Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Favoritner Budget-Schwerpunkt: Schulen

12 Millionen Euro für Pflichtschulen So viel ist im Budget 2015 vorgesehen. Das sind um 2,6 Millionen mehr als im Vorjahr und mehr als die Hälfte des gesamten Budgets, das 23,8 Millionen Euro ausmacht. 15,5 Millionen Euro Für die städtischen Kindergärten sind 2,5 Millionen Euro vorgesehen. Rechnet man die Ausgaben für die beiden städtischen Musikschulen und die Mittel für die kulturelle Jugendbetreuung hinzu, wird 2015 die Rekordsumme von 15,5 Millionen Euro den Kindern und jugendlichen im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
1 5

Neues der „ gesunde Gemeinde Pressbaum“

Im Dezember 2014 wurde der Stadtgemeinde Pressbaum aufgrund der geleisteten Arbeit in den letzten Jahren durch den Arbeitskreis die Plakette der Gesunden Gemeinde NÖ in einem Festakt überreicht. Das bedeutet für unsere Gemeinde einen höchstmöglichen Förderbertrag pro Jahr von NÖ Tut Gut in der Höhe von Euro 2.700 zu lukreieren! Alle Angebote und Termine werden sowohl per mail an Interessenten, Kindergärten, Schulen verschickt, als auch auf der Homepage der Stadtgemeinde Pressbaum und der...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl

Die Initiative »Tut gut!« hat neue Leitlinien für die Gemeinschaftsverpflegung in Kindergärten und Schulen erarbeitet.

Der gesellschaftliche Wandel bewirkt, dass immer mehr Kinder und Jugendliche ihre Hauptmahlzeit außer Haus einnehmen. Die Zahl der Schulen mit Tagesbetreuung steigt und so bietet bereits fast ein Drittel aller Schulen in Niederösterreich Tagesbetreuung und ein Mittagessen an. Essgewohnheiten und Ernährungsmuster werden in der Kindheit geprägt und oft bis ins hohe Alter beibehalten. Der österreichische Ernährungsbericht 2012 zeigte ganz klar, dass Übergewicht und Adipositas bei Kinder zwischen 7...

  • Horn
  • H. Schwameis
Grüner Erholungsraum: So könnte die Stiftskaserne nach Vorstellung der Grünen aussehen. | Foto: Arch. DI Huber ZT GmbH
1 2 2

Stiftskaserne bald Grünoase?

Bezirk fordert Öffnung des 20.000 Quadratmeter großen Areals für neues Stadtquartier. NEUBAU. Kindergärten, Schulen, Lokale und Grünflächen: Das alles könnte sich Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (Grüne) in der Stiftskaserne zwischen Mariahilfer Straße und Spittelberg vorstellen und fordert deshalb eine Öffnung des Areals für die Allgemeinheit. "Wien wächst und der Bedarf an Wohnungen, Kindergärten, Schulen und Erholungsflächen steigt. Es ist nicht zeitgemäß, dass ein derart riesiges Areal...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Das große Krabbeln. Abseits des Kopfes vertrocknen Läuse glücklicherweise schon nach wenigen Stunden. | Foto: Zeiler
1 2

Das große Krabbeln: Blutsauger auf dem Vormarsch

Das juckende Übel ist wieder verstärkt auf dem Vormarsch: Läuse haben nun Hochsaison. BEZIRK WIEN-UMGEBUNG (cog, tw). Gerade jetzt im Herbst ist eine Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Die Bezirksblätter sprachen mit ÄrztInnen, Eltern und DirektorInnen, wie man der lausigen Plage Herr werden kann. Aufgabe für ganze Familie "Das Thema kommt jedes Jahr. Heuer gab’s auch schon Laus-Alarm in einigen Schulen", weiß Peter Almesberger, Elternvereins-obmann der Volksschule Gablitz. Wird Laus-Alarm...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Gemeinsam benutzte Kopfkissen, Handtücher oder Kämme können theoretisch zu einer Infektion führen. | Foto: Wikipedia

Schutz gegen die Laus

Warum sich die Kopfläuse besonders jetzt im Herbst rasch vermehren und was man dagegen tut. BEZIRK (mk). Seit einigen Jahren registrieren Schulärzte und Hygieneexperten einen Trend: Die Kopflaus kehrt verstärkt in Niederösterreichs Klassenzimmer zurück. Gerade jetzt im Herbst ist eine Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Die Bezirksblätter Mistelbach sprachen mit einem Schularzt und fragten im Kindergarten nach, wie man der lausigen Plage Herr werden kann. Verbreitung durch Haube Im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Wikipedia

Jetzt sind die Läuse los

WIENER NEUSTADT / BEZIRK. Seit einigen Jahren registrieren Schulärzte und Hygieneexperten einen Trend: Die Kopflaus kehrt verstärkt in Niederösterreichs Klassenzimmer zurück. Gerade jetzt im Herbst ist eine Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Davon können auch die Volksschullehrer ein Lied singen. "Läuse treten jeden Herbst auf. Eine Häufung kann ich nicht bestätigen. Ganz im Gegenteil. Nach meinem persönlichen Empfinden haben wir seit der Einführung der Schulspinde weniger Läuse als früher",...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring
Kindergartenpädagogin Gabriele Maria Bergmann hält Seminar zum Thema "Von Erzeihung zu Beziehung"

Seminar: Vor Erziehung zu Beziehung

Am 13. (19-22 Uhr) und 14. Juni (9-12 & 14-17 Uhr) hält Gabriele Maria Bergmann in den Räumen der Heinrich Jacoby Schule Telfs, Bahnhofstraße 9a, das Seminar „Von Erziehung zu Beziehung. Mit dem Herzen hören“ ab. In Form von alltagsnahen, praktischen Wahrnehmungs–Übungen und Informationen, zeigt Gabriele Maria Bergann auf, wie Beziehung vom Erwachsenen zum Kind aber auch untereinander gelingen kann, wie achtsamer und liebevoller Umgang - mit sich selbst und anderen - möglich wird und wie es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer

Anti Littering-Kampagne in Traun

TRAUN (ros). Um den Lebensraum zu attraktivieren und damit die Lebensqualität zu verbessern, hat der Trauner Gemeinderat beschlossen, in diesem Jahr eine "Anti Littering-Kampagne" zu starten. Unter dem Motto "Gemeinsam für ein sauberes Traun" wird es verschiedenste Maßnahmen geben, beginnend mit der Müllsammelaktion am 5. April. Projektträger ist die Stadt Traun gemeinsam mit dem Team "Wohnen im Dialog". Als unterstützende Partner konnten Wohnbauträger, Vereine, Kindergärten und Schulen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Anzeige
Foto: www.sxc.hu / nikareteku

Legionellen: Regelmäßige Kontrollen im Auftrag der Gesundheit

Die Stadt Klagenfurt führt in ihren Einrichtungen, wie bspw. Kindergärten, Schulen oder Sportstätten, regelmäßige Kontrollen der Warmwasseranlagen durch, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mehrerer Abteilungen sowie mit den Stadtwerken garantieren in Klagenfurts öffentlichen Gebäuden Sicherheit bei den Warmwasseranlagen und Schutz vor einer möglichen Legionellen-Kontamination. Ein tragischer Fall in einem Klagenfurter Wohnhaus zeigte vor kurzem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Birgit Vouk

Startschuss für den Aquila 2014

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der Österreichische Gemeindebund prämieren engagierte Verkehrssicherheitsprojekte von Unternehmen, Kindergärten, Schulen, Städten und Gemeinden. Erstmals wird auch ein Kreativ-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler für die Einreichung eines kreativen Plakates oder eines Videoclips unter dem Motto „Unsere Ideen für Sicheres Gehen“ ausgeschrieben. Zur Einreichung eingeladen sind Unternehmen, Vereine und sonstige Institutionen, Kindergärten,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Über fünfzehn Millionen Euro werden für den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. | Foto: Foto: Paulussen/Fotolia

Kinderbetreuung hat 2014 große Priorität

Die rasch wachsende Bevölkerungsanzahl im Bezirk macht Investitionen auch 2014 notwendig. BEZIRK (kut). Für das Jahr 2014 haben sich die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden im Bezirk Linz-Land wieder viel vorgenommen. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht bei vielen der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. "Wir widmen 2014 dem Ausbau unserer Kinderbetreuungseinrichtungen ein großes Augenmerk. Aber auch die Sanierungen der Spielplätze und des Schulzentrums Hart werden fortgeführt....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

In Kinder und Schulen investiert

MATTERSBURG. Mattersburg ist eine wichtige Schulstadt. Tägliche besuchen ca. 2200 Schüler die Schulen in Mattersburg. Die Stadtgemeinde Mattersburg hat auch in diesem Sommer wieder viel in den Bereich Kinder und Schulen investiert. In der Volksschule wurde ein neuer Turnsaalboden sowie eine neue Fußbodenheizung verlegt. Kostenpunkt: 151.000 Euro. Der KG Hochstraße bekam eine neue Küche und eine neue Gardarobe für insgesamt 11.000 Euro. Im KG Walbersdorf wurden neue Leitungen und Fließen verlegt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landtagsabgeordneter Lukas Mandl, Bildungs-Landesrat Karl Wilfing | Foto: privat

Wien-Umgebung: 2,3 Millionen Euro Investitionen in Schulen und Kindergärten

„Alle Kinder und Jugendlichen sollen in unseren Bildungsstätten die besten Zukunfts-Chancen bekommen. Das ist die Devise in Niederösterreich. Das hilft auch unserem Bezirk“, so Landtagsabgeordneter Lukas Mandl. Allein für Wien-Umgebung flossen kürzlich fast 600.000 Euro von Niederösterreichs Schul- und Kindergartenfonds. „Wo familien- und kinderfreundliche Infrastruktur geboten wird, ist ein wichtiger Schritt in eine erfolgreiche Zukunft bereits gesetzt. Mit Niederösterreichs Schul- und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Schulstadtratin Maria-Theresia Eder, Sozialpadagoge Darpan G. Singh, Erwin Hu- ber vom Wirtschaftshof und Burgermeister  Stefan Schmuckenschlager beim Montieren der neu- en Hinweistafeln. | Foto: Stadtgemeinde
2

Neue Hinweisschilder für Schulen und Kindergärten

KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg setzt mit Beginn des neuen Schul- und Kindergartenjahres ein neues Sicherheitskonzept fur die Umgebung der Schulen und Kindergarten um: Die Zufahrten zu den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wurden neu beschildert. Der Klosterneuburger Sozialpadagoge Darpan G. Singh hat die neuen Hinweistafeln entwickelt und stellt sie – mit Unterstutzung von Sponsoren – der Stadtgemeinde zur Verfugung. Darpan Singh wahlte fur die von ihm gestalteten Schilder...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Freude aufs Fest:  Projektleiter Harald Friedl mit Carla Meschede, Josef Bachler, Olha Latikaynen (v.r.).
2

Das Miteinander ist die große Vision

Hinter dem „Fest der Zukunft“ stehen vier Studierende der Fachhochschule. Spielende und tanzende Kinder und Jugendliche, künstlerische und sportliche Herausforderungen und natürlich Unterhaltung pur im Kurpark Bad Gleichenberg vor der Fachhochschule Joanneum: Das „Fest der Zukunft“ lädt wieder Groß und Klein zum gemeinsamen Spaßhaben ein. „Einer der schwierigsten Lernprozesse ist es, mit Unvorhergesehenem umgehen zu können und die Leute richtig einzuschätzen“, so Olha Latikaynen. Die Studentin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
16

Gesundheitstag in Schärding ein voller Erfolg

Zahlreiche Besucher kamen am vergangenen Freitag zum Schärdinger Gesundheitstag, welcher im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ durchgeführt wurde. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der „Gesunden Gemeinde“. Zahlreiche Schulen, Vereine, Organisationen und Wirtschaftsbetriebe boten am Stadtplatz an verschiedenen Ständen Informationen rund um die Gesundheit und alternative Gesundheitsprävention (Shiatsu, Strömen, …) an. Auf der Bühne wurde ebenfalls tolles Rahmenprogramm geboten, angefangen von Tanz-...

  • Schärding
  • David Ebner
www.pierre-mardue.at / pierre.mardue@chello.at / KONTAKT  +43 699 196 64 565 /
7

DER BELIEBTE " MAGIER - PIERRE MARDUE " WIRD WIEDER AM 19.FEBRUAR 2012 BEIM BELIEBTEN KINDER UND FAMILIENGSCHNAS FÜR STIMMUNG SORGEN !

WIEN : DER BEKANNTE UND BELIEBTE MAGIER "PIERRE MARDUE" GASTIERT WIE JEDES JAHR NACH ERFOLGREICHER ÖSTERREICHTOURNEE, MIT SEINEM NEUEN, ERFOLGREICHEN, INTERNATIONAL PREISGEKRÖNTEN KINDERPROGRAMM, BEIM BELIEBTEN KINDER- UND FAMILIENGSCHNAS IN DER HOCHWIESENGASSE "VOLKSHOCHSCHULE HIETZING". ER EROBERTE NICHT NUR DIE HERZEN DER KINDER SONDERN AUCH DIE, DER ELTERN ....... GANZ EINFACH GESAGT " EIN MAGIER MIT HERZ !!!" Wann: 19.02.2012 14:00:00 bis 19.02.2012, 17:00:00 Wo: VOLKSHOCHSCHULE HIETZING,...

  • Wien
  • Hietzing
  • PETER BOEHM
Laut Kinderbetreuungsatlas 2011 haben nur gut elf Prozent der oberösterreichischen Gemeinden einen Kindergarten, dessen Öffnungs | Foto: Gemeinde Micheldorf

Kirchdorf ist 1A bei Kinderbetreuung

BEZIRK (wey). Im Bezirk gibt es mit Kirchdorf, Micheldorf, Molln und Steinbach/Steyr vier so genannte 1A-Gemeinden. Das entspricht 17,4 Prozent aller Gemeinden im Bezirk. Maßstab ist dabei der Vereinbarkeitsindikator für Beruf und Familie (VIF). Er legt für Kindergärten bestimmte Mindestkriterien fest (siehe Infokasten). Mit den vier 1A-Gemeinden liegt Kirchdorf über dem OÖ-Durchschnitt von 11,7 Prozent. Zum Angebot der Stadt Kirchdorf gehört etwa eine Krabbelstube, die gemeinsam mit...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Karitativer Punschstand ;HOCHMUTHGASSE 9 1220 WIEN;PIERRE MARDUE;

Karitativer Punschstand Termin: 03.12.2011 bis 03.12.2011 Hochmuthgasse 9 1220 Wien KARITATIVER PUNSCHSTAND! SAMSTAG 3.DEZEMBER 2011 - 13:00 -22:00 UHR IN DER HOCHMUTHGASSE 9 1220 WIEN DER REINERLÖS WIRD DEN OBDACHLOSEN IN DER GRUFT ZUR VERFUGUNG GESTELLT SAG NIEMALS NIE DENN JEDER KANN DORT SCHULDLOS LANDEN! 5 Verschieden Punschsorten + Kinderpunsch Glühwein Für besonders brave gibt es ein Nuss, Weichsel oder Marillenschnapserl. An Jugendliche unter 18 Jahren wird kein Alkohol ausgeschenkt!...

  • Wien
  • Donaustadt
  • PETER BOEHM
Haarig: Wenn sich
Kinder häufig am Kopf kratzen, sind die Läuse wieder im Anmarsch ... | Foto: photos.com
3

Das große Krabbeln juckt die Grazer Kinder

Kaum sind Kindergärten und Schulen geöffnet, sind Läuse schon wieder Thema. Die lausigen Zeiten sind bereits angebrochen. Kaum sind Schulen und Kindergärten nach den Ferien geöffnet, krabbelt’s, wurdlt’s und juckt’s wieder. Schilder wie „Wir haben Läuse!“ stehen an den Pinnwänden der Einrichtungen wieder an der Tagesordnung. Ein ganz normaler Herbst, weiß Veronika Zobel vom ärztlichen Dienst im Amt für Kinder, Jugend und Familie: „Ja, die Fälle mehren sich, die Kinder bringen die Läuse aus dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.