Keller

Beiträge zum Thema Keller

5

Weinkeller

Ein Weinkeller im Weinviertel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
14

Radlerdorf wird zu Zillendorf

In Emmersdorf an der Donau sind die Menschen Kummer mit dem Fluss gewöhnt. Auch heuer schlug die Donau wieder unbarmherzig zu. "Die Donau gibt, die Donau nimmt" lautet eine alte Bauernweisheit. In Emmersdorf hat sie nun zwei Mal in elf Jahren genommen. Wie ein versunkenes Venedig schaute das Radlerdorf an der Donau vergangene Woche aus: Zillen fahren quer durch den Ort, bringen Menschen von A nach B und sichern die Versorgung. Hoteliers und Gastwirte retten, was zu retten ist – ebenso wie die...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Vor und nach dem Hochwasser Tag und Nacht im Einsatz: Die Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: Symbolfoto - Bezirksblätter

Sie brauchen Hilfe? Melden Sie sich rechtzeitig bei den Helfern!

Im Bezirk Melk sind drei Dutzend Feuerwehren für Sie im Einsatz Derzeit (Stand: Sonntag, 12 Uhr) sind im Bezirk Melk 37 Feuerwehren im Einsatz um Dämme aufzubauen und betroffenen Menschen zu helfen, ihr Hab und Gut zu sichern. Im Anschluss an die Flut werden die Feuerwehren mit vereinten Kräften dafür sorgen, dass Schäden so rasch wie möglich beseitigt und Keller und Wohnräume ausgepumput und vom Schlamm befreit werden. Wie Sie Hilfe bekommen 1. Wenn Sie Hilfe brauchen wenden Sie sich am besten...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Sembera-Fotolia

Brandstiftung im Keller eines Mehrparteienwohnhauses

HÖRSCHING. Ein bislang unbekannter Täter brach am 18. Mai 2013 gegen 9 Uhr die Türe zu einem Kellerabteil einer Wohnhausanlage in Hörsching auf und zündete dort den Rand einer Kartonschachtel an. Bei einem anderen Kellerabteil versuchte der Täter eine Holzlatte der Eingangstüre anzuzünden. Dieser Brand ging genauso wie der Brand in dem anderen Abteil von selbst wieder aus. Danach zündete der unbekannte Täter im Aufenthaltsraum eine Schaumstoffmatratze an, die am Boden lag. Die Matratze brannte...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Bikes um € 5.700 aus Keller geklaut

KAPRUN. Zwei Mountainbikes und eine Rennrad im Gesamtwert von über 5.700 Euro stahlen bislang unbekannte Täter in der Nacht aus Sonntag aus einem Kellerabteil in Kaprun. Das Abteil war mit einem Nummernschloss gesichert. Die Täter dürfte die Zahlenkombination erraten haben und verschafften sich so Zutritt zu den Rädern.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
4

Feuer im Keller ging glimpflich aus

SCHWEINBACH. Großes Glück hatten die Bewohner des Hauses im Ortszentrum von Schweinbach in dem Samstag kurz vor Mittag in einem Kellerraum Feuer ausgebrochen ist. Ein Bewohner hat das Feuer entdeckt und sofort den Notruf gewählt. Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte schlimmeres Bei einem Wohnhausbrand direkt im Ortszentrum werden von der Landeswarnzentrale alle Feuerwehren im Gemeindegebiet alarmiert. Um 11:48 Uhr gingen bei den Feuerwehren Schweinbach, Treffling und Schmiedgassen die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christoph Meisinger
Foto: einsatzdoku.at
5

Kohlendioxid im Keller: Mann bewusstlos

Gasaustritt: Einsatz für Feuerwehr in Altendorf (patrik lechner/einsatzdoku.at). Am 25. März, gegen 15.30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Gasaustritt nach Altendorf alarmiert. Die Feuerwehr Penk-Altendorf, die Schadstoffgruppe Wimpassing sowie die Feuerwehr Neunkirchen rückten mit dem Gasmessgerät aus. Bei Eintreffen am Einsatzort war der Notarzt bereits anwesend, der den Hausbesitzer bewusstlos auf der Kellerstiege vorfand. Mit schwerem Atemschutz und dem Prüfgerät der FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Fahrraddiebe unterwegs

HORN. Unbekannte Täter gelangten vermutlich mit einem sogenannten Postlerschlüssel am 13.01.2013, 21:00 Uhr - 14.01.2013, 07:00 Uhr (Tatzeit) in ein Mehrparteienhaus in der Franz Kreitler Straße und stahlen aus einem unversperrten Fahrradabstellraum 1 Mountainbike (Geländefahrrad) Marke Cheyenne, 26 Zoll rot/silber, 18 Gang Shimanoschaltung und ein weiteres Mountainbike (Geländefahrrad) Marke KTM, 26 Zoll, silber/rot, 18 Gang Shimanoschlatung. Außerdem stahlen sie von einem Schuhregal, welches...

  • Horn
  • H. Schwameis
45

Purbacher Martiniloben !

Purbach: Zu Ehren des Hl. Martin, feierte Purbach das traditionelle Martiniloben von 9. Und 10 November. An diesen Tagen werden in 20 historischen Kellern und Weingütern die Kellertüren geöffnet. Um 16.00 Uhr fand die Weinsegnung am Kellerplatz mit einen Platzkonzert der Blasmusikkapelle Purbach statt. Es waren ca. 1500 Gäste in den Kellern unterwegs und tranken den „alten“ als auch den "neuen" Wein.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer

Pensionist verfolgt Einbrecher mit Fahrrad

WILHERING (red). Ein Ehepaar aus Wilhering (65 und 58 Jahre) hörte am 10. Oktober, gegen 11 Uhr Geräusche aus dem Keller ihres Zweifamilienhauses. Als die Frau in einem Kellerraum nachschaute, entdeckte sie zwei jüngere Männer. Als sie die Beiden ansprach, flüchteten sie über die Kellertür auf die Straße. Der Mann hörte seine Frau rufen und beobachtete die Einschleichdiebe, wie sie in Richtung eines Lebensmittelmarktes davon liefen. Er verfolgte sie mit dem Fahrrad, verlor sie jedoch auf dem...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Lehrgang für Kellergassenführer startet

BEZIRK TULLN / WEINVIERTEL. Der Obmann der Kellergassenführer, Richard Stöger, hält Ausschau nach neuen Experten für die Kellergassen. Ein Ausbildungslehrgang findet ab 22. Oktober im Land um Laa statt. Nähere Infos und Anmeldung unter www.agrarplus.at.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Braunau
11

Zwei Brandstiftungen am selben Tag, am selben Ort

BRAUNAU. Am Nachmittag des 2. August brach im elften Stock eines Mehrparteienhauses in Braunau in der Wohnung eines 47-Jährigen ein Brand aus. Zwei Nachbarn, die Brandgeruch wahrgenommen hatten, konnten mit Handfeuerlöschern in die Wohnung gelangen, da an der Wohnungstüre außen der Schlüssel steckte. Die Wohnung war bereits stark veraucht und so konnten sie den Brand nicht ganz eindämmen. Die Feuerwehr Braunau brachte den Brand schließlich rasch unter Kontrolle. Die Erhebungen der Braunauer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FF Großweikersdorf
6

Wasserschaden: Riesieges Loch im Garten

Am 30 Juni 2012 vormittags rückte die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Wassergebrechen nach Kleinwiesendorf aus. GROßWEIKERSDORF. Im Garten eines Einfamilienhauses in Kleinwiesendorf ist ein Gartenschlauch geplatzt. Da der Hausbesitzer nicht zu Hause war, konnte sich das Wasser mehrere Tage unbemerkt ausbreiten. Das Wasser weichte das Erdreich auf und brachte den darunter liegenden Erdkeller zum Einsturz, wodurch ein riesiges Loch im Garten entstand. Durch das Loch drang das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hausan-Geschäftsführer Ronald Steininger
2

Schleierinjektion schützt bei Unwettern vor Feuchtigkeit und Schimmel im Keller

Im Abstand weniger Tage haben in letzter Zeit schwere Unwetter unterschiedliche Regionen Niederösterreichs heimgesucht. Katastrophenartige Situationen und teilweise hoher Sachschaden waren ebenso die Folge, wie zahlreiche überflutete Keller. Die Annahme, das Wasser dringe dabei nur im Fall von Überschwemmungen ein, stimmt jedoch nicht: Auch ohne Hochwasser kann es im Keller zu übermäßiger Feuchtigkeit oder gar Wassereintritt kommen, wenn der Wasserdruck im umliegenden Erdreich durch die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Miller-Aichholz
3

Wasser im Keller: IIG muss handeln

IIG-Mieter verlangt umgehende Renovierung eines undichten Kellers in der Schützenstzraße. Günter Saxer ist erzürnt. Das Kellerabteil seiner Wohnung steht ständig unter Wasser. "An der Decke entstehen Tropfsteingebilde, alles verschimmelt, alles wird kaputt", berichtet Saxer. Vor zwei Jahren ist er in eine Wohnung der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) in der Schützenstraße eingezogen. Damals konnte er das zugehörige Kellerabteil noch nicht besichtigen, weil der Schlüssel dazu fehlte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Volksschul-Keller muss leer bleiben

GREIN. Die Nutzung des Kellers der Volksschule beschäftigt auch Bürgermeister Manfred Michlmayr. „Der Keller der Volksschule ist trotz Hochwasserschutz immer noch Überschwemmungsgebiet. Um- und Einbauten dürfen daher nicht vorgenommen werden, bevor nicht gesetzlich geregelt ist, dass solche Baumaßnahmen im geschützten Gebiet möglich sind“, informiert der Bürgermeister. Die Kellerräume befinden sich im Rohbau. Kein Estrich, keine Installationen, keine Fliesen, sanitäre Einrichtung und so weiter....

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Hochwertige Fahrräder in Saalfelden gestohlen

Bis dato unbekannte Täter stahlen aus einem versperrten Kellerabteil in Saalfelden drei hochwertige Rennfahrräder. Der durch den Diebstahl verursachte Schaden beträgt etwa 7.000 Euro. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
27

Überflutung durch Scheeschmelze -> Materialschlacht in Ehrenfeld

Anfangs nur zu einer Kellerüberflutung alarmiert, folgte eine wahre Materialschlacht an Feuerwehrgeräten welche durch eine Überflutung in Ohlsdorf ausgelöst wurde. Durch die anhaltende Schneeschmelze kam es am tiefsten Punkt der Gemeinde am Freitag, 24. Februar 2012 in der Ortschaft Ehrenfeld zu einer großräumigen Überflutung. Der sogenannten "Selten Bach" zeigte den Einsatzkräften dabei wie viel Wasser er in kürzester Zeit von halb Ohlsdorf aus zusammenkommt. Leider spielten einige Faktoren...

  • Salzkammergut
  • Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf

Coinflip Cutie - November Depression

Natürlich könnte man sagen, sooo kalt ist es ja noch nicht. Soo finster und trüb ist es ja auch noch nicht. Kein Nebel, kein Frost, keine Depression weit und breit... Doch die Zeiten werden kommen, verlasst euch drauf. Spätestens im November, wenn die nebligen Nebel über die Felder ziehen und die finstere Finsternis (doppelt hält besser) schon am Nachmittag hereinbricht, packt sie euch, die Depression. Und hält euch fest und frisst euch zum Frühstück. Wir werden euch aber helfen. Keine Angst....

  • Stmk
  • Graz
  • Tom Reiterer
Foto: FF-Großweikersdorf
8

Kellerbrand in Ruppersthal: Eigentümer ins Krankehaus abtransportiert

In Ruppersthal kam es vor kurzem zu einem Brand im Kellergeschoss: Unverzüglich verständigte der Hauseigentümer den Feuerwehrnotruf, woraufhin wenig später die Feuerwehren Ruppersthal und Großweikersdorf alarmiert wurden. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf am Einsatzort konnte gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Ruppersthal unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Weiters war durch die rasche und dichte Rauchentwicklung der Einsatz eines...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Keller lüften

Kellerräume muss man regelmäßig lüften. Doch solange keine Heizung läuft, sollte man nur lüften, wenn die Außenluft kälter als die Innenluft ist. Denn je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasserdampf kann in ihr gelöst sein. Kühlt die Luft ab, kann sie den Wasserdampf nicht mehr halten und sondert ihn als Tauwasser auf den kalten Kellerwänden ab. So bilden sich darauf schnell Schimmelpilze, und es entsteht der typische Kellermuff. An heißen Sommertagen sollte deshalb grundsätzlich nur nachts oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
schon ganz schön hartnäckig das Gewächs
6 5

Was ist denn das!!!!

Da wächst tatsächlich Efeu in unseren Keller..draußen wurde es vor 3 Jahren entfernt..da es unsere Hausmauer beschädigte.. Hast du sowas schon gesehn...!!!

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.