Kletterer

Beiträge zum Thema Kletterer

Die Kletterin wurde schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang

Steine lösten sich
57-jährige Kletterin wurde schwer verletzt

Am heutigen Dienstag musste eine 57-jähriger Kletterin vom Hochstuhlklettersteig geborgen werden. Mehrere Steine lösten sich und verletzten die Frau.  FEISTRITZ IM ROSENTAL. Am Dienstag gegen 12.35 Uhr unternahm eine 57-jährige deutsche Staatsbürgerin gemeinsam mit ihrem 55-jährigen Bekannten eine Klettertour über den Hochstuhlklettersteig. Beide Kletterer waren ausreichend ausgerüstet und trugen Helme. Steine lösten sichKurz vor dem Ausstieg lösten sich mehrere mittelgroße Steine vom...

Der Notarzt des Rettungshubschraubers des ÖAMTC konnte nur noch den Tod des 41-jährigen Kletterers aus dem Bezirk Baden feststellen. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
3

Kletterunfall
41-Jähriger aus Baden stürzte auf Hoher Wand in den Tod

Am Sonntag verunglückte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden beim Klettern auf der Hohen Wand (Wr. Neustadt-Bezirk) tödlich. Für den Sportler kam jede Hilfe zu spät. Zeugen beobachteten den Absturz. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Alpinisten feststellen. BEZIRK BADEN/WR. NEUSTADT (Bericht: LPD NÖ). Auf der Hohen Wand ereignete sich am Sonntag ein Alpinunfall mit tödlichem Ausgang: Ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden stürzte auf dem Klettersteig in die Tiefe. Für ihn kam jede...

Verletzter Kletterer musste geborgen und ins Spital gebracht werden. | Foto: Rotes Kreuz

Polizeimeldung - Kirchdorf
Kletterer bei Unfall schwer verletzt

Alpinunfall in Kirchdorf: Mann wurde schwer am Rücken verletzt. KIRCHDORF. Am 3. 9. kletterte ein Bergführer (Ö, 34) mit zwei Gästen am Predigstuhl die erste Seillänge der Route „Westwand Dülfer“. Nach eigenen Angaben sei plötzlich ein Tritt gebrochen und er stürzte in einen als Zwischensicherung verwendeten Stand mit zwei Schlaghaken. Diese Sicherung hielt der Belastung nicht stand und der ca. 20 Meter-Sturz konnte erst durch ein mobiles Sicherungsgerät abgefangen und durch die Seilpartner...

Unfall in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden. | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Abgestürzt
Kletterer verwendete zu kurzes Seil

Ein zu kurzes Seil wurde einem Kletterer im Bezirk Gmunden zum Verhängnis. Er stürzte am 24. Mai in einer Kletterhalle etwa fünf Meter ungebremst auf den Boden. BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, trafen sich am 24. Mai fünf Freunde aus Hallstatt trafen gegen 18 Uhr in einer Kletterhalle im Bezirk Gmunden zum gemeinsamen Klettern. Sie bildeten zwei Seilschaften und sicherten sich gegenseitig beim Vorstiegsklettern. Dabei verwendeten sie Seile, die in der Kletterhalle herumlagen. Ein...

Der Notarzt-Hubschrauber brachte die verletzte Kletterin ins Krankenhaus Hall. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Kletterunfall in Zirl
Frau stürzte in der Martinswand acht Meter ab

ZIRL. Am 03.03.2022, gegen 16.00 Uhr, kletterten ein Österreicher (30) und eine italienische Staatsbürgerin (24) in der Martinswand in Zirl die Route „780er“. Es kam zum Sturz. Fehler beim AbseilenOffensichtlich unterlief der Frau beim Abseilen ein Fehler, weil das Seil aufgrund eines fehlenden Knotens am Seilende durch das Sicherungsgerät durchfuhr, wodurch die Frau ca acht Meter rücklings zu Boden fiel. Die Frau erlitt bei dem Absturz Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
3

Hohe Wand
Bei Klettertour stürzte Felsblock auf Ehepaar

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT. Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen und eine Wiener Neustädterin (33) kletterten am 3. Oktober im "Viktor-Frankl-Steig". Dabei brach ein Felsblock aus und stürzte auf ein Paar unter ihnen. Just als der 40-Jährige nach oben kletterte, brach ein Stück Fels aus und sauste nach unten. Dabei zog sich der 40-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der abstürzende Felsblock traf das Ehepaar aus Wien. "Der 50-Jährige wurde an der Schulter schwer verletzt....

Taubergung mit Hubschrauber. | Foto: ZOOM-Tirol

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Kletterer wurde schwer verletzt

KIRCHDORF (niko). Am Samstag wollten zwei Deutsche (31 und 23 J.) die Klettertour „Thaller-Stumhofer“ im Wilden Kaiser durchsteigen. Der 31-jährige kletterte voraus und stürzte plötzlich. Beim Sturz ins Seil brachen ein Felskopf, um den das Seil gelegt war, sowie ein selber gelegter Klemmkeil aus, sodass der Sturz erst durch den letzten eingehängten Bohrhaken und durch die Sicherung des 23-jährigen abgefangen werden konnte. Der Mann wurde bei dem Absturz schwer verletzt und musste nach einer...

Foto: Bergrettung

Weißbach: Ein Absturz endete tödlich

Ene Presseaussendung der Polizei Salzburg WEISSBACH. Gestern, am 14. November 2017 gegen 17 Uhr verunglückte ein 81-jähriger Deutscher aus Traunreut im Gemeindegebiet Weißbach. Der Pensionist wollte bei einem Aussichtspunkt (Kletterteig "Zahme Gams") oberhalb von Weißbach ein Foto machen und dürfte nach ersten Erhebungen aufgrund der rutschigen und winterlichen Bodenverhältnisse ausgerutscht und über die Felswand abgestürzt sein. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellenNachdem Angehörige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der abgestürzte Kletterer musste mit dem Hubschrauber aus der Wand geborgen werden. | Foto: ÖAMTC

Klettersteiggeher am Mahdlgupf abgestürzt

STEINBACH. Schwer verletzt wurde ein 34-Jähriger bei einem Sturz über eine Felswand beim Besteigen des Mahdlgupf-Klettersteiges. Der Mann startete seine Tour am Sonntagmorgen, 14. August, von Salzburg aus. Gegen 10 Uhr stürzte der Mann aus noch unbekannter Ursache kurz vor dem Gipfel ab. Nach 15 Metern blieb er zwischen Bäumen hängen. Mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 10" wurde der Mann mit dem Bergeseil aus der Felswand gerettet und ins Klinikum Wels gefolgen.

Bergung von zwei Klettern nach schwerem Gewitter

KIRCHDORF. Nachdem schwere Gewitter am vergangenen Samstag im Unterland aufgezogen waren, forderten zwei deutsche Kletterer, die sich im Kaisergebirge im Bereich der Fleischbank aufhielten, über das Handy Hilfe an. Die Bergrettung St. Johann und das Team des Christophorus 4 rückten aus; per Tau wurden die völlig durchnässten und unterkühlten Bergsportler aus der Wand geholte und zur Griesner Alm in Kirchdorf ausgeflogen. Dort wurde das Kletterduo von der Bergrettung übernommen und betreut.

Notarzthubschrauber C1 in der Telfer Arzbergklamm. | Foto: Gabriel Wehinger

Kletterunfall in Telfs: Abgestürzter Kletterer mit Tau geborgen

TELFS. Am 10. August gegen 16:00 Uhr befanden sich eine 22-jährige Frau aus dem Bezirk Innsbruck-Land und ein 29-jähriger Mann aus Innsbruck im Klettergarten in der Arzbergklamm im Gemeindegebiet von Telfs. Nachdem der 29-jährige eine Route im Schwierigkeitsgrad UIAA 4 durchstiegen hatte, wurde er von seiner Kletterpartnerin über einen Umlenkkarabiner wieder zum Standplatz abgeseilt. Beim Aushängen der Zwischensicherungen stoppte die 22-jährige auf den Zuruf ihres Partners abrupt den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Hier ist das Unglück passiert. | Foto: privat
3

Martin Sch. (66) stürzte am Gösing in den Tod

Der Bergfex aus Saloder bei Gloggnitz stürzte bei Sanierungsarbeiten über steil abfallende Felswand. SIEDING. Beim Versuch eine alte Kletterroute auf dem Gösing im Ternitzer Ortsteil Sieding zu sanieren, stürzte vermutlich zwischen 26. und 29. März der 66-jährige Michael Sch. aus derzeit unbekannter Ursache ab. Er fiel über eine steil abfallende Felswand 150 Meter ab. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Wie die Polizei meldet, wurde der Leichnam des Mannes am 29. März kurz nach 14 Uhr von...

Rumer auf Serles abgestürzt

BEZIRK. Am Samstag, dem 17. November, verletzte sich ein Bergsteiger auf der Serles. Der 71-jährige aus Rum war mit mehreren Begleitern gegen 10.40 Uhr oberhalb des Serlesjöchl seilgesichert unterwegs. Er wurde von einem Stein am Kopf getroffen und stürzte nach Polizeiangaben etwa zwei Meter rücklings ab. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber „Alpin2“ geborgen und in die Innsbrucker Klinik geflogen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.