Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Bürgermeister Christian Partoll und die Ansfeldner Hortkinder unterstützen bedürftige Familien aus der Ukraine. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Ukraine-Hilfe
Ansfeldens Hortkinder beweisen großes Herz für Bedürftige

Seit einigen Wochen verkaufen Ansfeldner Hortkinder Selbstgebasteltes an Freunde und Familie. Der Erlös dieser Verkäufe ging nun an bedürftige Kinder und Familien aus der Ukraine. ANSFELDEN. Vom Verkaufserlös von 370 Euro wurden nun gemeinsam mit den Pädagoginnen unter der Leitung von Elisabeth Vitale, bei der Firma DM Markt in Ansfelden verschiedenste, notwendige Produkte für das tägliche Leben gekauft. Bürgermeister Christian Partoll, der voller Stolz aufgrund des großen sozialen Engagements...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sandra Burger, design. Präsidentin Rotary Club Krems-Wachau, Christian Hager, Präsident Rotary Club Krems-Wachau, Hannes Ziselsberger, Direktor Caritas Diözese St. Pölten, Christoph Riedl, Generalsekretär Caritas Diözese St. Pölten | Foto: Caritas

Rotary Club Krems-Wachau unterstützt Caritas

Christian Hager, Präsident des Rotary Club Krems-Wachau, übergibt die Spende in der Höhe von 10.000 Euro an Direktor Hannes Ziselsberger für Integrationspatenschaften der Caritas. KREMS. Der Krieg in der Ukraine hat dramatische Folgen: Millionen Menschen sind auf der Flucht, hunderttausende Wohnungen und Häuser wurden zerstört, vielen haben all ihr Hab und Gut verloren. Die Caritas hilft in der Ukraine selbst, in den Nachbarländern, die Geflüchtete aufgenommen haben und in Österreich. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
IGE-Obmann Franz Wanzenböck befürchtet weitere Reduktion der Anbauflächen. | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart

Lebensmittel
Erdäpfel-Heurigenernte startet

Diese Woche startete die Ernte der Heurigen Erdäpfel für die Belieferung der Supermärkte in Niederösterreich. Kleinere Mengen für die Direktvermarktung werden aber auch schon seit etwa zwei Wochen gerodet. NÖ. Die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) hat in der vergangenen Saison mit den großen österreichischen Lebensmittel-Handelsketten Gespräche geführt und dabei auf die Bedeutung der heimischen Produktion hingewiesen. Mit wenigen Ausnahmen hat der Lebensmitteleinzelhandel fast...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann Robert Haidl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführer Franz Tiefenbacher und Geschäftsführer Hannes Blauensteiner (v.l.) | Foto: NLK/Pfeiffer

Nahrungsmittel
Ölmühle in Kautzen sichert Pflanzenölversorgung

Pflanzenöle haben einen hohen Stellenwert in der Ernährung. Mit der nun erfolgten Inbetriebnahme der Kaltpressanlage in Kautzen wurde das Segment der Qualitätsöle, insbesondere von Bio-Leinöl stark ausgebaut und der Anteil an kaltgepressten, nativen Pflanzenölen in Österreich gesteigert. KAUTZEN. Waldland beschäftigt sich mittlerweile seit über 30 Jahren in den Ölmühlen Oberwaltenreith und Kautzen mit der Produktion von Pflanzenölen. Der Betriebsstandort besteht seit dem Jahr 2000. 5.000 Tonnen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Krieg
Geflüchtete aus Ukraine bringen Bewegung ins Arbeitskräfteangebot

Ukraine-Vertriebene werden laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums Salzburg "gut" in den Arbeitsmarkt integriert. 234 Personen seien beim Arbeitsmarktservice als arbeitssuchend vorgemerkt. 269 Unternehmen im Bundesland hätten Interesse an der Beschäftigung von Geflüchteten angemeldet. SALZBURG. „Fast 40 Prozent der Ukraine–Vertriebenen im erwerbsfähigen Alter sind bereits in einem aufrechten Arbeitsverhältnis oder wollen das“, bilanzierte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
4

Spionage und Provokationen in Österreich
Russische Heimat in Österreich: Spionage und Provokationen unter dem Deckmantel gesellschaftlicher Aktivitäten

Russische Sicherheitsdienste organisieren Kundgebungen und führen in Europa Kampagnen mit der Hilfe von Vertretern der Organisation «Russisches Haus» durch, über die aktiv im russischen Fernsehen und in eigenen Medien berichtet wird. Dadurch wird das Ziel verfolgt den Eindruck einer angeblichen Unterstützung des russischen Krieges gegen die Ukraine in der EU zu erwecken. Nach dem 24 Februar war das "Russische Haus" mit seinem Leiter Oleg Ksenofontov in Wien besonders aktiv. Ksenofontov ist...

  • Linz
  • Basil Belov
Anna Karlov, Brigitte Hochmayer, Monika Scharinger, Ariane Slavik, Verena Slavik, Silvia Kumpan-Takacs, Irmgard Takacs, Edith Friedrich, Susanne Fälbl-Holzapfel (vlnr) | Foto: ZVG

Bruck an der Leitha
SPÖ Bezirksfrauen setzen Zeichen gegen sexuelle Gewalt im Krieg

BEZIRK. Die SPÖ Bezirksfrauen waren mit Frauenschuhen auf der Straße, um ihre Solidarität mit Frauen, die von sexueller Gewalt in Kriegsgebieten betroffen und bedroht sind, zu bekunden. Nach dem humanitären Völkerrecht sind die Mittel dem Feind zu schaden, nicht unbegrenzt. Gewisse Kampfmittel und Kriegsmethoden sind illegal. Es muss ein Maß an Menschlichkeit gewahrt werden, insbesondere gegenüber Zivilistinnen, die nicht am Kampfgeschehen teilnehmen. Versorgung von Mädchen und Frauen  "Gewalt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2 1 6

Wiener Spaziergänge
Ein Spaziergang für die Ukraine

Sonntag, Nachmittag, die Sonne strahlt am Himmel. Die Wiener City ist still und elegant, die Bäume der Ringstraße spenden wohltuenden Schatten. Frieden wie im Bilderbuch. Eine große Menschenmenge spaziert durch, Abstand haltend, zivilisiert. Nur an den gelb-blauen Fahnen merkt man, dass das ein Spaziergang für die Ukraine ist. In Wien gelandete Ukrainer und Wiener demonstrieren zusammen für den Frieden. - Natürlich nützt es nichts, sagst du jetzt. Aber wenn der kriegführende Tyrann sieht, dass...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Auf der Bühne der Alten Gerberei: Pussy Riot mit Frontfrau Marija Aljochina (Mi.). | Foto: Kogler
Video 34

MusikKultur - Pussy Riot
"We say NO to Putins' fuckin' war!" - MIT VIDEO!

Sensations-Gastspiel der Pussy Riots in St. Johann; klare Statements gegen Putin und Ukraine-Krieg. St. JOHANN. Der Musik Kultur St. Johann gelang ein Coup mit dem einzigen Österreich-Auftritt der russischen Punkerinnen von "Pussy Riot" im Rahmen ihrer Europatournee. "Das Konzert hätte ja viel früher stattfinden sollen, es gab dann aber 2020 und 2021 aus diversen Gründen (u. a. Corona) drei Verschiebungen. Zum jetzigen Zeitpunkt angesichts des Ukraine-Kriegs hat das Konzert natürlich noch mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kinder bastelten ein Friedenszeichen aus Knöpfen. | Foto: philokids
2

Kekse und Kunst
Die “philokids” feierten ein Friedensfest im Dadlerpark

Warum nicht was Schönes basteln und etwas für den Frieden auf der Welt tun, dachten sich die "philo"-Kindergartenkinder aus Rudolfsheim und legten los.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Kindergarten “philokids” in der Mariahilfer Straße 199 hat ein Friedensfest im Dadlerpark gefeiert, um ein Zeichen gegen den Krieg zu setzen. Als Gast waren die stellvertretende Bezirksvorsteherin Merja Biedermann (SPÖ) sowie die Gemeinderätin Julia Malle anwesend. Ein großes Peace-Zeichen aus KnöpfenDie Kinder...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bildunterschrift: Schlüsselübergabe durch Christian Hager an Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger | Foto: Seitner

Caritas und Kremser Bank
Unterkünfte für Ukrainer in Krems

Die Caritas der Diözese St. Pölten arbeitet seit Beginn der Ukraine-Krise intensiv an Hilfeleistungen für geflüchtete Menschen aus den Kriegsgebieten. Wichtige Eckpfeiler sind dabei Beratung, Versorgung und Unterbringung der notleidenden Personen. KREMS. Die Sparkassen und die Caritas verbinden seit Jahren eine langjährige Zusammenarbeit. So ist es selbstverständlich, dass die Kremser Bank und Sparkassen AG auch diesmal helfende Hände ausgestreckt hat. „Wir arbeiten seit Wochen intensiv daran,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Ulrich Achleitner und Andy Marek freuen sich über den großen Erfolg. | Foto: privat

Hilfe für Ukraine
Benefizkonzert von Andy Marek & Freunde ein voller Erfolg

Die größten Austropop-Hits gesungen von Andy Marek & Freunden standen am Samstag, 7. Mai im vollen Stadtsaal Groß Siegharts auf dem Programm. Insgesamt wurden dabei 5.100 Euro eingenommen. GROSS SIEGHARTS. Wer ein Fan dieser Musikrichtung ist, kam voll auf die Rechnung. Es wurde mitgeklatscht, mitgesungen und sich an die Blüte dieser Zeit erinnert. Andy Marek war in Hochform und nach zweieinhalb Stunden Konzert gab es Standing Ovation für den Groß Sieghartser Entertainer. Es war ein super Abend...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Fahrräder-Übergabe. | Foto: MultiAugustinum

Ukraine-Krieg
Geflüchtete können den Lungau nun mit dem Rad erkunden

In den Lungau Geflüchtete können nun Rad-Ausflug machen, denn Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Kolpinghaus in St. Margarethen untergebracht sind, stehen jetzt 18 Fahrräder zur Verfügung. ST. MARGARETHEN. Insgesamt 18 Fahrräder sind letzte Woche den Vertriebenen aus der Ukraine, die im Kolpinghaus in St. Margarethen im Lungau ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, übergeben worden. Der Direktor der ortsansässigen Schule "MultiAugustinum", Klaus Mittendorfer, und seine Gattin, Alexandra...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Share Your Love": Die SchülerInnen der Musikgruppe der 7. Klasse des Gymnasiums Landeck. | Foto: Prof. Thomas Juen
2

Ukraine-Konflikt
"Share Your Love" – Eigenkomposition von Landecker Gym-SchülerInnen

Das Thema "Krieg" im Allgemeinen und im Speziellen den "Ukraine-Konflikt" haben die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des Gymnasiums in ihren eigenen komponierten Song aufgegriffen. LANDECK. Mit vollem musikalischem Enthusiasmus hat die Musikgruppe der 7. Klasse des Gymnasiums Landeck mit Prof. Thomas Juen einen eigenen Song komponiert und vertont. Im Laufe von vielen intensiven Stunden erarbeiteten die Schüler/innen einen Text und eine passende Melodie dazu. Aktuelle Thematik "Krieg" "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spendenübergabe in Scheibbs: Die Firma Worthington in Kienberg-Gaming setzt sich für die Vertriebenen aus der Ukraine im Lehenhof ein. | Foto: Worthington Industries

Spendenübergabe
Worthington setzt sich für Vertriebene in Scheibbs ein

Der Gasflaschen-Produzent Worthington in Kienberg-Gaming unterstützt die Unterkunft für die vertriebenen Ukrainer im Scheibbser Lehenhof mit 10.000 Euro. SCHEIBBS/KIENBERG. Worthington Industries überreichte dem Organisationsteam der Vertriebenenunterkunft im Scheibbser Lehenhof eine großzügige Spende von 10.000 Euro. Ein Besuch im Scheibbser Lehenhof Europäischer Finanzleiter und Geschäftsführer des Standorts Kienberg, Ferdinand Mayrhofer und Marketingleiter Todd Cesaratto besuchten die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ukrainischen Familien bedanken sich recht herzlich für die Spenden. | Foto: Privat

Nötsch im Gailtal
Spenden wurden feierlich den Familien übergeben

NÖTSCH. Am 23. April wurde in Nötsch ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Im Rahmen eines Benefizkonzertes wurde Geld für die ukrainischen Flüchtlinge in Nötsch gesammelt. Der Veranstaltungssaal der Marktgemeinde Nötsch war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die ukrainischen Musiker, die teilweise selbst in Kärnten wohnen, haben die Zuschauer mit ihren Klängen begeistert. Der Abend begann gleich mit einem für alle berührenden Moment, als ein junger Geigenspieler sehr gefühlvoll die ukrainische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

Ukraine-Krieg
TE Connectivity spendet an Rotes Kreuz für Menschen in Not

Die Menschen in der Ukraine durchleben aktuell nahezu die Hölle auf Erden. Viele mussten ihr Hab und Gut von einem Tag auf den anderen zurücklassen und aus ihrem eigenen Land fliehen, um in Sicherheit zu sein. Jene, die geblieben sind leben in einem absoluten Ausnahmezustand – mit Sicherheit geprägt von unvorstellbar großer Angst, wie lange dieser Krieg noch andauern wird und wieviel Leid er noch mit sich zieht. WAIDHOFEN/THAYA. Neben Solidaritätsbekundungen für die ukrainische Bevölkerung,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Die Gastgeber Anna und Dieter Rausch-Mosshammer (links im Bild) mit Olga Galagan und Ahzem Abljamitov (rechts im Bild) und deren Töchter Guzel und Endzhe sowie mit Sohn Damir-Khan und Hund Baby.  | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Flucht aus der Ukraine
Neun Wochen von Kiew zur Grundversorgung in Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg haben sich den langen Weg ukrainischer Familien aus der Heimat bis nach Salzburg angesehen. Vor allem private Quartiergeber sind sind bei den Behördenwegen gefordert – ein Beispiel aus dem Flachgau.  MICHAELBEUERN. Mit drei Kindern, einem Hund und einer Katze flüchtete Familie Abljamitov vor neun Wochen aus Kiew. Heute leben die fünf in Michaelbeuern im Flachgau. Die Töchter Huzel und Endzhe sowie Sohn Damir-Khan besuchen Kindergarten, Volks- und Mittelschule im Ort....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 1

EU und Ukraine 2022
Wer hätte das gedacht ... Krieg in Europa

In Europa wütet ein grausamer Krieg. Noch vor wenigen Monaten hätten sicherlich die meißten Menschen in Europa nicht mit so einer grausamen Tat  gerechnet. Putin wurde als "vernünftiger" Mensch wahrgenommen, mit dem man Probleme am Verhandlungstisch friedlich lösen und mit dem man Ideen für eine gemeinsame Zukunft in Europa entwickeln kann. Die Gespräche zwischen den Ländern standen unter dem Kredo "Russland ist ein Teil von Europa!". Doch jetzt ist Russland bzw. Putin "plötzlich" unberechenbar...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Die Welt verstehen

Was für eine provokante Überschrift! Die Welt verstehen – mitunter leicht und etwas überheblich dahergesagt, jedoch bleibt es nur bei einem Versuch einer Erklärung. Was heißt diese Aussage aber nun im Konkreten? Jeder in Europa oder genauer gesagt in der EU, der in dieser Maiwoche nach 1945 geboren wurde, hat bis heute keinen Krieg erlebt. Also persönlich, am eigenen Leib. Es gab Konflikte, ja sogar Bürgerkriege in Nachbarländern, aber größtenteils blieben wir von einem Krieg verschont. Das ist...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
132

Fest der Freude Steyr
#YesWeCare - Für ein geeintes Europa. Gegen Faschismus

STEYR. Sehr gelungene Veranstaltung von YesWeCareSteyr, vergangenen Sonntag den 8. Mai2022 am Vorplatz des Museum Arbeitswelt ... Am 8. Mai ist Tag der Befreiung, der sich in diesem Jahr zum 77. Mal jährte. - Der 8. Mai wird in verschiedenen europäischen Ländern als Gedenktag, aber auch als Feiertag begangen. => 8. Mai 1945. Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, Ende des 2. Weltkrieges. YesWeCareSteyr hat für den 8. Mai 2022 zu einer Kundgebung am Vorplatz des Museum Arbeitswelt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Bildbearbeitung: Josef Glaser

Krieg in der Ukraine
08. Mai 1945 - Kapitulation Deutschlands

08. Mai 1945 - Kapitulation Deutschlands - "Nie wieder!" Europa war sich ziemlich sicher, es wird nie wieder Krieg auf unserem Kontinent geben. Zu sicher, bis zum 24. Februar 2022. Jener Tag, an dem Russland auf Befehl Putins, bewaffnet in die Ukraine einmarschierte. Dieser Krieg 2022 wird Europa verändern. Europa wird sich aufrüsten. Aufrüsten und das Wettrüsten wird mehr als es bisher schon war. Es ist wieder die Dummheit einer einzigen Person, welche es versteht, seine eigenen Machtgelüste...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
LH Platter mit den SchülerInnen der 6G des Meinhardinums Stams. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

„Frag den LH“
LH Platter bei SchülerInnen des Meinhardinums Stams

Ukrainekrieg und Tiroler Umweltpolitik als zentrale Themen des Austausches STAMS. Im Rahmen der Mai-Ausgabe von „Frag den LH“ waren die SchülerInnen der 6G des Meinhardinums Stams im Landhaus zu Gast und tauschten sich dort mit LH Günther Platter aus. Gesprochen wurde dabei unter anderem über den Ukrainekonflikt, die Tiroler Umweltpolitik und die wichtigste Person, der Günther Platter bisher die Hand geschüttelt hat. "Es ist mir Monat für Monat eine große Freude, mich im Zuge dieses Formats mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, EU Kommissar Johannes Hahn, Olli Rehn (früherer EU Kommissar, Governor Bank for Finland), Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und EU Kommissar Kommissar Maros Sefcovic  (v.l.) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 3

Global Europe Seminar
So verändern die Krisen unsere Gesellschaft

Das "Global Europe Seminar" auf Schloss Leopoldskron verschreibt sich dem Thema der transformativen Kraft von Krisensituationen. Experten sprechen über Chancen und Risiken für die politischen Systeme und die Gesellschaft durch die Krisen unserer Zeit.  SALZBURG. Hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Kultur diskutieren am Freitag und Samstag im Schloss Leopoldskron in Salzburg über Wege aus der Krisen. Themen sind außerdem die Veränderung der Gesellschaft durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.