. Der Salzburger Manager und Jurist Schitter soll Nachfolger des Energie-AG-Vorstandschefs Werner Steinecker werden. Überraschender Schritt: Schitter ist seit zehn Jahren in leitenden Positionen bei der Salzburg AG tätig – der Schritt kommt überraschend. Weder die beiden Energieunternehmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Grundproblematik bleibt bestehen

Wer in Salzburg wohnen will, muss tief in die Geldbörse greifen. Vor allem der Umzug in eine neue Mietwohnung ist mit erheblichen Kosten verbunden. Neben den ohnehin schon teils exorbitant hohen Mietpreisen kommen Ausgaben für Umzug, Provision und Kaution hinzu. Bei Letzterem will die Stadt ab dem kommenden Jahr für Hilfestellung sorgen, und zwar mit dem städtischen Kautionsfonds, der neu eingeführt werden soll. Dieser soll es Mietern, die eine gewisse Einkommensgrenze nicht überschreiten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl bot Sozial- und Wohnberatung an.  | Foto: KPÖ-Plus

Aus Protest
KPÖ-Plus bot Sozialberatung in Eigenregie

KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl startet Beratung in der Elisabeth-Vorstadt. SALZBURG. Ein geplantes Bewohnerservice bei einem Wohnbauprojekt in der Elisabeth-Vorstadt wurde im Herbst im Gemeinderat von ÖVP und FPÖ abgelehnt. Heizkosten und Familienpass Aus Protest gegen die Entscheidung bot KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl am Samstag in Eigenregie eine Wohn- und Sozialberatung an. Er informierte über Themen wie den Heizkostenzuschuss, den Familienpass und Möglichkeiten, teure...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gemeinderat Dankl spendete im vergangenen 6.002 Euro von seinem Politikergehalt.  | Foto: Franz Neumayr

Besoldung der Politiker
KPÖ Plus-Sozialfond unterstützt Menschen

Gemeinderat spendet Teil seines Gehaltes für Menschen in Notlagen. SALZBURG. Von den 2.575 Euro, die KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl monatlich erhält, behält er lediglich 1.000 Euro für sich. Den Rest spendet er für Salzburger in Notlagen. Insgesamt 6.002,65 Euro aus seinem Politikergehalt unterstützten so bisher andere. "Die teuren Wohnkosten in der Stadt steigen Jahr für Jahr, aber auch die steigenden Kosten für Strom, Lebensmittel und Betriebskosten wachsen vielen Menschen über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am 29. September wird gewählt. Wer in Salzburg auf der Liste steht, erfahrt ihr im Text. | Foto: Anita Marchgraber

Salzburger Kandidaten für Nationalratswahl sind fix

Acht Parteien, die Wahlvorschläge eingereicht haben, dürfen antreten. SALZBURG. Die Landeswahlbehörde hat heute (8. August) die Vorschläge für die Landesparteilisten und für die drei Regionallisten sowie die Reihung auf dem Stimmzettel beschlossen. Acht Parteien sind im Land Salzburg bei der Nationalratswahl am 29. September zugelassen. „Alle acht wahlwerbenden Gruppen, die eine Kandidatur eingereicht haben, haben die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt“, informierte Landeswahlleiter Michael...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Teure Mieten, unsichere Arbeitsverhältnisse und die Klimakrise trieben am 1. Mai die Menschen auf die Straße.   | Foto: Helmberger/Baotic
4

800 Salzburger protestierten
Größte Straßendemonstation seit Jahren

Protest gegen Wohnungsnot und Sozialabbau.  SALZBURG (sm). Über 800 Menschen schlossen sich der Demonstration vom Hauptbahnhof durch die Elisabeth-Vorstadt bis Lehen an. Sie gingen am 1. Mai auf die Straße und setzten sich getreu dem Motto "Gemeinsam gegen Wohnungsnot, Klimakrise und Sozialkürzungen" für die Zukunft ein.  Soziale Politik in Salzburg „Salzburg braucht eine soziale Politik im Interesse der vielen Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen“, sagt Kay-Michael Dankl, von der KPÖ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
KPÖ-Plus-Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl will in den Gemeinderat einziehen | Foto: KPÖ Plus
1

Salzburg wählt
KPÖ Plus peilt Einzug in den Gemeinderat an

SALZBURG (lg). Die KPÖ Plus mit Kay-Michael Dankl an der Spitze will bei der Gemeindevertretungswahl am zehnten März den Einzug in den Salzburger Gemeinderat schaffen. Wie das gelingen soll und welche Konzepte die KPÖ Plus für leistbares Wohnen vorlegt, erzählt der 30-Jährige im Stadtblatt-Interview. Bei der letzten Wahl 2014 kam die KPÖ auf 2,1 Prozent, damit wurde der Einzug in den Gemeinderat verfehlt. Warum kann es diesmal gelingen? Kay-Michael Dankl: Uns fehlten damals nur 50 Stimmen, wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das KPÖ-Plus Spitzenduo Nadile Kiran und Kay Michael Dankl. | Foto: KPÖ Plus

KPÖ Plus präsentiert ihre Spitzenkandidaten

SALZBURG. Das Wahlbündnis KPÖ PLUS geht mit dem Spitzenduo Kay-Michael Dankl (29) und Nadile Kiran (18) in die Salzburger Landtagswahl am 22. April. Ein Antreten in der Stadt Salzburg scheint bereits fix, in den ländlichen Bezirken sei es schwieriger, die erforderlichen 100 Unterstützungsunterschriften zu sammeln. "Viele Berufstätige können während der kurzen Öffnungszeiten der Gemeindeämter nicht unterschreiben. Im Sinne der Demokratie sollten Unterstützungen auch online unterschrieben werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.