Konflikte

Beiträge zum Thema Konflikte

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Vijay kumar
3

Studie
Wiener Grant setzt sich auch in Liebesbeziehungen durch

Beziehungen stehen zu den Weihnachtsfeiertagen im Vordergrund. Das Unternehmen Parship beschäftigt sich jetzt mit den vielen Facetten von Streitigkeiten in Partnerschaften. Von Streitgründen bis hin zu Versöhnungssex ist alles dabei. WIEN. Pünktlich zur Zeit der Familie veröffentlicht das Unternehmen Parship eine Studie zum Thema Streit in Partnerschaften. Welche Gründe gibt es, warum kommt es zum Streit und wie werden diese Konflikte gelöst: Mit diesen Themen beschäftigte sich die jüngst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Hund läuft durch die Hundezone beim Teich in Hirschstetten.  | Foto: MeinBezirk/Luise Schmid
5 Aktion 6

Teich Hirschstetten
Zoff und Zank in der Hundezone mit den Radlern

Beim Teich Hirschstetten gibt es immer wieder Konflikte zwischen Radfahrern und Passanten. Der Ort der Streitigkeiten befindet sich genau in der Hundezone.  WIEN/DONAUSTADT. Rund um den Teich Hirschstetten ist auf einem großen Bereich eine Hundeauslaufzone. Laut Anwohner und MeinBezirk-Leser Markus Baumgartner würden die Fußgänger und Vierbeiner dort durch illegale Radler gefährdet werden. Ob das Radeln tatsächlich nicht erlaubt ist, war nicht sofort klar. Die Schilder, die das Fahren...

Der 22-Jährige wurde vorläufig mit einem kurzzeitigen Waffenverbot festgenommen.  | Foto: Mihai M/Fotolia (gestellte Aufnahme)
2

Pastorstraße
Zwei Erwachsene verletzen zwei 13-Jährige bei Streit

Zu einem Streit zwischen zwei Erwachsenen im Alter Anfang 20 und zwei 13-jährigen Mädchen kam es bereits am Mittwoch. Die beiden minderjährigen Kinder wurden dabei leicht verletzt.  WIEN/FLORIDSDORF. Zu einem eher ungewöhnlichen Fall wurde die Wiener Polizei am Mittwoch,  15. Juni in die Pastorstraße gerufen. Denn dort beobachteten Zeuginnen beziehungsweise Zeugen den Streit zwischen einer 23-jährigen Frau und zwei 13-Jährigen Mädchen. Der Grund für den Konflikt ist unbekannt. Im Zuge des...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sicherheitskoordinator der Landstraße, Richard Lipp, zeigt, an welchen Orten Probleme erfolgreich gelöst werden konnten. | Foto: Maier
Aktion 3

Grätzelpolizei Landstraße
Von Konflikten bis Demos im Botschaftsviertel

Sicherheitskoordinator Richard Lipp war mit der bz im 3. Bezirk unterwegs und zieht Bilanz: Wo es für die Grätzelpolizei einiges zu tun gibt und an welchen Orten Probleme erfolgreich gelöst werden konnten.  WIEN/LANDSTRASSE. Oft beginnen Berichte auch mit guten Neuigkeiten, sowie dieser: "Im 3. Bezirk ist es vergleichsweise zu anderen Bezirken sehr ruhig. Natürlich gibt es hier und da immer wieder Probleme aber wir leben in einer Millionenstadt und insgesamt gesehen ist die Landstraße schon als...

Verschiedene Interessen prallen Am Hofgartel aufeinander: Ein Bürgerbeteiligungsprozess soll nun zu einer Lösung beitragen. | Foto: Andreas Fritsch
1 Aktion 2

Park Am Hofgartel
Ballspielkäfig weg, Problem gelöst?

Am Hofgartel gibt es seit Jahren Spannungen zwischen Anrainern und Kindern. An Lösungen mangelt es, zumindest noch. WIEN/SIMMERING. Parkbesucher, Hundebesitzer, spielende Kinder – gerade im Sommer treffen sich verschiedenste Interessengruppen im öffentlichen Raum. Das kann auch zu Konflikten führen, wie sich am Beispiel des Bereichs Am Hofgartel zeigt. Bis vor Kurzem befand sich dort noch ein Ballspielkäfig, dieser wurde nun abmontiert. "Es ist für uns nicht verständlich, dass Kindern und...

Damit das Weihnachtsfest mit den Liebsten nicht im Streit endet, hilft die Familienberatungsstelle "Aufleben".  | Foto: Aufleben
1

Familienberatung "Aufleben"
Ohne Streit durch die Weihnachtsfeiertage

Die Feiertage bergen ein besonders hohes Konfliktpotenzial. Die Beratungsstelle "Aufleben" hilft. PENZING. Im Westen Wiens, ein paar Minuten von der Stadtgrenze entfernt, gibt es eine Beratungsstelle, die gerade in der "friedlichsten Zeit des Jahres" von vielen Familien in Anspruch genommen wird. Denn nicht immer läuft zu Weihnachten alles so, wie man sich das wünscht. Auch die Penzinger und Rudolfsheimer sind in der Beratungsstelle willkommen. Die Familie sitzt glücklich um den Christbaum, die...

Das Team der Familienberatungsstelle steht für alle Menschen im Bezirk bereit. | Foto: Familienberatung 18
1

Währing
„Auf-leben" in der Familienberatungsstelle

In der Währinger Kreuzgasse gibt es eine Familienberatungsstelle. WÄHRING. "Wer oder was kann mir helfen? Reden wir darüber!", lautet das Motto der Familienberatungsstelle "aufleben" in der Kreuzgasse 43. "Gerade die stressige Vorweihnachtszeit mit fixen Erwartungen lässt Schwierigkeiten in den Familien noch deutlicher hervortreten", sagt Leiter Harald Gmeiner. "Durch finanzielle Engpässe, verdrängte Konflikte und Überforderung kommt es häufig zu Streitereien. In unserer Beratungsstelle können...

Theaterpädagoge Joschka Köck und Stadtplanerin Beatrice Stude wollen über die Lebensqualität im öffentlichen Raum diskutieren.
2

Bühne frei für alle Streithansln
Am Neubau löst man Konflikte auf der Theaterbühne

Die Neubauer zusammenbringen: Per Forumtheater will man Konflikte im öffentlichen Raum anpacken. NEUBAU. Der Hund der Nachbarin hört nicht auf zu bellen, die Gäste im Schanigarten sind zu laut, die Fußgänger ärgern sich über Rad- und Autofahrer: Konflikte im öffentlichen Raum gibt’s wirklich von A bis Z. Doch wie diese anpacken und lösen? Neubau hat dafür einen kreativen Ansatz: Die oft gegenläufigen Interessen und die daraus entstehenden Streitpunkte sollen in einem sogenannten "Forumtheater"...

1

Weihnachten ohne Streit - Wie Sie Ihren emotionalen Notfallkoffer packen

Weihnachten ohne Streit Wie Sie Ihren emotionalen Notfallkoffer packen Wien, 20. Dezember 2016 – Stille Nacht oder doch nicht? Wenn die Weihnachtszeit in puren Stress ausartet, dann ist der nächste Streit nicht weit. Wer friedliche Weihnachten ohne Gezanke und Donnerwetter mit seiner Familie verbringen möchte, der sollte seinen persönlichen Notfallkoffer packen. Und zwar rechtzeitig! Wie das geht, erklärt die Ehe- und Familienberaterin Dr. Natascha Freund. 1. Erstellen Sie eine Notfallliste!...

Schüler Albin lernt in einer Übung, streitende Mitschüler zu beruhigen und nach Lösungen zu suchen.
4

Kinzerplatz: Konfliktregelung durch jugendliche Mediatoren

In der Schule NMS Kinzerplatz werden Kinder und Jugendliche zur Konfliktmediatoren ausgebildet. FLORIDSDORF. Streit, Schlägereien, Cybermobbing, Ausgrenzung und vieles mehr führt zu tiefergehenden Konflikten, verletzt, schürt Ängste und macht das Miteinander schwierig. Die Schüler werden unglücklich und im Schulalltag ist ein erfolgreiches Lernen nicht mehr möglich. Deshalb geht die Neue Mittelschule am Kinzerplatz in Kooperation mit dem Team von wohnpartner 21 einen anderen Weg: Jugendliche...

Mehr Ideen für den Franz-Josefs-Bahnhof wünscht sich Ilkin M. Sie genießt ihre Pausen bei Sonne auf den Stiegen. | Foto: Bajer

"Unser Bahnhof verkommt immer mehr!"

"Belegte" Haltestellen sind ein Problem am Franz-Josefs-Bahnhof. Obdachlose breiten sich immer mehr aus. So schlimm wie am Praterstern ist es zum Glück nicht. Aber auch der Franz-Josefs-Bahnhof droht ein wenig abzusacken. Immer wieder Beschwerden Denn immer häufiger gibt es Beschwerden darüber, dass sich Obdachlose auch untertags in Haltestellen einrichten und mit Sack und Pack in einem Einkaufswagerl die Bänke belegen. "Das stört mich schon", sagt die Pensionistin Hermine Schuh. Sie hat nicht...

Selbsthilfegruppe Mobbing und Konflikte Wien

Mobbing ist für Betroffene eine schwierige Herausforderung. Doch unsere Erfahrung zeigt: Selbsthilfe funktioniert! Werden Sie aktiv und nützen Sie unsere Erfahrung und unser Fachwissen. Wenn Sie an unseren Treffen über einen längeren Zeitraum regelmäßig teilnehmen, können Sie bei uns lernen, sich richtig gegenüber Kollegen, Chef oder anderen Vorgesetzten zu verhalten. Mobbing oder Bossing ist nicht Ihre Schuld, aber wenn Sie nichts tun oder das Falsche tun, erhöht das Ihre Belastung. Das muss...

  • Wien
  • Favoriten
  • Selbsthilfegruppe Mobbing Wien im Wiener Hilfswerk
Anzeige
2

Ausbildung zum Lebensberater

Wir arbeiten mit Ihnen intensiv und gemeinsam daran, dass Sie am Ende der Ausbildung einer jener hochqualifizierten Diplom – Lebens- und SozialberaterInnen sind, die vom Markt, den Unternehmen und Klienten, intensiv nachgefragt werden. Die gewerbliche Ausübung des(r) Lebens- und Sozialberaters/In ist nur mit der entsprechenden Gewerbeberechtigung zulässig, welche einen erfolgreich absolvierten Lehrgang voraussetzt. Der Lehrgang wird berufsbegleitend in Form einer kontinuierlichen...

Anrainer Johannes E. (21) macht klar: Mit Öffi-Nutzern und Radlern ist im Haltestellenbereich zu viel los.
4 4

Ottakringer Straße: Zu wenig Platz am Weg

Konflikte auf der Ottakringer Straße: Radler fahren durch Bim-Haltestellenbereich. OTTAKRING / HERNALS. Radfahrer und Öffi-Nutzer auf engstem Raum: Bei den Bim-Stationen Bergsteiggasse und Ortliebgasse der Linie 44 dürfen Radler den Haltestellenbereich mitnutzen. Auf den "befahrbaren Haltestellenkaps" kommt es jedoch immer wieder zu verbalen Zusammenstößen, wie Anrainer Johannes E. (21) schildert. Probebetrieb bis 2014 Bei der MA 28 (Straßenverwaltung) sind bislang keine Beschwerden...

SP-Chef Gerhard Schmid beim Lokalaugenschein: Der Bagger ist schon da. | Foto: Bazalka
2

Hörndlwald: Friede auch ohne Zaun

Kommt er oder nicht? Der Zaun um den Sportplatz im Hörndlwald wird zwar gebaut, ist aber nicht fix. HIETZING. Niemand wollte ihn: nicht die Bezirkspolitiker und schon gar nicht die Anrainer. Doch nachdem Hundehalter und Sportler sich im Hörndlwald wiederholt in die Haare geraten sind, beschloss das Forstamt, dass nur eine Trennung der Konfliktgruppen helfen würde. "Immer wieder gab es Beschwerden und auch Löcher am Fußballfeld", erklärt dazu der zuständige Referent Alexander Mrkvicka. "Das ist...

Ottakrings Vize-Chefin Eva Weißmann engagiert Sozialarbeiter für die U6-Station Josefstädter Straße. | Foto: Ehrenberger
4

Sozialarbeiter für Josefstädter Straße

Konflikte bei der U-Bahn-Station Josefstädter Straße sollen dadurch vermieden werden. OTTAKRING. (pe). Immer wieder kommt es vor dem Stationsgebäude zu Konflikten zwischen alkoholkranken oder obdachlosen Personen, Bezirksbewohnern, Nutzern der öffentlichen Verkehrsmittel und Gästen der Gastronomiebetriebe. Nun sollen Sozialarbeiter für ein friedliches Miteinander sorgen. Derzeit sind etwa zwei Dutzend Obdachlose in der Gegend der Josefstädter Straße unterwegs. Zwei Mitarbeiter von „SAM –...

Brutalität wächst - 17 verletzte Polizisten

Nach den neuesten Meldungen ( "Les 4 vérités" des Europäischen Senders TV5) wird berichtet, dass in Paris und in ganz Frankreich die Kriminalität und Brutaliät ständig wächst. Man zählt durchschnittlich 17 verletzte Polizisten am Tag. Dazu regelmäßig Tote. Auch wir in Favoriten machen uns Sorgen um die allgemeine Situation...

Oh, du fröhliche, oh du selige Weihnachtszeit?

Alle Jahre wieder tummeln sich Groß und Klein hektisch in Kaufhäusern, schleppen schwere Einkaufstaschen, eilen von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt – zusätzlich zu ihren sonstigen alltäglichen Pflichten und Arbeiten. All diese Anstrengungen und Vorbereitungen für die Erfüllung des Wunsches und der Vorstellung einer fröhlichen und besinnlichen Familienfeier. Leider erleben viele Menschen diese weihnachtlichen Festtage mit der Familie als mühevoll, stressig und konfliktbehaftet. Manche...

Mediation – Der Weg für Konfliktlösung statt parteipolitischer Obsorge-Diskussion

Die aktuelle politische Diskussion über eine Neuregelung bei Scheidungen betreffend Obsorge verpasst leider die Möglichkeit grundsätzliche Faktoren zu erläutern, wie Scheidungen in konstruktiver Art und Weise begleitet werden könnten. Lieber werden parteipolitische Argumente wiederholt, anstatt die Bedürfnisse aller am Scheidungsprozess Beteiligten zu berücksichtigen. Diese liegen nämlich nicht in Verallgemeinerungen, sondern – und das ist gerade die Schwierigkeit – in den unterschiedlichen...

Brenzlige Situationen beim Hundefreilaufplatz an der Untermeidlinger Straße. Wenn hier Anke mit ihrer Nichte vorbeiradelt, muss sie fürchten, dass ein Hund ihr vor die Räder rennt.

Hunde gefährden Radler

Hundefreilaufplatz an Untermeidlinger Straße soll umzäunt werden Freilaufzone grenzt an Radweg: Brenzlige Situationen und Konflikte zwischen Hundehaltern und Radlern sind an der Tagesordnung. (rb). „Nicht nur Hunde, die einem vor das Rad rennen sind gefährlich, auch diese Ausziehleinen, die sich über den Radweg spannen, können zu richtigen Fallstricken werden“, sagt Anke Lamprecht. Besonders gefährlich ist in dieser Hinsicht der Radweg an der Untermeidlinger Straße. Dort grenzt die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.