Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Umstrittenes Projekt für ein Personalwohnhaus. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/WE
Personalwohnhaus zurück in den Ausschuss

Projekt für Personalwohnhaus im Gewerbegebiet wurde in Ausschuss zurück verwiesen. KITZBÜHEL. Ein Dienstbarkeitsvertrag der Stadtgemeinde mit der WE Tirol, eine Änderung des Raumordnungskonzepts und der Flächenwidmung für die Errichtung eines Personalwohnhauses im Bereich der St. Johanner Straße stand auf der Tagesordung des September-Gemeinderats. Das Projekt ist nicht unumstritten und führte erneut zu Diskussionen und kritischen Einwürfen. So wurde etwa der Standort mitten im Gewerbegebiet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Oktober-Aktion der Bergbahn in der Kritik. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Bergbahn
Kritik am Kindertarif für Bergbahn-Gäste

St. Johann: Kritik an Bergbahn-Oktober-Aktion und am Tourismusverband von Vize-Bürgermeister Wallner. ST. JOHANN. Für Gästekartenbesitzer gab es im Zeitraum 1. bis 26. Oktober die Bergbahnkarte zum Kindertarif – eine Aktion der St. Johanner Bergbahn gemeinsam mit dem Tourismusverband zur Saisonverlängerung. Die Aktion stieß auf Kritik in der Bevölkerung, die Vize-Bgm. Peter Wallner (SPÖ) dann auch im Gemeinderat formulierte. "Es gibt bösen Blut bei den Einheimischen. Man sagt, die Gäste kriegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bereich "Unterbürg" soll das Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Gewerbegebiet
Vertrag mit Reith und Going wurde beschlossen

Trotz Kritik an Gewerbegebiet: Einstimmiger GR-Beschluss in St. Johann zu Verträgen mit Nachbargemeinden. ST. JOHANN, GOING, REITH. Wie bereits berichtet planen die Gemeinden St. Johann, Reith und Going (mittlerweile ohne Kirchdorf und Oberndorf, Anm.) die Errichtung eines interkommunalen Gewerbegebiets "Unterbürg". Wenn alle nötigen Vorarbeiten erledigt sind, sollen im Herbst Widmungen und Raumordnungskonzept beschlossen werden, wie Bgm. Stefan Seiwald erklärte. Die rund sieben Hektar...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Betonfundamente sorgen weiter für Kritik. | Foto: SPÖ Kitzbühel

Kitzbühel - Gemeinderat/Alpenhotel
Alpenhotel steht weiterhin in der Kritik

Teil-Entfernung von Fundamenten von Alpenhotel-Liegewiese; Kritik im Gemeinderat am Bauherren. KITZBÜHEL. Die nicht-bescheidkonform errichteten Betonfundamente auf der Liegewiese beim Alpenhotel am Schwarzsee sorgten im Gemeinderat erneut für Kritik und Diskussionen. Ein Teil der Fundamente wurde mittlerweile entfernt, für einen weiteren Teilbereich fehlt noch eine behördliche Entscheidung. "Wir verfolgen da genau, was passiert, erheben Einspruch und übermitteln Stellungnahmen; wir haben auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gefahr von umstürzenden Bäumen: Der Burschlweg in Landeck bliebt bis zur Umsetzung der Baumfällaktion aus Sicherheitsgründen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
6

Geplante Baumfällaktion
Burschlweg in Landeck bleibt weiterhin gesperrt

Die geplante Fällung von 40 Bäumen am Burschl soll im August stattfinden. Zuvor gibt es nochmals eine Begehung. Der Burschlweg muss aber bis zur Erledigung der Arbeiten aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben. LANDECK (otko). Am Landecker Burschl müssen aus Sicherheitsgründen Landecks 40 Bäume gefällt werden. Die geschieht präventiv, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Spaziergänger und der darunterliegenden Gebäude zu gewährleisten. Allen voran sind die Eschen im 11.378 Quadratmeter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpenhotel am See erneut im Gemeinderat debattiert. | Foto: Schultz Gruppe
2

Kitzbühel - Gemeinderat/Alpenhotel
Verärgung im Gemeinderat – über Bauherren und Gutachten

Alpenhotel erneut im Kreuzfeuer der Kritik; Verwunderung im Gemeindeat über widersprüchliche Gutachten. KITZBÜHEL. Auf Antrag von GV Andreas Fuchs-Martschitz (UK) kam die Causa "Alpenhotel" auf die Tagesordnung der jüngsten GR-Sitzung in Kitzbühel. "Im Stadtrat waren wir einstimmig dafür, weitere Maßnahmen gegen die nicht rechtsmäßig eingebrachten Betonfundamente im sensiblen See- bzw. Moorbereich zu ergreifen. Wir müssen als Gemeinderat ein Signal setzten gegenüber dem Bauherren (Schultz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Nösig, Patrick Fiegl, Alexander Reiter, Heidi Maldoner, Alexander Wolf, Daniela Plattner, Bernhard Friedle, Robert Plattner, Martin Neururer, Danko Cvijanovic. | Foto: Oetzer Zukunft

Klima im Gemeinderat vergiftet
Aufsichtsbeschwerde und Kritik in Oetz

Die Liste Oetzer Zukunft bringt eine Aufsichtsbeschwerde gegenüber Amtsleiter Amprosi wegen unzureichender Protokollführung ein, Kritik hagelt es auch an Uhrzeit der nächsten GR-Sitzung am Dienstag, den 26. April um 11:00 Uhr. OETZ. In den Tiroler Gemeinden fanden in den letzten Wochen die ersten Gemeinderatssitzungen nach der Wahl statt. So wurde auch in Oetz die konstituierende GR-Sitzung abgehalten, welche mit einem Protokoll festgehalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Täuschende Idylle am Schwarzsee. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Alpenhotel stand erneut in der Kritik

Weitere Beschwerden über das Alpenhotel am Schwarzsee; Verfahren wegen Betoneinbringung läuft. KITZBÜHEL. "Es gibt weiter viele Beschwerden wegen des Alpenhotels. Es läuft ja derzeit ein BH-Verfahren wegen der Betoneinbringung auf der Liegewiese. Hier wäre ein Rückbau wünschenswert. Zudem wird Lärm, Lichtverschmutzung (massive Beleuchtungen, Anm.) und der zum Teil geschlossene Zugang zum See beim Steghaus beklagt", so Seereferent GR Rudi Widmoser (Grüne). Der Zugang beim Steghaus wäre jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der wiedergewählte Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl (li.) mit seinem alten und neuen Vizebürgermeister Karl Ploner. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Konstituierende Sitzung
Vizebürgermeisterwahl sorgt für Unmut in Nauders

NAUDERS (okto). Der Wahlkampf in Nauders sorgte auch bei der konstituierenden Sitzung für Nachwehen. Elmar Monz kritisiert, dass der Wählerwille missachtet und "Wahlverlierer" Karl Ploner zum "Vize" gewählt wurde. Bgm. Spöttl verweist auf das Vertrauen in seinen Koalitionspartner. Amtsinhaber Spöttl siegte gegen Herausforderer Monz Die Gemeinderatswahlen sind in der Gemeinde Nauders immer noch Gesprächsstoff und sorgen auch für einige politische Nachwehen. Amtsinhaber Helmut Spöttl konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Tragstätt-Areal oberhalb von Rosenegg. | Foto: privat
7

Fieberbrunn - Hotelprojekt Tragstätt
Erneute Beschlüsse für Großhotel in Fieberbrunn

GR-Sitzung kurz vor den Wahlen; Mehrheitsbeschlüsse für Flächenwidmung und Bebauungsplan. FIEBERBRUNN. Kurz vor den GR-Wahlen wurden im Fieberbrunner Gemeinderat weitere (Mehrheits-)Beschlüsse für das Hotelprojekt "Tragstätt" gefasst. Damit werden die Flächenwidmung geändert bzw. der Widmunswortlaut angepasst (Beherbergungsgroßbetrieb mit Chaletdorf), ein Bebauungsplan aufgehoben und ein neuer Bebauungsplan erlassen. Am Bauareal soll auch ein Personalwohnhaus entstehen (neben einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wichtige Auszeichnung für die Stadt, am Faschingsdienstag nur bis 12 Uhr geöffnet. Gereizte Stimmung vor dem Gemeinderat. | Foto: BB IBK
2

Polit-Ticker
Gereizte Stimmung vor GR, wichtige Auszeichnung für die Stadt

INNSBRUCK. Anspannung vor dem Gemeinderat. Die Verkleinerung der Ausschüsse sorgt bei NEOS und ALi für Empörung. Abwahlantrag gegen StR Schwarzl von Depaoli. Erfreulich: Die Stadt erhählt die Auszeichnung "Wir sind inklusiv". Magistrat hat am Faschingsdienstag bis 12 geöffnet. AusschussverkleinerungZu Beginn der Gemeinderatsperiode wurden Ausschüsse von 7 auf 9 Sitze erweitert, FI und die Grünen haben dann ihre zugewonnenen Sitze zur Verfügung gestellt, damit auch die Kleinfraktionen in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Straßensituation in Winkl-Sonnseite. | Foto: privat
9

St. Johann - Gemeinderat
Anrainer wehren sich gegen Straßenneubau

St. Johanner Gemeinderat beschloss einen Straßenbau; betroffene Anrainer fühlen sich sprichwörtlich "überfahren". ST. JOHANN. Zu Unstimmigkeiten führte in der letzten Gemeinderatssitzung der laufenden Periode der Punkt "Abschluss von Verträgen – Stefan Lindner (Vereinbarung zu einer Neuerrichtung einer Erschließungsstraße)". Die Beschlüsse in drei betroffenen GR-Ausschüssen (Straßen, Kanal, Landwirtschaft) seien einstimmig für den Straßenbau im Bereich Winkl-Sonnseite ausgefallen, berichteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über den Waltherpark wird diskutiert, ein öffentliches WC wird gefordert. | Foto: Privat
2

Waltherpark
Öffentliches WC ist ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Bei der Beurteilung des Zustands des Waltherparks in St. Nikolaus gibt es unterschiedliche Meinungen. Einigkeit gibt es bei der Forderung nach einem öffentlichen WC. UmfrageDie Kritik am Zustand des Waltherparks in St. Nikolaus von GR Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) bleibt nicht unwidersprochen. In den sozialen Medien gab es zahlreiche Meldungen und andere Sichtweisen zur vorgebrachten Kritik. Vor allem die künstlerische Bedeutung wurde hervorgehoben. Auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das alte Feuerwehrhaus in Landeck-Perjen soll einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz weichen. | Foto: Othmar Kolp
9

Kritik an Höhe
Geplantes Wohnprojekt in Landeck-Perjen bleibt umstritten

LANDECK (otko). Bei einer Infoveranstaltung der Stadtgemeinde zum geplanten Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol wurde von Anrainern die Kritik an der Höhe erneuert. Stadtchef Mayer zeigte sich dennoch zufrieden. 45 neuen Wohnungen am Lötzweg Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol (NHT) samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgte zuletzt für einigen Wirbel. Im Bereich des ehemals städtischen Grundstücks am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) beabsichtigt die NHT mittels Baurecht eine Wohnanlage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die UK kritisiert die "Zustände" in der Unterkunft. | Foto: privat
1 3

Kitzbühel - Gemeinderat
Heftiger Streit um Obdachlosen-Notunterkünfte

Zustände von UK angeprangert; Auseinandersetzung im Gemeinderat um Notunterkünfte im Alten Stadtspital. KITZBÜHEL. "Desaströse Zustände" in den Notunterkünften im Alten Stadtspital prangerte die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) an. Bei einem Lokalaugenschein habe man sich auch über den körperlichen Zustand eines Bewohners erschüttert gezeigt. "Diese Zustände sind seit langem bekannt, auch dem Bürgermeister und der Sozialreferentin GR Hedi Haidegger, aber man wird nicht tätig, nichts...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten an der Liegewiese stehen in Kritik. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Erneut Diskussionen um Verfehlungen beim Alpenhotel

Erneut Kritik an Bauherr Schultz; keine Genehmigung für Arbeiten an der Liegewiese. KITZBÜHEL. Nach SPÖ-Anfrage waren die nicht genehmigten Bauarbeiten an der Liegewiese beim Alpenhotel am Schwarzsee Thema im Gemeinderat. "Es läuft nun ein Naturschutzverfahren bei der BH Kitzbühel. Der Bauherr macht es uns wirklich nicht leicht, wir werden alles Nötige tun, was wir können", so Bgm. Klaus Winkler. Vize-Bgm. Walter Zimmermann beklagte eine bisher nicht entfernte Hütte und den fehlenden Seezugang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das alte Feuerwehrhaus in Perjen weicht einem Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatsitzung
Trotz Reduktion – SPÖ kritisiert Wohnprojekt in Landeck-Perjen

LANDECK (otko). Ein neues Wohnquartier der Neuen Heimat Tirol samt Dorfplatz im Stadtteil Perjen sorgt aufgrund der Höhe für Kritik. Nach einer Reduktion wurde der Bebauungsplan im Gemeinderat nun mehrheitlich beschlossen. Hohe Qualität und leistbares Wohnen Auf dem ehemals städtischen Grundstück am Lötzweg (ehem. Feuerwehrhaus) im Stadtteil Perjen plant die Neue Heimat Tirol ein neues Wohnquartier samt Dorfplatz. Mittels eines Architektenwettbewerbs wurde von der Jury ein Siegerprojekt gekürt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gebühren in Hopfgarten erhöht. | Foto: MEV

Hopfgarten - Gebühren/FPÖ
FPÖ Hopfgarten kritisiert Gebührenerhöhungen

„Abgabenerhöhungen in Hopfgarten zu Corona Zeiten ist Schlag ins Gesicht der Einheimischen!“ HOPFGARTEN. „Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie man während der größten Krise nach dem zweiten Weltkrieg an Gebührenerhöhungen auch nur denken kann“, erklärt FPÖ- Gemeinderat Guido Leitner zu den abgelehnten Anträgen der FPÖ im Hopfgartner Gemeinderat. Für Leitner ist es schlichtweg „beschämend“ wenn eine Gemeinde wie Hopfgarten, um die es finanziell nicht schlecht steht, an Gebührenerhöhungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Flächenwidmung
Widmung in Kitzbühel sorgt (wieder einmal) für Diskussion

Debatte um Baulandwidmung für einen Grundstückserben aus den USA mit Kitzbühel-Wurzeln. KITZBÜHEL. Bei einer Baulandwidmung (650 m2, mit Raumordnungsvertrag, Anm.) zugunsten eines US-Amerikaners (C. D. Dumba, Seattle) kam es im Kitzbüheler Gemeinderat zu einer kontroversiellen Debatte. Der Widmungswerber hat das Grundstück (Freiland) geerbt und will nun ein Haus bauen. Der Mann ist in Kitzbühel geboren, ging hier zur Schule und kam später in die USA. Nun will er (samt Widmung) wieder seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Das N in NEOS steht offenbar für Naivität und wird dort nicht umsonst auch noch großgeschrieben.“, so FPÖ Ranzmaier.  | Foto: BB Archiv
2

Wahlen 2022
Kritik an Neos Vorschlag zur Wahl-Verschiebung

TIROL. Der Vorschlag der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 pandemiebedingt auszusetzen, sorgt für Häme in den Reihen der FPÖ Tirol. Auch die Grünen Tirol können diesem Vorschlag nichts abgewinnen. Ranzmaier erteilt Neos Vorschlag AbsageEin Vorschlag, der der ÖVP nur in die Hände spielen würde, so der Vorwurf des FPÖ-Politikers Ranzmaier zur kürzlichen Idee der Neos Tirol, die Gemeinderatswahlen in 2022 auszusetzen. Mit ihrem Vorschlag würden die Neos der türkis-schwarzen Partei eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kenntnisnahme der Kontrollamtsberichte wird im Gemeinderat nicht mehr beschlossen. Eine Entwertung der Kontrolltätigkeit? | Foto: zeitungsfoto.at

Entmachtung
Politwirbel um Kontrollamtsberichte

INNSBRUCK. Wird die Arbeit der Kontrollabteilung und des Kontrollausschusses entwertet? Seit März 2021 wird im Gemeinderat nicht mehr über die Kenntnisnahme von Kontrollamtsberichten abgestimmt. Die Opposition sieht eine massive Beschneidung der Kontrolltätigkeit, da vor allem Empfehlungen des Kontrollamtes nicht mehr umgesetzt werden müssen. Keine AbstimmungNach erfolgtem Vorsitzwechsel im Kontrollausschuss hat es BM Georg Willi in den letzten Gemeinderatssitzungen bewusst unterlassen, dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Event-Zelte in alpenländischem Stil hoch über Reith. | Foto: Kogler
2

Reith b. K.
Kritik an Event-Zelten in Reith

Zwei "alpenländische" Holz-Zelte erregten Kritik von GR Pointner; Bgm. Jöchl erklärt die Situation. REITH. Scharfe Kritik übte GR Florian Pointner an Event-Zelten aus Holz (siehe Bilder) hinter dem Hof "Waching" (Bichlach). Er stellt zahlreiche Fragen zur Genehmigung, zum Bau der Zelte und zu den Rahmenbedingungen von Events, die in dieser Location stattfinden sollen. Er spricht von 20 Events mit über 100 Leuten jährlich und weiteren kleineren Veranstaltungen, die dort stattfinden könnten. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Ortsteil Bärnstätten soll ein WE-Wohnprojekt entstehen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Kritik an neuem Wohnprojekt in St. Johann

ST. JOHANN. Die Wohnungseigentum Tirol (WE) plant auf einem Grundstück der Fürsterzbischöflichen Riester'schen Priesterhausstiftung in Bärnstätten (Leukentalweg) eine Wohnanlage mit 43 Mietwohnungen. Das Projekt wurde im Gemeinderat (20. Juli) behandelt. Kritik an dem Vorhaben üben Anrainer, die diese auch bei der Gremeinderatssitzung äußerten. Einige Mandatare signalisierten Verständnis für die Kritik, betonten aber auch die Wichtigkeit der Wohnraumschaffung für Einheimische. In die selbe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Projektstudie für das 5-Sterne-Hotelprojekt "Reinache". | Foto: Gemeinde
2

Oberndorf - Hotelprojekt
Gemeinderats-Nein zu Reinachen-Hotelplänen

OBERNDORF. Im Herbst 2017 wurde das Hotelprojekt "Reinache" bei der Gemeinde Oberndorf eingereicht. Eine damals eingeforderte Mängelbehebung sei nie erfolgt, so Bgm. Hans Schweigkofler. 2019 kam wieder Bewegung in das Projekt, ehe wieder Ruhe einkehrte (wir berichteten). Nun war das Projekt deutscher Investoren erneut Thema im Gemeinderat. Seit fünf Jahren ist in dem Bereich des ehemaligen Gasthofs Reinache ein Hotel geplant. In Oberndorf stand man dem Projekt ursprünglich aufgeschlossen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.