Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Musizierten im Stehen: die SteicherInnen der Akademie St. Blasius | Foto: Gerhard Berger
2

Live-Stream-Konzert „Schöpfung ohne Worte“
Eine musikalische Entdeckung

INNSBRUCK. Im Konzertabend „Schöpfung ohne Worte“ präsentierte die Akademie St. Blasius ein hierzulande noch nie aufgeführtes Werk des kreativen Multitalents Cesare Castelbarco. Ein echtes musikalisches Kleinod haben Franz Gratl, Kustos der Musiksammlung der Tiroler Landesmuseen, und die Akademie St. Blasius mit ihrem künstlerischen Leiter Karlheinz Siessl da vergangenen Sonntag aus der Taufe gehoben. „Schöpfung ohne Worte“ wurde einmal mehr präsentiert als Live-Stream und zudem begleitet von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 HERR DER KRÄHEN (2020) ist ein Versatzstück aus einem von Anne Duk Hee Jordan entworfenen Bühnenbild
am jtw Spandau (Berlin) | Foto: WEST. Fotostudio
5

Neue Galerie in der Hofburg Innsbruck
"Pleasure Activism"

INNSBRUCK. PLEASURE ACTIVISM ist die erste von Petra Poelzl thematisch kuratierte Ausstellung. Ausgehend von adrienne maree browns jüngster Veröffentlichung "Pleasure Activism", zeigt die gleichnamige Ausstellung künstlerische Arbeiten, die sich gesellschaftlichen und politischen Machtverhältnissen verweigern, vielgestaltige, lustvolle Bild- und Erzählwelten aufspannen und so Störungen in etablierten Sicht-, Denk und Handlungsweisen hervorbringen. Pleasure Activism ist ein Ima­ginationsfeld, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Otto Waalkes "Statt Blumen" Siebdruck 38x58 | Foto: Galerie Augustin
2

Galerie Augustin Innsbruck
Udo Lindenberg und Otto Waalkes zeigen ihre Kunstwerke

INNSBRUCK. Bis 20. März gibt es noch die Ausstellung der beiden deutschen Stars Udo Lindenberg und Otto Waalkes zu sehen. Dadurch, dass Konzerte und Shows bis auf weiteres abgesagt werden mussten, sorgen die beiden mit ihrer langjährigen Arbeit in der Malerei inmitten von Innsbruck nun für gute Stimmung. Udo LindenbergUdo Lindenberg wurde 1946 in Gronau in Westfahlen geboren und ist vor allem für seine Rockmusik in deutscher Sprache bekannt. Lindenberg ist nicht nur Musiker, er betätigt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
René Luckhardt: "Flowers still live" | Foto: Galerie Bernd Kugler

Galerie Bernd Kugler
Frühlingshafte Kunstausstellung von René Luckhardt

INNSBRUCK. Wie schon in früheren Ausstellungen Luckhardts, der zu den Stammkünstlern der Innsbrucker Galerie Kugler gehört, spielt der deutsche Künstler mit Anamorphosen, einem künstlerischen Stilmittel, das schon seit Jahrhunderten Teil der Kunstgeschichte ist. Die Verzerrung des Motivs wird erst bei Einnahme der richtigen Position oder auch der Verwendung eines Spiegels aufgelöst – und ein Porträt wird als solches erkannt. Gemorpht werden bei Luckhardt seit dem Herbst 2020 barocke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Fritz Martinz in der Galerie Maier | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Galerie Maier
Kritischer Realismus von Fritz Martinz

INNSBRUCK. In der Galerie Maier gibt es bereits seit einigen Tage die Ausstellung des verstorbenen österreichischen Künstlers Fritz Martinz zu sehen und gibt einen umfassenden Einblick in sein Lebenswerk. 2020 wurde im Stadtmuseum Bruneck eine von der Galerie Maier kuratierte, umfassende Ausstellung über "Die vergessene Moderne - Tendenzen der realistischen Kunst nach 1945" gezeigt, in der Fritz Martinz eine zentrale Rolle einnahm. Ebenso wie Alfred Hrdlicka, Georg Eisler, Kurt Moldovan und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wilfried Kirschl, Stillleben mit Metronom, 1960, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck | Foto: Johannes Plattner
2

Stadtarchiv würdigt Tiroler Künstler
„Lichträume. Wilfried Kirschl“

INNSBRUCK. Im vergangenen Jahr jährte sich der Todestag des Künstlers Wilfried Kirschl zum zehnten Mal. Die aus diesem Anlass konzipierte Ausstellung „Lichträume. Wilfried Kirschl – Das malerische Werk“ musste coronabedingt allerdings auf 2021 verschoben werden. Im Zentrum der Werkschau im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck (Badgasse 2) stehen von 8. April bis 28. Mai Landschaftsgemälde und Stillleben des Tiroler Künstlers. Wilfried Kirschl (1930 – 2010)Kirschl war einer der bedeutendsten Kunst-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Brigitta-Lea Scherleitner vor einem ihrer Kunstwerke | Foto: Ricarda Stengg
Video 15

Galerie Art Innovation
Verlängerung der Ausstellung "Außen-Innen"

INNSBRUCK. Bereits seit 27. November 2020 gibt es die Ausstellung der Innsbrucker Künstlerin Brigitta-Lea Scherleitner in der Galerie Art Innovation in der Amraser Straße 56 neben dem Klaviergeschäft Pianozifreind zu bewundern und wurde nochmals bis 20. März 2021 verlängert. Wir waren vor Ort und haben uns ein Bild von der großartigen Künstlerin und ihrer Ausstellung gemacht: Das Besondere an ihren Bildern ist, dass diese zum Teil nach "PanArt" angefertigt werden, einer Technik. die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Late Night in der Talstation | Foto: Michèle Jost
2

Kulturquarantäne
Late Night in der Talstation

INNSBRUCK. Der Verein Kulturquarantäne startet die zweite Auflage seiner Online-Show. Kurz bevor mal wieder eine Ankündigung der Ankündigung in Sachen sehnsüchtig erwarteteter Lockerungen ansteht, startete Kulturquarantäne, also jener Verein, der sich gleich in den ersten Tagen der Tirolquarantäne vor einem Jahr formierte, Sonntagabend also mit der zweiten Staffel seiner Late Night Show. Und gab damit auch ein beredtes Zeugnis davon ab, wie sich unser aller Verhalten in dieser Zeit verändert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die "LOVE HATE" Skulptur vor dem Goldenen Dachl. | Foto: Ricarda Stengg
Video 4

Skulptur stößt zum Denken an
"LOVE HATE" vor Goldenem Dachl

INNSBRUCK. Seit gestern gibt es den Schriftzug "LOVE HATE" der Berliner Performance- und Medienkünstlerin Maria Florentine Weiss vor dem Goldenen Dachl in der Altstadt von Innsbruck zu sehen. Nachdem es anfangs Schwierigkeiten mit dem Transport der 1,3 Tonnen schweren Skulptur gab, ist es nun endlich gelungen, das tolle Kunstwerk perfekt in Szene zu setzen. Die Betreiberin der Kunstgalerie "artdepot" in der Altstadt von Innsbruck, Birgit Fraisl, ist überglücklich, dass es mit dem Transport der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heimsuchung aus der Zukunft | Foto: Daniel Jarosch
Video 4

Video zur Ausstellung
Eine Heimsuchung aus der Zukunft

INNSBRUCK. Die Kunstausstellung "eine Heimsuchung aus der Zukunft" von Nina Hoechtl im Kunstraum Innsbruck hat bereits seit mehreren Tagen für Interessierte geöffnet und wird noch bis 10. April zu sehen sein. Wir waren vor Ort und haben für Sie ein kleines Interview mit der Künstlerin geführt: Kleiner Einblick in die Ausstellung: Weitere Informationen zur Ausstellung: Eine Heimsuchung aus der Zukunft

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Blick in die Ausstellung auf „Das Letzte Aufgebot“ (1874, Belvedere, Wien) und „Der Kriegsrat Andreas Hofers im Jahr 1809“ (1897, Neue Pinakothek, München). | Foto: Wolfgang Lackner
6

Herausragende Besucherzahlen
Tiroler Landesmuseen starten erfolgreich ins Jahr 2021

INNSBRUCK. Seit fast einem Jahr ist der Kunst- und Kulturbetrieb durch die Corona-Maßnahmen massiv eingeschränkt. Die Tiroler Landesmuseen schaffen es jedoch seit dem ersten Schließtag, die Besucher online zu gewinnen – und seit der Wiedereröffnung am 8. Februar 2021 auch wieder ins Museum zu holen. Mit besonderem Erfolg im österreichweiten Vergleich. Rund 70 Prozent weniger Museumsbesucher als im Vorjahr wurden österreichweit im Jahr 2020 verzeichnet. Das ist der Corona-Schließtage geschuldet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dorit Margreiter, „Mirror Maze“, 2019. 2-Kanal Videoinstallation, Farbe, stumm, 10 min. Produziert von Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien. Videostill | Foto: Dorit Margreiter
4

Dorit Margreiter gestaltet Raum für Kunst im RAIQA
RAIQA-Ausstellungsraum als Kunstwerk

INNSBRUCK. Im Zentrum von Innsbruck, im geplanten Neubau des Hauptsitzes der Raiffeisen-Landesbank Tirol, dem RAIQA, entsteht ein neuer Raum für Kunst. Die international renommierte Künstlerin Dorit Margreiter wird den künftigen Ausstellungsraum als Kunstprojekt konzipieren. Ihre künstlerische Raumintervention soll den Ansprüchen einer zeitgemäßen Galerie gerecht werden, den Künstlern eine adäquate und flexible Bühne bieten und dem Ort eine unverwechselbare Identität verleihen. Neuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Julia Bornefeld, sentire, 2020 aus Bronze | Foto: TLM

Ferdinandeum lässt aufhorchen
Künstlerische Intervention an der Westfassade

INNSBRUCK. Seit Februar 2021 verwundert ein Ohr an der Westfassade des Ferdinandeums die Vorbeispazierenden. Das Kunstwerk lässt aufhorchen – oder, besser gesagt, aufsehen. Die Intervention im öffentlichen Raum stammt von der deutschen Künstlerin Julia Bornefeld (*1963). Das Ohr ist in der bildenden Kunst ein häufig verwendetes Motiv, ob bei Jan Vermeer (1632-1675), Hieronymus Bosch (1450-1516), Salvador Dali (1904-1989), Meret Oppenheim (1913-1985) oder Martin Kippenberger (1953-1997)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Künstlerin Isabella Christo mit einem ihrer Kunstwerke der Serie "die Periode". | Foto: Ricarda Stengg
Video 4

Galerie D'Ecole
Video zur Weihnachtsausstellung 2020/21

INNSBRUCK. Die Weihnachtsausstellung der Galerie D'Ecole, die bereits seit Dezember 2020 zu sehen war ist nun zu Ende gegangen. Wir haben nochmals alle Eindrücke der Ausstellung für Sie in einem kurzen Video zusammengefasst! Pablo SaschaDer Künstler und Grafiker wurde am 10. September 1939 in Hallein geboren und lebt heute gemeinsam mit seiner Frau Isabella Christo in Hötting. Waren seine ersten Arbeiten abstrakt gehalten, verbleibt der abstrakte Moment in seinen letzteren Arbeiten verbunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
KulturQuarantäne bietet eine Bühne für alle Kunstschaffenden während der Corona-Krise. | Foto: Pixabay

Kunst- und Kulturszene unterstützen und fördern
Wir sind KulturQuarantäne!

INNSBRUCK. Die KulturQuarantäne ist eine Plattform, die sich in dieser schwierigen Zeit gebildet hat, um die Kunst- und Kulturszene zu unterstützen. Die Late Night Show im Speziellen lädt Kulturschaffende aus Tirol ein, um sie in ihrem Studio zu interviewen und überträgt dies Live über Facebook. Die Künstler können ihre neuen Projekte präsentieren, eine kleine Performance abliefern und ihre Arbeiten allgemein vorstellen. Der Verein "KulturQuarantäne" arbeitet seit dem Lockdown im März 2020 an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Hermann Glettler im Art Depot Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video

Gedanken
Video zu "Wasted lives" von Hermann Glettler

INNSBRUCK. Die Ausstellung "Wasted lives" von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler ist ab sofort im Art Depot Innsbruck zu sehen. Er war im Dezember 2020 vor Ort und hat sich ein Bild von der Situation gemacht. Link zum vollständigen Artikel: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/wasted-lives-zeigt-wahre-situation-auf-lesbos_a4483841

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer, Promenade, 1948 | Foto: Tiroler Landesmuseen

Ferdinandeum Innsbruck
"Die Frauen machen die Brötchen"

INNSBRUCK. Die Sammlungspräsentation von Wahltirolerin und Künstlerin Elde Steeg "Die Frauen machen die Brötchen" ist von 19.2. bis 3.10.2021 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu sehen. Gendergap, geschlechterspezifische Sprache, Gleichbehandlung in Unternehmen, Equal Pay Day – das Thema „Gendergerechtigkeit“ wird aktuell breit diskutiert. Im 20. Jahrhundert war die Debatte aber nicht weniger brisant. Mit Elde Steegs Werken zu diesem Thema beschäftigt sich die Sammlungspräsentation der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit allen 12 Stempeln erhalten die Besucher im Volkskunstmuseum eine kleine Überraschung. 
 | Foto: Tiroler Landesmuseen
6

12 Mitmach-Stationen für die ganze Familie
Klüger als der Osterhase

INNSBRUCK. Was Palmesel, Lamm und Hase mit Ostern zu tun haben, warum die Glocken nach Rom fliegen, wie der strengste jüdische Fastentag heißt und wie lange der muslimische Ramadan dauert – insgesamt 12 kulturübergreifende Rätsel werden bei den MachMit-Stationen im Tiroler Volkskunstmuseum gelöst. Auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch ist diese interaktive Ausstellung ein besonderes Ostererlebnis. Mit Stempelpass und Handout ausgestattet gehen die Besucher quer durch das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
ROSA BRUNNER  | Foto: Galerie Nothburga
6

Galerie Nothburga
"Ins Offene" mit Rosa Brunner und Irmgard Hofer-Wolf

INNSBRUCK. Am 23.02. startet die Galerie Nothburga mit der Ausstellung "Ins Offene" mit der deutschen Künstlerin Rosa Brunner (Steinskulpturen) und der Tiroler Künstlerin Irmgard Hofer-Wolf (Textiles), die dann bis 20.03.2021 zu sehen sein wird. Mehr Informationen zu den Ausstellungen in der Galerie Nothburga finden Sie auf http://www.galerienothburga.at/. Rosa BrunnerIn Nürnberg geboren, absolvierte die Künstlerin zuerst eine Steinmetzlehre an der Dombauhütte in Bamberg ehe sie ihre Ausbildung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellungsansicht Iman Issa___Proxies, with a Life of Their Own, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2020, mit Werken aus der Serie Heritage Studies
Courtesy die Künstlerin, carlier | gebauer, Berlin / Madrid und Rodeo, London / Piräus | Foto: Günter Kresser
2

Taxispalais Innsbruck
"Proxies of their own" verlängert

INNSBRUCK. Das TAXISPALAIS freut sich anzukündigen, dass die Einzelausstellung von Iman Issa seit 9. Februar wieder zu sehen ist und bis zum 14. März 2021 verlängert wurde! Iman Issa fragt nach der Relevanz von Formen und iteriert Vergangenes in virulente Gegenwart. Mit ihren Installationen, Filmen, Publikationen und Soundarbeiten schafft Issa spielerische Studien, die blinde Flecke in gegenwärtigen Blicken auf die Vergangenheit erfahrbar machen. Historische Artefakte, das Genre des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hubert Scheibl, Vienna Accumulation, 120 x100cm,2018-19,Öl auf Leinwand | Foto: Galerie Rhomberg

Wiedereröffnung Galerie Rhomberg
"Farout" von Hubert Scheibl

INNSBRUCK. In der Galerie Rhomberg wurden die letzten Tage intensiv dazu genutzt, um die Galerieräume wieder aufzufrischen. Die Ausstellung Farout von Hubert Scheibl hat dann wieder ab Dienstag, 16.02.2021 für Interessierte geöffnet. „Falls Sie noch nicht die Chance hatten die tolle Ausstellung des Wiener Künstlers zu sehen, haben Sie noch bis 5. März 2021 Zeit bei uns vorbeizuschauen. Natürlich unter Einhaltung aller aktuellen Maßnahmen. Sie können auch gerne den virtuellen Durchgang durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Placenta Paradise (2019), Öl auf Baumwolle, 170 x 220 cm
Courtesy: Sophia Süßmilch und Krobath Wien | Foto:  Sophia Süßmilch
2

"Identität ist Ungewissheit" & "Pleasure Activism"
Wiedereröffnung der Kunstausstellungen

INNSBRUCK. RE-OPENING! Die beiden Ausstellungen "Identität ist Ungewissheit" kuratiert von Andrei Siclodi im Kunstpavillon und "Pleasure Activism" kuratiert von Petra Poelzl in der Neuen Galerie Innsbruck werden nach mehrwöchiger Pause wieder geöffnet. Ab Mittwoch, 10.02.2021 können beide Ausstellungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Die Veranstaltungen, die im Rahmen der Ausstellung ursprünglich im November 2020 stattgefunden hätten und aufgrund des Lockdowns verschoben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nina Hoechtl, DELIRIO GÜERO I WEISSER WAHN, 2021, film still. Camera: Rafael Ortega | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstausstellung im Kunstraum Innsbruck
Eine Heimsuchung aus der Zukunft

INNSBRUCK. Als Nina Hoechtl von ihrem entfernten Innsbrucker Vorfahren Anton „Toni“ Mayer, einem treuen Unterstützer des kolonial-imperialen Unterfangen von Maximilian von Habsburg und dessen Gattin Charlotte von Belgien im Mexiko des 19. Jahrhunderts erfuhr, begann sie die koloniale Vergangenheit ihres Stammbaums zu untersuchen. Es eröffnete sich eine Reihe von Beziehungen und Delirien. Dies war ein Ausgangspunkt für die Entstehung ihres Filmessays Delirio Güero I Weißer Wahn (2021)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.