Kekse

Beiträge zum Thema Kekse

Weihnachtsbäckerei im Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

Am Freitag, 29.11.2013 von 15.00 - 17.00 Uhr wird ein zauberhafter Keksduft durch das Eltern-Kind-Zentrum wehen. Wir backen gemeinsam mit den Kindern leckere Kekse, die im Anschluss natürlich mit nach Hause genommen werden können. Keksdose nicht vergessen! Kosten: 6,-- Euro/für Mitglieder 5,-- Euro Materialkosten: 3,50 Euro Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten 0680/24 50 920 oder ekiz.uttendorf@gmx.at Wann: 29.11.2013 15:00:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf, Uttendorf 40, 5261...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Margarete Schmidt, Leon und Elena freuten sich riesig über den Jahresvorrat an DeBeukelar-Naschereien.

Sommerfoto-Gewinnspiel

Margarete Schmidt aus Stockerau ist eine der glücklichen GewinnerInnen des Foto-Gewinnspiels der Bezirkblätter. Vergangenen Freitag fand die offizielle Preisübergabe des 1.500-Euro-Warenpaketes an DeBeukelar-Naschereien mit Geschäftsstellenleiterin Andrea Judex in Korneuburg statt. Auch Leon und Elena freuten sich sehr, waren sie doch unter anderem die Models auf dem Gewinnerfoto. Die Bezirksblätter Korneuburg gratulieren herzlich!

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Hund aufs Herz: Wer kann beim Anblick gebackener Köstlichkeiten neben hungrigen Hundeaugen widerstehen? | Foto: www.backhund.at
2 13

Hundeglück aus der Backstube

Hunde wollen jeden Tag verwöhnt werden. Es gibt aber auch Anlässe für ganz spezielle Belohnungen. Die 26-jährige Studentin Lisa Lintner bäckt aus Leidenschaft. Kamen anfangs noch Familie und Freunde in den Genuss dieser Passion, wurde bald ihre Hündin Nita mit selbstgezauberten Kreationen verwöhnt. Letztes Jahr hat sie ihr Hobby zum Beruf und sich mit der Hundebäckerei „Backhund“ selbständig gemacht. Ihre handgemachten Leckereien heißen „Mäuse-Speck-Stangerl“, „Leb(er)kuchen“,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Ach du ruhige Weihnachtszeit!

Die Realität über die "besinnlichen" Weihnachten: Vier Adventwochenenden lang läuft man wie wild die Kaufhäuser auf und ab. Nebenbei wird man noch so lang mit Weihnachtsliedern beschallt, dass man glaubt, sie erst im April wieder aus dem Kopf zu bekommen. Und neben all dem Shoppingstress soll man auch noch Zeit zum Keksebacken (Minimum vier Sorten, man will ja nicht schlechter sein als die anderen) und den ein oder anderen Glühwein finden. Selbst nach erfolgreicher Absolvierung des Heiligen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan
Bgdr. Heinz Zöllner mit den Dipl.-Pädag. Brigitte Winkelmayer und Ingrid Kienzl sowie Schülern der NMS Hitzendorf. | Foto: EE

Kekse aus der Kaserne

GRAZ. HITZENDORF. Unter der Schirmherrschaft von „Licht ins Dunkel“ wurden an steirischen Kasernen, wie der Hackher-Kaserne in Gratkorn Kekse gebacken. Mit der Aktion „Soldaten und Kinder backen Hilfe“, stellte sich das Bundesheer in den Dienst der guten Sache. Mit dabei auch die NMS Hitzendorf sowie die Volksschule und das ABZ in Andritz. 4.000 Euro erbrachte der Verkauf der Kekse, die jetzt zu gleichen Teilen an die Steirische Kinderkrebshilfe und den Verein Achterbahn übergeben wurden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Zuerst auf dem Teller, dann auf der Hüfte. Jedes Jahr folgt für viele Österreicher nach dem Schlemmen eine eiserne Diät. | Foto: Fotolia

Alle Jahre wieder: zuerst schlemmen, dann kasteien

KIRCHDORF (wey). Bratwürstel, knusprige Weihnachtsgans, Karpfen und Keksteller: Zu keinem anderen Fest im Jahr schlemmen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Sich rund um die Feiertage beim Essen zurückzuhalten, ist bei den vielen verführerischen Leckerbissen und Süßigkeiten nicht einfach. Damit es nach den Feiertagen trotzdem kein böses Erwachen auf der Waage gibt, hat Lucia Pamminger, Diätologin am Landeskrankenhaus Kirchdorf, ein paar Tipps parat. „Um ein Kilogramm abzunehmen müsste man...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Privat

11. Friedenslicht-Marathon am 15. Dezember

Im Rahmen des Friedenslicht-Marathons findet am 15. Dezember der Lichterlauf vom Landhotel Schicklberg nach Kirchberg statt. Der Lichterlauf mit dem Friedenslicht startet in Schicklberg um 18 Uhr. Vorher gibt es noch einen warmen Punsch und Kekse, die die Wirtsleute kostenlos zur Verfügung stellen. Eine Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Kremsmünster sorgt für eine musikalische Unterhaltung. Die Strecke führt über Achleiten, die Au und das Ortsgebiet von Kremsmünster nach Kirchberg, wo die...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Am Kaiser- Josef-Platz: Elisabeth Berger von der Ries verkauft ihr Weihnachtsgebäck am Marktstand. | Foto: KK
4

Weihnachtskekse: Preise in Graz variieren stark

Die WOCHE hat die Preise für das süße Weihnachtsgebäck verglichen: Bis zu 117 Prozent Differenz. Advent sollte die stille, besinnliche Zeit des Jahres sein. Dabei wird für viele Grazer die Vorweihnachtszeit zum Stressfaktor Nummer eins im Jahr. Die letzten Aufgaben müssen noch bis zum Ende des Jahres erledigt, Weihnachtsgeschenke müssen gekauft werden. Für das Kekse Backen bleibt oft keine Zeit mehr. Aber was wäre Weihnachten ohne die süße Versuchung? Vanillekipferln, Kokosbusserln,...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Anzeige
(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen. Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der...

  • Salzkammergut
  • Mehlspeiskönig Salzkammergut
Anzeige
(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen. Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der...

  • Braunau
  • Mehlspeiskönig Ried
Anzeige
(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen. Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Mehlspeiskönig Wels
Anzeige
(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen. Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der...

  • Linz
  • Mehlspeiskönig Linz
Anzeige
(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe (Abdruck honorarfrei)

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen. Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der...

  • Perg
  • Mehlspeiskönig Urfahr-Umgebung
63

Der 5. Petzenkirchner Christkindlmarkt: Das Geheimnis des Weihnachtszaubers

Warum ist der Advent so „besinnlich“? Der Bedeutung dieses Wortes gehen die BEZIRKSBLÄTTER nach. PETZENKIRCHEN (MiW). Nichts versetzt den Menschen mehr in weihnachtliche Stimmung als die vielen Sinneseindrücke in jener Zeit: Die vielen lichtbehangenen Häuserfronten, detailverliebt dekorierte Stände und der Duft von Kerzen, Punsch und wohlmundende Kekse: Spezialist für süßes Backwerk ist freilich das „Haubiversum“, welches dieser Tage zum bereits fünften Petzenkirchner Christkindlmarkt in die...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Im Keller gibt es zwar einen Mehlsilo. Doch wie in alten Zeiten trägt Raudaschl die Mehlsäcke der regionalen Bauern in seine Backstube
7

Alte Kekstraditionen als das Geheimrezept

Bäckerfamilie Raudaschl schwört auf Regionalität und alte Kekstraditionen. Die Bäckerfamilie Raudaschl in Krumpendorf fertigt ihre Kekse nach alter Tradition an. Sie arbeiten mit Rezepten, die schon ihr Vorfahre Bäckereigründer Franz Nadrag vor 60 Jahren anwendete. Natürlich handgefertigt "Es gibt keine Geschmacksverstärker, keine Fertigteige und auch keine maschinell erzeugten Kekse. Natur pur, wie in alten Zeiten", darauf schwört Raudaschl. Der Teig wird schonend zubereitet und die Kekse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz
Foto: AMA

So isst Elixhausen: Schokonanen-Kekse

125 g Butter 125 feinsten Zucker 1 goßes Ei 1 reife Banane 175 g Mehl 1,5 TL Backpulver 1 TL Lebkuchengewürz 2 EL Milch 100 g Schokolade, gehackt 50 g Rosinen Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Butter und Zucker mit einem Holzlöffel cremig rühren. Das verquirlte Ei langsam unter die Mischung rühren. Die Banane zerdrücken und ebenfalls unterrühren, bis der Teig glatt ist. Mehl, Lebkuchengewürz, Backpulver und Milch dazu geben. Dann Schokolade und Rosinen zufügen. Den Teig teelöffelweise auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Generationen verbindendes Kekse backen

Zusammen mit den Kindern der 2. Klassen Volksschule Kumberg haben die Seniorinnen der IST Soziale Dienstleistungs GmbH „Betreutes Wohnen“ in Kumberg Kekse gebacken. Jung und alt hatten großen Spaß dabei. Weitere Aktivitäten sind in Planung!

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.