krems

Beiträge zum Thema krems

Junges Wohnen in Krems

KREMS. Neben Drei- und Vierzimmerwohnungen sind vor allem 28 Zweizimmerwohnungen mit ca. 55 m² Wohnnutzfläche vorgesehen, die trotz höchster Bauqualität durch die 20 %ige Zusatzförderung mit einem Finanzierungsbeitrag von rd. € 4.000,00 und monatlichen Gesamtmieten von € 472,00 das Auslangen finden. Zusätzlich kann ein Wohnzuschuss bis max. € 282,00 pro Monat beantragt werden. Das Land Niederösterreich fördert den Gesamtaufwand der Anlage von ca. € 8,7 Mio. mit Wohnbauförderungsdarlehen von ca....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Kremser Kamingespräche:

KREMS. Die Lust am Selbermachen und der Drang zur Individualisierung scheinen auch vor dem Glauben nicht halt zu machen. Bei den Kremser Kamingesprächen diskutieren Elisabeth Pröll, Präsidentin Hilfe im eigenen Land und Abt Matthäus Nimmervoll am Mittwoch, 13.11.2013, 18.00 Uhr, Krems-Stein, Haus der Regionen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Franz Richter (Kremser „Dompfarrer“), Reinhard Resch (Bürgermeister Krems), Johannes Gutmann (Geschäftsführer Sonnentor), Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka , Peter Harold (HYPO NOE Gruppe-Generaldirektor), Günther Ritzberger (HYPO NOE Landesbank-Vorstandssprecher) – 
Oberst Franz Langthaler (3. Panzergrenadierbrigade Mautern), Elfriede
Mayerhofer (Bezirkshauptfrau Krems), Gerhard Hahn (HYPO NOE Geschäftsstellenleiter Krems) | Foto: Foto: privat
2

Weltspartag in der Landstraße mit Prominenz

KREMS Ein großer Tag war der Weltspartag für die Hypo Niederösterreich in Krems. Zahlreiche Prominenz aus Politik und Wirtschaft feierten gemeinsam den HYPO NOE-Weltspartag in Krems.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
GF DI Stefan Tiefenbacher, Obm. Bgm. Walter Harauer, Bereichsleiter Frederik Wegenberger und  Bereichsleiter Markus Rössl, dahinter: die beiden neuen Faultürme und der kugelförmige Faulgasspeicher | Foto: Foto: privat

Beginn Probebetrieb bei der neuen Kläranlage

KREMS. Am 31.10.2013 war es nun soweit, der Probebetrieb der neuen Kläranlage wurde gestartet. Es wurde der Hauptzulaufkanal mit einem Durchmesser von 1400 mm unter Aufrechterhaltung der Abwasserableitung auf die neue Kläranlage umgeschlossen. Damit werden ab sofort alle Abwässer der 18 Mitgliedsgemeinden im Ausmaß von 17.000 m3 pro Tag in die neue Kläranlage eingeleitet. Ein großer Moment für den GAV und die ausführenden Firmen nach bereits mehr als 3,5 Jahren Bauzeit und einer verbauten Summe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Strohwein bei WEINerLEBEN Czipin

STRATZING. Genau ein Jahr nach der Ernte der Trauben wird der Strohwein erstmalig am Leopolditag präsentiert. Nach der intensiven Gärung durfte der Süßwein noch einige Monate in einem kleinen Holzfass reifen, bevor er Anfang September in Flaschen gefüllt wurde. Winzer Leonhard Czipin ist nach der aufwendigen Arbeit mit dem neuen Produkt sehr zufrieden und sagt dem Strohwein eine große Zukunft voraus. Die Familie Czipin lädt am 15. November ab 15 Uhr zur Weinverkostung mit Leopoldibuffet (15...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

WINWIN lud zum Halloween-Fest

Vergangenen Donnerstag lud WINWIN Outlet Managerin Sigrun Weiß und ihr Team zum Halloween-Spektakel mit einem tollen Gratis-Buffet ein. Für alle, die maskiert kamen, gab es eine besondere Überraschung. Im Bild: Floor-Manager Elmedin Hasecic begrüßte Judith Aigner aus Krems.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

„Integrations-Buddys“ gefragt

Fachstelle für Integration sucht ehrenamtliche HelferInnen für individuelle Begleitung KREMS. Kremserinnen und Kremser, die ein offenes Ohr für die Alltagsprobleme von Menschen unterschiedlicher Herkunft haben und sich in ihrer Freizeit engagieren wollen, sind eingeladen, bei der städtischen Fachstelle für Integration „Krems interkulturell“ ehrenamtlich mitzuarbeiten. Am dringendsten wird derzeit individuelle Unterstützung für Kinder und Familien fremder Herkunft benötigt. Die Fachstelle für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Schüler der HTL sanieren unter Aufsicht ihres Lehrers Josef Paradeiser die schadhaften Wände beim Fußgeger-Übergang beim Kremser Yachthafen. | Foto: Stadt Krems
2

Fußgänger-Unterführungen werden bunt

Stadt Krems unterstützt Graffiti-Aktion der Mobilen Jugendarbeit KREMS. An mehreren Plätzen in der Stadt sind derzeit Sprayer unterwegs und gestalten Unterführungen, Durchgänge und Passagen mit bunten Graffiti. Ein Projekt der Mobilen Jugendarbeit „See you“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Krems. Fußgänger, die die Unterführung in Stein vom Köchelplatz zur Donau benutzen, haben sie schon gesehen. Ebenso können sie die Passanten der Bahnunterführung in der Austraße bewundern: große bunte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Ideal zum Entspannen, Wohlfühlen und Abschalten

KREMS (don). Konditormeister Otto Raimitz ist bekannt für seine innovativen Ideen. Das Wellenspiel an der Donau entwickelte sich binnen weniger Jahre zum Hotspot und dass nicht nur für Touristen. Nun überrascht der rührige Gastronom mit einer neuen Idee. Das Genuss.Spiel wird Ende März 2013 im neuen Mariandl eröffnet. Das Top Konzept vereint Restaurant, Cafe und Lounge in entspannter Atmosphäre und bietet moderne Küche mit regionalen und saisonalen Produkten. Ideal für einen Kurzurlaub vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

ÖAMTC Programm im November

Donnerstag, 21. November, 19 Uhr - Clubbüro Austraße: Clubabend 'Meine schönsten Bergerlebnisse - eine Diashow von Ferdinand Weber. Samstag, 30. November, 20 Uhr in der Römerhalle: Krampsuskränzchen Musik: Tanzband Dolce Vita - die attraktivste Tanzaband Niederösterreichs. Mitternachtsüberraschung, Damenspende, Tombola, Bar. Kartenvorverkauf: 18., 19., 22., 25.,26. und 29. November im Clublokal in der Austraße.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Neuer Freeski Film "Far Away" im Audimax Campus

KREMS. Nach dem doch eher überraschenden Erfolg des Vorjahresfilmes der beiden Freeskier und Produzenten Matthias Mayr und Matthias Haunholder ist das Ziel für das diesjährige Filmprojekt von Anfang an klar gewesen. Eine weitere Steigerung zu erreichen. Der Titel „Far Away“ steht dabei nicht primär für die geographische Entfernung sondern befasst sich vielmehr mit den emotionalen Verbindungen zwischen den AthletInnen und deren Angehörigen wie Eltern und Ehepartner. So entstand ein actionreicher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch „on Tour“ bei Dynea: DI Richard Schulz, Dr. Armin Tumler, Stadtrat Dr. Wolfgang Chaloupek, Christine Pölleritzer, DI Walter Stiefler, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Dr. Ralph Theuer, Claudia Eigner und  Marion Fessel. | Foto: Foto: Stadt Krems

Stadtchef im Gespräch mit Kremser Wirtschaft

Drei Betriebe besuchte Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bei seiner jüngsten Tour mit dem Kremser Wirtschaftsbeirat. Im Sommer ging die Dynea Holding samt der Dynea Austria ins Eigentum des russischen Chemiekonzerns Metafraxüber. Dynea Austria firmiert ab November 2013 unter dem Namen Metadynea Austria GmbH. Wie sich diese jüngsten Entwicklungen auf den renommierten Chemiestandort Krems auswirken, war Hauptthema des Treffens von Bürgermeister Dr. Resch und dem Kremser Wirtschaftsbeirat mit den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Andreas Schlögl, Patrick Ponner, Dietmar Ponner

Judoklub Krems - Patrick Ponner wird Vizelandesmeister

Am 27. Oktober 2013 wurde die NÖ Landesmeisterschaft der Altersklasse U23 in Lassee ausgetragen. Für den Judoklub Krems ging Patrick Ponner (bis 73 kg) an den Start. Nach ausgezeichneter Leistung errang er schlussendlich den 2. Platz und somit den Titel des Vizelandesmeisters. mehr auf www.judoklubkrems.at

  • Krems
  • Jürgen Übl
Kathrin Reuter, Franziska Schlögl, Fabian Dogariu, Johannes Schulze, Andreas Schlögl
3

Judoklub Krems - Tolle Erfolge unserer jüngsten Sportler

Beim Kyuturnier am 27. Oktober 2013 in Lassee traten 4 unserer jüngsten Judoka den Kampf um Medaillen an. Alle 4 zeigten hervorragende Leistungen und zeigten teils mit tollen Judotechniken auf. Die kleine Gruppe an Sportlern brachte 2 Goldmedaillen (Franziska Schlögl und Johannes Schulze) und 2 Silbermedaillen (Fabian Dogariu und Kathrin Reuter) mit nach Hause. mehr auf www.judoklubkrems.at

  • Krems
  • Jürgen Übl
Bürger stellen dem Kunden-Service im Rathaus gute Noten aus.

Stadt stolz auf freundliche Mitarbeiter

Kremser stellten Bürgerservice bei Befragung gute Note aus KREMS. Die Stadt Krems führte von Juni bis Mitte Oktober eine Umfrage bei den Kunden der Bürger-Srvicestelle des Magistrats Krems durch. Nur knapp ein Prozent der Bürger füllten in diesem Zeitraum Fragebogenaus. Diese schätzten vor allem die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter hoch ein. Ein Plus gab es von der Mehrheit auch für die leichte Erreichbarkeit und die durchwegs kurze Wartezeiten, bis sie ihr Anliegen vorbringen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Heizkostenzuschuss für diesen Winter

KREMS. Das Land NÖ unterstützt im kommenden Winter hilfsbedürftige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wieder mit einem einmaligen Heizkostenzuschuss. Den Zuschuss in der Höhe von 150 Euro können folgende Personen beziehen: BezieherInnen einer Mindestpension (Ausgleichszulage) oder einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld oder eines Kinderbetreuungszuschusses und sonstige Personen, deren Familienkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Eberspächer Tageslichttechnik vertraut auf Siedl Networks und Univention

Projekt Bei der Umstellung auf eine moderne IT-Infrastruktur legte die Firma Eberspächer Tageslichttechnik vor allem Wert auf eine offene und nachhaltige Lösung. Die Umstellung der Windows Domänen auf Univention Corporate Server und des Exchange Servers auf Zarafa sollten dabei ohne Einschränkung für die Anwender vollzogen werden. Ausgangslage 2011 entschied sich die Firma Eberspächer ihre Server zu erneuern, um eine nachhaltige und moderne IT-Infrastruktur einzuführen, die auch zukünftigen...

  • Krems
  • Robert Siedl

Martinstag

Der Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das Martinsgansessen, der Martinszug und das Martinssingen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
2

Umbau bei laufendem Verkaufsbetrieb liegt im Zeitplan, Shops verpachtet

Die Hauptbauphase startete im Februar 2013 und wurde mit Rohbaufertigstellung im Oktober beendet. In den kommenden Monaten bis zur Teileröffnung werden die Innenausbauarbeiten durchgeführt. Die Bauphasen wurden von den Projektbetreibern so im Zeitablauf eingeplant, dass INTERSPAR und LEINER weiter mit einem umfangreichen Sortiment während des gesamten Umbaus verkaufsoffen gehalten werden können. Die Verpachtung der Shops ist abgeschlossen. Im April 2014 erfolgt die Neueröffnung des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Auch Krems wird Baxter-Produktionsstätte wie diese in Neuchâtel (Schweiz). | Foto: Baxter

Baxter kommt doch an den Standort Krems

KREMS. Ein in Österreich entwickeltes, aus Blutplasma hergestelltes Arzneimittel für die Therapie von Blutgerinnungsstörungen („Bluterkrankheit“) hat sich in jüngsten klinischen Studien auch in der vorbeugenden Anwendung in der Hämophilie bewährt. Es wurde deshalb von den zuständigen Behörden auch für diese Anwendung zugelassen. Der stark steigende Bedarf an diesem Produkt, der damit für die Zukunft erwartet wird, erfordert einen Ausbau der Kapazitäten und eine Erneuerung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
1

Radweg in der Bertschingerstraße wird verlängert

KREMS. Bisher endete der Radweg auf der Bertschingerstraße vor der EVN-Zentrale. Im Zuge des Neubaus des ÖAMTC-Stützpunkts wird nun der Radweg entlang der EVN und dem ÖAMTC-Gelände bis zur Einfahrt zum Frachtenbahnhofs verlängert. Der Bau ist bereits im Gange. Das freut vor allem die Kremser SPÖ-Sektion Mitterau-Weinzierl mit ihrer Vorsitzenden Andrea Bergmaier, die sich seit Langem für die Verlängerung des Radwegs eingesetzt haben. Eine Abordnung besichtigte dieser Tage die Baustelle.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Martini Einkaufsnacht in Krems

KREMS. Der von der Kremser Kaufmannschaft organisierte Martini-Einkaufsabend findet am Donnerstag, 7. November vom Steinertor bis zum Simandlbrunnen statt. Viele Geschäfte verlängern ihre Öffnungszeiten bis 21 Uhr. „Unsere Gäste erwartet pures Einkaufsvergnügen im abendlichen Flair sowie tolle Angebote und kulinarische Köstlichkeiten“ freut sich Obfrau der Kremser Kaufmannschaft Erni Breith auf die Veranstaltung. Für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen Wolfgang Friedrich und die New...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

NÖGKK: Infos für Schüler

HLW zu Besuch in der NÖ Gebietskrankenkasse KREMS. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Gesundheit und Soziales“ besuchte die 5a-Klasse der HLW Krems mit ihrer Professorin, Fr. Mag. Gabriela Auferbauer, die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse. NÖGKK-Mitarbeiter Anton Gallistl gab bei diesem „Unterricht vor Ort“ den zukünftigen Berufseinsteigern bzw. angehenden Studierenden Infos aus erster Hand. Der Start ins Berufsleben bringt für viele Schülerinnen und Schüler große Veränderungen. Die wohl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SPÖ
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Cafe Rehberg Absolut anders e.u.
  • Krems

Flohmarkt & Frühschoppen

Heuer gibt es zum zweiten Mal einen Flohmarkt mit Frühschoppen  - der SPÖ Rehberg. Termin: Samstag, 1. Juni 2024 - ab 8 Uhr Wo: Am Gelände des Kaffehauses "Absolut anders e.u." Standplätze können ab 7 Uhr bezogen werden. Interessierte Verkäufer:innen melden sich bei GRin Barbara Kanzler unter 0660/217 8 014 an. Frau Kanzler gibt auch gerne weiterführende Informationen. Kulinarisch werden unter anderem Feuerflecken geboten.

Foto: SPÖ Krems
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Ausportplatz
  • Krems

Halbfeld-Fußballturnier unter dem Motto "Die Jugend geht zur EU-Wahl"

Organisiert wird das Turnier von der Jugend der Islamische Föderation Krems gemeinsam mit der Kremser SPÖ-Sektion Mitterau/Weinzierl und steht unter dem Motto "Die Jugend geht zur EU-Wahl". Termin: Sonntag, 2. Juni 2024/9-17 Uhr Wo: Ausportplatz Krems Startgebühr: € 80,-/Team Anmeldung (bis 31. Mai 2024) unter: 0688/643 14612 - Ozan Tsdelen 0699/175 39 579 - Kemal Yayla 0690/104 50 263 - Samet Saikaya Wichtig: Es wir 5 plus 1 gespielt. Essen und Trinken sind vor Ort verfügber Der Eintritt für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.