Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

30 Jahre Galeriegeschichte in Form einer Retrospektive bietet die aktuelle Ausstellung.
Video 72

30 Jahre Hörmann-Galerie am Stadtplatz Imst
Gestern, Heute, Morgen – Kunst im Wandel der Zeit

IMST(alra). Das Alte Rathaus am Imster Stadtzplatz beherbergt seit drei Jahrzehnten die „Hörmann-Galerie“. Der etablierte Kulturschauplatz wird derzeit in einer Jubiläumsausstellung gewürdigt, die auf das rege Geschehen von 30 Jahren zurückblickt. Aber auch der Gegenwart und zukünftigen Plänen rund um den Kunstbetrieb im Allgemeinen und am Stadtplatz wird Raum gewidmet. Bis 1. Juli läuft die von Regina Tschurtschenthaler kuratierte Schau, in der vorwiegend Exponate aus der Sammlung der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Dorian Windegger(l.) und Phil Köll aus Telfs präsentierten vor kurzem ihr Debüt-Album „Post-Human“. | Foto: Cristina Ferri
9

Telfer Formation Neon Neet im Interview
"Der Mensch als Auslaufmodell"

TELFS. Phil Köll und Dorian Windegger aus Telfs haben kürzlich ihr erstes Album „post-human“ veröffentlicht. Unter dem Namen "Neon Neet" experimentieren die beiden Jung-Musiker mit verschiedenen Genres, beschäftigten sich mit künstlicher Intelligenz und dem Menschen als Auslaufmodell. Hallo Dorian, hallo Phil. Wie würdet ihr euch undeure Musik beschreiben? Neon Neet: Wir sind Soundtüftler. Versuchen teilweise mit Instrumenten und Effektpedalen bis an die Grenzenzu gehen und mit musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Alexandra Magris Weigelsperg beim Malen in Florenz. | Foto: privat
2 6

Ausstellung in der Kitzbüheler Innenstadt
Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg stellt aus

KITZBÜHEL. Die Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg, im Jahre 1946 in Urschendorf (NÖ) geboren, wohnt in Kitzbühel und in Florenz, studierte von 1967 bis 1973 an der Hochschule für angewandte Kunst, Meisterklasse für Innenarchitektur und schloss dieses mit Diplom im Jahre 1973 bei Prof. Niedermoser ab. Anschließend absolvierte sie einen längeren Aufenthalt in Florenz mit einem Praktikum im Architekturbüro der Gruppe "Studio 63". Im Jahre 1975 heiratete sie den Architekten Alessandro Magris,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Der Einladung zur offiziellen Einweihung der Räume waren Verantwortliche und auch politische VertreterInnen gerne gefolgt. | Foto: SE Barm. Schw. Zams/ Agentur Polak
3

„Kunstsiederei“
Neuer Ort der Begegnung in Hall in Tirol

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol hat vor kurzem eine neue Tagesstruktur in einem ehemaligen Bekleidungsgeschäft in der Pfannhausstraße eröffnet. Die Klienten können dort ihre Kreativität ausleben und ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. HALL. Ein Raum für sinnstiftende und erfüllende Aufgaben für KlientInnen des Netzwerks St. Josef, ein Ort der Kunst und zugleich eine Begegnungszone wurde mit der Tagesstruktur „Kunstsiederei“ in Hall kürzlich eröffnet. Acht MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nadine Kuprian bleibt ihren Wurzeln treu. Seit Anfang ihrer Kunst-Karriere ist sie von der "Skull-Art" fasziniert. | Foto: Bizcomburnz
3

Kunst
Nadine Kuprian aus Reith lädt zu ihrer ersten Ausstellung

REITH B. SEEFELD. Künstlerin Nadine Kuprian aus Reith bei Seefeld stellt von 3. bis 26. März zum ersten Mal im Rahmen einer Ausstellung ihre Werke aus. In der Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck (Claudiaplatz 1) stellt Kuprian ihre Werke die aus den Genres „Texture art“ und „Skull-Art“ kommen, aus. Das Motto......von Nadine Kuprian: "Es gibt NICHTS, was es nicht gibt, denn Kunst kann alles und muss nichts." Die Live-Style Künstlerin wurde 1981 in Innsbruck geboren und lebt in Reith bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
13

Kunst- und Designmarkt in Innsbruck
SCHLENDERN, EINKAUFEN UND ENTDECKEN Am 25./26. Februar auf dem Kunst- und Designmarkt in Innsbruck

Der Kunst- und Designmarkt ist am 25./26. Februar wieder in Innsbruck zu Gast. In der Messe Inns-bruck können Gäste von 10-18 Uhr entdecken, stöbern und genießen. Rund 80 Aussteller:innen präsentieren neue Designs, einzigartige Produkte und faire Erzeugnisse. Ein kleiner Essensbereich mit kulinarischen Köstlichkeiten lädt zum Verweilen ein. Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene, Kinder bis 13 Jahre sind frei. Woher kommen die Aussteller:innen? Vertreten sind junge, kreative und innovative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Achleitner
Ist etwas verborgen hinter der Kunst oder ist sie, was sie ist? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Künstler Thomas Medicus in „Below the Surface Is Another Surface“. Zu sehen bis 1. April in der Galerie Plattform 6020. | Foto: Martina Obertimpfler
16

„Below the Surface Is Another Surface“
Der Blick hinter die Fassade

[b]Ist Kunst bloß Kunst oder liegt in ihr etwas verborgen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Künstler Thomas Medicus in seinen Werken, die zurzeit in einer Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 zu sehen sind.  [/b] INNSBRUCK. Am 8. Februar wurde die Ausstellung „Below the Surface is another Surface" in der städtischen Galerie Plattform 6020 eröffnet (Amraser Straße 2, Erdgeschoß). Dort sind, bis zum 1. April, verschiedene grafische Arbeiten und Skulpturen zu sehen des Künstlers Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Land spricht sich für eine faire Entlohnung in allen Bereichen aus. Dazu gehört selbstverständlich auch der Bereich der Kunst- und Kulturschaffenden. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Regierungssitzung
Faire Entlohnung im Kunst- und Kulturbereich?

In der aktuellen Regierungssitzung des Landes bricht man eine Lanze für die Arbeit im Kunst- und Kulturbereich. Faire Entlohnung ist das Ziel, dazu beschloss die Landesregierung nun eine neue Richtlinie. TIROL. In ganz Österreich und damit auch in Tirol ist die Situation von Kunst- und Kulturschaffenden von Herausforderungen geprägt. Ein geringes Einkommensniveau, eine mangelnde soziale Absicherung geht einer mit der Armutsgefährdung. So sieht es auch Kulturreferent LH Anton Mattle. Dagegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Ansprache vom Bgm. Christian Härting und dem Auftritt der Telfer "Bärenmusig" kam ordentlich Fasnachtsstimmung auf. | Foto: Lair
11

Vernissage im Noaflhaus
Telfs feierte das Gefühl der Fasnacht

Ziemlich genau mit dem Ende der letzten Telfer Fasnacht im Jahr 2020 begann der Telfer Künstler Florian Pöschl mit den Arbeiten zu seiner aktuellen Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“, welche am 2. Februar 2023 feierlich eröffnet wurde. TELFS. Nicht nur aufgrund des aus allen Nähten platzenden Noaflhauses wurde den BesucherInnen und Besuchern eines schnell klar: Die nächste Telfer Fasnacht ist schon zum Greifen nahe. Spätestens mit dem Aufritt der "Bärenmusig" kam der Ausstellungssaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Alls Guat" - DJ Testa, Sophia, Sebastian, Patricia und Johannes (v.l.) werden im neuen Verein mitanpacken! | Foto: Thurner
11

Neuer Kreativ- und Kulturverein
Schauen, dass in Landeck "ALLS GUAT" isch

"Alls Guat" nennt sich der neue Kreativ- und Kulturverein, der noch in seiner Gründungsphase steckt. Der gemeinnützige Verein, der basisdemokratisch agiert, möchte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und dergleichen organisieren sowie Lern- und Diskussionsräume für kritische Bildungsarbeit erschaffen.   Pop Up Nutzung in der Malserstraße 44LANDECK (tth). Die kreative Jugend des Talkessels hat sich zusammengeschlossen, um langfristig einen Ort und eine Plattform für alle erdenklichen Arten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Das Ölbild „I am doing finally" aus dem Jahr 2022 zeigt die Figuraus dem Spiel Pac Man.  | Foto: Kunstraum Innsbruck
3

NO MORE PROFIT
Im Kunstraum kritisiert Pac-Man den Kapitalismus

Die Ausstellung „No more Profit“ ist seit 3. Dezember im Kunstraum in Innsbruck zu sehen und wird jetzt bis zum 25. Februar verlängert.  INNSBRUCK. Im Kaunstraum zeigt die in Innsbruck tätige Künstlerin Heidi Holleis ihre Arbeiten. Inspiriert von Popkultur, Stile der 1980er Jahre, Game Cultures und politischen DenkerInnen wie Karl Marx, Jacques Derrida und Avery F. Gordon, stellt sie sich die Frage, wie wir den kapitalistischen Zustand von Ausbeutung, Aneignung und Konsum überwinden können. Zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Titel: Die Altstadt, Künstlerin: Brigitta Peinsipp aus Kirchdorf in Tirol. | Foto: Brigitta Peinsipp
2 4

Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel aus
Künstlerin Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert im „Billa-Künstler-Fenster“ in der Kitzbüheler Innenstadt im Februar mehrere Kunstwerke der in Innsbruck geborenen und in Kirchdorf lebenden Künstlerin Brigitta Peinsipp. Sie hat sich mit vielen Techniken und Materialien, wie zum Beispiel Holz, Ton, Wolle, Papier, Blattgold und den unterschiedlichsten Farben auseinandergesetzt, um sie in ihren Werken zu verwenden. Vor einigen Tagen sagte sie im Interview: "Meine Kunst entwickelt sich aus dem Handwerk....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
7

Jetzt Anmelden
Die Tage der Offenen Ateliers kehren wieder zurück

Bereits zum vierten Mal finden heuer wieder von 3. bis 4. Juni die Tage der Offenen Ateliers(TOA) statt. TIROL, BEZIRK. Vom kulturnetzTirol.at organisiert werden Künstlerinnen und Künstler aus ganz Tirol wieder ihre Ateliers und Werkstätten öffnen. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Die Vielfalt der Werke reicht von Malerei, Grafik...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ausschnitt aus dem Film "Odyssee einer Grenzgängerin" – Österreichs Staatsmeisterfilm 2022 über Flüchtling / Künstlerin Nabaa Alawam. Der Film wird gezeigt am Mittwoch, dem 4. Jänner 2023 in Kitzbühel. | Foto: Nabaa Alawam/Privat
2 6

Filmvorführung
"Odyssee einer Grenzgängerin" wird in Kitzbühel gezeigt

KITZBÜHEL. Der Film "Odysee einer Grenzgängerin" wird am 4. Jänner (Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr) im Hotel Kaiserhof in Kitzbühel gezeigt. Der Film handelt über das Schicksal der künstlerisch begabten jungen Irakerin Nabaa Alawam, die seit 2015 in Österreich lebt. Ihr gelang es nach 13 Fluchtversuchen nach Österreich zu fliehen und versucht seitdem hier Fuß zu fassen. Aber was war davor? Sie kam nach Fieberbrunn ins Flüchtlingszentrum, ihre Familie musste ins Zentrum nach Bad Kreuzen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Mag. Christine Gamper und Mag. Sandra Marsoun-Kaindl gewähren einen interessanten Einblick ins Heimatmuseum im Noaflhaus.
8

Interview
"Telfer Künstler/Innen stehen 2023 im Fokus"

Wie steht es um die Kunst und Kultur im Rahmen der Marktgemeinde Telfs? Wir haben nachgefragt. TELFS. Seit Mai 2021 führt Mag. Christine Gamper als Abteilungsleiterin mit Unterstützung von Mag. Sandra Marsoun-Kaindl als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin die Abteilung Kunst und Kultur in der Marktgemeinde Telfs. Sie sind für Organisation von Veranstaltungen und die Einrichtungen wie Noaflhaus und Villa Schindler zuständig. Welche Herausforderungen es bisher zu meistern gab und was sie vorhaben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kunstwerk der Künstlerin Maria Solcianska, geboren in der Slowakei, wohnhaft in Kirchberg in Tirol - Mehr Infos u. a. unter: https://kitzaktiv.at/maria-solcianska/ | Foto: Künstlerin Maria Solcianska
2 7

Maria Solcianska stellt in Kitzbühel aus
Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Im Dezember präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv in der Kitzbüheler Innenstadt im „Billa-Künstler-Fenster“ das Kunstwerk mit dem Titel „Hausbergkante“ der Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska. Sie wurde am 9. Jänner 1961 in der Slowakei geboren. Dort machte sie eine kaufmännische Ausbildung, lernte die deutsche Sprache und nach mehrjähriger Bürotätigkeit hat sie sich als Pflegerin ausbilden lassen. Sie arbeitete 21 Jahre lang im Bezirk Kitzbühel als Pflegerin. Schon immer hat sie sich für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Die Leerstände in der Kramergasse zeigen sich im Rahmen der KUNSTSTRASSE als aufwendig eingerichtete Schauräume. Im Bild zu sehen sind die Arbeiten von Oliver Feistmantl.
Video 212

Auftakt KUNSTSTRASSE 2022
Stadt Imst setzt auf Neukonzept Kunsterlebnisspaziergang

IMST(alra). Mit den Schlagwörtern „Spazieren – Betrachten – Erleben – Verweilen“ ist die heurige KUNSTSTRASSE übertitelt. Der Auftakt in den Veranstaltungszeitraum erfolgte in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. An drei Wochenenden – bis zum 11. Dezember – ist zum Kunsterlebnisspaziergang mit vier literarischen und musikalischen Akzenten im Rahmenprogramm geladen. Präsentiert sind die Exponate an 17 Galeriestandorten – dem neuen Konzept der Kulturverantwortlichen der Stadtgemeinde Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Gerbert Ennemoser
2

Vernissage in Längenfeld
Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“

Das Kulturreferat Längenfeld hat sich zur Aufgabe gemacht, der Kunst im eigenen Ort mehr Raum zu geben. Mit dem Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“ soll dies heuer, und in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Mit dem Naturpark-Haus Längenfeld wurde der passende Ausstellungsort gefunden. Der renommierte Längenfelder Künstler Gerbert Ennemoser entwarf für dieses Kunstprojekt das sehr gelungene Logo. Das Kulturreferat Längenfeld ermöglicht damit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
Zehn Jahre ihres künstlerischen Schaffens hat Hannah Philomena Scheiber in der aktuellen Schau vereint.
Video 80

Vernissage „Licht und Schatten“ in Imst
RetroPerspektive von Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra). Einen Blick auf die vergangenen zehn Jahre ihres Schaffens gewährt derzeit Hannah Philomena Scheiber in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Mit der RetroPerspektive 2011 - 2022 „Licht und Schatten“ beweist sie unter anderem ihre vielschichtige Annäherung an Kunst und ihre Offenheit für kreative Prozesse. Die Ausstellung wurde am 10. November eröffnet, ist bis 30. Dezember zu sehen und wird auch Teil der KUNSTSTRASSE IMST sein. Die letzte Schau zum Frauenjahr in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Nice Corner Backbones begeisterten das Publikum  mit ihrer unglaublichen Vielfältigkeit bei der Freitagnacht in der Zone82.  | Foto: Sprenger
9

Kunst & Köstlichkeiten
American Style bei der FREITAGNACHT

LANDECK. Bei der FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 trafen dieses Mal die Country-Klänge der Nice Corner Backbones auf American BBQ.  Kunst & Köstlichkeiten Jede FREITAGNACHT ist einzigartig und die kulinarischen Köstlichkeiten werden individuell auf die auftretenden Künstler abgestimmt. Was würde besser zu amerikanischer Bluegrass, Jazz und Country Musik passen als ein ordentliches BBQ? Im Smoker wurden Beef Short Rips gegart und mit passenden Salaten und Süßkartoffeln auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Die Bühne füllten MusikerInnen des Orchester der Akademie St. Blasius, TEMN – Tiroler Ensemble für Neue Musik und das kunst4life-Ensemble. Dirigent des 26-köpfigen Orchesters fungierte der aus Imst stammende Michael Köck, mit Mirko Schuler am Schlagwerk war ein weiterer Imster musikalisch vertreten.
Video 94

Harry Triendl´s „Human Madness“ auf Telfer Bühne
Epos zum Thema Flucht - großes Orchesterwerk tiefgründig inszeniert

TELFS/IMST(alra). Mit „Zyklus VI Human Madness“ ist die Projektidee des Telfer Musikers und Multimediakünstlers Harry Triendl zum Bühnenereignis gereift, das dem Thema Flucht und damit den Menschen auf der Flucht Sprache, Gesicht und eine durch die Verwebung mit künstlerischen Elementen tiefgründige Ebene der Wahrnehmung bietet. In Kooperation mit dem Orchester der Akademie St. Blasius, TEMN – Tiroler Ensemble für Neue Musik und dem kunst4life-Ensemble wurde der Epos kürzlich im ausverkauften...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kulturreferenin Barbara Hauser, Mathias Gottstein, Leiter des Kulturbüros und  Projektmanagerin Gabriella Schatz präsentierten das Programm der KUNSTSTRASSE Imst 2022.
10

KUNSTSTRASSE IMST 2022 startklar
Eine erste Vorschau wurde präsentiert

IMST(alra). Auf das Konzept des Vorjahres – das individuelle Betrachten von Kunst – beruft sich die Stadtgemeinde Imst als Veranstalter der KUNSTSTRASSE auch heuer. Um Impulse der Begegnung und Akzente eines Rahmenprogrammes hat Projektmanagerin Gabriella Schatz diese Vorgaben erweitert, sie hat den organisatorischen Part kurzfristig übernommen. Die Eröffnung findet am Freitag, 25. November, um 19 Uhr in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann statt. Der Kunstbetrieb läuft anschließend bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Für beste Stimmung im Zone82 Eventclub sorgte die Stubaier Freitagsmusig bei der FREITAGNACHT.  | Foto: Thurner
8

Freitagnacht Kunst & Köstlichkeiten
Tradition trifft Moderne

Die Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT - Kunst & Köstlichkeiten in der Zone82 startete am Freitag den 7. Oktober mit der Stubaier Freitagsmusig in die neue Saison.  LANDECK. Ziel einer jeden FREITAGNACHT ist es, die Kulinarik perfekt auf die auftretenden Künstler abzustimmen. Die Stubaier Freitagsmusig besteht aus Peter Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter und Hubert Eberl und steht für schmissige, unkonvetionelle, energiegeladene und unterhaltsame Crossover Musik. Dabei treffen tradtionelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.