Kirchberg

Beiträge zum Thema Kirchberg

Meinung - Lange Leitung

Behördenwege dauern mitunter eine Weile, das weiß jeder. Im Falle der Kirchberger Stieleiche dauerte es rund 1,5 Jahre, ehe das Land NÖ auf die Anfrage nach einer allfälligen Kostenübernahme der Baumuntersuchung und Sanierung antwortete. Allerdings nicht zu diesem Thema, was für die zuständige Behörde hieß: nicht nochmals nachfragen, sondern endlich den Akt abschließen, indem man den „lästigen“ und gefährdenden Naturdenkmal-Status widerrief. Der zuständige Beamte erklärte, man habe bereits...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
BH-Stv. Johann Glaßner: „Bevor ich vor dem Richter stehe, hebe ich den Naturschutzbescheid auf.“
14

1000-jährige Eiche umgesägt!

Besitzer wollte keine Sanierungskosten, Bezirkshauptmann-Stv. hob den Naturdenkmalbescheid auf Ein namentlich nicht gekennzeichneter Brief mit dokumentierenden Fotos erreichte die Redaktion des Bezirksblattes vergangene Woche. Inhalt: eine angeblich wegen Morschseins gefällte, uralte Eiche in Kirchberg. KIRCHBERG. In Kirchberg stand hinter dem Hamerlinghaus bis vor kurzem eine sehr alte Eiche. Ob sie, wie in dem Brief behauptet wird, tatsächlich 1000 Jahre alt gewesen sein dürfte oder doch um...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 82

Blumencorso

KIRCHBERG (jomo). Ein wahres Blütenmeer war wieder an Maria Himmelfahrt beim Blumencorso in Kirchberg zu bestaunen. 37 Gruppen zogen mit vielen bunten Blumen-Gebilden durch das Ortszentrum. Rund eine halbe Millionen Blumen wurden verarbeitet! Fotos: Monitzer

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Obmann Walter Leuthner bei seinen Bienen mitten im Sonnenblumenfeld in Seebarn.

Summ herum, Biene, summ

Walter Leuthner, der Imker des Jahres, über den prämierten Wagramer Honig Das Bienensterben veranlasst die Imker am Wagram zusammenzuhalten, nachzuzüchten und auch sich gegenseitig auszuhelfen. KIRCHBERG AM WAGRAM / GRAFENWÖRTH / BEZIRK. Jedes Jahr wieder ist das große Bienensterben eine Thematik, wo man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann. „Vor Jahrzehnten bereits“, erzählt Walter Leuthner, Obmann des Imkervereins in Kirchberg am Wagram, „hatte man davon gehört, dass in Amerika...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
hinten v.l. Bauer Jo, Schöfer Christoph, Kirchhofer Patrick, Zburnik Manuel vorne v.l. ( C ) Hager Rainer, TW Walzer Christoph, Pribitzer Didi
4

Sieg beim 1. Stetteldorfer Giaßkandl Turnier

Der Sport Club Neustift im Felde belegt in einen 1A organisierten Turnier den 1. Platz. Im 70. Spiel der Vereinsgeschichte wurde die Mannschaft Eiserne Reserve (Spieler des SV Stetteldorf) mit 5:3 geschlagen. Walzer Christoph der für Gutt im Tor einsprang, avancierte mit zahlreichen glanzparaden zum Spieler des SCN. Schöfer Christoph sammelte mit 5 Toren und ebenso vielen vorlagen die meisten Punkte für die Scorer Wertung. Trainer Hager Rainer zeigte sich mit der Leistung zufrieden und Bittet...

  • Korneuburg
  • Josef Bauer
1 81

Über den Wolken in Fromberg

FROMBERG. Im Mekka der Fallschirmspringer in Fromberg kommen alle „Über den Wolken“-Begeisterten auch heuer wieder voll auf ihre Kosten. Wer den Mut zum Tandemsprung aufbringt, kann sich für einige Sekunden die Erde aus einer anderen Perspektive ansehen, wem das zu rasant ist, der darf mit Ballonfahrgeschwindigkeit eine Rundreise in Angriff nehmen und wer lieber die Beine am Boden belässt, ist auch vor Ort bestens versorgt, sowohl mit Speis und Trank, als auch mit Musik und schließlich mit dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Freuen sich über das neue Holzbearbeitungszentrum in der LFS Kirchberg: Thomas Mandl, Franz Moser, Werner Fenz, Karl Haidwagner und Josef Oswald (v.l.)

Für die Tischler von morgen

Die Eröffnung des neuen Holzbearbeitungszentrums war der Höhepunkt des diesjährigen Tages der offenen Tür in der land- und forstwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde. Der stellvertretende Schulleiter Karl Haidwagner freute sich, dazu neben zahlreichen interessierten Gästen den Leiter der Fachabteilung 6C, LSI Franz Patz und Bezirksinnungsmeister Josef Oswald begrüßen zu können. Den SchülerInnen stehen ab sofort professionelle Bedingungen für die Holzbearbeitung zur Verfügung, dazu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
61

Sportfest in Bad Großpertholz & Gemeindeamt Kirchberg

BAD GROSSPERTHOLZ. Der USC Bad Großpertholz veranstaltete am vergangenen Wochenende sein traditionelles Sportlerfest im neuen Feststadl. Das Fest war, wie nicht anders zu erwarten, hervorragend besucht und die stimmung war bombig – die Pertholzer wissen eben zu feiern. KIRCHBERG AM WALDE (pp). Die Marktgemeinde Kirchberg eröffnete bei strahlendem Sonnenschein ihr neues Gemeindeamt in den Räumlichkeiten der ehemaligen Volksbank am Hauptplatz. Bürgermeister Roland Benischek und Vizebürgermeister...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
6

Mit Donnerwetter zur Brixental-Nr.1

Landesliga-Ost: Kirchberg demontierte mit 7:1 Heimsieg auch die Aufstiegsträume von Hopfgarten/Itter „Wir haben über 90 Minuten die volle Leistung gebracht. Das ist uns in dieser Saison leider noch nie gelungen“, freute sich Kirchberg-Spielertrainer Harald Vcelar, der vier der sieben Treffer seiner Elf erzielte und (mit insgesamt 24 Saisontoren) zur Nr. 2 aller Landesliga-Torjäger aufstieg. Dabei begann alles „programmgemäß“: Cankan Demir schoss das favorisierte Hopfgarten/Itter, als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Kirchbergs Sebastian Kummer bedrängt Goalie Wolfgang Lichtenegger, der den Ball aber festhält. Dennoch musste er sich vier Mal geschlagen geben.

Überraschung beim 4:1 in Kirchberg

Nachzügler Kirchberg verwies den Tabellenzweiten St. Marein mit 4:1 in die Schranken. Ein enttäuschendes Spiel zeigte der Tabellenzweite St. Marein bei Graz beim Gastspiel in Kirchberg an Raab. Die beiden Legionäre Josip Segedi (10.) und Sretko Bjelic (13.) schossen die Hausherren schon nach wenigen Minuten in Front. Nachdem Gäste-Kapitän Jürgen Winter (16.) auf 1:2 verkürzte, ging es recht ruppig zu Werke. Sechs Gelbe musste Schiedsrichter Michael Fasching bis zur Pause noch verteilen. Zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Blau war Trumpf: Die HS Westendorf staht nach 2008 wieder am Bezirks-Olymp der Sparkasse-Schülerliga (Im Bild mit Betreuern und Schülerliga-Funktionären).
8

Schülerliga-Einser für Westendorf

Die Hauptschule Westendorf sicherte sich den Bezirkstitel der Sparkasse-Schülerliga 2010/11. Ein Formalfehler zu Saisonbeginn verwehrt die Teilnahme an der Landesmeisterschaft. Anstatt dessen hofft der Drittplatzierte, die Hauptschule Kitzbühel, auf einen Überraschungs-Coup in Schwaz. KIRCHBERG (han). Die von Franz Wagner betreuten Brixentaler dominierten das Endspiel gegen Kössen und siegten 2:0. Frühe Treffer, jeweils kurz nach Anpfiff der beiden Halbzeiten (je 25 Minuten), brachten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison

Die besten Weine der Römerweinstraße

Bei der 21. Weinkost der Römerweinstraße in der Landwirtschaftsschule Kirchberg am Walde präsentierten die Winzer der Weinbauvereine Bad Waltersdorf, Hartberg und Pischelsdorf den neuen Jahrgang des Weinjahres 2010. Weinbauvereinsobmann Franz Seidl betonte bei der Eröffnung dieser Weinkost, dass durch die Bereitschaft zur Weiterbildung und die sorgfältige Kellerwirtschaft die Weine eine hervorragende Qualität aufweisen. Davon überzeugten sich neben LAbg. Hubert Lang, Kammerobmann Hubert...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Nicht einig war sich der Kirchberger Gemeinderat.Foto: pp

Wortgefecht im Gemeinderat

Kirchberg: Bgm. und FP-Mandatar uneins über Dringlichkeitsantrag Der Kirchberger Rechnungsabschluss 2010 wurde vom Gemeinderat abgesegnet, der Schuldenstand konnte gegenüber 2009 verringert werden. KIRCHBERG AM WALDE (pp). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kirchberg am Walde war der Hauptpunkt der Rechnungsabschluss für das Jahr 2010. Gegenüber dem Jahr 2009 ging die Gesamtverschuldung von 4,44 Mio. Euro auf 4,30 Mio. zurück. Dies ergibt eine Reduktion der Pro-Kopf-Verschuldung von 3.190...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
50

Einblicke ins Krankenhaus & Hausmesse Firma Gatterer

GMÜND. Das Landesklinikum Waldviertel Gmünd lud am 26. März zum Tag der offenen Tür. In Vertretung des Landeshauptmannes besuchte LA Johann Hofbauer die Veranstaltung und zeigte sich über die rege Teilnahme sehr erfreut. Auch Bgm. Otto Opelka, BR Martina Diesner-Wais, Stadt- und Gemeinderäte von Gmünd, Bezirksfeuerwehrkdt. Erich Dangl und RK-Ortsstellenleiter Markus Hobigger waren gekommen. Seitens der Standortleitung waren Prim. Dr. Michael Böhm und Dir. Karl Binder anwesend. Unter dem Thema...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
52

Gute Stimmung im Pielachtal – Eine Fotoserie

KIRCHBERG/PIELACH (wp). Mamma mia, das war ein Erlebnis! Endlich wieder die guten alten ABBA hören und mit ihnen schunkeln! Da wurde manchem, ob so viel Reminiszenzen an die Jugend ganz warm um´s Herz. Aber auch die Jungen waren voll Begeisterung dabei, allen voran der jung gebliebene 60er, Bürgermeister Anton Gonaus. Auch die Konzert-Sponsoren Thomas Krippl (Allianz), Claudia Schmidberger (Volksbank), werden wohl beim nächstenw ABBA-Besuch wieder in die Kassa greifen. Mit dabei auch GGR Leo...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Jessi nicht zu bremsen

Weitere Europacup-Erfolge für Kirchbergerin KIRCHBERG. Die 19-jährige Kirchbergerin ist derzeit eine Klasse für sich. Nach ihrer Siegesserie in Super-G und Superkombi (Europacup, wir berichteten) setzte Jessica Depauli auch im Riesentorlauf neue Maßstäbe. Mit ihrem insgesamt achten Saisonsieg in Abentone (ITA) baute sie nicht nur ihre Europacup-Führung auf 482 Punkte Vorsprung weiter aus, sondern kommt auch den Spitzenreitern der Disziplinen-Wertung immer näher: In der Riesentorlauf-Wertung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mission erfüllt: Favorit HS Kössen sicherte sich in souveräner Manier die Bezirks-Krone der Sparkassen-Schülerliga
11

Mit Vollgas auf der Siegerstraße

HS Kössen gewinnt Bezirks-Hallen-Meisterschaft der Sparkassen-Schülerliga, mit Vizemeister Kitzbühel in Hauptrunde um Landes-Championat Der Sieg beim Hallenturnier in Hopfgarten war eine klare Ansage. Der Erfolg einige Wochen zuvor stempelte die Kicker der Hauptschule Kössen zu Favoriten für die Bezirks-Hallen-Meisterschaft 2011 der Sparkassen-Schülerliga. Und die Rolle des Gejagten erwies sich keineswegs als schwere Bürde für die Burschen von Trainer Joachim Gstrein. Denn sie spielten in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Was gibts denn da zu sehen?
2

Zwergensprache - Eltern-Kind-Gruppe in Edelstauden

Am Donnerstag 3.Februar 2011 startet eine Eltern-Kind-Gruppe mit Babyzeichen erstmals in Edelstauden! Babyzeichen sind einfach Handzeichen aus dem Babyalltag wie beispielsweise "Essen", "Milch/stillen", "Baden" oder "Windel wechseln". Diese Gebärden sind aus der deutschen Gebärdenspache übernommen und werden gleichzeitig wärend dem Sprechen verwendet. Die Kleinsten sind bevor sie sprechen in der Lage, mit ihren Händen ihre Gedanken und Bedürfnisse konkret mitzuteilen. In der Eltern-Kind-Gruppe...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Gasteiger

Rot-Kreuz-Ball, Kirchberg

KIRCHBERG - Rot-Kreuz-Ball, Gemeindezentrum, 20 Uhr Wann: 29.01.2011 ganztags Wo: Gemeindezentrum, Kirchberg an der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Symbolbild | Foto: Franz Neumayr

Revolte bei Kirchberger Feuerwehr

KIRCHBERG. Zu einem Eklat kam es bei der Feuerwehrwahl in Kirchberg. Kommandant Alfred Kink und sein Stellvertreter René Schneider nahmen ihre Wahl für die nächste Funktionsperiode nicht an. Grund ist eine fehlende Finanzierungszusage durch die Gemeinde. Kink und Schneider suchen jetzt erneut das Gespräch mit dem Bürgermeister, bis dahin heißt es: „Kein Kommentar.“ Der Bürgermeister Johann Benedikt (ÖVP) war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
73

Sportlerball Kirchberg violett veredelt

Violett als Trendfarbe war heuer beim Sportlerball der SG Berndorf und des TSV Kirchberg die Nuance der Nacht. Für den Ball wurde – neben stilvollem Blumenschmuck und stimmungsvollem Dekor – die gesamte Decke der Kirchberger Sporthalle mit Vlies versehen, um den Raum in den warmen Farbton zu tauchen. Die Anstrengungen, einen extravaganten Ball zu inszenieren, lohnten sich. Die Beibehaltung der noblen Linie baute den Vorjahreserfolg aus und brachte dem Ball, im breiten Konsens der 500 Besucher,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.