Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Foto: Symbolfoto: Gina Sanders/Fotolia

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Alkoholisierter Raser auf A12 bei Telfs

TELFS. Am 20. Jänner 2021, gegen 00:40 Uhr, führten eine Streife der Autobahnpolizei Imst auf der A12 im Bereich Telfs-Ost in Fahrtrichtung Westen Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein Pkw anstatt der zu dieser Zeit erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h mit einer Geschwindigkeit von 186 km/h gemessen. Führerschein weg Der Pkw-Lenker, ein 33-jähriger Österreicher, konnte von der Polizeistreife am Parkplatz Telfs-Nord angehalten werden. Im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lokalaugenschein am Samstag, 16.1. nahe Giessenbach: Nur wenige reisen an der Grenze in Scharnitz nach Tirol ein.
2

Coronavirus 2021
Grenzkontrolle rund um die Uhr in Scharnitz

SCHARNITZ. 24 Stunden verharren Bundesheer und Polizei am Grenzübergang in Scharnitz und kontrollieren die einreisenden Deutschen Bürger nach der Corona-Verordnung. Wegen Lawinengefahr wurde die Grenzkontrolle Ende voriger Woche nach Giessenbach verlegt, sicher ist sicher!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kontrollen verliefen im Allgemeinen ohne nennenswerte Vorfälle | Foto: Fotolia/Picture Factory

Polizei
Zwischenbilanz nach einer Woche Lockdown 2.0

TIROL. Laut der Tiroler Polizei lässt sich zusammenfassend über die erste Woche des „Lockdown II“ eine äußerst positive Zwischenbilanz ziehen. Der Großteil der Bevölkerung hält sich an die geltenden Bestimmungen und trägt die Maßnahmen der Regierung mit. Zwar wurde ein stärkerer Personen- und Fahrzeugverkehr im Vergleich zum Lockdown im Frühjahr wahrgenommen, was aber auf die unterschiedlichen rechtlichen Voraussetzungen für das Verlassen des eigenen Wohnbereichs zurückzuführen ist. Mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis 15. November gab es im Bezirk Kitzbühel neun Anzeigen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Schutzmaßnahmen missachtet
Bereits neun Anzeigen im Bezirk Kitzbühel bis 15. November

Polizeibeamte führen Kontrollen zur Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung durch. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Seit 3. November ist die neue Corona-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft und wird ab Dienstag, den 17. November noch erweitert. In enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft (BH) Kitzbühel führen Polizeibeamte im Bezirk Kitzbühel Kontrollen durch. Der Fokus der Kontrollen lag in den letzten Wochen in der Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen und Überprüfung der Gastro-Betriebe. Weiters...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vorwiegend am Kirchdorfer Achendamm im Einsatz. | Foto: privat

Kirchdorf - Flurwache
Erstmals sind Flurwächter in Kirchdorf im Einsatz

Premiere im Bezirk: zwei Flurwächter sind vor allem am Achendamm unterwegs. KIRCHDORF (niko). Die Gemeinde Kirchdorf verfügt seit 1. September über zwei Flurwächter, die mit Freude und Engagement stundenweise beruflich unterwegs sind. Der Beschluss erfolgte in der Gemeinde und bisher einzigartig im Bezirk. Im St. Johanner Gemeinderat war der Flurwächter bereits Diskussionsthema. Claudia Fuchs und Andreas Eppensteiner, beide erfahrene Hundebesitzer, sind täglich großteils am Achendamm unterwegs....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizei mit COVID-Liste: "Wir müssen zu allen hin."
2

COVID-19 Überprüfungen
Polizei derzeit sehr gefordert

TELFS. Corona-Positive Bürger bzw. "Kontaktpersonen" bekommen von der BH einen Quarantäne-Bescheid – und das muss überprüft werden! Am Montag, 2.11.2020, waren es 149 Personen im Rayon der PI Telfs, die Besuch von der Polizei erhielten. "Wir kontrollieren jeden Tag lückenlos, so wie es die Behörde vorschreibt",erklärt Kdt.-Stv. Hubert Perktold. In der Regel werden die Bürger/innen telefonisch kontaktiert, wenn die Polizei vor Ort ist, und zum Balkon oder Fenster gebeten, oder mit entsprechendem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) sucht nach einem verfassungsrechtlich gangbaren Weg, um bei Verstößen gegen die Corona-Regeln auch im Privatbereich eingreifen zu können. | Foto: Pixaba<y
1

Vorschlag Schützenhöfers
Eingriff in Privatsphäre für Dornauer inakzeptabel

TIROL. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer stößt mit seinem Vorschlag, die Einhaltung der Corona-Regeln auch im Privaten zu kontrollieren, auf Unverständnis bei Tirols SPÖ Klubobmann Georg Dornauer. „Der Vorschlag des steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer ist für uns völlig inakzeptabel“, stellt Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol angesichts der jüngsten Forderung zur Exekution der Corona-Maßnahmen im Privatbereich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer dieser Tage vom Bezirk Kufstein über die Grenze bei Kiefersfelden nach Bayern fahren will, muss dafür einen triftigen Grund haben.  | Foto: Bundespolizei
1 3

Corona
Fahrt von Kufstein über die Grenze nach Bayern kann teuer werden

Wer aus dem Bezirk Kufstein über die Grenze nach Bayern ohne triftigen Grund fährt, könnte tief in die Tasche greifen müssen.  BEZIRK KUFSTEIN, BAYERN (bfl). Darf die Bevölkerung aus dem Bezirk Kufstein über die Grenze oder nicht? Diese Frage beschäftigt viele Kufsteiner dieser Tage. Eindeutige Antworten sind nur teilweise zu finden. Deutschland hat Tirol am 25. September offiziell als "Risikogebiet" eingestuft. Laut den aktuellen Bestimmungen des Deutschen Bundesgesundheitsministeriums müssen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Götzens
Pkw-Lenker mit gestohlenen Kennzeichen

Am 29.09.2020 um 09:20 Uhr führten Polizeibeamte der PI Axams auf der Burgstraße in Götzens eine Fahrzeug- und Lenkerkontrolle durch. Bei der durchgeführten Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die am Pkw angebrachten Kennzeichen gestohlen waren. Die weitere Überprüfung ergab, dass der Lenker, ein 20-jähriger türkischer Staatsangehöriger, das Fahrzeug ohne im Besitze einer Lenkerberechtigung zu sein unbefugt in Betrieb genommen zu haben. Damit nicht genug: Sein Mitfahrer, ein 28-jähriger...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die neue Sperrstundenregelung gilt vorerst für 3 Wochen | Foto: Pixabay

Sperrstundenverordnung
Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie – 15 Anzeigen

TIROL. Seit vergangenen Freitag müssen Gastronomiebetriebe in Tirol um 22 Uhr zusperren. Bei Schwerpunktkontrollen der Polizei und Gesundheitsbehörde wurden 341 Lokale kontrolliert – in 15 Fällen wurde eine Anzeige erstattet. Besonders in der Nachtgastronomie kam es jüngst durch Unachtsamkeit und Nichteinhalten von Regeln zur Bildung von Infektionsclustern. Die Vorverlegung der Sperrstunde, sei daher eine Maßnahme, um die Zahl der Neuinfektionen nachhaltig zu verringern. „Wir bitten alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kontrollen in der Gastronomie im Bezirk. | Foto: pixabay

Corona-Schwerpunktkontrollen
Corona-Kontrollen in der Nachtgastronomie im Bezirk Kitzbühel

Polizei kontrollierte gemeinsam mit Gesundheits- und Gewerbebehörde. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am vergangenen Wochenende wurden im Bezirk Kitzbühel gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Nachtgastronomie von Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden durchgeführt. „Insgesamt wurden sechs Betriebe kontrolliert und alle Lokalbetreiber auf die gesetzlichen Vorschriften hingewiesen. Es gab keine Beanstandungen. Wegen einiger Beschwerden aus der Bevölkerung hat die BH Kitzbühel bereits Anfang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Party feiern in Nachtlokalen dürfte momentan wenig spaßig sein und ab ein Uhr nachts verboten. | Foto: Archiv

Corona-Anzeige
Am Wochenende erfolgten Schwerpunktkontrollen

Nachdem die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Covid-19 Schutzmaßnahmen auch in der Gastronomie verschärft wurden, führte die Exekutive am vergangenen Wochenende Schwerpunktkontrollen durch. Dabei kam es in Tirol zu 18 Anzeigen in 190 kontrollierten Nachtgastronomie-Betrieben, im Bezirk Imst blieb es in 16 kontrollierten Betrieben bei einer Anzeige. TIROL/BEZIRK IMST. Am vergangenen Wochenende führten Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden im Bezirk Imst gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Durch einen Hinweis konnte die Polizei am 22. August einen 20-Jährigen der Cannabis und Kokain bei sich hatte in einem Hotelzimmer in Kufstein vorläufig festnehmen.  | Foto: BMI/Weissheimer

Hinweis
Polizei erwischte 20-Jährigen mit Suchtgift in Kufstein

Am 22. August ging die Poilzei einem Hinweis nach und konnten einen 20-Jährigen mit Cannabis und Kokain vorläufig in einem Kufsteiner Hotelzimmer festnehmen.  KUFSTEIN (red). Aufgrund eines Hinweises führten Beamte der Polizeiinspektion Kufstein in einem Hotelzimmer in Kufstein am 22. August gegen 17:00 Uhr eine Kontrolle durch. Die Polizisten trafen im Hotelzimmer einen 20-jährigen Österreicher an, der offensichtlich Suchtmittel im Zimmer verwahrte. Beim Eintreffen der Beamten warf er einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Erneut sind Gesundheitskontrollen durch das Bundesheer am Brenner geplant. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer

Gesundheitskontrollen
120 SoldatInnen zur Verstärkung der Behörden angefordert

TIROL. Um die Behörden bei den verstärkten Gesundheitskontrollen an den südlichen Grenzübergängen zu unterstützen, wurden 120 SoldatInnen im Rahmen eines Assistenzeinsatzes angefordert. Das Coronavirus macht an den Grenzen nicht Halt, am Brenner wird deshalb bereits seit Tagen vermehrt kontrolliert und auch getestet. Die Kontrollen sollen nun auf die gesamte Südgrenze, also auch am Reschenpass und in Sillian (Osttirol), ausgeweitet werden. Dazu fordert LH Günther Platter heute 120 SoldatInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vergangenen Sonntag fand ein grenzüberschreitender Einsatz in mehreren Bundesländern und auch in Südtirol und Bayern statt.  | Foto: Polizei

Überwachungseinsatz
Länderübergreifende Motorrad-Kontrollen

TIROL. Am vergangenen Wochenende wurde der Motorradverkehr wieder vermehrt kontrolliert. Tirol, Südtirol und Oberbayern-Süd waren ein Schwerpunkt. Der Länderübergreifende Sondereinsatz wurde auch in Vorarlberg, Salzburg und Kärnten weitergeführt. Insgesamt kam es zu 844 Beanstandungen.  Schwere Unfälle mit MotorrädernIn diesem Jahr gab es bereits einige schwere Unfälle mit einspurigen Kraftfahrzeugen, schon 4 Lenker und 1 Beifahrer kamen bis zum jetzigen Zeitpunkt in diesem Jahr ums Leben.  Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 13. August werden im Bereich des Brenner vermehrt Kontrollen durchgeführt. | Foto: Suitner

Urlaubsrückkehrer
Gesundheitspolizeiliche Kontrollen am Brenner werden intensiviert

TIROL. Für viele ist der Sommerurlaub in den nächsten Tagen vorbei. Damit die Urlaubsrückkehrer das unliebsame Coronavirus nicht mit ins Land tragen, werden ab 13. August im Bereich des Brenners vermehrt gesundheitspolizeiliche Kontrollen durchgeführt. Teilweise bis zu 50 Prozent der registrierten Neuinfektionen in Österreich, die es in den letzten Wochen gab, waren auf Reiserückkehrer aus Risikoländern am Balkan zurückzuführen. Aus diesem Grund werden ab 13. August die gesundheitspolizeilichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. | Foto: iXimus/pixabay

Coronavirus
Polizei wird Einhaltung geltender Covid-19-Maßnahmen verstärkt kontrollieren

TIROL. Die Polizeit Tirol kündigt an, die Einhaltung der geltenden Covid-19 Maßnahmen verstärkt zu kontrollieren. Kontrolle der Einhaltung der Corona-Maßnahmen Da es in Tirol aktuell vermehrt zu Corona-Clusterbildungen kommt, wird die Tiroler Polizei im Auftrag und in enger Abstimmung mit den Tiroler Gesundheitsbehörden die Einhaltung geltender COVID-19 Bestimmungen verstärkt kontrollieren. Zu diesen Kontrollmaßnahmen gehören: stichprobenartige Kontrollen und schwerpunktmäßige Kontrollen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmut Buchacher: Vier-Augen-Prinzip soll Kontrolle erhöhen. | Foto: SPÖ

Interview
Vier-Augen-Prinzip soll Kontrolle erhöhen

INNSBRUCK. Die Ausgaben der öffentlichen Hand werden aufmerksam verfolgt. Budgetüberschreitungen, berechtigte Kritik des Rechnungshofes oder des Kontrollamtes und politische Diskussionen stehen immer wieder im Rampenlicht. Innsbrucks SPÖ-Gemeinderat Helmut Buchacher hat Bürgermeister Georg Willi ersucht, das Vier-Augen-Prinzig bei der IIG einzuführen, die Stadtblatt-Redaktion hat dazu Helmut Buchacher interviewt. InterviewStadtblatt: Herr Gemeinderat, im Rechnungshof-Bericht zum Haus der Musik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

St. Johann - Verkehr
Zu hohes Tempo – Radargerät in Diskussion

ST. JOHANN (niko). In einer Anfrage im Gemeinderat erkundigte sich GR Andreas Schramböck (Grüne) über die Möglichkeiten wirkungsvollerer Tempokontrollen im Ortsgebiet: "Es wird vielfach zu schnell gefahren; die 'Smileys' wirken zwar, sind aber wohl zu wenig. Brauchen wir mehr Geschwinkigkeitskontrollen?" "Ja, die drei Leuchtsignale ("Smileys, Anm.) wirken, wir zählen aber auch auf die Eigenverantwortung der Lenker; das Thema muss weiter im Verkehrsausschuss behandelt werden, eventuell sollten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Hahntennjoch gilt neben der Geschwindigkeitsbeschränkung nun auch eine  Dezibel-Obergrenze. | Foto: Foto: Perktold
3 2

Bikerlärm wird limitiert
Fahrverbote für besonders laute Motorräder im Außerfern und am Hahntennjoch

Schon seit einigen Jahren gilt eine  30km/h-Beschränkung in der Lehngasse und ein 60er-Limit am Hahntennjoch. Zum Leidwesen der Biker und zur Freude der Anrainer wird nun auch der Lärmpegel der Motorräder limitiert und kontrolliert. IMST, REUTTE. Der stellvertretende Imster Postenkommandant Gunnar Egger erklärte auf Anfrage: "Die Lärmmessungen werden heuer im Rahmen der neuen Verordnungen auch in der Lehngasse und am Hahntennjoch durchgeführt. Die Polizei Imst verfügt selbst über keine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei kontrollierte alle verkehrsteilnehmer, speziell aber die Biker. | Foto: Foto: Polizei

Schwerpunktkontrollen der Tiroler Exekutive
Polizei kontrollierte die Biker genau

Die Landesverkehrsabteilung führte am 23. Mai 2020 gemeinsam mit den Tiroler Bezirkspolizeikommanden und dem Stadtpolizeikommando Innsbruck einen ersten größeren Motorradschwerpunkt in diesem Jahr durch. OBERLAND. Die Überwachungsmaßnahmen waren auf die Themen Geschwindigkeit, Überholverbote, Überfahren von Sperrlinien und technische Veränderungen ausgerichtet. Im Einsatz waren Streifen mit Radar- und Lasermessgeräten, Zivilstreifen mit Pkw und Motorrad sowie technische Spezialisten. Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nur noch wenige Infizierte im Land. | Foto: pixabay

Corona - Bezirk Kitzbühel
Fallzahlen sinken, Land wird "hochgefahren"

Freitag, 15. Mai, 8.30 Uhr: Aktuell sind nur noch 3 Menschen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 357 Genesenen und elf Verstorbenen); alle Gemeindezahlen auch am Landes-Dashboard. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Wir sind in einer weiteren Phase der Maßnahmen-Lockerungen, das Land wird wieder "hochgefahren". Auch die Grenzen öffnen – zum Teil – wieder (Lockerungen ab 15. 5. an deutscher Grenze, kontrollfrei ab 15. Juni). Die Zahlen der Infizierten sind weiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.