Krisenplan

Beiträge zum Thema Krisenplan

Der Amoklauf am BORG Dreischützengasse in Graz löste auch Entsetzen an den heimischen Schulen aus. | Foto: Erwin Scheriau/APA/Picturedesk
3

Amoklauf in Graz
Schulen reagieren mit Krisenplänen und Gesprächen

Der Schock über die Amoktat am Oberstufenrealgymnasium Dreischützengasse in Graz sitzt tief: Ein 21-jähriger ehemaliger Schüler erschoss neun Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin, bevor er sich selbst das Leben nahm. Die Tat hat auch in den heimischen Schulen Entsetzen ausgelöst. RUDERSDORF/STEGERSBACH. An der Mittelschule Rudersdorf wurde das Geschehen intensiv aufgearbeitet. "Wir haben die schrecklichen Ereignisse im Rahmen unserer täglichen halben Stunde Soziales Lernen mit den...

Das Schulgebäude wird ab acht Uhr verschlossen, ein Zutritt ist nur mehr nach vorheriger telefonischer Anmeldung gestattet. | Foto: Victoria Nagy
3

Nach der Tragödie in Graz
Pannoneum setzt auf Schutz und Zusammenhalt

Die Schulgemeinschaft am Pannoneum in Neusiedl am See ist von dem schrecklichen Ereignis in Graz zutiefst erschüttert. "Unser Mitgefühl und unsere Trauer sind bei der gesamten Schulgemeinschaft BORG Dreierschützengasse, mit der wir uns zutiefst verbunden fühlen", so die Direktorin Alexandra Laminger.  NEUSIEDL AM SEE. In den vergangenen Tagen hat die Direktorin zahlreiche Elternanfragen erreicht, die zeigen, dass große Besorgnis herrscht. "Wir als Kollegium versuchen, alle Ängste, Sorgen und...

Nachgefragt: Drohungen mit Sprengstoff (Symbolbild) blieben den höheren Schulen bisher erspart. | Foto: Erik Mclean/Unsplash
5

Bei Bombendrohungen
Schulen im Bezirk Neunkirchen haben Notfallplan

Bombendrohungen gegen Schulen häufen sich. Auch wenn bisher in keinem Fall ein Sprengkörper aufgespürt wurde, werden derartige Bedrohungen in den Schulen nicht auf die leichte Schulter genommen. NEUNKIRCHEN/KIRCHBERG/TERNITZ. Ob es ein Anrufer oder eine Anruferin mit der Drohung ernst meint, oder ob es nur ein übler Scherz ist, spielt keine Rolle. Die Schulen setzen sich mit diesen Szenarien auseinander, wie Neunkirchens AHS-Direktor Gerhard Ruhs, der Neunkirchner HAK-Direktor Martin...

Maul- und Klauenseuche
Kärnten bespricht Schutzmaßnahmen und Krisenplan

In Wien haben sich die Agrarreferenten aller Bundesländer zusammengetroffen, um sich über die aktuelle Lage der Maul- und Klauenseuche auszutauschen und die nächsten Schritte zu besprechen. KÄRNTEN. Diese Tierseuche, die für Menschen ungefährlich ist, könne jedoch für den Tierbestand schwerwiegende Folgen haben. Angesichts der Nähe der Seuche zu Österreich wurden alle Landesveterinäreinrichtungen in Alarmbereitschaft versetzt. Schutz der Tiere Ein zentraler Punkt der Diskussion war die...

Gertraud Auinger Oberzaucher und Helmut Hofer Gruber | Foto: Neos
3

Nach Initiative von Neos: Baden bekommt einen Krisenplan.

In der letzten Gemeinderatssitzung im Mai brachte NEOS Gemeinderätin Gertraud Auinger-Oberzaucher einen Dringlichen Antrag ein, mit dem sie einen Krisen(kommunikations)plan für Baden forderte. BADEN. (red.) Dieser Antrag wurde von fast allen Fraktionen – die ÖVP stimmte dagegen und der Bürgermeister betonte in seiner ersten Replik, dass die Stadt alles richtig machen würde – dringlich gemacht und schaffte es damit auf die Tagesordnung. Nach Diskussionen und Wortmeldungen wurde schließlich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Bad Bleiberg
Vorbereitungen für den Ernstfall

Auch in Bad Bleiberg werden weitere Schritte für das Szenario Blackout gesetzt. BAD BLEIBERG. Nach wie vor ist das Thema Blackout und die Vorsorge für diesen Ernstfall in den Gemeinden ein großes Thema, so auch in Bad Bleiberg. Die Marktgemeinde lud am 13. April sämtliche Vertreter der kritischen Infrastruktur, wie beispielsweise Ärzte, diverse Vertreter der Einsatzorganisationen sowie Beherbergungsbetriebe und Großbetriebe, ein. Bei der Veranstaltung ging es um die Erstellung eines...

Feuerwehrhaus St. Veit: Ölheizung raus, Pelletsanlage rein. Kommandant Georg Rumpler, Energiemanager Jakob Fröhling und Bürgermeister Franz Rumpler. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Krisenmanagement
Klima- und Energie-Modellregion Triestingtal rüstet sich für Black Out

Viele werden schon bei einem kurzfristigen Stromausfall nervös. Ein 'Blackout' wäre eine echte Herausforderung. TRIESTINGTAL. "Wenn einmal mehr als Tage die Energieversorgung großflächig ausfällt, dann sprechen wir von einem Blackout", erklärt Jakob Fröhling, Manager der Klima- und Energie-Modellregion Triestingtal. Zu viel Strom im Netz Das kann etwa durch eine Naturkatastrophe oder einen Hackerangriff ausgelöst werden. Oder durch Netzüberlastung. Der regionale Experte: "Zu wenig Strom ist...

Stell dir vor, es geht das Licht aus

Was tun, wenn der Strom für mehrere Tage ausfällt? Ein Experte gibt Tipps und Ratschläge. BEZIRK (mk). Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Niederösterreich haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Niederösterreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für den großen Blackout. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie der Bezirk Mistelbach für den Notfall gerüstet ist. Krisenpläne im Bezirk Die Gefahr von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.