Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Kontrollen müssen abgearbeitet werden. | Foto: Kogler

Waidring - Freizeitwohnsitze
Auch in Waidring müssen Wohnsitze geprüft werden

WAIDRING (niko). „Es ist und wird eine große Herausforderung, jene Wohnsitze im Ort zu erheben und festzustellen, die über keine Genehmigung zur Nutzung als Freizeitwohnsitz verfügen“, so Waidrings Ortschef Georg Hochfilzer zur (illegalen) Freizeitwohnsitz-Problematik. Durch neue landesgesetzliche Regelungen können dazu nun diverse Daten verwendet werden, woraus Rückschlüsse über den Nutzungsumfang von Häusern/Wohungen gezogen werden können. „Ein großer Arbeitsaufwand; die Überprüfungen werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abreise der Saisonarbeiter aus Lech verläuft geregelt: Lokalaugenschein von  Sicherheitslandesrat Christian Gantner. | Foto: VLK/B. Hofmeister
2

Covid-19
Nach Quarantäne-Aufhebung: Saisonarbeiter reisen aus Lech aus

LECH, ZÜRS. Nach der Aufhebung der Quarantäne in der Vorarlberger Arlberg-Region ist am 6. April die geordnete Abreise angelaufen. Den Skiort Lech haben bis Montagabend 248 der rund 1.000 Saisonarbeiter verlassen. Abreise der Saisonarbeitskräfte gut gestartet Der Vorarlbeger Sicherheitslandesrat Christian Gantner informierte bei seinem Lokalaugenschein am 6. April in Lech, wo nach Aufhebung der Quarantäne die geregelte Abreise von Saisonarbeitskräften begonnen hat. Er dankte allen dabei im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
PI-Kdt. Jakob Annewanter: "Bis vor kurzem hätte sich Polizisten mit Schutzmasken niemand vorstellen können – jetzt wissen wir auch darüber Bescheid!" | Foto: Polizei Axams
2

Die Situation in unseren Polizeiinspektionen

Auch sie zählen zu jener Berufsgruppe, die derzeit besonders gefordert ist. Die Polizei ist allerorten im Einsatz und muss auch darum bemüht sein, nicht selbst vom Virus eingeholt zu werden. Jakob Annewanter, PI-Kommandant in Axams und Markus Schaffenrath, PI-Kommandant in Kematen, können diesbezüglich mit guten Nachrichten aufwarten. Alle Polizistinnen und Polizisten sind gesund und einsatzfähig. Freilich wurden für den Ernstfall Vorkehrungen getroffen, so Annewanter: „Wir arbeiten mit der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. | Foto: BBL

Covid-19
Verstärkte Kontrollen durch Alpin- und Flugpolizei am kommenden Wochenende

TIROL. Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich an COVID 19 MaßnahmengesetzDer Großteil der Tiroler Bevölkerung hält nun seit knapp drei Wochen die vom Land Tirol verordneten Verkehrsbeschränkungen. Diese sind Teil des COVID 19 Maßnahmengesetzes. Die meisten halten sich auch an die Vorgaben, eine Bergsportdisziplinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Information im Gemeinderat | Foto: Gemeinde

Going - Gemeinderat
Überprüfungen bei Wohnsitzstatus

GOING. In der Jänner-Sitzung informierte Bgm. Alexander Hochfilzer, dass die im Zusammenhang mit der Überprüfung von vermuteten Freizeitwohnsitzen gesetzten Schritte in Abstimmung mit der BH bzw. einer von dieser koordinierten Arbeitsgruppe erfolgen. Als erster Schritt wurden alle angezeigten Nutzer und Besitzer zu einer Stellungnahme aufgefordert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lkw-Kontrollstelle am Grenzübergang in Nauders. | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Massiv überladenen – Polizei stoppte Lkw in Nauders

NAUDERS. Bei einer Kontrolle zog die Polizei einen Lkw aus dem Verkehr, der um 11.600 Kilogramm überladen war. Dem Vorarlberger Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Anzeigen folgen. Massive Überladung eines Sattelkraftfahrzeuges in Nauders Bei der Durchführung von Schwerverkehrskontrollen auf der Lkw-Kontrollstelle Nauders stellten die Beamten am 07. März 2020 um 04:07 Uhr im Zuge der Verwiegung eines Sattelkraftfahrzeuges fest, dass dieser deutlich überladen war. Anstelle der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum Fasching 2020 wurden mehr alkoholisiert Autofahrer aus dem Verkehr gezogen wie in 2019. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Alkoholkontrolle
Mehr Alkoholdelikte als im letzten Jahr zu Fasching

TIROL. Jedes Jahr zu Fasching mahnt die Tiroler Polizei beim Umgang mit Alkohol, besonders wenn man nach dem Feiern noch im Auto nach Hause fahren will. Dazu gab es auch wieder intensive Alkoholkontrollen auf den Tiroler Straßen. Insgesamt wurden 134 Alkohol- und Drogenlenker angehalten, Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol/-Drogeneinfluss gab es zum Glück keine.  Alkoholkontrollen und Alkoholunfälle in der FaschingswocheVom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag wurden auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anfrage im Gemeinderat zur Hundeverordnung. | Foto: Pali

St. Johann – Thema "Hunde"
Hunde-Kontrolle führte zu Gemeinderats-Debatte

Sinnhaftigkeit der Bergwacht-Kontrollen zur Leinenpflicht wird hinterfragt. ST. JOHANN (niko). Eine Debatte zur Sinnhaftigkeit der Kontrollen der Hundeverordnung (Leinenpflicht, Hundekotentfernungspflicht) löste eine Anfrage der Mandatare Claudia Pali und Heribert Mariacher im Gemeinderat aus. "Ich habe die Bergwacht noch nie bei einer Kontrolle gesehen, daher will ich die Details und eine Bilanz zur Kontrolle, die ja seit einem Jahr besteht, wissen", so Pali, "und ist das überhaupt sinnvoll?"...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Niki und Christine Freysinger, LA Markus Sint und Sepp Niedermoser (Liste Fritz) beim Pressegespräch. | Foto: Kogler
2

Liste Fritz - Freizeitwohnsitze
"Taskforce" soll bei Kontrollen helfen

Liste Fritz will Kampf gegen illegale Freizeitwohnsitze forcieren; Bürger, die Problematik aufzeigen, wurden angefeindet. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (niko). 16.242 genehmigte (legale) Freizeitwohnsitze im Bezirk, 10.000 mutmaßlich illegale, in 14 von 20 Gemeinden erlaubte 8-%-Quote bei genehmigten Freizeitwohnsitzen überschritten (Spitzenreiter Westendorf 26 %, Aurach, Reith 24 %). "Wir arbeiten intensiv an der Problematik – mit Aufklärung und Information, Bewusstseinsarbeit, Hilfestellung für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Massive Überlastung bei Kontrolle. | Foto: MEV - Symbolbild

Going - Polizeimeldung
Klein-Lkw war bei Kontrolle massiv überladen

Massive Überladung eines Lkw in Going. GOING. Am Nachmittag des 29. Jänner wurde von Beamten der PI St. Johann auf der Kontrollstelle in Going ein von einem 35-jährigen Polen gelenkter Klein-Lkw kontrolliert. Bei einer Wiegung des Fahrzeuges wurde bei einem erlaubten Gewicht von 3.500 Kilogramm ein Gesamtgewicht von 7.900 Kilogramm festgestellt, also doppelt so schwer wie erlaubt. Das Fahrzeug war mit Spanplatten geladen. Die Weiterfahrt wurde bis zu einer Ab- bzw. Umladung untersagt. Lenker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verstärkte Kontrollen in der Adventszeit. | Foto: Polizei

Polizei – Adventbilanz
353 Delikte und 13 Alkoholunfälle im Advent

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab Ende November führte die Tiroler Polizei verstärkt Einsätze in  Bezug auf Alkohol/Suchtgift im Straßenverkehr durch. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Planquadraten durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und Informationen war, Alkoholfahrten und Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Insgesamt wurden 18.000 Alkotests durchgeführt. Insgesamt gab es 353 Alkohol-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betrug bei Führerscheinprüfung: Die Landespolizeidirektion Tirol will die Kontrollen intensivieren.
1

Führerscheinprüfung
Betrüger nutzten aufwendige Technik

Per Bluetooth und versteckter Handykamera wurden bei der Theorieprüfung die richtigen Antworten geliefert.  TIROL.  Damit haben die Führerscheinanwärter wohl nicht gerechnet: Bei der theoretischen Führerscheinprüfung wurden mehrere von ihnen von der Landespolizeidirektion beim Betrug erwischt. In einem Fall wurde zwischen Kleidungsstücken ein Mobiltelefon versteckt, das durch eine kleine Öffnung in der Kleidung die Fragen auf dem Bildschirm filmte. Mittels Bluetooth-Verbindung und einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gute Ergebnisse bei Kontrollen. | Foto: MEV

Polizei - Lkw-Kontrollen
Schwerfahrzeuge für Winter gerüstet

„Mehr als 99% der Schwerfahrzeuge sind mit Winterreifen ausgerüstet“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Ausrüstung der Schwerfahrzeuge mit Winterreifen und um die Mitführverpflichtung von Schneeketten wurde von der Tiroler Polizei schwerpunktmäßig kontrolliert. Kontrollergebnisse:691 Schwerfahrzeuge (LKW, LKW mit Anhänger, Sattelkraftfahrzeuge) wurden überprüft; ein Fahrzeug war ohne Winterreifen unterwegs, bei 37 Fahrzeugen wurden keine Ketten mitgeführt; es war kein einziges Schwerfahrzeug dabei,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Bögen gab es eine Schwerpunktkontrolle der Polizei und des Finanzamtes.

30 Verstöße
Kontrollschwerpunkt in den Bögen

Am Samstag den 9. November 2019 fanden in Innsbruck koordinierte Kontrollen der Finanzpolizei, des Magistrats der Stadt Innsbruck und der Landespolizeidirektion Tirol statt. INNSBRUCK. Der Arbeitskreis kontrollierte mit insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Lokale in der Altstadt und der Bogenmeile vor allem mit Schwerpunkt auf die Einhaltung der Gewerbeordnung, der Abgabenordnung und des Glückspiels im Hinblick auf wettbewerbsverzerrende Übertretungen. Insgesamt wurden während der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ab dem 20. November 2019 werden neue Sicherheitsvorkehrungen in den Tiroler Amtsgebäuden in Kraft treten.  | Foto: Pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)
1

Neues Sicherheitskonzept
Tiroler Amtsgebäude besser geschützt und überwacht

TIROL. Ab dem 20. November 2019 wird ein neues Sicherheitskonzpet für die Tiroler Amtsgebäude in Kraft treten. Auch die Bezirkshauptmannschaften werden von den neuen Maßnahmen betroffen sein.  Künftig zentralen Eingang nutzen Mit dem neuen Sicherheitskonzept sind die BesucherInnen und externe Personen dazu aufgefordert, bei den Amtsgebäuden den zentralen Eingang zu nutzen.  Für das Landhaus 1 bedeutet dies, dass der einzige Eingang am Eduard-Wallnöfer-Platz liegen wird, das Landhaus 2 ist nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es gab 51 Verwaltungsstrafanzeigen, 12 Personen wurden wegen Gerichtsdelikten vorläufig festgenommen und 5 Personen wurden zur Fahndung ausgeschrieben. | Foto: Polizei Tirol
3

Organisationsübergreifenden Kontrollen
Bilanz der Schwerpunkteinsätze

TIROL. Bereits seit über einem Jahr werden organisationsübergreifende Schwerpunkteinsätze ausgerichtet, die auf die Bekämpfung der Schlepperkriminalität, der irregulären Migration, des Sozialleistungsbetruges, der illegalen Beschäftigung sowie der Verfolgung damit korrelierender Finanzvergehen fokussiert sind. Verantwortlich für die Kontrollen ist die Grenz- und Fremdenpolizeiliche Abteilung der Landespolizeidirektion Tirol, die Finanzpolizei Tirol und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 15. Oktober führte die Tiroler Polizei einen landesweiten Einsatz Schwerverkehr durch – rund 350 Fahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak
1 1

Polizei Tirol
110 Übertretungen bei 350 kontrollierten LKWs

TIROL. Am Dienstag, 15. Oktober, führte die Tiroler Polizei einen Sondereinsatz "Schwerverkehr" durch. Rund 350 LKWs wurden kontrolliert, bei 110 Fahrzeugen wurden zu verschiedensten Übertretungen festgestellt. Sondereinsatz SchwerverkehrAm 15. Oktober von 09.00 bis 17.00 Uhr kontrollierten Beamten der Landesverkehrsabteilung, der acht Bezirkspolizeikommanden sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck im Rahmen eines Sondereinsatz Tirols Schwerverkehr. Unterstützung bekam die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Lenken eines Kraftfahrzeuges ohne Lenkberechtigung und unter Drogeneinfluss
49-jähriger in Telfs aus den Verkehr gezogen

Am 12.10.2019 gegen 00:45 Uhr wurde ein 49-jähriger Mann im Zuge von Alkohol- und Suchtgiftkontrollen auf Höhe der Abfahrt der Inntal Autobahn (A12) bei Telfs angehalten. Drogen am SteuerIm Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 49-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Fahrzeug gehören und der PKW somit nicht zum Verkehr zugelassen ist. Ein durchgeführter Speicheltest hinsichtlich Suchtgift war positiv auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Schwerverkehr wird streng kontrolliert

SCHLITTERS (fh). Die ASFINAG führt in Kooperation mit der Polizei laufend Schwerverkehrskontrollen auf Tirols Straßen durch. Kürzlich wurden auf dem ehemaligen Kolbitsch-Areal wieder Kontrollen durchgeführt. Die ASFINAG übernimmt dabei den technischen Teil mittels mobilem Prüfstand und kontrolliert die Fahrzeuge auf technische Mängel bzw. Gewichtsbeschränkungen, erstellt ein Gutachten und die Exekutive verhängt etwaige Strafen. Außerdem werden die Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer kontrolliert...

  • Tirol
  • Florian Haun
Zahlreiche Beanstandungen bei Motorradfahrern. | Foto: pixabay/shutterstock

Motorradverkehr - Sondereinsatz
Motorradfahrer wurden länderübergreifend kontrolliert

Länderübergreifender Sondereinsatz der Polizei: 988 Beanstandungen. TIROL (niko). Heuer gab es bereits viele schwere Motorradunfälle; sieben Biker kamen auf Tirols Straßen bisher ums Leben. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand zum Vorausfahrzeug, Unachtsamkeit und Fahrfehler sind die häufigsten Unfallursachen. Immer wieder kommt es aber auch vor, dass andere Fahrzeuglenker Motorradfahrer übersehen und ihnen den Vorrang nehmen. ÜberwachungseinsatzAm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Polizei kontrollierte den Schwerverkehr

BEZIRK SCHWAZ (red). In enger Abstimmung mit dem Amt der Tiroler Landesregierung führt die Tiroler Polizei im heurigen Jahr wieder eine Vielzahl von Sondereinsätzen im Bereich „Schwerverkehr“ durch. 2.006 LKW-Lenker wurden beanstandet, weil sie das Überholverbot für Schwerfahrzeuge auf der A12 oder A13 missachteten. 5.687 beanstandete Lenker von Klein-LKW. Die festgestellten Übertretungen betrafen Geschwindigkeitsdelikte, Abstandsdelikte, Überladung, Ladungssicherung, technische Mängel und...

  • Tirol
  • Florian Haun
Foto: Polizei
2

Sonderschwerpunkt
Schwerverkehr und Klein-Lkw auf Tirols Straßen

In enger Abstimmung mit dem Amt der Tiroler Landesregierung führt die Tiroler Polizei im heurigen Jahr wieder eine Vielzahl von Sondereinsätzen im Bereich „SCHWERVERKEHR“ durch. TIROL. Im 1. Halbjahr 2019 wurden intensive Überwachungsmaßnahmen in Bezug auf LKW und Klein-LKW gesetzt. Dabei ging es der Tiroler Polizei insbesondere um die Überholverbote, die Sicherheitsabstände, die Nachtfahrgeschwindigkeit, die Wochenruhe in Fahrzeugen sowie das Verhalten der Lenker von Klein-Lkw. Es kam zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Liste Fritz fordert mehr Kontrolle bei der Verwendung der Steuergelder bei den Festspielen Erl.  | Foto: Liste Fritz

Festspiele Erl
Liste Fritz fordert Aufsichtsratsgremium

TIROL. Wenn es um die Förderung der Festspiele Erl geht, will die Liste Fritz ganz besonders viel Kontrolle durchsetzen. Die Steuergelder sollen bis auf den letzten Euro nachvollziehbar eingesetzt werden. Immerhin betrug die Förderung in 2017, 2018 und in diesem Jahr jeweils 1,15 Millionen Euro durch das Land, mahnt Liste Fritz-LA Markus Sint.  Liste Fritz sieht HandlungsbedarfDie Kontrolle der Förderung der Festspiele Erl ist der Liste Fritz besonders nach den schwerwiegenden Vorwürfen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖVP will in der Begegnugszone ein allgemeines Fahrverbot.
2

Begegnungszone
Landeck: ÖVP-Antrag für Fahrverbot in der Malsertraße

LANDECK (otko). Die Landecker ÖVP spricht sich für ein allgemeines Fahrverbot in der Begegnungszone aus. Ausgenommen ist nur der Anrainerverkehr. SPÖ und FPÖ fordern hingegen mehr Kontrollen. Anträge eingebracht Das Thema Begegnugszone Malserstraße wurde in der letzten Gemeinderatssitzung zum wiederholten Mal diskutiert. Sowohl die SPÖ als auch die ÖVP brachten dazu Anträge ein. SPÖ-GR Marco Lettenbichler fordert in seinem Antrag die Kontrollen des ruhenden Verkehrs – vor allem am Frischemarkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.