Kräuterweihe 15.August

Beiträge zum Thema Kräuterweihe 15.August

Der Einzug in die Kirche zum Hl.St.Nikolaus !
3 3 5

Die Frauenbewegung in St.Nikolai im Sausal !
Kräuterweihe in der Pfarrkirche zum Hl.Nikolaus von St.Nikolai im Sausal !

Der Kräutersegen ist ein traditioneller Bestandteil des Festes Mariä Himmelfahrt. Hierzu wurden Kräutersträuße  die am Vortag von den Ortsfrauen zu St.Nikolai im Sausal gebunden und dann mit in die Kirche genommen wurden um sie dort segnen zu lassen. Die Zusammenstellung der Kräuter unterscheidet sich je nach Gegend. Nach dem Gottesdienst wurden die gebundenen Kräuterbuschen vom Pfarrer gesegnet und von den Frauen dann am Kircheneingang gegen einer Spende die für einen wohltätigen Zweck...

Tiara Monschein, Marie Luise Hendler und Alexandra Sodl in der Kapelle.
105

Kräuterweihe als Maria Himmelfahrtsbrauch
Buschenfrauentag in Dobersdorf

Zum regionalen Brauchtum gehört, dass zu Maria Himmelfahrt,  am "Buschenfrauentag",  Kräuter und Blumensträuße geweiht werden, die dann das ganze Jahr über im Herrgottswinkel der Wohnstuben oder im Dachgebälk des Hauses aufgehängt werden, damit sie die Höfe und Wohnungen vor Unwetterschäden bewahren. Dobersdorf (ps). Die Dobersdorfer Pfarrgemeinde organisierte bei der Rochuskapelle unter schattenspendenden Bäumen im Garten des Jagdhauses Winter eine schön zelebrierte Kräuterweihe, die Pfarrer...

58

Ein wahrlich segensreicher Tag - Maria Himmelfahrt in Gschwandt

Ein wahrlich segensreicher Tag - Maria Himmelfahrt in Gschwandt Am Feiertag Maria Himmelfahrt 15.8.2024 organisierte die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppe Gschwandt einen „Tag der Tracht“ mit Kräuterweihe gemeinsam mit der Pfarre Gschwandt. Bereits um 6:30 Uhr früh kamen viele fleißige Hände und bereiteten im Freien hinter der Pfarrkirche Gschwandt alles für eine heilige Messe vor. Der Wettergott half entsprechend mit, Sonne mit Wolken lachten am Himmel um die Wette und gegen 9:00 Uhr...

23

Maria Dornach
Kräuterweihe in Grosskirchheim

A jedes Kräutl hat sein Sinn,steckt überall viel Heilkraft drinn. Unter diesem Motto haben die Trachtenfrauen Grosskirchheim viele Kräutersträuse gebunden, und nach der Weihe durch Herrn Pfarrer Hörner in der Wallfahrtskirche Maria Dornach in Grosskirchheim weitergegeben.

Biko hat beim Fahrradfahren seine ganz eigene Technik entwickelt. | Foto: Humer Günther
6

Pfarrpartnerschaft Kirchdorf - Kakonko
Trachtengruppe unterstützt Biko

Die Trachtengruppe Kirchdorf spendet die Einnahmen der Kräuterbüschel und unterstützt das Pfarrprojekt Kakonko. Konkret geht es um Biko, einen jungen Afrikaner mit angeborenen Fehlbildungen an Armen und Beinen, der im Herbst für sechs Monate nach Kirchdorf kommt. Hier soll er operiert werden und eine Beinprothese erhalten. KAKONKO. KIRCHDORF. Es ist eine lange Tradition, dass sich die Trachtengruppe rechtzeitig zum 15. August, dem Fest Maria Himmelfahrt, zum Kräuterbüschel-Binden trifft. Läutet...

5

Kräuterweihe - ein Fest für alle Sinne
Am 15. August 2023 im Klostergarten Maria Schmolln

Das Team des Klostergartens Maria Schmolln lädt ein, gemeinsam das traditionelle Fest der Kräuterweihe am 15. August um 8:30 Uhr im bezaubernden Garten zu feiern! Man kann in eine einzigartige Atmosphäre, in der Spiritualität und Naturverbundenheit auf besondere Weise verschmelzen, eintauchen. Der 15. August, auch bekannt als Mariä Himmelfahrt, ist ein Tag voller Bedeutung und Symbolik. An diesem Tag erinnern wir uns an die Aufnahme Marias in den Himmel und feiern ihre besondere Verbindung zur...

Trachtenfrauen Grosskirchheim
26

Kräuterweihe in Grosskirchheim
Kräuterweihe

In der Wallfahrtskirche Maria Dornach in Grosskirchheim wurde zum Hochfest Maria Himmelfahrt nach der Hl.Messe mit Kräuterweihe die Kräutersträußchen die zuvor von den Trachtenfrauen Grosskirchheim gebunden wurden verteilt.

7

Kräuterbüschel-Kräuterweihe
ROHR. Pater Arno bringt die Kirche zu Maria Himmelfahrt direkt zu den Menschen ins Haus

Kräuterbüschel binden und an Maria Himmelfahrt weihen ist eine uralte Tradition. In Rohr werden die Kräuterbüschel von der Goldhaubengruppe gebunden. "Es sollen mindestens 7 Kräuter darin enthalten sein", erklärt Goldhaubenobfrau Traudi Söllradl. In der christlichen Religion steht 7  für  die Anzahl der Schöpfungstage.  "Gebunden wird heuer im Gastgarten vom Gasthaus Stehrer, um die Abstandsbestimmungen einzuhalten" betont die Goldhaubenobfrau. "In unserer Kirche haben unter Einhaltung der...

Die Frauen der Frauenbewegung zu St.Nikolai im Sausal
1 14

Kräuterweihe in St.Nikolai im Sausal
Mit der Frauenbewegung von St.Nikolai im Sausal bei der Kräuterweihe in der Pfarrkirche

Am Großen Frauentag findet mit der Frauenbewegung St.Nikolai in der Pfarrkirche zu St.Nikolai im Sausal die alljährliche Kräutersegnung  statt . Es wurden von den Frauen über 200 Kräutersträuße am Vortag gebunden welche dann nach der Segnung die Pfarrer Gerald Wohleser vornahm an die Kirchenbesucher überreicht und allen wurde damit eine große Freude bereitet! Ein Dank gilt an die Obfrau Maria Braunegger zu sagen für die Mühen die sie mit ihren Mitgliedern aufbringt !                           ...

Bergmesse und Kräuterweihe:Unterfischbachbauer Helmut Schwaiger mit Enkerl bei der Kohlalm Kapelle
9

Kräuterbuschenweihe
Kräuterbuschen Weihe am Hohen Frauentag.

KÖSSEN/SCHWENDT(jom). Wenn am Hohen Frauentag  ein besonderer Duft durch die Kirchen weht, dann hat das einen besonderen Grund. An diesem Tag wird in vielen Tiroler Orten, ein noch bestehender Brauch von den Bauern, der Kräuterbuschen zur Weihe gebracht. Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15.August, ist ein Tiroler Landesfeiertag und an diesem Tag wird das Zusammenspiel von Natur und Brauchtum besonders gefeiert. So auch bei der Bergmesse auf der Kohlalm in Schwendt, die heuer bereits zum 40-igsten...

2 6 25

Kräuterfest in Wilhelmsdorf mit Volkstanzgruppe Rosenburg-Mold

Wilhelmsdorf, ein kleiner Ort in der Stadtgemeinde Maissau (53 Einwohner) mit langer bäuerlicher Tradition, hat sich entschlosssen seine eigene Identität aufzubauen. Lange vergessene kirchliche Traditionen werden wiederbelebt, so auch das Brauchtum der Kräuterweihe am Feiertag Maria Himmelfahrt am 15.August, welche seit dem Jahr 2007 stattfindet. Mit einer Festmesse wird das Kräuterfest begonnen, die Weihe und die Verteilung des eigens kreierten Wilhelmsdorfer Kräuterbuschen, welcher aus 12...

hier das Foto der Weihe 2015
4 3

Herzliche Einladung zur Kräuterweihe der Goldhaubengruppe Mattighofen

Wie schon seit 2007 Tradition, bereiten die Frauen der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Mattighofen jährlich am 15.August sehr viele wohlriechende Kräuterbüschl vor! Die Büschel werden aus mindestens 7, normal aber sind es 1o verschiedene Kräuter- bzw Blumen die Kräuterwirkung haben. Bei der Hl Messe am 15.August, dem Patrozinium der Kirche, um 1o Uhr in der Stiftspfarrkirche Mattighofen werden die vielen Büschel geweiht und anschließend an die Mess-teilnehmer verteilt. Sie finden immer reißenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.