Krankenhaus Ried

Beiträge zum Thema Krankenhaus Ried

V. l.: Johann Minihuber (Ordensspitäler), Walter Aichinger (Rotes Kreuz), LH-Stv.in Christine Haberlander (ÖVP), Harald Schöffl (OÖ Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Schneller zur Behandlung
Krankenhaus-„Check-in“ per 1450 bald in ganz OÖ

Im vergangenen Jahr als Pilotprojekt in Linz und Ried gestartet, soll der telefonische Krankenhaus-Check-in per 1450 nun bald in ganz Oberösterreich möglich sein. OÖ. Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Erkältungen können verwirren, und oft weiß man nicht, an wen man sich wenden soll. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 bietet rund um die Uhr Unterstützung durch speziell ausgebildete Pflegepersonen. Sie geben Rat, helfen und weisen den Weg – ob durch gesundheitliche Beratung oder...

Jede Demenzpuppe hat ihren eigenen Charme. | Foto: Goldhauben Ried

Fleißig angepackt
Rieder Goldhauben basteln Demenzpuppen für Krankenhaus

Die Goldhaubenfrauen des Bezirkes Ried bastelten auf Bitten des Rieder Krankenhauses Demenzpuppen für die Fachabteilung. RIED. Die Leiterin der Demenzabteilung im Rieder Krankenhaus, Gertrude Adlmannseder, gab kürzlich im Gasthof Schachinger einen Einblick in ihre Arbeit. Ihren Zuhörerinnen, den Goldhaubenfrauen des Bezirkes Ried, vermittelte sie dabei die Notwendigkeit solcher Puppen für Patienten. Einige Damen zeigten sich von der Herausforderung angetan und wurden beim Nähen und Anziehen der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt ins Krankenhaus ried eingeliefert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Auto überschlug sich
40-Jähriger Braunauer bei Unfall in Mehrnbach verletzt

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute, 10. Juni 2024, gegen 6.45 Uhr im Gemeindegebiet von Mehrnbach. Dabei wurde ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Braunau verletzt.  MEHRNBACH. Der 40-Jährige fuhr mit einem Auto auf der B141 Richtung Ried. Nach einer leicht abfallenden Rechtskurve kam er aus noch ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Sein Wagen überschlug sich und kam nach rund 150 Metern in einer Wiese zum Stillstand. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der schwer verletzte Motorradfahrer musste im Krankenhaus ried notoperiert werden. | Foto: BRS

Über Motorhaube geschleudert
16-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

In Gurten kam es am 7. Juni zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad. Der 16-jährige Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.  GURTEN. Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Ried fuhr am 7. Juni 2024 gegen 12.10 Uhr mit seinem Auto in Gurten auf der L511 aus Richtung Obernberg kommend in Fahrtrichtung Mehrnbach. Als er bei der Kreuzung L1087/L511 nach links Richtung Aurolzmünster abbog, übersah er einen 16-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Ried. Der Motorradlenker wurde vom...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Johann Minihuber ist Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried und jetzt auch der Ordensspitäler Koordinations GmbH. | Foto: KH Barmherzige Schwestern

Geschäftsführer des KH Ried
Minihuber wird Chef der Ordensspitäler Koordinations GmbH

Mit 1. Mai 2024 übernahm Johann Minihuber die Geschäftsführung der Oö. Ordensspitäler Koordinations GmbH. Er folgt damit Peter Ausweger nach. RIED. Ausweger, die diese Funktion 18 Jahre lang innehatte, wechselt innerhalb der Barmherzigen Brüder nach Wien. Dort übernimmt er die Gesamtleitung der Ordenseinrichtungen für die gesamte österreichische Ordensprovinz. Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, vertritt nun die gemeinsamen Interessen der Oö....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Oberarzt Klaus Altmann mit dem Ärztlichen Direktor Johannes Huber. | Foto: Krankenhaus Ried

Beim Bezirksärzteabend
Zwei Mediziner für Forschung ausgezeichnet

Beim Bezirksärzteabend erhielten zwei Rieder Mediziner einen preis für ihre wissenschaftlichen Arbeiten, die 2023 veröffentlicht wurden. RIED. Im Rahmen ihrer medizinischen Arbeit sind Ärzt:innen des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried auch wissenschaftlich tätig. Dieses Engagement würdigt das Innviertler Spital jährlich mit der Auszeichnung "Paper of the year". Hirnblutung und BlutvergiftungHeuer vergab die Jury den Preis an Oberarzt Klaus Altmann und Fabien Perschinka. Altmann...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Krankenhausvorstand: Gerhard Gebetsberger, Petra Stelzer,  Maria Musel, Johann Minihuber, Angela Huber,  Johannes Huber. | Foto: KH Barmh. Schwestern Ried/Rambossek
2

Maria Musel
Neue Personalvorständin im Krankenhaus

Mitte April hat  Maria Musel den Personalvorstand im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried übernommen. Die 41-jährige Betriebswirtin, die auch einen Hochschulabschluss in Caritaswissenschaften und werteorientiertem Management hat, kommt gebürtig aus Schärding und kann auf interessante berufliche Stationen bei einem internationalen Finanzdienstleister als Human Resources Generalistin und im Revital Aspach als Personalmanagerin, Verwaltungsdirektorin und Hotelleiterin zurückblicken....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger übergibt die Plakette an das Team des Krankenhauses Ried. | Foto: Land OÖ/Haag

"Natur im Garten"-Plakette
Rieder Krankenhaus für Garten ausgezeichnet

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern wurde von Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger mit der Plakette "Natur im Garten" ausgezeichnet. RIED. "Die Aktion 'Natur im Garten OÖ' ist in den heimischen Gärten und im öffentlichen Raum angekommen. Mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried hat sich die vierte Krankenanstalt dazu entschlossen, einen naturnahen Erholungsraum für Patient:innen und Mitarbeiter:innen zu gestalten", so Langer-Weninger und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Gedenkgottesdienst findet in der Krankenhauskapelle der Barmherzigen Schwestern Ried statt.  | Foto: ©Krankenhaus Ried/Jungwirth

Unterstützung in Zeiten der Trauer:
Gedenkgottesdienst im Krankenhaus Ried

Das Krankenhaus Ried veranstaltet am Donnerstag, 25. April um 18 Uhr einen Gedenkgottesdienst  für Angehörige von Patienten, die im Krankenhaus verstorbenen sind. RIED. Der Gedenkgottesdienst findet in der Krankenhauskapelle statt und wird von den Behandlungsteams gestaltet. Dieses Angebot für die Trauernden ist auch wichtig für die Behandlungsteams, die so gemeinsam mit den Angehörigen einen guten Abschluss der Begleitung und Hoffnung finden können. „In unserem christlichen Krankenhaus...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
FACC ist nach wie vor der größte Arbeitgeber im Bezirk Ried.  | Foto: FACC/ Gortana
Video 7

Ranking
Die größten Unternehmen in Ried

FACC, das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern, die Scheuch Group, Fill Maschinenbau in Gurten, die Wintersteiger AG und das Reinigungsunternehmen Schmidt sind die größten Arbeitgeber im Bezirk Ried. Platz eins: FACC Weltweit werden beim Aerospace Unternehmen FACC rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 50 Nationen an 15 internationalen Standorten beschäftigt, davon rund 3.000 in Österreich. Starke Bauratensteigerungen bei allen großen Luftfahrtunternehmen weltweit führten im Jahr...

Milo Halabi ist neuer Leiter des Institutes für Pathologie am Rieder Krankenhaus. | Foto: Schrattenecker-Fischer
3

Krankenhaus Ried
Milo Halabi ist neuer Leiter des Institutes für Pathologie

Milo Halabi hat das Primariat am Institut für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik in Ried übernommen. RIED. Nach sieben Jahren als Standortleiter wurde Milo Halabi mit 1. April zum Primar des Instituts für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried berufen. Aufgewachsen in Linz, absolvierte Milo Halabi nach dem Medizinstudium in Wien seine Turnusausbildung in Ried. Und er war gekommen um zu bleiben. Den Turnus...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Rund 70 Kinder liefen in vier Klassen um die Podestplätze - Urkunden gab es für alle.  | Foto: Kinzl
4

900 Euro für CliniClowns
Jubiläumsausgabe des Kinder-Osterlaufs war ein voller Erfolg

Bei der Jubiläumsausgabe des Kinder-Osterlaufs in St. Martin im Innkreis, es war die Zehnte, erliefen rund 70 Kinder 900 Euro für die CliniClowns, die im Krankenhaus Ried Kinder aufheitern. ST. MARTIN IM INNKREIS. Rund 70 Kinder nahmen am Samstag beim 10. Kinder-Osterlauf, der privat organisiert wird, in St. Martin im Innkreis teil. Auch bei der zehnten Ausgabe mussten die Kinder zwischen 50 Meter und 300 Meter laufen. Am Ende wurden 900 Euro an Spenden für die CliniClowns, die unter anderem im...

  • Ried
  • Mario Friedl
Michael Pecherstorfer (ÖGK), Barbara Asböck und Petra Stelzer vom Rieder Spital, Gudrun Braunegger-Kallinger (Fonds Gesundes Österreich). | Foto: Peter Christian Mayer Fotografie

Gesundheit des Teams im Fokus
Krankenhaus für betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Arbeitgeber für 1.800 Mitarbeitende, wurde von der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) erneut mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.  RIED.  Die ÖGK vergibt dieses Siegel an Unternehmen, die innovative Projekte im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung vorantreiben. Am 20. März 2024 wurde dieses Gütesiegel in der Spinnerei Traun an Wertevorständin Petra Stelzer und Personalentwicklerin Barbara Asböck...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die neuen Oberärzt:innen mit dem Krankenhausvorstand und der Generaloberin. | Foto: Krankenhaus Ried/Hirnschrodt

"Wichtige Stützen des Hauses"
Neue Oberärzte im Krankenhaus Ried

Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wurden kürzlich neun neue Oberärzt:innen ernannt. RIED IM INNKREIS. In 18 verschiedenen Fachbereichen und in der Allgemeinmedizin werden Medizinerinnen und Mediziner im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried ausgebildet. Nach dem Ende ihrer Basis- und Facharztausbildung werden sie zu Oberärztinnen und Oberärzten ernannt. Im Rahmen des diesjährigen "Louisenfestes" wurden diese Ehrung bei neun Ärzt:innen vorgenommen.  Heuer waren dies: OA...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Gute Gespräche sind für die Patient:innen wichtig. | Foto: KH Ried/ Hirnschrodt

Bei Diagnose Krebs
Einfühlsame und motivierende Gespräche sind wichtig

Neben modernsten Therapien sind gerade bei der Diagnose Krebs auch verständliche, einfühlsam übermittelte und motivierende Informationen von großer Bedeutung. RIED. Wie man solche Gespräche führt, findet sich aber nicht in der ärztlichen Ausbildung wieder. Zwei Medizinerinnen der Onkologie am Rieder Krankenhaus – Oberärztin Magdalena Gramberger und Isabella Dicker – haben sich daher in diesem Bereich weiterqualifiziert. Als Kommunikationstrainerinnen werden sie nun Trainingsangebote für...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Pflege-Mitarbeiter vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. | Foto: KH Ried

Infoveranstaltung rund um den Pflegeberuf
Krankenhäuser Ried und Braunau laden zum Pflege Speed Dating

„Pflege Speed Dating“ – diese gemeinsame Initiative bietet Schülern, Interessierten und potenziellen Quereinsteigern am 1. März im Interspar Braunau beziehungsweise am 15. März in der Weberzeile Ried jeweils von 14 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich über den Pflegeberuf zu informieren. BRAUNAU/ RIED. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über die Pflegeausbildung, die mehr über verschiedene Berufsmöglichkeiten und die Arbeitswelt in der Pflege erfahren möchten. Vor Ort stehen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Personalentwicklerin Barbara Asböck und Pflegedirektorin Angela Huber
nahmen das Zertifikat „beruf & familie“ von Familienministerin Susanne Raab entgegen. | Foto: Harald Schlossko

Auszeichnung "Beruf & Familie"
Krankenhaus Ried ist "familienfreundlich"

Das Rieder Krankenhaus wurde mit dem staatlichen Zertifikat "Beruf & Familie" ausgezeichnet. RIED. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Ende Jänner konnte das staatliche Zertifikat "Beruf & Familie" entgegengenommen werden. Individuelle UnterstützungIn der dynamischen Arbeitswelt sei es für Unternehmen wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen einzugehen, damit sie sich wohlfühlen und ihr...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Brigitte Pointner (links), Leiterin der Schule für Sozialbetreuungsberufe im BFI Ried, mit Sabine Steininger. Die Lohnsburgerin sieht ihre Zukunft im Krankenhaus Ried.  | Foto: Steininger

Prüfung erfolgreich absolviert
Befreiungsschlag für Sabine Steininger und ihre Klassenkollegen

Nach reiflicher Überlegung hat sich Sabine Steininger dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit, kurz FSBA, im BFI Ried im Innkreis zu absolvieren. Nach der bestandenen ersten Prüfung darf sie sich nun Pflegeassistentin nennen. Jetzt sind es nur noch wenige Monate und die 40-Jährige schließt auch als FSBA ab. Im vierten Teil der Serie „Mein Weg in den Pflegeberuf“ spricht die Lohnsburgerin über die Prüfung und auch darüber, ob Sie sich schon für einen Berufszweig...

  • Ried
  • Mario Friedl
 Primar Thomas Winter bei der Durchführung eines Herzultraschalls, einer sogenannten Echokardiographie.  | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
2

Alarmsignal Atemnot
Herzschwäche unbedingt frühzeitig behandeln

Müde, rasch erschöpft und außer Atem: Dahinter kann eine Herzinsuffizienz stecken. Nur wenn sie rechtzeitig erkannt wird, lässt sich diese gefährliche Erkrankung in den Griff bekommen. Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried gibt es dafür eine eigene Ambulanz und eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten, informiert das Krankenhaus. RIED. „Die Sterblichkeit bei Herzinsuffizienz ist höher als bei vielen Krebsarten“, warnt Primar Thomas Winter, Leiter der Abteilung für Kardiologie...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hat die Geburtsanmeldung und eine Hebammenambulanz eingeführt. | Foto: Panthermedia/brebca
2

Krankenhaus Ried informiert
"Wir werden keine Frauen abweisen!"

Geburtsanmeldung im Krankenhaus verunsicherte viele Frauen. Laut Spital bestehe aber kein Grund zur Sorge. RIED. Aufgrund akuten Hebammen-Mangels muss das Krankenhaus Braunau die Anzahl der Geburten reduzieren. Da dies erwartungsgemäß zu einer Zunahme der Geburten im Rieder Krankenhaus führen wird, müssen hier nun Geburten angemeldet werden. "Damit unsere Teams der Geburtshilfe und Kinderheilkunde die gestiegene Nachfrage organisatorisch gut bewältigen können, sind einige Maßnahmen und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Vor 25 Jahren wurde die erste Palliativstation Oberösterreichs in Ried eröffnet. Heute ist Palliativmedizin und -pflege ein bekannter Bestandteil der Versorgung von schwerkranken Menschen. | Foto: KH BHS Ried
2

Medizinischer Vorreiter feiert Jubiläum
25 Jahre Palliativstation St. Vinzenz

Seit 25 Jahren finden schwerkranke Patient:innen auf der Palliativstation St. Vinzenz medizinische und pflegerische Betreuung in ihrer letzten Lebensphase. Dieses Vierteljahrhundert wird nun mit einem Hospiztag, einem Kongress und einem Jubiläumskonzert gefeiert. RIED. Oberösterreichs erste stationäre Palliativeinrichtung wurde im November 1998 auf dem Rieder Schlossberg eröffnet. Laut Angaben des Krankenhauses Ried wurden seither 5400 Menschen aufgenommen, im Durchschnitt für knapp zwei...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Angeschossene wurde in das Rieder Krankenhaus eingeliefert. | Foto: Ried

Beim Präsentieren einer Faustfeuerwaffe
55-Jähriger schoss Bekanntem unabsichtlich durch den Arm

Im Glauben, eine Faustweuerwaffe sei ungeladen, betätigte ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Braunau in der Nacht den Abzug und schoss seinem Bekannten unabsichtlich durch den Arm. BEZIRK BRAUNAU. Ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Braunau besuchte in der Nacht von 31. Oktober 2023 auf  1. November 2023 seinen Bekannten, einen 32-jährigen rumänischen Staatsbürger aus dem Bezirk Braunau, um die Geburt dessen Tochter zu feiern. Gegen 3.30 Uhr wollte der 55-Jährige dann in alkoholisiertem Zustand seinem...

Sabine Steininger macht in Ried eine zweijährige Ausbildung zur FSBA. | Foto: Steininger

Interview
Sabine Steininger und ihre Erfahrungen bei der Hospizarbeit

Nach reiflicher Überlegung hat sich Sabine Steininger (39) dazu entschlossen, eine Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit, kurz FSBA, im BFI Ried im Innkreis zu absolvieren. Nach einem Jahr Ausbildung und einem Praktikum im Hospiz, zieht die St. Martinerin im dritten Teil der Interview-Serie „Mein Weg in den Pflegeberuf“ eine Zwischenbilanz. ST. MARTIN IM INNKREIS. Wie hat es Sabine Steininger im Hospiz gefallen und wie ist sie dort mit dem Thema Tod umgegangen? Was kommt jetzt? Das...

  • Ried
  • Mario Friedl
Oberärztin Marlene Schönhuber ist Diabetesexpertin an der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am
Krankenhaus Ried. | Foto: KH Ried
2

Vernetzung
„Diabetes-Brunch“ für betroffene Kinder und ihre Eltern

Kinder mit Diabetes müssen sich meist intensiver mit ihrer Ernährung auseinandersetzten als ihre gleichaltrigen Freunde. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried möchte Betroffene nun miteinander vernetzen. RIED. Die Diagnose Typ-1-Diabetes ist besonders für die Eltern des betroffenen Kindes ein Schock. Dabei kann man mit dieser Autoimmunerkrankung inzwischen gut leben. Nach der  Erstdiagnose wird bei einem zehn- bis 14-tägigen stationären Aufenthalt im Krankenhaus die Therapie...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.