Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Alle Kindergärten und Schulen in der Gemeinde Ebreichsdorf wurden kürzlich mit CO2-Messgeräten ausgerüstet. | Foto: Gem. Ebreichsdorf

Corona-Maßnahmen
Gutes Durchatmen mit neuen CO2-Messgeräten

EBREICHSDORF. In Ebreichsdorf wurden alle Schulen und Kindergärten mit CO2-Messgeräten ausgestattet. Die Geräte zeigen an, wenn der CO2 Wert in der Luft zu hoch ist und animieren dann zum Öffnen von Türen oder Fenstern. Geringere Virenlast „Es ist bereits bestätigt, dass sich die Aerosole analog der CO2 Belastung verteilen. Kurz gesagt, je schlechter die Luft ist, umso höher ist ebenso die Virenbelastung", so der Ebreichsdorfer Ortschef Wolfgang Kocevar. "Daher sehe ich das konsequente Lüften...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
 Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragter BI d.F. Mario Leitner (BFV Judenburg) unterstützte den Messestand in Graz bei der SBim, wo das Bildungsprojekt den Besucher vorgestellt wurde. | Foto: LFV Steiermark
2 3

Feuerwehr Steiermark
Brand- und Katastrophenschutzerziehung

Mit der Bildungsinitiative Gemeinsam:Sicher:Feuerwehr möchten die Steirischen Feuerwehren einen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten. MURTAL/GRAZ. Feuer übt gerade auf Kinder eine Faszination aus. Besonders gefährdet sind dabei die Kleinsten unserer Gesellschaft. Jedes Jahr gibt es unzählige Verletzungen, Bränden und Sachschäden. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit faszinieren offene Flammen in jeglicher Form die Menschen. Die Feuerwehren sind daher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Gemeinsam für Bildung: Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth und Jugendrotkreuz-Bezirksleiterin Gudrun Stangl mit Anton und Franziska von der VS Wartberg ob der Aist.  | Foto: OÖRK/RK FR

Start ins Schuljahr
Jugendrotkreuz und Schulen vertiefen Partnerschaft

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, coronabedingte Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen intensiviert das OÖ. Jugendrotkreuz (JRK) deshalb die langjährige Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.  BEZIRK FREISTADT. Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am Leben. Defizite führen zu gesellschaftlichem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule | Foto: PHT
4

Vom Kindergarten in die Volksschule
Schulangst ist hausgemacht

INNSBRUCK. Unterschiedlichste Studien beweisen: Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist für die wenigsten Kinder ein Problem. Auch wenn es zur Angst vor einem neuem Umfeld kommt, legt sich diese meist nach kurzer Zeit wieder. Doch woher kommt das Problem und was kann dagegen unternommen werden?  In den letzten Jahren hat es große Annäherungen von Kindergarten und Volksschule gegeben. „Die allermeisten Kinder freuen sich auf die Schule. "Schulangst" ist zu diesem Zeitpunkt eher in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1

Wohlstandskrankheiten
Gesunde Ernährung

Immer mehr Menschen bekommen Probleme mit ihrer Gesundheit. Ein Grund dafür ist die ungesunde Ernährung. Wir essen zu viel zu oft und falsch. Oftmals wissen wir eigentlich nicht genau, was wir da vertilgen.  In jeder Reha bekommen die Patienten Vorträge über gesunde Ernährung zu hören.  Jedem ist dort bewusst, dass viele Krankheiten mit falscher Ernährung zu tun haben. Wäre es nicht zielführender, wir würden das Bewustsein für eine gesunde Ernährung schon in den Kindergärten und Schulen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Schulklasse in der Waldheimat Volksschule St. Kathrein am Hauenstein. 
  | Foto: Carina Haidwagner (2x), KLAR Oberes Feistritztal (3x)
5

Oberes Feistritztal
Der Natur auf der Spur

Die Aktivitäten im Oberen Feistritztal gehen weiter. Interessante Wanderungen und vieles für Kinder der Schulen und Kindergärten standen in den letzten Wochen am Programm. Die Veranstaltungen von KLAR! Oberes Feistriztal freuen sich eines regen Zulaufs.  Im Rahmen der KLAR! - der Klimawandel Anpassungsregion Oberes Feistritztal wurden die Gemeinden Birkfeld und Fischbach von der Initiative "Natur im Garten" Steiermark besucht. Als gemeinnütziger Verein bietet "Natur im Garten" den steirischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit Freude in der Natur | Foto: Storchennest Kaisersdorf
13

Mit Kindergarten und Schule raus in die Natur - freie Schule und Kindergarten Storchennest
Storchennest-Kinder entdecken in Kaisersdorf den Wald als Lern- und Lebensraum

Wenn man in den letzten Monaten in die Nähe des Kaisersdorfer Schwimmbads kam, konnte man an vielen Tagen schon von weitem fröhliche Kinderstimmen hören, auch wenn im Mai noch lange kein Badewetter war. Die Gemeinde hat dem Montessori-Verein „Storchennest“ das schön verwachsene Waldstück mit einer Feuerstelle und dem Bachlauf, der seit letztem Jahr auch durchs kaisersdorfer Schwimmbad fließt, für „Schule im Wald“ zur Verfügung gestellt. Schule im WaldKam man näher, konnte man erleben, wie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner mit Bürgermeister Thomas Hauser (rechts) und dem Bio-Wirt Gottfried Loibl (2. v. r.) und seiner Tochter Naemi (Mitte) setzten sich gemeinsam für die Biowende ein. | Foto: LMS

Bio-Wende in Schulen und Kindergärten
Gemeinde Piringsdorf geht mit gutem Beispiel voran

Bis Ende 2021 müssen mindestens die Hälfte der Mahlzeiten, die in Schulen und Kindergärten angeboten werden, bio sein. Die Gemeinde Piringsdorf geht bereits mit gutem Beispiel voran. PIRINGSDORF. Die Gemeinde Piringsdorf erfüllt bei der Versorgung des Kindergartens die 50%-Quote bereits heute. Geliefert werden die Speisen für den Nachwuchs vom biozertifizierten ortsansässigen Gastro-Betrieb, dem Café - Restaurant Simperl.  Ziel der Bio-Offensive des Landes sei, die Regionalität und die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der schriftliche Austausch bringt der jungen und älteren Generation Freude in der momentanen Einsamkeit.  | Foto: FSW
2

Kinder und Senioren
Freude am Schreiben: Jung und Alt tauscht sich aus

Kommunizieren wie damals, als es noch kein Telefon gab: In den Tageszentren für Seniorinnen und Senioren des Fonds Soziales Wien (FSW) wird das Zusammensein von Alt und Jung großgeschrieben - zahlreiche Kooperationen mit Kindergärten und Schulen zaubern älteren Menschen und Kindern ein Lächeln ins Gesicht und fördern so das Wohlbefinden. WIEN/PENZING. Da die Besuche im Moment leider nicht in gewohnter Form stattfinden können, hat man sich im FSW-Tageszentrum Baumgarten gemeinsam etwas überlegt:...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Experte Andreas Baur präsentiert die Pläne. | Foto: Sabine Krammer
2

Neues Brigittenauer Stadtviertel
Volksschule, Mittelschule und Gymnasium für den Nordwestbahnhof

Volksschule, Wiener Mittelschule, Gymnasium und Kindergarten: All das entsteht im Nordwestbahnviertel. Die bz hat alle Pläne auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Bis 2033 soll es ein Zuhause für rund 16.000 Menschen bieten. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen – mehr dazu direkt hier nachzulesen. Geplant sind nicht nur 6.500 Wohnungen und zehn Hektar...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Vertreter des Gemeinderats rund um Bürgermeister Karl Lautner (l.) übergaben die Osterpräsente an die Leiter der lokalen Bildungseinrichtungen. | Foto: Stadtgemeinde Bad Radkersburg

Bad Radkersburg
217 Ostersackerl ließen die Kinder strahlen

Ostersackerlaktion als Lichtblick in Zeit der Pandemie. BAD RADKERSBURG. Die traditionelle Ostereiersuche auf der Hasenheide in Bad Radkersburg war bislang vor allem für Kinder und Eltern in Bad Radkersburg ein beliebter Fixpunkt in der Karwoche. Aufgrund der Pandemie wurde heuer nichts daraus. Die Stadtgemeinde fand aber eine sehr gute Alternative. „Damit die Kinder auf die bewährte Osterüberraschung nicht verzichten müssen, wurde die Idee mit der gemeinsamen Ostersackerl-Aktion gestartet“,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender der Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler und Präsident Rupert Dworak (Verband Sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ)
 | Foto: NLK Jürgen Burchhart
Aktion 4

Der Sommer kann kommen
Land NÖ fördert Ferienbetreuung mit 1,2 Mio Euro (mit Umfrage)

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Es ist auch heuer mit einem erhöhten Bedarf an Betreuung zu rechnen; Land nimmt 1,2 Millionen Euro in die Hand NÖ (pa). Die Coronapandemie stellt Niederösterreichs Familien auch im Jahr 2021 vor außergewöhnliche Herausforderungen, weshalb das Land Niederösterreich auch im Sommer 2021 mit einem erhöhten Betreuungsbedarf rechnet. Wie auch schon im Vorjahr soll es daher für die Gemeinden und private gemeinnützige Organisationen wieder eine erhöhte Förderung geben....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
8 3 10

Märchenverbot ....
Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" das wünscht sich Sarah Hall

Sexismus: "Dornröschen gehört verboten!" Eine Mutter möchte in England durchsetzen, dass Kinder nicht mehr "Dornröschen" vorgelesen kriegen. Was ist passiert? Die Britin Sarah Hall, selbst Mutter von zwei Kindern, findet, dass "Dornröschen" kein gutes Märchen für Kinder ist, und hätte am liebsten, dass es nicht mehr in Schulen und Kindergärten vorgelesen wird. Warum das denn? Ist doch ein prima Warnhinweis für spitze Nadeln an Spinnrädern. Ja, mit dem Teil hat sie auch kein Problem. Es geht...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die "Mozartschule" wird zur Ganztagsschule. | Foto: Stadt Wels

Stadt Wels
Gemeinderatsbeschlüsse zu Kindergärten, Schulen und Altenpflege

In der Sitzung vom 19. Oktober beschloss der Welser Gemeinderat sowohl neue Tarife in der Kinderbetreuung als auch neue Leistungsvereinbarungen in der Altenpflege. WELS. Die Reform der Tarifordnung für die Kindergärten, Horte und Krabbelstuben wurde einstimmig beschlossen. Sie bringt Vorteile und Neuerungen für Kinder und Eltern mit sich: Neu ist die Ausweitung der Ferienbetreuung auf alle schulpflichtigen Kinder. Es handelt sich um ein Zusatzangebot für jene Kinder, für die es bisher in den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: Bild: Pixabay
3

Kinder im gemeinsamen Haushalt reduzieren Risiko von Corona Infektion und Erkrankung

Kinder haben ein Tausendfach geringeres Risiko an Covid-19 zu sterben als ältere Menschen. Kinder erkranken sehr wenig, infizieren sich selten und infizieren auch andere Menschen kaum. Das alles ist durch Studien schon ausreichend belegt, wenn es auch von der Politik vor allem in Deutschland nicht und nicht zur Kenntnis genommen wird. Neu ist, dass Kinder im Haushalt sogar vor Infektion, Erkrankung und Hospitalisierung schützen. Das beweist eine neue Studie von 300.000 Mitarbeitern des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Zubau VS Parsch, V.l.: Schulwart René Mühlbauer, Bgm-Stv. Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL Schule und Kinderbetreuung), Tobias Fusban (AL Hochbau), StR Martina Berthold, Baudirektor Alexander Schrank, VS-Direktorin Martina Fantl, Martina Drescher (SIG) | Foto: Stadt Salzburg
2

Pünktlich zu Schulbeginn
Schulen und Kindergärten wurden saniert

Die schulfreie Zeit im Sommer wurde in den städtischen Schulen und Kindergärten für Sanierungsarbeiten genutzt. Mit Start des neuen Schul- und Kindergartenjahres hat die Stadt in ihren Bildungseinrichtungen zahlreiche bauliche Maßnahmen abgeschlossen. SALZBURG. Schon von weitem sichtbar wird dies etwa bei der Volksschule Morzg, deren Fassade nun frisch gestrichen wurde. Zudem wurden die Dachflächenfenster erneuert. Anbau für Ganztagesbetreuung Umfangreich waren die Arbeiten in der Volksschule...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Villach investiert in die Zukunft der Kinder. | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
Millionen für Schulen und Kindergärten

Die Stadt investiert in Schulen und Kindergärten. In diesem Jahr sind es 7,2 Millionen Euro. VILLACH. Am heutigen Montag erfolgte für tausende Schüler sowie hunderte Kindergartenkinder der Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr. Für einen gelungenen Unterricht benötigt es geeignete Lernbedingungen. Und darum soll investiert werden.  7,2 Millionen Euro „Die Stadt Villach ist Betreiberin der Kindergärten und zudem für die Infrastruktur der Pflichtschulen verantwortlich“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
IIG-Projektleiter Walter Aistleitner, Stadträtin Elisabeth Mayr, Referatsleiterin Anne Weidner, IIG-Geschäftsführer Franz Danler und Arbeitsgruppen-Leiter Wolfgang Grünzweig (v. l.) präsentierten den Bericht über den Raumbedarf in der Kinderbetreuung.  | Foto: IKM/Kuess

Stadtentwicklung
Bildung braucht Stadtentwicklung

Arbeitsgruppen-Bericht zu Raumbedarf an Kinderbetreuungs- und Kinderbildungseinrichtungen „Unsere Stadt wächst. Das ist ein Fakt. Als logische Folge steigt auch die Nachfrage an Kinderbetreuung und der Bedarf an schulischer Nachmittagsbetreuung rasant an. Diesem Anstieg muss natürlich im Rahmen der Stadtentwicklung Rechnung getragen werden. Deswegen habe ich eine städtische, ämterübergreifende Arbeitsgruppe* initiiert, deren erster Bericht dem Stadtsenat präsentiert wurde sowie dem Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: privat
2

140 Schutzwege rund um Kindergärten und Schulen wurden neu markiert

Landesrat Schleritzko / Präident a.D. Penz: Sicherheitsplus an Landesstraßen für „falschen“ Schulanfang ROHRENDORF. „Unser größtes Anliegen ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und hier ganz besonders die der Jüngsten. Aus diesem Grund werden bis zum ‚falschen‘ Schulanfang am 18. Mai über ein Drittel der Schutzwege an Landesstraßen durch den NÖ Straßendienst neu markiert. Es geht hier um mehr als 140 Schutzwege im Nahbereich zu Kindergärten und Schulen, die mit einer rot-weiß-roten...

  • Krems
  • Doris Necker
Ab 1. Mai werden schrittweise Einschränkungen der Regierung wieder zurückgefahren. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 6

Corona-Virus
Mai bringt viele Lockerungen von Gastronomie bis Schulen

Ab 1. Mai erfolgt eine schrittweise Öffnung und Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen der Bundesregierung in vielen Bereichen. BEZIRK OBERWART. Mit dem 1. Mai folgt in der etappenweisen Lockerung der Corona-Maßnahmen der nächste Schritt und gleichzeitig Startschuss für viele Reduzierungen von Einschränkungen - gewisse Regelungen bleiben aufrecht bzw. werden entsprechend auch ausgeweitet. Betroffen von den neuen Erleichterungen im Mai sind Bildung, Gastronomie, Tourismus, Handel, Sport usw....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab Mittwoch, 18. März 2020, gilt für Volks- und Sonderschulen sowie Schulen der Sekundarstufe 1 und Kinderbetreuungseinrichtungen ein eingeschränkter Betrieb. | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Coronavirus
Einschränkung der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen

TIROL. Wie die Bundesregierung am Dienstag bekannt gab, müsse man sich auf die Einschränkung der Schul- und Kinderbetreuung einstellen. Auch LRin Palfrader appelliert an die Tiroler Eltern, ihre Kinder zu Hause zu betreuen.  Maßnahme zum Schutz der ÄlterenKinder sind zwar am wenigsten von den Coronaviren betroffen, doch sie können Überträger des Virus sein. Durch die Schließung der Betreuungseinrichtungen sollen die Eltern aber besonders die Großeltern sowie die Risikogruppen geschützt werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay
2

St. Pölten
Corona-Virus – Schulen werden geschlossen

Bundesregierung verstärkt die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Österreichweit fällt der Unterricht an Schulen aus. ST. PÖLTEN (pw). Wie die Bundesregierung vor Kurzem bekannt gegeben hat, werden ab kommender Woche bis Ostern die Schulen in ganz Österreich geschlossen. Ab Montag entfällt der Unterricht für alle Schüler der Oberstufen (ab 9. Klasse). Hier werde das Bildungsangebot auf digitalem Wege fortgesetzt. Ab Mittwoch werden dann die Schulen für alle geschlossen. Für Schüler bis...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Rainer Mock (Magistrat Wiener Neustadt/Geschäftsbereichsleiter Soziales, Gesellschaft und Sport), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Christian Stocker. | Foto: Stadt WN/Weller

Wiener Neustadt: 30 neue Kindergartengruppen bis zum Jahr 2024

Die Stadt Wiener Neustadt nimmt ihren Status als Bildungsmetropole auch in den nächsten Jahren sehr ernst. „Bis zum Jahr 2024 werden insgesamt 30 neue Kindergartengruppen in der Stadt entstehen“, kündigen Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erster Vizebürgermeister Bildungsstadtrat Christian Stocker in einer Pressekonferenz an. Dazu kommt eine neue Volksschule und viele weitere Projekte. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger zur Bildungsmetropole Wiener Neustadt: „Der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Sehr fleißig waren die Kinder des Kindergartens Ansfelden. | Foto: Pressereferat Ansfelden

Schuhschachtel-Aktion
Weihnachtsfreude von Kindern für Kinder

Zahlreiche oberösterreichische Schulen und Kindergärten, hunderte Lehrkräfte, Kindergärtnerinnen, viele Einzelaktivisten und zahlreiche Sponsoren haben sich 2019 wieder an der Weihnachtsaktion der OÖ. Landlerhilfe beteiligt. ANSFELDEN (red). Auch in der Stadtgemeinde Ansfelden haben viele Einzelpersonen, die Volksschulen Ansfelden und Haid sowie der Kindergarten Ansfelden sich der Aktion angeschlossen und 310 Weihnachtspackerl für die Kinder in Königsfeld und Deutsch Mokra in der Ukraine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.