Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Die Skoceks luden zur Ausstellung nach Engelhartstetten.
13

Ausstellung und Konzert in Engelhartstetten
Jam-Session als Hommage an Bernd Mathias

ENGELHARTSTETTEN. Es war eine große Familie, die sich in Günter Skoceks Galerie Nordweg traf. Fast jeder im übervollen "Wohnzimmer" des Galeristen kannte den Künstler Bernd Mathias oder einen seiner Musikerkollegen, die in nicht geringer Zahl die Ausstellung musikalisch begleiteten. Von Nadide und Bernie Ruthammer über Doris Deixler bis zu den Roth-Brüdern spielten sie in wechselnder Besetzung und jammten noch bis spät in die Nacht. Skocek hatte den Abend als Hommage an seinen verstorbenen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der Kabarettist Bernie Wagner kommt am 16. November mit „Galápagos“ in die AK Linz. | Foto: Christopher Glanzl
2

Mit AK-Leistungskarte
Kultur im November zu vergünstigten Preisen genießen

Konzerte, Kabaretts, Theater für zehn Euro, Museumsbesuche für einen Euro: Zu diesen Preisen können Mitglieder der Arbeiterkammer Oberösterreich gegen Vorlage ihrer gültigen AK-Leistungskarte Kultur im November erleben.  LINZ. Der November ist Arbeiterkammer Kulturmonat. Das bedeutet, dass es für Mitglieder der AK-Oberösterreich mit ihrer AK-Leistungskarte in Linz Kultur zu vergünstigten Preisen zu genießen gibt. Das Angebot umfasst Ausstellungsbesuche im Ars Electronica Center, Lentos und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
2 Video 3

sirene bei Wien Modern
MAKROKOSMOS I-IV - George Crumb - sirene Operntheater 2022

George Crumb: Makrokosmos I–IV (1972–1979) - 120' sirene Operntheater im Wiener Jugendstiltheater bei Wien Modern 2022 Alfredo Ovalles: Klavier Martyna Zakrzewska: Klavier Igor Gross: Schlagwerk Emanuel Lipus: Schlagwerk Christina Bauer: Klangregie Kinetische Installationen und Performances. PRINZpod: Allkonen Peter Koger: beyond Wendelin Pressl: Planetothek Barbis Ruder: Mundstücke v3 | mit Barbis Ruder, Sebastiano Sing und Laura Steinl Burkert/Tornquist: Schwarz | mit Judith Baumgartner,...

  • Wien
  • Penzing
  • sirene Operntheater
Clara Oppel auf der Suche nach dem Klang der Bäume. | Foto: Clara Oppel

Symposion Lindabrunn | 27.8. bis 4.9. 2022
HEUSCHRECKEN IM KLANGRAUSCH

Das Symposion Lindabrunn ist ein besonderer Naturraum. Lange haben die Halbtrockenwiesen, die Steppen der Kelten, unsere Breiten dominiert. Heute bieten sie einer seltenen Artenvielfalt Heimat. Vom 27. August bis zum 4. September wird diese Heimat durch die Werke zwanzig internationaler Komponistinnen und Klangkünstler zur Klanglandschaft „Sympoietic Symphony“. Das vielfach ausgezeichnete Team der Klangmanifeste bringt an zwei Wochenenden Konzerte und Ausstellungen mit aktivistischen Positionen...

  • Baden
  • Symposion Lindabrunn
2 2

Kultur am Aichwaldsee
Juli-Programm und Sommerfest

Auch der Juli bietet wieder ein dichtes Kulturprogramm am Aichwaldsee. Nicht nur, dass es sich bei diesem Monat um die Hochsaison bei den Badefreuden handelt, es gibt auch jeden Freitag und Samstag Konzerte und andere Kulturhighlights. Und beim Sommerfest im Café Seerose am Aichwaldsee wird sogar von Freitag bis Sonntag gespielt. Friday Music Session - Freitag 1.7.2022, 19.00 Uhr Um 19.00 Uhr heißt es "Bühne frei" für die nächste Friday Music Session im Jahr 2022. Die offene Bühne im Café...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Zur „Alten Stickerei“ gehört auch ein wunderbarer Garten | Foto:   Gemeinde Fußach

Fußach lädt alle ein
Begegnungsraum „Alte Stickerei“

Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Gemeinde öffnet die „Alte Stickerei“ am 2. und 3. Juli 2022 mit einem Sommerfest der Begegnung ihre Pforten Seit vielen Jahren sehnen sich die Fußacher nach einem Begegnungsort. Durch den Kauf der „Alten Stickerei“ durch die Gemeinde und initiativen Bürgern nimmt dieser Raum nun Gestalt an. Am 2. und 3. Juli sind Interessierte eingeladen, sich am Projekt zu beteiligen und eine erste öffentliche Veranstaltung zu genießen. „Wir wollen einen Begegnungsort...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Am 20.Juni gastiert das Wie sind Wien Festival im 20. Bezirk. Am Programm steht etwa ein Baulückenkonzert des Wiener Bandkollektiv "Thalija"   | Foto:  Thalija/Christian Koschar
3

Wie sind Wien Festival
Kulturreise durch den 20. Bezirk am 20. Juni

Fotoausstellungen, Konzerte und mehr: Diese kostenlosen Events bietet das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. An ungewöhnlichen Schauplätzen wird am 20. Juni im Zwanzigsten groß aufgespielt, denn dann gastiert das "Wir sind Wien-Festival" in der Brigittenau. Bereits zum 14. Mal wird zum abwechslungsreichen Kulturprogramm geladen – und das bei freiem Eintritt. Damit will man Einblicke in das künstlerische Schaffen in der Stadt bieten. "Wir sind quasi wie ein fahrender...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vom Motorsportspektakel angefangen, gibt es im Bezirk Zwettl in den nächsten Wochen und Monaten viel zu erleben. | Foto: Österreicher
5

Events, Events, Events
Dieser Sommer im Bezirk Zwettl wird unschlagbar

Veranstalter und Organisatoren stehen in den Startlöchern – viele bereiten sich auf einen großen Neustart vor. BEZIRK ZWETTL. Die Veranstaltungen kommen mit geballter Wucht auf uns zu. Der Eventreigen hat eigentlich schon begonnen, die Veranstalter und Organisatoren jubeln – denn nach fast dreijähriger Corona-Pause geht es nun wieder so richtig los. Und auch die Gäste machen mit, fast so wie früher. Im Bezirk Zwettl reiht sich in den nächsten Wochen und Monaten ein Event an das nächste. Wir...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Cornelia Schuster, Stefanie Schmid und Karl Posch freuen sich auf die Veranstaltung um Pfingsten.  | Foto: Katrin Löschnig
16

Endlich geht's los
"Schillern - Die kulturelle Landpartie" startet im Mai

Im Deutschlandsberger Laßnitzhaus wurde das bunte Programm vom Festival "Schillern" vorgestellt, das vom 25. Mai bis zum 5. Juni stattfinden und den Bezirk Deutschlandsberg in eine Spielwiese für Kulturliebhabende verwandeln wird. Die "Kulturelle Landpartie" verbindet die geballte Kraft von 20 regionalen Kulturinitiativen.  DEUTSCHLANDSBERG. Schon 2020 und 2021 wäre "Schillern - Die kulturelle Landpartie" im Schilcherland geplant gewesen. Corona hat dem kulturellen Treiben einen Stillstand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Entlang der "Radelikat" ab Eibiswald bzw. Wies wird eine Menge an kulinarischen Höhepunkten und Ausflugszielen geboten.  | Foto: Nadine Geuter
2

So geht's rund in der Steiermark
Veranstaltungen zum Start in den Mai

Ein Aufatmen für alle Unternehmungslustigen: Nach der langen pandemiebedingten Veranstaltungspause tut sich nun langsam wieder was in den Regionen. Hier findest du einige spannende Veranstaltungen, die demnächst in der Steiermark auf dich warten. STEIERMARK. Konzerte, Ausstellungen, Theater - die Kultur ist in der ganzen Steiermark endgültig aus dem Winterschlaf erwacht. Ob bei einer Pflanzentauschbörse in Graz Umgebung oder beim jungen Theater "Hase und Igel" in Leoben: Zu Erleben gibt es in...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Die Künstlerin Bettina Sagl aus Hattendorf stellt in der StadtMacherInnen-Zentrale in Wolfsberg aufs. | Foto: Privat
2

StadtMacherInnen
Ausstellung und Konzert in Wolfsberg

Ab Freitag, 18. März zeigen die StadtMacherInnen in der Johann-Offner-Straße 13 ab 19 Uhr Arbeiten der aus Hattendorf stammenden diplomierten Grafikdesignerin Bettina Sagl. Musikalisch gestaltet den Abend das Trio „Full Crimp“. WOLFSBERG. Für Bettina Sagl ist die Malerei Ausdruck ihrer Emotionen und Empfindungen. Dabei geht die diplomierte Grafikdesignerin ganz spontan zu Werke: „Es gibt keine konkreten Pläne. Wenn ich zu malen beginne, weiß ich nie, was am Ende herauskommen wird“, erklärt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Weibliche Musik im Fokus: Unter dem Titel „Apostroph“ lädt das Bezirksmuseum Leopoldstadt am 19. Jänner zum Live-Konzert inklusive Führung durch die Ausstellung „MusicaFemina 1020“.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
1 2

Weibliche Musik
Konzert „Apostroph“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Unter dem Titel „Apostroph“ lädt das Bezirksmuseum Leopoldstadt am 19. Jänner zum Live-Konzert inklusive Führung durch die Ausstellung „MusicaFemina 1020“. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT.  Mit Texten, Bildern und akustischen Installationen beleuchtet die Sonderausstellung „MusicaFemina 1020“ noch bis Sonntag, 6. März, das reiche musikalische Schaffen von Frauen. Gezeigt wird die spannende Schau im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9). Im Fokus der Ausstellung stehen Aktivitäten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Kulturvereinigung ist in Weichnachtswunder-Stimmung und wechselt wieder in den Veranstaltungsmodus: mit Ausstellung, Kino und Konzert. | Foto: (c) LKV
2

Ausstellung, Kino, Konzert
Kultur geht wieder in den Aktivmodus über

Lungauer Kulturvereinigung feiert ein "Weihnachtswunder" – eine Ausstellung mit ebendem Titel, in der Künstlerei. Außerdem hat man Kino und ein Konzert am Veranstaltungsprogramm. TAMSWEG. Nach einem Monat durch die Corona-Anti-Maßnahmen verordnete Pause startet die Lungauer Kulturvereinigung (LKV) heuer doch noch einmal durch; vor Weihnachten noch gehen Robert Wimmer und sein Team wieder in den Veranstaltungsmodus über und freuen sich, "dass wir unsere Ausstellung 'Weihnachtswunder' zumindest –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Rüsthaus der FF Maria Lankowitz erstrahlt seit heuer im neuen Glanz und wird nun bei einem Fest offiziell eröffnet. | Foto: Kinzer
6

Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg
Die Top Tipps fürs Wochenende

Ob Neueröffnung, Ausstellung oder Konzert - am Wochenende ist bei den Veranstaltungen bestimmt für jeden was dabei. MARIA LANKOWITZ. Das Rüsthaus wird offiziell eröffnet: Im Zuge der Um- und Neubauarbeiten in Maria Lankowitz entdeckten HBI Harald Sorger und sein Team zufällig eine alte Urkunde, die besagt, dass bereits vor 120 Jahren an dem jetzigen Standort ein Rüsthaus gebaut worden war. Genau so alt ist ja auch die Freiwillige Feuerwehr Maria Lankowitz, die sich zum diesjährigen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Margarethe Herbert, Gudula Urban, Melissa Coleman und Edda Breit speilen eine Mischung aus Renaissance, Barock, Klassik, Jazz, Pop, Rock, Avantgarde, alt Bekanntem und neu Komponiertem | Foto: Nancy Horowitz

Verein kult:ur:gut
eXtracello mit Kunst live im Atelier Jordan

Am Samstag, 6. November, ab 20 Uhr präsentiert der Verein kult:ur:gut die Musikgruppe eXtracello im Atelier Jordan, St. Valentin. Dazu zeigt Künstler Werner Buchberger einige seiner Kunstwerke.  ST. VALENTIN. Die Musikgruppe eXtracello, bestehend aus vier Frauen auf ihren vier Celli, steht für einen hochexplosiven musikalischen Cocktail. Klassisch, neutönend, kitschig, schräg, anspruchsvoll und unterhaltsam – mit seinem ungewöhnlichen und extravaganten Programm wiegt und rockt eXtracello durch...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Vom Freitag, dem 8. Oktober, bis Samstag, dem 10. Oktober, gastiert die Theatergruppe "Phönix - das andere Theater" im Weißen Saal in Knittelfeld. | Foto: KK
1 2

Wochenendvorschau Murtal/Murau
Party, Maxlaun, Zirkus, Konzert und vieles mehr

Am Wochenende gibt es wieder einige Veranstaltungen in unserer Region.  MURTAL/MURAU. Von einer Geburtstagsparty und Maxlaun (einmal anders) über Zirkusvorführungen bis hin zu Ausstellungen und Konzerte im Rahmen des Kulturprogrammes - bei uns ist einiges los.  PartySPIELBERG. Das Szenelokal Coconut in Spielberg feiert sein 12-jähriges Bestehen. Am Freitag, dem 8. Oktober findet die Geburtstagsparty statt. Gefeiert wird ab 18 Uhr mit Aktionen und Getränke-Specials. Für Musik sorgt der DJ "lost...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bei der Fotoausstellung können eindrucksvolle Aufnahmen musikalischer Momente bestaunt werden. | Foto: Kurt Ganglbauer
2

Kulturzentrum Zuckerfabrik
Ausstellung und Konzert kombiniert

Bei einer Veranstaltung im Kulturzentrum Zuckerfabrik in Enns gibt es am Freitag, den 10. September ab 19.00 Uhr die Möglichkeit die Ausstellung Retrospective und ein Konzert der Band „The Lettners" besuchen zu können.  ENNS. Nach dem Sommer startet die Zuckerfabrik mit einer Vernissage in Kombination mit einem musikalischen Highlight der Band „The Lettners". Bei der Ausstellung können großformatige Bilder von Momenten musikalischer Spannung und Stimmung bestaunt werden - eingefangen von den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol im Überblick.  | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW33
Muren und Erdbeben, Afghanistan, Impfpflicht uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Muren, Unwetter, Überflutungen und ErdbebenMuren, Unwetter, Überflutungen und sogar Erdbeben: in Tirol beherrschten die Naturereignisse in dieser Woche die Schlagzeilen. In Umhausen sorgte die berüchtigte Farstrinne für eine Straßensperre. Ebenfalls kam es in Sellrain und im Bereich Nassereith zu Murenabgängen, die Sperrungen mit sich brachten. Für zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das spielfreudige Duo Georg Höfler & Sigi Mittermayr gastiert gemeinsam mit seinen Kollegen David Enzenhofer und David Eibl am 16. Juli in der Brauerei Hofstetten. | Foto: Daniel Wochermayr

St. Martin
Festival "MühlviertlerART4113" heuer in der Light-Version

Der Kulturverein VOI und der Verein "Innovatives St. Martin" haben heuer ein kleines, aber feines Programm auf die Beine gestellt. ST. MARTIN. Obwohl es die teils unklaren Gesetzeslagen zur Corona-Pandemie nicht leicht gemacht haben, haben es der Kulturverein VOI und der Verein "Innovatives St. Martin" dennoch geschafft, hochkarätige Künstler für das Festival "MühlviertlerART4113" zu begeistern. "Wir möchten den Leuten wieder Kultur, Zusammenkommen und Gesellschaft bieten“, sagt Manfred...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bei der Eröffnung des Kultursommers auf Schloss Ottenstein. | Foto: Daniel Schmidt
8

Kultur
Schloss Ottenstein startet mit Ausstellung und Events in Saison

Das Schloss Ottenstein lud am Donnerstag, 17. Juni zur Eröffnung der Saison und Vorstellung des neuen Konzepts mit regelmäßigen Veranstaltungen. Mit einem dichten Programm an Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Schlossführungen und einer Fotoausstellung möchte man das historische Baudenkmal aus seinem Dornröschenschlaf holen. OTTENSTEIN. Im ersten Innenhof des Schlosses finden bis September jede Woche die "Kulturdonnerstage" statt. Bei freiem Eintritt können Interessierte Konzerte, Lesungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Mike Tscholl vom "The Loft" hat die "Gürtel Connection" initiiert. | Foto: Arno Burghardt

Ausgehmeile
Gürtelfassaden werden zu Kunstwerken

Bei der "Gürtel Art Connection" stellen 13 Locations von 12. Juni bis 3. Juli ihre Fassade als Projektionsfläche für Künstler zur Verfügung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Normalerweise kann man bei der Veranstaltungsreihe "Gürtel Connection", an der sich im Sommer jährlich diverse Gürtel-Lokale engagiert beteiligen, von Konzert zu Konzert "hüpfen". 2021 wird etwas anders "Party gemacht" und zwar coronakonform im Freien. Im Rahmen der „Gürtel Art Connection“, gefördert durch die Bezirksvertretung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Zum 100. Geburtstag von H.C. Artmann lädt Dominik Nostitz zahlreiche Prominente in den Park, die dem verstorbenen Dichter ein Ständchen singen werden.   | Foto: Patricia Hillinger
2

Zum 100. Geburtstag
Ein Museum für H.C. Artmann

Dominik Nostiz lädt zum 100. Geburtstag von H.C. Artmann am 12. Juni österreichische Prominenz in den Park. WIEN/PENZING. "Eine neuartige Erlebnis-Installation" nennt der Initiator, Künstler und Kultur-Entrepreneur Dominik Nostitz sein Projekt "Das unsichtbare Museum im Park" für H.C. Artmann, bei dem prominente Mitwirkende an die Werke des Dichters aus Breitensee erinnern. Wie Artmann selbst will auch Nostitz hier die literarische Vergangenheit mit modernen Elementen verknüpfen. Was kann man...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Charlie & die Kaischlabuam  | Foto: Robert Sock
2

Trofaiach: Eine alte Mühle als Ort der tausend Möglichkeiten

Mit dem Programm „Kultur in der Mühle" lädt die Simon Mühle zu Veranstaltungen in ganz besonderem Ambiente.  TROFAIACH. Im Herzen von Trofaiach steht die alte Simon Mühle. Viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Lebensmittellieferant für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtgemeinde, hat sich der ursprüngliche Zweck des Gebäudes inzwischen deutlich gewandelt. Edda Hubmann, Besitzerin der Mühle und Witwe von Fritz Hubmann, gelang der erfolgreiche Neuanfang. Gemeinsam mit dem Verein Art Mine,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Per Livestream wurde das Ulrichsberger Kaleidophon in die Wohnzimmer der Jazzfans übertragen. Viele haben die Chance genutzt, endlich wieder Kultur zu erleben. | Foto: Anneliese Gottwald
3

Veranstaltungen
Jazzatelier Ulrichsberg startet im Juni wieder durch

Ein Erfolg auf ganzer Linie war die Online-Ausgabe des "Ulrichsberger Kaleidophons" für das Jazzatelier. Nichtsdestrotz freuen sich die Verantwortlichen und Gäste nun wieder auf Live-Veranstaltungen. ULRICHSBERG. "Wir haben der Pandemie erfolgreich ein Musikfestival abgetrotzt", sagt Alois Fischer vom Jazzatelier Ulrichsberg. Die 35. Ausgabe des "Ulrichsberger Kaleidophon" ist heuer corona-bedingt via Livestream und mit Radioaufzeichnungen im ORF und dem Deutschlandfunk über die Bühne gegangen....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 12:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt - Herzerltag 2024

Spass für die ganze Familie - Eintritt frei 15 Kunsthandwerker zeigen ihre neuesten Werke, kostenlose Rätsel Rallye, Kinderschminken  und Workshops. Skulpturenausstellung im Arteum

Foto: pixabay
  • 16. Juni 2024
  • Bahnstraße 164
  • Niederleis

Der KULTURSALON Niederleis präsentiert im Juni

1.6.2024, 20 Uhr KONZERT U. VERNISSAGE „ FRITZ SIMAK“ Fritz Simak, Fotografie / Clara Loibersbeck, Bass&Voice Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 2.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 6.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 7.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon...

  • 29. September 2024 um 19:00
  • Villa Schindler
  • Telfs

Gefängnislieder mit Frajo Köhle und Jesse Grande

Im Zuge der Ausstellung Missetaten und der Veranstaltung Goldene Schindel (weiter Infos zum Austrian Music Video Award unter www.goldeneschindel.at) spielen Frajo Köhle und Jesse Grande Gefängnislieder. Eintritt: freiwillige Spenden

  • Tirol
  • Telfs
  • Sandra Marsoun-Kaindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.