Kolleg für Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Kolleg für Elementarpädagogik

PARALYMPICS-SIEGER zu Besuch an der BAFEP
"ICH LASS MICH NICHT BEHINDERN!"

In der Elementarpädagogik ist Inklusion ein bedeutsames Thema. Das Kolleg an der BAFEP RIED hatte die Möglichkeit, den zweifachen Paralympics-Sieger Walter Ablinger in eine Unterrichtseinheit einzuladen. Mit dem Statement "Ich lass mich nicht behindern!" gab Herr Ablinger einen sehr emotionalen Einblick in sein Leben vor und nach seinem Unfall. "Zum Nachdenken brachte uns auch die Aussage, dass Inklusion erst dann erreicht ist, wenn wir nicht mehr darüber sprechen müssen", meinten die...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

KOLLEG-START 2026
Karrieretag im Bundesschulzentrum

Die BAFEP RIED startet alle 2 Jahre mit einem Tageskolleg. 2026 ist es wieder so weit. Den Startschuss für die neue Informationskampagne bildete ein Plätzchen am Karrieretag, der von der HBLW in Zusammenarbeit mit der HAK Ried jährlich organisiert wird. Firmen und (Aus-)Bildungseinrichtungen können im Rahmen dieses Forums ihre Schwerpunkte vorstellen und mit Vorträgen ergänzen. (Foto: HBLW Ried)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

KREATIV AUF VIELEN EBENEN
KOLLEG-STUDIERENDE SETZT FANTASIEN UM

„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“ Astrid Lindgren LIEBEVOLL KREIERT UND ANGREIFBAR - So könnte man die Bücher und Materialien bezeichnen, die Frau SANDRA HASENLEITNER, Studierende des Kollegs an der BAFEP RIED in ihrer Freizeit und für ihre Tätigkeit als angehende Elementarpädagogin erstellt. Vier Bücher sind bereits auf Basis der zahlreichen Ideen, die in ihrem "vollen" Kopf herumgeistern, entstanden. Sie scheut keine Mühen, um die...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

KREATIV AUF VIELEN EBENEN
KOLLEG-STUDIERENDE SETZT FANTASIEN UM

„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“ (Astrid Lindgren) LIEBEVOLL KREIERT UND ANGREIFBAR - So könnte man die Bücher und Materialien bezeichnen, die Frau SANDRA HASENLEITNER, Studierende des Kollegs an der BAFEP RIED in ihrer Freizeit und für ihre Tätigkeit als angehende Elementarpädagogin erstellt. Vier Bücher sind bereits auf Basis der zahlreichen Ideen, die in ihrem "vollen" Kopf herumgeistern, entstanden. Sie scheut keine Mühen, um die...

KREATIV AUF VIELEN EBENEN
KOLLEG-STUDIERENDE SETZT FANTASIEN UM

„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Phantasie des Menschen.“ Astrid Lindgren LIEBEVOLL KREIERT UND ANGREIFBAR - So könnte man die Bücher und Materialien bezeichnen, die Frau SANDRA HASENLEITNER, Studierende des Kollegs an der BAFEP RIED in ihrer Freizeit und für ihre Tätigkeit als angehende Elementarpädagogin erstellt. Vier Bücher sind bereits auf Basis der zahlreichen Ideen, die in ihrem "vollen" Kopf herumgeistern, entstanden. Sie scheut keine Mühen, um die...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

KOLLEG - ABSCHLUSS
Jahrgang 2024 - Die Elementarpädagogik freut sich!

Alle 2 Jahre schließt ein Tageskolleg der BAFEP RIED ab. Auch heuer kann das Team der BAFEP stolz mitteilen, dass alle Kandidat*innen die Diplomprüfung erfolgreich abgelegt haben und in den hängeringend suchenden Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen eingesetzt werden können. Besonders erfreulich ist, dass alle Absolvent*innen vor haben, den gewählten Beruf zu ergreifen. Alles Gute! (Foto: Leonie Strasser)

5

EINE AUSBILDUNGSFORM KURZ UND EINFACH ERKLÄRT
KOLLEG - WAS IST DAS?

Kollegs gibt es nicht viele im Innviertel. Manchen Menschen ist der Begriff Kolleg unbekannt. Kollegs sind Ausbildungslehrgänge, die nach der Matura ansetzen. Neben der Matura werden meist auch Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung akzeptiert. Kollegs sind in Semester eingeteilt, weshalb man pro Semester ein Zeugnis erhält. Kollegs im Innviertel: An der BAFEP RIED gibt es seit 1993 ein Tageskolleg für Elementarpädagogik (Stundenplan läuft ähnlich wie im Schulbetrieb). Es dauert 4...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
5

EINE AUSBILDUNGSFORM KURZ UND EINFACH ERKLÄRT
KOLLEG - WAS IST DAS?

Kollegs gibt es nicht viele im Innviertel. Manchen Menschen ist der Begriff Kolleg völlig unbekannt.  Kollegs sind Ausbildungslehrgänge, die nach der Matura ansetzen. Neben der Matura werden meist auch Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung als Zugang akzeptiert.  Kollegs sind in Semester eingeteilt, weshalb man pro Semester ein Zeugnis erhält.  Kollegs im Innviertel: An der BAFEP RIED gibt es seit 1993 ein Tageskolleg für Elementarpädagogik (Stundenplan läuft ähnlich wie im...

5

EINE AUSBILDUNGSFORM KURZ UND EINFACH ERKLÄRT
KOLLEG - WAS IST DAS?

Kollegs gibt es nicht viele im Innviertel. Manchen Menschen ist der Begriff Kolleg unbekannt. Kollegs sind Ausbildungslehrgänge, die nach der Matura ansetzen. Neben der Matura werden meist auch Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung akzeptiert. Kollegs sind in Semester eingeteilt, weshalb man pro Semester ein Zeugnis erhält. Kollegs im Innviertel: An der BAFEP RIED gibt es seit 1993 ein Tageskolleg für Elementarpädagogik (Stundenplan läuft ähnlich wie im Schulbetrieb). Es dauert 4...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
2

NEXT GENERATION
2024 - Das Jahr der KOLLEGS für ELEMENTARPÄDAGOGIK

Während man vielerorts von der LAST GENERATION liest und spricht, ist es für die ELEMENTARPÄDAGOGIK ein bedeutsames Anliegen, sich um die NEXT GENERATION zu kümmern. Ab dem Schuljahr 2024 versucht die BAFEP RIED verstärkt, durch eine weitere Ausbildungsschiene dem Elementarpädagog:innenmangel entgegen zu wirken. Im September 2024 startet wieder ein - seit Jahrzehnten bewährtes - 4-semestriges TAGESKOLLEG an der BAFEP RIED. Zusätzlich wird ab September 2024 auch ein BERUFSBEGLEITENDES KOLLEG...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
2

NEXT GENERATION
2024 - Das Jahr der KOLLEGS für ELEMENTARPÄDAGOGIK

Während man vielerorts von der LAST GENERATION liest und spricht, ist es für die ELEMENTARPÄDAGOGIK ein bedeutsames Anliegen, sich um die NEXT GENERATION zu kümmern. Ab dem Schuljahr 2024 versucht die BAFEP RIED verstärkt, durch eine weitere Ausbildungsschiene dem Elementarpädagog:innenmangel entgegen zu wirken. Im September 2024 startet wieder ein - seit Jahrzehnten bewährtes - 4-semestriges TAGESKOLLEG an der BAFEP RIED. Zusätzlich wird ab September 2024 auch ein BERUFSBEGLEITENDES KOLLEG...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Kurt Leitner von der BAfEP Steyr und Sarah Schobesberger vom Stadtmuseum Steyr übergaben das Kuscheltier an die Gewinnerin.
 | Foto: Stadtmuseum Steyr

Stadtmuseum Steyr
Vom Papier zum Kuscheltier: Gewinnerin holt sich Preis ab

Vergangenes Jahr zeigte das Stadtmuseum Steyr in Kooperation mit dem Kolleg für Elementarpädagogik der BAfEP Steyr die Ausstellung „Vom Papier zum Kuscheltier“. STEYR. Während der Schau konnten Kinder eigene Entwürfe für Kuscheltiere abgeben. Nach der Ausstellung wurde eine Zeichnung aus mehr als 50 Einreichungen gezogen. Heute wurde das fertige Kuscheltier an die glückliche Gewinnerin im Stadtmuseum Steyr übergeben. Kurt Leitner, der das Ausstellungsprojekt mit den Studierenden umgesetzt hat,...

Elementarpädgoginnen und Elementarpädgogen sind u.a. in der Steiermark sehr gefragt – dementsprechend baut man das Ausbildungsangebot aus. | Foto: MEV
3

Kolleg für Elementarpädagogik in Mureck
Zusätzliche Kolleg-Klasse startet im Herbst

Das Land Steiermark verkündet, dass es mit Herbst an fünf steirischen Standorten 100 zusätzliche Kollegplätze für Elementarpädagogik geben wird. Davon profitiert u.a der Standort Mureck. STEIERMARK/MURECK. "Der Bereich der Elementarpädagogik ist von grundlegender Bedeutung für unsere Gesellschaft“, unterstreicht Steiermarks Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, die eine gute Nachricht hat. An den Standorten Graz-Grottenhof, Judenburg, Hartberg, Mureck und Liezen stehen ab Herbst zusätzlich...

Lehrerin Carina Pinzker, Lehrerin Ines Brugner, Direktor Herwig Wallner (hinten), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Landesrätin Daniela Winkler und Lehrerin Jutta Pradl-Hoics (vorne).  | Foto: Michael Strini
13

BAfEP Oberwart
Neues Kolleg für Elementarpädagogik vorgestellt

BAfEP Oberwart feiert 50-jähriges Bestehen und neuen Ausbildungszweig, der im Herbst startet. OBERWART. Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 21. Jänner lud Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Direktor Herwig Wallner in die BAfEP Oberwart zu einer Pressekonferenz. Kinderbildungs- und –betreuungseinrichtungen sind die ersten Bildungsstätten mit einem breiten Betätigungsfeld. Das Angebot an der BAfEP wird ab Herbst um ein Kolleg...

An der Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik wird ab kommendem Schuljahr das berufsbegleitende Kolleg realisiert.  | Foto: Marlene Eibel-Vollstuber
Aktion

Mureck
Endlich grünes Licht für Kolleg für Elementarpädagogik

Bundesminister Faßmann hat Mureck nun als Standort für berufsbegleitendes Kolleg bestätigt.  MURECK. Wie die WOCHE berichtet hat, hat man in der Region alle Hebel in Bewegung gesetzt, damit in Mureck ein berufsbegleitendes Kolleg für Elementarpädagogik – bislang blieb das grüne Licht dafür vom Bundesministerium verwehrt – eingerichtet werden kann. So hat es beispielsweise in der Regionalversammlung einen einstimmigen und parteiübergreifenden Beschluss gegeben, um das erneute Ansuchen von der...

Eduard Posch brachte Petition für ein Kolleg für Elementarpädagogik in Oberwart ein. | Foto: Bettina Homonnai

NEOS Burgenland
Kolleg für Elementarpädagogik in Oberwart gefordert

Die NEOS Burgenland fordern Kolleg für Elementarpädagogik in Oberwart. OBERWART/PINKAFELD. Die NEOS Burgenland wollen das Ausbildungsangebot für angehende Pädagogen im Land verbessern. Landessprecher Eduard Posch macht darauf aufmerksam, dass das neue Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einen zusätzlichen Mehrbedarf an Betreuungsplätzen und somit an Pädagog_innen mit sich bringt. "Wir brauchen daher dringend auch im Burgenland eine Ausbildungsmöglichkeit für Erwachsene im Bereich der...

Schulsprecher-Stv. Fabian Resch, Schulsprecher Sebastian Lugmayr und Schulsprecher-Stv. Natalie Haumer. | Foto: Schule

Zwettl
Neue Schulsprecher gewählt

An der HLW-FW-BASOP-Kolleg für Elementarpädagogik wurde Sebastian Lugmayr zum neuen Schulsprecher gewählt. Seine Stellvertreter sind Fabian Resch und Natalie Haumer. ZWETTL. Mit viel Energie und interessanten Vorschlägen will sich das neue Schülerstellvertreter-Team für die Kollegen aller Schultypen einsetzen: So wie im Vorjahr soll der Faschingdienstag mit vielen lustigen Acts für die Schüler zu einem besonderen Tag werden. Außerdem plant das Team, Thementage einzuführen - jeden Monat an einem...

Die 18 Absolventinnen feierten ihren Abschluss mit Lehrer, den Bürgermeistern Michael Obermoser (li), Erich Czerny und Andreas Schweinberger, sowie Georgia Pletzer (li.; Leader).  | Foto: Radke
2

Erfolgreicher Pilotversuch
Kindergartenpädagoginnen absolvierten berufsbegleitendes Kolleg

An der Tourismusschule Bramberg feierten 18 Kindergartenpädagoginnen ihren erfolgreichen Abschluss. Die Ausbildung war ein erfolgreicher Pilotversuch. BRAMBERG. In ländlichen Regionen werden qualifizierte Kindergartenpädagogen und -pädagoginnen dringend benötigt, so natürlich auch im Pinzgau. An der Tourismusschule Bramberg feierten nun 18 Absolventinnen ihren erfolgreichen Abschluss. Erstmalig startete im Herbst 2016 als Pilotversuch eine gemeinsame Initiative von Land, BAFEP Bischofshofen ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.