Kufstein

Beiträge zum Thema Kufstein

Das Team der Frauen-und Mädchenberatungsstelle Evita hisste am Freitag, den 25. November gemeinsam mit Bgm Martin Krumschnabel die Fahne "Frei Leben Nein zu Gewalt“.  | Foto: Evita
3

Aktion
Evita hisst in Kufstein Flagge gegen Gewalt

Beratungsstelle Evita schloss sich mit Soroptimistinnen und BFW Wörgl zusammen und setzte mit Fahne am Oberen Stadtplatz in Kufstein ein Zeichen gegen Gewalt. KUFSTEIN (red). Ein besonderes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzte die Frauen-und Mädchenberatungsstelle Evita in Kufstein. Im Rahmen der heurigen Kampagne zu "16 Tage gegen Gewalt" schloss sich Evita dieses Jahr mit den Soroptimistinnen und der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl zusammen. Gemeinsam gaben sie am Montag,...

Die Stadt Wörgl ließ ihren städtischen Christbaum beim Bahnhofsvorplatz am Freitag, den 29. November zum ersten Mal erstrahlen.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Saisonstart
Weihnachtsmärkte im Bezirk Kufstein öffnen Tore

Eröffnungsreigen im Bezirk: Weihnachtsmärkte in Wörgl und Kufstein öffneten Tore in feierlichem Rahmen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Sie haben wieder geöffnet. Die Rede ist von den zahlreichen Weihnachtsmärkten im Bezirk Kufstein, die am vergangenen Wochenende vielerorts zum ersten Mal ihre Tore öffneten.  Wörgl beging den Start in die Advent-Saison am Freitag, den 29. November – traditionsgemäß mit der Illuminierung des städtischen Christbaumes am Bahnhofsvorplatz. Die Baumspende kam heuer von...

Mario Wudl und Patrick Dietrich (v.l.) arbeiten derzeit freiwillig an der Adaptierung und Einrichtung der neuen Teeküche sowie einer möglichen zukünftigen Notschlafstelle.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Angebot für Wohnungslose
Wörgler eröffnen Teeküche und arbeiten an Notschlafstelle

Facebook-Aufruf brachte freiwillige Helfer: ab 2. Dezember verfügt Wörgl über eine Teeküche für Obdachlose, auch eine Notschlafstelle soll eingerichtet werden.  WÖRGL (bfl). Eine Tasse mit heißem Tee gegen die Kälte und ein Platz zum Aufwärmen. Dieses Angebot soll in Kürze Obdachlosen oder akut Wohnungslosen auch in Wörgl zur Verfügung stehen. Dies mit einer Teeküche, nach Möglichkeit soll sogar eine Notschlafstelle für vier Personen eingerichtet werden.  Die Geschichte vom Zustandekommen des...

Kufsteins Feuerwehrkommandant überwacht das Anrücken seiner Einsatzkräfte auf den Oberen Stadtplatz | Foto: Fotos: Fluckinger (Wörgl), Noggler (Kufstein)
83

Stadtfeuerwehren übten
Am Vorabend zum Nationalfeiertag die Schlagkraft zur Schau gestellt

Den 25. Oktober haben sich auch heuer wieder die Stadtfeuerwehren von Wörgl und Kufstein für ihre Jahreshauptübungen auserkoren. In Wörgl bewiesen die Einsatzkräfte ihre Schlagkraft am "Tann"-Frischfleischwerk auf dem Gelände der Firma "Spar", in Kufstein im und rund um's historische Rathaus. Dutzende Schaulustige ließen sich die Spektakel nicht entgehen. WÖRGL, KUFSTEIN (bfl/nos). Die großen Schauübungen der beiden Stadtfeuerwehren in Wörgl und Kufstein lockten auch heuer wieder zahlreiche...

Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol) freut sich mit Walter Osl (Bgm. Angerberg), Hedi Wechner (Bgm. Wörgl), Peter Payr (Vizebgm. Schwoich) und LHStvin Ingrid Felipe (v.l.) | Foto: Energie Tirol/Sperling

"e5"-Gala
Schwoich, Angerberg und Wörgl für Energiemaßnahmen ausgezeichnet

Der Bezirk Kufstein legt vor: Wörgl knackt den Umsetzungsgrad von 80 Prozent, starker Start in Schwoich mit zwei "e" im ersten Anlauf, Angerberg mit vier "e" auf Erfolgskurs. BEZIRK KUFSTEIN (red). Wieder ein Erfolgsjahr für den Bezirk Kufstein: Mit den "e5"-Gemeinden Angerberg, Schwoich, und Wörgl schickte der Bezirk in diesem Jahr eine besonders vielversprechende Triade ins Rennen um die Energieeffizienz im Land. Auf der "e5"-Gala am Montagabend, 14. Oktober, trennte sich schließlich die...

Wenn sogar eine App über Ländergrenzen hinweg funktioniert, so könnte es der Dialog rund um das Thema Verkehr und Grenzstaus ebenso. | Foto: Noggler

Kommentar
Tiroler Notruf wurde noch nicht richtig geortet

Als "grenzenlos" wurde die neue "SOS-EU-Alp App" im Blaulicht- und Gemeinde-Einsatzzentrum in Wörgl letzte Woche präsentiert. Das Konzept, das in Tirol entwickelt wurde, wurde nun auf die beiden Nachbarländer Bayern und Südtirol ausgeweitet. Dank einer genauen Einsatzortermittlung mit Hilfe der App können Wanderer damit bei einem Notruf schneller "geortet" werden. Die Spitzenvertreter bemühten sich bei der Präsentation darum, die App als eine Art politisches Signal der ungebrochenen...

Der "Fonds Gesundes Österreich" rät zu mehr Bewegung, um die Gesundheit und Fitness zu fördern. | Foto: FGÖ
2

"50 Tage Bewegung"
Sportkampagne findet wenig Unterstützung im Bezirk Kufstein

Unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ will die Initiative „50 Tage Bewegung“ des "Fonds Gesundes Österreich" gemeinsam mit der "Fit Sport Austria GmbH" (ASKÖ, ASVÖ & Sportunion) und dem Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) Interessierten von 7. September bis 26. Oktober kostenlos verschiedenste Sportmöglichkeiten schmackhaft machen. Im Bezirk Kufstein ist die Auswahl der Angebote mehr als überschaubar. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Initiative will motivieren und zeigen, wie...

Die Rollende Landstraße ist eine der Möglichkeiten, mit der künftig 1,5 Millionen Lkw von den Tiroler Straßen geholt werden sollen.

Mit Südtirolern
Land will gemeinsames Verkehrsmanagement von Kufstein bis Ala

Gemeinsame Regierungsklausur der Tiroler und Südtiroler: Gleiche Brennermaut in beiden Landesteilen und gemeinsames Verkehrsmanagement zwischen Kufstein und Ala beabsichtigt. Für NEOS braucht es neben Korridormaut und Ende für Dieselprivileg auch Ausbau bei Zulaufstrecken und Verladeterminals in Deutschland und Italien. TIROL/BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Mittwoch, den 4. September ging im Schloss Tirol bei Meran in Südtirol die gemeinsame Regierungsklausur der Landesregierungen von Tirol und...

Im Zuge der weiteren Ermittlungen durch die Exekutive wurden beim Verdächtigen einige Gramm Cannabis sowie rezeptpflichtige Tabletten gefunden und sichergestellt. Der Wörgler wird auf freiem Fuß angezeigt. | Foto: Symbolbild
1

Mit Gras & Tabletten
Ladendieb (19) versuchte mit Schlägen Detektiv zu entkommen

Vor einem Kufsteiner Geschäft versuchte sich ein Wörgler (19) mit Schlägen gegen einen Ladendetektiv zur Wehr zu setzen, wurde aber bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die Polizei fand etwas Marihuana und Medikamente bei ihm, Anzeigen auf freiem Fuß wegen Ladendiebstahls und der Suchtmittel folgen. KUFSTEIN (red). Ein 19-jähriger Wörgler wurde am frühen Mittwochnachmittag, dem 28. August gegen 13.15 Uhr von einem Ladendetektiv außerhalb eines Geschäfts in Kufstein nach einem...

Elisabeth Mader, Diplomsozialbetreuerin für Altenarbeit und Validationslehrerin, unterstützt mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Begleitung von dementen Menschen die Teilnehmenden als Seminarleiterin. | Foto: ÖRK Kufstein

Rotes Kreuz startet
Expertentipps für Angehörige von an Demenz Erkrankten

Das Rote Kreuz im Bezirk Kufstein bietet kostenlose Beratung durch eine Expertin für Angehörige von Demenzerkrankten in Kufstein, Wörgl, Kramsach und dem Söllandl. BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Angebot des Roten Kreuzes im Bezirk richtet sich an Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen, die Zuhause betreut werden. "Wenn Sie als Betreuende das Gefühl haben, vom dementiell erkrankten Angehörigen nicht verstanden zu werden, wenn Sie nicht immer nachvollziehen können, wieso die Person so handelt,...

Die Teilnehmer des "i.ku"-Dialogs zum Thema "eBusiness" beim Weinspezialisten Morandell in Wörgl.  | Foto: i.ku

„eBusiness“
Innovationsplattform Kufstein startete in Wörgl in einen Dialog

Im Rahmen ihrer thematischen Dialogreihe veranstaltete die Innovationsplattform Kufstein kürzlich eine Diskussionsrunde zum Thema „eBusiness“. Vertreter aus Wirtschaft und Bildung tauschten sich im Wörgler Unternehmen Morandell über Erfahrungen, Erwartungen und aktuelle Herausforderungen aus. WÖRGL (red). Mit einem breiten Spektrum an Dialogformaten zu aktuellen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Themen verfolgt die Innovationsplattform Kufstein, kurz "i.ku", das Ziel, regionale...

"Die Volkspartei behauptet immer wieder, die vorhandenen Baulandreserven seien nicht attraktiv, aber das stimmt nicht, weder für Tirol, noch für den Bezirk Kufstein", sagt LA Markus Sint: "Wir haben seit Generationen genügend gewidmetes Bauland, aber die VP weigert sich, das zu mobilisieren!"
3

Alles unbebaut
Im Bezirk schlummern 4,8 Millionen m² gewidmetes Bauland

Im Bezirk Kufstein schlummern rund 4,8 Millionen Quadratmeter unbebauten, aber gewidmeten Baulands, das geht aus einer Erhebung der "Liste Fritz" hervor. In über der Hälfte der 30 Gemeinden im Bezirk lägen jeweils mehr als 100.000 Quadratmeter Bauland brach, meint LA Markus Sint. BEZIRK KUFSTEIN (nos). "Zuerst müssen wir an die Reserven gehen, bevor neuer Grund versiegelt wird", meint "Liste Fritz"-LA Markus Sint, "jeden Quadratmeter, den wir aus dem gewidmeten Bauland mobilisieren, müssen wir...

Heute ab 17:30 Uhr wieder uneingeschränkt zur Verfügung, die S-Bahnen und REX-Züge können daher wieder regulär zwischen den Bahnhöfen Wörgl und Kufstein fahren.  | Foto: Noggler

Schienenersatz wieder eingestellt
Nahverkehr Kufstein-Wörgl ab heute Abend wieder auf Schiene

Nahverkehrszüge fahren ab Dienstagabend wieder zwischen Wörgl und Kufstein, aber Sperre der Strecke über das „Deutsche Eck“ von 7. bis 12. Juni steht bevor. Davon ist auch der ÖBB-Fernverkehr betroffen. BEZIRK (red). Am vergangenen Freitag in der Früh war es in Folge eines Oberleitungsschadens im Bereich des Bahnhofs Kufstein zu einer weitreichenden technischen Störung gekommen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Seitdem steht die Strecke nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Folge auf dem stark...

ÖBB Instandsetzungsarbeiten zwischen Kufstein und Wörgl. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB Info
Schienenersatzverkehr Kufstein - Wörgl

INNSBRUCK (ÖBB). Wegen Instandsetzungsarbeiten nach einer technischen Störung am Bahnhof Kufstein sind Zugfahrten zwischen Kufstein und Wörgl Hauptbahnhof bis voraussichtlich 03.06.2019 nur eingeschränkt möglich. Schienenersatzverkehr für REX und S-BahnZitat ÖBB Pressesprecher Rene Zumtobel auf FB: "WICHTIGE Info für unsere Kunden die mit REX oder S-Bahn ein Ziel zwischen Wörgl und Kufstein haben. Wir fahren einen Ersatzverkehr mit Bussen im Halbstundentakt. In Kufstein stehen leider nur 2...

Doris Egger (Tirolerhof Hopfgarten), Karin Domnanovic (Biologon Itter), Christian Walch, (Brenner Alm Itter und Auracher Löchl Kufstein), Reinhard Horngacher (Hexenalm Söll) und Margit Exenberger (Leiterin AMS Kufstein), dahinter:
Johannes Fontana (Itworks Wörgl) und Franz Huber (Stv. Leiter AMS Kitzbühel) (von vorne links) | Foto: AMS Kufstein

AMS Kufstein & Kitzbühel
Acht Betriebe nutzten Chance auf Asylberechtigte als neue Mitarbeiter

Um den Betrieben im Bezirk Kufstein und Kitzbühel die Personalsuche zu erleichtern, organisierten die Geschäftsstellen des Arbeitsmarkservice (AMS) in Kufstein und Kitzbühel am 22. Mai im "Job Service"-Center in Wörgl, in der Beratungsstelle für Asylberechtigte, eine Jobbörse. BEZIRK (red). „Nach drei Jahren bester Konjunktur wird es zusehends schwieriger Arbeitskräfte zu finden, mit dieser Jobbörse beschreiten wir Neuland bei der Vermittlung und bieten den Betrieben innovative Möglichkeiten zu...

Ein Tatverdächtiger wurde ausgeforscht: Er gab der Polizei an, der rechtmäßige Besitzer des betreffenden LKW zu sein, der ihm angeblich selbst vor einem Jahr in Kufstein gestohlen worden sei | Foto: ZOOM.Tirol

Polizeimeldung
Pkw-Transporter-Coup wird noch skurriler

Fünf Männer in drei Pkw mit Kufsteiner Kennzeichen gaben sich in einer Kriminalfilm-reifen Aktion als Polizisten aus und nahmen einem bulgarischen Lkw-Fahrer in Wörgl sein Fahrzeug und die darauf geladenen Pkw ab. Mittlerweile wurde das komplette Gespann in Kufstein entdeckt und mit einer Radklammer versehen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nun fand sich ein vermeindlicher Eigentümer und die Geschichte wird um eine Skurrilität reicher. BEZIRK (red). Nach umfangreichen weiteren Erhebungen...

Zwischen Kufsteins Kunstrasenplatz und der Polytechnischen Schule schmilzt der Räumschnee dahin, der von Gummigranulat durchsetzt ist.
8

Plastikwahnsinn
Granulat im Kunstrasen? Söll setzt auf Kork!

Kunstrasen ist ein nützlicher Helfer für Sportvereine, besonders im  Fußball, da sich diese Plätze weit weniger abnützen und weniger Pflege in Anspruch nehmen, als mit herkömmlichem Rasen. Zudem bleiben sie im Frühjahr während der Schneeschmelze kürzere Zeit feucht. Im Bezirk Kufstein nutzen acht von 23 Fußballclubs einen Kunstrasenplatz. Die Tiroler Landesregierung will künftig nur noch solche Plätze fördern, die ohne Gummigranulat auskommen. BEZIRK (nos). Lange Winter lassen den Naturrasen...

Im Sommer können Kinder und Jugendliche eine Woche lang in Kufstein und Wörgl programmieren lernen. | Foto: i.ku

"Coding4Kids"
Sommer-Programmierwoche für Kids in Kufstein & Wörgl

Das "i.ku"-Sommercamp für programmier-interessierte Kinder und Jugendliche – „Coding4Kids“ – geht in die dritte Runde. Bis 30. März können Eltern ihre Sprösslinge zu den Kursen anmelden. WÖRGL/KUFSTEIN (red). Auch in diesem Sommer bietet die Innovationsplattform Kufstein (i.ku), jungen TüftlerInnen aus der Region die Möglichkeit, bei einem einwöchigen Ferienprogramm das Einmaleins des Programmierens zu erlernen. Schnell anmelden lohnt sich, es sind nur noch wenige Plätze frei. Nach den Erfolgen...

Stephanie Hölzl (Wörgl), Manuela Pichler (Schwoich) und Beate Pargger (Ebbs) beschenkten Frauen am 14. Februar in Kufstein mit Primeln. | Foto: SPÖ Tirol

Primeln für den Feminismus
SPÖ-Frauen: "An einem Ideal der Männlichkeit arbeiten, das ohne Gewalt auskommt"

Für die Frauen in der SPÖ ist Valentinstag, also der 14. Februar, mehr als der "Tag der Liebenden". Es ist auch Johanna Dohnals Geburtstag. Heuer wäre die 2010 verstorbene Politikerin und Frauenrechte-Aktivistin 80 Jahre alt geworden. BEZIRK (red). Die SPÖ-Frauen im Bezirk Kufstein verteilten aus diesem Anlass Blumen und erinnerten "an die große sozialdemokratische Frauenpolitikerin und ihre Erfolge". "Der 14. Februar ist außerdem auch der V-Day, an dem weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an...

Auf wenig Verständnis stößt beim Wörgler SP-Nationalrat Christian Kovacevic das Ressentiment vieler Menschen gegen die Masernimpfung.  | Foto: Eda Celik

Masernerkrankungen im Bezirk Kufstein
Kovacevic besorgt über sinkende Impfmoral

SP-Nationalrat Christian Kovacevic äußert sich in einer Aussendung zu Masernerkrankungen im Bezirk. Er sieht anlässlich der Infektionswelle Handlungsbedarf und fordert unter anderem verpflichtende Impfgespräche für Eltern. BEZIRK (red). Nachdem kürzlich eine Frau im Bezirk Kufstein an Masern erkrankt ist, wird nun im Raum Wörgl ein weiterer Fall vermutet. Hierzu äußerte sich nun der Wörgler SP-Nationalrat Christian Kovacevic. Die Abneigung vieler Menschen gegen die Masernimpfung und die...

Impfen schützt – etwa vor Masern, Mumps und Röteln in Form einer Dreifach-Immunisierung. | Foto: Pixabay

Gratis impfen lassen
Masern-Fall im Bezirk Kufstein bestätigt, zweiter wird geprüft

Bei einer Frau aus dem Bezirk Kufstein wurde eine Masern-Infektion bestätigt, sie wird im Krankenhaus unter Quarantäne behandelt. Ein zweiter Verdachtsfall bei einem Mann "aus dem Raum Wörgl" wartet die BH Kufstein auf die Laborergebnisse. BEZIRK (red). Das jetzt vorliegende Ergebnis der serologischen Untersuchung hat den bisherigen Verdacht der Ärzte bestätigt: Eine Frau aus dem Bezirk Kufstein ist an Masern erkrankt. BH Christoph Platzgummer informiert: „Die Patientin befindet sich am...

Die Geschäftsführer der "Neuen Heimat Tirol", Hannes Gschwentner und Markus Pollo, gaben in Kufstein eine Jahresvorschau über die Projekte des gemeinnützigen Wohnbauunternehmens im Bezirk.
12

Aktuell 15,3 Millionen Euro im Bezirk
NHT investiert und baut in sechs Gemeinden

Als "wichtiges Korrektiv des Wohnungsmarktes in Tirol“ sieht Geschäftsführer Markus Pollo die "Neue Heimat Tirol" (NHT): „Die Mieten in unseren Neubauten liegen um bis zu 50 Prozent unter dem Marktpreis.“ Baurekord 80 Jahre nach Gründung: Rund 500 neue Wohneinheiten sollen 2019 fertiggestellt werden, aktuell befinden sich knapp 800 Wohnungen in Bau. „Das ist ein neuer Höchststand. Wir bauen heuer voraussichtlich in bis zu 30 Tiroler Gemeinden zwischen Arlberg und Jochberg“, sagt...

Viele Forststraßen im Bezirk laden zum Rodeln ein – am Möslalmweg in Wörgl und am Bobweg an der Kufsteiner Dux vergnügten sich Generationen kostengünstigst im Schnee. Die Städte scheuen aber Haftungsfragen. | Foto: Kapfinger
3

Angst vor Haftung
Rodelbahnen in Kufstein und Wörgl als Politikum

WÖRGL/KUFSTEIN (nos). Die Rodelbahnen am Möslalm-Weg in Wörgl und von der Hinterdux in Kufstein, zweier äußerst beliebter Naherholungsgebiete, halten momentan die Gemeindepolitik auf Trab. In beiden Fällen mussten sich nun die Gemeinderäte befassen, beiden Strecken droht das Aus. Rodeln an der Möslalm: Für Wechner "eine unendliche Geschichte" Die rund 3,5 Kilometer lange Forststraße in Besitz  "Bringungsgemeinschaft Wörgler Berg – Möslalm", (Anm. der Redaktion: zuvor stand hier...

Die sogenannte Wörgler "Straßenmillion" könnte sich als böse Überraschung unter dem Weihnachtsbaum erweisen. Nämlich dann, wenn der Jahresüberschuss in einem der drei kommenden Jahre zu gering ist.  | Foto: Noggler

Unter dem Wörgler Weihnachtsbaum

Ein Budget ohne große Überraschungen liegt frisch verpackt unter dem Weihnachtsbaum der Stadt Wörgl. Wer es aufmacht wird darin bessere budgetäre Aussichten für das neue Jahr finden. Dies weil einige Prognosen der Vergangenheit zu pessimistisch waren und weil, so zeigt sich die Stadtregierung überzeugt, auch die Sparmaßnahmen langsam beginnen zu greifen. Darüber hinaus stehen keine neuen großen Projekte für das Jahr 2019 an. Gleich neben dem Budget-Paket findet sich ein weiteres "Packterl" mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Freiwilligenzentren im Unterland bieten mehrere Fortbildungen an. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
  • 26. Mai 2025 um 18:00
  • Tagungshaus der Erzdiözese Salzburg
  • Wörgl

Termine: Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren Unterland

KUFSTEIN, WÖRGL. Die Fortbildungsakademie der Freiwilligenzentren KUUSK, Kitzbüheler Alpen und Pillersee/Leukental stellen sich vor: in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Bildungsforum wird über die nächsten drei Jahre ein modulares Fortbildungsangebot angeboten, das sich an Freiwillige und Organisationen richtet. Die jeweiligen Schwerpunkte rotieren in den drei Regionen, sodass eine unkomplizierte Teilnahme für Interessierte ermöglicht wird.  Fortbildungen in der KUUSK Region "Anderen Kulturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.