krems

Beiträge zum Thema krems

Amira Tricic (Senioren, 5 Jahre), Michaela Wanek (Senioren, 10 Jahre), Stv. Regionalleiterin Elisabeth Polt, Gerlinde Oberbauer (Senioren, 30 Jahre + Pensionierung), Volkshilfe Präsident und Bezirksvorsitzender Ewald Sacher, Hannelore Rohrhofer (Senioren, Pensionierung), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bettina Salzmann (Senioren, 25 Jahre), Geschäftsführer Gregor Tomschizek, Yvonne Mayer (Senioren, 10 Jahre), Katrin Hubmayer (Senioren, 20 Jahre), Regionalleiter Franz Bergler-Hellein, Kordula Überraker (Senioren, 10 Jahre) | Foto: Werner Jäger

Bezirk Krems
Volkshilfe NÖ ehrt langjährige Mitarbeiter

Zum 15. Mal lud die Volkshilfe NÖ nach pandemiebedingter Pause ihre langjährigen Mitarbeiter zu einer Schifffahrt ein. Über 1.500 Frauen und Männer sind für die gemeinnützigen Betriebsgesellschaft Service Mensch GmbH im Einsatz. WACHAU. All jene, die ihr seit 5, 10, 15, 20, 25 oder gar 30 Jahren die Treue halten oder ihre Pension antreten, verbrachten einen Abend auf der MS Wachau. In summe waren es über 120 Jubilare, Pensionisten und deren Partner, die der Einladung folgten. Aus den Händen von...

  • Krems
  • Doris Necker
Simon Tauber feiert Erfolge. | Foto: Nemuel Feurle

Sport
Zweimal Topplatzierung für Simon Tauber

Toller Start in die Lead Wettkampfsaison für Simon Tauber beim A-Cup Lead 2023 im Kletterzentrum Weinburg. SENFTENBERG. Im ersten Jahr der Klasse U16 am Start qualifizierte sich Tauber in einer sehr anspruchsvollen Qualifikationsrunde als 7. von 21 Startern aus ganz Österreich für den Finaleinzug. Gute Leistung Dort bewies der Senftenberger Nervenstärke und verbesserte seine Platzierung mit einer Wertung von 31+ auf den hervorragenden 5. Rang. Beim darauffolgenden A-Cup in der Kletterhalle K1...

  • Krems
  • Doris Necker
Filmteam mit Schüler*innen der Gartenbauschule Langenlois sowie Gärtnermeister Helmut Schieder (links) und Direktor Franz Fuger (rechts) | Foto: Gartenbauschule

Gartenbauschule Langenlois:
Das Garteln boomt und bietet Ausgleich zum Alltag

Vom großen Garten bis zum kleinen Balkon, überall wird gepflanzt. Alle verbinden mit dem Wort „Garten“ Erholung und Ausgleich. LANGENLOIS. Ein Filmteam im Auftrag des ORF hat Schüler der Gartenbauschule Langenlois beim Arbeiten gefilmt und ihnen auch Fragen zu ihrer Berufswahl Gartenbau gestellt. Diese Spezialsendung zum Thema Garten ist in ganz Österreich am Sonntag, 4. Juni in ORF2 um 18:25 Uhr in Niederösterreich heute zu sehen.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Musikerinnen und Musiker des Gföhler Musikvereins laden jetzt schon zum „Film-Musik-Konzert“ am 25. Juni 2023 im Schloss Jaidhof ein.  | Foto: privat

Gföhler Blasmusik spielt sich an dieSpitze

Die Marschmusikbewertung des Kremser Bezirks fand kürzlich in Grafenegg, anlässlich des 100-Jährigen Bestehens des MV Engabrunn, statt. GRAFENEGG/ GFÖHL. Bei der Marschmusikbewertung des NÖ Blasmusikverbandes (Bezirk Krems) erreichte der Musikverein Gföhl mit 84 von 90 möglichen Punkten die Höchstpunktezahl unter den angetretenen Kapellen. Musiker jubeln Der Musikverein trat in der Bewertungsstufe D an und stand unter der Leitung von Stabführer Roman Weber und Kapellmeister Dominik Völker....

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Die Geschäftsführer Jennifer und Markus Frank-Schagerl (r.) | Foto: privat

Erfolg für Betrieb zweier Imbacher

Gold, Silber, Silber und Bronze: Neverest Lifelong Learning Krems und Imbach schreibt Beschichte beim Europäischen Trainingspreis in Königswinter bei Köln und räumt beim Branchen-Oscar der Weiterbildung in allen vier Kategorien ab. IMBACH/ KREMS. Zum ersten Mal in der mehr als 30-jährigen Geschichte des Europäischen Trainingspreises, der jährlich in Deutschland ausgetragen wird, schafft es ein Institut in allen vier Kategorien mit einer „Eule“ – für hervorragende Weiterbildungsleistungen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Schlüsselbund liegt in der Fundstelle des Rathauses Krems. | Foto: Necker
2

Stadt Krems
Wer vermisst seinen Schlüsselbund?

Eine Kremserin fand auf der Fahrbahn der Kremstalstraße Hausnummer 61 in Richtung Rehberg diesen Schlüsselbund liegen. KREMS. Die engagierte Kremserin kam extra mit der Bitte "ob man ein Bild des gefundenen Schlüsselbundes in die Zeitung geben könnte" in die BezirksBlätter-Redaktion. Anschließend brachte die ehrliche Finderin, die ihren Namen anonym lassen wollte, den Fund ins Rathaus zur Fundstelle. Nachfragen Also der Soder die chlüsselbundbesitzer/in wird höflich gebeten bei der Fundstelle...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Anton Judmann überreicht das Geschenk. | Foto: Adi Zeller
6

Stadt Krems
Kellergassenfest feiert in Rehberg Jubiläum

Vor 40 Jahren hat das erste Kellergassenfest stattgefunden, veranstaltet vom Verschönerungsverein Rehberg. Ungewöhnlich, sollte man meinen, wäre das Metier doch eher dem Weinbauverein zuzurechnen. Zeitzeuge Bernhard Lechner – geprüfter Kellergassenführer – klärte die Besucher auf. KREMS. „Damals hat es in der Stadt Krems eine große Fassadenaktion für Wohnhäuser gegeben und das Kulturamt hat auch den Winzern der Kellergasse angeboten, ihre Keller zu sanieren und mit neuem Anstrich zu versehen....

  • Krems
  • Doris Necker
Marco Valenta, Winnetou-Darsteller bei den Winnetou-Spielen in der Arena Wagram.

„Winnetou III“ in der Arena Wagram
„Winnetous Erbe ist Menschlichkeit“

VON MANFRED KELLNER ARENA WAGRAM - Bei den Winnetou-Spielen in der Arena Wagram laufen die Vorbereitungen für die Aufführungen von „Winnetou III“ im Sommer. Spielt dabei die immer wieder einmal aufflackernde Debatte um die „kulturelle Aneignung“ eine Rolle? Ein Gespräch mit Winnetou-Darsteller Marco Valenta, der auch Experte für die indigenen Völker Amerikas ist. Herr Valenta, die Bücher von Karl May, die Filme und auch Karl-May-Spiele allgemein sind seit einiger Zeit von der Diskussion um die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: privat

Radsport
Leopold Haselmann ist Vizelandesmeister

Bei äußerst starken Wind absolvierten Leopold Haselmann und Gerald Leutgeb ein Rad-Rennen in Haag. KREMS. Leopold Haselmann und Gerald Leutgeb fuhren in Haag das Zeitfahren über 21 km. Leopold Haselmann wurde Vizelandesmeister in der Zeit von 37 min, gesamt 7. und Gerald Leutgeb belegte den 6. Platz in der Zeit von 36.24min.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Karl Hochstöger

Stadt Krems
Karl Hochstöger stellt in der Galerie Kultur Mitte aus

In der Galerie Kultur Mitte Krems findet am Freitag, 2. Juni 2023um 19 Uhr die Vernissage der Ausstellung "For Forest - Atem des Lebens - Der Wald" des bekannten Kremser Malers Karl Hochstöger statt. KREMS. Die Galerie befindet sich im ersten Stock des Hauses Obere Landstraße 8. Die Begrüßung wird der Obmann des Vereins Kultur Mitte, Gemeinderat Wolfgang Mahrer, vornehmen. Zur Ausstellung spricht Gregor Kremser, Leiter des Kulturamtes Krems. Die Eröffnung übernimmt Gemeindrätin Elisabeth...

  • Krems
  • Doris Necker
Jungforscherin Anna Stierschneider forscht wie Optogenetik gegen Sepsis oder Krebs eingesetzt werden kann. Vor Kurzem hat sie ihr PhD-Studium abgeschlossen. | Foto: IMC Krems

Stadt krems
Biotechnologin des IMC Krems als Topforscherin

Anna Stierschneider, Absolventin von „Medical and Pharmaceutical Biotechnology“ am IMC Krems, nutzt Optogenetik für ihre Forschung in regenerativer Medizin. KREMS. Anna Stierschneider hat nach ihren Bachelor- und Master-Studiengängen „Medical and Pharmaceutical Biotechnology“ am IMC Krems das PhD-Studium „Regenerative Medicine“ an der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) absolviert und es im April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Innovativer Forschungsansatz Stierschneider hat im Rahmen...

  • Krems
  • Doris Necker
Krems punktet mit einem gut ausgebauten Stadtbusnetz in der Stadt. | Foto: Necker

Mobilitätswende
Krems punktet mit wenig angemeldeten Autos

Im Waldviertel ist die Mobilitätswende noch nicht wirklich angekommen: Die schlechte Versorgung des Waldviertels mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt in einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), die auf Daten der Statistik Austria beruht, einmal mehr deutlich zum Ausdruck. WALDVIERTEL/ KREMS. Demnach entfallen im Bezirk Waidhofen/Thaya auf je 1.000 Einwohner 760 Pkw und Kombi. Nirgendwo sonst in Österreich ist der Motorisierungsgrad so hoch wie in dieser Region des...

  • Krems
  • Doris Necker
KR Reinhard Poppinger, KR Svedja Thomas, Johannes Fessl, Jürgen Schübl, KR Roland Offenberger, Helga Kittenberger, KR Michael Litschauer, NR Lukas Brandweiner, Peter Hüttl, AK-VPräs. Josef Hager | Foto: privat

Politik
Nationalrat führt Waldviertler Unternehmer durchs Parlament

Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner lud die NÖAAB und FCG Bezirksvorsitzenden der fünf Waldviertler Bezirke zu sich ins Hohe Haus ein. Nach einer persönlichen Führung durch das frisch sanierte Zentrum der Demokratie stand ein Austausch am Programm. WALDVIERTEL/ WIEN. „Es ist gut zu wissen, dass wir viele starke Funktionäre haben, die ihre Ohren bei ihren Kollegen haben. Nur so können wir auch in Zukunft gemeinsam die Arbeitswelt positiv gestalten.“, betont Brandweiner und verweist auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Christian Kopetzky, Ingrid Tiefenbacher, Martin Pirklbauer, StR Werner Stöberl, LR Sven Hergovich, NÖ GVV-Vizepräsi LA, Bgm. Wolfgang Kocevar, Ludwig Schulz, SWV NÖ-Präsidiumsmitglied KommR Herbert Kraus, SPÖ- und SWV-Bezirksvors. Zwettl, SWV NÖ-Präs. KommR Thomas Schaden, SWV-Bezirksvors. Krems, KommR Albert Kisling, der Bezirksvors. der SPÖ Krems, StR DI Christian Schuh, SWV NÖ-Vizepräs. KommRin Monika Retl, Armin Kubat, und Lisa Muthsam von kpp consulting (1. Preis innovative und nachhaltige Betriebe)  | Foto: Ronny Fras

Move on Waldviertel 2023
Unternehmerpreis geht an Waldviertler Betriebe

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ hat in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen Gemeindevertreter in NÖ (NÖ GVV)  zur Preisverleihungs-Gala „Move on Waldviertel 2023“ in den Festsaal in Lengenfeld geladen und Unternehmen aus den Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen und Zwettl geehrt. LENGENFELD/ WALDVIERTEL. Sie stärken die Regionen, sichern Arbeitsplätze und punkten mit innovativen Ideen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einpersonenunternehmen...

  • Krems
  • Doris Necker
Lange haben sich die 18 Kremser Kinder auf den Tag ihrer Erstkommunion vorbereitet. | Foto: Jürgen Übl

Leute
Erstkommunion in der Pfarre St. Paul in Krems

Die Erstkommunion, die viel Vorbereitung mit sich bringt, soll für Kinder ein besonderer Tag in ihrem jungen Leben sein. KREMS-MITTERAU. Viele ehrenamtliche Tischmütter und Tischväter bereiten die Kommunionsfeierlichkeiten vor und begleiten die Mädchen und Burschen in den Wochen vor und während der Erstkommunion gut auf den Empfang des heiligen Brotes – der geweihten Hostie - vor. Erstkommunion in Krems Achtzehn Kinder feierten an Christ Himmelfahrt das Fest der Erstkommunion in der Pfarre...

  • Krems
  • Doris Necker

ACU Krems
Silber für Katharina Teuschl in Irland

Katharina Teuschl vom ACU Krems holte in Waterford die Silbermedaille nach Krems. KREMS. Am 16.5.2023 startete Katharina Teuschl vom ACU-Krems das erste Mal auf einer internationalen Bühne in Waterford Irland bei der Europameisterschaft der Masters.Katharina Teuschl startete in der Katg. – 76kg. Dies war ein taktischer Schachzug, um eine Chance auf eine Medaille zu haben, und erwies sich als goldrichtig. Gute Leistung Im Reißen begann Katharina souverän mit 47 kg und sicherte sich gleich mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Tonkünstler Niederösterreich; Das Programm finden Sie auf https://www.grafenegg.com | Foto: Mark Glassner

Vorschau 2023/2024
Jahreszeitenklänge-Zyklus in Grafenegg

Der Jahreszeitenklänge-Zyklus, früher Schlossklänge, bietet Konzerte rund ums Jahr in Grafenegg. Das Residenzorchester Grafeneggs, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, sowie hochkarätige Gäste aus aller Welt werden zu hören sein. GRAFENEGG. Den Auftakt der Jahreszeitenklänge-Saison macht am 7. Oktober der Flötist Stathis Karapanos mit dem Tonkünstler-Orchester unter Yutaka Sado. Zur österreichischen Erstaufführung gelangt Thomas Larchers «Time»: ein Werk, das sich der Vergänglichkeit...

  • Krems
  • Doris Necker
Gastgeberin Gabriele Mayer, GRin Elfie Kreitner, Organist Klaus Bergmaier, Diakon Johannes Fiedelsberger | Foto: privat

Leute
Maiandacht im Hof von Gabriele Mayer in Egelsee

Gar nicht fassen konnte der Egelseer Diakon Johannes Fiedelsberger den enormen Andrang bei der Maiandacht im Hof des Hauses Sandlstraße 14 in Egelsee. Dort lebt die langjährige Gemeinderätin und ehemalige SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Gabriele Mayer, die heuer zum zweiten Mal ihren Hof für eine Maiandacht zur Verfügung stellte. EGELSEE. Rund 60 Gläubige waren gekommen, um mitzufeiern und mitzubeten. Dass die Nachbarschaft in Egelsee gut funktioniert, zeigte sich auch darin, dass in den Gebeten...

  • Krems
  • Doris Necker

"Rote Linie überschritten"
Geplanter Ausbau der B37 überschattet Zweite Kremser Klimakonferenz

Am Freitag, 12.5. fand in Krems die zweite Klimakonferenz als Kooperation der Stadt Krems mit Fridays For Future statt. Dabei sollte mit interessierten Bürger:innen über die Gestaltung ausgewählter Kremser Innenstadtplätze und deren Rolle für eine klimaresiliente Stadt diskutiert werden. Überschattet wurde der Abend hingegen von einem anderen Projekt hoher Klimarelevanz: Dem Ausbau der B37. Klimakonferenz als BürgerbeteiligungsprozessExpert:innen liefern Inputs zu begrünten Plätzen,...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Obmann und künstlerischer Leiter Severin Endelweber (Köchel Gesellschaft Krems), GR Elisabeth Kreuzhuber, Manfred Permoser (Obmann Stellvertreter Köchel Gesellschaft Krems) und Vizebürgermeister Florian Kamleitner | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Unterwegs auf Mozarts Spuren in Stein

Die Ludwig Ritter Köchel Gesellschaft präsentierte die erste Hinweistafel zur „Köchel-Promenade – Auf Mozarts Spuren" am Großen Passauerhof in Stein, dem Geburtshaus von Ludwig Köchel. KREMS-STEIN. Der virtuelle Themenweg als Audio-Guide ist mit dem Smartphone mittels QR-Code direkt abrufbar und führt durch Krems und Stein. Wussten Sie, wo Mozarts Großmutter in Stein geboren wurde und wo der letzte Wohnort von Ludwig Köchel war? Musikbeispiele Mit der „Köchel-Promenade“ ist bereits im Jahr 2015...

  • Krems
  • Doris Necker
Die TeilnehmerInnen während einer Übung im Zuge des Schockraum-Trainings  | Foto: Uniklinikum Krems
2

Schockraum Training
Im Uniklinikum Krems ist man für den Notfall bereit

Im Schockraum werden traumatologische Patienten in lebensbedrohlichen Situationen behandelt. Darunter fallen zum Beispiel Patienten, welche einen Autounfall hatten, eine schwere Bauch- oder Beckenverletzung erlitten, oder nach Forst- und Arbeitsunfälle akut versorgt werden müssen. KREMS. „Für solche Notfälle müssen ÄrztInnen und Pflegepersonen ein perfekt eingespieltes, interdisziplinäres Team bilden, um die PatientInnen optimal behandeln zu können. Gerade in diesem Bereich sind Fortbildungen...

  • Krems
  • Doris Necker
BR Ernst Feichtinger, BR Engelbert Mistelbauer, LBDSTV Martin Boyer, ehem. Fahrzeugpartin Erna Riedl, V Lukas Biegl, Mag. Stefanie König (BH Krems), BI Andreas Strohmaier, Fahrzeugpartin Christa Gutmann, OBI Christoph Preiß, LAbg. Josef Edlinger, Bgm. Andreas Pichler, FKUR Pater Norbert Buhl | Foto: FF Loiwein
2

Freiwillige Feuerwehr
Fahrzeugtaufe und Auszeichnungen in Loiwein

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Loiwein wurde kürzlich von Feuerwehrkurat Pater Norbert Buhl gesegnet. LOIWEIN. Das Fahrzeug trägt nun den Namen Christa gleichlautend wie die Fahrzeugpartin Christa Gutmann aus Loiwein. Das Feuerwehrkommando Loiwein bestehend aus OBI Christoph Preiß, BI Andreas Strohmaier, V Lukas Biegl, freut sich sehr, dass Christa Gutmann die Patenschaft übernommen hat. Auszeichnung für Kameraden An diesem Tag  wurden auch die vier...

  • Krems
  • Doris Necker
Biogärtner Karl Ploberger mit Familie Gratzl beim Meet  und Greet von „Natur im Garten“ in Gföhl. | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Natur im Garten
Karl Ploberger besucht Familie Gratzl in Gföhl

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markt-Tour in Gföhl wurde ein Gartenbesuch verlost. Biogärtner Karl Ploberger den Garten von Herta Gratzl. GFÖHL. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Nachhaltigkeit im Garten Die exklusive Beratung über natürliche Pflege war ein besonderes Erlebnis, denn Gärten und Grünräume leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, sie sind auch eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Der intensive Mairegen sorgte in der Mitterau für die Überschwemmung des Treppelweges.
10

Stadt Krems
Kremsfluss: Treppelweg steht unter Wasser

Tagelanger Regen ließ den Kremsfluss im Stadtteil Mitterau in Krems aus seinem Bachbett heraussteigen. KREMS. Der sonst sonst friedlich dahin fließende Kremsfluss, ist aktuell übervoll. Er bewegt sich von Senftenberg kommend durch Krems und die Stadtteile Rehberg und Mitterau und fließt in Richtung Gewerbepark. In der Mitterau waren die Treppelwege überflutet und die Abgänge gesperrt.

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Helmut Lackinger
3
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Regionen
  • Krems-Stein

Sunnwendmusi und Waldauf3

Die Sonnenwende in der Wachau bietet mit einem schwungvollen Volksmusik-Konzert im Haus der Regionen in Krems-Stein einen besonderen Höhepunkt. Die Volkskultur Niederösterreich präsentiert die zwei jungen Volksmusikgruppen Sunnwendmusi und Waldauf3 Termin: Freitag, 21. Juni 2024 - 19:30 Uhr Wo: im Konzerthaus an der Donaulände Ticket: VVK: € 23,-/ AK: € 25,- www.ticketladen.at oder auf www.volkskulturnoe.at

Foto: Haus der Musik
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Haus der Musik
  • Krems

Gitarreforum Krems lädt zum Konzert der Extraklasse!

Die iranischen Zwillingsschwestern Sara und Sanaz Zaher begeistern durch stilsichere Interpretationen des Repertoires von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik. Das ausdrucksstarke Spiel des Duos fasziniert das Publikum weltweit: Viele umjubelte Konzerte in Österreich, Mexiko, den Niederlanden, Rumänien, Griechenland, Italien, Deutschland, Polen, Dänemark, Spanien, Thailand und im Iran zeugen von ihrem Können! Sara und Sanaz Zaher spielen auf Gitarren von Paco Santiago Marin. Termin:...

  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Yachthafenstraße
  • Krems an der Donau

Sonnwendfest 1. FC Union Stein

Vom Freitag, 21.06. bis Sonntag, 23.06.2024 findet am Steiner Sportplatz unser traditionelles Sonnwendfest statt. Es erwarten euch wie immer viel Unterhaltung und kulinarische Spezialitäten! Hard Facts: 👉🏽 Grillhendl (Sa/So) 👉🏽 Sportlerburger, Koteletts 👉🏽 Vegetarische Burger 👉🏽 Feuerflecken 👉🏽 Bier vom Fass 👉🏽 Weinbar 👉🏽 Disco (Fr/Sa) 👉🏽 Frühschoppen mit der Senftenberger Trachtenkapelle (So) 👉🏽 Sonnwendcup (Sa) 👉🏽 Riesenfeuerwerk (Sa) Wir freuen uns auf euren Besuch am Steiner...

  • Krems
  • 1. FC Union Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.