Kleinkind

Beiträge zum Thema Kleinkind

Am 26. April biss ein Hund einem Kleinkind ins Gesicht, als es bei einer 66-jährigen Angehörigen zu Besuch war. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Hundebiss im Bezirk Grieskirchen
Hund beißt 1,5-jähriges Kind ins Gesicht

Am 26. April biss gegen 16 Uhr ein Labrador-Mischlingshund ein eineinhalbjähriges Kleinkind ins Gesicht. Der Vorfall ereignete sich im Bezirk Grieskirchen, berichtet die Polizei. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Kind war bei einer 66-jährigen Angehörigen aus dem Bezirk Grieskirchen zu Besuch. Als es dabei unter den Tisch kroch, wo sich der Labrador-Mischlingshund der 66-Jährigen befand, biss der Hund dem Kleinkind plötzlich ins Gesicht. Es wurde dabei leicht verletzt.

Die Feuerwehr eilte einem Kleinkind zu Hilfe, das in einem abgestellten Pkw am Bahnhof in Gunskirchen samt der Autoschlüssel eingesperrt war. (Symbolbild) | Foto: laumat.at

Schlüssel in Gunskirchen im Auto vergessen
Kleinkind musste aus Pkw befreit werden

In Gunskirchen wurde die Feuerwehr Donnerstagmittag, 20. März, zu einer Personenrettung im Bereich des lokalen Bahnhofes ausrücken. Dort war ein Kleinkind in einem Auto eingeschlossen, weil der Fahrzeugschlüssel im Pkw vergessen wurde. GUNSKIRCHEN. Weil der Fahrzeugschlüssel im Auto liegen gelassen wurde, war ein Kleinkind in einem Pkw, der am Parkplatz des Bahnhofes in Gunskirchen abgestellt war, eingeschlossen. Deshalb musste die Feuerwehr ausrücken, um die Fahrzeugtüren von außen zu öffnen....

Personenrettung in der Welser Innenstadt. Dort war ein Kleinkind in der Dr. Schauer Straße versehentlich im Auto eingesperrt worden. | Foto: laumat.at

Versehentlich eingeschlossen
Kind vor Schauer-Gymnasium in Wels aus Auto befreit

Fahrzeugschlüssel im Auto vergessen: Ein Kleinkind wurde versehentlich im Pkw in der Dr. Schauer Straße in Wels eingesperrt. Die Feuerwehr eilte zur Personenrettung. WELS. Ein Lenker stellt sein Fahrzeug vor dem Dr. Schauer-Gymnasium in der gleichnamigen Straße in Wels ab. Im Auto war nicht nur ein Kleinkind, sondern auch die Fahrzeugschlüssel – beim Schließen der Tür war das Kind eingesperrt. Die gerufene Feuerwehr versuchte in das Fahrzeug zu kommen – am Ende konnte man nur zu dem Kind, indem...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Schwer verletzt
Kleinkind stürzte aus Fenster

Ein eineinhalbjähriger Bub wurde gestern, Montag, am frühen Vormittag bei einem Sturz aus einem Fenster im ersten Stock seines Elternhauses in Niederthalheim schwer verletzt. NIEDERTHALHEIM. Wie die Polizei berichtet, war die Mutter gerade mit dem kleinen Geschwisterkind beschäftigt, als der 18 Monate alte Bub in einem unbeobachteten Moment über eine Couch zum offenen Fenster kletterte. Er stürzte daraufhin aus einer Höhe von vier Metern auf eine asphaltierte Fläche und wurde schwer verletzt....

Foto: BezirksRundSchau

Moped-Ausflug mit Folgen
Bub geriet mit Fuß in Speichen – verletzt

Ein Fünfjähriger fuhr mit seinem Opa am Gepäcksträger des Mofas mit. Dabei geriet ein Fuß des Kindes in die Hinterrad-Speichen. Der Bub wurde verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 6. Juni gegen 15:55 Uhr mit seinem Mofa auf einem landwirtschaftlichen Gelände spazieren. Am Gepäcksträger des Mofas saß sein fünfjähriger Enkel. Dieser wurde ohne Kindersitz befördert, ein Sturzhelm wurde von keinem der beiden getragen. Eigenen Angaben zufolge fuhr der Mann in...

Unklar ist, wer von den beiden zuerst zugestochen hat.  | Foto: PantherMedia / BrianAJackson

Kleinkind musste alles mitansehen
Blutiger Beziehungsstreit im Linzer Süden

Ein brutaler Beziehungsstreit im Linzer Süden endete am Donnerstag mit zwei Verletzten. Das gemeinsame zweijährige Kind musste die blutige Auseinandersetzung hautnah miterleben. LINZ. Wegen einer Messerstecherei im Zuge eines Beziehungsstreites wurde die Polizei am Donnerstagmorgen um kurz nach 8 Uhr in den Linzer Süden alarmiert. Die Beamten trafen in der Wohnung in der Albert-Schöpf-Straße zunächst auf eine 23-jährige aus Kamerun und ihr 2 Jahre altes Kind. Die Frau blutete und hatte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Frisches Gemüse und Obst sollten auf jeden Fall auf dem Speiseplan stehen.  | Foto: Ulrike Plank

Vortrag im Famos
Fakten, Tipps & Tricks für die gesunde Ernährung von Kindern

Im Rahmen des Workshops am Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr, im FAMOS Perg wird auf Fragen wie „Welche Lebensmittel braucht mein Kind für eine optimale Entwicklung?“ eingegangen. PERG. Den Grundstein für eine gesunde Entwicklung legen wir im Baby- und Kleinkindalter. In dieser Zeit werden die Weichen für die Ernährungsgewohnheiten und das Gesundheitsverhalten gelegt, die die Basis für die spätere Lebensqualität bilden.  Im Rahmen des Workshops wird auf Fragen wie „Welche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
0:14

Eingesperrt
Gefährliche Hitze: Feuerwehr rettet Kleinkind in Marchtrenk aus Auto

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten Montagnachmittag in Marchtrenk ein in einem Auto versehentlich eingeschlossenes Kleinkind rasch befreien. MARCHTRENK. Das Auto hatte sich laut laumat.at versperrt, als sich das Kleinkind noch oder schon im Wagen befand und die Mutter außerhalb des Autos war. Aufgrund der Hitze war Eile geboten. Es wurde sicherheitshalber Werkzeug für eine gewaltsame Öffnung des Fahrzeuges vorbereitet. Bär "Konrad" als Trostspender Das Kind wurde von einem Feuerwehrmann...

Zweijähriges Mädchen nach Sturz aus Viertem Stock in Kleinmünchen schwer verletzt. | Foto: fotokerschi

Kleinmünchen
Zweijähriges Mädchen stürzt aus Fenster im vierten Stock

Ein zweijähriges Mädchen stürzte am Mittwochmorgen aus einem Fenster im vierten Stock der elterlichen Wohnung in Kleinmünchen. Der Unfall passierte während die Eltern schliefen. Die Zweijährige wurde schwer verletzt ins Kepler Uniklinikum gebracht. LINZ. Ein zweijähriges Mädchen stürzte am Mittwochmorgen aus einem Fenster im vierten Stock in der Zechmeisterstraße in Linz Kleinmünchen. Nach Angaben der Polizei kletterte das Mädchen gegen 7.45 Uhr über das Nachtkästchen auf die Fensterbank im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der wohl bekannteste österreichische Mundmaler -  Paulus Ploier, trotz seiner Beeinträchtigung ist er tagtäglich höchst aktiv. | Foto: www.paulus-art.at
2

Paulus Ploier aus Strass im Attergau - KUNST heilt
Paulus Ploier mit „KUNST heilt“ Anfang Mai 2022 in Bad Ischl

Er wohnt in Strass im Attergau und ist der wohl bekannteste österreichische Mundmaler -  Paulus Ploier, trotz seiner Beeinträchtigung ist er tagtäglich höchst aktiv, von seinem Wohnsitz aus plant er, organisiert er, veranstaltet er, positioniert er diverse Projekte und nun ist es ihm gelungen das Projekt“ „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. Vom 2. bis 5. Mai 2022 werden anlässlich dieses Projektes die beiden ganz hochkarätigen...

Dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier ist es gelungen das Projekt „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung“ in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. | Foto: www.paulus-art.at
2

„KUNST heilt“ - „Beziehung, Bruch und Bindung“
„KUNST heilt“ Anfang Mai 2022 in der Kaiserstadt Bad Ischl

Dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus Ploier ist es gelungen das Projekt „KUNST heilt“ mit dem Untertitel „Beziehung, Bruch und Bindung“ in die Kaiserstadt Bad Ischl zu bringen. Vom 2. bis 5. Mai 2022 werden anlässlich dieses Projektes die beiden ganz hochkarätigen Veranstaltungen, die „Ausstellung mund- und fußmalender Künstler in aller Welt (VDMFK)“ eröffnet und der „Internationale Kongress Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ anlässlich vom 10jährigen Jubiläum...

Ein 3-Jähriger Bub wurde gestern Nachmittag bei einem unglücklichen Sturz schwer verletzt. | Foto: BRS / Symbolbild

Notarzteinsatz
Ladegerät bohrte sich in Hinterkopf – 3-Jähriger verletzt

Ein 3-Jähriger Bub stürzte beim Spielen so unglücklich auf das Ladegerät eines Babyphones, dass sich der Kontaktstift in den Hinterkopf des Kindes bohrte. BEZIRK SCHÄRDING. Ein 3-Jähriger aus dem Bezirk Schärding spielte am Sonntagnachmittag gegen 16:10 Uhr im Schlafzimmer seiner Eltern auf dem Bett. Plötzlich stürzte er vom Bett und fiel mit dem Rücken zu Boden. Wie die Polizei berichtet, bohrte sich  dabei ein Kontaktstift des Babyphone-Netzsteckers in den Hinterkopf des Buben. Der Bub wurde...

Foto: FF Freindorf
2

Kleinkind aus einer misslichen Lage befreit
Feuerwehr Freindorf rückte zur Türöffnung aus

Gegen 22.42 Uhr wurde die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf, am 23. Mai, zu einer Türöffnung gerufen. ANSFELDEN. In Folge eines defekten Türschlosses an einer Badezimmertüre war ein Kind darin eingeschlossen. Am Ende benötige man keine GewaltNach der Demontage eines Fensters konnte ein gewaltloser Zugang geschaffen werden und das Kind wieder wohlbehalten den Eltern übergeben werden. Weitere Meldungen aus dem Bezirk Linz-Land findet man auf meinbezirk.at/linz-land

Besonders wichtig bei der Behandlung von Neurodermitis ist das Eincremen: Es spendet Feuchtigkeit und lindert Reizzustände.  | Foto: Klaus Eppele - Fotolia
3

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Fotolia/Picture Factory

POLIZEI-NEWS
Kleinkind stürzte in Kanalschacht

BAD ZELL. Ein Mann reparierte am Donnerstag, 16. April, einen Kanalschacht im Garten seines Hauses. Dazu grub er den Schachthals aus, hob den Eisengussdeckel ab und entfernte den im Schacht befindlichen Blechfangkorb. Er legte das Arbeitsgerät zur Seite und wandte sich kurz von seinem 20 Monate alten Sohn ab. Als er sich wieder umdrehte, sah er, wie das Kind in den offenen Schacht stürzte. Der Mann versuchte noch, das Kind zu fassen, was ihm jedoch nicht gelang. Das Kind stürzte auf den erdigen...

Foto: Ulrike Plank
28

Erlebnis für Groß und Klein
Herbstwanderung durch die Klamschlucht

SAXEN, KLAM. Der rund zwei Kilometer lange Weg durch die Klamschlucht beginnt im Saxner Ortsteil Au nahe der Sturmmühle und endet mit dem Baumlehrpfad beim Anstieg zur Burg Clam. Kurz nach dem Beginn des Weges zweigt rechts ein steiler Weg zur Aussichtsplattform ab. Der Weg ist auch für kleine Kinder geeignet.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Impfung gegen Keuchhusten muss alle 10 Jahre aufgefrischt werden, bei Personen ab dem 60. Lebensjahr sogar alle 5 Jahre.  | Foto: fovito - Fotolia

Hochansteckend
Anstieg bei Keuchhusten: Ärztekammer rät zur Auffrischungsimpfung

Der Keuchhusten ist derzeit in Oberösterreich auf dem Vormarsch. So wurden allein heuer 276 Erkrankte gemeldet – 2016 waren es noch 152. Die Ärztekammer für Oberösterreich rät, den eigenen Impfstatus zu prüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. OÖ. „Keuchhusten (Pertussis) ist eine durch Bordetella pertussis ausgelöste, hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit des Atemtraktes. Sie verläuft im Kindesalter mit typischen stakkatoartigen Hustenattacken mit zwischengeschalteter, laut...

  • Perg
  • Ulrike Plank
 Schwimmtiere und Luftmatratzen sind Spielzeuge und keine geeigneten Schwimmhilfen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 3

Tod durch Ertrinken
Pooltipps für Eltern: Sicher schwimmen mit Theo und Lilly

Unfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Neben Verkehrsunfällen stellen aber vor allem Ertrinkungsunfälle eine große Gefahr dar, etwa durch Wasserstellen im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft. OÖ. Wasser hat auf kleine Kinder eine magische Anziehungskraft. Dadurch sind sie enorm gefährdet, unbeabsichtigt ins Wasser zu stürzen. Die Wassertiefe spielt dabei nicht immer eine Rolle. „Seichtes Wasser gibt es nicht, denn schon in wenig Wasser kann man ertrinken –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia/Reanas

In der Schwangerschaft und danach
Richtig Essen von Anfang an

ST. VALENTIN. Die österreichweite Initiative „Richtig Essen von Anfang an“ (REVAN) unterstützt Schwangere und frischgebackene Eltern zum Thema gesunde Ernährung. In Niederösterreich wird dieses Programm von der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung (ARGEF) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse umgesetzt. Folgende REVAN Workshops werden in St. Valentin angeboten: Workshop „Ernährung in der Schwangerschaft“ 
18.09.2019, 15:00 – 17:30 Uhr, Pro Mami, Herzograd 15, 4300 St. Valentin Die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: ÖAMTC

UNFALL
Kleinkind verbrühte sich mit Wasser

BAD ZELL. Eine junge Mutter trug gestern, Dienstag, 9.  Juli, beim Zubereiten eines Breifläschchens ihr knapp einjähriges Kleinkind am Arm und goss mit der anderen Hand heißes Wasser in das Fläschchen. Als sie sich dabei etwas zur Seite drehte, ergriff das Mädchen mit einer Hand das Fläschchen und schüttete sich das heiße Wasser über den Unterarm. Die Haut des Kindes wurde dabei unbestimmten Grades verbrüht. Die Mutter führte bis zum Eintreffen des Notarztes kühlende Erstmaßnahmen durch. Das...

3

Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff begleitet durch die besondere Zeit von Schwangerschaft, Geburt und Baby
Willkommen Baby!

Das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff startet ins neue Semester. Speziell für werdende und frisch gebackene Mamas bzw. Eltern gibt's den Themenschwerpunkt „Schwangerschaft, Geburt und Baby“. Wenn eine neue Zeitrechnung beginnt Einen kleinen Menschen ins Leben zu begleiten, wirft 1000 Fragen auf. Die Eltern sind gefordert, ihren individuellen Weg durch altes und neues Wissen zu finden und die Einzigartigkeit ihrer Schwangerschaft und ihres Kindes zu erkennen. In dieser bewegten Lebensphase steht...

Foto: ÖAMTC

Zweijähriger verletzt sich mit Wühlmaus-Schussgerät

WEYER. Am 19. August brachte ein Mann in seinem Garten über einem Wühlmausloch ein sogenanntes Wühlmaus-Schussgerät an. Die Funktionsweise des Schussgerätes besteht darin, dass durch eine Berührung des Gerätes dieses eine Platzpatrone zur Explosion bringt. Durch den entstehenden Pulverstrahl soll die Wühlmaus in weiterer Folge getötet werden. Eine besondere Absicherung brachte er nicht an. Am 20. August gegen 15:20 Uhr befanden sich die Enkelkinder des Mannes gemeinsam mit deren Eltern im...

Foto: Rotes Kreuz

Kleinkind verletzte sich an zebrochener Glastüre

BEZIRK (red). Eine Frau brachte am 28. Juni ihre kleine Tochter in einen Kindergarten im Bezirk Linz-Land. Das Mädchen drückte im Windfang vom Kindergarten die Glas-Eingangstür auf. Aus bislang noch ungeklärter Ursache dürfte durch das Öffnen zu viel Druck auf die Türverankerung gekommen sein. Verankerung hielt dem Druck nicht stand Ein Teil der Verankerung zerbrach dadurch. In weiterer Folge zerbrach die Glastüre und das Mädchen fiel durch die zerbrochene Türe. Das Kind erlitt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.