Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

2

Einladung
Tag der offenen Tür

Der Verein „Kunst-dot-komm!“ möchte Sie sehr herzlich zum Tag der offenen Tür im Atelier in Friesach, Herrengasse 12 (vis-à-vis Zahnarzt Dr. Nagele), einladen. Wir zeigen Ihnen am Samstag, den 23. November von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine vielfältige Auswahl an Werken: Aquarelle, Acrylmalerei, Bleistiftzeichnungen, Drucke, Holz- und Keramikobjekte. Außerdem bieten wir einen kleinen Flohmarkt an. Eine gute Gelegenheit, geschmackvolle Weihnachtsgeschenke zu erstehen. Über unseren Verein: Gründung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Gergl-Konschitzky
Roy Lichtenstein, I Love Liberty, 1982, Siebdruck auf Papier, 97,5 x 68,8 cm, Auflage 250, signiert, datiert, nummertiert
8

Galerie HAAS & GSCHWANDTNER
Revue - Jahresausstellung 2019 / Galerie HAAS & GSCHWANDTNER / 4.12.2019 - 18.1.2020

Die diesjährige Jahresausstellung Revue in der Galerie HAAS & GSCHWANDTER präsentiert herausragende zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler und rundet das Programm mit Klassikern der Pop Art, u.a. mit Arbeiten von Roy Lichtenstein ab. Ein erfolgreicher Festspielsommer und eine herausragende Ausstellung mit acht aufstrebenden Künstlerinnen liegen hinter der Salzburger Galerie HAAS & GSCHWANDTNER. Über den Jahreswechsel bespielen die beiden Galeristen, Christoph Haas und Christian...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement NÖ
Maria Kranzl, „Michelstettner Schule“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Johann Keintzel, Direktor der Schule Asparn /Z.
Martin Lammerhuber, GF Kultur.Region.Niederösterreich
Tim, Yanic, Magdalena, Miriam und Stefan der 2B der NMS Asparn/Z. | Foto: Land NÖ
3

Meine Gemeinde im Check
Der Kunst, ihre Gemeinde im Bezirk Mistelbach

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab? BEZIRK MISTELBACH (ks). In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang macht die Kultur: Wo findet man die Kultur-Hotspots im Bezirk Mistelbach? Der große Check beginnt. 229...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Bewerbung für den Kunstpreis 2020 ist online möglich | Foto: Raiffeisen

Anmeldung ab sofort möglich
Raiffeisen-Landesbank vergibt neunten RLB Kunstpreis

TIROL. Zum insgesamt neunten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG im Frühjahr 2020 den RLB Kunstpreis für bildende Kunst. Bis 15. Dezember können sich Tiroler Künstlerinnen und Künstler bis zum Alter von 40 Jahren online bewerben. Alle zwei Jahre wird der Preis vergeben und gehört seit 2004 zu den Fixpunkten der Tiroler Kunstszene. Die RLB Tirol AG stiftet einen Hauptpreis in Höhe von 10.000,– Euro sowie zwei Förderpreise zu je 4.000,– Euro. Die Tiroler Landesmuseen, mit Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: Prof. Gertrude Haider, Maria Gruber | Foto: CG

Finissage in der Clubgalerie
Ausstellung Impuls Natur - Maria Gruber

Zum Ausklang der Ausstellung MARIA GRUBER – IMPULS NATUR – Malerei, Grafik, Glaskunst ladet die Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung im OÖ Kulturquartier / Ursulinenhof (1. Stock) zu einem Rundgang am letzten Ausstellungstag. Am Freitag, 15. November 2019 ab 16.00 Uhr führt die Künstlerin persönlich durch ihre Bilderwelt.

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung

Manfred Chobot im Krinzinger Lesehaus - Ein Bericht
Buchpräsentation - In 116 Tagen um die Welt

Am Sonntag den 13. Oktober stellte Manfred Chobot im Krinzinger Lesehaus sein neuestes Buch „In 116 Tagen um die Welt“ vor. Herzlich begrüßte Frau Dr. Ursula Krinzinger zu Beginn der Veranstaltung alle anwesenden. In in einem kurzen Rückblick auf ihre langjährige Bekanntschaft mit Chobot stellte die Galeristin und Gründerin des Lesehauses den gebürtigen Wiener vor. Auch die von diesem und Frau Dagmar Chobot in den 70er Jahren gegründete Galerie Chobot - ehemals Yppen - blieb dabei nicht aus....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Luana Marina
2

Ausstellung Druckbuch - Buchdruck
Hohe Kunst für den Bücherwurm

Die Künstler des „Druck und Grafik Kabinett“ schlagen neue Seiten auf. 19 Künstlerinnen und Künstler haben in zwei Jahren höchst persönliche Einzelexemplare geschaffen: Bücher mit Tief-, Hoch- oder Prägedrucken. Es geht um Leben und Lieben, Wachsen und Sterben, Leidenschaft und Humor. So werden Geschichten gedruckt: mit Gesichtern und Figuren, Wiener Schmäh oder mit Pflanzen unterm Mikroskop. Kunstvoll gestaltete Bücher haben eine lange Tradition. Und sind im Zeitalter der digitalen Technik...

  • Wien
  • Mariahilf
  • s f
Leonhard Cohen widmen sich kommende Woche im Kulturzentrum Artist's sechs Künstler auf musikalische und literarische Weise.  | Foto: Daniel Doujenis
2

Artist's Graz
Cohen Projekt: Laute Lesung im Artist's

Um ein hochwertiges Kulturzentrum reicher ist Graz seit Anfang dieses Jahres: Das Artist’s in der Schützgasse bietet den Kulturinteressierten ein vielfältiges Angebot an spartenübergreifenden Musik- und Literaturveranstaltungen. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Merkusch, der das Artist's auch aufgebaut hat, soll es ein kleines aber persönliches Zentrum für kreative und experimentierfreudige Projekte sein und vor allem jungen sowie semiprofessionellen Künstlern eine Bühne bieten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
v. links nach rechts: Grete Maron, Josef Friedl, Claudia Hartl, Heidemarie Zauner, Alexandra Fleischl, Hans Mayer, Christina Ebner, Dominik Berger | Foto: Walpurga Lashofer

Die Performance - Malen mit Musik
Vernissageneröffnung im Haus der Barmherzigkeit Clementinum

Unter dem Motto – „Die Performance – Malen mit Musik“ führte die Künstlerin Alexandra Fleischl durch die Ausstellungseröffnung am 24. Oktober 2019 im Haus der Barmherzigkeit Clementinum in Kirchstetten. Die Werke in Acryl, Tusche, Pastell und Aquarell sind kraftvoll, farbenprächtig und stark beeinflusst durch die gehörte Musik beim Malen. Die ausgebildete Sozialarbeiterin entwickelt sich, wie auch ihre Werke, regelmäßig weiter. Die Mutter von zwei Töchtern ist nicht nur eine begeisterte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Simone Gattermayer
3

Foto-Ausstellung
GESICHTER FÜR DREI TAGE - Larven der Basler Fasnacht

Angeboren, Aufgesetzt ... Foto-Ausstellung des Basler Fotografen Christian B. Schäffler Thema: GESICHTER F¨ÜR DREI TAGE - Larven der Basler Fasnacht Diese Ausstellung wird begleitet durch Bilder zum Thema "LÄCHELN" der Wiener Künstlerin Bea Laufersweiler. Wo: Kunstwerkstatt Bulb, Wolfgang-Schmälzl-Gasse 19, 1020 Wien Vernissage: Mittwoch, 11. Dezember 2019 um 19 Uhr Beide Künstler sind an der Vernissage am 11. Dezember anwesend. Ausstellungsdauer vom 12. bis 21. Dezember 2019 Die Räume der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian B. Schäffler
62

ArtClub Imst feierte Jubiläum
Kulturpioniere seit 35 Jahren aktiv und erfolgreich

(IMST/TARRENZ)alra. Der ArtClub Imst hat kürzlich zur Jubiläumsfeier nach Schloss Starkenberg geladen. Gemeinsam mit Freunden und Wegbegleitern wurde ein gemütlich-cooler Abend mit Anekdoten und Rückblicken auf legendäre 35 Jahre Konzerthighlights gefeiert. Standesgemäß durfte Livemusik nicht fehlen – die legendäre „Bluespumpm“ begeisterte bis in die späte Nacht. Im Jahr 1984 veranstaltete der ArtClub Imst sein erstes Konzert mit dem Aladár Pege Trio, das damals den Jazz in Imst salonfähig bzw....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Traumrat in der Klimt Villa.
1 48

Träum dein Wien
Traumrat traf sich in der Klimt Villa

Im Rahmen der Initiative „Träum dein Wien“ haben Experten die eingereichten Träume gesichtet und den Startschuss für die Umsetzung gegeben. WIEN. Im Rahmen der Initiative „Träum dein Wien“ traf sich erstmals der Traumrat im eleganten Ambiente der Klimt Villa in der Feldmühlgasse 11 in Hietzing. Mehr als 1.000 Träume haben die Wienerinnen und Wiener eingesendet. Bereits im Vorfeld wurden diese gesichtet, kategorisiert und eine Shortlist von 99 Träumen erstellt. Unter Federführung des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer

VIENNA ART WEST 2019
Ausstellung: „Enthüllungen“ - Die Nacht der tausend Akte

Am Samstag den Samstag, 26. Oktober 2019 von 14:00 bis 22.00 Uhr jährt sich zum vierten Mal die interaktive Crazy Art Show des Vienna Artforums im Barockschloss Miller Aichholz (1140 Wien, Linzerstraße 429). Die Gäste erwartet ein eindrucksvolles, wie abwechslungsreiches Programm rund um das Thema AKTMALEREI. Zahlreiche KünstlerInnen stellen ihre Werke aus, die auch direkt dort fürs eigene Schlafzimmer erworben werden können. Programm: 14:00 Uhr Einlass Eröffnung des ART-Cafes und der...

  • Wien
  • Penzing
  • Lisa Grüner
Stefan Alexander Kamp freut sich über den regen Zuspruch bei seiner Galerieeröffnung. | Foto: Kamp

Mariahilf
Neue Galerie in der Stumpergasse

Der Bezirk Mariahilf ist um eine künstlerische Errungenschaft reicher. Stefan Alexander Kamp hat seine Galerie in der Stumpergasse offiziell eröffnet. MARIAHILF. Wer am Montagabend 14. Oktober nicht in der Stumpergasse war, der hat wirklich etwas verpasst. Bei Eisenwaren Kamp wurde die Vernissage "Licht und Schatten" mit Bildern und Objekten von insgesamt 13 Künstlern, kuratiert von Adisa Czeczelich, präsentiert. Dank der Unterstützung des 6. Bezirks konnte ein toller Abend mit spannender Kunst...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Kabarett
Familientreffen mit Mike Supancic

Zu einem Wiedersehen kommt es mit dem bekannten Kabarettisten am 23. November 2019 in Neukirchen an der Vöckla. Bereits ab 19:30 Uhr werden die SBruchpiloten die Stimmung anheizen. Anschließend wird Mike Supancic sein neues Programm „Familientreffen“ zum Besten geben.  Vorverkaufskarten (22€) gibt es bei der Raika Neukirchen oder unter 0699/19249115.

  • Vöcklabruck
  • Christian Leitner
59

Eindrucksvolle Ausstellung im Romedihof in Karrösten
„Der Magie erliegen“ Kunst von Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle im exklusiven Ambiente des „le MANOIR“

KARRÖSTEN/BRENNBICHL(alra). Das „le MANOIR“, ist nicht nur ein Ort an dem sich Wohnträume für Individualisten erfüllen, sondern die in mehreren Jahrhunderten gereiften Gemäuer des Romedihofs beherbergen neben französischen Einrichtungsgegenständen und Accessoires auch immer wieder zeitgenössische Kunst. Am 12. Oktober lud Gastgeberin Helga Krismer in ihre Räumlichkeiten, um gemeinsam mit den beiden Künstlerinnen Evi Kirchmair-Krismer und Verena Zangerle die Ausstellung „Der Magie erliegen“ zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Streaming-Filmpremiere für Kunstfreunde auf goes :art | channel TV
PERFORMANCE H13 im Kunstraum Niederoesterreich

Die Diskussion über Anfänge und Definition der Performancekunst sind noch lange nicht zu Ende. Ist sie das wirklich: Die Performance-Kunst, ein anerkanntes und respektables Medium innerhalb der Institutionen? Braucht es, um in relevanter wahrgenommen zu werde, eigene Räume und Budgets? Welche Modelle sind in Zukunft vorstellbar? Seit 2007 verleiht der Kunstraum Niederoesterreich den „H13 Niederoesterreich Preis für Performance“ an junge KünstlerInnen. Dieser Dokumentarfilm soll einen Einblick...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cultural Frames
Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Vernissage „Lebensweg“
Karl Krendl: Kunstwerke in Hofstetten-Grünau

Eine große Anzahl an Gästen konnte Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler zur Vernissage des Bischofstettner Lichtmalers Karl Krendl am 11. Oktober im Bürger- und Gemeindezentrum Hofstetten-Grünau begrüßen. HOFSTETTEN-GRÜNAU. In treffender Weise stellte Hubert Nemec das Schaffen des Künstlers Karl Krendl dem kunstinteressierten Publikum vor. Der Bürgermeister von Markersdorf-Haindorf und Nationalratsabgeordnete Friedrich Ofenauer eröffnete die Ausstellung, Regionaldirektor Adolf Landerl vom...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anja Weisi Michelitsch bei der Verleihung in Salzburg mit dem Präsidenten des Österreichischen Museumsbundes, Hofrat Wolfgang Muchitsch | Foto: Rudischer

Kultur
Musuemsgütesiegel für Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur

Das Steirische Feuwerwehrmuseum in Groß St. Florian ist jetzt mit dem Museumgütesiegel ausgezeichnet worden. GROSS ST. FLORIAN. Für das Team des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst & Kultur konnte Museumsleiterin  Anja Weisi Michelitsch am Österreichischen Museumstag in Salzburg erneut das Österreichische Museumsgütesiegel entgegennehmen. Das Gütesiegel wird als derzeit höchste österreichische Auszeichnung im Museumsbereich für kontinuierliche und qualitätsvolle Museumsarbeit vom Museumsbund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige

Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter - 23./24. November 2019
SCHREIBEN MIT SENIORINNEN

Wer schreibt, kann Geschichten aus der Vergangenheit für die nächste Generation erhalten. Wer schreibt, erzählt eine Geschichte, die nicht nur ein Schatz für den oder die Schreibende selbst ist, sondern die Möglichkeit bietet, Verständnis für das persönliche Erleben der Schreibenden zu empfinden. Gerade dies kann die Generationen verbinden. Seniorinnen und Senioren können spannende, unterhaltsame, kurzweilige Anekdoten, kleine Kurzgeschichten und Gedichte aus einer “anderen” Zeit für uns...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige

Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer - 9./10. November 2019 (Beginn)
WEITER SCHREIBEN, FERTIG SCHREIBEN

Wer an einem längeren Text arbeitet, kennt das Phänomen: Die Arbeit geht voran, doch eines Tages reißt der Faden. Man verliert die Lust, den Überblick und sogar den Glauben an die eigenen literarischen Fähigkeiten. Die Ursachen können textimmanent sein oder in der Arbeitsorganisation liegen. Im Workshop nehmen wir diese beiden Ebenen unter die Lupe. Wir experimentieren mit Methoden, die den Schreibprozess wieder in Gang bringen und erörtern Schreibgewohnheiten und Schreibrituale. In diesem...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige

Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl - 26./27. Oktober 2019
TRANSFER & TRANSFORMATION

Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns zwischen Bild und Wort, wir befassen uns mit unterschiedlichen Zugängen zur bildenden Kunst. Dabei dienen uns Kunstwerke wie Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen als Ausgangsorte und Inspirationsquellen. Die Texte entstehen auf Basis von persönlichen Interpretationsprozessen in direkter Kommunikation mit den Kunstwerken im Museum. In diesem Workshop wirst du Themen und Motive aus der bildenden Kunst in einen literarischen Text übertragen...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.