kulturtreff

Beiträge zum Thema kulturtreff

v.l. Ortsbauernobmann Florian Hörtenhuber, Ortsbäuerin Michaela Lehner, Bauernbundobmann Josef Bergmayr | Foto: Michaela Lehner
2

Sonntag, 4. Mai 2025 ab 14.00 Uhr
Alkovner Mostkost "Most und Mehr"

Auch heuer gibt es wieder die beliebte Mostkost der Bauernschaft von Alkoven! Unter dem Motto "Most und Mehr" verwöhnen wir sie mit belegten Broten, Bauernkrapfen und Mehlspeisenbuffet der Bäuerinnen, Säfte und Moste aus der Region. Sonntag, 4. Mai 2025 ab 14.00 Uhr Kulturtreff Alkoven Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Alkovner Tanzlmusik. Das beliebte „Kuh-Lotto“ wird ebenfalls wieder durchgeführt. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg. Auf Ihr Kommen freuen sich der Verein...

2 2 5

Neues Kulturformat in neuer Location
FZA-Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik

Der seit drei Jahren regelmäßig abgehaltene FZA-Kulturtreff wird auch heuer weitergeführt - ab sofort in dem spannenden Zwischennutzungslokal "Reallabor Fassfabrik" in der Lastenstraße 19, Nähe Bahnhof Atzgersdorf! Das alte Bauwerk ist eines der wenigen noch erhaltenen Liesinger Industriegebäude und schon aus diesem Grund jedenfalls einen Besuch wert. Jeden zweiten Dienstag Abend gibt's ein "Kulturcafé" mit unterschiedlichem Unterhaltungsprogramm! Da auf diesem Areal bereits zahlreiche...

v.l.n.r.: BR Josef Scharka, Gemeinderätin Patricia Anderle, Bruno Ludl, Monika Erb, Geschäftsführerin BASiS.KULTUR.WIEN, Kulturkommission Vorsitzende Ema Dumani und Vorsitzende-Stellvertreter Matthias Lang, BR Maria Taramona und BR Thomas Müller. | Foto: Foto: CulturaLatina
21

Austausch und Dialog im Theater L.E.O.
Vernetzungstreffen "Kultur.Vor.Ort" im dritten Bezirk

Am 12. November 2024 fand unter dem Motto „Kultur.Vor.Ort“ ein erfolgreiches Vernetzungstreffen für Kunst- und Kulturschaffende des dritten Bezirks im Theater L.E.O. statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Bezirksvorstehung Landstraße, dem Verein Kultur im Dritten und BASiS.KULTUR.WIEN, bot den Teilnehmenden eine wertvolle Plattform für Dialog, Ideenaustausch und die Präsentation ihrer Projekte und Bedürfnisse. Vertreter aus Politik und Kultur, darunter Gemeinderätin Patricia Anderle,...

1 4

FZA-Kulturtreff in der VHS Liesing
FZA-Kulturtreff – Rückblick und Vorschau (10jähriges Jubiläum)

Alles neu in diesem Jahr! Unser Kulturtreff hat eine neue Adresse bekommen: ab Jänner 2024 dürfen wir in der VHS Liesing logieren und monatlich zu unterhaltsamen Abenden mit einem bunten Mix an unterschiedlichen kulturellen Themen einladen. Auch der Wochentag hat sich geändert: zukünftig werden die Treffen immer am letzten Donnerstag des Monats stattfinden, außer es handelt sich um einen Feier- oder Ferientag (wie es im März und Mai der Fall ist) – dann wird der Termin um eine Woche vorverlegt....

1

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Finale des WIENER WERKSTATTPREISes 2022/23

Im Rahmen des FZA-Kulturtreffs fand diesmal das Finale sowie die Preisverleihung zum Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie 2022/23 im Postamt F23 statt. Vor gutgefülltem Saal präsentierten die drei Literatur-Finalistinnen Elisabeth Kofler, Gabriele Mörth und Anna Stadler ihre nominierten Texte, die 30 bestgereihten Fotos wurden an der Wand präsentiert. Sowohl für Literatur als auch für Fotografien konnte das Publikum vor Ort noch einmal seinen Favoriten voten. Sodann wurden in...

19

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Malerei & Flamencomusik von und mit Walter Pollak

Ein sehr interessanter Gast erfreute Augen und Ohren der Besucher beim Kulturtreff Ende Mai: Walter Pollak, Maler und Flamencogitarrist, stellte seine Bilder aus und lieferte uns Kostproben seiner Musik! Die Gitarre bestimmte seit seiner Jugend sein Leben, speziell die Flamencomusik berührte ihn und wurde zur großen Leidenschaft. An diesem Abend präsentierte er mit seiner Gitarre sein Können und zeigte damit die Vielschichtigkeit des Flamenco auf, welcher je nach Region komplett...

8

FZA-Kulturtreff
Krimiabend mit Angela Szivatz und „ihrer Detektivin“

Angela Szivatz las beim FZA-Kulturtreff im Postamt F23 aus ihrem Buch "Betrug und Liebe - die wahren Fälle einer Detektivin", in dem sie zehn wahre Kriminalfälle aus dem Berufsalltag einer Wiener Detektivin zusammengefasst hat. Die Verbrechen bilden die Grundlage für die Geschichte von Berufsdetektivin Luisa Struzzo, einer Frau "auf der Suche nach ihrem eigenen Lebensglück". Die Detektivin, die im echten Leben Helga Mnich heißt, war ebenfalls dabei und erzählte von ernsten und witzigen...

Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

15

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Liesinger Autor*innen stellten sich vor...

Zu jedem Monatsende findet für alle Kulturinteressierten der FZA-Kulturtreff im Postamt F23 (Liesinger Platz 2/1.OG) statt - zum Austauschen, Planen und Networken für Mitglieder und alle, die aktiv mitgestalten wollen, einerseits. Mit einem Unterhaltungsprogramm für alle Besucher andererseits. Unser letzter Kulturtreff bot neben Planungs- und Netzwerkgesprächen einen bunten Mix an Literatur: Klaus Sinowatz stellte sein Werk „Hidlers Imago Dei“, einen satirischen Kriminalroman, vor, dessen...

Bei "LuXus" im St. Johanner Kulturtreff wurde zunächst der gleichnamige Kurzfilm zu einer "Luxus-Schlachtung" im Großarltal gezeigt. Danach bewirtete Rudi Pichler (links) die anwesenden Gäste mit einem Gourmet-Menü. | Foto: Michael Lamp
9

Live-Kochshow
Filmische Luxus-Schlachtung zeigt Wert von Fleisch

Im St. Johanner "Kulturtreff" im Haus der Musik stand das Lebensmittel Fleisch im Mittelpunkt einer Filmpräsentation mit Live-Cooking-Show. Filmemacher Simon Tasek und Rudi Pichler präsentierten dem Publikum in der Bezirkshauptstadt ihr neuestes Projekt mit dem Titel "LuXus". ST. JOHANN. Filmemacher Simon Tasek und Koch Rudi Pichler präsentierten in St. Johann am Wochenende ihren neuen Kurzfilm "Luxus" in Kombination mit einer Live-Cooking-Show. Im Mittelpunkt stand dabei die Auseinandersetzung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
7

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Liesinger Autor*innen stellen vor...

Wie zu Jahresbeginn angekündigt, gibt es wieder jeden letzten Mittwoch im Monat einen Kulturtreff , zu dem alle *) Kulturinteressierten herzlich eingeladen sind. (FZA Verein) Nächster Termin: 22. Februar 2023, 19.00 Uhr im Postamt F23 Liesinger Platz 2/1.OGBeim kommenden Treffen stellen Liesinger Autor*innen ihre Werke vor: Martina Sinowatz schreibt von seriös bis skandalös - Prosa, Lyrik, literarische Performances, Theaterszenen, Hörspiele und sie ist Mitglied der "grauenfruppe"… Lesungen und...

Video 2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Jahresrückblick und neue Einladung

Bei unserem letzten Kulturtreff im Jahr 2022 blickten wir noch einmal auf ein äußerst aktives und erfolgreiches Jahr zurück. Es war viel los: Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Fotowalks... Unter FZA-Jahresrückblick 2022 sind ein paar Highlights unserer zahlreichen Veranstaltungen, die im 23. Bezirk stattgefunden haben, zu sehen: Ausstellung "über.denken" mit Kunstweken von Karin Hatwagner & Ines Eck und Lesungen von Martin Votzi & Mark KlenkFotoausstellung "Menschen.Bilder" & Fotoworkshop von...

2

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Stunde der Poeten

Am 25. Mai 2022 ab 18.30 h ist unser nächster FZA-Kulturtreff im Postamt F23, Liesinger Platz 2/1.OG Alle aktiven Künstler, Autoren, Musiker, Fotografen etc. sowie Kulturinteressierte sind eingeladen, zum gemütlichen Beisammensein, Kennenlernen, künstlerischen Austausch sowie Planen zukünftiger Aktionen. Im Rahmen des Kulturtreffs gibt es außerdem meist einen Programmschwerpunkt. - In letzter Zeit lag der Fokus verstärkt auf der Fotografie, wie Fotoworkshop und Fotoausstellung. Diesmal möchten...

Dr. Sepp Gmasz hielt den Vortrag "Hoch lebe die ehrsame Burschenschaft", am Freitag, den 29. April 2022
11

Kulturtage in Neckenmarkt
,,400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger"

"Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.", von diesem, von Goethe getätigte Zitat, konnten auch die Künstler:innen aus der Region an den Neckenmarkter Kulturtagen ein Lied singen. Am 29. und 30 April 2022, jeweils ab 19.00 Uhr konnte man im Pfarrheim in Neckenmarkt in absolutes Kulturerlebnis genießen. NECKENMARKT. Neckenmarkt ist bekannt für seinen Wein, sowie für eine faszinierende Tradition. Ganz unter dem Motto "400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger" wurde im Pfarrheim in...

Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in das Wiener Palais Pálffy. | Foto: Sabine Klimpt
2

Palais Pálffy
Hier entsteht ein neuer Kulturtreff für die City

In drei Sälen des Palais Pálffy werden künftig Events stattfinden. Noch wird allerdings renoviert.  WIEN/INNERE STADT. In der Innenstadt entsteht ein neuer Treffpunkt für die Kunst- und Kulturszene. Im Palais Pálffy direkt am Josefsplatz haben sich der Hotelier Andreas Purtscher, der Gastronom Zoran Djurovic und der Kulturkommunikator Andreas Huber ein hohes Ziel gesetzt: Die Räume sollen renoviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Bisher war das Österreichische...

1 9

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Treffen für alle Kunst- und Kulturinteressierten

Das war unser erster FZA-Kulturtreff im "Postamt F23" am Liesinger Platz 2/1.Stock, dem Ausweichlokal des Kulturzentrums F23. Als eine der ersten Veranstaltungen überhaupt durften wir zu diesem Abend einladen und unseren Kulturverein vorstellen! Dieses Treffen stieß bereits beim ersten Mal auf großes Interesse. SAVE THE DATE! Denn: Ein derartiges Treffen soll ab jetzt für alle Kunst- und Kulturinteressierten jeden letzten Mittwoch im Monat mit wechselnden Themen-Schwerpunkten stattfinden! Unser...

Der Kabarettist und Youtube-Star in Action. | Foto: KKI
3

Matrei
"Prinz der Provinz" sorgte für viele Lacher

MATREI. Kabarettist Gabriel Castaneda begeisterte als „Prinz der Provinz“ Unter strenger Einhaltung der Covid-10 Auflagen für Kulturveranstaltungen konnte der Kulturtreff Matrei rund um Lisa Jenewein gemeinsam mit Kleinkunst Innsbruck einen höchst unterhaltsamen Abend mit dem Oberländer Kabarettisten und Youtube-Star Gabriel Castaneda abwickeln. Die Veranstalter richten in diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank an das Publikum für den tollen Besuch und die bemerkenswerte Kooperation in...

Kulturtreff im Stadtmuseum (v.l.): Stadträtin Andrea Wiesmüller, Evelyne Loidl, Reinhard Gundacker, Anna Maria Yvon, Brigitte Lassmann, Gerhard Uitz, Gregor Grohmann, Herta Freund-Klopf, Martin Anibas, Alexander Kastner, Friedel Moll, Gabi Koppensteiner, Elisabeth Moll und Johann Bauer. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Zwettl
Kulturtreff im Stadtmuseum

ZWETTL. Kulturstadträtin Andrea Wiesmüller lud die Zwettler Kulturschaffenden zum Kultur Jour Fix in das Stadtmuseum ein und berichtete, dass Zwettl wieder als "Kulturfreundlichste Gemeinde" ausgezeichnet wurde. Andrea Wiesmüller begrüßte ganz besonders Gregor Grohmann, der voraussichtlich im August in der Innenstadt eine Buchhandlung eröffnen wird, welche eine Plattform für verschiedenste Themenbereich darstellen soll. Sie dankte auch allen Anwesenden für ihr Engagement und die Zeit, um in...

Die amtierende Poetry-Staatsmeisterin Agnes Maier | Foto: Kultur:Plattform
5

Spoken Word Tage - Poetry Slam im Pongau

Die 6. St. Johanner Spoken Word Tage fidne am 23. und 24 März im Huas der Musik statt. Die großen Stimmen der Österreichischen Poetry Slam Szene bringen an beiden Abend ab 19:30 Uhr ihr Können und ihre Worte auf die Bühne und danach wird bei den DJ-Sessions gezeigt wie Literaten feiern. Lust auf wortgewaltige Stimmen? Die österreichische Poetry Slam-Szene wurde 15 Jahre alt und wer noch nie einer Literaturperformance beigewohnt hat, möge diesen Geburtstag zum Anlass nehmen, Slam Poetry kennen...

Der Autor und Musiker Thomas Mulitzer | Foto: kultur:plattform
2

LESUNG: "Tau" von Thomas Mulitzer mit Two on Glue

Am Freitag den 09.03.2018 um 20:00 Uhr präsentiert das kultur:treff Thomas Mulitzermit seinem Roman „Tau“ gemeinsam mit der Musik von „Two on Glue“ im Haus der Musik bei freiem Eintritt „Tau“ ist eine tragikomische Hommage an Thomas Bernhards „Frost“. In seinem Debutroman lotet der junge Goldegger Autor Thomas Mulitzer die Grenzen zwischen Realität und Fiktion aus. Aus dem Wechselspiel mit der literarischen Vorlage entwickelt sich eine eigene Dynamik, eine Sogwirkung, die bis zum Ende anhält....

„In der Mitte der Welt“, Theatermonolog in arabischer und deutscher Sprache

Am Donnerstag,  01. März 2018, findet um 20:Uhr im Kultur:Treff, bei freiem Eintritt, „In der Mitte der Welt“ ein Theatermonolog in arabischer und deutscher Sprache mit SALIM CHREIKI und JURIJ DIEZ statt. Der syrische Autor und Schauspieler Salim Chreiki erzählt, im Haus der Musik St. Johann, eindrucksvoll die Geschichte seiner Flucht aus „der Mitte der Welt“ und die damit verbundenen traumatischen Erfahrungen. Schmerz, Erinnerung, Hoffnung - all das verarbeitet der aus Syrien geflohene Autor,...

Kulturtreff im Stadtmuseum | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Kulturaustausch im Zwettler Stadtmuseum

ZWETTL. Kulturstadträtin Andrea Wiesmüller begrüßte die Kulturschaffenden der Stadtgemeinde Zwettl am 15. Jänner bei einem Kulturtreff im Zwettler Stadtmuseum. Sie berichtete über die Auszeichnung als „Kulturfreundlichste Gemeinde im Bezirk Zwettl“ und dankte allen Anwesenden, die mit ihrer Arbeit wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. „Bitte richten Sie meinen Dank auch allen aus, die heute nicht mit uns auf diesen besonderen Anlass anstoßen können. Unter immerhin 151 Einreichungen wurden 21...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Workshop "Fischartiges" Schnitztechniken

Workshop „Fischartiges“ in St. Johann. Nun schon zum dritten Mal bietet der Holzbildhauer Stefan Rohrmoser seine Unterstützung beim Erlernen oder Verfeinern der eigenen Schnitztechnik an. Dabei kommen sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten! Am Samstag, 2.12.2017 von 9:00-16:30 Uhr. Der Unkostenbeitrag ist € 60,-- als Material wird Lindenholz zur Verfügung gestellt, eventueller Schnitzwerkzeugbestand kann gerne mitgenommen werden. Anmeldung: Kathi Höring, Tel. 0650/9515995...

Foto: Christian Weingartner
2

Lesung mit Musik: Gerlinde Weinmüller "liebes.länglich"

Am Freitag, 17. November, um 20:00 Uhr liest Gerlinde Weinmüller mit musikalischer Unterstützung von Salah Ammo (Syrien) und Peter Gabis (Wien) im KULTUR.TREFF Der Liebe entlang schreibt Gerlinde Weinmüller ihre Gedichte und Prosaminiaturen. Sie lotet dabei Farben und Facetten der Liebe aus und lässt deren Möglichkeiten und Unmöglichkeiten erahnen. Das eine Mal schreibt sie von Zärtlichtblicken und Dunkelheiterkeit, ein anderes Mal spürt sie Trauerflor und Heimsucht nach und lässt Wehmut und...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Reallabor Fassfabrik
  • Wien

FZA-Kulturcafé: "Animal Songs" mit dem Al Ray Duo

Jeden zweiten Dienstag laden wir zum Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik ein. Der Eintritt ist frei! (Spenden erbeten) Diesmal haben wir Albert Reifert & Raimung Aichinger aka "Al Ray Duo" zu Gast. Das "Al Ray Duo" spielt Eigenkompositionen im Swing- u. Latin-Stil und macht gute Laune mit ihrem Erfolgsprogramm "ANIMAL SONGS " Albert "Al" Reifert piano Raimund "Ray" Aichinger tenor sax, flute Fotocredits: Peter Kolros

2
  • 3. Juni 2025 um 19:00
  • Reallabor Fassfabrik
  • Wien

FZA-Kulturcafé: "Jenseits der Uferlinie" - Vortrag von Veronika & Robert Matzinger

Jeden zweiten Dienstag laden wir zum Kulturcafé im Reallabor Fassfabrik ein. Der Eintritt ist frei! - Spenden erbeten (u.A.w.g.: verein@fza.or.at) Diesmal haben wir Veronika & Robert Matzinger mit spannendem Reisevortrag zu Gast: "Jenseits der Uferlinie" - Reisen mit dem Seekajak in nördlichen Gewässern Reisen auf dem Meer aus eigener Kraft. Mit nichts als einer dünnen Bootshaut zwischen Körper und Wellen. Abends auf einsamen Inseln zelten. Und untertags am Horizont die Inseln, Fjorde, Schären...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.