Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

1 10

„Best of Galerie Sandpeck Wien 8“
SONNTAG 1.12. um 18 Uhr, Florianigasse 75

EINLADUNG zur Vernissage am SONNTAG 1.12. um 18 Uhr! Die Gründerin Christiane Sandpeck der “Galerie Sandpeck Wien 8“ präsentiert in ihrer letzten Werkschau aus 7 Jahren ein: „Best of Galerie Sandpeck Wien 8“ mit Merlin Dickie Harry Ergott Linda Gaenszle Matthias Kretschmer Erika Navas Michael Pollan Ursula Reiner Roswitha Wilding-Meisel Christian Zitt und Inka Pieh Doris Wahrmann Andrea Winkler Ausstellung: Montag – Freitag 14-19 Uhr Finissageb mit musikalischer Begleitung von Nadja Offinger...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Künstler aus aller Herren Länder wirkten bereits bei "See the Big Picture" mit. Bisher umfasst das Gesamtwerk mehr als 60 Einzelbilder.
23

Eine Welt aus vielen Blickwinkeln

TROFAIACH. Kunst verbindet. Sie kommuniziert ohne Worte, über Ländergrenzen, Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede hinweg. Ohne Worte erzählt auch das ambitionierte Kunstprojekt "See the Big Picture" Geschichten in mehr als 60 Sprachen aus aller Herren Länder. Vier Jahre ist es her, dass das Projekt vom Vordernberger Verein ArtMine und unter der Ägide von Desmond Doyle gestartet wurde. Damals waren es zwei guatemaltekische Künstler (Abraham Batzin und Edy Sarat), welche die ersten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
Helmut Maria vor seiner 3D Collage und Barbara Eggert Obfrau des Vereins raumgreifend
Foto: Gabriela Huber
7

KIAM Galerie: Ausstellung
mitGift - ohneGift

Margaretha Weichart-Antony betitelt ihr Werk zur derzeit laufenden Ausstellung mitGift in der KIAM Galerie in Amstetten, mit "mitGift - ohneGift". Damit wird deutlich, dass das Thema der Ausstellung, nämlich die Gabe, die gerade in der vorweihnachtlichen Zeit ins Bewußsein rückt, verschiedene Seiten haben kann. Die Ausstellung stellt 12 unterschiedlichste Positionen von Künstlern des Vereins raumgreifend aus Krems und des Vereins KIAM (Kunstinitiative Amstetten)  einander gegenüber. Auch...

  • Amstetten
  • Susanne Schober/ KIAM
2

BHAK/BHAS Oberwart
"Kunst macht Schule" - Kulturexkursion der 2. HAK-Klassen nach Wien

Am 28. November fuhren die 2. HAK-Klassen der BHAK/BHAS Oberwart nach Wien. Die Kulturexkursion unter dem Motto "Kunst macht Schule" führte die Schülerinnen und Schüler ins Schloss Belvedere und in die Wiener Albertina. Im Schloss Belvedere nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2AK und 2BK am Workshop „Die Farben im Mittelalter“ teil. Dabei wurde klar, dass das Mittelalter ein richtiges Farbspektakel war. Danach besuchten sie die Ausstellung von Albrecht Dürer mit über 200 Exponaten in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Philipp Hicker, Michael Prügl und Max Eberharter (v.l.) haben den "Einflussraum" gegründet. | Foto: Einflussraum

Workshops und Ausstellungen
Im Einflussraum dreht sich alles um Kunst und Kultur

Im neuen "Einflussraum" in der Liechtensteinstraße dreht sich alles um Kunst und kreatives Arbeiten. ALSERGRUND. Drei Kollegen wollten schon immer etwas gemeinsam machen. Vielleicht ein Geschäft oder doch lieber etwas Neues auf den Getränkemarkt bringen? Dass sie am Ende doch bei etwas sehr Kreativem gelandet sind, war eher ein glücklicher Zufall, als von langer Hand geplant. Mit dem "Einflussraum" haben Max Eberharter, Philipp Hicker und Michael Prügl einen neuen kreativen Hotspot im Bezirk...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer

LACHEN
LACHEN

Lachen Antonia Baehr, Iman Issa, Stefan Klampfer, Sophia Mairer und Roee Rosen ERÖFFNUNG Donnerstag, 05. Dezember 2019, 19 Uhr DAUER 06. Dezember 2019 – 15. März 2020 ORT TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, Maria-Theresien-Straße 45, 6020 Innsbruck ÖFFNUNGSZEITEN Di – So 11 – 18 Uhr, Do 11 – 20 Uhr, Mo geschlossen INFORMATION www.taxispalais.art EINTRITT 4 Euro / 2 Euro reduziert 3 Euro pro Person bei Gruppen ab 10 Personen EINTRITT FREI Sonntags und Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
1 3

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG ROBERT SMIKAL
Magischer Realismus in der Clubgalerie

Am Dienstag, 26.11.2019 wird um 19 Uhr die Ausstellung "Mona Linzia" des Linzer Malers im Ursulinenhof/1.Stock eröffnet. Bis 20.12. werden neben Stilleben, Akt und philosophischen Betrachtungsthemen Porträts in feinstem, technisch perfektem Photorealismus gezeigt. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 16-19 Uhr

  • Linz
  • Clubgalerie Dr. Ernst Koref-Stiftung
Am Podium: Martina Berger-Klingler, Anita Moser, Isabella Dschulnigg-Geissler,  Florian Juritsch , Erich Rohrmoser, Sabine Hauser und Diana Schmiderer (mit Mikro).  | Foto: Dachverband Salzburger Kulturstätten

Maibaum 4.0
Kulturelle Zukunft am Land

SAALFELDEN. Im Schloss Ritzen in Saalfelden wurde über die kulturelle Zukunft im ländlichen Raum diskutiert. Im Gespräch war, wie sich das kulturelle Leben am Land eigentlich gestaltet und wie eine Zukunft zwischen Tradition und Neuem aussehen könnte. Was bedeuten Kunst und Kultur für die Menschen am Land – in unserer Gemeinde und Region? Welche Entwicklungen würden wir uns wünschen? Und in welchem Verhältnis sollen diese neuen Entwicklungen zur Tradition stehen? Interessante...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Einfach hingehen, es gibt VIELES zu sehen!
"Romantik Weihnachtsmarkt" mit Benefiz-Bildverlosung

Vom Geheimtipp zum anerkanntenTreffpunkt für interessierte Besucher....der "Romantik Weihnachtsmarkt" in der Tischlerei Fuchs, in 8511 St.Stefan ob Stainz  am 8. Dezember, von 9 bis 18 Uhr Tauchen Sie mit allen Sinnen ein, begeben Sie sich auf einen Weihnachtspfadvorbei an Hobelbänken und Tischlereimaschinen, wo sich Holzgeruch mit dem Duft von frisch gebackenen Bratäpfeln und Keksen vom Eisenherd vermischt. Dies und vieles andere lässt nicht nur Kinderaugen leuchten, fern von Hektik, Lärm und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Volker Weiss
vlnr. Künstler und Preisträger Herman van den Broek, ART Kunstmessedirektorin Johanna Penz und Casino Direktor Robert Frießer | Foto: Galerie Artinnovation
5

Buchpräsentation mit Preisverleihung im Casino Innsbruck
Kunstbuch ARTEDITION 2020 und ARTEDITION COMPLMENT AWARD

Im Rahmen einer großen Gala im Casino Innsbruck am 16.11.2019 hat die Galerie ARTINNOVATION Innsbruck/Berlin die dritte Ausgabe ihres über 300 Seiten umfassenden, großformatigen Druckwerkes vorgestellt. 135 internationale KünstlerInnen sind mit Illustrationen ihrer Werke samt Text vertreten. Namhafte Literatinnen und Literaten ergänzen mit Beiträgen das Gesamtkonzept zum Buch. Dieses ist in erster Linie darauf ausgerichtet spannende Gegenwartskunst aus verschiedensten Bereichen der Bildenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
NÖ Bauernbunddirektorin Forum Land-Obfrau Klaudia Tanner, Jurymitglied Kulturredakteurin Michaela Fleck, Christiana Pucher, Jurymitglied Pädagogin Susanne Pöchhacker und Hausherr Direktor des Francisco Josephinums, Alois Rosenberger.
 | Foto: Maria Haiderer/NÖ Bauernbund
2

Erfolg für Oberländer Autorin ChristiAna Pucher in Niederösterreich
Erster Platz beim 17. Forum Land-Literaturpreis für das Gedicht „birknfrau“

ÖTZTAL-BAHNHOF/WIESELBURG(alra). Die in Ötztal-Bahnhof lebende ChristiAna Pucher, bekannt als Wortraum Autorin, hat Anfang November in Wieselburg den ersten Platz der 17. Forum Land-Literaturpreisverleihung erreicht, bei dem drei Kategorien gewertet wurden. Die Jury hat das Gedicht „birknfrau“ aus 380 eingereichten Manuskripten als Siegerbeitrag im Bereich „Lyrik“ gekürt. Die Kategorie „Prosa“ entschied Johanna Sibera für sich und bei den „Jungen Autoren“ holte Elisabeth Halbmayr den Sieg. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Michael Kendlbacher
20

Portrait
Kraftobjekte aus Hall

Wo andere einen Haufen Müll sehen, sieht der Haller Künstler Möglichkeiten und Chancen. HALL. Er macht aus alten Gegenständen stilvolle Skulpturen mit anspruchsvoller Form und Funktion. Der Künstler Wolfgang Wallner entdeckt Dinge beim Spazierengehen im Wald oder auf Flohmärkten. Oft finden die gefundenen Gegenstände aber erst später ihre Bestimmung. In seiner Kunstwerkstatt in Hall (Salzburger Straße 15) werden die Dinge eingelagert und kommen dann zum Vorschein, sobald Wallner dafür eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bildlegende: Alfredo Barsuglia, Social Pool, 2014, Mojave-Wüste, Kalifornien, in Kooperation mit MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Foto: Alfredo Barsuglia © Bildrecht, Wien 2019

Msgr. Otto Mauer Preis 2019: Alfredo Barsuglia
Msgr. Otto Mauer Preis 2019

Msgr. Otto Mauer Preis 2019 DATUM Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19.30 Uhr ORT Jesuitenkirche Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien EINTRITT FREI BESUCHERINFORMATION www.otto-mauer-fonds.at T + 43 51 552 – 5103 Der Otto Mauer Fonds vergibt die mit 11.000 Euro dotierte Auszeichnung heuer zum 39. Mal. Prämiert wird das gesamte bisherige Werk einer Künstlerin oder eines Künstlers unter 40 Jahren. Diesjährige Preisträger ist der in Wien lebende und arbeitende steirische Künstler Alfredo Barsuglia....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Die TeilnehmerInnen der KUNSTSTRASSE IMST 2019 haben sich am 9. November in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann getroffen. Das Organisationsteam hat dort das Programm der diesjährigen Veranstaltung präsentiert.
33

Neues Organisationsteam präsentierte Programm
KUNSTSTRASSE IMST 2019 – startklar in 37 Galerien und zwölf Schauplätzen

IMST(alra). Vor wenigen Tagen fand das obligatorische Treffen der Teilnehmer der KUNSTSTRASSE IMST mit Präsentation des Programmes statt. In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann gab das neue Organisationsteam, bestehend aus Lisa Krabichler, Helene Keller und Daniela Senn, Einblicke in die erfolgreiche Arbeit der letzten Monate und die vielversprechenden Inhalte der drei Veranstaltungswochenenden. Schwerpunkt Bildnerische KunstIn den letzten Wochen hat das Team der KUNSTSTRASSE IMST 2019...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

KADER ATTIA 2009:2019 FILMS
KADER ATTIA 2009:2019 FILMS

ORT Galerie Krinzinger Seilerstätte 16 1010 Wien ERÖFFNUNG bereits eröffnet AUSSTELLUNGSDAUER 29. Oktober – 23. November 2019
 BESUCHERINFORMATION www.galerie-krinzinger.at ÖFFNUNGSZEITEN Di–Fr 12–18 Uhr, Sa 11–16 Uhr EINTRITT FREI Die Ausstellung „Kader Attia 2009:2019 Films“ ist die dritte Einzelausstellung von Kader Attia in der Galerie Krinzinger. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner wichtigsten Film- und Videoarbeiten. Als Sohn einer algerischen Familie wuchs Attia in einem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
1 59

Vernissage über den Dächern Judenburgs
Ilse Brunner im Sternenturm

Die verschlungene Signatur „BI“, Ilse Brunner, ziert Arbeiten, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Diesmal nutzten die vielen Gäste des Sternenturms Judenburg die Eventfläche des Planetariums nicht als Ausgangspunkt einer Sternenreise. Auf Höhe der Aussichtsgalerie, nach 254 Stufen, Glaslift oder 46 Meter der 75 Meter, wartete nur diesen Abend des 8. November ´19 lang eine Entdeckungsreise. Ilse Brunner aus Dolzen/St. Peter ob Judenburg stellte sich auf Anregung ihrer Nachbarn, des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Schauspielerin und Drehbuchautorin Konstanze Breitebner bewundert eine Daum Nancy Vase von 1906 bei City Antik. | Foto: Peter Markl
6

Kunstmesse ART&ANTIQUE in der Wiener Hofburg - Wunderwelt aus Kunst und Antiquitäten

Die Wiener Hofburg verwandelt sich in eine Wunderwelt aus Kunst, Antiquitäten und Design. Am Freitag, den 8.11.2019 wurde zur Preview und Vernissage der ART&ANTIQUE, die diesmal zum 51. Mal stattfindet, in die Hofburg Wien geladen. Die hochwertige Kunst- und Antiquitätenmesse dauert diesmal von 9. bis 17. November. Die Säle, die Galerie, der Wintergarten, die Antecamera und die Trabantenstube verwandelten sich in die Lounges der bekannten internationalen Big Player des Kunsthandels. Dies...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Markl
Anzeige
1

Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter - 7./8./9. Februar 2020
Schreibworkshop "EPIK"

Um zu wissen, wie man mit Erzählstrukturen schöpferisch umgeht, sie verändert oder auch unterminiert, ist es wichtig, die Gesetze des Erzählens zu kennen. In diesem Schreibworkshop werden basierend auf der Arbeit mit literarischen Vorlagen die Grundformen des Erzählens behandelt: Dialog und Szene, Figurenkonzeption, Aufbau eines Spannungsbogens, Funktion des Konflikts, Stoffentwicklung, Handlung/Plot, Erzählperspektiven, Erzählzeit und erzählte Zeit. Eigene Erzähleinheiten werden kreiert bzw....

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige
1

Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ - 1./2. Februar 2020
Schreibworkshop "AUTHENTIZITÄT, EIN BEGRIFF UND EINE ERFAHRUNG"

Im Gegensatz zum Klischee, das zu Kitsch erstarrt, wird von Kunst und Künstlerinnen Authentizität eingefordert. Diese Echtheit im weitesten Sinn vermag soziale und persönliche Prozesse voranzutreiben. Wir wollen einerseits erörtern, was in Bezug auf – literarische – Texte darunter zu verstehen ist und uns andererseits der eigenen Authentizität mit Hilfe von Übungen, die in Texte fließen, zu vergewissern suchen. Die Übungen basieren vor allem auf der „Sense Memory“ des „Method Acting“, die Lee...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige
1

Ein Schreibworkshop mit Gertraud Klemm - 7./8. Dezember 2019
Schreibworkshop "DER ZÜNDENDE TEXT"

Wir beschäftigen uns mit politischen Texten. Wie viel Literatur steckt in der Politik, wie viel Politik in der Literatur? Was können Worte bewegen? Egal, ob Essay, Kommentar, Erzählung oder Brandrede – Texte können und sollen aufrütteln, begeistern, nerven, polarisieren. Wir beschäftigen uns mit Systemen, gesellschaftlichen Rollen, mit Aufbrüchen und Ausbrüchen. Wir empören uns, kritisieren, drehen Machtverhältnisse um, experimentieren mit revolutionären Ideen und spielen mit dem Feuer in uns....

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
figurative Darstellung mit transparenten Übermalungen | Foto: Moerk
3

Geburtstag und Rückschau im Arnulf Rainer Museum

BADEN. Im Arnulf Rainer Museum in Baden gibt es ein doppeltes Jubiläum zu feiern - zum Einen den 90.Geburtstag des Künstlers und zum Anderen das 10 jähriges Bestehen des Museums. Arnulf Rainer erhielt drei hochrangige Auszeichnungen, darunter das Silberne Komturkreuz. Einst war Arnulf Rainer ein Enfant terrible in der Gesellschaft als er als Aktionist in den 1950er tätig war. Heutzutage ist er als einflussreicher Maler mit internationaler Bedeutung nicht mehr wegzudenken. Besonders bekannt...

  • Baden
  • Daniela Mörk
2

Einladung
Tag der offenen Tür

Der Verein „Kunst-dot-komm!“ möchte Sie sehr herzlich zum Tag der offenen Tür im Atelier in Friesach, Herrengasse 12 (vis-à-vis Zahnarzt Dr. Nagele), einladen. Wir zeigen Ihnen am Samstag, den 23. November von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine vielfältige Auswahl an Werken: Aquarelle, Acrylmalerei, Bleistiftzeichnungen, Drucke, Holz- und Keramikobjekte. Außerdem bieten wir einen kleinen Flohmarkt an. Eine gute Gelegenheit, geschmackvolle Weihnachtsgeschenke zu erstehen. Über unseren Verein: Gründung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Elfriede Gergl-Konschitzky
Roy Lichtenstein, I Love Liberty, 1982, Siebdruck auf Papier, 97,5 x 68,8 cm, Auflage 250, signiert, datiert, nummertiert
8

Galerie HAAS & GSCHWANDTNER
Revue - Jahresausstellung 2019 / Galerie HAAS & GSCHWANDTNER / 4.12.2019 - 18.1.2020

Die diesjährige Jahresausstellung Revue in der Galerie HAAS & GSCHWANDTER präsentiert herausragende zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler und rundet das Programm mit Klassikern der Pop Art, u.a. mit Arbeiten von Roy Lichtenstein ab. Ein erfolgreicher Festspielsommer und eine herausragende Ausstellung mit acht aufstrebenden Künstlerinnen liegen hinter der Salzburger Galerie HAAS & GSCHWANDTNER. Über den Jahreswechsel bespielen die beiden Galeristen, Christoph Haas und Christian...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Gschwandtner
Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement NÖ
Maria Kranzl, „Michelstettner Schule“
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
Johann Keintzel, Direktor der Schule Asparn /Z.
Martin Lammerhuber, GF Kultur.Region.Niederösterreich
Tim, Yanic, Magdalena, Miriam und Stefan der 2B der NMS Asparn/Z. | Foto: Land NÖ
3

Meine Gemeinde im Check
Der Kunst, ihre Gemeinde im Bezirk Mistelbach

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab? BEZIRK MISTELBACH (ks). In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang macht die Kultur: Wo findet man die Kultur-Hotspots im Bezirk Mistelbach? Der große Check beginnt. 229...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Kleinkunstbühne Grafendorf
  • Grafendorf

Konzert mit TriMago

TriMago Das Ensemble TriMago, bestehend aus der klassischen Geigerin Hannelore Ramminger, dem virtuosen Akkordeonisten Bernd Kohlhofer und dem versierten Tubisten Robert Ederer, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2019 zu einer kreativen musikalischen Einheit entwickelt. Ihre ungewöhnliche Kombination aus den drei Instrumenten ermöglicht es ihnen, ihrem Publikum ein breites Spektrum musikalischer Genres zu präsentieren. Die Vielseitigkeit des Ensembles spiegelt sich in ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.