Krebshilfe OÖ

Beiträge zum Thema Krebshilfe OÖ

Spendenübergabe bei der Krebshilfe OÖ: Julia Burger, Obfrau Jungspundtheater (links), mit ihrer Stellvertreterin Eva Maria Mayrhofer und Monika Hartl, Beratungsstellenleiterin der Krebshilfe OÖ (Mitte). | Foto: Krebshilfe OÖ

Ried in der Riedmark
Jungspundtheater spendete 2.000 an Krebshilfe OÖ

Das Jungspundtheater Ried in der Riedmark spendete 2.000 Euro an die Krebshilfe Oberösterreich und ruft auf, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. RIED/RIEDMARK. Im Jungspundtheater in Ried in der Riedmark ging es im Jänner hoch her: Das Team rund um Julia Burger und Eva Maria Mayrhofer gab „Der Club der Hypochonder“ von Meggie W. Wrightt zum Besten. Die Komödie kam beim Publikum gut an und sorgte für einen vollen Musikschulsaal in Ried. Das Theater-Ensemble hat zudem eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Weltkrebstag soll daran erinnern, regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen zu gehen.  | Foto: PantherMedia/ArturVerkhovetskiy

Weltkrebstag
Je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschanchen

Am 4. Februar 2025, ist Weltkrebstag. Dieser soll ein Augenmerk darauf richten, dass man mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen sehr früh Krebserkrankungen erkennen und behandeln lassen kann. OBERÖSTERREICH. Der Weltkrebstag soll hervorstreichen, dass man mit einer regelmäßigen Vorsorge einiges verhindern kann. Denn, wenn eine Krebserkrankung früh erkannt wird, erhöhen sich die Chancen für einen Therapieerfolg. Nehmen Sie daher die Angebote der Vorsorgeuntersuchung wahr und lassen Sie sich von...

Isabel Nöbauer berät von Krebs Betroffene und ihre Angehörigen in Eferding. | Foto: Nöbauer

Unterstützung bei Diagnose Krebs
Neue Krebshilfe-Beraterin in Eferding

Die Krebshilfe Oberösterreich sieht sich als Stütze und Begleiterin für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, sowie für die Familien der Betroffenen. Seit August gibt es mit Isabel Nöbauer eine Beraterin in Eferding. Die Beratungen finden im Roten Kreuz statt, das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. EFERDING. "Bei der Krebshilfe zu arbeiten bedeutet für mich, Menschen in einer enorm fordernden Lebensphase zu unterstützen und emotionalen Halt zu geben. Ich möchte einen Raum zur Verfügung...

Hans Peter Ratzinger agiert zukünftig in der Manglburg Grieskirchen als Psychoonkologe. | Foto: Krebshilfe

Neu eröffnet
Beratungsstelle der Krebshilfe in Grieskirchen

Die Krebshilfe Oberösterreich eröffnet eine neue Beratungssstelle in der Manglburg Grieskirchen. Hans Peter Ratzinger will in Zukunft viele Betroffene unterstützen. GRIESKIRCHEN. Die Diagnose Krebs trifft in Oberösterreich rund 7.000 Menschen jährlich. Das Team der Krebshilfe Oberösterreich unterstützt in dieser Zeit Erkrankte und ihre Familien. Seit Oktober gibt es auch eine Beratungsstelle in Grieskirchen, die von Hans Peter Ratzinger betreut wird. Ratzinger ist seit vielen Jahren Teil des...

Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin und ist in der Beratungsstelle Eferding tätig. | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe OÖ
Beratung für Klienten und Ratsuchende auch in Eferding

EFERDING. Diagnose Krebs: Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen zur Ernährung im Vordergrund. Monika Hartl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin. Sie steht Patienten und...

Bettina Plöckinger ist in Wels erste Ansprechpartnerin bei "Diagnose Krebs". | Foto: OÖ Krebshilfe

OÖ Krebshilfe
Beratungsstelle in Wels hilft anonym

Diagnose Krebs! Viele Gedanken gehen durch den Kopf und oft fehlen Antworten. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen zur Ernährung im Vordergrund. WELS. Bettina Plöckinger ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychoonkologin. Sie steht Patienten und...

Die Beratungsstelle ist online und telefonisch erreichbar. | Foto: Artur Verkhovetskiy_panthermedia

Krebshilfe Oberösterreich
Beratungsstellen telefonisch und online erreichbar

Die Beratungsstellen der Krebshilfe Oberösterreich sind auch im Lockdown erreichbar. Gespräche finden telefonisch und online statt. BEZIRK. Bei den Beratungsgesprächen können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Dabei geht es nicht um konkrete Vorschläge, aber im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, um mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen zur Ernährung im Vordergrund. Die Gespräche finden telefonisch beziehungsweise online statt...

Harald Schierer leitet die Beratungsstelle der oö. Krebshilfe in Freistadt.  | Foto: Krebshilfe

Diagnose Krebs
Beratungsstelle Freistadt berät kostenlos und anonym

Erhält man die Diagnose Krebs gehen Betroffenen schlagartig viele Gedanken durch den Kopf. Oft fehlen die Antworten darauf. Psychotherapeut Harald Schierer steht Patienten und Angehörigen in der Krebshilfe-Beratungsstelle in Freistadt zur Verfügung.  FREISTADT, OÖ. Bei den Beratungsgesprächen der OÖ Krebshilfe können alle Fragen, Anliegen und Gefühle Thema sein. Im Klima des Vertrauens zeigen sich Wege, mit der Krankheit umzugehen. Oft stehen auch medizinische, sozialrechtliche sowie Anliegen...

Bettina Plöckinger informiert in ihrem Webinar rund um das Thema „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“ | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Webinar über Krebs
Wie man Kindern erklärt, dass die Eltern krank sind

Am 28. Jänner, um 16 Uhr, veranstaltet Bettina Plöckinger ein Web & Call – Webinar & Telefonhotline zum Thema „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken.  OÖ. Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Denn Kinder spüren immer, dass man ihnen etwas verheimlicht und beginnen sich Ängste zu machen und nach Gründen zu suchen, warum man mit ihnen nicht spricht. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist wichtig. Reden Sie über die...

Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.  | Foto:  detailblick/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
"Frauen sollen aus medizinischer Sicht lästig sein"

Um Frauen im Land für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Betroffene zu stärken, bietet die Krebshilfe Oberösterreich zahlreiche Aktionen an. OÖ. So fanden zum Beispiel im Vorjahr 3.500 Beratungen in den 14 Beratungsstellen statt. Während 1.020 Sitzungen war der Brustkrebs das Hauptthema. Daneben wurden 20 Vorsorgeseminare in Oberstufenschulen und unter dem Namen "Brust bewusst" 25 Vorsorge- sowie Tastseminare abgehalten."Wir müssen auch jungen Frauen für das Thema Brustkrebs...

Die fleißigen Sammlerinnen und Sammler aus Schardenberg. | Foto: NMS Schardenberg

Straßensammlung Krebshilfe OÖ
NMS sammeln Spenden gegen Krebs

BEZIRK. Vergangenes Schuljahr nahmen wieder einige Schulen im Bezirk an der jährlichen Straßensammlung "Blume der Hoffnung" der Oberösterreichischen Krebshilfe teil. Besonders fleißig waren dabei die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschulen der Orte Schardenberg, Riedau und Raab. Mit ihrem Einsatz konnten sie dazu beitragen, dass alleine im Bezirk Schärding 8889 Euro gespendet wurden. Ingesamt konnten im letzten Schuljahr dadurch über 150.000 Euro von Schülern in ganz Oberösterreich...

Peter Flink mit den Schülern der NMS Baumgartenberg. | Foto: NMS Baumgartenberg

Blume der Hoffnung
Schüler sammelten fast 5.300 Euro für Krebshilfe OÖ

Fleißige Schüler sammelten im Bezirk Perg fast 5.300 Euro für die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich. BEZIRK PERG. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Perg bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ 5.284 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Baumgartenberg, NMS Naarn und NMS Luftenberg. "Ein großes Dankeschön geht auch an die NMS Perg/Schulzentrum, die BBS Baumgartenberg sowie natürlich an die großzügigen Spender",...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eine fleißige Sammlerin der NMS Dachsberg | Foto: NMS Dachsberg

Krebshilfe Oberösterreich
Gmundner Schüler sammelten für guten Zweck

Schüler in ganz Oberösterreich legten sich in Zeug, um krebskranke Menschen und deren Angehörige zu unterstützen. SALZKAMMERGUT. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Gmunden bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 9.394 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Dabei halfen fleißige Schüler des gesamten Bezirks von der Neuen Mittelschule in Traundorf bis zum Gymansium Schloss Ort, die dabei von großzügigen Spendern unterstützt wurden. Geld für...

Fleissige Spendensammlerin: Schüler aus dem Bezirk Braunau haben 17.086 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. | Foto: Peter Flink

Braunaus Schüler sammeln 17.086 Euro für Krebshilfe

BEZIRK BRAUNAU. Die Schüler der NMS Neukirchen, Hochburg-Ach, Aspach, Mauerkirchen, Mattighofen und Ranshofen sowie des Gmynasiums haben im vergangenen Schuljahr 17.086 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Das Geld wird unter anderem für die Beratungsstelle in Braunau verwendet. Hier steht Gudrun Pointner Patienten, Angehörigen und Interessierten für Gespräche zur Verfügung – kostenlos und anonym. Die Krebshilfe-Beratungsstelle erreichen Sie unter 0699/128 474 57.

Foto: NMS Bad Leonfelden

Schüler der NMS Bad Leonfelden sammeln für Krebshilfe

Schulkinder der Neuen Mittelschule Bad Leonfelden brachten 3.279,50 Euro Spendengelder zusammen. BAD LEONFELDEN. 41 Schüler aus der 6. NMS-Schulstufe beteiligten sich  an der Straßen- und Haussammlung "Blume der Hofnung" für die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich. Drei Wochen lang waren die Schüler unterwegs. Die Spenden unterstützen die Arbeit der 14 Beratungsstellen und Präventionsprojekten, der Krebshilfe Österreich.

Die fleißigsten Sammlerinnen mit Lehrerin Lucia Hamminger

Spendenrekord: Franziskusschule unterstützt Krebshilfe

Mit 50 knallgelben Sammelbüchsen ausgestattet schwärmten mehr als 100 SchülerInnen der Franziskusschule Ried in ihrer Freizeit aus, um Spenden für die Charity-Aktion „Blume der Hoffnung“ der Krebshilfe OÖ zu sammeln. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit den gesammelten 3.520 Euro stellten die fleißigen SchülerInnen einen neuen Schulrekord auf! Elena Engertsberger (1b), Anna Fill und Anna Lena Schröckeneder (2a) sowie Pia Vlazny, Judith Gurtner und Leonie Aigner (2c) legten dabei besonderes...

  • Ried
  • Franziskusschule Ried
Die dritte Klasse der NMS Schardenberg sammelte für die Krebshilfe. | Foto: NMS Schardenberg

Neue Mittelschule Schardenberg sammelt 2200 Euro für die Krebshilfe

SCHARDENBERG. Auch in diesem Schuljahr stellte sich die dritte Klasse der NMS Schardenberg in den Dienst der guten Sache: In den Gemeinden Schardenberg, Wernstein und Freinberg sammelten sie in ihrer Freizeit für die Aktion "Blume der Hoffnung" der Oö. Krebshilfe. 2200 Euro kamen dabei zusammen, die nun für Vorsorge- und Früherkennungsprojekte verwendet werden.

"Blume der Hoffnung" - Franziskusschule sammelt für Krebshilfe!

"Blume der Hoffnung" heißt eine Charity-Aktion bei der SchülerInnen Geld für die Krebshilfe Oberösterreich sammeln. Mit Sammelbüchsen und Infomaterial ausgestattet, bewiesen auch die Schüler und Schülerinnen der Franziskusschule Ried ihr soziales Engagement. Die Straßensammlung ergab heuer einen Spendenbetrag in der Höhe von 2.192,25 Euro. Wo: Franziskusschule Ried, Kapuzinerberg 19, 4910 Ried im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Franziskusschule Ried
Die Schüler der NMS Schwertberg haben fleißig gesammelt. | Foto: Privat

Krebshilfe: Schüler aus dem Bezirk Perg sammelten 7051 Euro

Am fleißigsten waren die Schüler der NMS Schwertberg BEZIRK PERG. Im abgelaufenen Schuljahr wurden im Bezirk Perg bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt 7051 Euro für die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die SchülerInnen der NMS Schwertberg, gefolgt von der NMS Naarn und NMS Luftenberg, ein großes Dankeschön geht seitens der Krebshilfe auch an die Sammler der NMS Perg, HS Ried/R., NMS Baumgartenberg sowie FW Baumgartenberg - und...

  • Perg
  • Michael Köck
Schüler des Gymnasiums Braunau (im Bild mit Professorin Elfriede Maier) haben besonders viel Geld gesammelt. | Foto: Krebshilfe OÖ

Schüler sammelten für die Krebshilfe Oberösterreich

BEZIRK. Im vergangenen Schuljahr wurden im Bezirk Braunau bei der Straßen- und Haussammlung "Blume der Hoffnung" insgesamt 19.806 Euro für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigsten waren die Schüler des Gymnasiums Braunau, gefolgt von der Neuen Mittelschule Hochburg-Ach, NMS Eggelsberg und NMS Ranshofen. Auch die NMS1 Mattighofen, NMS Neukirchen, NMS Mauerkirchen, NMS Altheim, NMS Aspach und NMS St. Pantaleon haben fleißig gesammelt. Die Sammelaktion ist ein wichtiger...

Foto: Privat

Fleißige Schüler sammelten im Bezirk mehr als 6000 Euro für die Österreichische Krebshilfe OÖ

Fleißige Schüler sammelten im Bezirk Perg über € 6.000,- für die Österr. Krebshilfe Oberösterreich Im letzten Schuljahr wurden im Bezirk Perg bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt € 6.024,- für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. BEZIRK Perg. Am fleißigen waren die SchülerInnen der NMS Schwertberg gefolgt von HS Naarn, ein großes Dankeschön geht auch an die SammlerInnen der NMS Perg, NMS Baumgartenberg, NMS Luftenberg sowie HS Ried/R. - und natürlich an die...

  • Perg
  • Michael Köck
2 195

1. Pink-Ribbon Charitylauf in Bad Hall

BAD HALL. Eine äußerst gelungene Veranstaltung war der 1. Pink Ribbon Charitylauf zugunsten der Krebshilfe Oberösterreich. Bewegung - gehen, walken, laufen - für Brustgesundheit war das Motto für mehr als 500 Personen im Kurpark Bad Hall. Kinder, Rollstuhlfahrer, Spitzensportler, Firmenmannschaften und Vereine stellten sich in den Dienst der guten Sache. Organisatorin Bettina Schneider aus Rohr im Kremstal freute sich über die tolle Veranstaltung und das positive Echo.

Bei der Mammographie wird die Brust mit Röntgengerät durchleuchtet. Eine Krebs-Früherkennung ist möglich. | Foto: Sven Bähren/Fotolia
2

Brustgesundheit: Darauf sollten Sie Acht geben

BEZIRK. 5000 Frauen erkranken pro Jahr an Brustkrebs. 1500 verlieren in Österreich jährlich den Kampf. Am 1. Oktober ist Weltbrustkrebstag. Monika Hartl von der Krebshilfe Perg liefert wichtige Tipps: Selbstuntersuchung: Monatlich ab geschlechtsreifen Alter eine Woche nach Monatsblutung. 
Warnsignale: Knoten, neue Einziehungen der Brustwarze, Rötung, Ekzem der Brustwarze, Knoten in Achselhöhlen, Größenveränderung einer Brust, einseitige blutige oder wässrige Sekretion aus der Brustwarze,...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.