Kooperation

Beiträge zum Thema Kooperation

Die Sport- und Gesundheitskarte für Landesklinikum-MitarbeiterInnen als Pionierprojekt von Barracuda und Happyland Klosterneuburg. | Foto: Birgit Schmatz
2

Barracuda
Neues Jahr bringt Sport-Kooperation

KLOSTERNEUBURG (bs). "Sport bringt Menschen zusammen!", ist Michaela Mayr, Betriebsratsvorsitzende des Landesklinikums Klosterneuburg überzeugt. "Bewegung ins Leben zu bringen, ist wichtig: Man muss den Knochenapparat nützen, damit er gesund bleibt." Als Teil der betrieblichen Gesundheitsförderung, bei der Bewegung und gesunder Lifestyle der MitarbeiterInnen unterstützt werden, gibt es daher seit 2017 eine Kooperation mit Barracuda für Rückenschule, Yoga, Pilates und HI-Training, die nun...

Begründen die weitere Zusammenarbeit, Joachim Pricken und Remigius Robert Rabiega. | Foto: Brigitte Huber
4

Kultur-Kooperation
Tulln: 2019 wird "Jahr der Premieren"

Kooperation Bestmanagement und Bezirksblätter: Von Kabarett bis Konzert und Schlager. BEZIRK TULLN. Das Frühjahr 2019 wird heiß: "Es wird ein Jahr der Premieren", sagt Remigius Robert Rabiega von Bestmanagement. Auch im nächsten Jahr wird die Kooperation zwischen dem Veranstalter mit den Bezirksblättern fortgeführt. Bereits im Jänner startet Bestmanagement mit der Österreich-Premiere von Markus Hirtlers neuem Programm "24 Stunden Pflege(n)". Ebenso feiert Mike Supancic am 07.02. die NÖ Premiere...

Kooperation
Birngruber übergibt Audi Q3 an Senad Grosic

Der bekannte BMX-Freestyler Senad Grosic und Audi vertiefen ihre Partnerschaft. Senad Grosic wurde bei seinem Audi-Vertragspartner der Firma Birngruber ein neuer Audi Q3 durch Geschäftsführer Jürgen Strohmar und Audi-Markenleiter Michael Rummel übergeben. „Ich freue mich sehr über den neuen Q3 und ganz besonders, dass dieser in meiner Heimat durch die Firma Birngruber übergeben wurde", so Grosic, der sich zugleich auch bei Audi für die langjährige Unterstützung und Partnerschaft bedankte.

Die Studienautoren am Campus des IST Austria. | Foto: IST Austria/Yvonne Kemper

IST Austria
Keine Kooperation ohne offene Kommunikation

MARIA GUGGING (pa). Mit Modellen zur „indirekten Reziprozität“ untersuchen Wissenschaftler wie Menschen handeln, wenn es um ihren Ruf geht. Dabei geht es um die Frage, welche sozialen Normen Menschen verwenden, um die Handlungen anderer zu bewerten. Eine Schlüsselfrage in diesem Bereich lautet: Welche sozialen Normen führen in einer Gesellschaft zu Kooperation? In früheren Studien wurde immer davon ausgegangen, dass jeder in der Gruppe über sämtliche relevanten Informationen verfügt und dass...

Landesrat Martin Eichtinger und OÖ Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Land OÖ / Liedl

Nieder- und Oberösterreich vertiefen 
„Natur im Garten“ Kooperation

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Aigen-Schlägl, Schauplatz der oberösterreichischen Landesgartenschau 2019, zogen Landesrat Martin Eichtinger und sein oberösterreichisches Pendant Max Hiegelsberger Bilanz über die bisherige Partnerschaft der beiden Gartenländer. TULLN/ NÖ (pa). „Wir wollen die Aktion ,Natur im Garten‘ nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa etablieren. Die Bewegung ist mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Unser Igel, Markenzeichen der Aktion...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Die österreichische Delegation um Nationalsratspräsident Wolfgang Sobotka, Landtagspräsident Karl Wilfing und Landesrat Martin Eichtinger überreichte Ministerpräsident Reiner Haseloff eine mehrstämmige Stiel-Eiche aus dem Waldviertel. | Foto: „Natur im Garten“

„Natur im Garten“: Eine Initiative verbindet

TULLN / NÖ (red). Die niederösterreichische Aktion „Natur im Garten“ etabliert sich zunehmend auf internationaler Ebene. Im Jahr 2012 fand die Gründung der „European Garden Association – Natur im Garten International“ statt, welche sich seither zu einer wertvollen Plattform für nachhaltiges und naturnahes Gärtnern auf europäischer Ebene entwickelt hat. Seit der Vereinsgründung verbindet auch Sachsen- Anhalt und Niederösterreich durch das gemeinsame Bestreben einer zunehmenden Ökologisierung...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Mit stochastischer Spieltheorie zu mehr Kooperation

KLOSTERNEUBURG (pa). Ein soziales Dilemma entsteht dann, wenn unsere Wünsche als Individuen im Widerspruch zu dem stehen, was für die Gemeinschaft am besten wäre. Wie kann man diese Dilemmata überwinden und Menschen zur Zusammenarbeit ermutigen? In einer heute veröffentlichten Arbeit in Nature haben Christian Hilbe und Krishnendu Chatterjee vom Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) gemeinsam mit Martin Nowak von der Harvard Universität und Stepan Simsa von der...

Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter Stift Klosterneuburg), Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landeshauptfrau Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landesrat Martin Eichtinger und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Kombiticket Kooperation im Bezirk

DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg - zwei Top-Ausflugsziele rücken näher zusammen KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). Das Stift Klosterneuburg und DIE GARTEN TULLN sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich und sie verbindet ein langjähriger Erfahrungsaustausch. „DIE GARTEN TULLN und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den Niederösterreichinnen und Niederösterreichern sehr beliebte Ausflugsziele. Es freut mich, dass der Bezirk Tulln...

V.l.n.r.: Markus Schreilechner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Christina Kofler und Otfried Knoll präsentieren die Kooperation | Foto: NÖVOG/Josef Bollwein

Mariazellerbahn und FH St. Pölten machen gemeinsame Sache

Ein Ideenwettbewerb soll die Kundenzufriedenheit steigern. ST. PÖLTEN (pa). Studierende der FH St. Pölten erarbeiten in Kooperation mit der NÖVOG Konzepte zur Verbesserung des Servicekonzepts im Panoramawagen der Mariazellerbahn. „Mit der Fachhochschule St. Pölten und ihrem Department Bahntechnologie und Mobilität haben wir einen starken Partner in unmittelbarer Nähe. Eine Kooperation ermöglicht es uns Synergieeffekte optimal zu nutzen – die Studierenden können praktische Erfahrungen sammeln...

Johann Kleinhofer, Andreas Doppelhofer, Anton Hackner, Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Gerald Moser vor der Himmelstreppe. | Foto: NÖVOG/Groiss

Mit der Mariazellerbahn zur „Silberhochzeit“ der Edlseer

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH, Fritz Kristoferitsch, Band-Frontman der Edlseer und Anton Hackner, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, die Kooperation „Mit der Himmelstreppe zum Jubiläumsfest 25 Jahre ‚Die Edlseer‘ in Mariazell“ vor. Mariazellerbahn als Zubringer Von 6. bis 8. Juli 2018 feiern die Edlseer in Mariazell ihre „Silberhochzeit“. Als exklusiver Zubringer zum Jubiläumsfest dient die...

Autohausbesitzer Wolfgang Wagner händigt dem jungen Talent die Autoschlüssel aus. | Foto: Privat
1 2

Bogenschütze Gstöttner wird von Autohaus gefördert

ST. CHRISTOPHEN (pa). Der St. Christophener Andreas Gstöttner, der mit seinen nur 21 Jahren bereits Österreichs bester und erfolgreichster Recurve Bogenschütze ist, hat vom Autohaus Köfler u. Ernst GmbH in Pressbaum ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen.  Wolfgang Wagner, der Inhaber des Autohauses, erklärt den Impuls, der ihn dazu bewegt hat, Gstöttner in dieser Hinsicht zu fördern: "Ich habe die Laufbahn von Andreas immer wieder mitverfolgt, die Berichte gelesen und schon länger mit einer...

Symbolische Illustration: Das neue Modell ermöglicht nun erstmals die Analyse der Auswirkungen von Crosstalk zwischen Spielen. | Foto: IST Austria

IST Austria: Neues "Crosstalk"-Modell

IST-Wissenschaftler entwickeln erstmals Modell, das „Crosstalk“ in sozialen Dilemmata berücksichtigt. KLOSTERNEUBURG (pa). Es mag offensichtlich erscheinen, dass vergangene Interaktionen zukünftige Entscheidungen beeinflussen, auch wenn diese nicht mit dem vorher Erlebten zusammenhängen. Ein Fremder Mensch in der Warteschlange zahlt für den Kaffee des Nachfolgenden, und dieser wiederum bezahlt daraufhin für den Fremden hinter ihm. Keiner hatte Kontakt zu dem jeweils anderen, noch hat jemand...

ANDERS: Tim Breyvogel, Luka Vlatković und Cathrine Dumont | Foto: Alexi Pelekanos

Landestheater: BG/BRG St. Pölten vertieft Kooperation

ST. PÖLTEN (red). Am 19. Jänner 2018 präsentierte das Landestheater Niederösterreich die Inszenierung von Andreas Steinhöfels preisgekröntem Roman „Anders“. Regisseur Volker Schmidt bringt den Stoff als eine nachdenklich-berührende, aber auch humorvolle Geschichte am Gastspielort, der Bühne im Hof, zur Aufführung. Als Partnerschule hatten die Schüler des Darstellenden Spiels bereits die Möglichkeit, die Produktion von der Entstehung bis zur Vorstellung hautnah zu begleiten. Die erste Begegnung...

Hannes Raffaseder, Prokurist und Leiter Forschung und Wissenstransfer (FH St. Pölten), Doris Agneter, Geschäftsführerin tecnet equity und FH-Geschäftsführerin Gabriela Fernandes. | Foto: FH St. Pölten / Carola Berger
2

FH St. Pölten: Kooperation mit tecnet equity

Kooperation zwischen FH St. Pölten und tecnet equity fördert die wirtschaftliche Verwertbarkeit von Forschungsergebnissen ST. PÖLTEN (red). Die Fachhochschule St. Pölten und tecnet equity schlossen kürzlich eine Vereinbarung im Rahmen des Programms „research-to-value (r2v)“ ab, das Forscher bei der Verwertung ihrer Forschungsergebnisse unterstützt. So sollen künftig gemeinsam noch mehr Erkenntnisse aus der Forschung erfolgreich auf den Markt gebracht werden. Transfer zwischen Wissenschaft und...

FH-Kollegiumsleiterin Monika Vyslouzil und HTL-Direktor Martin Pfeffel unterzeichneten den Kooperationsvertrag. | Foto: Carola Berger / FH St. Pölten
2

FH und HTL: Kooperation schafft leichteren Einstieg ins IT-Studium

Partnerschaftsvereinbarung zwischen Studiengang IT Security und der Abteilung Informatik der HTL St. Pölten bietet attraktive Anrechnungsmöglichkeiten ST. PÖLTEN (red). Der Bachelor Studiengang IT Security der FH St. Pölten und die HTL St. Pölten unterzeichneten kürzlich eine Partnerschaftsvereinbarung im Rahmen der ECVET ((European Credit System for Vocational Education and Training) -Initiative der Europäischen Kommission. Die Kooperation soll Redundanzen im Ausbildungsverlauf vermeiden und...

Beim Unterzeichnen des Kooperationsvertrags zwischen der AK Niederösterreich und der FH St. Pölten: AK Niederösterreich-Direktor Joachim Preiß, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Geschäftsführer der FH St. Pölten, Gernot Kohl | Foto: FH St. Pölten/Carola Berger
2

AK Niederösterreich und FH St. Pölten besiegeln Kooperation

Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte werden umgesetzt ST. PÖLTEN (red). Die FH St. Pölten und die AK Niederösterreich arbeiten künftig noch enger zusammen – das wurde am Freitag mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags besiegelt. „Durch gegenseitige Unterstützung bei ausgewählten Veranstaltungen und Projekten wird das Know-how beider Partner bestmöglich genutzt“, so AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser und der Geschäftsführer der FH St. Pölten Gernot Kohl. Zusammenarbeit ist...

Claudia Lingner, Michael Moll, Petra Bohuslav, Peter Eisenschenk, Josef Glößl und Lukas Madl mit der BOKU-Innovation Award Siegerin Marita Preims. | Foto: Mantsch
10

BOKU: IFA Herbstfest und Verleihung Innovation Award 2017

Ein stürmisches, aber herzliches Herbstfest mit spannendem und innovativem Programm fand im Rahmen der Verleihung des Innovation Award 2017 statt. TULLN. Am 5. Oktober lud die Universität für Bodenkultur zum IFA Herbstfest und zu der Verleihung des BOKU-tecnet-accent Innovation Awards in das Interuniversitäre Department für Agrarbiotechnologie. Interessante Vorträge, Einblicke in Forschungsprojekte und die Präsentation einer beispielhaften Kooperation lockten Gäste und Interessierte. Durch...

  • Tulln
  • Stefanie Mantsch
Marlene Hochreiter (FH St. Pölten), Direktionsrat Peter Lafite, Vorstandsdirektor Peter Hronek, FH-Geschäftsführer Gernot Kohl, Vorstandsdirektor Helge Haslinger, Michaela Scharaditsch und Michelle Wagner (Sparkasse NÖ Mitte West) | Foto: FH St. Pölten / Jakob Gramm

FH St. Pölten und Sparkasse verlängern ihren Kooperationsvertrag

Vertreter der Fachhochschule St. Pölten und der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG unterzeichneten kürzlich einen dreijährigen Kooperationsvertrag. Dieser wird die langjährige erfolgreiche Partnerschaft weiter sichern. ST. PÖLTEN (red). Die FH St. Pölten und die Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG verbindet ein langjähriger gemeinsamer Erfolgsweg. Neben finanzieller Unterstützung, etwa für die Anschaffung von Mobiliar für die Studierenden-Lounge oder Veranstaltungs-Sponsorings, ist...

Wolfgang Eybl (Leitung WKNÖ Betriebswirtschaft und Management), Sabine Wolfram (FiW Bezirksvertreterin Baden), Astrid Wessely (FiW Bezirksvertreterin Purkersdorf), Sonja Haselgruber-Husar und Eva Schmied-Siegl (konzeptionell: Interior Design), Stefan Chlibek (Junge Wirtschaft), Ramazan Serttas (Referent WK-Außenstelle Purkersdorf), Isabella Petrovic-Samstag (Leitung WK-Außenstelle Purkersdorf), Barbara Niederschick (Niederschick, Wolfram & Partner), Nicola Widmann (Moderation) | Foto: WK Purkersdorf

"Vom Ich zum Wir": Mit Kooperationen zum Erfolg

Wirtschaftskammer Purkersdorf lud zur Podiumsdiskussion rund um das Thema Kooperationen. PURKERSDORF (red). Unter dem Motto „Vom Ich zum Wir – mit Kooperationen wachsen“ luden Frau in der Wirtschaft gemeinsam mit der Jungen Wirtschaft zu einer informativen Podiumsdiskussion für Unternehmen in die Wirtschaftskammer Purkersdorf ein. Im Fokus stand das hoch-aktuelle Thema der Co-Partnerschaft unter Unternehmen. Der Löwenanteil aller niederösterreichischen Unternehmen sind Ein-Personen-Unternehmen...

Die Umbau-Pläne stehen, wie Astrid Wessely zeigt. Jetzt fehlen nur noch weitere Wirtschaftstreibende.
3

Astrid Wessely und 'das neue Wir' der Wirtschaft

Astrid Wessely berreichert den Purkersdorfer Hauptplatz in Kürze um einen "Coworking-Space". PURKERSDORF. PURKERSDORF. Ob in Form von Netzwerk-Treffen oder Shared Office-Angeboten, man merkt: Netzwerken und Kooperieren sind für Wirtschaftstreibende wichtiger geworden. Dem will Architektin und Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Astrid Wessely nun mit einem "Coworking-Space" nachkommen. Coworking-Space im Zentrum Direkt am Purkersdorfer Hauptplatz lässt sie in Kürze einen Coworking-Space...

Die Park- und Grünflächen Klosterneuburgs erstrahlen ohne Chemie in voller Blüte – die Stadtgemeinde sucht nun helfende Hände und grüne Daumen im Kampf gegen das Unkraut. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg_SchuhE

Garten Tulln & Stift Klosterneuburg: Ausflugsziele rücken näher zusammen

Stadtgemeinde Klosterneuburg sucht "Grünpaten" aus der Bevölkerung KLOSTERNEUBURG (red). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind zwei der wichtigsten Ausflugsziele in Niederösterreich. Nachdem beide Destinationen seit dem Jahreswechsel demselben Bezirk zugeordnet sind, werden die Kooperation punkto Marketing und Verkauf weiter vertieft sowie attraktive Pakete geschnürt. „Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind bei Touristinnen und Touristen, aber auch bei den...

Foto Landjugend: v.l.n.r.: Besiegelten im Betriebszentrum Laubenbachmühle die heurige Kooperation: Michael Gonaus, Robert Trimmel, Sandra Bieder, Anton Hackner. | Foto: Landjugend

Erfolgreiche Kooperation: Landjugend und Mariazellerbahn

Bereits das zehnte Mal in Folge unternehmen die Landjugend-Mitglieder des Bezirks Kirchberg an der Pielach einen Adventausflug mit der Mariazellerbahn. PIELACHTAL (red). Am 7.12. trafen sich Bezirksleiter Robert Trimmel, Bezirksleiterin Sandra Bieder und Verkehrsreferent Michael Gonaus mit Anton Hackner, dem Dienststellenleiter der Mariazellerbahn. „Die Fahrt mit der Mariazellerbahn kommt bei den Landjugend-Mitgliedern sehr gut an und wir werden diese Kooperation in den nächsten Jahren sicher...

Über diese innovative Kooperation zeigten sich Geschäftsführerin Dalila Jujic, Stellvertreter Walter Liebhart und Christina Steinwendtner sehr erfreut. | Foto: Christina Steinwendtner

Nur der Leiner ist meiner - jetzt auch exklusiv mit der bekannten Künstlerin Christina Steinwendtner

ST.PÖLTEN/PRINZERSDORF (red). Wer sich seine persönlichen Wohnträume erfüllen will und das mit exklusiven Möbeln und gediegener Inneneinrichtung plant, geht traditionell zu Leiner. Wenn dann die Räume nach den eigenen Vorstellungen eingerichtet sind, fehlt meist nur mehr das „Tüpfelchen auf dem i“. Individuelle Bilder im Wohnzimmer oder Büro spiegeln den persönlichen Geschmack wider und verbreiten Stimmung. Und auch das kann man jetzt bei Leiner erledigen. Ab sofort gibt es exklusiv...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.